Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 105. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   2. | 3. | 4. März 2023  |  Kategorien |  Varia

105. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   2. | 3. | 4. März 2023

250
Große bemalte Kriegskasse.
Bunt bemalte Eisentruhe mit genieteten Bändern, frontseitig 2 Überfallbügel und ein Scheinschlüsselloch, seitliche Bügelgriffe; verziert mit stilisierten Adlern und Blattornamenten auf Resten von grünem Fond. Scharnierdeckel mit verstecktem Schlüsselloch; innen verzierter Schlossmechanismus mit Eingericht (kreuzförmige Richtscheibe) in der Kuppel-Kapelle, 11 Zuhaltungen (9 schießende Fallen), kleines abschließbares Beifach mit Schlüssel

Filter: Militaria

Limit 1.500,00 € Zuschlag 2.200,00 € Verkauft
250
Große bemalte Kriegskasse
·
Verkauft
Zuschlag 2.200,00 €
251
Schatulle.
Kleine Truhe mit profilierter Sockelleiste, profilierter Scharnierdeckel, rautenförmiger Beschlag am Schlüsselloch. Wohl originales Schloss

Filter: Barock

Limit 90,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
251
Schatulle
·
Verkauft
Zuschlag 220,00 €
252
Geldwechsler-Schatulle.
Allseits und auf dem schrägen Scharnierdeckel fein marketiert; innen Beilade mit 2 Schüben im Geheimfach

Filter: Barock

Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
252
Geldwechsler-Schatulle
·
Verkauft
Zuschlag 240,00 €
253
Renaissance-Miniaturtruhe.
Hohe Sockelzone mit geschweiftem Ausschnitt auch an den Seiten. In der Front 2 Arkaden mit Ornament-Marketerie (Première- und Contre-partie) sowie rahmende Marketeriebänder
Limit 800,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
253
Renaissance-Miniaturtruhe
·
Verkauft
Zuschlag 1.000,00 €
254
Pastiglia-Kästchen| siehe Nachtrag.
Quaderförmiger Cofanetto mit dachförmigem Scharnierdeckel. Allseits und auf dem Deckel mit Stuckreliefs verziert: Auf den Längsseiten Szenen nach Giotto aus der Scrovegni (Arena) Kapelle: Erweckung des Lazarus bzw. Noli me tangere. Auf den Stirnseiten Vierpässe mit Rosetten; diese ebenfalls zentral auf den Deckel-Längsseiten; hier mit flankierenden Personen (Engel mit Arma Christi?). Die Deckel-Stirnseiten je mit Rossstirnschild-Wappen: Doppellilie über Schräglinksbalken
Limit 1.200,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
254
Pastiglia-Kästchen| siehe Nachtrag
·
Verkauft
Zuschlag 900,00 €
255
Schatulle mit reichem Rankendekor.
Quaderschatulle allseits und auf dem Scharnierdeckel mit Ranken-Marketerie und umlaufendem Streifenband. Im Deckel ein Spiegel
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
255
Schatulle mit reichem Rankendekor
·
Verkauft
Zuschlag 150,00 €
256
2 reich marketierte Schatullen.
Scheinkassettierte Näh-Schatulle mit Schmetterling in zentralem Rautenkranz. Im Scharnierdeckel ein Spiegel sowie innen herausnehmbare Fachung mit Spulen über 2 Fächern. / Oblonge Schatulle mit feinem Ornament auf dem Scharnierdeckel
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
256
2 reich marketierte Schatullen
·
Verkauft
Zuschlag 190,00 €
257
Biedermeier-Schatulle und -Mangelbrett.
Schatulle mit zentralem Blütenzweig in der ovalen Fächerrosette auf dem Scharnierdeckel. Innen herausnehmbare Fachung mit Geheimfächern über weiteren Fächern. / Mangelbrett mit intarsiertem Fruchtkorb und Monogramm "AF"
Limit 130,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
257
Biedermeier-Schatulle und -Mangelbrett
·
Verkauft
Zuschlag 130,00 €
258
Biedermeier-Modellkommode.
3-schübige Kommode mit Vollsäulen an den Seiten sowie vorspringender oberer Schub
Limit 150,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
258
Biedermeier-Modellkommode
·
Verkauft
Zuschlag 220,00 €
259
2 Zierkästchen.
Schrankförmige Schatulle mit versilberten Zierbeschlägen an der Fronttür (2 leere Kartuschen mit Blumenkorb im Zentrum); innen Fächer. / Truhenförmiger Kasten mit barocken Beschlägen auf dem Scharnierdeckel; im Deckel Stickerei (Dorflandschaft)
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
259
2 Zierkästchen
·
Verkauft
Zuschlag 120,00 €
260
Reise-Schreibschatulle und Bronze-Tintenfass.
Schrägpultschatulle mit Ornament-Einlage; schräge Schreibfläche innen mit grünem Filz bezogen, verschiedene Fächer. / Im Renaissance-Stil gestaltetes Tintenfass mit Sirenen-Monopodien und Blattmasken sowie Deckel mit Hermenmasken und vollplastischer Figur eines Fauns

Filter: Renaissance

Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
260
Reise-Schreibschatulle und Bronze-Tintenfass
·
Verkauft
Zuschlag 150,00 €
261
Bemalte Miniaturkommode.
Auf Kugelfüßen ruhende, 3-schübige Modellkommode mit geschweifter Front. Auf der Deckplatte von Blumen flankiertes Schäferpaar in höfischer Kleidung, Schubfronten mit Blumenbuketts, Seiten mit Papagei auf blühendem Zweig bemalt

Filter: Barock

Limit 150,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
261
Bemalte Miniaturkommode
·
Verkauft
Zuschlag 460,00 €
262
Bemaltes Kuchenbrett um 1800.
Großes Kuchenbrett mit 2 Gratleisten und Griff; einseitig bemalt mit Blumenornament sowie undeutlichem Namen und Datierung 1807(?)

Filter: Volkskunst

Limit 20,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
262
Bemaltes Kuchenbrett um 1800
·
Verkauft
Zuschlag 160,00 €
263
3 bemalte Spanschachteln.
Passdeckel mit dem Hüftbildnis einer Dame im Renaissance-Kostüm bzw. 2x Genreszenen: Kinder mit Vogelnest und Dame am Blumenstand. 2x mit Sinnspruch. Wandungen je mit umlaufenden Blumen

Filter: Volkskunst

Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
263
3 bemalte Spanschachteln
·
Verkauft
Zuschlag 170,00 €
264
Vergoldete Supraporte.
Paar zusammengefügte, akanthusbesetzte Voluten

Filter: Barock

Limit 240,00 €
im Nachverkauf
265
Barocke Supraporte.
Symmetrisch gestaltete Akanthusranke

Filter: Barock

Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
265
Barocke Supraporte
·
Verkauft
Zuschlag 150,00 €
266
ENTFÄLLT / WITHDRAWN.
Nähtisch-Kasten mit Strohmarketerie Ovaler Korpus mit Abflachung der Deckplatte zur Wandseite hin sowie Wandung mit 4 Risaliten und Scheinschub in der Front. Auf der Deckplatte mit Scharnierdeckel durchgehendes Sternstrahlen-Motiv mit leerer Zentral-Kartusche. Wandung mit umlaufender Blumenreihe; auf den Risaliten je eine Rosette marketiert. Im Deckel teilbestickte Marketerie mit Feuer auf dem antikisierenden Freundschaftsaltar sowie Aufschrift "A La Plus Digne". (An die Würdigste [Frau]). Innen 9 Scharnierdeckel mit teilbestickten Strohmarketerien: 5 Kränze und 4 Schlossansichten. Korpus-Unterseite mit ovaler Strohmarketerie. Der Kasten ist gefüllt mit den unterschiedlichsten (jüngeren) Nähutensilien
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
267
Großer bemalter Fächer im Rahmen.
Vollständig bemaltes Blatt mit Rokoko-Liebespaar und Hofdame in der Parklandschaft. Am Rand gemaltes Ornament mit Blumen und Rocaillen
Limit 150,00 € An Einlieferer zurückgegeben.
267
Großer bemalter Fächer im Rahmen
·
Nicht verkauft
Limit 150,00 €
268
Bemalter Fächer im Rahmen.
2 Frauen und Schwäne am Ufer sowie Blick zum Schloss

Filter: Galanterien

Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
268
Bemalter Fächer im Rahmen
·
Verkauft
Zuschlag 90,00 €
269
3 kleine Schatullen. 2x Erhard & Söhne.
Scheinkassettierte Schatulle mit Tatzenfüßen; auf dem Scharnierdeckel graviertes Monogramm mit Goldbronze-Füllung. / Erhard & Söhne gemarkte, allseits reich reliefierte Schatulle mit Putten. / "G.G. Leykauf Nürnberg" gemarkte Rundbuckeltruhe, allseits vegetabil reliefiert
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
269
3 kleine Schatullen
2x Erhard & Söhne
·
Verkauft
Zuschlag 150,00 €
270
Bronze-Applik mit Putten.
Rankenwerk-Bekrönung mit Putten, die eine leere Kartusche halten
Limit 90,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
270
Bronze-Applik mit Putten
·
Verkauft
Zuschlag 110,00 €
271
Seltenes Schreibzeug.
In der Art von Imari bunt bemalte Porzellanschale und schneckenartiges Tintenfass, das drehbar in der Messinghalterung gelagert ist, die gleichzeitig als Stiftablage dient
Limit 20,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
271
Seltenes Schreibzeug
·
Verkauft
Zuschlag 170,00 €
272
Paar beschnitzte Wandkonsolen.
In der Art des Barock mit vollplastischem Akanthus und Voluten gestaltete Konsolen

Filter: Barock

Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
272
Paar beschnitzte Wandkonsolen
·
Verkauft
Zuschlag 60,00 €
273
Liber Amicorum.
Schlichter Schuber, Schatulle mit Scharnierdeckel (Staffage vor Dorfansicht mit Burg, innen Spiegel). Innen Deckblatt mit geprägter "Stickerei" und gemaltem Rosen. Ca. 20 beschriebene lose Blätter, zumeist Roda (Stadtroda) 1871, teils bis 1873. Darunter 1 Blatt mit aufgeklebtem Luxuspapier (Oblate: Rosenstrauß) und 1 Farblithografie mit Goldprägung und Spruch sowie einige leere Blätter
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
273
Liber Amicorum
·
Verkauft
Zuschlag 120,00 €
274
2 orthodoxe Segenskreuze.
Großes Segenskreuz bzw. Hauskreuz mit blauem Email; auf der Rückseite "gravierte" kyrillische Buchstaben und ein Kreuz. Kleineres Kreuz mit Blumenornament auf der Rückseite
Limit 150,00 € An Einlieferer zurückgegeben.
274
2 orthodoxe Segenskreuze
·
Nicht verkauft
Limit 150,00 €
275
2 große orthodoxe Segenskreuze.
Gleiche Segenskreuze bzw. Hauskreuze; 1x mit Gutachten von Posrednik Ljubljana
Limit 240,00 € An Einlieferer zurückgegeben.
275
2 große orthodoxe Segenskreuze
·
Nicht verkauft
Limit 240,00 €
276
2 orthodoxe Segenskreuze und 1 Deesis-Reiseikone.
2 gleiche, erweiterte Segenskreuze bzw. Hauskreuze; je mit "Gravur" auf der Rückseite. 1x mit Gutachten von Posrednik Ljubljana. / Als Triptychon-Anhänger gearbeitete "Klappikone" mit der Deesis
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
277
5x russische Volkskunst.
Große Dose mit Mädchenbildnis auf dem Passdeckel, Wandung mit umlaufendem Pfauen-Ornament (Künstlerkolonie Abramzewo, undeutlich kyrillisch signiert). / Ebonisierte Dose mit Malerei auf dem Deckel: Bäuerin am Gehöft (Künstlerkolonie Talaschkino, Prägestempel "Made in Russia"). / Turmartige Dose mit umlaufender Moskau-Ansicht (Künstlerkolonie Talaschkino). / Flache Dose mit Hausansicht auf dem Deckel, Wandung mit umlaufenden Blättern mit Blüte. / Eimer mit umlaufender Stadtansicht
Limit 150,00 € An Einlieferer zurückgegeben.
277
5x russische Volkskunst
·
Nicht verkauft
Limit 150,00 €
278
Handbemalte russische Lackdose mit Puschkin-Motiven.
Unter der Eiche bei Lukomorye sitzender Dichter in einer Fantasielandschaft mit den Figuren seiner Erzählung "Ruslan und Ljudmila"
Limit 90,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
279
4 russische Lackdosen.
Fein gemalte Märchenszenen auf den Deckeln
Limit 20,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
279
4 russische Lackdosen
·
Verkauft
Zuschlag 80,00 €
280
6 Messer mit Sinnsprüchen.
Schalengriffe beidseitig mit Sprüchen beschriftet. Z.B. "O Jesu gib / mir deine Lieb", "Ein jeder Tag / hat seine Plag", "Fürchte Gott / halt sein Gebott", "Halte dich frisch / auch am Tisch" usw

Filter: Volkskunst

Limit 90,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
280
6 Messer mit Sinnsprüchen
·
Verkauft
Zuschlag 260,00 €
281
Selten großer Hornbecher.
Am schmalen Fuß und am oberen Rand profiliert gedrechselter Becher

Filter: Volkskunst

Limit 280,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
281
Selten großer Hornbecher
·
Verkauft
Zuschlag 280,00 €
282
Daktyliothek in Buch-Schatulle "Dactyliothéque de Madame Mertens-Schaaffhausen".
Halbledereinband mit Titel in Goldprägung; auf dem Deckel aufgeklebte Erklärung. Unter den beiden Buchdeckeln je ein Fach mit ca. 50 Gipsabdrücken wohl zumeist antiker Gemmen in rot/goldener Umrandung mit Nummer
Limit 90,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
283
4 Biedermeier-Silhouettenbildnisse.
Gold-Églomisé imitierende Ganzfiguren-Bildnisse zweier Herren und zweier Damen in angedeuteter Landschaft

Filter: Biedermeier

Limit 150,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
283
4 Biedermeier-Silhouettenbildnisse
·
Verkauft
Zuschlag 220,00 €
284
Theatertasche mit Silberbügel und Silberbrokat.
Einseitig überaus reiches Brokat-Ornament; beidseitig reliefierter Bügel mit Frauenkopf und leerer Kartusche; innen feines Leder

Filter: Galanterien

Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
285
Tabatiere mit figürlicher Szene.
Quaderschatulle allseits und innen mit Birkenrinde furniert. Auf dem Scharnierdeckel Genreszene: Im Sessel schlafende Großmutter und aus der Schublade etwas klaubender Bursche
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
286
4 Etuis mit Perlstickerei, darunter 3 mit alten Brillen.
Breites Lederetui (für Zigarren?) beidseitig mit floraler Perlstickerei. Brillenetuis je mit Perlstickerei auf dem Scharnierdeckel. 3 Brillen mit Eisengestellen
Limit 150,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
287
5 Petschafte.
Karneol mit Monogramm "H", Silber mit Monogramm "MB", Messingtypar mit sächsischen Wappen und Umschrift "G.S.W.E. Acht Gr." (Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach) bzw. Monogramm "IHZ" an Frauenfigur über Anker bzw. Monogramm an bekröntem Weberschiffchen (Zunftzeichen?)
Limit 20,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
287
5 Petschafte
·
Verkauft
Zuschlag 190,00 €
288
18 Petschafte und 1 Griff.
Verschieden geformt Typare je mit Bild (Wappen, Bischof, Zepter, Hauszeichen, Monogramme, Namenszüge, undeutliche Zeichen). Darunter das Wappen von Waldeck-Pyrmont mit Legende "Pyrmont Water". Dazu ein Holzgriff ohne Typar
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
288
18 Petschafte und 1 Griff
·
Verkauft
Zuschlag 330,00 €
289
Humidor mit Ansicht von Schloss Schönbrunn / Wien.
Auf dem Scharnierdeckel im Silberrahmen kolorierte Schlossansicht. Innen 2 verschiebbare Trennwände sowie 2 Savinelli-Luftbefeuchter mit Magnet-Halterungen

Filter: Tabak

Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
290
1 gestrickte Perlentasche. Im Etui 1 Fingerhut und Bein-Ahle. 2 Vitrinen-Schmuckkästchen. Dazu 4x alter Schmuck.
Perltasche beidseitig mit Hundemotiv; Metallbügel mit Glassteinen und -drücker sowie Kette. / Im marmorierten Papp-Etui Fingerhut aus Silber (geprüft) mit Beinahle. / Reliefierte Messing-Schauvitrinen allseits facettiert verglast, 1x allseits vegetabiles Schliffmuster; innen Samt. / 1 Biedermeier-Brosche, 1 Achat-Kamee mit Frauenkopf, 1 silberfarbene Anhänger mit Rosen auf weißem Glas, 1 Miniatur-Riechfläschchen aus Metall
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
291
Barockes Kästchen und Truhenschloss sowie Geldkatze.
Dose in Muschelform allseits und auch innen mit Pflanzenornament und Rocaillen bemalt; im bemalten Passdeckel Monogramm "SW". / Schloss teils graviert sowie Eingericht. / Vegetabil bestickte Geldkatze mit verzierten Appliken
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
292
Konvolut Volkskunst.
3 gedrechselte Streichholzfässer mit Zierappliken, 2 Zigarrenetuis mit "Strohintarsien": Blumenbukett und Monogramm "AR" bzw. Blumen und Soldat mit Monogramm "KH". Buchmappe beidseitig mit ornamentaler Perlstickerei; innen ein leeres Buch sowie 1 Lehrvertrag(?) von 1821 mit preußischem Wasserzeichen (FWR) und Poststempel "4 Gut.Gr."
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
292
Konvolut Volkskunst
·
Verkauft
Zuschlag 190,00 €
293
3 Meerschaumpfeifen.
Pfeife mit muschelförmigem Boden und Muscheldeckel, ergänzter Holm mit Nussbaum, Bein und Horn. / Stark gebräunte Pfeife mit Reliefmedaillon auf dem Deckel "Sokrates der Weise", wohl ergänzter Holm mit Maserholz und Horn. / Kloben mit Metallmontierung, Holm aus Geweih und Horn

Filter: Tabak

Limit 150,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
293
3 Meerschaumpfeifen
·
Verkauft
Zuschlag 160,00 €
294
3 Pfeifenköpfe und 1 kleine Pfeife.
Reich mit Rocaillen und Akanthus reliefierter Kopf. / "Türkenkopf". / Ursprünglich teils goldbronzierter Kopf in Vasenform. / Überaus reich gravierte kleine Pfeife (unbenutzt)

Filter: Tabak

Limit 20,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
294
3 Pfeifenköpfe und 1 kleine Pfeife
·
Verkauft
Zuschlag 110,00 €
295
Effekten eines bayrischen Zahlmeisters.
Bandelier aus silberfarbener Tresse mit blauen Einwebungen und 2 entsprechende Quasten. 2 Epauletten und 2 Schulterstücken mit Wappen. 2 Tuchlaschen. 2 Handschuhe
Limit 120,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
295
Effekten eines bayrischen Zahlmeisters
·
Verkauft
Zuschlag 180,00 €
296
Beidseitig beschnitztes Model: Edelmann / Salome.
Jeweils Standfiguren: Edelmann mit Hellebarde bzw. Salome mit Johanneshaupt und Schwert
Limit 240,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
297
Silbernes Zigarettenetui mit Widmung von Hindenburg und Schriftstück.
Zigarettenetui beidseitig mit elegantem Niello-Streifenmuster. Innen gravierte Widmung: "Botschaftsrat von Hindenburg an Leutnant Krüger zur Erinnerung an gemeinsame Tätigkeit für deutsche Gefangene Bern 1917". Brief vom 13.6.1918 mit Briefkopf der Abteilung Gefangenenfragen, Gesandter Hindenburg an Herrn Krüger mit Unterschrift
Limit 150,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
298
11 Vivat-Bänder 1. Weltkrieg.
Farbintensive Zierbänder zu verschiedenen Anlässen: Hindenburgs Sieg bei Hilgenburg und Ortelsburg, Eroberung von Prasznysz, Maubeuge, Lüttich, Nowo-Georgiewsk, Belgrad, Przemysl usw

Filter: Militär

Limit 20,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
298
11 Vivat-Bänder 1. Weltkrieg
·
Verkauft
Zuschlag 100,00 €
299
Kurzschwert mit Löwenkopfgriff.
Zweischneidige, gerade Klinge mit Spitze in der Mittellinie. Klinge gestempelt "1034". Messinggriff aus einem Stück mit Löwenkopfknauf, dessen 'Fell' die Struktur des ganzen Griffes bildet. Gerade Parierstange mit s-förmigen Enden. Wohl Truppenstempel abgeschliffen (Artillerieseitengewehr oder Faschinenmesser)
Limit 90,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
299
Kurzschwert mit Löwenkopfgriff
·
Verkauft
Zuschlag 420,00 €
300
6 Studentenkrüge mit Wappen| siehe Nachtrag.
Gleiche Halbliter-Krüge je mit Widmungen an Erich Blankenhorn und Donatoren-Wappen: Ernst von Neurahth, Hans von Wodtke, Georg Seutter von Loetzen, Erich von Wideckind, Fritz von Behr, Wolfgang du Moulin. Je datiert (meist 1898), meist mit Ortsangabe Engers

Filter: Studentika

Limit 120,00 € Zuschlag 490,00 € Verkauft
300
6 Studentenkrüge mit Wappen| siehe Nachtrag
·
Verkauft
Zuschlag 490,00 €
301
Konvolut Studentika.
Halbliter-Steinzeugkrug mit gemaltem Verbindungswappen und graviertem Zirkel auf dem Wappen-Zinndeckel sowie Namensliste und Datum 1928 (Isaria Corps München, Ad. Müller München signiert). / Viertelliter-Römer aus grünem Glas mit gemaltem Verbindungswappen und Widmung. / 6 verschiedene Farbbänder, 1x mit Wappenknopf und Schieber. / 6 Mützen. / 6 Zipfel. / 3 Kommersbücher (1895 und 1924, 1x mit Widmung von 1858)

Filter: Studentika

Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
301
Konvolut Studentika
·
Verkauft
Zuschlag 190,00 €
302
Studentischer Krug Frankonia Dresden. Villeroy & Boch.
Gemaltes Verbindungswappen mit Panier, Widmung und Datum 1912. Zinndeckel mit Wappenrelief und graviertem Zirkel sowie Adlerdrücker. Beiliegend 1 quadratischer Manschettenknopf in den Verbindungsfarben (Email), 1 Brief von 1934 und 1 Postkarte

Filter: Studentika

Limit 90,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
303
Paar Kaminaufsätze.
Vasenförmige Beisteller in antikisierender Form mit reicher Reliefzier und Bacchantinnen-Maskaronen
Limit 120,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
303
Paar Kaminaufsätze
·
Verkauft
Zuschlag 1.000,00 €
304
Serpentin-Vase mit 2 Bronzeputten.
Gedrückter Vasenkorpus mit kletternden Putten am gedrückten Bauch und langem Hals
Limit 240,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
304
Serpentin-Vase mit 2 Bronzeputten
·
Verkauft
Zuschlag 280,00 €
305
Theaterglas mit Perlmutt.
Messing-Fernglas mit Perlmuttverkleidung auch am Haltegriff

Filter: Galanterien

Limit 80,00 €
im Nachverkauf
306
Tafelaufsatz. WMF.
Im Stil des Barock prächtig mit Rocaillen reliefierter Fuß; darüber Strebewerk mit 3 gestuft angebrachten Glasschalen sowie bekrönender -Flöte
Limit 150,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
306
Tafelaufsatz
WMF
·
Verkauft
Zuschlag 360,00 €
307
Schale oder Cachepot mit Glaseinsatz. Wohl Erhard & Söhne.
Trommelförmiger Korpus mit 3 Außenstützen sowie umlaufender Fries ausgelassener Kinder als Musikanten. Originaler Glaseinsatz

Filter: Jugendstil

Limit 120,00 € Zuschlag 290,00 € Verkauft
308
Von Putten getragene Bonboniere.
Von geflügelten Bronze-Putten getragene Glasdose mit umlaufender Blattranke und Bodenstern sowie Bronzefries am Lippenrand und -knauf auf dem Deckel
Limit 120,00 € Zuschlag 350,00 € Verkauft
308
Von Putten getragene Bonboniere
·
Verkauft
Zuschlag 350,00 €
309
2 Kaminaufsätze.
Sockel mit trapezförmigem Aufbau für die aufmontierte Tazza; in der Front Gravierungen und Einlagen
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
309
2 Kaminaufsätze
·
Verkauft
Zuschlag 90,00 €
310
Paar große bemalte Bleiglasfenster.
Als Pendants gearbeitete schlanke Fenster mit knabenhaften Musikern, die mit einer Gambe bzw. Laute unter angedeutetem Zelt musizieren. Die Fläche ist dezent mit goldfarbener Akanthusvoluten und Ornament gefüllt, während unten eine Bordüre abschließt

Filter: Musik

Limit 500,00 € Zuschlag 1.800,00 € Verkauft
310
Paar große bemalte Bleiglasfenster
·
Verkauft
Zuschlag 1.800,00 €
311
Bleiglas-Einhängebild.
Landsknecht, Gaukler und Dame als Halter des Wappenschildes mit Löwen bzw. Bettlerpaar vor der Dorflandschaft: Musikant mit Drehleier einen Krüppel tragend
Limit 20,00 € Zuschlag 20,00 € Verkauft
311
Bleiglas-Einhängebild
·
Verkauft
Zuschlag 20,00 €
312
Jugendstil-Schatulle mit Zinnauflagen.
Vegetabile Zierappliken an der Runddeckeltruhe mit konischem Korpus; Ringgriffe an den Seiten

Filter: Jugendstil

Limit 60,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
312
Jugendstil-Schatulle mit Zinnauflagen
·
Verkauft
Zuschlag 90,00 €
313
Großer Goldstuckrahmen mit gedrucktem Mohnbild.
Überaus reich mit Rocaillen und Blumen reliefierter Rahmen. Prächtiger Blumenstrauß "E. Krüger" bezeichnet
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
314
Erdglobus. Ludwig Julius Heymann Berlin.
Politischer Globus mit topographischen Darstellungen sowie Schiffslinien
Limit 20,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
314
Erdglobus
Ludwig Julius Heymann Berlin
·
Verkauft
Zuschlag 300,00 €
315
Foto-Autograph Theodor Heuss und Buch mit Autograph Felix Dahn.
Gerahmte Fotografie von Theodor Heuss (erster Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland) mit persönlicher Widmung, datiert 1951. Gesamt 28 x 20 cm. / Buch: Felix Dahn "Ein Kampf um Rom", Berlin 1876. Mit persönlicher Widmung an seinen Schwager. Halbledereinband, 20 x 14 cm, mit Gebrauchsspuren
Limit 60,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
316
Handtasche. Louis Vuitton.
Dunkles Leder allseits mit Monogrammdekor, helle Paspeln, Riemen und Henkel. Innen brauner Baumwollstoff, mit Reißverschluss-Fach sowie Handyfach

Filter: Galanterien

Limit 120,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
316
Handtasche
Louis Vuitton
·
Verkauft
Zuschlag 330,00 €
317
Business-Tasche. Ermenegildo Zegna.
Design-Handtasche mit Tragegriffen und Schultergurt. 2 Reißverschlüsse für die beiden Hauptfächer und 1 Nebenfach; innen teils weitere Unterteilungen
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
318
Album mit ca. 200 Reklamemarken.
Werbung zumeist in Briefmarkenform: Aecht Frank, Marco-Polo-Tee, Atlas-Kakao, Palmefka, Kathreiners Malzkaffee usw

Filter: Werbung

Limit 80,00 €
im Nachverkauf
319
Notgeldalbum und Broschüre.
Roter Einband mit Goldprägung: "Notgeld 1915-1924". Reich gestecktes Album mit deutschem und österreichischem Notgeld, Fabrik-, Industrie und Gemeinde-Notgeld sowie deutsches Reichsgeld
Limit 20,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
319
Notgeldalbum und Broschüre
·
Verkauft
Zuschlag 280,00 €
320
20x "Bayerische Radiozeitung und Bayern-Funk".
"Organ der Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Rundfunks in Bayern". Zeitschriften mit redaktionellen und Bild-Beiträgen. Nr. 42 und 43, Oktober 1929/Nr. 14-18, 20, 21, April und Mai 1930 / Nr. 42-46, Okt. und November 1930 / Nr. 4-7, Januar und Februar 1931 / Nr. 34 und 35, August 1936
Limit 40,00 € An Einlieferer zurückgegeben.
320
20x "Bayerische Radiozeitung und Bayern-Funk"
·
Nicht verkauft
Limit 40,00 €
321
Seltene Schreibmaschine.. "Hammond No. 12".
Amerikanischen Typenschiffchenmaschine mit gebogener Universaltastatur (mehrfache Tastenbelegung), 1 Rückstelltaste "Backspace", rückwärtiger Hammeranschlag
Limit 150,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
321
Seltene Schreibmaschine
"Hammond No. 12"
·
Verkauft
Zuschlag 300,00 €
322
Ascher, Eiskühler und Schatulle Art déco.
Hoher Ascher mit beschwertem Fuß und Verschluss; Tragebügel Werbeaufschrift "Salamander". / Braun lackierter Eisbehälter mit Metall-Griffen und -Deckel wohl von Aldo Tura; innen mit Glas-Thermobehälter. / Verchromte Schatulle für Zigarren(?) mit Palisander-Rollverschluss
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
322
Ascher, Eiskühler und Schatulle Art déco
·
Verkauft
Zuschlag 150,00 €
323
Festspielhaus Bayreuth als Modell| siehe Nachtrag.
Großes Modell des Festspielhauses, das nach den Entwürfen von Richard Wagner gebaut wurde. Laut mündlicher Überlieferung ist dieses Modell zur Veranschaulichung für den König Ludwig II. gebaut worden

Filter: Musik

Limit 1.200,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
324
3 Blasinstrumente.
Kleine Tuba mit 3 Ventilen, 2 Fanfaren, davon 1 gemarkt

Filter: Musik

Limit 20,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
324
3 Blasinstrumente
·
Verkauft
Zuschlag 110,00 €
325
Klingelzug mit Griff aus Alabasterglas.
Langes Zugband mit farbprächtiger floraler Stickerei, ornamentiertes Messingblech, Baluster-Zuggriff

Filter: Biedermeier

Limit 20,00 € Zuschlag 30,00 € Verkauft
325
Klingelzug mit Griff aus Alabasterglas
·
Verkauft
Zuschlag 30,00 €
326
Spieldose "Kalliope".
"Spieluhr" mit prächtigem Firmenzeichen auf dem Deckel und Ratschenaufzug in der Front. Im Deckel Farblithografie mit 3-sprachiger Erklärung. Werk mit 2 Walzen und 2 Kämmen (Kämme 11 cm) über gusseiserner Grundplatte

Filter: Musik

Limit 150,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
326
Spieldose "Kalliope"
·
Verkauft
Zuschlag 220,00 €
327
3 Spieldosen.
Große "Spieluhr" mit Rosen-Farblithografie im Deckel, Kamm 10 cm, 1 Kurbel für den Aufzug sowie 1 Kalliope-Lochplatte "Brautschau-Polka" (Ø 25 cm). / Defekte "Symphonion"-Walzenspieluhr mit Lithografie im Deckel, gemarktes Werk mit intaktem Kamm 7,5 cm und Teilen eines 4-Glocken-Carillons sowie ergänzte Kurbel für den Aufzug. / Kleine "Spieluhr" in Form eines Standgerätes mit verglaster Tür und Gründerzeit-Verzierungen, neben rückseitigem Aufzug Farblithografie "2 Airs: Zarina, Mazurka / Wie Süss, Walzer". Kamm 3,8 cm

Filter: Musik

Limit 20,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
327
3 Spieldosen
·
Verkauft
Zuschlag 180,00 €
328
4/4-Violine mit Bogen im Kasten.
Geige mit Kinnstütze sowie einiges Zubehör. "Ralf Esche" gemarkter Bogen wohl aus Brasilholz. Schwarzer Kasten

Filter: Musik

Limit 190,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
328
4/4-Violine mit Bogen im Kasten
·
Verkauft
Zuschlag 220,00 €
329
4/4-Violine mit Bogen im Kasten.
Geige mit Kinnstütze. Ungemarkter Bogen wohl aus Brasilholz. Schwarzer Kasten

Filter: Musik

Limit 40,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
329
4/4-Violine mit Bogen im Kasten
·
Verkauft
Zuschlag 60,00 €