Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 112. | SOMMERAUKTION   –   18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025

112. | SOMMERAUKTION   –   18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025

1988
Amorette: Allegorie-Der Winter. Meissen.
Modell-Jahr: 1898, Pendant zu Modell-Nr. R 131 "Allegorie-Der Sommer", farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1988
Amorette: Allegorie-Der Winter
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
2014
Stenterello aus der Commedia dell'arte. Meissen.
Modell-Jahr: 1899, aus einer Serie von 12 Figuren, farbig bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
2014
Stenterello aus der Commedia dell'arte
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
2102
Jugendstil-Vase. Meissen.
Modell-Jahr: 1900, hellblauer Fond, umlaufend stilisiertes Pfauenaugendekor in 3-fachem Rapport. Unglasierter Boden, Pressmarke, Ritzmarke, Schwertermarke
Limit 20,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
2102
Jugendstil-Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
2212
Puttengruppe: Allegorie der Künste. Nymphenburg.
Sechs, an einem vegetabil belegten Felsen angeordnete Putten als Personifikationen der Künste und der Wissenschaften
Limit 260,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
2212
Puttengruppe: Allegorie der Künste
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
2245
Metzgerin und Metzger. Ludwigsburg.
1x Metzgerin, Entwurf 1762/72 von Joseph Nees (1730-1778): an einem Metzgertisch stehende junge Frau mit Würsten und Innereien. / 1x Metzger, Entwurf 1762/72 von Johann Jacob Louis (um 1703 - 1772): junger Mann mit geschulterter Keule
Limit 360,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
2245
Metzgerin und Metzger
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
2257
2 Amphorenvasen mit Landschaftsmalerei.
Ovoider Korpus mit zwei Schwanenhenkeln, Kraterhals und Rundfuß, auf Quadratplinthe. Bordeauxfarbener Fond, schauseitig jeweils eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung eine Landschaft mit Architektur und Personenstaffage, reich goldstaffiert
Limit 240,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
2257
2 Amphorenvasen mit Landschaftsmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
2297
Teller aus einem Tafelservice für François Barthélemy. KPM Berlin.
Mehrpassiger Teller. Auf der Fahne ein goldenes Fondband mit blauer Weinlaubranke in Reservetechnik, im Spiegel ein Blumenbukett mit Rose, Nelken und Aurikeln
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
2320
Mokkaservice. KPM Berlin.
15 Teile. Modell "Antikzierat". Mokkakanne (H 20,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Mokkatassen und 6 Untertassen
Limit 280,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
2320
Mokkaservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
2368
Barocker Teller mit chinesischer Schmetterlingsmalerei. Meissen.
Form "Alter Ausschnitt"
Limit 360,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
2377
10er Satz Dessertteller. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt", farbig bemalt, gold staffiert, Dekor "Blumen und Insekten". Pressmarken, Schwertermarken
Limit 20,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
2377
10er Satz Dessertteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
2464
Dose mit Blütenbelag. Meissen.
Ovale, reich mit Blüten belegte Dose mit Korbrelief und Deckel mit gedrehtem Asthenkel
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
2528
15 Weinlaub-Teller und 1 -Tafelaufsatz mit Presentoir. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". 8 Speiseteller, 4 Suppenteller, 1 Vorspeisenteller (Ø ca. 22,5 cm), 2 Salatteller und 1 Fußschale (H 16 cm) mit Presentoir (Ø 21,5 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
2528
15 Weinlaub-Teller und 1 -Tafelaufsatz mit Presentoir
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
2551
Jardiniere als Puttenbrunnen. Richard Eckert.
Rechteckige, in Form eines Brunnens gestaltete Jardiniere mit Delfinen und Maskaronspeier, auf der Jardiniere zwei ein Füllhorn als Vase tragende Putten
Limit 150,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
2551
Jardiniere als Puttenbrunnen
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
2556
Rokokogruppe. Sitzendorf.
Auf einem blütenbelegten Vierpasssockel an einem Cembalo sitzende Rokokodame mit Kavalier sowie ein tanzendes Kinderpaar
Limit 180,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
2556
Rokokogruppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
2606
MERIAN, Mattheum. "Theatrum Europaeum" (1617 - 1629).
Beschrieben durch Joannem Philippum Abelinum. 2. Auflage. Titelkupfer, Titelblatt, (4), 1047, (17) Seiten, mit 23 doppelseitigen Karten oder Ansichten, 3 ganzseitigen Abbildungen und 2 gefalteten Tafeln. Wohl nicht ganz vollständig, nicht kollationiert. Im defekten Pergamenteinband, Rücken lose. Wenige Abbildungen lose
Limit 240,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
2606
"Theatrum Europaeum" (1617 - 1629)
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
2910
MERCIER, Philippe - Umkreis. Frauenbildnis.
Teilkopie nach Jean-Baptiste Greuze "Das verwöhnte Kind"
Limit 360,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
2910
Frauenbildnis
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
2916
DYCK, Anton van - Kopie nach. "Ruhe auf der Flucht nach Ägypten".
Kleine Kopie nach dem Original aus dem Jahr 1630, welches heute im Palazzo Pitti in Florenz zu sehen ist
Limit 90,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
2916
"Ruhe auf der Flucht nach Ägypten"
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
2980
DIEY, Yves (1892 Paris - 1984 ebd.). Frauenbildnis.
Porträt einer jungen Frau im Pelzmantel mit goldenen Ringen und Kruzifixanhänger
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
2989
BOUCHER, Francois - Kopie nach. "Merkur mit Venus und Amor".
Moderne und originalgroße Kopie nach dem französischen Original aus dem Jahr 1742, welches heute zum Bestand der Gemäldegalerie Berlin gehört
Limit 300,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
2989
"Merkur mit Venus und Amor"
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
3041
KELS, Franz (1828 Düsseldorf - 1893 ebd.). Großmutter erzählt.
Genreszene mit Mutter und Kindern, welche im Schein des Feuers der Großmutter zuhören
Limit 330,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
3041
Großmutter erzählt
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
3081
FRANK-KRAUSS, Robert (1893 Fürth - 1950 München). Weintrinker im Gespräch.
Zwei Männer in alpenländischer Kleidung beim Wein trinken in der Stube
Limit 360,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
3081
Weintrinker im Gespräch
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
3131
Schule von Barbizon: Landschaft mit Staffage.
Flusslandschaft mit Kopfweide und Frau im Sonnenschein oberhalb des Ufers
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
3167
MAJEWICZ, Georg (1897 Polkowitz - 1965 Münchberg/Berlin). Lichte Frühlingslandschaft am See.
Birken am Ufer nahe den dicht stehenden Bäumen des Waldes
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
3222
BERTOLD, Carl (* 1870). Felsige Meeresküste.
Hohe Wellen brechen an den Felsen des Strandes im hellen Sonnenschein
Limit 120,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
3222
Felsige Meeresküste
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
3239
KRÖNER, Karl (1887 Zschopau - 1971 Radebeul). "Elblandschaft bei Seußlitz".
Warmer Sonnenschein über der ruhigen Elbe nahe dem kleinen Ort nahe Meißen
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
3254
VALENTINUSEN, Christian (1903 Lokken - 1984). Dänische Küste.
Heller Sonnenschein über dem Sandstrand mit verschiedenen Personen unter hellem Himmel
Limit 280,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
3254
Dänische Küste
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
3270
BOEHM, Eduard (1830 Wien - 1890 ebd.). "Partie aus Tirol".
Idyllische Waldlandschaft mit See und Staffage unter wolkig-blauem Himmel
Limit 120,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
3270
"Partie aus Tirol"
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
3280
DIBDIN, Thomas R. Colman (1810 - 1893). Französische Straßenszene.
Blick in eine französische Stadt mit zahlreichen Personen auf der Straße vor den Fachwerkhäusern und dem Turm dahinter
Limit 180,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
3280
Französische Straßenszene
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
3286
HENRIET, Frédéric (1826 Château-Thierry - 1918 Château-Thierry). Knabe in sommerlicher Dorflandschaft.
Rückseitig Pariser Stempel, profilierter Waschgold-Rahmen
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
3288
HOLLAENDER, Alphons (1845 Ratibor - 1923 Florenz). Stadtansicht.
Breite Straße mit mehreren Personen nahe den Stadthäusern im hellen Sonnenschein
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
3316
RICARD-CORDINGLEY, Georges (1873 Lyon - 1939). Bei Mougins.
Villa auf einem Hügel unter blauem Himmel
Limit 220,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
3316
Bei Mougins
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
3342
SAAL, J.. Ansicht Venedig mit San Giorgio dei Greci.
Viele Menschen vor der venezianischen Kirche auf der Brücke im Sonnenschein
Limit 240,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
3342
Ansicht Venedig mit San Giorgio dei Greci
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
3352
LANDSCHAFTSMALER 19. JAHRHUNDERT. Eisvergnügen im Abendrot.
Stimmungsvolle Winterlandschaft mit Figurenstaffage in der Tradition der klassischen niederländischen Malerei von Winterfreuden, in der Manier eines Anton Doll gemalt. Profilierter Waschgoldrahmen
Limit 360,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
3352
Eisvergnügen im Abendrot
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
3410
KREMNITZKY, Martha von. Rosenstrauß.
Die Blumen in blauer Vase neben einem Wasserglas mit einzelnem Rosenzweig im hellen Licht
Limit 150,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
3410
Rosenstrauß
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
3520
GILKAER, Peder Aksel (1918 - 1997). "Spanien 1960".
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
3525
HAUPTMANN, Ivo (1886 Erkner bei Berlin - 1973 Hamburg). Lugano.
Limit 360,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
3525
Lugano
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
3526
ZIEGLER, Richard (1891 Pforzheim - 1992 ebd.). Gehende Dame.
Limit 360,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
3526
Gehende Dame
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
3528
POULSEN, Georg (1911 Tranehuse/Glesborg - 1997 Odense). Gitarrespielerin.
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
3546
ROHDE, Wolfgang (1925 Berlin - 1984 Frankfurt a.M.). Südländisches Dorf.
Limit 180,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
3546
Südländisches Dorf
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
3580
SCHOLZ, Werner (1898 Berlin - 1982 Alpbach). Blumen.
Limit 360,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
3580
Blumen
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
427
5 elegante Wandhalterungen im Barock-Stil.
Je halbrunder Arm mit Akanthus und Lorbeerkranz als Bekrönung. Ursprünglich Gardinenhalter, auch als Kleider- oder Handtuchhalter nutzbar
Limit 90,00 € Zuschlag 380,00 € Verkauft
427
5 elegante Wandhalterungen im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 380,00 €
503
Hochwertig beschnitztes Gefäß aus Hirschgeweih. Lebrecht Schulz und Söhne in Meiningen/Thüringen.
Vasenartiges Gefäß mit Hirschrose als Fuß und als Lippe. Helle Reliefschnitzerei im Kontrast zum dunklen Grund: Liegender Hund und Gans auf dem Fuß; auf der Wandung ein Sprung Rehe mit 5 Tieren, die zumeist zum kapitalen Hirsch aufschauen
Limit 20,00 € Zuschlag 380,00 € Verkauft
503
Hochwertig beschnitztes Gefäß aus Hirschgeweih
·
Verkauft
Verkaufspreis 380,00 €
2058
Jugendstil-Schale: Schmetterling. Meissen.
Modell-Jahr: 1909, farbige Unterglasurbemalung, reliefiert. Unglasierter Boden, Pressmarken, verwaschene Schwertermarke, im Motiv Künstler-Signet
Limit 150,00 € Zuschlag 380,00 € Verkauft
2058
Jugendstil-Schale: Schmetterling
·
Verkauft
Verkaufspreis 380,00 €
115
Zarter Art déco-Platinring mit geometrisch gestaltetem Ringkopf.
Zarter Art déco-Ring mit rechteckig angelegtem Ringkopf, dieser besetzt mit 6 Brillanten und kleinen, blauen Farbstein-Carrés, wohl Saphire, mit je einem kleinen Diamanten am Ansatz der Ringschultern
Limit 180,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
159
Ring mit 4 Brillanten.
Klassisch-eleganter Ring mit 4 chatongefassten Brillanten zwischen einer mittleren Schiene
Limit 390,00 € Kaufpreis 390,00 € Verkauft
159
Ring mit 4 Brillanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
176
Beweglicher Designerring der Marke Norman Teufel.
Sogenannter "Motion-", "Swinger-" oder "Spinning Ring" (Bewegungs-, Schwing- bzw. sich drehender Ring) des kalifornischen Herstellers Norman Teufel mit frei drehbarem Rahmenelement und Besatz aus 12 Brillanten. Ein diskret verbautes Edelstahlkugellager erlaubt bei Schmuckstücken der Marke die leichte Beweglichkeit der drehbaren Elemente. Der Ring ist innen mit "© 1975" (Jahr der Unterschutzstellung des vorliegenden Entwurfes) gestempelt. Im selben Jahr wurde Norman Teufel für seine innovativen Entwürfe mit einem "De Beers Diamonds International Award" ausgezeichnet
Limit 280,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
176
Beweglicher Designerring der Marke Norman Teufel
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
214
Brosche mit schwarzem Steinbesatz.
Aufwändig gestaltete Brosche mit gewundenen Verzierungen sowie drei facettierten schwarzen Steinen, wohl Onyxen. Nadel mit Schiebesicherung
Limit 390,00 € Kaufpreis 390,00 € Verkauft
214
Brosche mit schwarzem Steinbesatz
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
230
Ring mit grünen Farbstein-Carrés.
Eleganter Ring mit einem Besatz aus 6 Farbstein-Carrés, wohl Turmaline
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
230
Ring mit grünen Farbstein-Carrés
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
240
Ring mit großem lavendelfarbenem Amethyst.
Ein großer, rechteckiger Amethyst in einem deutlich erhabenen, kettengliedrig gestalteten Ringkopf, auf zarter Schiene
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
246
Ring mit Steinbesatz aus roten Farbsteinen, Altschliff-Brillanten und kleinen Diamanten.
Ring wohl des Art déco in schiffchenähnlicher Gestaltung mit einem Ringkopf in Weißgold mit 2 roten Farbsteinen und 2 Altschliff-Brillanten, umgeben von weiteren kleinen Diamanten, zwischen einer zarten Gelbgold-Schiene
Limit 240,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
247
Kissenförmige Brosche.
Kissenförmige Brosche mit krappengefasstem Mittelstein auf rankenartig gestaltetem Zwischenstück, umgeben von weiteren roten Steinen, der Besatz wohl Granate. Nadel mit Kugelhakenverschluss
Limit 390,00 € Kaufpreis 390,00 € Verkauft
247
Kissenförmige Brosche
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
256
Kette mit Anhänger in Entourage-Gestaltung mit rotem Farbstein und Brillanten.
Klassischer Anhänger in Entourage-Gestaltung mit einem roten, längsovalen Mittelstein, umgeben von Brillanten
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
281
Anhänger mit Solitär-Brillant an Kette.
Schlicht-eleganter Anhänger mit krappengefasstem Solitär-Brillant an einer langen Venezianerkette
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
281
Anhänger mit Solitär-Brillant an Kette
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
311
Ring mit Korallenelementen und kleinen Brillanten.
Ringschultern mit Elementen aus Koralle, dazwischen ein Bandelement mit kleinen pavégefassten Brillanten
Limit 200,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
311
Ring mit Korallenelementen und kleinen Brillanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
430
Paar französische Girandolen.
Prächtige Kerzenleuchter im Gegensatz von Gold und Braun. 3 Blattfüße mit Wappenkartuschen auf der reich reliefierter Dreiecks-Plinthe, Schaft aus 3 gekuppelte Säulen mit Vasenabschluss, daraus abstrebend 3 blattbesetzte Arme sowie zentral erhöhte Tülle
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
445
Paar Art-déco-Buchstützen.
Im Stil Hagenauers abstrahierend gestaltete Kängurus an der 5-eckigen Stützwand und auf entsprechender Plinthe
Limit 90,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
445
Paar Art-déco-Buchstützen
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
473
Konvolut religiöser Objekte.
Verglaster Goldstuckrahmen als Reliquiar mit zentraler Lithografie des seligen Jesuiten Philipp Jeningen (1642 Eichstätt -1704 Ellwangen) gerahmt von Klosterarbeit sowie 7 Reliquien je mit Beschriftung (Cedula): Jeningen, Simon Apostel, Christophorius, Modestus, Euphrasia Pelletier, Birgitta, Inominata. / Reliquienkreuz aus Messing mit Resten eines silberfarbenen Überzuges. Herausnehmbare Reliquienkapsel (Theca) mit Kreuzdarstellung und undeutlich beschrifteter Cedula (Sepul. S. Joseph). Im Bodenfach gedruckte Authentik vom Erzbischof Basilius Tomaggian in Durrës/Albanien mit Siegel und Unterschrift. / Geschlossen versiegeltes Schriftstück mit verglastem Siegel in Form einer Theca mit Cedula "Ex Sepul VM S. Joseph Sp." sowie handschriftlich "Maria, Josef". / 2 lose beiliegende Reliquienkapseln: Undeutlich beschriftet (Aloy. ...) mit rückseitigem Siegel. / Christusrelief und Schriftstück "Ex feste P. W. Eberschweiler S.J." im Messingrahmen mit fehlender Verschraubung
Limit 20,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
473
Konvolut religiöser Objekte
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
475
Neapolitanische Krippenfiguren: Heilige Anna und Maria auf einem Sockel.
Mit offenen Mündern gestikulierende Standfiguren
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
484
Spieldose mit 18 Lochplatten. Symphonion.
"Spieluhr" im schlichten Korpus mit Ratschenaufzug in der Front und seitlichem Stellhebel. Im Deckel dreisprachiges Firmenetikett. Werk mit Zentralantrieb und 2 Zungenkämmen (1x ohne Resonatoren). Blechplatten in alten Pappschubern: Wiener Fiakerlied, Liebesbrief, Die schöne Polin, Am grünen Strand der Spree, An der schönen blauen Dona, Die Freiwilligen, 2x Radetzky-Marsch usw
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
485
Lochplatten-Spieldose mit 15 Platten. Kalliope.
"Spieluhr" im großen Kasten mit Spiegelfurnier, Drechsel-Zierleisten und Scheinkassette auf dem Scharnierdeckel sowie seitlicher Stellhebel. Spielwerk mit herstellertypischen Jugendstil-Zungenblättern auf der goldbronzierten Gusseisen-Grundplatte. Werk mit Zungenkamm, Zentralantrieb und zentralem Kurbelaufzug. Gemarkte Blechplatten z.B. Oh du fröhliche, Stille Nacht, Wir tanzen Ringelreih'n, Sänger von Finsterwalde, Walzerträume, Kusslied, La Paloma usw.. Darunter 2 Zinkplatten: Deutschland über alles bzw. Die Wacht am Rhein
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
485
Lochplatten-Spieldose mit 15 Platten
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
505
Humidor und 2 Zigarrenabschneider. Elie Bleu, Paris.
Flache Schatulle, alle Kanten mit eingelegten gerundeten schwarzen Leisten. Innen verschiebbare Fachungswände; im Deckel Hygrometer und regulierbarer Wasserbehälter
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
505
Humidor und 2 Zigarrenabschneider
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
534
Steinschloßpistole.
Glatter Lauf, Knaufbeschlag aus Messing, schöne natürliche Patina
Limit 20,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
534
Steinschloßpistole
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
729
2 Silberleuchter. Vollgold & Söhne, Berlin.
Reliefiertes, 1-flammiges Leuchterpaar mit Balusterschaft
Limit 360,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
729
2 Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
771
Englisches Obstbesteck für 12 Personen. Allen & Darwin, Sheffield.
24 Teile. Je 12 Messer und Gabeln mit Perlmuttgriffen, L 15,5/19 cm. In originalem Besteckkasten aus Eichenholz
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
771
Englisches Obstbesteck für 12 Personen
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
801
3-teiliges Mokkaservice. Emil Hermann, Waldstetten.
Mokkakanne, Milchkännchen, Zuckerschale. Godronierte, gebauchte Form mit Rocaillenhenkel auf vier Füßen. Kanne mit seitlichem Scharnierdeckel. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Manufakturmarke
Limit 20,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
801
3-teiliges Mokkaservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
923
Zweigesichter-Puppe mit Zugstimme. Fritz Bartenstein, Hüttensteinach bei Sonneberg.
Drehbarer, wachsierter Kopf mit fester Haube, blauen Glasaugen und weinendem bzw. lächelndem Gesichtsausdruck. Einfacher Stoffkörper mit wachsierten Armen und Beinen. Am Torso 2 intakte Zugbänder für die Stimmen und zum Wechseln des Gesichtes. Langes kariertes Kleid, weiße Haube
Limit 20,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
923
Zweigesichter-Puppe mit Zugstimme
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
961
Schöne Gründerzeit-Puppenstube.
2-Raum-Gehäuse mit grünen Jugendstil-Frontsäulen, 2 verglasten Fenstern und Zwischentür mit Kassettendekor. Eingerichtet als Wohnstube und Schlafzimmer mit dunklen gründerzeitlichen Eichenmöbeln. Beide Zimmer mit jünger elektrifizierter Deckenlampe (Funktion nicht geprüft). Dazu 1 originalbekleidete Puppendame (L 16 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
961
Schöne Gründerzeit-Puppenstube
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
964
Große Gutshofsküche.
Trapezförmiges 1-Raum-Gehäuse mit schwarzem Blechherd, dunklen Möbeln aus Eichenholz, Waschbecken aus Blech und zahlreichem Zubehör aus Porzellan und Blech. Dazu 2 Puppen mit Schürze als Köchinnen
Limit 20,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
964
Große Gutshofsküche
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
969
Jugendstil-Teepavillon.
Quadratischer Pavillon mit Efeuranken, eingerichtet mit Tisch und 4 Stühlen. Dazu 3 Rankgitter und 2 Püppchen
Limit 20,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
969
Jugendstil-Teepavillon
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
980
Konvolut schönes Puppenstubenzubehör.
Ca. 13 Teile. Wandschrank, Jugendstil-Tischuhr mit Frauenfigur, 2 Perlenlampen, Schirmständer, 2 Büsten, Väschen etc
Limit 20,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
980
Konvolut schönes Puppenstubenzubehör
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
998
Konvolut Puppenstubenglas.
Verschiedenes Miniatur-Glas, darunter Petroleumlampenschirme aus Milchglas, Flaschen, Vasen, bemalte Serviceteile und 5x Fadenglas
Limit 20,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
998
Konvolut Puppenstubenglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1013
Konvolut sakrales Zubehör für die Puppenstube.
2 Kirchenbänke, 2 Püppchen im Priestergewand, Tisch, Monstranz, Gesangbücher, Zubehör aus Zinn etc
Limit 20,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1013
Konvolut sakrales Zubehör für die Puppenstube
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1050
Rupfentier "Wal". Renate Müller, Sonneberg.
Wal als Sitztier und therapeutisches Spielzeug
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1050
Rupfentier "Wal"
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1082
Seltener Puppen-Herd. Märklin.
Blechherd mit grünen Keramikkacheln, 5 Kochstellen und 2 Ofenklappen. Dazu altes Kupfergeschirr
Limit 190,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1082
Seltener Puppen-Herd
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1211
Andromeda.
An den Fels gekettete Schönheit in aufreizender Pose
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1211
Andromeda
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1253
Alabaster-Büste eines kleinen Mädchens.
Mit gefalteten Händen und leicht geneigtem Kopf verträumt blickendes Mädchen mit langem Haar
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1253
Alabaster-Büste eines kleinen Mädchens
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1307
Silberne Biedermeier-Spindeltaschenuhr mit Datum.. Berthoud, Paris.
Glattes Gehäuse mit graviertem Rand und hohem Bügelsteg. Dazu ein Metalluhrenmantel mit Resten eines roten Farblacks
Limit 240,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1307
Silberne Biedermeier-Spindeltaschenuhr mit Datum
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1327
Goldene Damentaschenuhr mit kunstvoller Emaillefarbenmalerei.
Fein ziseliertes Lépine-Gehäuse, verso in ovalem Medaillon ein Mädchen am Fenster beim Gießen der Blumen, davor 2 turtelnde Tauben. An Amerik-Metallgliederkette mit kleinem Federring
Limit 390,00 € Kaufpreis 390,00 € Verkauft
1328
Goldene Damentaschenuhr.. Grosjean Frères.
Lépine-Gehäuse mit fein ziseliertem Rückdeckel, schwarz emailliertem Blumenkranz, Schleifenzier und leerer Wappenreserve
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1342
Kunstvoll emaillierte Jugendstil-Damensavonnette.
Floral ziselierte und gravierte Sprungdeckeluhr mit königsblauem Fond, auf beiden Deckeln eine spitzbogige Nischenarchitektur mit einer Frauenfigur in Landschaft und einer Lilie
Limit 390,00 € Kaufpreis 390,00 € Verkauft
1342
Kunstvoll emaillierte Jugendstil-Damensavonnette
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €