Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 108. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024  |  Kategorien |  Varia

108. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024

1722
2 Spazierstöcke und 1 Regenschirm; je mit Silbergriffen.
2 Fritzkrücken mit Jugendstil-Relief und Holzschuss (1x ebonisiert), 1x mit Eisen-Zwinge. / Regenschirm mit graviertem Bogengriff und grünem Stoffbezug ("Wonderful Nylon Extra") sowie Hülle und Quaste
Limit 120,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1749
Konvolut vier kleine Bronze-Ikonen.
"Christus das gütige Schweigen" umringt von Bildnis-Medaillons (Deesis, Apostel, Propheten, Heilige). / Madonna Hodegetria umringt von Heiligen sowie Deesis; verso florale "Gravur". / Maria "Freude aller Leidenden" mit Zepter zwischen Menschenansammlung; in der Bekrönung Gottvater. / Stehende Gottesmutter "Freude aller Leidenden" zwischen den Menschen; in der Bekrönung Gottvater
Limit 90,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1749
Konvolut vier kleine Bronze-Ikonen
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1769
Große Handtasche | siehe Nachtrag. Louis Vuitton.
Mit Firmenlogo und Blüten im Rapport bedruckte Tasche mit Reißverschluss und Tragehenkel. Innen mehrere, verschieden große Seitentaschen, 1x mit Reißverschluss
Limit 20,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1769
Große Handtasche | siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1794
Sponton.
Zweischneidige Klinge mit ausgearbeiteter Spitze. Runde, gegliederte Tülle und zwei Bänder für die Befestigung am Schaft. Fuß mit Metallspitze
Limit 150,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1794
Sponton
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1812
Mannschaftshelm Jägerregiment zu Pferd.
Schwarz lackierter Eisenhelm mit preußischer und Reichskokarde. Messing-Schuppenkette und silberfarbene Spitze. Innen Name "C.E. Juncker' gepunzt. Innenleben aus schwarzem Leder, Vorderschirm grün und Nackenschirm schwarz lackiert
Limit 240,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
1812
Mannschaftshelm Jägerregiment zu Pferd
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
1823
Kürassierhelm für Offiziere.
Modell 1889, Metallglocke mit Tombakbeschlägen, gekehlte silberfarbene Spitze (stärker berieben) auf goldfarbener Kleeblattbasis. Schuppenkette mit Kleeblattenden und preußische und Reichskokarde. Wohl originaler, lederner Schweißrand, Vorderschild mit ehemals grünem Leder (stark nachgedunkelt und mit kleinen Defekten) und Nackenschild mit rotem Samt verkleidet. Eine Wappenschildbefestigung fehlt
Limit 240,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
1823
Kürassierhelm für Offiziere
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
1827
Schirmmütze Preußen.
Seidenes, gemustertes Innenfutter mit stärkeren Tragespuren, Kunstledernes Schweißband ergänzt, Reichskokarde ohne Rot. Äußerlich guter Zustand
Limit 40,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1827
Schirmmütze Preußen
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1830
2 Perückenköpfe aus Holz.
Heller Kopf mit geschnitzten Gesichtszügen, dunkler Kopf nur als große Kopfform gearbeitet. Wohl Ende 19. Jh
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1830
2 Perückenköpfe aus Holz
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1835
Kürassier Koller mit blauen Aufschlägen.
Weißes Filztuch und weißes Seideninnenfutter, mit eingearbeiteter Tasche im Rockschoß und Ordensspangen. Schulterklappen eines Majors
Limit 150,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1835
Kürassier Koller mit blauen Aufschlägen
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1862
Kurzer Löwenkopfsäbel mit Muschelgriff.
Gekrümmte einschneidige Klinge mit schmalem Hohlschliff an der Rückenlinie. Gegossener Messinggriff mit glattem Löwenkopf und zweispangiges Gefäß mit großem Muschel-Faustschutz. Lederscheide mit einem Haken
Limit 150,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
1862
Kurzer Löwenkopfsäbel mit Muschelgriff
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
1863
Kurzer Säbel mit 'Türkenköpfen'.
Kurze, leicht gekrümmte, einschneidige Klinge mit schmalem Hohlschliff und Spitze in der Rückenlinie. Graviert mit Halbmond, Sonne, Sternen und verschiedenen 'Türkenköpfen'. Herzförmiges Stichblatt mit Daumenring, zwei Spangen und Kugelknauf. Drahtwicklung wohl jünger ergänzt
Limit 120,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
1863
Kurzer Säbel mit 'Türkenköpfen'
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
1864
Kürassier-Degen "Kürassier-Regt. Königin (Pomm.)No 2".
Gerade, einschneidige Klinge mit reicher Musterätzung und Schriftzung sowie Reiterszene in dunklen Kartuschen, Klingenrücken mit Lorbeerblatt. Vierspangiges Messinggefäß mit leicht abgewickeltem, glatten Knauf. Griff mit Rochenhaut und Drahtwicklung. Dunkle, matte Scheide mit einem Ring
Limit 280,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1878
Stichdegen für Kürassieroffiziere mit spanischer Klinge.
Gerade, zweischneidige, scharfe Klinge mit schmalem Hohlschliff in der Mittellinie und im ersten Viertel. Darin Schriftzug: "SEBASTIANO ERNANDEZ(sic)", "xxxx EN xx TOLEDO". Breite Fehlschärfe am Griff. Messinggriff mit herzförmigem Stichblatt entspricht der Literaturbeschreibung. Griff mit Drahtwicklung, eventuell früher versilbert oder vergoldet
Limit 240,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1726
Biedermeier-Zunftzeichen der Schneider-Innung.
Beidseitig gleich graviertes Zunftzeichen mit von Löwen gehaltener Schere unter einer Krone. Im unteren Bereich über den Steckschlitzen für die Montage Beschriftung "Eines Ehrsamen Handwerck derer Schneider" bzw. auf der anderen Seite "Johann Andreas Schmid, Johann Georg Keget. Geschworne Meister"
Limit 20,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1726
Biedermeier-Zunftzeichen der Schneider-Innung
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1767
Regenschirm. Louis Vuitton.
Abgeflachter Holzgriff, robuster beiger Stoff außen braun mit Firmenlogo und Blüten im Rapport bedruckt, Holzspitze
Limit 20,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
1767
Regenschirm
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
1781
3 Reservistenkrüge.
Walzenkrug mit "gesteinelter" Wandung, Zinndeckel mit gravierter Widmung "zur Erinnerung an den Feldzug 1860 v. d. Gem. Oberndorf 1895". / Kleine Krüge mit Linsen, Zinnscharniere und je Metalldeckel mit applizierten Kanonier-Pickelhauben und sächsischen Wappen; 1x Gravur "4/64 Rich. Ulbrich 1907-09"
Limit 90,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1781
3 Reservistenkrüge
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1798
Bidenhänder.
Gerade, zweischneidige Klinge, federnd. Holzgriff mit feiner Lederwicklung und Eisenknauf
Limit 150,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1798
Bidenhänder
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1805
Katzbalger.
Authentische Nachbildung des 19. Jahrhunderts. Vorn abgerundete, zweischneidige Klinge, Parierstange in der Form einer Acht. Konischer Eisengriff. In Lederscheide
Limit 120,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1805
Katzbalger
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1810
Paradekürass für Offiziere des Garde du Corps.
Paradestück aus goldfarbenem Tombak mit Neusilbermontierungen, lange Schuppenketten auf erneuertem Leder, Verschlüsse mit aufgelegtem Eichenlaubdekor (hier Reparaturstellen) und oben mit silbernen Löwenköpfen, Innenfutter eventuell jünger ergänzt. Dazu Bandolier in Silber mit rotem Besatz und kleinem Kartuschkasten aus schwarzem Leder mit Gardestern
Limit 1.500,00 € Zuschlag 3.600,00 € Verkauft
1810
Paradekürass für Offiziere des Garde du Corps
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.600,00 €
1826
Grenadiermütze für 1. Garde-Grenadier-Regiment.
Modell 1894. Großes geprägtes Metallschild mit Schuppenkette. Roter Stoff mit etwas Mottenfraß, ledernes Schweißband mit Eigentumsschild "Grenadier Ständer 7. ...G.R. (z.F.?)"
Limit 240,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
1826
Grenadiermütze für 1. Garde-Grenadier-Regiment
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
1832
Blauer Militärmantel.
Professionell genähter, jüngerer Mantel aus dunkelblauem Tuch mit roten Vorstößen, zweireihige, kupferfarbene Knöpfe und roter Stehkragen. / Daran originale Schulterklappen für einen Hauptmann im Kürassier-Regiment „Kaiser Nikolaus I. von Russland“
Limit 150,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1832
Blauer Militärmantel
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1837
Blauer Waffenrock mit Majorsschulterstücken.
Professionell nachgenähter Offiziersrock aus dunkelblauem Tuch mit roten Vorstößen, einfache Ärmelaufschläge, zweireihige Knopfleiste aus silberfarbenen Knöpfen, mittelblauer Stehkragen. Innen: 2 eingearbeitete Taschen in Rockschoß und Brustinnentasche. EKI Band und weiteres grün-weißes Band
Limit 150,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1837
Blauer Waffenrock mit Majorsschulterstücken
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1844
Kandarenzaum und Martingal mit vergoldetem Monogramm und Silberbeschlägen.
Wohl vollständiges Pferde-Zaumzeug für Militärpferde. Monogramm "FWR" (für Friedrich Wilhelm IV.). Unter anderem mit: einfach gebrochener Kandare, Kinnkette, Nasenriemen, Reithalfter, Genickriemen mit Kettenzier, 2 Zügel und einfach gebrochene Wassertrense
Limit 80,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1852
Degen, wohl akademische Legion.
Gerade, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff und Spitze in der Mittellinie. Kreuzförmiger Griff mit hölzernem Griffstück, Lederscheide
Limit 90,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1852
Degen, wohl akademische Legion
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1857
Dragonerpallasch M 1735.
Gute, zweischneidige Klinge mit "SAHAGUM" im Hohlschliff. Messingkorb , Adlerknauf, Ledergriff mit einfacher Drahtwicklung, eventuell jünger ergänzt
Limit 240,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
1857
Dragonerpallasch M 1735
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
1875
Infanterie-Offizierssäbel mit angeschraubtem Korb.
Leicht gebogene, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff und Spitze in der Mittellinie. Messinggefäß mit Stichlappen und angeschraubtem, vierspangigem Korb. Gerippter Ledergriff mit Drahtwicklung. Gepunzt "R.F.J.C." und: Krone "FWR", "47, 5"
Limit 240,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
1875
Infanterie-Offizierssäbel mit angeschraubtem Korb
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
1881
Degen für Kürassier-Offiziere, mit Gardestern.
Auch als Kürassier-Offizier-Interimsdegen bezeichnet. Gerade zweischneidige Klinge mit Mittelgrat. Herzförmiges, leicht gewölbtes Stichblatt mit Muschelende, gerade Parierstange, durch ein Ende des Stichblattes ragend. Eine Seite klappbar. Griff mit silberfarbener Drahtwicklung und Gardestern. Kugelknauf mit konischem Schraubenknopf. Schwarze Lederscheide, mehrfach gebrochen. Dazu Portepee
Limit 190,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1881
Degen für Kürassier-Offiziere, mit Gardestern
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1906
Tafeltuch und Satz von Tafeltuch mit 12 Servietten.
Weißes Tafeltuch mit Lochstickerei am bogenförmigen Rand, in der Mitte breites Oval mit kombinierter Lochstickerei und Plattstickerei: Ornament mit Personenkartuschen (Bogenschütze und Füllhornträgerin) sowie gesticktes Monogramm "AS". / Lachsfarbenes Tafeltuch und Servietten mit Farnbordüre und flächigem Blumenrapport sowie je gesticktes Monogramm "GDL"(?)
Limit 80,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1906
Tafeltuch und Satz von Tafeltuch mit 12 Servietten
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1925
Tafeltuch mit neoklassizistischem Dekor, um 1925.
Umlaufend breiter Fries aus stilisierten Lorbeerkränzen in geometrischer Einteilung. Mittig Lorbeerkränze und Viererquadrate. Feinst gesticktes Monogramm LW
Limit 80,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1925
Tafeltuch mit neoklassizistischem Dekor, um 1925
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1737
Biedermeier-Nähschatulle.
Schlichte Schatulle, im Deckel Eschenfurnier mit grün gefärbter Scheinkassette. Herausnehmbare Lade mit zahlreichem Nähzeug in den vielen Fächern
Limit 90,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1737
Biedermeier-Nähschatulle
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1770
Seidenbluse. Hermès.
Langärmelbluse mit Stehkragen. Von Kutschengestellen inspiriertes Muster mit Wappen; auf dem Rücken in großer Kartusche eine Kutsche sowie "Springs, Hermès-Paris"
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1770
Seidenbluse
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1801
Hellebarde.
Lanzenspitze mit Halbmond und Haken, angesetzte gedrehte Tülle
Limit 80,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1801
Hellebarde
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1834
Blauer Waffenrock und Hose.
Dunkelblaues Tuch mit roten Vorstößen und mittelblauen Aufschlägen. Einreihig, silberne Knopfleiste, Stehkragen. Innen: Brusttaschen und Tasche in den Rockschößen. / Schwarze Hose mit roten Biesen und ein Paar weiße Lederhandschuhe
Limit 150,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
1834
Blauer Waffenrock und Hose
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
1854
9 Portepees.
Verschiedene Portepees und ein Faustriemen, meist Preußen
Limit 60,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1854
9 Portepees
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1861
Infanteriesäbel "Für das Vaterland".
Ähnlich dem Infanteriesäbel M 1818. Schwach gekrümmte, einschneidige Klinge mit Spitze in der Rückenlinie. Beidseitig graviert mit Trophäenmuster und Schriftzug. Gerippter Messinggriff mit durchbrochenem Stichblatt
Limit 150,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1861
Infanteriesäbel "Für das Vaterland"
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1877
Stichdegen für Kürassiere - Extrastück.
Gerade einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff, in der Spitze zweischneidig und mit doppeltem Hohlschliff. Klingenrücken abgerundet. Messinggefäß mit herzförmigem, hochgezogenem Stichblatt, großem Fingerring und Kugelknauf mit Petschaft-Scheibe. Griff mit dichter Drahtwicklung (oder aus einem Stück gegossen?)
Limit 240,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1877
Stichdegen für Kürassiere - Extrastück
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1890
Degen mit deutschem Reichsadler.
Gerade, einschneidige Klinge mit Hohlschliff. Hälftig mit Musterätzung, darunter gekreuzte Kanonen. Gefäß mit einem nach unten weisenden Stichblatt, darauf deutscher Reichsadler montiert. Bügel und Knauf floral ornamentiert. Griff mit silberfarbener Drahtwicklung. Schwarze Lederscheide, dazu Portepee
Limit 120,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1890
Degen mit deutschem Reichsadler
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1711
Biedermeier-Lichtschirm und 2 Kerzenleuchter.
Tisch-Stellschirm mit Biedermeier-Gobelinstickerei: Madonna mit schlafendem Jesuskind und Johannesknaben. / Baluster-Bronzeleuchter mit postamentartigem Schaftansatz
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1711
Biedermeier-Lichtschirm und 2 Kerzenleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1729
Wachsstock-Halter.
Dreibein, am Zentralschaft mit Tragehaken höhenverstellbarer Wachsteller mit Wachsstock
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1729
Wachsstock-Halter
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1732
Kleine Palisander-Truhe.
