Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 108. | FRÜHJAHRSAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024 | Kategorien | Silber
108. | FRÜHJAHRSAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024
906
Russisches Cloisonné-Döschen. Beschaumeister Alexander Smirnov, Moskau.
Reich verzierter, eiförmiger Korpus mit Scharnierdeckel, auf Rundfuß
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 2.200,00 €
Verkauft
997
Umfangreiches Silberbesteck für 12 Personen. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Geschweifte Griffe: 13 Vorspeisemesser, 12 Suppenlöffel, 13 Vorspeisegabeln, 12 Speisegabeln,12 Speisemesser, 12 Dessertlöffel, 12 Kuchengabeln, 1 Suppenkelle, 2 Soßenkellen, 1 Kuchenmesser, 1 Fleischgabel, 1 Zuckerzange, 1 Kuchenheber, 1 Sahnelöffel, 1 Salatbesteck und 1 Vorlegelöffel. Dazu 1 Kindergabel (WMF) und 1 Kinderlöffel (WMF)
Limit 1.800,00 €
905
Kleiner russischer Kowsch. Sankt Petersburg.
In Cloisonnée-Technik gestaltetes Trinkgefäß mit seitlichen Griff
Limit 900,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
980
Jugendstil-Flaschenkühler mit Glaseinsatz. Hofjuwelier Heinrich Mau, Dresden.
Hoher schlanker Silberkorpus mit durchbrochener Wandung und Girlandenrelief
Limit 460,00 €
Zuschlag 960,00 €
Verkauft
908
2 russische Sahnegießer. Beschaumeister Alexander Shevyakov, St. Petersburg.
Ungewöhnliche Form mit doppeltem Ausguss und 2 Henkeln, schauseitige Monogrammgravur "KS", unterseitig bezeichnet "Kunda 1895"
Limit 390,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
901
Barocke Silberschale. Meister Gustav Friedrich Gericht (wird 1769 Meister).
Ovale Schale mit geschweiftem Profilrand
Limit 550,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
903
Silberne Branntweinschale im Barock-Stil. Pier van der Woude, Sneek.
Ovale Fußschale mit gebuckelter Wandung, Monogrammgravuren "KT PH" und Datierung "1675"
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
1003
Großes silbernes Jugendstil-Tablett. Wien.
Ovales Tablett mit Relief- und Durchbruchmuster
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
922
2 ovale Tafelschalen. Schwarz & Steiner, Wien.
Reliefiertes Vogel- und Blattdekor, Rociallenhandhaben und geschwungene Füßchen
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
936
2 englische Silberleuchter. Kirkby, Waterhouse & Co.
1-flammiges, reich reliefiertes Leuchterpaar
Limit 750,00 €
Kaufpreis 750,00 €
Verkauft
911
Kleiner Empirekelch. Pernau, Estland.
Zierlicher Kelch mit blütenförmigem Nodus
Limit 120,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
934
Viktorianische Silbermenage mit 8 Glaseinsätzen. Henry Wilkinson & Co und Robert Harper.
Schwere Menage mit reliefierter Handhabe und 8 passend ergänzten Gefäßen
Limit 650,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
933
Silberner Gliederfisch.
In Art einer Besamimbüchse gestalteter Fisch
Limit 180,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
937
Englische Teekanne. Meister wohl James Wintle, Sheffield.
Bauchig-gedrückte Form mit Kordelkante, sowie Blatt- und Blütenreliefs an Schneppe und Henkel
Limit 420,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
939
Vergoldete Silberdose mit plastischem Pferd. B. Neresheimer & Söhne, Hanau.
Ovale Form mit gebuckelter Wandung und springendem Pferd als Deckelknauf
Limit 550,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1004
Silberne Henkelschale mit Glaseinsatz. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
Art-déco-Schale mit Perlbändern
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
919
Wiener Zuckerdose.
Ovoider, verschließbarer Korpus mit plastischem Hirsch-Knauf, feinen Gravuren und geschwungenen Füßchen. 1 Schlüssel
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
925
Silberkanne.
Schwere, im Stil des Klassizismus gestaltete Kanne in Balusterform
Limit 460,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1002
5-flammiger Silberleuchter. Otto Wolter, Schwäbisch Gmünd.
Großer, godronierter Leuchter mit Balusterschaft
Limit 460,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1049
Silberbesteck für 6 Personen im Originalkasten. Wilkens & Söhne, Bremen.
Retro-Design mit Rautengravur: Je 6 Speisegabeln, Speisemesser, Suppenlöffel, Kuchengabeln und Kaffeelöffel. Dazu Tortenheber und Zuckerlöffel. In weißem Besteckkasten
Limit 460,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1055
Silberner Eiskühler. Poole Silver Co.
Rundes Eisgefäß mit Milchglaseinsatz und Deckel
Limit 460,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
938
Historismus-Salzgefäß. Hanau, Firma Neresheimer.
Aufwendig gearbeiteter Schaft mit plastischen Amoretten, Karyatiden, die Muschelschalen unter Löwenmaskarons tragen, flankiert von zwei Gewürzschalen in Muschelform über zwei Schlangenpaaren. Punzen: N. Feingehalt mit Säure geprüft
Limit 20,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
965
Schwerer ovaler Silberkorb. Charles Stuart Harris, London.
Durchbrochen gearbeitete Schale mit reliefiertem Girlandendekor
Limit 420,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
977
3 godronierte Silberkannen. Wilkens & Söhne, Bremen.
Elegante, bauchige Barockform: Kaffeekanne (H 29 cm), Mokkakanne (H 23 cm) und Sahnegießer (H 11 cm)
Limit 500,00 €
Kaufpreis 420,00 €
Verkauft
1019
Schwerer englischer Silberkorb. Cooper Brothers & Son, Sheffield.
Ovaler Durchbruchkorb mit Weinlaubdekor
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
1057
Paar silberne Deckelpokale.
Urnenform mit hochgezogenen Ohrenhenkeln
Limit 420,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
909
Russische Tafelschale| siehe Nachtrag. Beschaumeister Andrei Kovalsky, Moskau.
Ovale Fußschale mit beweglichem Bügelhenkel
Limit 330,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
959
Schwere Silberschale.
Quadratische Schale mit breitem Reliefrand
Limit 360,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
973
Versilbertes Fischbesteck in schwarzem Kasten. Christofle & Cie, Paris.
Für 12 Personen: 12 Fischmesser, 12 Fischgabeln und 2-teiliges Vorlegebesteck. In defektem Besteckkasten
Limit 110,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
987
Silberne Jugendstil-Figur. Williams Birmingham Ltd.
Schlanke weibliche Figur, über ihrem Kopf eine Amphorenvase haltend. Auf schwarzem Sockel
Limit 120,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1022
Ovaler silberner Durchbruchkorb. Hofjuwelier Menner, Stuttgart.
Englischer Silberkorb mit Widmungsgravur des Schwäbischen Reitervereins Stuttgart "Für treue Mitarbeit"
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1054
Englische Pokalschale auf Sockel. Asprey & Co Ltd.
Flacher Silberpokal mit hochgezogenen Henkeln. Auf ebonisiertem Holzsockel mit umlaufendem Silberband
Limit 280,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
918
Silberner Biedermeier-Henkelkorb. Wien.
Duchbrochen gearbeiteter Korb mit Rosenreliefs und Bügelhenkel
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
921
Außergewöhnliche Silberschale. Wien.
Längliche Silberschale mit hochgezogenem, floral durchbrochenem Rand und 2 reliefierten Handhaben
Limit 330,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
935
Großer Silberpokal mit Mäanderband. J. McKay, Edinburgh.
Glatte Form mit gewinkelten Henkeln
Limit 360,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
942
Paar silberne Konfektkörbe. Martin Mayer, Mainz.
Vergoldete, durchbrochen gearbeitete Henkelkörbchen mit Girlanden und Lorbeerblättern, jeweils mit Kobaltglaseinsatz
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
943
Große Silberschale mit Reliefrand.
Ovale Schale mit reicher Rocaillen- und Blütenzier
Limit 300,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
952
Große Silberschale.
Ovale, reich reliefierte Schale mit Putten und durchbrochen gearbeitetem Rand
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
972
7 Krebs- oder Hummergabeln. Henin & Cie., Paris.
7 Teile Spezialbesteck, wohl für Meeresfrüchte
Limit 160,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
975
Schwere Silberkanne.
Bauchige Schankkanne mit reliefiertem Hals im Rokokostil
Limit 360,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1023
Silberne Art-déco-Muschelschale. Poole Silver Co.
Schale mit kleiner Reliefzier, auf 3 geschwungenen Füßen
Limit 360,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1043
Ovale Jugendstil-Silberschale mit Adelsmonogramm.
Fußschale mit bekrönter Monogrammgravur "MR" im Spiegel und unterseitiger Widmung an Gräfin von Rittberg geb. von Wintzingerode
Limit 150,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1044
Paar versilberte Jugendstil-Leuchter | siehe Nachtrag. Würtembergische Metallwaren-Fabrik AG.
Außergewöhnliche, 3-flammige Leuchter mit kreuzförmigem Fuß und hohlem Schaft mit mandelförmiger, facettierter Verglasung. Nachtrag vom 14.3. 2024: Die Leuchter wurden überarbeitet und weisen kleine Defekte und Ergänzungen auf
Limit 360,00 €
Nicht verkauft
1045
Versilberter Jugendstil-Kerzenleuchter. Württembergische Metallwaren-Fabrik AG.
3-flammiger Leuchter in geometrischer Gestaltung mit Blütenzier
Limit 330,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1048
2 silberne Tafelschalen.
Längliche, flache Form mit Perlrand, je auf 4 geschwungenen Füßchen
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
971
Paar silberne Muschelschalen. Pierre Gavard, Paris.
Jeweils mit reliefiertem Rocaillengriff und 3 geschwungenen Füßchen
Limit 280,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
974
2 Silberdosen mit Farbstein auf dem Deckel.
Dekorativ reliefierte und innen vergoldete Schatullen. 1x rechteckig mit grünem Cabochon (7,5 x 15,5 x 11,5 cm), 1x oval mit rotem Cabochon (7 x 11 x 10 cm)
Limit 280,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1056
Silberteller - Diplomatengeschenk. Rino Greggio, Padua.
Glatter Teller mit Widmungsgravur: "Königliche Hoheit Prinzessin Elizabeth Bagaya von Toro. Botschafterin der Republik Uganda. Berlin, im Sptember 2007. Frank-Walter Steinmeier. Bundesminister des Auswärtigen". In weißer Schatulle mit Bundesadler
Limit 280,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
904
Französisches Deckelgefäß mit Kobaltglaseinsatz.
Hochwertig gearbeitete Urnenform mit Widderköpfen
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
915
Silberne Biedermeier-Tafelschale.
Ovale Fußschale mit geschweiftem Reliefrand und Bügelhenkel
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
917
Silberne Sauciere. Sackermann, Hessenberg & Co, Frankfurt.
Ovale Form mit fester Unterschale und 2 verschlungenen Monogrammgravuren
Limit 280,00 €
Kaufpreis 280,00 €
Verkauft
944
Ovaler Durchbruchkorb mit Blumenreliefs. Karl Söhnlein & Söhne, Hanau.
Reich verzierter, durchbrochen gearbeiteter Korb auf 4 Kugelfüßen
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
970
Silberner Sahnegießer und versilberter Salver.
Helmförmiges Kännchen mit Blattreliefs, verschlungener Monogrammgravur und hochgezogenem Henkel, H 16,5 cm, 227 g. / Kleines, rundes Tablett mit Reliefrand und 3 "Klauen-Kugel"-Füßen, H 2,5 cm, Ø 17,5 cm
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
1011
2 schwere Silberschalen. Gorham.
Flache Schalen in ovaler Blütenform, jeweils mit gravierter Datierung "1907 - 1932"
Limit 280,00 €
Kaufpreis 280,00 €
Verkauft
1038
Zucker- und Salzstreuer, Art déco. Kopenhagen.
Jeweils godronierte Form mit 3 geschwungenen Füßchen
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
1026
3 Teile englisches Silber für die Teestunde.
Zuckerdose, Milchkännchen und Schälchen, jeweils mit teilgeripptem Korpus
Limit 220,00 €
Zuschlag 270,00 €
Verkauft
996
https://auktionen.auktionshauswendl.de/lot/lot-details/49756Rundes Silbertablett. Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd.
Flache, glatte Form
Limit 260,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
999
Art-déco-Silberbesteck für 6 Personen in 2 Schatullen. Hanseatische Silberwarenfabrik, Bremen.
Alle Teile mit reliefierter Fruchtgirlande am Griffende: 6 Speisegabeln, 6 Speisemesser und 1 Buttermesser, in Holzetui. 6 Kaffeelöffel und 6 Kuchengabeln, in braunem Etui in Lederoptik
Limit 260,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1037
Dänische Cocktail-Kanne mit originalem Löffel. Dansk Guldsmede Handvaerk, Kopenhagen.
Schlanker Klarglaskorpus mit Silbermontierung und plastischen Weinreben, H 23,5 cm. Passender Löffel, L 27,5 cm
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1058
Ovale Silberdose. Sordelli, Italien.
Elegante Dose mit reich verziertem Scharnierdeckel
Limit 260,00 €
Kaufpreis 260,00 €
Verkauft
907
Russischer Silberlöffel.
In Blautönen verzierter Cloisonné-Löffel
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
947
Silberne Zuckerdose.
Bauchig-gedrückte Form mit Blütenreliefs und Kugelfüßen. Unterseitig 8 Namensgravuren für einen Inspektions-Offizier. Mit Schloss, ohne Schlüssel
Limit 150,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
969
Reich verzierte Teedose.
Sehr aufwändig gearbeitete Dose mit Blütengirlanden und Rosenknauf
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1020
Elegante Silberkanne. Gorham.
Konische Mokkakanne mit facettierter Wandung, Monogrammgravur GP und Ebenholzgriff
Limit 180,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1031
Paar Silberleuchter.
Balusterförmige Leuchter mit reliefierter Kante
Limit 220,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1035
Versilberte Jugendstil-Schale. GAB.
Schwedische Design-Schale in Hammerschlag-Optik, auf rundem Sockel. Mit Glaseinsatz
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1036
Dänische Silbervase. Hugo Grün & Co, Kopenhagen.
Konische Art-déco-Vase mit graviertem Rankenband
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
928
Biedermeier-Suppenkelle und 2 Vorlegeteile.
Alle mit Monogrammgravur "PC". Schlichte Suppenkelle (Prag 1817), L 32,5 cm. Vorlegelöffel, L 27,5 cm. Vorlegegabel, L 27 cm
Limit 220,00 €
Kaufpreis 220,00 €
Verkauft
929
2 silberne Vorlegeteile.
Augsburger Silberkelle mit vergoldeter Laffe und schwerer großer Servierlöffel mit Wappengravur
Limit 130,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
951
Konvolut 6 Teile Reliefsilber und Näh-Necessaire in Etui.
Schmale Briefmarkendose, ovales Schälchen mit Putten, Sahnekännchen, Löffel mit Fruchtrelief, Lupe, Nadeldose und 4-teiliges Necessaire mit Spiegel im Deckel
Limit 90,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
976
Silberne Tafelschale. Koch & Bergfeld, Bremen.
Runde neoklassizistische Schale mit reliefiertem Rand
Limit 220,00 €
im Nachverkauf
978
2 Glasflacons und 1 Schatulle mit Email.
2 reich beschliffene Flacons mit Metalldeckel und innliegendem Stöpsel. Rechteckige Tabatiere mit weißem Email
Limit 90,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1016
3 Silberetuis an kurzer Kette.
1x glatt, 1x glatt mit Gravur "Elizabeth Cuendet, March 19. 1911", 1x mit reliefierten Engelsköpfen
Limit 180,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1040
Silberner Zuckerstreuer und vergoldete Art-déco-Dose Michelsen.
Großer, balusterförmiger Zuckerstreuer und runde Dose mit Scharnierdeckel, beide mit Blattmotiven verziert
Limit 160,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1006
Ovales Silbertablett. Wilkens & Söhne, Bremen.
Kleines Tablett mit geschweiftem Profilrand
Limit 180,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1014
2 gravierte Silbertäschchen mit Kettenhenkel.
Reich verzierte Etuis an kurzer Kette, jeweils mit verschlungener Monogrammgravur. 1x innen mit Stifthalter
Limit 180,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1052
3 Teile Tafelsilber.
Quadratische Schale mit Kordelrand (5 x 20 x 20 cm), Quadratteller mit geripptem Rand (2 x 16,5 x 16,5 cm), gläsernes Marmeladengefäß mit silbernem Unterteller und Silberdeckel (H 8,5 cm, Ø 10,2 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 195,00 €
Verkauft
920
12 Biedermeier-Silberlöffel. Wien und Prag.
Alle mit spitzem Griffende und Monogrammgravur "PC": 6 Suppen- und 5 + 1 Kaffeelöffel
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
Categories