Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 108. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024  |  Kategorien |  Varia

108. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024

1799
Geflammte Hellebarde.
Breite, zweischneidige Klinge mit leichtem Mittelgrat. Tüllenhalterung
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1799
Geflammte Hellebarde
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1804
Sponton.
Klinge und Tülle aus einem Stück bestehend
Limit 80,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1804
Sponton
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1833
Roter Waffenrock und weiße Hose.
Jünger nachgenähter Uniformrock. Rot mit weißen Vorstößen und mittelblauen Aufschlägen, Stehkragen. Vorn fleckig. / Dazu weiße Hose mit silbernen Seitenstreifen und blauen Vorstößen
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1833
Roter Waffenrock und weiße Hose
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1838
Fangschnur für Beamte oder Hofbedienstete.
Epaulette und geflochtene Schnüre in Gold-Grün mit verschlungenem Monogramm "CH"(?) und Königskrone
Limit 60,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1838
Fangschnur für Beamte oder Hofbedienstete
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1707
3-teilige Supraporte oder Bekrönung| siehe Nachtrag.
Ranken und Voluten mit angenieteten Blättern. Die kleineren Teile waren wohl seitlich am größeren montiert
Limit 120,00 € Zuschlag 145,00 € Verkauft
1707
3-teilige Supraporte oder Bekrönung| siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 145,00 €
1747
Spielekasten.
Große flache Schatulle mit Scharnierdeckel. Innen reiche Fachung mit Rouletterad, komplettes Bein-Schachspiel, 28 Dominosteine, verschiedene Spielsteine und Würfelbecher. Im Deckel arretiertes Schach- und Mühlespielbrett
Limit 120,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1747
Spielekasten
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1781
3 Reservistenkrüge.
Walzenkrug mit "gesteinelter" Wandung, Zinndeckel mit gravierter Widmung "zur Erinnerung an den Feldzug 1860 v. d. Gem. Oberndorf 1895". / Kleine Krüge mit Linsen, Zinnscharniere und je Metalldeckel mit applizierten Kanonier-Pickelhauben und sächsischen Wappen; 1x Gravur "4/64 Rich. Ulbrich 1907-09"
Limit 90,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1781
3 Reservistenkrüge
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1844
Kandarenzaum und Martingal mit vergoldetem Monogramm und Silberbeschlägen.
Wohl vollständiges Pferde-Zaumzeug für Militärpferde. Monogramm "FWR" (für Friedrich Wilhelm IV.). Unter anderem mit: einfach gebrochener Kandare, Kinnkette, Nasenriemen, Reithalfter, Genickriemen mit Kettenzier, 2 Zügel und einfach gebrochene Wassertrense
Limit 80,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1903
2 Tafeltücher und 12 blaue Jugendstil-Servietten.
Großes Tuch mit floralen Dekoren. Tuch mit floraler Lochstickerei und Hohlsaum. 14 farbige Servietten mit Rosenblüten- und Ornamentdekoren, Hohlsaum und Wäscheband
Limit 60,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1903
2 Tafeltücher und 12 blaue Jugendstil-Servietten
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1906
Tafeltuch und Satz von Tafeltuch mit 12 Servietten.
Weißes Tafeltuch mit Lochstickerei am bogenförmigen Rand, in der Mitte breites Oval mit kombinierter Lochstickerei und Plattstickerei: Ornament mit Personenkartuschen (Bogenschütze und Füllhornträgerin) sowie gesticktes Monogramm "AS". / Lachsfarbenes Tafeltuch und Servietten mit Farnbordüre und flächigem Blumenrapport sowie je gesticktes Monogramm "GDL"(?)
Limit 80,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1906
Tafeltuch und Satz von Tafeltuch mit 12 Servietten
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1768
Kosmetiktasche. Louis Vuitton.
Kulturtasche mit Firmenlogo und Blüten im Rapport bedruckt, Reißverschluss. Innen kleine Seitentasche mit Reißverschluss
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1768
Kosmetiktasche
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1801
Hellebarde.
Lanzenspitze mit Halbmond und Haken, angesetzte gedrehte Tülle
Limit 80,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1801
Hellebarde
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1911
Großes Jugendstil-Tafeltuch um 1900.
Tuch mit stilisierten Irisblumen mit Bändern und großen Ranken,- Tulpen,- und Liliendekoren. Weißstickerei-Monogramm SC
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1911
Großes Jugendstil-Tafeltuch um 1900
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1912
2 Jugendstil-Tafeltücher um 1910.
Tuch mit schleifenbekrönten Lorbeerkränzen. Tuch mit verschiedenen Kranzornamenten und Hohlsaum. Weißstickerei-Monogramm AM
Limit 40,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1912
2 Jugendstil-Tafeltücher um 1910
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1925
Tafeltuch mit neoklassizistischem Dekor, um 1925.
Umlaufend breiter Fries aus stilisierten Lorbeerkränzen in geometrischer Einteilung. Mittig Lorbeerkränze und Viererquadrate. Feinst gesticktes Monogramm LW
Limit 80,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1925
Tafeltuch mit neoklassizistischem Dekor, um 1925
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1720
2 Nadelkissenhalter, 2 Bügeleisen und 3 Untersetzer.
Beschwertes ovales Nadelkissen mit gepunztem Silber-Mantel und Scharnierhenkel. Auf dem Mantel beidseitig teils geflächelte Kartusche mit Gravur "Mietze Segnitz" bzw. "7. April 1916". / Hölzerne Tischzwinge mit Schub und Nadelkissen; auf dem Korpus appliziertes Goethe-Schiller-Doppelbildnis aus silberfarbenem Metall. Im Schub Nähutensilien, darunter 1 gepunzte silberne Anstecknadel in Pflugform mit Datum "1950/51", 2 Schmucknadeln aus Silber (geprüft), 6 Kunststoff-Knöpfe mit gleichen Silhouettenbildnissen. / 2 kleine Ochsenzungen-Bügeleisen aus Messing; 1x "G. Heinig" gemarkt und mit Eisenbolzen. / 3 verzierte Bügeleisen-Untersetzer: 1x Messing, 1x Gusseisen, 1x Messing mit Gusseisen und Holzgriff; Standfläche hier "1906 WK" ausgeschnitten
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1720
2 Nadelkissenhalter, 2 Bügeleisen und 3 Untersetzer
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1740
3 Schatullen, davon 2 marketiert.
Je mit Scharnierdeckeln. Auf der großen Schatulle an Marburger Finkentruhen erinnernde Darstellung eines Vogels auf einem Zweig. Im Deckel Spiegel in Goldleistenrahmung sowie niedrige Fachung. / Schatulle mit gewellter und gekehlter Wandung sowie Stern auf dem Deckel. Innen vollständig mit plastisch wirkendem Würfelmuster marketiert. / Zigarrenkiste oder Teedose mit kantonierten Ecken und Profilleisten; teils ebonisiert
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1740
3 Schatullen, davon 2 marketiert
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1743
2 marketierte Schatullen.
Umlaufend mit stilisierten Pflanzen und 2 Vögeln marketiert, auf dem Scharnierdeckel lagernde Frau zwischen abstrakten Formen. / Palisander-Schatulle mit marketiertem Paar auf dem Scharnierdeckel; innen bezogene Fachungen
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1743
2 marketierte Schatullen
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1744
3 marketierte Schatullen.
Verschiedene Kästchen mit sehr feinen Marketerie-Ornamenten bzw. Blütenzweigen auf den Scharnierdeckeln; 1x mit Spiegel im Deckel und innen tapeziert
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1744
3 marketierte Schatullen
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1756
2 Tafelaufsätze.
Großer Aufsatz mit 6 Obstmessern (grün gefärbte Porzellangriffe, Messing-Klinge) am reich verziertem Jugendstil-Ständer (Metallguss mit Teilresten einer Bronzierung) sowie montierte Obstschale aus irisiertem grünen Glas mit gekniffenem Rand und Nuppen. / Aufsatz mit beschwertem Messingblech-Sockel auf Maskaron-Füßen sowie reich verzierte Halterung (Metallguss bronziert) für die flötenartige Vase aus grünem Glas mit Goldrand
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1756
2 Tafelaufsätze
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1830
2 Perückenköpfe aus Holz.
Heller Kopf mit geschnitzten Gesichtszügen, dunkler Kopf nur als große Kopfform gearbeitet. Wohl Ende 19. Jh
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1830
2 Perückenköpfe aus Holz
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1898
Jugendstil-Tafeltuch und 8 Servietten.
Großes Tuch mit Ranken-, Blüten- und Blattdekoren und 8 Servietten mit Floral- und Ornamentdekoren. Weißstickerei-Monogramme HB/KW, Wäscheband
Limit 80,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1898
Jugendstil-Tafeltuch und 8 Servietten
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1916
Elegantes Tafeltuch um 1910.
Breites Ovalmuster mit mächtigen Ranken- und Blütendekor. Mittig zierliche Ovalwiederholung. Gesticktes Monogramm DC
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1926
Schwedisches Tischtuch mit Drachenmuster, nach Entwurf der schwedischen Textilkünstlerin Signe Sohlman.
Tuch mit altnordischen Dekoren stilisierter Drachen und sich kreuzenden Bändern. Gesticktes Monogramm SV
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1784
Reservistenkrug und -Pfeifenkopf.
Reservistenkrug mit Bildnis Friedrichs II., Stadtansicht, Soldatenszenen und Sinnsprüchen. "Reservist Schuster, 11. Comp. Füs.Rgt. v. Gersdorff Kurhess. No. 80 Homburg 1907-09" sowie gedruckte Namensliste. Lithophanie: Abschied des Soldaten. / Pfeifenstummel mit Tschakkodeckel, soldatischen Szenen und Sprüchen "Reservist Mank, 5. Escadr. 1. Hess. Husaren Regiment König Humbert von Italien Nr. 13 Bockenheim, 1895/98" mit gemalter Namensliste sowie Signatur "E. Bögelmann Colmar"
Limit 90,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1784
Reservistenkrug und -Pfeifenkopf
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1827
Schirmmütze Preußen.
Seidenes, gemustertes Innenfutter mit stärkeren Tragespuren, Kunstledernes Schweißband ergänzt, Reichskokarde ohne Rot. Äußerlich guter Zustand
Limit 40,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1827
Schirmmütze Preußen
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1914
3 quadratische Tischtücher, um 1910-1925.
Tücher mit Friesen-, Büten-, Schleifen und Arkantusdekoren
Limit 80,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1914
3 quadratische Tischtücher, um 1910-1925
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1719
2 Biedermeier Nähkästchen und 1 Tasche für Nähutensilien.
Schatulle mit gekehlter Wandung, floral gesticktes Nadelkissen als Passdeckel. / Quaderkästchen allseits mit Scheinkassetten durch Fadeneinlagen, Beinknauf am Schub, floral gesticktes Nadelkissen oben. / Handtäschchen mit Tragebügel und 2 Klappdeckeln
Limit 20,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1748
Schmuckkästchen mit Spielwerk.
Schatulle mit umlaufender Akanthusranke, auf dem Scharnierdeckel eingelassene Kupferplatte mit höfischer Gesellschaft ("Sous La Feuillée" betitelt, "L. Aldigier GR" bezeichnet). Beim Öffnen erklingt die Spieluhr
Limit 20,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1748
Schmuckkästchen mit Spielwerk
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1785
Aufsatzschale mit militärischer Widmung.
Tafelaufsatz mit geprägten Rosetten am Fuß und an der Wandung sowie 2 Handhaben. Am Fuß Widmung: "Seinem verdienten Speiseanstaltsverwalter zur silbernen Hochzeit das Offiziers-Korps k. 3. Feldart.-Rgts. Prinz Leopold"
Limit 100,00 €
im Nachverkauf
1829
Schirmmütze für Mannschaften - Garde-Kürassier-Regiment. Replik.
Cremefarbener Teller, blaues Band, schwarzer Schirm aus Pappe gepresst. Innen: Firmenmarke: "Heinrichsdorff, Paderborn", Hutgröße 56
Limit 60,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1840
Paradeschärpe Preußen, im Originaletui.
Aus Metallfäden gewebter Gürtel mit 2 Troddeln, in Silber und Schwarz. Verschlusshaken gestempelt ''DRGM Nr. 252365
Limit 90,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1840
Paradeschärpe Preußen, im Originaletui
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1899
Tafeltuch und 7 Servietten um 1900.
Großes Tuch mit Ranken- und Blumendekoren. Weißstickerei-Monogramm MP. 7 Servietten mit Tulpendekoren. Rot gesticktes Monogramm GB, Wäscheband
Limit 80,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1899
Tafeltuch und 7 Servietten um 1900
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1917
Tafeltuch um 1925 mit Jugendstil-Muster.
Dekor aus breitem, wellenförmigem Band, Margaritenblüten-Girlanden und Quadraten. Gesticktes Monogramm EV
Limit 80,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1917
Tafeltuch um 1925 mit Jugendstil-Muster
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1723
Englischer Flanierstock mit Silberknauf.
Ebonisierter Spazierstock mit vasenförmigem Knauf
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1723
Englischer Flanierstock mit Silberknauf
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1738
Englische Nähschatulle.
Quaderschatulle mit Scheinkassetten in der Front und auf dem Scharnierdeckel sowie leere Kartuschen. Innen Deckelfach und herausnehmbare Lade mit vielen Fachungen. Einige Nähutensilien
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1738
Englische Nähschatulle
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1765
Urkunde zur Weltumrundung vom Clipper Club.
Weltkugel mit Schiffen und Flugzeugen sowie Zertifizierung für W. C. I. Johns mit Datum. Brief verso unterschrieben von Willis G. Lipscomp
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1765
Urkunde zur Weltumrundung vom Clipper Club
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1770
Seidenbluse. Hermès.
Langärmelbluse mit Stehkragen. Von Kutschengestellen inspiriertes Muster mit Wappen; auf dem Rücken in großer Kartusche eine Kutsche sowie "Springs, Hermès-Paris"
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1770
Seidenbluse
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1846
Kinderdegen.
Vierkantige Klinge, einfacher Bügel und Drahtwicklung mit geflochtenen Enden
Limit 60,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1846
Kinderdegen
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1901
2 Jugendstil-Tafeltücher.
Großes und kleineres Tuch mit Kleeblattdekoren. Weiße Monogrammstickereien MW/GH
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1901
2 Jugendstil-Tafeltücher
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1905
2 Tafeltücher und 12 Servietten.
Großes Tafeltuch mit 2 breiten stadionförmigen, von Girlanden und Perlstäben flankierten Bordüren sowie Monogramm "UR". / Tafeltuch mit Streifenbordüre und umlaufendem zarten Rankenmuster sowie gesticktes Monogramm "L". / 12 gleiche Kaffeeservietten oder Deckservietten mit umgeschlagenem Rand, Hohlsaum und gerader Bordüre sowie gesticktem Monogramm "UR"
Limit 80,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1905
2 Tafeltücher und 12 Servietten
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1913
2 handgewebte, quadratische Tischtücher um 1880.
Tücher mit unterschiedlich geometrischen Dekoren aus schwedischer Volkskunst. 1 gesticktes Monogramm DE
Limit 60,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1913
2 handgewebte, quadratische Tischtücher um 1880
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1919
Tafeltuch um 1930.
Dekor aus Mohnblüten und -zweigen und Schleifenband. Mittig große Mohnblüten
Limit 60,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1919
Tafeltuch um 1930
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1777
Reich besticktes Studentenkrätzchen.
Rot-blaue Kappe mit goldbesticktem Zirkel und Eichenlaub
Limit 40,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1777
Reich besticktes Studentenkrätzchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1791
Kaiserin Wilhelm II. und Kaiserin Auguste Viktoria.
2 versilberte Reliefporträts in feiner Ausführung. Kaiser als Applikation in einer quadratischen Schale mit Jugendstilrand
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1791
Kaiserin Wilhelm II. und Kaiserin Auguste Viktoria
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1803
Kleine Hellebarde.
Klinge und Tülle aus einem Stück geschmiedet. Lanzenteil mit Mittelgrat, Flügelteile mit Lochmuster. Verlängerung für Schaftbefestigung abgebrochen
Limit 80,00 € Nicht verkauft
1803
Kleine Hellebarde
·
Nicht verkauft
Limit 80,00 €
1900
Jugendstil-Plüsch-Zierdecke mit goldfarbener Stickerei, um 1910.
Decke mit reliefartiger Kordelstickerei von Lorbeergirlanden, Schleifen- und Ornamentdekoren in den Ecken
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1904
Tafeltuch und 3 + 4 Servietten| siehe Nachtrag.
Großes Tuch mit Hortensiendekor und Hohlsaum, 3 Servietten mit Weinranken und Weißstickerei-Monogramm JM?, 4 Servietten mit farbigen, floralem Stickmotivrand, Fransenkante und 2-farbig gesticktem Monogramm EC
Limit 60,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1904
Tafeltuch und 3 + 4 Servietten| siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1918
Spätjugendstil-Tischtuch um 1925.
Breiter Ornamentfries, Fliederzweige mit großen Blütendolden. Mittig Quadratdekor und Ornamente
Limit 60,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1918
Spätjugendstil-Tischtuch um 1925
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1922
Jugendstil-Tafeltuch, um 1910.
Breites Oval mit Dekor aus großen Distelzweigen und -blüten. Zwischenräume mit Pünktchendekor
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1922
Jugendstil-Tafeltuch, um 1910
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1732
Kleine Palisander-Truhe.
Massive Schatulle mit Tragegriffen und Eckbeschlägen. In der Front und auf dem Scharnierdeckel Ornament-Kassetten. Innen Fachungen und herausnehmbarem Tablett als Zugang zum unteren Fach. Zahlreiche Nähutensilien, darunter eine kleine Perlenstickerei
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1732
Kleine Palisander-Truhe
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
1758
Seltenes Tintenzeug mit Tritonknaben und Fisch. WMF.
Als Wellental geformte Stiftschale mit vollplastischer Figur des fischschwänzigen Knaben, der einen Walfisch angelt. Der aufklappbare Fisch dient als Behälter für das Tintenfass
Limit 70,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1758
Seltenes Tintenzeug mit Tritonknaben und Fisch
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
1786
Wilhelm II. in der Uniform der Gardekürassiere, zu Pferd.
Druck nach einem Gemälde von Werner Schuch
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1902
2 Jugendstil-Tafeltücher.
Große Tücher mit Stiefmütterchen- und Mohnblütendekor. Weiße Monogrammstickereien LK/MZ
Limit 60,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1902
2 Jugendstil-Tafeltücher
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
1920
Jugendstil-Tafeltuch, um 1910.
Dekor mit Rosenarrangements und Gräsern. Mittig Rosenzweige mit großen Blüten. Gesticktes Monogramm AS
Limit 70,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1920
Jugendstil-Tafeltuch, um 1910
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
1923
Jugendstil-Tafeltuch, um 1910.
Umlaufender Fries mit stilisierten Blüten. Mittig Kleeblätter und -blüten. Gesticktes Monogramm PF
Limit 60,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1923
Jugendstil-Tafeltuch, um 1910
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
1927
Tafeltuch mit neoklassizistischem Muster, um 1925.
Umlaufend breiter Fries aus stilisierten Lorbeerkränzen in geometrischer Einteilung. Mittig Lorbeerkränze und Viererquadrate. Feinst gesticktes Monogramm LW
Limit 50,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1927
Tafeltuch mit neoklassizistischem Muster, um 1925
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
1711
Biedermeier-Lichtschirm und 2 Kerzenleuchter.
Tisch-Stellschirm mit Biedermeier-Gobelinstickerei: Madonna mit schlafendem Jesuskind und Johannesknaben. / Baluster-Bronzeleuchter mit postamentartigem Schaftansatz
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1711
Biedermeier-Lichtschirm und 2 Kerzenleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1729
Wachsstock-Halter.
Dreibein, am Zentralschaft mit Tragehaken höhenverstellbarer Wachsteller mit Wachsstock
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1729
Wachsstock-Halter
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1762
2 Schachteln mit Glasnegativen, Glaspositiven und frühen Fotos.
In alter defekter Schachtel: 12 Stadt-/Hafenansichten als Glaspositive 9 x 14 cm. Dazu 1 Glasnegativ mit Baummotiv 12 x 9 cm. / 2 lose Porträt-Fotografien (Mann mit Kind bzw. Frau; wohl je im Atelier) auf versilbertem Eisenblech 9 x 6 cm. / In neuer Schachtel 12 Glasplatten-Diapositive mit Afrika-Motiven: Personendarstellungen (z.B. Herero-Mutter mit Kindern, Araber usw.) bzw. Hausbau, zumeist mit Staffage (z.B. Kaffernhütte). Zumeist beschriftet, 1x 1897 datiert. 8,5 x 10 cm, je mit Papierrahmung
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
1921
Elegantes Jugendstil-Tafeltuch, um 1910.
Dekor mit Rosenblüten, Rosenarrangements und Blütengirlanden. Mittig großes Oval mit großem Rosen- und Wildrosendekor
Limit 60,00 € Kaufpreis 60,00 € Verkauft
1921
Elegantes Jugendstil-Tafeltuch, um 1910
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1924
2 Tafeltücher um 1925.
Tücher mit Streifenfries, Mäanderband- und Punktdekoren
Limit 40,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1924
2 Tafeltücher um 1925
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1789
"Wilhelm I. Deutscher Kaiser und König von Preußen".
Stich des Herrschers als Brustbild im vollen Ornat
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
1887
Chassepot - Yatagan.
Seitengewehr zum Gewehr M71. Yataganklinge mit breitem Hohlschliff und verstärktem Rücken. Gerippter Messinggriff. Blanke Metallscheide mit eckiger Öse
Limit 50,00 € Nicht verkauft
1887
Chassepot - Yatagan
·
Nicht verkauft
Limit 50,00 €
1778
Bierzipfel Stauffia Stuttgart.
Schwarz-gold-schwarzer Bierzipfel mit Wappenschieber und Gravur auch auf den Endstücken: Zirkel und Widmung mit Datum 1842
Limit 40,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
1778
Bierzipfel Stauffia Stuttgart
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
1909
2 Tischdecken Anfang 20. Jh.
Tischdecke mit blau-roter Kreuzstickerei und Hohlsaum. Tischdecke mit Lochstickerei von Ranken, Kartuschen und Hohlsaum
Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
1909
2 Tischdecken Anfang 20. Jh
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
1750
Erweitertes orthodoxes Segenskreuz.
Hauskreuz mit dem Gekreuzigten, flankiert von Martha, Maria, Johannes und Longinus; über dem Kreuz Gottvater. Verso Lebensbaum-"Gravur"
Limit 20,00 € Zuschlag 30,00 € Verkauft
1750
Erweitertes orthodoxes Segenskreuz
·
Verkauft
Verkaufspreis 30,00 €
1708
Wandspiegel.
Allseits geschweifte Barock-Form mit Rocaillen-Dekor. Versilberter Metallrahmen, Punzen: Adlermarke, Bachmann A.S. Facettiertes Spiegelglas, Holzrückwand
Limit 20,00 € Kaufpreis 20,00 € Verkauft
1708
Wandspiegel
·
Verkauft
Verkaufspreis 20,00 €
1787
Porträt Alexander Prinz zu Württemberg k.k. General der Cavallerie, Inhaber des k.k. Husaren-Regiments No. 11.
General der Kavallerie
Limit 20,00 € Zuschlag 20,00 € Verkauft