Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 111. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025  |  Kategorien |  Varia

111. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025

479
Konvolut Studentika.
Großer verglaster Rahmen mit zentraler Porzellanplakette: Ritter mit Wappen des Corps Marchia Halle. Flankiert von 6 beschrifteten Silhouettenbildnissen und einem beschriftetem Couleurband. Buch auf dem Rücken "Silhouetten Sammlung Ph. Wagner" betitelt, innen Vermerke "Eigentum des Corps Frankonia=Jena" und "aus dem Nachlass seines Sohnes Curt Wagner zusammengestellt von Friedrich Schäfer 1927". Im Buch ca. 90 eingeklebte, zumeist beschriftete Bildnisse, darunter 4 Lithographien (M monogrammiert, Fritz Ricks Jena bzw. W. Lerch bezeichnet). 6 einzeln gerahmte Silhouettenbildnissse
Limit 150,00 € Zuschlag 8.000,00 € Verkauft
479
Konvolut Studentika
·
Verkauft
Verkaufspreis 8.000,00 €
497
Ordensnachlaß eines Offiziers und gerahmtes Foto.
Gerahmt Fotografie, Brustbild eines Infanterie-Offiziers mit den vorhandenen Orden. Verglast und gerahmt (60 x 44 cm). Diente 7. Rheinischen Infanterie-Regiment Nr. 69. Große Ordensspange: Eisernes Kreuz 1914; Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern; Roter Adlerorden 4. Klasse und dazu die Königliche Krone zum Orden; Dienstauszeichnung für 25 Jahre; Erinnerungsmedaille; Hamburgisches Hanseatenkreuz; Österreich Militär Verdienstkreuz III. Klasse mit Kriegsdekoration; Spanischer Orden del Merito Militar. Rückseitig auf Tragefilz, Plakette: "J. Godet und Sohn Kgl. Hofjuweliere, Berlin"/ Dazu passend kleine Ordensspange. / Passende Frackspange / Große Bandschnalle mit 4 Orden / Kleine Bandschnalle mit vier anderen Orden / 2x Deutsches Ehrenkreuz für Kriegsteilnehmer ohne Schwerter, einmal mit Band / 3x Eisernes Kreuz (1914), Einmal auf Nadel gestempelt '900', einmal neben Öse 'WS'; einmal auf Nadel 'Godet Berlin' mit zwei weiteren Haken an den Seitenarmen und eine Schatulle. / 1 Medaille "In eiserner Zeit 1916", "Gold gab ich zur Wehr, Eisen nahm ich zur Ehr" / 2x Medaillen "Ich hatt einen Kameraden" für die Kriegsgräberfürsorge. / Dazu eine Postkarte und 2 Menükarten und Fotokopien zu den verliehenen Orden
Limit 240,00 € Zuschlag 5.000,00 € Verkauft
497
Ordensnachlaß eines Offiziers und gerahmtes Foto
·
Verkauft
Verkaufspreis 5.000,00 €
533
Radschlossgewehr.
Gezogener Lauf, außen achtkantig. Dekoratives Stück mit schön gravierten Beineinlagen und ziselierten Schlossplatten, Gegenplatte aus Kupfer, funktionierendes Kolbenfach. Visiereinrichtung und verzierter Ladestock, Kolben restauriert
Limit 280,00 € Zuschlag 5.000,00 € Verkauft
533
Radschlossgewehr
·
Verkauft
Verkaufspreis 5.000,00 €
485
Bruststern des Königlichen Kronen Ordens.
3. Modell mit großer Königskrone im Medaillon, Bruststern zur II. Klasse. Rückseite an der Öse punziertes 'W' (Firma Wagner & Sohn, Berlin), am Nadelscharnier punziertes 'V'. Nadel mit kleiner Kugel an der Spitze
Limit 800,00 € Zuschlag 3.600,00 € Verkauft
485
Bruststern des Königlichen Kronen Ordens
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.600,00 €
452
"Tellurium-Lunarium" mit Pfeilerpostament. Koehler & Volckmar AG u. Co Leipzig.
Rechteckiger Gusseisenfuß, Schneckenantrieb mit Handrad, Teller mit Papieretikett: Himmelsrichtungen, Jahreszeiten, Monate, Tage, Sternzeichensymbole und -benennungen sowie Gradeinteilungen. Aufgeschraubte Messing-Kerzenhalterung sowie -spiegel. Um den rotierenden Globus sich drehender Messing-Mond
Limit 1.900,00 € Zuschlag 3.000,00 € Verkauft
452
"Tellurium-Lunarium" mit Pfeilerpostament
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.000,00 €
536
Armbrust 16./17. Jahrhundert.
Säule großflächig mit Bein belegt, seitlich florale Beinintarsien und Blockbandintarsien. Auf dem Schaft die gravierte Nummer "37". An der Stirnseite des Kolbens (Kolbenkappe) eine gravierte Doppellilie. Mit Visier und Sperrflügel versehen. Dazu ein ergänzter Bolzen
Limit 2.400,00 € Zuschlag 3.000,00 € Verkauft
536
Armbrust 16./17. Jahrhundert
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.000,00 €
431
Drehorgel.
Fahrgestell mit Eisenrädern und Holzgriff. Lose aufgesetzter Leierkasten-Holzkorpus mit gemalter Marmorierung, applizierten Engelsflüchten und aufgesteckten Figuren (Atlas mit Himmelsglobus, flankiert von Fama-Figuren). 2 Kassetten des gestuften Korpus' sind mit bemaltem Stoff (Blütenzweige) als Schallöffnungen gearbeitet. Walzenspielwerk mit mehreren Liedern und mechanische Ventilbetätigung
Limit 390,00 € Zuschlag 2.200,00 € Verkauft
431
Drehorgel
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.200,00 €
493
Silberner Schießpreis 1907 von Kaiser Wilhelm II.
Aufsteller in Wappenform mit gekröntem Adler und militärischen Trophäen als Fuß, geprägtem Eichenkranz als Rahmung sowie deutsche Reichskrone als oberer Abschluss. Auf dem Schild Gravur: "Wilhelm II. Deutscher Kaiser, König von Preussen dem Hauptmann Tiemann vom 7. Rheinischem Infanterie=Regiment Nr. 69 zur Erinnerung an die von seiner Kompanie im Jahre 1907 innerhalb der Infanterie des VIII. Armeekorps erzielten besten Schießleistungen"
Limit 150,00 € Zuschlag 1.900,00 € Verkauft
493
Silberner Schießpreis 1907 von Kaiser Wilhelm II
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.900,00 €
467
Jagdbesteck für 24 Personen in 9 grünen Original-Schatullen. Hubertus, Solingen.
Tranchierbesteck mit Wetzstahl und Knochenschere; auf einer Seite der Messerklinge farbige Ätzmalerei mit Tieren. 24 Messer, 24 Gabeln und 24 Löffel
Limit 20,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
489
Preußischer Kronenorden in Schatulle.
2. Klasse. Goldenes Kreuz mit emaillierten Armen. Im Zentrum große preußische Königkrone, Umschrift: "Gott Mit Uns" und "Der 18 October 1861". 20 cm Ordensband. Schwarze Schatulle mit goldgeprägtem Königsmonogramm "W". Wenn Schatulle original dazugehörig, dann Datierung auf 2. Hälfte 19. Jahrhundert
Limit 240,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
489
Preußischer Kronenorden in Schatulle
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.500,00 €
507
Reservistenkrug Dresden 1905-1907.
Zentrales Bildnis Kaiser Wilhelm II., darüber Dresdenansicht, flankiert von Militärszenen; Namensliste. "Schütze Berthold" "3. Comp. Kgl. Sächs. Schützen Füsl. Rgt. Prinz Georg No. 108. Dresden". Zinndeckel mit sitzendem Soldaten als Bekrönung sowie Wappendrücker
Limit 120,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
507
Reservistenkrug Dresden 1905-1907
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
480
3 x Studentika Franconia Jena.
Schatulle Nussbaum furniert und mahagonifarben gebeizt; auf dem Scharnierdeckel eingelassene Porzellan- oder Milchglasscheibe mit Emailmalerei: 2 Ritter je mit Verbindungswappen (darunter Franconia Jena) mit Widmung und Datum 1855. / Im verglasten Rahmen mit beigelegtem Coleurband Porzellanplakette mit gemaltem Wappen des Corps Franconia Jena sowie Widmung und Datum 1886/87. / Koloriertes Foto dreier Herren, flankiert vom bestickten Coleurband in den Farben des Corps Franconia Jena mit den Daten 1921 und 1928; kaschiert auf einer mit grünem Samt bespannten Tafel mit silberfarbenen Eckauflagen in Form gravierter Tiere (Eber, Reh, Fuchs und Hase)
Limit 120,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
480
3 x Studentika Franconia Jena
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
532
Säbel der leichten Kavallerie.
Modell AN XI. Stark gekrümmte breite, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff. Gerippter Ledergriff, dreispangiges Messinggefäß mit drei verschiedenen Punzen: 'B' im Lorbeerkranz / '54' / 'K' mit Stern. Eisenscheide mit zwei Trageringen
Limit 500,00 € Zuschlag 950,00 € Verkauft
532
Säbel der leichten Kavallerie
·
Verkauft
Verkaufspreis 950,00 €
486
2x Orden der Krone von Rumänien.
Bruststern und Halsdekoration ohne Band. Bruststern: achtstrahliger, silberner Stern, weiß und rot emailliert, im Medaillon Königskrone mit Umschrift "Prin noi Insine, 14 Martie 1881". Punze auf dem untersten Strahl der Schauseite. Nadel mit 4 Punzen gemarkt. Rückseite der Zentrums geöffnet, Abdeckung lose. (Ø 8,5 cm). / Halsdekoration in ähnlicher Art ohne Stern, aber von zwei Seiten emailliert. Zwickelornamente vergoldet, kleine Altersspuren. (Ø ohne Ring 7,7 cm). Band jünger ergänzt
Limit 240,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
486
2x Orden der Krone von Rumänien
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
551
Emailschild "Zum Ski-Lift" mit Nivea-Werbung.
Nach links zeigendes, pfeilförmiges Schild mit blau/gelbem Grund und Aufschrift "Zum Ski-Lift - Nivea Ultra Creme-Öl"
Limit 20,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
551
Emailschild "Zum Ski-Lift" mit Nivea-Werbung
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
430
4/4-Cello mit Bogen.