Massive Schatulle mit Tragegriffen und Eckbeschlägen. In der Front und auf dem Scharnierdeckel Ornament-Kassetten. Innen Fachungen und herausnehmbarem Tablett als Zugang zum unteren Fach. Zahlreiche Nähutensilien, darunter eine kleine Perlenstickerei
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1732
Kleine Palisander-Truhe
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
1755
2 kleine Jardinieren und 1 Dokumentenklammer.
Quaderförmige Jardiniere mit umlaufenden Lorbeerfriesen aus Messing am Glaseinsatz. / Ovale Glasschale mit umlaufenden feinen Messingmontierungen. / Herzförmige Klammer aus Glas mit umlaufenden Perlbändern; auf dem facettierten Oberglas feine Messingapplik: Über Füllhörnern stehende Putten bekränzen den auf einem Postament stehenden Amorknaben
Limit 20,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1755
2 kleine Jardinieren und 1 Dokumentenklammer
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1776
Spieldose. Reuge/Schweiz.
Quaderförmige Spieluhr mit Glaskorpus auf vergoldeten Delfinfüßen. Auf das Grundbrett montierte Walzenspieluhr mit Zungenkamm (11 cm) spielt 3 Lieder aus der "Kleinen Nachtmusik" von Mozart
Limit 20,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1776
Spieldose
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1782
3 Reservistentassen Potsdam/Preußen.
Tassen: Reitender Husar "Friedrich Günther", "Garde Husar 3. Esc.". / Reiter zwischen stehenden Soldaten "Albert Detzran", "2. Comp. Rgt. des Garde du Corps". / 2 Soldaten vor dem Schlosspark "Wilhelm Hoppmann", "10. Compag. 1. Garde Rgt. zu Fuß". / Untertassen: Je gekreuzte Waffen und Fahnen sowie Kopfbedeckung in Goldornamenten. Auf dem Boden je Widmungen, alle Potsdam 1861 bis 1870
Limit 90,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1782
3 Reservistentassen Potsdam/Preußen
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1789
"Wilhelm I. Deutscher Kaiser und König von Preußen".
Stich des Herrschers als Brustbild im vollen Ornat
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
1790
Kaiser Wilhelm II.
Profilbild des Kaisers in der Uniform der Gardekürassiere, als bronzefarbenes Relief, im schwarzen Holzrahmen
Limit 40,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1790
Kaiser Wilhelm II
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1795
Hellebarde mit langem Spieß.
Unregelmäßige, zweiflügelige Klinge mit langem vierkantigem Spieß. Schaftbefestigung aus zwei Lappen bestehend, die in zwei lange Bänder übergehen. Zwei weiter Bänder reichen vom Schaft bis in die Tülle hinein
Limit 150,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1795
Hellebarde mit langem Spieß
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1804
Sponton.
Klinge und Tülle aus einem Stück bestehend
Limit 80,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1804
Sponton
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1829
Schirmmütze für Mannschaften - Garde-Kürassier-Regiment. Replik.
Cremefarbener Teller, blaues Band, schwarzer Schirm aus Pappe gepresst. Innen: Firmenmarke: "Heinrichsdorff, Paderborn", Hutgröße 56
Limit 60,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1831
Grauer Militärmantel.
Hellgraues, qualitätvolles Tuch und roter Kragen, zweireihige, silberfarbene Knöpfe. Professionell jünger genäht
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1831
Grauer Militärmantel
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1872
Preußischer Säbel mit Messingmontur.
Gekrümmte, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff und Spitze in der Rückenlinie. Gerippter Lederbezug, Messinggefäß mit drei Spangen und und kleinem geöffnetem 'Stichblatt'. dort gestempelt "1.3.". Klinge gepunzt "16". Blanke Metallscheide mit zwei beweglichen Ringen
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1872
Preußischer Säbel mit Messingmontur
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1874
Französischer Dragoner-Pallasch.
