Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 108. | FRÜHJAHRSAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024 | Kategorien | Glas
108. | FRÜHJAHRSAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024
604
Barocker Pokal. Glücksburger Hütte.
Am Ansatz wabenfacettiert geschliffene Kuppa mit eingestochener Luftblase im Boden, wabenfacettierter Balusterhohlschaft, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss. Auf der Kuppa die gravierte Darstellung eines von Trophäen und Rocaillen gerahmten Medaillons, darin ein Herr in einer Landschaft und dem Auge Gottes im Strahlenkranz, verso die Bezeichnung "Wem gott die gnaden strallen schein löst deßen nahm gläntzet ewig (...)"
Limit 390,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
606
Barocker Bierkrug.
Walzenkrug mit Bandhenkel und zinnmontiertem Scharnierdeckel; Abriss. Auf der Wandung das gravierte Motiv eines springenden Pferdes unter der Losung "freyheit mit furcht", gerahmt von Blütenzweigen
Limit 190,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
613
2 gravierte Empire-Becher.
Am Ansatz facettierte Kraterbecher, 1x mit Landschafts- und Hausdarstellung unter einer Floralbordüre und der Bezeichnung "Hellena" sowie 1x mit der Darstellung eines Jägers mit Hunden und dem Monogramm "J.F.R."
Limit 120,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
622
2 Flaschen und 1 Scherzglas.
1x 18. Jh.: Vierkantflasche aus grünem Glas mit zahlreichen Einschlüssen und zinnmontiertem Schraubdeckel; Abriss (H 15 cm). / 1x 2. H. 18. Jh./19. Jh.: mehrpassige Flasche aus farblosem Glas mit umgeschlagenem Mündungsrand; Abriss (H 18 cm). / 1x 19. Jh.: Scherzflasche in Form eines Stieres aus farblosem Glas (H 20 cm, L 23 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
674
5 Ansichtengläser.
4 Kelchgläser und 1 Fußbecher mit gravierten Ansichten (u.a. Salzbrunn, Ballenstedt, Gernrode, Altwasser)
Limit 120,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
722
Fußschale mit plastischer Floralauflage. Harrach.
Bauchige Schale mit mehrfach gekniffenem Rand, drei Uranglasfüßen und floraler Auflage auf der Wandung; ausgekugelter Abriss
Limit 80,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
726
3 Jugendstil-Vasen.
1x Vase aus farblosem Glas mit opalweißem Innenfang, hellblauem Überfang und violettem Fadennetz, irisiert (H 15,5 cm). / 1x Vase aus farblosem Glas mit opalweißem Innenfang und rosafarbenem Fadennetz, irisiert (H 16,5 cm). / 1x gedrückt gebauchte Vase aus hellgrünem Uranglas mit floraler Email- und Goldmalerei, irisiert (H 8 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
735
Jugendstil-Vase mit Platterbsendekor. Beckmann & Weis.
Kugelbauchkorpus mit Enghals. Umlaufend eine geätzte Platterbsenpflanze
Limit 80,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
750
Jugendstil-Vase "Phaenomen Genres 7766" mit Metallmontierung. Lötz.
Leicht konischer Korpus mit trichterförmigem Hals und quadratischer, mehrfach gekniffener Mündung; ausgekugelter Abriss. In einer durchbrochen gearbeiteten Metallmontierung mit zwei Henkeln und vier Füßen
Limit 190,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
755
Jugendstil-Vase "Candia Diaspora". Lötz.
Balustervase mit dreifach gedellter Wandung
Limit 180,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
847
3 Künstlergläser Hubert Koch. Lauscha.
1x Zylinderflasche aus violettem und farblosem Glas (H 20,5 cm). / 1x Fußvase aus farblosem und blauem Glas (H 19 cm). / 1x Vase aus farblosem und blauem, streifig montiertem Glas (H 16 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
600
9 barocke Kelchgläser.
Facettierte Kuppa, Balusterschaft, Rundfuß
Limit 150,00 €
Zuschlag 290,00 €
Verkauft
605
Barocker Pokal mit Floraldekor.