Limit 150,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
430
4/4-Cello mit Bogen
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
436
Lochplatten-Spieldose mit 15 Platten. Polyphon.
"Spieluhr" mit geschweiften Seiten, in der Front Ratschenaufzug und Stellhebel, auf dem Scharnierdeckel Fadeneinlage und leere Kartusche; im Deckel verglaster Druck (musizierende Putten). Goldbronzierte Gusseisen-Grundplatte mit Polyphon-Schriftzug, daneben applizierte Polyphon-Plakette. Werk mit Zungenkamm und Zentralantrieb. Gemarkte Polyphon-Lochplatten, z.B. Trompeter von Säckingen, Fledermaus, Oh du fröhliche, Waldvögelein usw
Limit 150,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
436
Lochplatten-Spieldose mit 15 Platten
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
519
Reservistenkrug Husaren Grimma 1909-1912.
Krug mit Soldatenkopf am Griff, auf der Wandung zentrales Bildnis von König Georg (Sachsen) zwischen Wappen und Monogramm, darüber Husar, flankiert von Militärszenen sowie gedruckte Namensliste. Deckel mit Wappendrücker sowie Reiter als Bekrönung
Limit 120,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
519
Reservistenkrug Husaren Grimma 1909-1912
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
443
Lochplatten-Spieldose mit 24 Platten. Polyphon.
"Spieluhr" mit Zughebel in der Front und eingelegtem Elfenbeinimitat-Schriftzug auf dem Scharnierdeckel; im Deckel Lithografie: Musizierende Putten. Geriffelte, goldbronzierte Gusseisen-Grundplatte, Spielwerk mit Zungenkamm und Zentralantrieb sowie Welle für die Aufsteckkurbel. Polyphon gemarkte Platten, z. B. Zar und Zimmermann, Wein-Walzer, Bienenhaus, Oh du fröhliche, Vogelhändler, Tannhäuser, Edelweiß usw
Limit 150,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
443
Lochplatten-Spieldose mit 24 Platten
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
446
Walzenspieldose mit 8 Lieder. J. H. Heller, Bern.
"Walzenspieluhr" mit vegetabiler Schnitzerei auf allen Seiten und auf dem Scharnierdeckel. Im Deckel teils geprägter Firmenzettel mit 8 Liedern, z.B. Die Zigeunerin, Wilhelm Tell, Springinsfeld usw.. Innen Ratschenaufzug und 2 Stellhebel; unter der Verglasung das Spielwerk mit steingelagertem Windrad sowie zuschaltbare Zitherfunktion
Limit 150,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
446
Walzenspieldose mit 8 Lieder
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
447
Große, hochwertige Walzenspieldose mit 8 Liedern. Heller, Bern.
"Walzenspieluhr" mit marketiertem Blütenzweig in der Kartusche auf dem Scharnierdeckel. Im Deckel Firmenzettel mit Liederliste, z.B. La Traviata, Dichter und Bauer, Tannhäuser usw.. Innen Ratschenaufzug und 2 Stellhebel; unter der Verglasung das Spielwerk mit geteiltem Kamm und steingelagertem Windrad
Limit 150,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
447
Große, hochwertige Walzenspieldose mit 8 Liedern
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
457
4 Teile Memoria zum Maler Christian Kröner.
Sehr große Fotografie mit dem Hüftbildnis sowie Totenmaske, die gefalteten Hände und die rechte Hand des Malers
Limit 20,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
457
4 Teile Memoria zum Maler Christian Kröner
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
481
3 Glaskrüge mit Porzellandeckeln.
Facettiert geschliffenes Glas mit Bodenstern. Auf dem Porzellandeckel gemaltes Verbindungswappen der Arminia mit Schildhaltern: im Deckel Widmung von 1856. / In Form geblasenes Glas mit Wandungsgliederung. "A. Biertümpfel Erfurt" gemarkter Zinndeckel; auf dem Porzellan gemalte Erfurtansicht mit Dom und Severikirche sowie Gravur am Rand: "J. Polze 1871". / Formglas mit Wandgliederung. "Oskar Zacher Apolda" gemarkter Zinndeckel; auf dem Porzellan Bildnis Friedrich III. (Kronprinz) sowie Widmungsgravur am Rand von der Gesellschaft Armbrust 1879
Limit 80,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
481
3 Glaskrüge mit Porzellandeckeln
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
442
Lochplatten-Spieldose mit 18 Platten. Symphonion.
"Spieluhr" mit annähernd würfelförmigem Gehäuse mit Einsteckkurbel und Zughebel an den Seiten. Im Scharnierdeckel Farblithografie-Firmenzettel mit Zwergen in der Gebirgslandschaft. Auf geriffelter Gusseisen-Grundplatte gemarktes Spielwerk mit Zentralantrieb. Gemarkte Lochplatten, z.B. Oh du fröhliche, Karneval von Venedig, Stille Nacht, Kaisermarsch, Meine Königin usw
Limit 150,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
442
Lochplatten-Spieldose mit 18 Platten
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
500
2 Gesichtskrüge.
Mann mit Helm und lachendes Mädchen
Limit 20,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
500
2 Gesichtskrüge
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
432
"Edison Standard Phonograph" mit 32 Walzen.
Holzgehäuse mit Scharnier-Tragegriff auf arretierbarem Gewölbedeckel, an der Seite eine eingeschraubte Kurbel. Werk mit Gummiband-Antrieb für die Trägerwalze sowie originaler Schalltrichter mit Messingrand. Rote und teils blaue Papphülsen mit Beschriftungen für die Walzen, z.B. Hipp Hipp Hurra, Wien bleibt Wien, Klosterglocken usw
Limit 150,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
432
"Edison Standard Phonograph" mit 32 Walzen
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
487
1. Klasse des Sikatuna-Ordens.
Holzschatulle mit Orden an Schärpe, Bruststern und Schreiben des Bundespräsidialamtes. Dazu Plakette "Batasang Pambansa Republika Philipina 1978", war wohl ursprünglich aufgeklebt
Limit 150,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
487
1. Klasse des Sikatuna-Ordens
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
495
Großkreuz des Ordens der Afrikanischen Erlösung.
Schatulle mit Orden an Schärpe, Bruststern und Anstecknadel sowie Schreiben des Bundespräsidialamtes. Andere Bezeichnungen für den Orden: Orden der afrikanischen Befreiung / liberianischer Humanitätsorden der afrikanischen Befreiung
Limit 150,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
495
Großkreuz des Ordens der Afrikanischen Erlösung
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
434
Spieldose mit Glockenspiel und 9 Platten. Kalliope.
"Spieluhr" mit Drechselzier an den Fußleisten und an den Ecken, Stellhebel an der Seite sowie aufgesetzte Kassette auf dem Scharnierdeckel; im Deckel Fotoausdruck: Tanzendes Paar. Goldbronzierte Gusseisen-Grundplatte mit Jugendstil-Blättern, Werk mit geschlitzter Achse für die Kurbel, Zentralantrieb und Zungenkamm sowie ausschaltbares Glockenspielwerk mit 6 Glocken. Kalliope gemarkte Platten, z.B. Die Taube, Es ist ein Reis entsprungen, Und der Teufel lacht dazu, Deutsche Nationalhymne usw
Limit 150,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
434
Spieldose mit Glockenspiel und 9 Platten
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
444
Große Lochplattenspieldose mit 25 Platten. Celesta.
"Spieluhr" mit "Celesta"-Gravur in der aufgesetzten Kassette auf dem Scharnierdeckel sowie Einsteck-Kurbel an der Seite und Zughebel in der Front. Im Scharnierdeckel verglaster Firmenzettel (goldstaffierte Farblithografie) mit dem Triumph der Flora. Goldbronzierte Gusseisen-Grundplatte mit Reliefornament, Spielwerk mit Zungenkamm und Randantrieb. "Celesta" gemarkte Platten, z.B. Stille Nacht, La Paloma, Klosterglocken, Husarenritt, Edelweiß, Carmen-Polka, Mäuseschwänzchen usw
Limit 150,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
444
Große Lochplattenspieldose mit 25 Platten
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
445
Große Lochplatten-Spieldose mit 14 Platten. Symphonion Sublime Harmonie Piccolo.
"Spieluhr" mit Einsteckkurbel, Zughebel und dekorativen Bronze-Griffen an den Seiten, auf dem Scharnierdeckel aufgesetzte Kassette mit gespiegeltem Wurzelholzfurnier; im Deckel verglaster Rasterdruck mit Auflistung des Plattenrepertoires der Firma. Auf geriffelter und goldbronzierter Gusseisen-Grundplatte gemarktes Spielwerk mit Zentralantrieb und 2 Kämmen, davon einer geteilt. Gemarkte Symphonion-Platten, z.B. Edelweiß-Polka, Radetzky-Marsch, Oh du fröhliche, Unter dem Doppeladler, Klosterglocken usw
Limit 150,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
445
Große Lochplatten-Spieldose mit 14 Platten
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
460
Hirschfänger.
Gerade, einschneidige Klinge, Spitze durch Benutzung etwas abgerundet. Gravuren teils verputzt, jedoch längerer Text: "ich bin ein jäger ich schiese das wildt ich liebe ...". Messinggriff mit Rochenhaut. Alt montiert, aber wohl jünger als die Klinge
Limit 150,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
460
Hirschfänger
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
488
Preußisches Ehrenkreuz.
Vereinigung Preußischer Kriegsteilnehmer im Deutschen Kriegerbund 1914-18, Kreuz 1. Klasse, in Schatulle. Emailliert, "Preußens tapferen Kriegern"
Limit 20,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
488
Preußisches Ehrenkreuz
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
498
Epauletten in Originalschatulle.
Majors-Epauletten des „2. Hessisches Infanterie-Regiment Nr. 82“, mit gedrehten Kantillen, roter Stoff. Im Originalkarton
Limit 120,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
498
Epauletten in Originalschatulle
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
410
3-schübige Miniaturkommode.
Auf kurzen Füßen stehende Kommode mit geschweifter Front. An den Schubfronten, Seiten und auf der Decke je Scheinkassetten mit Maserholzfüllung
Limit 180,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
410
3-schübige Miniaturkommode
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
422
Sammlungsbuch mit hunderten Luxuspapieren.
Sammelalbum mit unterschiedlichste Themen: Kinder, Damen, Glückwunschkarten, Tiere, Blumen, Genre, vereinzelt Karikatur, Landschaften usw., teils englisch beschriftet
Limit 120,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
422
Sammlungsbuch mit hunderten Luxuspapieren
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
439
Lochplatten-Spieldose mit Glockenspiel. Kalliope.
"Spieluhr" mit Stellhebel an der Seite, auf dem Scharnierdeckel "Kalliope"-Gravur in einer Rahmung aus Bein-Fadeneinlagen, im Deckel Farblithografie: Frauen am Strand. Goldbronzierte Gusseisen-Grundplatte mit Jugendstil-Blättern, Werk mit geschlitzter Achse für die Kurbel, Zentralantrieb und Zungenkamm sowie ausschaltbares Glockenspielwerk mit 10 Glocken
Limit 150,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
439
Lochplatten-Spieldose mit Glockenspiel
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
458
Hirschfänger mit Silbermontierung.
Gerade, zweischneidige Klinge mit Spitze in der Mittellinie, verputzte Gravierungen. Schön gerippter, schwarzer Holzgriff mit silberner Parierstange mit Hundeköpfen
Limit 150,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
458
Hirschfänger mit Silbermontierung
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
466
2 Reisebestecke.
Lederetui mit Passdeckel und Resten einer Schlangenhautpunzierung; innen 3 Fächer. Kleines Klappbesteck (Messer und Gabel) mit Horn-Heftschalen und vegetabil reliefierten Beschlägen. / Gegenseitig in die Holzhefte eingeschobenes Besteck. Auf dem Holz handgeschriebene Nr. von dem Handelshaus Adolph Fuchs in Schmalkalden
Limit 20,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
466
2 Reisebestecke
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
403
Barocker Korb mit Lederbezug.
Annähernd viertelkugeliger Korpus allseits mit Leder bezogen, der Deckel jedoch nur mit aufgenähtem Monogramm "H" zwischen Blumen. In der Front von Löwen gehaltenes Kreuzschild ähnlich einem Wappen mit Monogramm "HR" und Datum "1708"
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
429
4/4-Geige mit 2 Bögen im Koffer.
Violine mit ungeteiltem und geriegeltem Boden. Beiliegende Kinnstütze und Feinstimmer
Limit 90,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
429
4/4-Geige mit 2 Bögen im Koffer
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
440
Lochplatten-Spieldose mit 24 Platten. Symphonion.
"Spieluhr"-Gehäuse mit aufgesetzter Kassette auf dem Scharnierdeckel und seitlichem Zughebel. Im Deckel musizierende Engel am Schriftzug. Auf goldbronzierter, geriffelter Gusseisen-Grundplatte 2 Zungenkämme und Anreißräder sowie Zentralantrieb. "Symphonion" gemarkte Patten, z.B. Edelweißlied, Die Marseillaise, Nun danket alle Gott, Kornblumen, Behüt dich Gott usw
Limit 120,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
440
Lochplatten-Spieldose mit 24 Platten
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
504
Reservistenkrug Plauen 1904-1906.
Zentrales Bildnis Oberst Leimbach vor Stadtansicht, flankiert von Militärszenen sowie gedruckte Namensliste. "Gefreiter Emil Haller" "1. Comp. Kgl. Sächs. 10. Inf.-Regt. Nr. 134, Plauen i.V.", Deckel mit Wappendrücker und stehendem Soldaten als Bekrönung
Limit 120,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
504
Reservistenkrug Plauen 1904-1906
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
552
Emailschild Junghans.
Rechteckiges Werbeschild: "Junghans Uhren mit der Sternmarke"
Limit 180,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
552
Emailschild Junghans
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
433
Große Lochplatten-Spieldose mit 14 Platten. Symphonion.
"Spieluhr" mit vegetabilem Ornament in der aufgesetzten Kassette auf dem Scharnierdeckel sowie Einsteckkurbel und Zughebel an den Seiten. Im Deckel verglaster Rasterdruck "Symphonion" mit musizierenden Putten. Spielwerk mit goldbronzierter, teils geriffelter Gusseisen-Grundplatte, Zungenkamm und Zentralantrieb. "Symphonion" gemarkte Platten, z.B. Künstlerleben, Wiener Bürger Walzer, Ungarischer Tanz usw
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
433
Große Lochplatten-Spieldose mit 14 Platten
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
459
2 große Hirschfänger.
Jagdschwert mit Hirschhorngriff: Breite, gekrümmte, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff, Spitze in der Rückenlinie. Schlichte Parierstange mit fein ziselierten Ranken. Kugelknauf. (L 70 cm). / Schwach gekrümmte, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff. Barocke Gravuren mit Mond und 'Türkenkopf'. Griff aus Bein mit Messingfassungen. (L 75 cm)
Limit 160,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
459
2 große Hirschfänger
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
491
Eisernes Kreuz, 1. Klasse 1914.
In Schatulle
Limit 90,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
491
Eisernes Kreuz, 1. Klasse 1914
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
456
Kurbeltelefon.
Tischtelefon mit seitlich Kurbeln am Gehäuse, oben Gabelstütze für den Hörer mit Sprechhorn und Muschel aus Bakelit sowie geflochtener Kabelschnur. Stoffummanteltes Stromkabel mit Anschlussdose aus Holz
Limit 20,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
456
Kurbeltelefon
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
461
Barockes Pulverhorn mit Gravur.
Abgeflachtes Horn mit drechselartiger Schnitzerei an der Spitze; hier ein Ungeheuerkopf mit geöffnetem Maul. Auf beiden Seiten fein gravierte Szenen: Jagd auf Fuchs und Hasen und Paar mit anzüglichem Spruch "Greif oben, Fuchs unden". Auf der anderen Seite Krämerstand mit 2 Frauen und zweideutigem Spruch: "Ihr Jungfern kauffet Fuchsschwäntz ein, ich haber sie seit gros und klein"
Limit 150,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
461
Barockes Pulverhorn mit Gravur
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
490
Eisernes Kreuz 1914, in Orignalschatulle.
1. Klasse, Nadel mit 800 gestempelt
Limit 90,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
490
Eisernes Kreuz 1914, in Orignalschatulle
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
517
Reservistenkrug Artillerie Halle 1909/11.
Zentrales Schulterstück zwischen dem Bildnis Kaiser Wilhelm II. und Adler, darüber Reiter, flankiert von Militärszenen mit Kanonen. "Kanonier Laub" "Mansfeld. Feldart.-Regt. Nr. 75, 1. Batt. Halle a/Saale". Zinndeckel in Form einer Granate mit Adlerdrücker sowie Kanone als Bekrönung
Limit 120,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
517
Reservistenkrug Artillerie Halle 1909/11
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
534
Perkussionsgewehr.
Glatter Lauf, Kaliber 15 mm, im hinteren Bereich achtkantig. Holzschaft mit leichtem Schnitzornament. Gegenschloss und Monogrammkartuschen "H R" aus gravierten Messingplatten
Limit 180,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
534
Perkussionsgewehr
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
416
2 Flanierstöcke mit Porzellangriffen.
Konischer Knauf mit unterglasurblauem Ornament, versilberte Manschette, Fernambuk(?)-Schuss und geschwärzte Metallzwinge. / Walzenförmiger Knauf mit vergoldetem Wirtelabschluss und Manschette, Porzellanknauf mit grünem Fond und goldstaffierter Malerei in 2 Kartuschen: Kavalier und Dame. Rattanschuss, geschwärzte Metallzwinge mit Eisenspitze
Limit 150,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
416
2 Flanierstöcke mit Porzellangriffen
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
449
Christbaumständer mit Spielwerk. Eckert Stuttgart(?).
Weihnachtsbaumständer mit 2 Stellhebeln und Ornamentfries am gestuften Gehäuse sowie drehbare Baumhalterung aus Gusseisen. Zuschaltbares Spielwerk mit 2 Liedern: Oh, du fröhliche und Stille Nacht
Limit 20,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
449
Christbaumständer mit Spielwerk
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
462
Barockes Pulverhorn aus Bein.
Aus einem großen Knochen gefertigte Pulverflasche mit flächenfüllender Gravur auf allen Seiten in rahmenden Ornament-Bordüren: Jäger mit Hund bei der Hirschjagd bzw. laufende Göttin Diana/Artemis mit Pfeil und Bogen
Limit 150,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
462
Barockes Pulverhorn aus Bein
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
506
Reservistenkrug Leipzig 1905-1907.
Zentrales Wappen mit Spiegelmonogramm, flankiert von Soldaten sowie Militärszenen und gedruckte Namensliste. "Max Hasert" "Kgl. Sächs. 7. Inf.-Rgt. 'König Georg' Nr. 106, 6. Comp. Leipzig". Deckel mit Wappendrücker und Adlerbekrönung
Limit 120,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
506
Reservistenkrug Leipzig 1905-1907
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
560
Schwedisches Tafeltuch und 12 Servietten um 1960. Almedahls-Dalsjöfors AB.
Alle Teile gestaltet im Princessmönstret, sog. "Prinzessinnenmuster", umlaufend eine florale Borte, innen ein Oval in ebenfalls floraler Ausgestaltung
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
400
Große geschnitzte Konsole im Barock-Stil.
Teils à jour gearbeitete, voluminöse Schnitzerei mit teils polierten Rocaillen, Trauben und Korymben
Limit 190,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
400
Große geschnitzte Konsole im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
414
Jugendstil-Goldstuckrahmen.
Leistenrahmen mit Blumen im verschlungenem Bandwerk
Limit 120,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
414
Jugendstil-Goldstuckrahmen
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
437
Walzenspieldose mit 6 Melodien. Nicole Frères, Geneve.
"Spieluhr" mit floraler Marketerie auf dem Scharnierdeckel. Innen Ratschenaufzug und 2 Stellhebel; unter der Verglasung das Spielwerk mit Zungenkamm und steingelagertem Windrad
Limit 150,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
437
Walzenspieldose mit 6 Melodien
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
441
Walzenspieldose mit 6 Melodien.
"Walzenspieluhr" mit marketiertem Blütenzweig auf dem Scharnierdeckel. Im Deckel Zettel mit 6 französisch betitelten Liedern. Innen Ratschenaufzug und 2 Stellhebel; unter der Verglasung das Spielwerk mit steingelagertem Windrad
Limit 150,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
441
Walzenspieldose mit 6 Melodien
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
455
Großes Konvolut historischer Glasnegative: Mühlhausen und Umgebung sowie Erfurt.
Zahlreiche Aufnahmen von Häusern, Kirchen und Stadttore, darunter viele Details. Einige Aufnahmen auch von Trachten und Herrengesellschaften (z.B. Studenten, Schützengesellschaft, Festumzüge), auch Maschinen (Webstuhl oder Strickmaschine). Ortsansichten bzw. Kirchen der Umgebung (Kloster Zella, Treffurt, Lengefeld, Sollstedt, Saalfeld, Bollstedt, Diedorf, Görmar, Worbis, Oberdorla usw.. Je in beschrifteten Kartons
Limit 90,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
494
Militärische Effekten.
Schärpe aus silberfarbener Tresse mit 2 goldfarbenen Streifen und silberfarbener Schließe sowie 2 Quasten. / Portepee mit dreifacher grüner Naht auf schwarzem Leder und silberner Eichel. / 2 Majors-Schulterstücken für das 2. Kurhessisches Infanterie-Regiment Nr. 82 / eine Epaulette für das Infanterie-Regiment „von Voigts-Rhetz“ (3. Hannoversches) Nr. 79 / 2 Schulterstücken für Oberstleutnant
Limit 120,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
494
Militärische Effekten
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
516
Reservistenkrug Husaren Stendal 1909-1912.
Zentrales Schulterstück mit Monogramm, darüber Reiter, flankiert von Militärszenen; ohne Namensliste. "Otto Dörfft" "1. Esk. Magdeburg. Husar. Rgt. F. W. in Stendal". Deckel mit Adlerdrücker und Reiterfigur als Bekrönung
Limit 120,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
516
Reservistenkrug Husaren Stendal 1909-1912
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
404
Biedermeier-Korb mit Stoffbezug.
Annähernd viertelkugeliger Korpus mit Scharnierdeckel und Tragehenkel. Stoffbezug an der Frontwandung und auf dem Deckel mit feinem Ornament über dunkelgrünem Grund sowie einige Appliken: Herz, Blumen, Rosetten. Wappen mit den Monogrammen "AM JM" und Datum "1855"
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
427
Lackalbum als Stammbuch.
Freundschaftsalbum (Liber amicorum) mit etlichen leeren Seiten, teils mit vorgedruckten bzw. geprägten Rahmungen. Die Einträge sind zumeist in englisch, 1x französisch. Dabei 2 Tuschzeichnungen (darunter 1 großes aufwändiges Mädchenporträt ohne Signatur vor dem Eintrag von 1870 von R. Montgomery; eventuell Robert Montgomery 1839 Antwerpen - 1893 ebd.), 2 aquarellierte Lithografien, 3 Bleistiftzeichnungen, 1 ausgeschnittenes Aquarell (Trauben), 1x bemalte Seide, 1x gespritzter Zweigabdruck, 1x aufgeklebte Blätter, 1 Nadelstichbild, 2 Fotodrucke (1x im gemalten Blumenrahmen). Die meisten Einträge bis 1888, ein später Eintrag von 1924
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
427
Lackalbum als Stammbuch
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
463
2x Pulverhorn, 1x Schrotbeutel.
Große Pulverflasche aus gepresstem Horn mit Messingmontierung und vierfach verstellbare Dosiereinrichtung aus Messing. / Kleine Pulverflasche aus durchsichtigem Horn mit Messingmontierung sowie vierfach verstellbare Dosiereinrichtung aus Nickel(?). / Schrotbeutel aus schwarzem Leder mit Messing-Dosiereinrichtung für 2 Größen
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
484
Horntabatiere mit Bataillemotiv.
Flache Quaderdose, auf dem Scharnierdeckel Schlachtenszene mit französischer Beschriftung: "Mort de Poniatowski"
Limit 100,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
484
Horntabatiere mit Bataillemotiv
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
503
Reservistenkrug Eisenbahn Berlin 1903 -1905.
Monogramm "ER" flankiert von geschriebener Namensliste und Lokomotive, "Gefreiter Lauche" "(k.s.) Comp. Eisenbahn Regiment No. 2. Berlin". Zinndeckel mit Pflanzendrücker sowie Adlerbekrönung
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
503
Reservistenkrug Eisenbahn Berlin 1903 -1905
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
528
Leichter IOD.
Gerade, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff. Bis zur Hälfte reich mit Ätzdekor verziert. Dort Kaiserkrone bzw. 'Mit Gott und Kaiser'. Griff schwach vermessingt, mit Klapp-Stichblatt. Gebrauchsspuren
Limit 90,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
528
Leichter IOD
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
472
1 Siegelkapsel, 7 Petschafte, 1 Berlocke.
An geflochtener blau/gelber Original-Kordel barocke Siegelkapsel aus Ahornholz, gedrechselt und beschnitzt; im Passdeckel "SW" geprägt. Innen intaktes rotes Wachssiegel mit dem Wappen von Georg Burkhard Löffelholz von Colberg (1664 - 1737), Ratsherr in Nürnberg. / 2 größere Bronze-Petschafte mit gleichem Wappen. Je mit gravierten Monogrammen: Jugendstil-Silberpetschaft (geprüft), 2 gleiche Petschafte mit Holzgriff, 2 kleine Bronze-Typare. / Silberne Berlocke (geprüft) mit Eichel; Monogramm "EHD" graviert
Limit 20,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
472
1 Siegelkapsel, 7 Petschafte, 1 Berlocke
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
492
Konvolut Militaria.
Koppelschloß "Gott mit uns" Krone / Ordensspange: 100. Geburtstag Kaiser Wilhelm I. und Kriegsdenkmünze für Kämpfer 1870/71 / Portepee / 2 lederne Säbelschlaufen / Eisernes Kreuz 1914, 2. Klasse
Limit 150,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
492
Konvolut Militaria
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
499
9 belgische Ehrenzeichen / Orden.
3x Leopoldsorden in unterschiedlichen Ausführungen. 2x mit Schwertern, aber in unterschiedlicher Schwertgröße und Emaillierung, 1x nur mit Krone. (kleinere Defekte) / Orden für Leistungen in der Industrie, 2. Klasse / Industrieorden in anderer Ausführung, mit goldener Krone und weiterem kleinen Frackorden. / Belgisches Kriegskreuz mit schwarz emaillierten Kreuzarmen und goldfarbenem Löwen. / Rotes Kreuz Ehrenzeichen 1940 - 1945. / 2x Insigne d'Honneur du Travail, in unterschiedlichen Ausführungen
Limit 20,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
499
9 belgische Ehrenzeichen / Orden
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
505
Reservistenkrug Marine 1904/1907.
Hoher Reliefsockel, zentrales Bild des Panzerkreuzers, flankiert von Soldatenszenen sowie Namensliste. "Res. Kruse" "Zur Erinnerung an meine Dienstzeit auf der 'S.M.S. York'". Deckel mit Adlerdrücker sowie stehender Matrose mit Reichskriegsflagge als Bekrönung
Limit 80,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
505
Reservistenkrug Marine 1904/1907
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
515
2 Reservistenkrüge.
Krug in Granatenform mit Lithophanie (Abschied), Goldstaffage und blauem Fond. Zentrale Ulmansicht mit Kaiser Wilhelm II. und Wappen, flankiert von Militärszenen sowie gedruckte Namensliste. "Reservist Henniger" "I. Battr. Hohenzoll. Fuß Art. Regt. No. 13 Ulm 1909-11". Deckel in Granatenform mit Vogeldrücker. / Krug mit Lithophanie (König Ludwig von Bayern), auf der Wandung zentrales Bildnis König Wilhelm II. von Württemberg über 2 Wappen, flankiert von Soldatenszenen sowie gedruckte Namensliste. "Hornist Rausch" "4. Inft.-Rgt. 'König Wilhelm v. Württemberg' 4. Comp. Metz 1904-06". Deckel mit Löwen-Kartuschenhalter als Drücker sowie stehender Soldat neben Bavaria-Löwen
Limit 120,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
515
2 Reservistenkrüge
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
525
Freimaurerdegen.
Gerade, zweischneidige Klinge mit Ätzmuster und Aufschrift 'Knights of Columbus", rückseitig mit Wappen. Schwarz gefärbter Holzgriff mit 'Kolumbus'-Kopf als Knauf. Parierstange und Scheide mit Relief-Applikationen
Limit 90,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
525
Freimaurerdegen
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
468
26 Teile Perlmuttbesteck.
Fischvorlegebesteck mit Teakholzgriffen, Salatbesteck, 3 Sätze Löffel (2x 6 Stück, 1x 4 Stück), 6 Buttermesser
Limit 20,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
468
26 Teile Perlmuttbesteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
524
Preußischer Pallasch mit Schör.
Gerade, eischneidige Klinge mit verstärkter Rückenlinie und Schör. Brauner Holzgriff mit Rippung und Auflage für Zeigefinger. Im vierspangigen Korb Adleremblem mit preußischem Wappen
Limit 120,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
524
Preußischer Pallasch mit Schör
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
529
Schwarzer Löwenkopfsäbel mit Scheide.
Leicht gekrümmte, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff. Eisengefäß mit Bakelitgriff und Drahtwicklung. Wohl später geschwärzt. Metallscheide mit einem Tragering
Limit 90,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
529
Schwarzer Löwenkopfsäbel mit Scheide
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
417
2 geschnitzte Spazierstöcke.
Aus einem Stück gefertigter Stock mit freundlich blickendem bärtigen Kopf als Knauf; "Hi. Fuchs" signiert. Knotiger Schuss mit Naturrinde und großer Eisenzwinge. / Zusammen mit dem Winkelhakenknauf geschnitzte, nahezu volllplastische Eidechse sowie versilberte Manschette. Schuss mit Naturrinde und Astansätzen sowie gerundeter Eisen-"Spitze" an der Messingzwinge
Limit 190,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
417
2 geschnitzte Spazierstöcke
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €