Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 105. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   2. | 3. | 4. März 2023  |  Kategorien |  Metallarbeiten

105. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   2. | 3. | 4. März 2023

600
Schmiedeeiserne Renaissance-Sammelbüchse.
Walzenförmige Spardose mit vielpassigem Fuß und Scharnierdeckelrand sowie verzierte Beschläge für das Scharnier und die Öse der Haspe

Filter: Renaissance

Limit 330,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
600
Schmiedeeiserne Renaissance-Sammelbüchse
·
Verkauft
Zuschlag 1.000,00 €
601
Spanischer Mörser.
Flacher walzenförmiger Korpus mit 5 schräg angesetzten "Nasen" und Rillenzier an der Lippe; innen wohl abgedreht. Massives Pistill mit Nodus und Griffende
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
601
Spanischer Mörser
·
Verkauft
Zuschlag 390,00 €
602
Mörser.
Kraterförmig mit ausgestelltem Profilfuß und stilisierten Delphin-Handhaben; auf der Wandung ein springendes Pferd (Sachsenross?)

Filter: Barock

Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
602
Mörser
·
Verkauft
Zuschlag 120,00 €
603
Großes barockes Truhenschloss mit Original-Schlüssel.
Großes Schlüsselschild vegetabil getrieben und graviert, ebenso das Gegenstück am Truhendeckel. Zangenschloss mit Eingericht (Reifen und kreuzförmige Richtscheibe). Schlüssel mit großem Gesenk

Filter: Barock

Limit 20,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
604
Barockes Vorhängeschloss mit Schlüssel.
Herzförmiges Schloss mit Punzierungen in der Front. Schlüssel mit Dreipass-Reide

Filter: Barock

Limit 120,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
604
Barockes Vorhängeschloss mit Schlüssel
·
Verkauft
Zuschlag 200,00 €
605
Großes Konvolut Bronze/Messing/Kupfer.
Zahlreiche Möbelbeschläge, Fensterwirbel, Mörserstößel, Türknäufe und 1 Wasserhahn in 2 alten, frontfurnierten Sekretär-Kabinettschüben
Limit 20,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
605
Großes Konvolut Bronze/Messing/Kupfer
·
Verkauft
Zuschlag 110,00 €
606
13 alte Tür- und Truhenschlösser je mit Schlüssel.
7 Türschlösser teils mit doppelten Fallen, 6 Zangenschlösser ("Katzenköpfe"). Zumeist mit Eingericht. Dazu 1 Schlüssel mit Richtscheibe in Sternform

Filter: Barock

Limit 20,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
607
2 Handlaternen für Kerzen.
Turmartige Laterne mit großem Strahler und passigem Spitzdach. 3-seitig alt verglaste Viereck-Laterne. Je mit klappbarem Handgriff sowie Ornamentrelief

Filter: Volkskunst

Limit 280,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
607
2 Handlaternen für Kerzen
·
Verkauft
Zuschlag 330,00 €
608
Konvolut 6x Metallarbeiten.
Undeutlich auf dem Boden gemarkter Mörser wohl 16. Jh. mit feiner Profilierung und eckigen Griffen. / Türzieher-Löwenkopfmaske wohl 17. Jh.. / Kleiner Kelch (calix viaticus?) mit Rillenzier und Schraffurmuster wohl 18. Jh.. / Barockes Einsatzgewicht von Zacharias Abend für Leipzig (1 Pfund) mit 7 Einsätzen. / Einsatzgewicht "1/2 Pfund 1856 Crossen" mit Adlermarke und 4 Einsätzen. / Eiserne Lichtputzschere
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
608
Konvolut 6x Metallarbeiten
·
Verkauft
Zuschlag 70,00 €
609
Fein graviertes Bügeleisen.
"Ochsenzunge" mit gravierten Ranken und stilisierter Blume im rahmenden Flechel-Ornament. Stilisierte Griffhalterungen und Schieber; innen Eisenbolzen
Limit 280,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
609
Fein graviertes Bügeleisen
·
Verkauft
Zuschlag 800,00 €
610
3 seltene kleine Bügeleisen.
Wohl Kohlebügeleisen mit Scharnierdeckel über den Kupfer-Distanzstreifen. 2 Ochsenzungen mit Scharnier- bzw. Schiebedeckel; 1x mit Eisenbolzen
Limit 280,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
610
3 seltene kleine Bügeleisen
·
Verkauft
Zuschlag 460,00 €
611
2 Dochtscheren und Zuckerschere.
2 Lichtputzscheren, davon 1 mit Gravurzier. Reich vegetabil und mit Delfinen reliefierte "Zuckerzange" in Scherenform
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
612
3 Spardosen.
Reich ornamentiertes Postament in Barock-Form. Bienenstock. Trommelförmige Dose mit Schlangenhaut-Optik, Ringhandhaben an Löwenköpfen, Engelsflüchte-Haspe sowie 3 applizierte "Georgstaler" auf dem Passdeckel; innenliegend ein Vorhängeschloss mit Schlüssel
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
613
Iserlohner Tabakdose mit biblischen Szenen.
Auf dem Scharnierdeckel und auf dem Boden holländisch bezeichnete Szenen aus dem Leben Christi in Kartuschen (z.B. Geißelung, Kreuzigung. Auferstehung und Himmelfahrt)
Limit 120,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
613
Iserlohner Tabakdose mit biblischen Szenen
·
Verkauft
Zuschlag 200,00 €
614
Tabakdose mit religiösen und jagdlichen Szenen.
In der Art der Iserlohner Tabakdosen überall graviert: Ochs und Esel nach Jesaia bzw. Löwen- und Menschenpaar nach Sirach; je mit niederländischer Beschriftung. Auf der Wandung umlaufende Jagdszenen
Limit 120,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
615
Iserlohner Tabakdose mit Stadtansichten: Hamburg und Amsterdam.
Oblonge Dose, auf dem Scharnierdeckel und Messingboden je geprägte Veduten in Kartuschen mit flankierenden Göttern; die Hamburg-Ansicht mit nummerierten Bezeichnungen. In der Wandungsfront graviertes Monogramm "TM"

Filter: Barock Tabak

Limit 150,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
616
2 gravierte Tabakdosen.
Dose mit Kupferwandung auf dem Scharnierdeckel und Boden graviert: Paar vor der Stadt mit Sinnspruch bzw. Pflanze. / Allseits mit Strichelmuster gravierte Dose, auf dem Deckelfeld mehrere Wappen; Bodenfeld mit 3 Medaillons: Löwe am Haus im Sturm, flankiert von 2 Köpfen

Filter: Barock Tabak

Limit 190,00 €
im Nachverkauf
617
Tabakdose. Wohl Iserlohn.
Auf dem Scharnierdeckel und dem Boden niederländisch beschriftete Szenen mit rauchenden Kaufleuten am Tisch und Hermes sowie Paradiesvögel in Kartuschen bzw. Figuren, darunter Venus(?). Wandung mit niederländischer Gravur und vegetabilem Ornament
Limit 120,00 € Zuschlag 195,00 € Verkauft
617
Tabakdose
Wohl Iserlohn
·
Verkauft
Zuschlag 195,00 €
618
Truhenförmiges Kästchen.
In der Art von Erhard & Söhne ägytisierend gestaltete Schatulle mit reichem Reliefornament und appliziertem Greifenpaar auf dem Scharnierdeckel

Filter: Galanterien

Limit 150,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
618
Truhenförmiges Kästchen
·
Verkauft
Zuschlag 460,00 €
619
Weinkühler oder Jardiniere.
Auf Tatzen-Kugel-Füßen stehender ovaler Korpus mit umlaufenden Zweigen sowie Faunskopf-Handhaben
Limit 60,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
619
Weinkühler oder Jardiniere
·
Verkauft
Zuschlag 100,00 €
620
Bemalter Biedermeier-Gläserkühler.
Auch als Jardiniere verwendbarer ovaler Glaskühler mit Volutenfüßen und passigem Rand. Auf dunkler Lackierung an den Längsseiten je farbprächtige Blüten (zumeist Rosen) sowie je ein Tondo mit Puttenkopf

Filter: Biedermeier

Limit 20,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
620
Bemalter Biedermeier-Gläserkühler
·
Verkauft
Zuschlag 100,00 €
621
Kupferkännchen.
Auf geschmiedetem Dreibein stehendes Birnkännchen mit scharnierter Schnaupenabdeckung sowie Scharnierdeckel mit Daumenrast

Filter: Barock

Limit 140,00 €
im Nachverkauf
622
Kaminbesteck.
Ständer mit Schaufel, Zange und Schürhaken
Limit 120,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
622
Kaminbesteck
·
Verkauft
Zuschlag 390,00 €
623
5 Puddingformen.
Verschieden große und reliefierte Kupferformen; 1x mit Pferd auf dem Boden
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
623
5 Puddingformen
·
Verkauft
Zuschlag 150,00 €
624
5 Kasserollen.
Schlichte Kasserollen mit massiven Stielgriffen
Limit 90,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
624
5 Kasserollen
·
Verkauft
Zuschlag 130,00 €
625
Kupferner Fischbehälter.
Ovaler Köderfischeimer mit Fischrelief auf dem Scharnierdeckel sowie Tragehenkel
Limit 120,00 € Zuschlag 250,00 € Verkauft
625
Kupferner Fischbehälter
·
Verkauft
Zuschlag 250,00 €
626
Konvolut 7x Zinn.
2 Kerzenleuchter, darunter 1 barocker in Silberart bzw. mit Gravur "JTG 1820". 3 Gewürzschälchen, darunter 1 barocke Saliere mit geschwungenen Füßen sowie 1x mit Gravur "CR 1834". "Leclerc Metz" gemarkte Kanne mit Drachenköpfen am Henkel. Godronierte Schale

Filter: Barock

Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
626
Konvolut 7x Zinn
·
Verkauft
Zuschlag 50,00 €
627
Ringkanne und 2 Walzenkrüge.
Roos/Lindau gemarkte Glockenkanne mit Ringtragegriff und Scharnierdeckel auf der Tülle sowie Wandung mit Flechelmuster; appliziertes Wappen mit Gravur "MPS 1796". 2 Walzenkrüge, 1x gemarkt, 1x mit Gravur "Der Kirche zu Mittelfrohna 1829"
Limit 90,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
627
Ringkanne und 2 Walzenkrüge
·
Verkauft
Zuschlag 140,00 €
628
3 Zinnkrüge.
2 Walzenkrüge, 1x mit Tobias-Motiv auf dem Deckel, der andere mit Monogramm "FFF". Schwere Stitze, im Boden Rosenrelief, auf der Wandung Gravur ""HMK 1756", auf dem Deckel "MHR"
Limit 90,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
628
3 Zinnkrüge
·
Verkauft
Zuschlag 170,00 €
629
Konvolut 7x Zinn.
2 Schnabelstitzen mit Monogramm-Gravur, 1x mit Datum "1791". Zylinderkanne mit graviertem Schulterband und Eichhörnchenknauf. Platte mit geflecheltem Doppeladler und Gravur "G C: Mehlhorn 1852". 3 geschweifte Teller, davon 2 mit geflächeltem Motiv: "Die Reichsstadt Schw. Gmünd 1736" bzw. Kithara
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
630
5 Zinnkannen.
2 Stielkannen (1x gepunzt Christian Gerhardt Wahrmann, Meister in Bautzen seit 1844), 1 Zylinderkanne, 1 in Silberart godronierte Kanne, 1 neoklassizistische Kanne mit Eichelband. Zumeist mit gravierten Namen und Daten, 1x floral geflechelt
Limit 90,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
630
5 Zinnkannen
·
Verkauft
Zuschlag 110,00 €
631
2 einflammige Kerzenleuchter des Barock.
Bronzeleuchter mit oktogonalem Fuß, Balusterschaft und hexagonaler Tülle mit 2 Putzlöchern. / Leuchter mit Quadratfuß, schlankem Balusterschaft und Walzentülle

Filter: Barock

Limit 120,00 €
im Nachverkauf
632
Russischer Gedenkkelch.
Rundfuß mit kyrillisch beschrifteten Bildnissen der Zarenfamilie (Zar Pawel). Kuppa mit 3 Medaillons: Großfürst Alexander Pawlowitsch und Großfürstin Aleksejewna / Doppeladler mit Umschrift "Mit uns ist Gott" / Monogrammkartuschen mit Hochzeitsdatum 1793
Limit 150,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
632
Russischer Gedenkkelch
·
Verkauft
Zuschlag 500,00 €
633
2 Kerzenleuchter.
Massive Bronzeleuchter mit Balusterschaft und Vasentüllen. Barocker Leuchter mit Rundfuß, wohl barocker Leuchter mit Quadratfuß
Limit 40,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
633
2 Kerzenleuchter
·
Verkauft
Zuschlag 100,00 €
634
Barocker Altarleuchter.
Massiver Kerzenleuchter mit Dreieck-Sockel, Balusterschaft, Wachsteller und Bronzedorn
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
635
Balusterleuchter.
Kerzenleuchter/Bronzeleuchter mit glockenförmigem Schaftansatz am Quadratfuß, Baluster mit hoher Tülle

Filter: Barock

Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
635
Balusterleuchter
·
Verkauft
Zuschlag 80,00 €
636
Barocker Blaker.
Frühbarockes Ornament mit weiblichen Hüfthermen an den Seiten und leerer Zentralkartusche

Filter: Barock

Limit 20,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
636
Barocker Blaker
·
Verkauft
Zuschlag 260,00 €
637
3 Kerzenleuchter und Grubenlampe.
Barocker Bronzeleuchter mit mehrpassigem Fuß und Balusterschaft. / Offener Frosch mit Traglochzylinder, Tragehaken und Dochtblech mit Gravur "1776" auf der versilberten Randauflage. / Paar neue Kerzenleuchter
Limit 20,00 € Zuschlag 2.600,00 € Verkauft
637
3 Kerzenleuchter und Grubenlampe
·
Verkauft
Zuschlag 2.600,00 €
638
Paar Leuchterengel.
Als annähernd spiegelbildliche Gegenstücke vollplastisch gearbeitete Standfiguren der Engel im bewegten Kontrapost, die mit ausgebreiteten originalen Flügeln je eine Kerzentülle am langen Stängel tragen. Die Tuniken sind in der Art eines Brokatstoffes mit Lilien und Blumen ziseliert; auf der Rückseite mit leicht verändertem Motiv. Der kräftig-gedrungene Körper weist an mehreren Stellen durchgehende Löcher auf, die teils verschlossen sind und wohl von den Kernhaltern des Gussvorganges stammen. Ähnliche Funktion haben neben der Materialeinsparung wohl auch die offenen Stellen auf den Rückseiten. Die mitgegossenen Plinthen weisen je ein zentrales Bohrloch mit Gewinde auf
Limit 190,00 € Zuschlag 2.600,00 € Verkauft
638
Paar Leuchterengel
·
Verkauft
Zuschlag 2.600,00 €
639
5 ähnliche Kerzenleuchter im Barock-Stil.
2 Paare und 1 Einzelleuchter mit reichen Relieffriesen. Je ein Köcherschaft mit Wein/Korymbenbekrönung sowie 2 vegetabil gewundenen Armen mit Vasentüllen

Filter: Barock

Limit 330,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
639
5 ähnliche Kerzenleuchter im Barock-Stil
·
Verkauft
Zuschlag 360,00 €
640
Paar Kerzenleuchter.
Bronzeleuchter mit reicher Reliefzier und geriffeltem Schaft
Limit 280,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
640
Paar Kerzenleuchter
·
Verkauft
Zuschlag 280,00 €
641
Paar Biedermeier-Kerzenleuchter.
Mit Kränzen, Blüten und feinen Friesen reliefierte Leuchter mit geriffeltem Säulenschaft

Filter: Biedermeier

Limit 180,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
641
Paar Biedermeier-Kerzenleuchter
·
Verkauft
Zuschlag 200,00 €
642
Paar 3-flammige Kerzenleuchter.
Auf Füßen stehender Rechteck-Bronzesockel mit Reliefzier, Vasenschaft mit zentraler Strebe für die erhöhte Tülle sowie nach unten abgestrebte Seitenarme

Filter: Barock

Limit 140,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
642
Paar 3-flammige Kerzenleuchter
·
Verkauft
Zuschlag 140,00 €
643
Barocker Doppelleuchter.
2-flammiger Louis-Seize-Kerzenleuchter als Einzelleuchter mit geschweiftem Rundfuß und Balusterschaft sowie eingestecktem Doppelleuchter-Aufsatz

Filter: Barock

Limit 280,00 €
im Nachverkauf
644
3-flammiger Wandleuchter im Rokoko-Stil.
Wandapplik in Form von blattbesetzten Rocaillen sowie Schraubfassungen mit Papp-Kerzenhülsen
Limit 20,00 € Zuschlag 20,00 € Verkauft
644
3-flammiger Wandleuchter im Rokoko-Stil
·
Verkauft
Zuschlag 20,00 €
645
Paar 3-flammige Girandolen im Louis-Seize-Stil.
Prächtige Kerzenleuchter mit Säulenschaft und 3 blattbesetzten Armen. Zentral erhöhte Vase mit Aigikranion-Girlande

Filter: Barock

Limit 120,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
646
Paar 3-flammige Wandleuchter im Louis-Seize-Stil.
Kerzenleuchter mit reichem Blattrelief an der köcherförmigen Wandhalterung mit Vasenbekrönung und an den 3 Armen

Filter: Barock

Limit 140,00 €
im Nachverkauf
647
Paar große 4-flammige Girandolen des Spät-Empire.
Auf 3-seitiger Bronze-Plinthe mit 3 Tatzenfüßen stehende Kerzenleuchter mit geriffeltem Säulenschaft, 3 blattbesetzten Armen sowie mittig erhöhter Vasentülle

Filter: Empire

Limit 750,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
648
4-flammige Girandole im Empire-Stil.
Kerzenleuchter mit 3 Klauenfüßen und Blattbesatz, kurzer Balusterschaft aus Marmor sowie Strebewerk mit 3 Armen und zentral erhöhter Tülle

Filter: Empire

Limit 90,00 €
im Nachverkauf
649
Paar Kerzenleuchter im Empire-Stil.
3-seitiger Sockel mit Relief-Appliken, zentraler Schaft mit 3 tordierten Begleit-Voluten und 3 Zierketten sowie Vasenbekrönung

Filter: Empire

Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
649
Paar Kerzenleuchter im Empire-Stil
·
Verkauft
Zuschlag 390,00 €
650
Paar Kaminaufsätze im Empire-Stil.
Auf Bronze-Plinthen stehende Säulenstümpfe mit Kannelierungen. Von Akanthusblättern gehaltener Pinienzapfen als Bekrönung

Filter: Empire

Limit 180,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
650
Paar Kaminaufsätze im Empire-Stil
·
Verkauft
Zuschlag 220,00 €
651
Paar große 4-flammige Girandolen.
Kerzenleuchter mit reicher Reliefzier an der 3-seitigen Bronze-Plinthe und dem Fuß aus 3 Blättern. Aus 3 Säulen gekuppelter Schaft mit Kapitell, 3 vegetabile Arme sowie mittig erhöhte Tülle mit Löschstopfen

Filter: Barock

Limit 460,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
651
Paar große 4-flammige Girandolen
·
Verkauft
Zuschlag 1.100,00 €
652
Biedermeier-Kerzenleuchter.
Bronzeleuchter mit Wein-Relieffriesen am Rundfuß und Säulenkapitell sowie feine Ornamentfriese am Säulenschaft und an der Vasentülle

Filter: Biedermeier

Limit 110,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
652
Biedermeier-Kerzenleuchter
·
Verkauft
Zuschlag 110,00 €
653
Paar Biedermeier-Kerzenleuchter.
Bronzeleuchter je mit feinen Ornamentfriesen am gestuften Rundfuß, Säulenschaft und Vasentülle

Filter: Biedermeier

Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
653
Paar Biedermeier-Kerzenleuchter
·
Verkauft
Zuschlag 120,00 €
654
Biedermeier-Kerzenleuchter.
Rundfuß und Schaftansatz mit Akanthus-Relief, geriffelter Schaft, reliefiertes Kapitell mit Wein/Korymben/Blüten sowie Vasentülle mit Blumenrelief

Filter: Biedermeier

Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
654
Biedermeier-Kerzenleuchter
·
Verkauft
Zuschlag 90,00 €
655
Paar Biedermeier-Kerzenleuchter.
Bronzeleuchter je mit feinen Ornamentfriesen am gestuften Rundfuß, Säulenschaft und Vasentülle

Filter: Biedermeier

Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
655
Paar Biedermeier-Kerzenleuchter
·
Verkauft
Zuschlag 240,00 €
656
7 Kerzenleuchter und 6 Tüllen.
Paar massive, reich reliefierte Leuchter im Barock-Stil. Biedermeier-Leuchter mit feinen Relieffriesen. Leuchter mit ovalem Fuß und Stummel-Austreiber. Neugotischer Leuchter aus Messing mit 4 Email-Appliken am Nodus und Lilien-Zinnenkranz
Limit 190,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
656
7 Kerzenleuchter und 6 Tüllen
·
Verkauft
Zuschlag 190,00 €
657
2 ganz ähnliche Kerzenleuchter.
Große schwere Bronzeleuchter je mit feinen Ornamentfriesen an den hohen Rundfüßen, am Balusterschaft sowie an der Vasentülle

Filter: Biedermeier

Limit 90,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
657
2 ganz ähnliche Kerzenleuchter
·
Verkauft
Zuschlag 100,00 €
658
5-flammige Girandole im Barock-Stil. WMF.
Prächtiger Kerzenleuchter mit stilisierten Delfinen am godronierten Fuß, Löwenmasken am Balusterschaft, 4 blattbesetzten Armen sowie erhöhter Zentraltülle

Filter: Barock

Limit 60,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
658
5-flammige Girandole im Barock-Stil
WMF
·
Verkauft
Zuschlag 120,00 €
659
Paar französische Kaminböcke.
Endstücke eines Kaminvorsatzes mit reicher Reliefzier, Frauenmaskaronen, Festons sowie Bekrönung ähnlich einem Obelisken
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
659
Paar französische Kaminböcke
·
Verkauft
Zuschlag 150,00 €
660
Paar 4-flammige Kandelaber.
Alabaster-Plinthe, 3 Streben mit Tatzenbeinen an stark gewirteltem Schaft, 3 Arme an einer Vase sowie Zentraltülle mit Löschstopfen
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
661
2 Schalen.
Große Schale mit 3 Steinbock-Füßen; auf dem Boden Monogramm "KZ" bezeichnet für Kurt Zimmermann sowie gravierte Widmung: "VI. Internationales Hanns-Braun-Sportfest 1954, Ehrengabe der Landeshauptstadt München". / Über dem Schalenfuß rittlings auf einer Kugel sitzendes Kleinkind

Filter: Tiere Kinder

Limit 120,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
661
2 Schalen
·
Verkauft
Zuschlag 130,00 €
662
Schreibschale und Tintenlöscher mit stilisierten Tauben. Wohl Vereinigte Werkstätten München.
Taube mit aufgeplustertem Kropf an der Schale mit Widmung "Gr.H.Q. Nachrichten-Abteilung Weihnachten 1915". / Löschwiege mit stilisierter Taube
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
663
Friesischer Kerzenleuchter.
Sogenannter Hochzeitsleuchter mit oktogonalem Fuß, Kragen und Wachsteller sowie ornamentiertem Säulenschaft

Filter: Barock

Limit 90,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
663
Friesischer Kerzenleuchter
·
Verkauft
Zuschlag 100,00 €
664
Großes Türgriffpaar mit Engeln.
Auf dem Griff jeweils ein Engel über einer Schlange in stilisierter Darstellung

Filter: Moderne

Limit 120,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
664
Großes Türgriffpaar mit Engeln
·
Verkauft
Zuschlag 260,00 €
665
Paar elegante Jugendstil-Klavierleuchter.
Schwenkbare Kerzenleuchter mit streng stilisierten Auslegerarmen

Filter: Jugendstil

Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
665
Paar elegante Jugendstil-Klavierleuchter
·
Verkauft
Zuschlag 90,00 €
666
Jugendstil-Briefkasten.
À-Jour-Frontklappe, martellierter Korpus mit Messing-Nieten

Filter: Jugendstil

Limit 20,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
666
Jugendstil-Briefkasten
·
Verkauft
Zuschlag 100,00 €
667
5-teiliges Teeservice. Leuconide / Kaisersohn.
Kernstück mit 3 verschieden großen, bauchigen Kannen, Zuckerdose und Milchgießer. Alle Wandungen mit Blumen graviert; Deckelknäufe 3x als vollplastische Vögel
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
667
5-teiliges Teeservice
Leuconide / Kaisersohn
·
Verkauft
Zuschlag 120,00 €
668
Große Jugendstil-Tafelschale mit Frauenfigur. WMF.
Stilisierte Doppelblattschale mit der vollplastischen Figur einer leicht bekleideten Frau, die eine Blüte hochhält

Filter: Jugendstil

Limit 190,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
669
Elegantes Tablet mit Glaseinsätzen. WMF.
Ovales Tablett mit Bogengriff; 5 Glaseinsätze je mit Bodenstern
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
669
Elegantes Tablet mit Glaseinsätzen
WMF
·
Verkauft
Zuschlag 160,00 €
670
Jugendstil-Sektkühler. WMF.
Walzenförmiger, martellierter Korpus mit Zierband und stilisierter Rosenbordüre sowie massive Griffe mit Blüten

Filter: Jugendstil

Limit 70,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
670
Jugendstil-Sektkühler
WMF
·
Verkauft
Zuschlag 90,00 €
671
Tablett "Modernist".
Im strengen späten Art-déco-Stil gestaltetes Design-Tablett mit Spiegelglas über dem Holzkern sowie Vierkantgriffen
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
671
Tablett "Modernist"
·
Verkauft
Zuschlag 90,00 €
672
Design-Teekanne auf Stövchen mit Brenner| siehe Nachtrag.
Dreieckiges Rechaud mit Brenner und Ringhalterung für die Kanne mit geradem Holzgriff
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
673
4-flammiger Art-déco-Kerzenleuchter. WMF.
Kegelfuß, 2 Segmentbogenarme für die gestuft angebrachten Tüllen in umgekehrter Kegelform

Filter: Art déco

Limit 90,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
673
4-flammiger Art-déco-Kerzenleuchter
WMF
·
Verkauft
Zuschlag 170,00 €
674
Großer Jugendstil-Pokal. WMF.
Stilisiert vegetabiler Fuß, Schaft aus 3 Streben, bauchige Kuppa martelliert mit 2 Fruchtkartuschen und 2 Zierbändern, Lippenrand mit Gravur: "Frankfurt a M. 1910"

Filter: Jugendstil

Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
674
Großer Jugendstil-Pokal
WMF
·
Verkauft
Zuschlag 150,00 €
675
Versilbertes Tablett in Rautenform. WMF.
Auf Kugelfüßen stehendes Tablett mit Holzboden; zentrale Rauten-Kartusche mit Gravur: "11. August 1879 - 1904"

Filter: Jugendstil

Limit 40,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
675
Versilbertes Tablett in Rautenform
WMF
·
Verkauft
Zuschlag 50,00 €