Konische, am Ansatz facettierte Kuppa, wabenfacettierter Hohlbalusterschaft, Rundfuß; Abriss. Auf der Kuppa floral-ornamentale Gravur
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
618
10 Apothekengefäße.
3 Zylinderflaschen (H 1x 13,5 cm und 2x 17,5 cm) sowie 6 +1 Vierkantflaschen (H ca. 12,5 cm); alle mit Abriss. Schauseitig gravierte und restvergoldete Blattranken, überwiegend mit Beschriftungen
Limit 190,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
624
Bierkrug und 2 Henkelbecher mit Emailmalerei.
1x balusterförmiger, sächsischer Hochzeitskrug mit Bandhenkel und zinnmontiertem Scharnierdeckel (H 24,5 cm). / 1 Kraterhenkelbecher (H 9,5 cm). / 1x Henkelbecher mit gerade godroniertem Stand (H 8,5 cm). Schauseitig jeweils ein farbiges Schild mit Aufschrift, eingefasst von Rosen- und Vergißmeinnichtbändern
Limit 150,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
634
Karaffe mit Nachtglas und Teller.
Ovoide Karaffe mit konkavem Nachtglas und Unterteller. Violetter Fond, ornamentale Goldbordüre sowie mythologische Dekorbilder in Grisailleoptik
Limit 150,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
650
3 Überfanggläser und 1 Ansichtendöschen.
Tafelaufsatz mit mehrpassiger Schale, facettiertem Schaft und Rundfuß (H 14,5 cm). / Plattflasche mit der gravierten Ansicht der Schneekoppe (L 17,5 cm). / Fußbecher mit gravierten Ansichten der Sächsischen Schweiz (H 12,5 cm). / Döschen mit metallmontiertem Scharnierdeckel und einer schneegemalten Ansicht des Altmarktes in Dresden (Ø 5,5 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
669
4 Ansichtengläser.
1 Fußbecher, 1 Henkelbecher und 2 Kelchgläser. 3x mit gravierten Ansichten (Dresden, Stettin, Warmbrunn), 1x mit gravierten Blumenbuketts
Limit 120,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
680
5 Ansichtengläser.
5 Kelchgläser mit gravierten Ansichten (u.a. Karlsbad, Wiesbaden, Landeck, Neudorf, Harzburg)
Limit 150,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
691
Graalspokal-Logenglas. Josephinenhütte.
Glockenkuppa auf Zylinderschaft mit doppeltem Scheibennodus mit aufgeschmolzenen Beerennuppen, Glockenfuß. Auf dem Fuß die in Weißemail geschriebene Losung "Der Glaube lebt, Die Taube schwebt, Enthüllet den Gral!"
Limit 90,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
727
Jugendstil-Vase.
Bauchiger Korpus und hoher Balusterhals, ausgekugelter Abriss
Limit 160,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
749
Jugendstil-Vase "Candia Papillon". Lötz.
Kleine konische Vase mit fünfpassigem Kraterrand, ausgekugelter Abriss
Limit 160,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
751
Jugendstil-Vase "Candia Papillon". Lötz.
Balustervase mit vierfach gedellter Wandung; ausgekugelter Abriss
Limit 390,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
601
3 Kelchgläser.
2x mit konischer, in den massiven Schaft übergehender Kuppa mit gravierter Weinranke, Rundfuß; Abriss (H 18 cm). / 1x mit konischer Kuppa, Kugelnodus, pseudofacettiertem Hohlschaft, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss (H 18,5 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
632
2 Biedermeier-Gläser.
1x achtfach facettierter Ranftbecher aus farblosem, teils gelb und hellblau gebeiztem Glas mit floraler Gravur (H 13 cm). / 1x Deckelbecher aus farblosem Glas mit Steinel- und Kerbschliffdekor sowie einer schauseitig gravierten Dorfansicht (H 17 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
654
Kännchen, Flakon und Senftöpfchen mit Silberfuß.
Biedermeier-Milchkännchen mit Gold- und Silbermalerei sowie der Bezeichnung "d. 8. November 1846" (H 12 cm). / Facettierter Balusterflakon mit mehrpassigem Fuß und gravierten Ansichten von Bad Doberan (ohne Stopfen; H 13 cm). / Senftöpfchen mit facettiertem und goldstaffiertem Balusterkorpus sowie versilbertem Metallfuß, mit Löffelchen (H 16,5 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
656
3 Biedermeier-Becher.
1x achtfach facettierter Becher aus hellblauem Alabasterglas. / 1x Fußbecher aus farblosem Glas mit kobaltblauem Überfang und Kerbschliffdekor. / 1x Fußbecher aus farblosem, rubinrot gebeiztem Glas mit Waben- und Kerbschliffdekor. Alle mit floraler Gold- bzw. 1x Silbermalerei
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
660
Vase und 2 Henkelschalen. Josephinenhütte.
Trichtervase mit kobaltblauem Rand sowie Baluster und aufgelegter Schlange aus grünem Alabasterglas (H 35,5 cm). / Henkelschale mit gedrehtem Henkel und kobaltblauen Rändern (H 16 cm). / Henkelschale mit einer um den Henkel gelegten Schlange aus rosafarbenem Alabasterglas (H 14,5 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
664
5 Bädergläser.
Verschiedene, teils mit Rotbeize, 2x mit gravierten Ansichten von Straßburg, 1x mit Floralschliff
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
665
4 Ansichtengläser.
3 Kelchgläser und 1 Fußbecher mit gravierten Ansichten (von Bad Neuhaus, Koblenz und Wiesbaden)
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
672
4 Ansichtengläser.
1x Dose aus farblosem, teils gelb gebeiztem Glas mit Facetten- und Linsenschliff sowie gravierten Rheinansichten (H 15,5 cm). / 1x sechsfach facettierter Flakon aus farblosem, gelb gebeiztem Glas mit gravierten Rheinansichten (H 13 cm). / 1x kleine rechteckige Dose aus farblosem, rot gebeiztem Glas mit Ansichten der Sächsischen Schweiz (H 6,5 cm). / 1x kleiner Flakon aus farblosem, gelb gebeiztem Glas mit Baden-Ansicht (L 10 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
684
Ansichten-Deckelbecher.
An Rand und Ansatz facettierter Zylinderbecher mit Knaufdeckel. Schauseitig eine Rechteckkartusche mit einer emailgemalten, verso bezeichneten Ansicht von Preßburg
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
696
Karaffe und 2 Kelchgläser.
Bauchige Karaffe mit Stopfen und 2 Kelchgläser mit konischer Kuppa, Balusterschaft und Rundfuß. Unter einer gravierten Rocaillebordüre schauseitig jeweils das bekrönte Monogramm CJ
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
697
5 Historismus-Gläser.
1x HARRACH, um 1880: Bierglas aus olivgrünem Glas mit einer Rankenbordüre in polychromem Opakemail, Goldstaffage (H 21,5 cm). / 1x Bierglas aus bräunlichem Glas mit konischer Kuppa, spiraloptischem Nodus und Rundfuß, schauseitig die Darstellung eines Lautenspielers auf einem Herzwappen (H 21 cm). / 1x FRITZ HECKERT, um 1885: kleiner Römer aus farblosem, lüstriertem Glas mit Email- sowie Polier- und Reliefgoldmalerei (H 15,5 cm). / 1x FRITZ HECKERT, Entwurf von Oskar Jummel, 1879: Sherryglas aus topasfarbenem, lüstriertem Glas, in Schwarzlot und Opakemail bemalt mit einem Vogel in einer Blattranke (H 13 cm). / 1x Anton Ambros Egermann, HAIDA, um 1880: tropfenförmige Kuppa aus grünem Glas, Schaft, Rundfuß, schauseitig ein Wappen in Opakemail, verso stilisierte Blüten (H 13,5 cm)
Limit 140,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
766
Jugendstil-Vase.
Schale mit zwei Henkeln und eingezogener, sechsfach auslappender Mündung, ausgekugelter Abriss
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
768
Vase, Schale und russisches Ei.
1x bauchige Vase aus farblosem Glas mit purpurfarbenem Innenfang, umsponnen mit farblosem Fadennetz, irisiert (H 14 cm). / 1x gedrückt gebauchte Dose aus violettem Glas, mit opalweißen Fäden umsponnen, metallmontierter Rand mit Bügelhenkel, irisiert (H gesamt 10 cm). / 1x russisches Osterei mit emailgemaltem Blumenstrauß, ornamentaler Goldmalerei und den kyrillischen Reliefbuchstaben "XB" (= Христос воскресе [Christus ist auferstanden]) (H 8,5 cm)
Limit 80,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
773
2 Jugendstil-Vasen. Kralik.
1x längsoptisch geblasene Balustervase mit aufgelegten Blattzweigen aus grünem Glas. / 1x längsoptisch geblasene Balustervase mit dreifach auslappender Mündung und drei aufgeschmolzenen, senkrecht ausgezogenen Tropfen aus grünem Glas
Limit 60,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
807
4 Dessertschalen mit Unterschalen. Moser.
Bauchige Schalen und Unterschalen mit geschnittenem Floraldekor und Goldrand; ausgekugelter Abriss
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
808
2 Trichterpokale. Moser.
1x um 1880, hergestellt für den amerikanischen Markt: konische Kuppa aus farblosem Glas, Tatzenfuß mit rotem Unterfang mit reicher Gold- und Emailstaffage; auf der Kuppa der Spruch "Then fill a fair and honest cup / And bear it straight to me. Holmes." (aus einem Gedicht von Oliver Wendell Holmes). / 1x signiert Glasfabrik Karlsbad, 1898: quadratisch-konische Kuppa aus farblosem Glas mit violett verlaufendem Überfang und Rundfuß; reiches Reliefgolddekor mit Rocaillen sowie dem schauseitigen Monogramm "CW"
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
819
3 Schalen.
1x Tangoglas, Johann Lötz Witwe, Klostermühle, um 1920/30: Kraterschale aus farblosem Glas mit opalgelbem Innenfang sowie drei Kugelfüßen und Rand aus kobaltblauem Glas (H 8,5 cm). / 1x Schale aus weißem Alabasterglas mit am Rand aufgeschmolzenem roten Faden (H 8,5 cm). / 1x Tangoglas, zylindrische Vase aus farblosem Glas mit rosafarbenem Innenfang und geometrischer galvanischer Silberauflage (H 7,5 cm)
Limit 60,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
610
Barocke Schnapsflasche mit Emailmalerei.
Vierkantflasche mit angeschnittenen Ecken, schauseitig die Darstellung eines Mannes mit Turban, verso der Spruch "Liebst du mich so liebe ich dich"
Limit 120,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
631
Ansichten-Bierkrug und -Becher mit Goldmalerei.
1x konischer, am Ansatz facettierter Bierkrug mit Bandhenkel und zinnmontiertem Scharnierdeckel; Bodenstern. Schauseitig eine gravierte Ansicht von Salzbrunn, flankiert von Hopfenranken, auf dem Glaseinsatz im Deckel der gravierte Name "F. Stadelmann." (H 18,5 cm). / Achtfach facettierter Zylinderbecher mit der schauseitig gravierten Ansicht eines Badegebäudes in Teplitz (H 10 cm)
Limit 80,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
635
Ansichten-Karaffe und 3 -Becher. Josephinenhütte.
1x weißes Milchglas: Karaffe mit der schauseitigen Ansicht von Warmbrunn (ohne Stopfen; H 19 cm). / 3x weißes Alabasterglas: 1 Becher und 2 Kelchgläser mit den Ansichten von Bad Oeynhausen, Warmbrunn und Colberg. Alle mit Reliefgoldmalerei und aufgelegten bunten Glascabochons. Malerei wohl von Joseph Hauptmann bzw. Joseph Hauptmann Werkstatt ( H 11,5-12,5 cm)
Limit 140,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
644
3 Biedermeier-Gläser.
1 Kelchglas aus farblosem, manganstichigem Glas mit Kerb-, Steinel- und Flächenschliffdekor (H 13 cm). / 1 Zylinderbecher aus farblosem Glas mit einer gravierten Bremen-Ansicht (H 10,5 cm). / 1x Zylinderbecher aus farblosem Glas mit hellgrünem Überfang, in vier hochgeschliffenen Kartuschen fein gravierte Symbolarrangements sowie die Bezeichnung "Gesundheit kröne Ihre Tage" (H 12 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
657
3 Ansichtenbecher.
1x Josephinenhütte: Kelchglas aus weißem Alabasterglas mit Reliefgoldmalerei, einem roten Glascabochon sowie der schauseitig polychrom emailgemalten Ansicht vom Burgberg bei Harzburg. / 1x wohl Josephinenhütte: Kraterbecher aus hellgrünem Alabasterglas mit Reliefgoldmalerei, aufgelegten Glascabochons und der schauseitig gravierten und goldstaffierten Ansicht von Fürstenstein. / 1x facettierter Becher aus weißem Alabasterglas mit Reliefgoldmalerei und drei gravierten sowie gold- und silberstaffierten Ansichten von Teplitz
Limit 120,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
659
Überfangvase und -becher.
1x amphorenförmige Vase mit zwei gekniffenen Henkeln, auf hohem Sockel. / 1x Becher mit floralem Linsen-, Kerb- und Olivenschliff
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
662
Uranglasbecher und -flakon.
1x Kraterbecher mit mehrpassigem Fuß und gravierten Ansichten von Bad Kissingen (H 12 cm). / 1x facettierter Flakon mit floraler Gold- und Silbermalerei (H 12 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
718
2 Überfangrömer und 1 -karaffe.
2 Römer mit reichem Kerb- und Steinelschliffdekor auf der Kuppa, Luftspiralen im facettierten Stängel und Rundfuß mit Bodenstern (H 19 cm). / 1 sechsfach facettierte Karaffe mit hochgeschliffenen Zungen, Stopfen und reichem reliefgoldgemalten Rocailledekor (H 17 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
733
Jugendstil-Schale mit Unterschale. Tiffany.
Schale mit mehrfach gekniffenem, unregelmäßig geformtem Rand und Unterschale mit gewelltem Rand; ausgekugelter Abriss
Limit 190,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
742
2 Jugendstil-Vasen.
1x in der Art von Legras: längsoptisch formgeblasene Stangenvase aus farblosem Glas mit rosa verlaufendem Unterfang, schauseitig gold- und polychrom emailgemalte Mohnblumen (H 31 cm). / 1x längsoptisch formgeblasene, schlanke Balustervase aus farblosem Glas mit grün verlaufendem Unterfang und reliefgoldgemalten Festons (H 25,5 cm)
Limit 160,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
769
Jugendstil-Vase. Fritz Heckert.
Balustervase mit vierpassiger Mündung; ausgekugelter Abriss
Limit 120,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
790
10 Sektgläser "Thistle Gold". St. Louis.
Darunter 1 Sektglas "Charlotte"
Limit 240,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
816
2 Art-déco-Vasen und 1 -Dose. Lötz.
Tangoglas. Hellblaue bauchige Vase mit aufgeschmolzenem weißen Rand, weißem Spiralfaden auf der Wandung und drei aufgelegten Blättchen aus weißem Opalglas (H 10,5 cm). / Bauchige grüne Vase mit aufgeschmolzenem schwarzen Rand (H 7 cm). / Blaue Dose mit drei Kugelfüßen und Deckelknauf aus schwarzem Glas (H 11cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
845
3 Künstlergläser. Lauscha.
1 Vase aus farblosem und honiggelbem Glas (H 25 cm). / 1 Vase aus gelblichem Glas (H 19 cm). / 1 Schale aus farblosem, teils blasigem Glas (H 7,5 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
619
Bierkrug, Karaffe und 3 Kelchgläser.
Konischer Bierkrug mit Bandhenkel und Floralgravur (H 15,5 cm). / Karaffe mit dem umlaufend gravierten Dekor von zwei Putten und einem Vogel in Blattranken (ohne Stopfen; H 18 cm). / 3 verschiedene Kelchgläser mit Floralgravur (H 10,5-14 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
637
Paar Alabasterglasvasen mit Emailmalerei.
Kugelige Kuppa mit achtfach gekniffenem Mündungsrand, Balusterhohlschaft, Rundfuß. Auf der Kuppa polychrome Floralmalerei
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
645
Bierkrug und 2 Henkelbecher.
1 Walzenkrug aus kobaltblauem Glas mit zinnmontiertem Scharnierdeckel (H 23 cm). / 1 Henkelbecher aus kobaltblauem Glas (H 11 cm). / 1 Henkelbecher aus hellblauem, opalisierendem Milchglas mit Goldmalerei (H 8,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
648
2 Kelchvasen und Nachtflasche mit Becher. Um 1850/60.
2x Vasen aus kobaltblauem Glas mit Vogel- und Weinrebenmalerei (H 16 cm). / 1x Karaffe (H 20 cm) mit Stopfen und Becher (H 11 cm) aus hellblauem Alabasterglas mit vegetabiler Goldmalerei
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
700
2 Krüge mit Schneemalerei.
1x aus wabenoptisch geblasenem blauen Glas mit der schauseitigen Darstellung eines Knaben im Matrosenanzug mit Schiff und Hund. / 1x aus längsoptisch geblasenem bernsteinfarbenen Glas mit der schauseitigen Darstellung einer jungen Frau in einer Landschaft
Limit 80,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
703
Seltenes Kelchglas mit Emailmalerei. Josephinenhütte.
Südweinglas mit glockenförmiger, längsoptischer Kuppa aus farblosem Glas, Stängel und Rundfuß aus grünem Glas. Der Kuppaansatz in Transparentemail bemalt mit einer fünfblättrigen, purpurfarbenen Blüte, Goldrand
Limit 190,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
708
3 Jugendstil-Weingläser.
1x seltenes Weinglas, wohl Josephinenhütte, aus dem Umfeld der Entwürfe von Siegfried Haertl (1870-1940): längsoptisch geblasene Kuppa aus farblosem Glas mit gravierten Kränzen und Festons, Stängel und Rundfuß aus eleonorengelbem Uranglas mit Luftblase im wabenfacettierten Nodus. / 2x JOSEPHINENHÜTTE, Form Nr. 1341, Dekor Camillo de Maess (1845-1927), Bemalung Hanney Werkstatt : 1x mit floraler Polier- und Reliefgoldmalerei auf der Kuppa aus farblosem Glas, Trompetenhohlschaft aus grünem Glas mit Kugelnodus; 1x polier- und reliefgoldgemalte Floralranken in Jugendstil-Manier auf der Kuppa aus farblosem Glas, schlanker Balusterstängel aus grünem Glas, Rundfuß
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
714
6 Jugendstil-Weingläser. Theresienthal.
Form "1463". Bauchige Kuppa aus pistaziengrünem Glas (= "Pistache"), sechsfach facettierter, mittig verdickter Stängel, Rundfuß
Limit 160,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
715
6 Jugendstil-Weingläser mit Emailmalerei. Theresienthal.
Form-Nr. 1496. Gedrückt gebauchte Kuppa, mittig verdickter Stängel, Rundfuß. Transparent emailbemalt mit einer umlaufenden Weinranke
Limit 140,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
731
Überfangvase.
Bauchige Vase mit eingezogenem, mehrfach gekniffenem Rand; ausgekugelter Abriss. Umlaufend die geätzte Darstellung eines Wasserstreifens mit zwei auffliegenden Gänsen und Wasserpflanzen
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
741
2 verschiedene Vasen.
1x Legras, unsigniert, um 1900: Zylindervase aus violettem Glas mit sechspassigem Rand und ausgestelltem Stand; schauseitig eine emailgemalte Mohnblume unter goldfarbenen Rocaillen (H 27 cm). / 1x Steinschönau, um 1960, signiert "W. Herrmann" (= Walter Herrmann): Kratervase aus farblosem, purpurfarben überfangenem Glas mit Linsenschliff; umlaufend die gold- und schwarzlotgemalte Darstellung einer Landschaft mit Mutter, Kind und Ziegen (H 14 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
776
Jugendstil-Vase.
Konischer, mehrfach gedellter Korpus, dreifach auslappende Mündung; Abriss
Limit 40,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
780
3 Jugendstil-Vasen.
1x bauchige, schrägoptisch geblasene Vase farblosem Glas mit opalweißem Innenfang, irisiert (H 9 cm). / 1x Vase aus farblosem, optisch geblasenem Glas mit sechspassigem Stand und zylindrischer Mündung, irisiert (H 9,5 cm). / 1x kugelige Vase aus rippenoptisch geblasenem Opalglas mit am Rand grün verlaufendem Innenfang, irisiert (H 8,5 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
Categories