You are here: Kunst-Auktionshaus WENDLAuctions
You are here: Home 97th | SUMMER AUCTION – 25 | 26 | 27 June 2020 | Categories | Porcelain
97th | SUMMER AUCTION – 25 | 26 | 27 June 2020
1375
Kaffeeservice mit Blumenmalerei. Nachtrag 24.06.20: Haarriss in 1 Tassenhenkel
Neuzierat, ohne Kuchenteller
Limit 900.00 €
Hammer price 1,100.00 €
Sold
1386
5 Sternzeichenfiguren
Knabe als Sämann (Sternzeichen "Stier"), Knabe mit Garbe (Sternzeichen
"Jungfrau"), Knabe als Winzer (Sternzeichen "Krebs"), Knabe als Metzger
(Sternzeichen "Widder") und Knabe mit Schlitten (Sternzeichen "Wassermann")
Limit 150.00 €
Hammer price 330.00 €
Sold
1426
Große Tierfigur: Spitz auf Postament. Siehe Nachtrag im Text
Modell von Christian Gottfried Jüchtzer 1792. Naturalistisch bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Malermarke, Schwertermarke 1. Wahl
Limit 390.00 €
Hammer price 460.00 €
Sold
1448
4 Biskuit-Medaillons: "Die Musen"
Limitierte Club Edition mit Zertifikat
gerahmt
Limit 20.00 €
Hammer price 60.00 €
Sold
1449
Vase, Gedeck und Tasse "Rote Rose"
Enghalsvase (H 17,5 cm), Kaffeetasse und Untertasse in der Form "Neuer
Ausschnitt" sowie Schwanenhenkeltasse (H 8 cm) mit Untertasse, Kuchenteller (Ý
18 cm)
Limit 60.00 €
Hammer price 90.00 €
Sold
1491
3 Durchbruchteller mit Kobaltfond. Siehe Nachtrag im Text
Limit 280.00 €
Hammer price 390.00 €
Sold
1536
Große Gärtnerfigur
Modell von Johann Joachim Kaendler 1762. "Gärtner" (Pendant zu "Gärtnerin" Modell-Nr.: B 65), Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke 1. Wahl
Limit 800.00 €
Hammer price 1,300.00 €
Sold
1568
Kesselflicker
Modell von Johann Joachim Kaendler 1745-1750. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke einmal gestrichen
Limit 390.00 €
Hammer price 460.00 €
Sold
1574
Allegorie-Der Geruch
Modell von Johann Carl Schönheit 1772. Aus einer Serie "Die fünf Sinne". Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke 1. Wahl
Limit 240.00 €
Hammer price 280.00 €
Sold
1661
Bettlerin und Allegorie der Bildhauerei
weiß, Bildhauer und Bettlerin
Limit 20.00 €
Hammer price 70.00 €
Sold
1695
4 Jahreszeitenfiguren
Putten als Jahreszeitenallegorien auf Rocaillesockel
Limit 90.00 €
Hammer price 110.00 €
Sold
1721
Porzellangemälde: Ehepaar
Marke nicht erkennbar, 2. H. 19. Jh.
Polychrome Malerei. L 19,5 cm, im verglasten Holzrahmen 38,5 x 34,5 cm.
Ovale Platte mit der fein gemalten Darstellung eines jungen Ehepaares.
Limit 80.00 €
Hammer price 100.00 €
Sold
1760
4 Tassen mit Goldmalerei
Der Hausfrau, für den Hausherrn usw.
Limit 120.00 €
Hammer price 140.00 €
Sold
1763
1 + 2 Kratervasen mit Landschafts- bzw. Figurenmalerei
Limit 90.00 €
Hammer price 110.00 €
Sold
1804
Schale
Ovale Schale mit zwei Henkeln und dem Dekor "Rhododendron" (Darstellung einer
Schlittenfahrt)
Limit 20.00 €
Hammer price 60.00 €
Sold
1807
Rehgruppe
Rehgruppe, Rosenthal. Marke Zweigwerk Bahnhof Selb, 1950er Jahre, 1
Schleifstrich. Modell-Nr. 895. Entwurf von Adolf Röhring, um 1936, bezeichnet
Unterglasurbemalung. H 17 cm, L 32 cm.
G Röhring, Adolf: 1911 Schönwald/Oberfranken - 1981 Neustadt-Coburg.
Limit 190.00 €
Hammer price 220.00 €
Sold
1264
Barocke Tabatiere mit Porzellandeckel
Rechteckige Metalldose mit gewölbtem Porzellandeckel, dieser mit Blumenmalerei sowie einer Schäferszene im Deckelinneren
Limit 650.00 €
Hammer price 700.00 €
Sold
1266
Holzhändler
An einem Postament mit Vase stehender Rokokoherr, Holz zum Verkauf anbietend
Limit 240.00 €
Hammer price 260.00 €
Sold
1297
Nadeldose mit Blumenmalerei
Zylindrisches Etui mit vegetabil reliefierter Goldmontierung und Blumenmalerei
Limit 460.00 €
Hammer price 460.00 €
Sold
1306
Paar Barock-Durchbruchteller
Reliefierter Spiegel mit sternförmig angeordneten Füllhörnern, aus denen frei stehende profilierte Bögen entspringen. Farbige florale Bemalung, gold staffierter Rand. Pressmarken, Schwertermarken, eine Schwertermarke mit Punkt 1. Wahl
Limit 240.00 €
Hammer price 260.00 €
Sold
1312
Schneeballvase
Quadratische Balustervase mit Kraterhals. Dicht mit Blüten und Rosenranken belegt
Limit 160.00 €
Hammer price 170.00 €
Sold
1323
Teller mit Schlossansicht
Fächerförmig segmentierte Fahne, im Spiegel die Ansicht eines herrschaftlichen
Gebäudes
Limit 20.00 €
Hammer price 30.00 €
Sold
1418
Balustervase mit plastischen Auflagen
Beidseits feine farbige Bemalung mit "Watteauszenen". Umlaufend farbige Blumenbemalung, plastisch aufgelegte, naturalistisch bemalte Blüten und Früchte, aus denen seitlich Ast-Handhaben wachsen. Gold staffierte Ränder. Pressmarken, Schwertermarke 1. Wahl
Limit 240.00 €
Hammer price 260.00 €
Sold
1445
4 verschiedene Tassen
4 verschiedene Tassen.
Verschieden gemarkt (Meissen, Frankenthal, Wien), überwiegend 18. Jh.
Polychrom bemalt, goldstaffiert. H ca. 5 cm.
1x mit Blumenmalerei, 1x mit Blumenrelief, Mosaikkartuschen und Blumenmalerei, 1x mit Zwiebelmuster, 1x mit Fels- und Vogelmalererei. 1x mit Haarriss, 1 Tasse restauriert.
Limit 80.00 €
Hammer price 90.00 €
Sold
1450
2 Teller, Tasse und Tischglocke
2 Suppenteller in der Form "Neubrandenstein" (Ý 24,5 cm), Tasse (H 4,5 cm) und
Untertasse (Ý 13,5 cm) "Rote Rose" sowie Tischglocke (H 11 cm)
Limit 90.00 €
Hammer price 100.00 €
Sold
1486
Schleifentablett, 2 Mokkatassen, Zuckerdose und Milchkännchen
Limit 160.00 €
Hammer price 170.00 €
Sold
1499
2 Tassen mit Kobaltfond und Watteaumalerei, siehe Nachtrag im Text
Limit 280.00 €
Hammer price 300.00 €
Sold
1561
Schäfergruppe
Modell von Johann Joachim Kaendler 1743. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke 1. Wahl
Limit 390.00 €
Hammer price 420.00 €
Sold
1621
Sauciere mit Maskaronen
Sauciere mit Maskaronen.
Meissen.
Schwertermarke, Jahreszeichen 2007, 1. Wahl, Sondersignet. Modell-Nr.: 81590, limitierte Edition, Exemplar 23/50. Entwurf: 1735/37. EBERLEIN, Johann Friedrich (1695 Dresden - 1749 Meißen)
Polychrome Malerei, Goldstaffage. L 25,5 cm.
Modell "Sulkowski". Bemalt mit Holzschnittblumen, Früchten und Insekten.
Mit Zertifikat.
Limit 240.00 €
Hammer price 260.00 €
Sold
1648
5 Teller und Kratervase "Indisch Grün"
Form "Neuer Ausschnitt". Kupfergrüne Malerei, Goldstaffage. 5 Kuchenteller (Ý
18 cm) und 1 Vase (H 9,5 cm)
Limit 90.00 €
Hammer price 100.00 €
Sold
1704
2 Salieren mit Leuchter
An einem Rocailleleuchter lagernder, eine Schale haltender Putto
Limit 120.00 €
Hammer price 130.00 €
Sold
1727
Kinderkopf
Kinderkopf, Rosenthal. Marke Kunstabteilung Stammwerk Selb, 1940er Jahre.
Modell-Nr. 1707. Entwurf Gerhard Schliepstein, 1938, bezeichnet. Auf einem
Quader ruhende Plastik eines Kinderkopfes. Elfenbeinporzellan, poliert. H 28,5
cm.
G Schliepstein, Gerhard: 1886 Braunschweig - 1963 Berlin.
Limit 70.00 €
Hammer price 100.00 €
Sold
1734
Bilderteller
Teller mit blauem Fond, im Spiegel eine Rechteckkartusche mit der Darstellung
einer Rokokodame bei der Toilette
Limit 20.00 €
Hammer price 30.00 €
Sold
1786
3 Zwiebelmuster-Ascher
Satz von 3 Zwiebelmuster-Aschern, Meissen. Blauschwerter, 2. Hälfte 20. Jh.,
1. Wahl. Runde Form mit Zigarettenablagen und unterglasurblauer Malerei.
Ý 9,5, 12,5 und 17 cm.
Limit 20.00 €
Hammer price 30.00 €
Sold
1251
Potpourrivase
Schürfgabelmarke, 1780. Rocaillereliefierte Balustervase mit zwei Rocaillehenkeln und jünger ergänztem, messingmontiertem Scharnierdeckel mit dem plastischen Knauf zweier, als Apoll und Neptun dargestellter, sich um den Dreizack balgender Putten. Beidseitig ein polychrom gemaltes Fruchtbukett, gelber Fond mit purpurfarben gemaltem Kreismuster. Farb- und goldstaffiert. Oberkörper und Arme eines Putto sowie beide Rocaillehenkel restauriert, Haarriss im Deckel. H 32 cm. ABB.B 187 Hatten wir vor 2000 mal in der Auktion Vgl. Katalog Volkstedter Porzellan 1760-1800, S. 133/Katalog-Nr. 133 Ich habe den Literaturverweis oben nicht erwähnt, da er die Veränderungen eher offenbart als die Originalform belegt. Unterschiedlicher Scherben Deckel - Korpus: Korpus gräulich, Deckel weiß; Purpurfarbe des Deckels und Qualität der Deckelbemalung anders als auf Korpus Messingmontierung entsprechend jünger, offenbar, um den "neuen" Deckel passend zu machen; Deckelform entspricht nicht der Vasenform -> müßte die Durchbruchgestaltung aufnehmen (vgl. Katalogabbildung); beide Henkel restauriert -> auf Kat.-Abbildung gut zu sehen, dass da mal je ein Putto auf dem Henkel saß Vergleichbare Vasen gab es auch bei Höchst (Höchster Porzellan 1746-1796, S. 89/Katalog-Nr. 4.6.2.), dort ähnliche Gestaltung wie bei Volkstedt
Limit 750.00 €
Hammer price 550.00 €
Sold
Categories