Gerade, schwere Klinge mit zwei tiefen Zügen und Spitze in der Mittellinie. Messinggefäß mit vier Bügeln, herzförmiges, vertieftes Stichblatt, das Ende leicht nach unten gebogen und mit Stoßboden. Ledergriff mit Drahtwicklung. Blanke Metallscheide mit zwei beweglichen Ringen
Limit 190,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1874
Französischer Dragoner-Pallasch
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1879
Kleiner Degen für Kürassieroffiziere.
Auch als Kürassier-Offizier-Interimsdegen bezeichnet. Gerade einschneidige Klinge, im ersten Drittel gebläut und graviert mit Resten von Vergoldung, "I.G.B." Drei gewollte Kerben in der Nähe des Griffes. Herzförmiges, leicht gewölbtes Stichblatt mit Muschelende, gerade Parierstange, durch ein Ende des Stichblattes ragend. Kugelknauf mit Siegelplatte. Griff aus feiner Drahtwicklung, wohl ursprünglich überzogen. Schwarze Lederscheide mit fehlender Spitzenhülse
Limit 190,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1879
Kleiner Degen für Kürassieroffiziere
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1898
Jugendstil-Tafeltuch und 8 Servietten.
Großes Tuch mit Ranken-, Blüten- und Blattdekoren und 8 Servietten mit Floral- und Ornamentdekoren. Weißstickerei-Monogramme HB/KW, Wäscheband
Limit 80,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1898
Jugendstil-Tafeltuch und 8 Servietten
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1911
Großes Jugendstil-Tafeltuch um 1900.
Tuch mit stilisierten Irisblumen mit Bändern und großen Ranken,- Tulpen,- und Liliendekoren. Weißstickerei-Monogramm SC
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1911
Großes Jugendstil-Tafeltuch um 1900
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1917
Tafeltuch um 1925 mit Jugendstil-Muster.
Dekor aus breitem, wellenförmigem Band, Margaritenblüten-Girlanden und Quadraten. Gesticktes Monogramm EV
Limit 80,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1917
Tafeltuch um 1925 mit Jugendstil-Muster
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1927
Tafeltuch mit neoklassizistischem Muster, um 1925.
Umlaufend breiter Fries aus stilisierten Lorbeerkränzen in geometrischer Einteilung. Mittig Lorbeerkränze und Viererquadrate. Feinst gesticktes Monogramm LW
Limit 50,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1927
Tafeltuch mit neoklassizistischem Muster, um 1925
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
1707
3-teilige Supraporte oder Bekrönung| siehe Nachtrag.
Ranken und Voluten mit angenieteten Blättern. Die kleineren Teile waren wohl seitlich am größeren montiert
Limit 120,00 € Zuschlag 145,00 € Verkauft
1707
3-teilige Supraporte oder Bekrönung| siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 145,00 €
1715
10 Perlenstickereien.
8 Perlbeutel mit floraler Stickerei, angehäkeltem Rand und Bandverschluss. 2 Beutel mit überaus feinen Glasperlen beidseits mit Rosen im Rautenmuster bzw. verschiedene Blumen in Ornamentkartuschen bestickt
Limit 150,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1715
10 Perlenstickereien
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1730
Hundehalsband aus dem Besitz des Grafen Luckner.
Großes, 2-lagiges Lederhalsband mit zahlreichen Messing-Buckeln, Leinenöse und messingverstärktem, verstellbarem Verschluss mit Vorhängeschloss samt Schlüssel. Auf dem Verschluss genietete Messingplakette "K.S. Amtshauptmannschaft Dresden 1880 No 7049", auf gegenüber liegendem Messingschild Gravur "Graf Luckner Altfranken"
Limit 50,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
1730
Hundehalsband aus dem Besitz des Grafen Luckner
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
1752
Gusseisernes Wandwappen der Familie Bismarck.
Massives Stammwappen der Familie mit 3-blättrigem Kleeblatt und Eichenblättern sowie Helm, Helmdecke und -zier; auf dem Bandeau die Devise "In Trinitate Robur"
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1752
Gusseisernes Wandwappen der Familie Bismarck
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1763
Fotoapparat "Rolleiflex Synchro Compur X" in Ledertasche. Franke & Heidecke.
"Rollei Werke" gemarkt mit DBP- und DBGM-Nr. T 2228976. Doppelobjektiv Tessar von Carl Zeiss 1:3.5 / 7,5 cm mit Nr. 4658252 bzw. Heidosmat 1:2,8 / 75 und Nr. 4517236. Am Trageriemen originale Ledertasche mit Rollei gemarktem UV-Filter
Limit 180,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1783
Speiseteller aus dem Service Kaiser Wilhelm II. von S.M.Y. Hohenzollern. KPM Berlin.
Im Spiegel Monogramm, Devise des Hosenbandordens und schwarzer Adlerorden, sowie Kaiserkrone. Auf der Fahne kaiserliche Standarte und die Bezeichnung: "S.M.Y.HOHENZOLLERN"
Limit 150,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1786
Wilhelm II. in der Uniform der Gardekürassiere, zu Pferd.
Druck nach einem Gemälde von Werner Schuch
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1845
Großkonvolut militärische Metallteile, auch für Pferde.
Darunter: 3 Helmspitzen / großer Gardestern / 2 Paar Sporen / plastische Krone H 7 cm / Türknauf mit Monogramm "W II" / 9 Teile für Stichwaffen und Scheiden / 3 große Schließen (evtl. für Pferdegeschirre) / 1 Steigbügel / 3 Kandaren und weiter Kleinteile
Limit 60,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
1846
Kinderdegen.
Vierkantige Klinge, einfacher Bügel und Drahtwicklung mit geflochtenen Enden
Limit 60,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1846
Kinderdegen
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1895
Barocker Jagdsäbel.
Breite einschneidige, leicht gebogene Klinge, die zur Spitze hin zweischneidig wird. Spitze in der Rückenlinie. Beidseitig feine Gravuren mit Türkendarstellung. Messinggriff in Form eines Rehhufes, zierliches Stichblatt in Form eines geflügelten Drachen mit Schnabel. Dazugehörige schwarze Lederscheide mit verzierten Messingenden
Limit 150,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1895
Barocker Jagdsäbel
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1897
HEER, Eugéne. Militaria - Der neue Stoeckel, 3 Bände.
Internationales Lexikon der Büchsenmacher, Feuerwaffen-Fabrikanten und Armbrustmacher von 1400-1900. 33000 Namen, 6500 Marken und Zeichen aus 32 Ländern. Vorsätze mit verschiedenen Illustrationen, 740-1486-2287 Seiten, illustrierte Kunstleder-Einbände
Limit 240,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1897
Militaria - Der neue Stoeckel, 3 Bände
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1913
2 handgewebte, quadratische Tischtücher um 1880.
Tücher mit unterschiedlich geometrischen Dekoren aus schwedischer Volkskunst. 1 gesticktes Monogramm DE
Limit 60,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1913
2 handgewebte, quadratische Tischtücher um 1880
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1914
3 quadratische Tischtücher, um 1910-1925.
Tücher mit Friesen-, Büten-, Schleifen und Arkantusdekoren
Limit 80,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1914
3 quadratische Tischtücher, um 1910-1925
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1919
Tafeltuch um 1930.
Dekor aus Mohnblüten und -zweigen und Schleifenband. Mittig große Mohnblüten
Limit 60,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1919
Tafeltuch um 1930
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1924
2 Tafeltücher um 1925.
Tücher mit Streifenfries, Mäanderband- und Punktdekoren
Limit 40,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1924
2 Tafeltücher um 1925
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1721
6 Schneider-Ellen.
Eisenstange mit eingelassenen Messing-Markierungen sowie Messinggriff mit Öse; auf der Stange eingeschlagen "JCTMWH 1795". / 5 hölzerne Ellen mit verschiedenen Einteilungen ohne Skalen, teils mit gedrechselten Bein-Zierstücken versehen. Dazu 1 Stoffband "Stiesing, seit 1895"
Limit 150,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1721
6 Schneider-Ellen
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1745
3 furnierte/marketierte Schatullen.
Große dunkle Maserschatulle auch innen vollständig mit Nussbaum(?)-Maserholz furniert. / Auf ebonisierten Füßen stehende Schatulle mit leicht grünlichem Maserfurnier und eventuell ergänzter Bein-Schlüssellochblende. Im Scharnierdeckel Spiegelglas mit Goldleistenrahmen, im Korpus herausnehmbare Lade mit Fachung; darunter tapezierter Boden. / Auf allen Seiten und dem Deckel außergewöhnlich mit Hirnholz-Astscheiben marketierte Schatulle; innen orange tapeziert
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1745
3 furnierte/marketierte Schatullen
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1747
Spielekasten.
Große flache Schatulle mit Scharnierdeckel. Innen reiche Fachung mit Rouletterad, komplettes Bein-Schachspiel, 28 Dominosteine, verschiedene Spielsteine und Würfelbecher. Im Deckel arretiertes Schach- und Mühlespielbrett
Limit 120,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1747
Spielekasten
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1750
Erweitertes orthodoxes Segenskreuz.
Hauskreuz mit dem Gekreuzigten, flankiert von Martha, Maria, Johannes und Longinus; über dem Kreuz Gottvater. Verso Lebensbaum-"Gravur"
Limit 20,00 € Zuschlag 30,00 € Verkauft
1750
Erweitertes orthodoxes Segenskreuz
·
Verkauft
Verkaufspreis 30,00 €
1811
Helm für Mannschaften, Kürassiere.
Modell 1867 der Linienkürassierregimenter 3, 4, 5, 7 und 8. Eisen mit großer Messingapplikation des preußischen Wappens, Schuppenkette und preußische Kokarde. Innen geritzte Zeichnung, altes ledernes Innenfutter, einige Schrauben wohl ergänzt und Stellen mit Metallflicken. Vorderschirm grün lackiert, Nackenschirm mit schwarzem Leder
Limit 240,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
1811
Helm für Mannschaften, Kürassiere
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
1822
Offiziers-Kürassierhelm mit sächsischem Wappen | siehe Nachtrag.
Tombakhelm mit silbernem Kreuzblatt und kurzer, kannelierter, vergoldeter Spitze. Silberner Stern mit vergoldetem Wappen, Schuppenkette mit Kreuzblatthalterung, Preußische- und Reichskokarde. Innen zahlreiche Verlötungen, neu eingesetztes Lederfutter, Stirnschild mit schwarzem Leder und Nackenschild mit braunem Leder verkleidet
Limit 150,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
1838
Fangschnur für Beamte oder Hofbedienstete.
Epaulette und geflochtene Schnüre in Gold-Grün mit verschlungenem Monogramm "CH"(?) und Königskrone
Limit 60,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1838
Fangschnur für Beamte oder Hofbedienstete
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1839
Konvolut 8 Uniformteile.
Bauchbinde mit großen Troddeln für preußische Offiziere / Koppel mit bekröntem Monogramm "WII"/ Bandolier mit Kartuschkasten für Garde, wohl qualitätvolle Nachbildung. / Koppel mit Abhängung für die Waffe / ein Ärmelaufschlag / 3 verschiedene Riemen für die Waffe
Limit 40,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1839
Konvolut 8 Uniformteile
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1848
Artillerie Löwenkopfsäbel.
Gebogene, einschneidige Klinge mit Pandurenspitze, Klinge mit dekorativem Ätzmuster, bekröntes 'W' und preußischer Adler. Auf eckigen Stichlappen gekreuzte Kanonen. Griff mit Rochenhaut und Drahtwicklung. Löwenkopfknauf ("Nemeischer Löwe"). Metallscheide mit zwei messingfarbenen Bändern und beweglichen Ringen. Dazu Portepee
Limit 180,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1848
Artillerie Löwenkopfsäbel
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €