Sie möchten Gebote planen und abgeben, Entdeckungen auf die Merkliste setzen und Ihre Einstellungen zu verwalten, dann melden Sie sich bitte mit Ihrem persönlichen Kundenkonto an.
Sie befinden sich hier:
Startseite105. | FRÜHJAHRSAUKTION – 2. | 3. | 4. März 2023
105. | FRÜHJAHRSAUKTION – 2. | 3. | 4. März 2023
266
ENTFÄLLT / WITHDRAWN.
Nähtisch-Kasten mit Strohmarketerie
Ovaler Korpus mit Abflachung der Deckplatte zur Wandseite hin sowie Wandung mit 4 Risaliten und Scheinschub in der Front. Auf der Deckplatte mit Scharnierdeckel durchgehendes Sternstrahlen-Motiv mit leerer Zentral-Kartusche. Wandung mit umlaufender Blumenreihe; auf den Risaliten je eine Rosette marketiert. Im Deckel teilbestickte Marketerie mit Feuer auf dem antikisierenden Freundschaftsaltar sowie Aufschrift "A La Plus Digne". (An die Würdigste [Frau]). Innen 9 Scharnierdeckel mit teilbestickten Strohmarketerien: 5 Kränze und 4 Schlossansichten. Korpus-Unterseite mit ovaler Strohmarketerie. Der Kasten ist gefüllt mit den unterschiedlichsten (jüngeren) Nähutensilien
Profilbildnis des preußischen Feldmarschalls Blücher mit herkulischem Löwenfell sowie Legende "Dem Fürsten Blücher von Wahlstatt die Bürger Berlins im Jahr 1816". Revers der Erzengel Michael mit den Daten 1813, 1815 und 1814. Modell von Friedrich König d. J. nach einer Entwurfszeichnung von Karl Friedrich Schinkel
Dessertteller aus dem Service für Wilhelmine von Preußen. KPM Berlin.
Modell "Ozier". Teller mit teils korbdurchbrochener Fahne und korbreliefiertem Spiegel. Im Spiegel und auf der Fahne kleine Blumenbuketts mit roten Rosen
Teller aus einer Bestellung der Prinzessin Ferdinand. KPM Berlin.
Modell "Englischglatt". Auf der Fahne ein polychrom gemaltes Arabeskenband mit rosenbestückten Füllhörnern, Urnen, gekreuzten Pfeilen und Blattfestons, im Spiegel ein Rosenzweig. Aus einer Bestellung der Prinzessin Anna Elisabeth Luise von Brandenburg-Schwedt (= Prinzessin "Ferdinand", 1738-1820), Frau des Prinzen August Ferdinand von Preußen (1730-1813)
Teller aus einem Tafelservice für den französischen Gesandten François Barthélemy| siehe Nachtrag. KPM Berlin .
Modell "Englischglatt". Auf der Fahne ein goldenes Fondband mit blauer Weinlaubranke in Reservemalerei, im Spiegel die Darstellung eines Blumenbuketts mit Chrysantheme, Kapuzinerkresse, Aurikeln, Hornveilchen und Vergissmeinnicht
Konische Tasse mit Rocaillehenkel. Blauer Fond, schauseitig ein goldgerahmtes Medaillon mit der Darstellung des preußischen Königs und deutschen Kaisers Wilhelm I. (1797-1888, König ab 1861, Kaiser ab 1871)