Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 105. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   2. | 3. | 4. März 2023

105. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   2. | 3. | 4. März 2023

266
ENTFÄLLT / WITHDRAWN.
Nähtisch-Kasten mit Strohmarketerie Ovaler Korpus mit Abflachung der Deckplatte zur Wandseite hin sowie Wandung mit 4 Risaliten und Scheinschub in der Front. Auf der Deckplatte mit Scharnierdeckel durchgehendes Sternstrahlen-Motiv mit leerer Zentral-Kartusche. Wandung mit umlaufender Blumenreihe; auf den Risaliten je eine Rosette marketiert. Im Deckel teilbestickte Marketerie mit Feuer auf dem antikisierenden Freundschaftsaltar sowie Aufschrift "A La Plus Digne". (An die Würdigste [Frau]). Innen 9 Scharnierdeckel mit teilbestickten Strohmarketerien: 5 Kränze und 4 Schlossansichten. Korpus-Unterseite mit ovaler Strohmarketerie. Der Kasten ist gefüllt mit den unterschiedlichsten (jüngeren) Nähutensilien
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
632
Russischer Gedenkkelch.
Rundfuß mit kyrillisch beschrifteten Bildnissen der Zarenfamilie (Zar Pawel). Kuppa mit 3 Medaillons: Großfürst Alexander Pawlowitsch und Großfürstin Aleksejewna / Doppeladler mit Umschrift "Mit uns ist Gott" / Monogrammkartuschen mit Hochzeitsdatum 1793
Limit 150,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
632
Russischer Gedenkkelch
·
Verkauft
Zuschlag 500,00 €
735
HAMMERAN, Philipp (nach) (1825 Frankfurt/M - 1876 ebd.). Paar Büsten: Kaiser Wilhelm I. und Friedrich III.
König von Preußen und Deutscher Kaiser Wilhelm I. und sein Sohn Friedrich III
Limit 120,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
904
Barocke Miniatur: Herzog Ernst August I. von Sachsen-Weimar-Eisenach.
Hochrechteckige Miniatur mittig geteilt: Oben Brustbildnis des Herzogs in Rüstung mit Zobelmantel; unten Herzogshut, sächsisches Wappen und Monogramm "EADS", Kartusche mit Geburtsdatum "Natuo d. 19. April 1688" über Trophäen
Limit 90,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
1868
Tasse mit Biskuitporträt Friedrich August I.
Zylindertasse mit spitz gewinkeltem Henkel. Schauseitig in einem Lorbeerkranz das bezeichnete Biskuitbildnis des sächsischen Königs Friedrich August I. (1750-1827, König von Sachsen ab 1806)
Limit 160,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1868
Tasse mit Biskuitporträt Friedrich August I
·
Verkauft
Zuschlag 160,00 €
1972
Dessertteller aus dem Service für Wilhelmine von Preußen. KPM Berlin.
Modell "Ozier". Teller mit teils korbdurchbrochener Fahne und korbreliefiertem Spiegel. Im Spiegel und auf der Fahne kleine Blumenbuketts mit roten Rosen
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1974
Teller aus einer Bestellung der Prinzessin Ferdinand. KPM Berlin.
Modell "Englischglatt". Auf der Fahne ein polychrom gemaltes Arabeskenband mit rosenbestückten Füllhörnern, Urnen, gekreuzten Pfeilen und Blattfestons, im Spiegel ein Rosenzweig. Aus einer Bestellung der Prinzessin Anna Elisabeth Luise von Brandenburg-Schwedt (= Prinzessin "Ferdinand", 1738-1820), Frau des Prinzen August Ferdinand von Preußen (1730-1813)
Limit 500,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
2098
Porträttasse "Wilhelm I.". KPM Berlin.
Konische Tasse mit Rocaillehenkel. Blauer Fond, schauseitig ein goldgerahmtes Medaillon mit der Darstellung des preußischen Königs und deutschen Kaisers Wilhelm I. (1797-1888, König ab 1861, Kaiser ab 1871)
Limit 330,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2098
Porträttasse "Wilhelm I."
KPM Berlin
·
Verkauft
Zuschlag 500,00 €
2125
Teller aus dem Besitz Kaiser Wilhelms II.. Meissen.
Form "Neubrandenstein". Suppenteller mit Blumen- und Insektenmalerei
Limit 170,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft