Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 108. | FRÜHJAHRSAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024 | Kategorien | Porzellan
108. | FRÜHJAHRSAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024
2767
Paar Deckelvasen mit Watteau-Malerei. KPM Berlin.
Ovoider Korpus mit Lorbeerfestons, Knaufdeckel und Rundfuß, auf Quadratplinthe mit vier gedrückten Kugelfüßen. Beidseitig ein Medaillon mit der Darstellung von galanten Paaren in einer Parklandschaft, auf der Wandung reiche ornamental-florale Reliefgoldmalerei
Limit 190,00 €
Zuschlag 1.700,00 €
Verkauft
2624
Biskuittondo: Amor beschwert sich bei Venus über einen Bienenstich. Bing & Gröndahl.
Tondo mit dem Relief der sitzenden Venus mit dem ihr den gestochenen Finger zeigenden Amorknaben
Limit 20,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2962
Teller "Flora Danica". Royal Copenhagen.
Speiseteller mit gezacktem Rand. Im Spiegel die Darstellung des Langblättrigen Sonnentaus, unterseitig lateinisch bezeichnet
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2523
Barocke Zwiebelmuster-Terrine. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 150,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
3128
Bild-Wandschale mit Kinderporträt. Meissen.
Form-Modell von Emmerich Andresen und Mitarbeiter 1898-1900. Sehr feine farbige Bemalung "Kleines Mädchen mit Dutt". Bei allem kindlichen Liebreiz ein Charakterporträt in pastellfarbenem Kolorit, glatter Goldrand. Pressmarken, Schwertermarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
2669
Vitrinentasse. KPM Berlin.
Kratertasse mit Perlbändern, Schwanenkopfhenkel und drei Tatzenfüßen. Schauseitig eine Rechteckkartusche mit der Darstellung zweier junger Biedermeier-Damen in einer Landschaft, verso vegetabile Goldmalerei, im Spiegel der Untertasse die Widmung "Dem goldenen Jubelpaar den 28ten Juny 1843."
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2787
3 Vitrinentassen. KPM Berlin.
1x Zeptermarke, um 1775: Glockentasse (H 6,5 cm) mit der schauseitigen Darstellung des ligierten, von Lorbeerzweigen umrankten Monogramms "FR" (= Fridericus Rex), im Spiegel der Untertasse (Ø 13 cm) Zepter und Fanfare mit dem Schriftband "Vive le Roi". / 1x Zeptermarke, Anfang 20. Jh., ohne Malereimarke, Modell "Neuzierat": Tasse (H 7 cm) und Untertasse (Ø 13 cm) mit Blumenmalerei. / 1x Zeptermarke und roter Reichsapfel, 2. H. 20. Jh.: gefußter, ovoider Becher (H 14 cm) mit zwei Schlangenhenkeln und ergänzter Untertasse (Ø 14 cm)
Limit 220,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
2825
Fond-Moccatasse, Untertasse. Meissen.
Reiches prunkvolles Dekor, roséfarbener Fond, Goldspitzen-Bordüren, Ornamentdekor in Gold, Goldstaffage, in zwei Reserven farbige Blumenbemalung mit Insekten, im Fond Gold-Rosette. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken
Limit 200,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
3063
Friedrich II.. Aelteste Volkstedter.
Stehende Figur des Preußenkönigs Friedrich II. mit seinen beiden Windspielen "Alcméne" und "Hasenfuß" an seiner Seite
Limit 390,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
2481
11 Thüringer Porzellane.
9x mit unterglasurblauer, ausgetuschter Strohblumenmalerei: 2 Kummen (Ø 16 und 16,5 cm), 1 Koppchen (H 5 cm), 1 Untertasse (Ø 11,5 cm), 1 Vierpassschale (L 17 cm), 2 Teedosen (davon 1x mit ergänztem Stopfen; H 12,5 und 14 cm), 1 Birnkännchen (H 12 cm) und 1 Teekännchen (H 9,5 cm). / 2x mit Purpurmalerei: 2 Birnkannen mit gebrochen gerippter Wandung (H 15,5 und 21 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3109
Jugendstil-Vase mit Blumenmalerei | siehe Nachtrag. KPM Berlin.
Urbino-Vase. Balusterkorpus mit Kraterhals und Rundfuß. Auf oktogonalem Sockel. Beidseitig ein üppiges Rosenbukett im Stil der Weichmalerei in der Art von Paul Miethe (1864-1914), auf Hals, Rundfuß und Sockel goldgemalte Jugendstil-Ornamentik
Limit 900,00 €
Zuschlag 3.300,00 €
Verkauft
2455
Durchbruchkorb und -teller.
1x Fürstenberg: Dessertteller mit Kreisdurchbrüchen an der Fahne und unterglasurblauer Blumenmalerei (Ø 24 cm). / 1x Niderviller: blau-grün staffierter Korb mit einem Nelkenstängel im Spiegel (L 25 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2519
Barocke Blattschale. Meissen.
Ovale Schale in Form zweier, sich überlappender Blätter mit gezacktem Rand, davon ein Blatt mit reliefiertem Ringmuster, dem sogenannten Cash-Muster
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
3038
Porzellangemälde: Schäferpaar. KPM Berlin.
Rechteckige Bildplatte mit der Darstellung einer in der Landschaft sitzenden jungen Schäferin mit Jüngling, nach dem Gemälde "La Marotte (La Musette") von Francois Boucher (1703-1770)
Limit 280,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
3094
Seltene Art-déco-Tänzerin. Schwarzburger Werkstätten.
Im Tanzschritt stehende Ausdruckstänzerin
Limit 900,00 €
Zuschlag 3.300,00 €
Verkauft
3154
Teekanne, Milchkanne, Becher. Meissen.
Aus dem neuen Service zur Jahrtausendwende. Modell von Sabine Wachs und Jörg Danielczyk. Dekor "Wellenspiel, Relief". Fassungsvermögen 0,25; 0,45 und 1 Liter. Pressmarken, Schwertermarken
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2625
Medaillon mit Engelsdarstellung und Miniaturstaffelei. Meissen.
Kleine, ovale Bildplatte mit der Darstellung eines Engels nach Raffael. Dazu eine kleine Staffelei aus Messing
Limit 120,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
2811
Dame als Kartenlegerin. Meissen.
An einem Tisch stehende, die Karten legende Rokokodame
Limit 220,00 €
Zuschlag 1.280,00 €
Verkauft
3016
Große Deckelschüssel und Tafelaufsatz aus einem Service von Prinz August Wilhelm. Fischer & Mieg.
Rechteckige Schüssel mit passigem Rand und Deckel (39 x 32 cm) und Fußschale (H 15 cm, Ø 27,5 cm). Blaues Fondband, im Spiegel unter der preußischen Königskrone das Monogramm "AW" des preußischen Prinzen August Wilhelm (1887-1949, Sohn von Kaiser Wilhelm II.)
Limit 150,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3105
Art-déco-Tasse, Untertasse. St. Petersburg.
Farbig bemalt, gold staffiert. Dekor nach einem Entwurf von Wassilij Wassiljewitsch Kandinsky (1866-1944). Grüne und blaue Bodenmarken, kyrillischer Schriftzug in Schwarz, geätzter Schriftzug handdecorated St. Petersburg 1744
Limit 100,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
3106
33+1 Teile eines Teeservice "Agnes". Burgau.
Form "1902" (fabrikinterner Name "Geschweifte Form"). Teekanne (H 13 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, Teedose (H 12 cm), 4 Tassen, 9 Untertassen, 4 Eierbecher, 11 Frühstücksteller und 1 Quadratschälchen. Als Zugabe 1 Deckel
Limit 280,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
3011
Schwanengießer mit Goldfond.
Kleine Sauciere in Form eines Schwanes, teils mit Goldfond
Limit 60,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2482
2 Kannen und 3 Tassen mit Untertassen.
Zylinderkanne (H 1,5 cm), Birnkännchen (H 16 cm), 2 Zylindertassen (H ca. 6 cm) und 1 bauchige Tasse (H 4,5 cm) mit 3, jeweils originalen Untertassen (Ø 12,5-13 cm). Überwiegend mit Blumenmalerei, teils mit Aufschrift
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2641
2 Ansichtenväschen.
Kleine Kratervasen mit zwei Maskaronhandhaben, Rundfuß und Quadratplinthe. Blauer Fond, beidseitig je eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit den bezeichneten Ansichten von Schloß Ballenstedt, Gernrode, Alexisbad und Falkenstein
Limit 120,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2660
Vase und 2 Zigarrenascher/Fidibushalter.
1x studentische Vase mit Rocaillerelief und der schauseitigen Darstellung eines jungen Bauernpaares vor einem Wegkreuz, verso die Bezeichnung "O. Löbbecke s/m F. Pflüg z. fr. Erg. 18 CA 59" (H 10 cm). / 2 Zigarrenascher/Fidibushalter mit Mittelsteg: 1x mit der Ansicht von Reinhardsbrunn und 1x mit floraler Goldmalerei und blauen Rocailleelementen (H 8,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2809
Seltene große Figur: Minerva. Meissen.
Modell von Michel Victor Acier 1779. Aus dem Tafelaufsatz für Prinz Heinrich von Preussen (1726 Berlin - 1802 Rheinsberg, preussischer General). Pendant zu Modell-Nr. F 29 "Mars". Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 500,00 €
Zuschlag 2.800,00 €
Verkauft
2810
Seltene große Figur: Mars. Meissen.
Modell von Michel Victor Acier 1779. Aus dem Tafelaufsatz für Prinz Heinrich von Preussen (1726 Berlin - 1802 Rheinsberg, preussischer General). Pendant zu Modell-Nr. F 30 x "Minerva". Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 500,00 €
Zuschlag 2.600,00 €
Verkauft
3045
12 Pfeifenköpfe.
Verschiedene, überwiegend mit Frauenporträts, 4x mit Metallmontierung
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
3112
6 Speiseteller mit Weichmalerei. KPM Berlin.
Modell "Altozier". Im Spiegel und auf der Fahne feine, aquarellartige Blumenmalerei
Limit 460,00 €
Zuschlag 3.000,00 €
Verkauft
3201
Art-decó-Tänzerin. Rosenthal.
Auf einem Ovalsockel stehende, elegante Pierrette mit goldener Kugel
Limit 650,00 €
Zuschlag 2.000,00 €
Verkauft
2477
10 Teile Porzellan mit Blaumalerei. Wallendorf.
7x Reliefdekor "Gebrochener Stab" und ausgetuschte Strohblumenmalerei: Kaffeekanne (H 27,5 cm), Birnkännchen (ohne Deckel; H 13,5 cm), Untertassen (Ø 13 cm), 3 Kummen (H 5,5, 6 und 7 cm), Quadratschale (17 x 17 cm). / Tasse (H 4,5 cm) und Untertasse (Ø 13 cm) mit Fels- und Vogelmalerei. / Bartschale mit Blumen- und stilisierter Chinoiseriemalerei (L 20 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2581
Paar Leuchtervasen. KPM Berlin.
Ovoider Korpus mit zwei Maskaronhandhaben, Rundfuß, auf Quadratplinthe mit vier gedrückten Kugelfüßen, der Knaufdeckel mit Kerzentülle umgedreht aufsetzbar
Limit 150,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
2591
Vitrinentasse. KPM Berlin.
Gefußte Glockentasse mit Palmettenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung der athenischen Heilgöttin Hygieia mit Schlange und Schale, verso eierschalenfarbiger Fond mit ornamentaler Goldmalerei
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2778
Zuckerkorb. KPM Berlin.
Glockenförmige, gitterartig durchbrochene Kuppa mit kurzem Schaft und Rundfuß sowie entsprechend gestalteter Einsatz mit auskragendem Mündungsrand
Limit 190,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2785
Gedeck "Breslauer Stadtschloss". KPM Berlin.
Modell "Antikzierat"
Limit 160,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
2828
Kobaltfond-Tasse, Untertasse. Meissen.
Form-Modell von Ernst August Leuteritz und Mitarbeiter 1855-1860. Reiches prunkvolles Dekor, Goldspitzen-Bordüre, Ornamentdekor in Gold, Goldstaffage. In drei Reserven farbige Blumenbemalung mit Insekten, Wandung innen zur Hälfte vergoldet, frontal Reserve mit feiner farbiger Bemalung "Amoretten auf Wolkensockel" nach einer Vorlage von Francois Boucher (1703-1770). Pressmarken, Schwertermarken
Limit 390,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
3055
6 Teepuppen.
5x verschiedene Porzellanbüsten mit Kleidung. / 1x Büste aus wachsiertem Gips, bezeichnet "IRENE Lilly Baitz"
Limit 80,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
3066
Pierrot mit Gitarre. ENS.
An einem Säulenstumpf lehnender, sehnsüchtig zum Himmel emporblickender Pierrot mit Gitarre
Limit 90,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
3073
https://auktionen.auktionshauswendl.de/lot/lot-details/517024 Art-déco-Tänzerinnen.
Limit 120,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
3156
Bodenvase. Meissen.
Konische, weiße Vase mit geometrischer Struktur
Limit 150,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2547
Barocke Tasse mit Landschaftsmalerei. Meissen.
Glockentasse mit gewundenem Henkel. Schauseitig sowie im Spiegel der Untertasse die Darstellung einer Flusslandschaft mit Holzhäuschen und Personenstaffage
Limit 150,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2671
Ansichtenvase Detmold. KPM Berlin.
Gefußte Kraterplattvase mit Rocaillerelief. Schauseitig eine Kartusche mit der Ansicht des Schlosses in Detmold, verso floral Goldmalerei
Limit 190,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2783
Saliere mit Delfinfuß und Vogelmalerei. KPM Berlin.
Kleine, auf einem Delfin ruhende Muschelschale. In der Schale Vogel- und Insektenmalerei
Limit 100,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2987
Schäfergruppe. Aelteste Volkstedter.
Auf einem Felssockel sitzendes Schäferpaar mit Lamm und Rosenkorb
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
3053
4 Jugendstil-Mokkatassen. Conrad, Schomburg & Co.
Verschiedene, prunkvolle Tassen mit ornamentaler und floraler Goldreliefmalerei, teils mit Lüsterfond, 1x mit Landschaftsmalerei. 1x mit ergänzter Untertasse
Limit 120,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
3102
https://auktionen.auktionshauswendl.de/lot/lot-details/52261Pfau. Nymphenburg.
Limit 150,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2458
Ungewöhnliches Biedermeier-Körbchen mit Porzellan- und Glaseinsätzen.
Rechteckig-konisches Körbchen mit Messinggestell und in Deckel und Seiten eingesetzten Porzellanplatten, im Boden eine eingesetzte Glasplatte. Porzellan mit feiner Gold- und Vergissmeinnichtmalerei
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2515
2 Kännchen, Tasse und Teller.
3x Fürstenberg, 1770-1790: Birnkännchen mit blauer Blumenmalerei (Deckel fehlt; H 11 cm), Birnkännchen mit dem Reliefdekor "Gebrochener Stab" und ausgetuschter Strohblumenmalerei (H 18 cm) und Tasse (H 5 cm) und Untertasse (Ø 13 cm) mit purpurfarbener Blumenmalerei. / 1x Meissen, 1. H. 19. Jh.: Suppenteller mit Blumenmalerei (Ø 23 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2522
Barock-Blaudekor-Dose. Meissen.
Kobaltblaue Unterglasurmalerei, "Fels- und Blumendekor", Ornamentbordüre. Ovaler gebauchter Korpus, auf dem Deckel ein Kaninchen nach ostasiatischem Vorbild als Knauf. Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2566
2 Empire-Tassen. Meissen.
Zylindertassen mit gewinkeltem Henkel, 1x mit bunt-goldener Blumenmalerei, 1x mit feiner Goldmalerei
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2570
Biedermeier-Tafelaufsatz mit Kobaltfond. Sèvres.
Oktogonale Platte mit ornamentaler Goldmalerei auf achtpassigem Schaft und Fuß
Limit 80,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
2647
Ansichtentasse "Belvedere".
Gefußte Glockentasse mit Rocaillereliefrand und -henkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht des Schlosses Belvedere in Weimar
Limit 120,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2658
Ansichtentasse "Schloß Ballenstedt".
Gefußte Glockentasse mit Greifenkopfhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht des Schlosses Ballenstedt im Harz
Limit 120,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2662
2 Ansichtentassen Bad Lippspringe. Gotha.
Glockentassen mit mehrpassigem Rand und Blatthenkel. Schauseitig jeweils ein goldgerahmtes Medaillon mit der unterseitig bezeichneten Ansicht des Kurhauses in Lippspringe bzw. des Arminiusbades in Lippspringe, verso vegetabile Goldmalerei
Limit 160,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2928
Solitaire mit Vergißmeinnichtdekor. Meissen.
8 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 19 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, Gedeck (Tasse, Untertasse und Kuchenteller) und rechteckiges Tablett (31 x 37 cm). Als Zugabe 1 Kuchenteller
Limit 20,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2997
Puttenschale. Schierholz.
Von vier Putten getragene, achtpassige Schale mit Gitterdurchbruch und reichem Blüten- und Fruchtbelag
Limit 120,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
3027
Große Bildtasse, Untertasse.
Goldstaffage, frontal sehr feine farbige Bemalung nach der Gemälde-Vorlage von Carl Joseph Begas (1794-1854) "Die Mohrenwäsche". Zylindrische Tasse auf drei Tatzenfüßen, partiell reliefierter hochgezogener Volutenhenkel. Große Malermarken G, Pressmarken
Limit 200,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
3062
Venus mit Apfel. Aelteste Volkstedter.
An einer Baumstumpf stehender Frauenakt, einen Apfel in der rechten Hand haltend, nach einer 1805 gefertigten Skulptur des Bildhauers Berthel Thorwaldsen (1770-1844)
Limit 90,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
3088
Eule als Zahnbürstenhalter. Rauenstein.
Groteskfigur einer Eule auf einem gewölbtem Sockel, im Kopf zwei Öffnungen zum Einstecken der Zahnbürste
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
3207
Marianne Simson. Rosenthal.
Ausdrucksvoll gestaltete Plastik der Schauspielerin und Tänzerin Marianne Simson als Ballerina
Limit 120,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2454
Empire-Kanne mit Schwarzlotmalerei.
Zylinderkanne mit Bandhenkel, Röhrenausguß und Knaufdeckel. Beidseitig eine goldgerahmte Kartusche mit einer teils im Stil der Silhouettenmalerei gemalten Landschaft mit Architektur und Personenstaffage
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2456
Wasserkanne, Kumme und 4 Tassen.
Ovoide Kanne und Kumme mit floraler Goldmalerei. / 1 Tasse gemarkt Nyon: Zylindertasse mit Streublümchenmalerei. / 2 Zylindertassen mit rotem Perlband und Goldmalerei. / 1 Glockentasse mit Windendekor
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2498
Mädchen mit Lamm. Frankenthal.
Auf einem Natursockel stehendes Mädchen mit grasgefüllter Schürze, ein an ihr hochspringendes Lamm fütternd
Limit 120,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2514
2 Tassen, Kännchen und Plakette im Dreiecksrahmen.
1x ungemarkt: Zylindertasse mit dem schauseitigen, von goldenen Zweigen gerahmten Biskuitrelief der Königin Luise (H Tasse 6,5 cm, Ø originale Untertasse 13 cm). / 1x Gotha: Zylindertasse mit Blütenfestons und dem schauseitigen Spruch "Dein Glück ist mein Wunsch" (H 6,5 cm). / 1x Wallendorf: Zylinderkännchen mit gewinkeltem Henkel und Eichenzweigbordüre (H 10,5 cm). / 1x kleine ovale Plakette mit der Darstellung eines Baumes, eingefasst in einen dreieckigen Messingrahmen, verso die Datierung "d. 3. Februar 1847."
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2577
5 Empire-Tassen.
3 verschiedene Tassen mit Purpurfond und Goldmalerei, 1 Tasse mit polychromer Ornamentalmalerei, 1 Tasse mit Goldfond und blauem Band
Limit 150,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2578
3 französische Biedermeier-Teller.
1x Suppenteller mit Lorbeerfestons und zentraler Rosette. / 1x Speiseteller mit feiner vegetabiler Malerei auf der Fahne und zentraler Blütenrosette. / 1x Suppenteller mit brauner Floralmalerei
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2773
Speiseservice "Kurländer Muster". KPM Berlin.
35 Teile. 6 Speiseteller, 6 Suppentassen mit Deckel und 6 Untertassen, 8 Salatschalen (L 24 cm), 3 Eierbecher, 1 Senfgefäß mit Löffelchen, 1 Deckelschüssel (Ø 25,5 cm), 1 Sauciere und 2 Gewürzstreuer
Limit 280,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
2777
5 Teller, Terrine und Schüssel "Kurländer Muster". KPM Berlin.
Limit 240,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
3097
Blumengießendes Mädchen. Schwarzburger Werkstätten.
Plastik einer jungen Frau mit Blumenkorb, eine Pflanze gießend
Limit 200,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
3113
Jugendstil-Vase. KPM Berlin.
Schlank-ovoide Vase mit umlaufendem Blumenmuster
Limit 150,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
3114
Art-déco-Dose. KPM Berlin.
Modell von Max Dürschke (1875-nach 1955). Ornamentales Golddekor, farbige Bemalung monogrammiert: MD in Ligatur. Blaue Zeptermarke, rote Reichsapfelmarke, schwarze Malermarke, Pressmarken
Limit 120,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2569
Biedermeier-Vitrinentasse. Sèvres.
Schalenförmige Teetasse, bemalt mit einem Blütenband und vegetabiler Goldmalerei
Limit 120,00 €
Zuschlag 2.800,00 €
Verkauft
Categories