Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 108. | FRÜHJAHRSAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024
108. | FRÜHJAHRSAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024
        1459
        
            
                
        
    
    2 Paar frühe Biedermeier-Kerzenleuchter.
        
        Bronzeleuchter mit feiner Reliefzier an den  Säulenschäften und Vasentüllen
        
        Limit 220,00 €
        Kaufpreis 220,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1460
        
            
                
        
    
    2 Paar frühe Biedermeier-Kerzenleuchter.
        
        Je mit feinen Reliefornamenten verzierte Bronzeleuchter; 1 Paar mit mehrteiligem Säulenschaft, 1 Paar mit facettiertem konischen Schaft
        
        Limit 150,00 €
        Kaufpreis 150,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1465
        
            
                
        
    
    4 Kerzenleuchter, 1 Lampe mit Leuchterfuß und 1 Ständer.
        
        Paar frühe Biedermeier-Bronzeleuchter und ähnlicher Einzelleuchter mit feinen Relieffriesen und geriffeltem Säulenschaft aus schwarzem Messingblech. / Leuchter im Empire-Stil mit feinen Relieffriesen und geriffeltem konischen Schaft. Nachträglich zur Lampe umgearbeitet mit gewachster Papp-Kerzenhülse an 1-flammiger Schraubfassung sowie weißem Aufsteck-Kunststoffschirm. / 1 Nachtlicht. / 1 klappbarer Ständer in der Art des Jugendstils
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 150,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1471
        
            
                
        
    
    Vase, Handleuchter und 2 Tintenfässer.
        
        Facettiert geschliffene, schalenartige Glasvase mit feinen Friesen an der antikisierender Messing-Montierung. / Massiver Handleuchter mit Tragegriff und spätbarocker Reliefzier. / Würfelförmiges Tintenfass mit feinen Blattfriesen und Reliefappliken auf jeder Seite: 2x ein Engelspaar, die Kaiserkrone über dem Postament mit Napoleon-Monogramm haltend bzw. 2x ein Hippokamp. Auf dem Scharnierdeckel ein applizierter Eichen-Lorbeer-Kranz, darunter ein Glasnapf. / Tintenfass mit rundem Marmor-Sockel und verzierten Bronzegefäß mit Scharnierdeckel, darunter ein Glasnapf
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 160,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1523
        
                
            
        
		
		
		
    
    POSCH, Leonhard (1750 Finsing - 1831 Berlin). Büste um 1830: Johann Wolfgang von Goethe.
        
        Goethe, 1749 Frankfurt am Main - 1832 Weimar, 1782 geadelt, einer der bedeutendsten Schöpfer deutschsprachiger Dichtung. Als Vorlage diente die 1820 von Christian Daniel Rauch angefertigte Büste, Posch vollendete das Modell in Weimar 1827. Dabei Werkverzeichnis "Leonhard Posch" 1750-1831, Porträtmodelleur und Bildhauer von Anne Forschler-Tarrasch. Verlag Willmuth Arenhövel, Berlin 2002. 284 Seiten mit etwa 1050 Abbildungen
        
        Limit 2.800,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        1607
        
            
                
        
    
    2 Offiziers-Bildnisminiaturen.
        
        Englischer Offizier mit Goldepauletten am blauen Rock. / Französischer oder preußischer Offizier mit blauer Schärpe, rotem Kragen und Orden
        
        Limit 180,00 €
        Zuschlag 1.500,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1609
        
                
            
        
		
		
		
    
    Empire-Miniatur: Männerportrait im Medaillon mit Samtband.
        
        Herrenbildnis mit blauen Schattenpartien im schlichten, beidseitig verglasten Goldrahmen (verso leer)
        
        Limit 190,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        1610
        
                
            
        
		
		
		
    
    ENTFÄLLT / WITHDRAWN.
        
        Empire-Miniatur: Französischer Husar
Tondo mit dem Kniestück eines jungen Offiziers, der neben seinem abgelegten Hut steht und eine lange Pfeife hält; im Hintergrund rechts ein Zeltlager. Verso fein ausgeschnittenes ornamentales Monogramm
        
        Limit 150,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        1611
        
            
                
        
    
    Empire-Miniatur: Herrenporträt.
        
        Fein gemaltes Bildnistondo eines jungen Mannes mit blauem Mantel und roter Weste
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 390,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1612
        
            
                
        
    
    Empire-Miniatur: Herrenporträt.
        
        Sehr fein gemaltes Bildnis eines jungen Mannes
        
        Limit 150,00 €
        Kaufpreis 150,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1613
        
            
                
        
    
    Empire-Miniatur: Herrenporträt.
        
        Sehr detailliert und realistisch gemaltes Bildnis des jungen Mannes im Alter von 29 Jahren
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 550,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1615
        
                
            
        
		
		
		
    
    Paar Empire-Miniaturen.
        
        Kaufmann und sächsische Konsul in Hamburg Christian Gottlob Emanuel Frege (1779 Marseille – 1811 Dresden) heiratete 1801 Henriette Charlotte Printz (1783 Hamburg - 1834 Boizenburg)
        
        Limit 280,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        1616
        
            
                
        
    
    https://auktionen.auktionshauswendl.de/lot/lot-details/53273Empire-Miniatur: Damenporträt im Goldrahmen.
        
        Fein gemaltes Bildnis einer jungen Frau mit hoher Frisur. Unter der verglasten Rückseite Haararbeit mit Kreuzapplik
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 420,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1619
        
            
                
        
    
    3 Silhouetten und 3 Eisenguss-Bildnismedaillons.
        
        Fein gemalte Bildnissilhouetten. / Eisenkunstguss: Tondo der Königin Louise von Preußen nach Leonhard Posch sowie Pendants Friederike von Preußen(?) und eine Unbekannte
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 1.500,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1620
        
            
                
        
    
    2 Églomisé-Porträts.
        
        Schwarze Silhouetten-Bildnisse ähnlich Scherenschnitten auf Goldgrund mit Rahmungen von gleicher Technik: Bildnistondo eines jungen Mannes in aufwändiger Louis-Seize-Rahmung vor blauem Grund im originalen Goldstuckrahmen bzw. ovales Bildnis einer jungen Frau in Kranz-Rahmung im ebonisiertem Rahmen mit profilierter Kupfer-Binnenleiste
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 200,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1733
        
            
                
        
    
    Reich verzierte Empire-Schatulle mit Geheimfächern.
        
        Großes Kästchen allseits und auf dem Scharnierdeckel marketierte Scheinkassetten mit feinen Fadeneinlagen; auf dem Deckel mäanderartig geführte Bänder sowie zentrale Vaseneinlage mit geschwärzter Schraffur. Seitliche Tragegriffe, ergänzter Schlüssellochbeschlag mit Lorbeer und Pfeilen. Innen mit Papier ausgeschlagen. Binnenfachung mit 2 kleinen Dosen mit Passdeckeln in gleicher Art marketiert
        
        Limit 280,00 €
        Zuschlag 420,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2100
        
            
                
        
    
    Tischlampe im Empire-Stil.
        
        Nachträglich elektrifizierte Petroleumlampe mit 3-seitiger Plinthe, 3 schlanken Füßen als Geiß-Monopodien am halbkugeligen schwarzen Tank. Am Brenner montierte Schraubfassung im trapezförmigen Schirm (außen schwarz, innen goldfarben)
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 600,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    Categories