266
ENTFÄLLT / WITHDRAWN.
Auf der Korpus-Unterseite mit Tusche "W 470". Um 1800. In einem Binnendeckel Stickerei auf Stroh: "Verfertiget von Georg Ernst Kürsten in Orlamünde".
Holz, vollständig mit teils bestickten Strohmarketerien bedeckt, Binnendeckel aus Pappe ebenfalls. H gesamt 57 cm. Kasten 12 x 65 x 50 cm.
Nähtisch-Kasten mit Strohmarketerie Ovaler Korpus mit Abflachung der Deckplatte zur Wandseite hin sowie Wandung mit 4 Risaliten und Scheinschub in der Front. Auf der Deckplatte mit Scharnierdeckel durchgehendes Sternstrahlen-Motiv mit leerer Zentral-Kartusche. Wandung mit umlaufender Blumenreihe; auf den Risaliten je eine Rosette marketiert. Im Deckel teilbestickte Marketerie mit Feuer auf dem antikisierenden Freundschaftsaltar sowie Aufschrift "A La Plus Digne". (An die Würdigste [Frau]). Innen 9 Scharnierdeckel mit teilbestickten Strohmarketerien: 5 Kränze und 4 Schlossansichten. Korpus-Unterseite mit ovaler Strohmarketerie. Der Kasten ist gefüllt mit den unterschiedlichsten (jüngeren) Nähutensilien. Restaurierungsbedürftig, Beine fehlen, Eisengestell ergänzt.
Theodor Fontane erwähnt in seinen Reisenotizen zum preußischen Königsschloss Freienwalde unter Nr. 8: "Zwei Stroh-Nähtische höchst complicirt. Georg Ernst Kürsten aus Orlamünde. Im andern AWA Könige v. Preußen 1803. An andrer Stelle am selben Tisch Ihre Majestät Luise." Das 1799 erbaute Schloss Freienwalde war der Sommersitz der Königin Friederike Luise (1751 - 1805), der Gemahlin von Friedrich Wilhelm II. von Preußen.
Literatur : https://fontane-nb.dariah.eu/edierter-text.html?id=/xml/data/22jtp.xml&page= vom 19.1.2023.
Provenienz : Nachlass Dr. Renate Müller-Krumbach.
Shipping not available.
Limit 150 €
• LIVE-Auktion beginnt in -798 Tagen
• Aufrufzeit: 02. | Mrz 2023 | voraussichtlich 11:13 uhr
• Aufrufzeit: 02. | Mrz 2023 | voraussichtlich 11:13 uhr
An Einlieferer zurückgegeben
Einloggen