You are here: Kunst-Auktionshaus WENDLAuctions
You are here: Home 97th | SUMMER AUCTION – 25 | 26 | 27 June 2020
97th | SUMMER AUCTION – 25 | 26 | 27 June 2020
1620
Schokoladenkanne
Schokoladenkanne.
Meissen.
Knaufschwerter, ab 1850-1918, 1. Wahl.
Purpurfarbene Malerei, Bronzemontierung, Holzgriff. H 16,5 cm.
Zylindrische Kanne mit Blumenmalerei und seitlichem Holzstiel. Schneppe restauriert.
Limit 260.00 €
Hammer price 260.00 €
Sold
1622
Erdbeerschale mit Presentoir
Erdbeerschale mit Presentoir.
Meissen.
Schwertermarke, Jahreszeichen 1992, 1. Wahl.
Polychrom bemalt, goldstaffiert. H Schale 16 cm, L Presentoir 28 cm.
Ovale Fußschale mit Korb- und Rocaillerelief sowie durchbrochenem Deckel mit Erdbeerknauf, ovaler Durchbruchteller als Presentoir.
Limit 150.00 €
Hammer price 150.00 €
Sold
1623
2 Cachepots
Zylindrische Gefäße mit konischem Stand und je zwei Delfinhandhaben
Limit 80.00 €
Hammer price 80.00 €
Sold
1629
2 Cachepots und 1 Muschelschale
grüne, indianische Blumenmalerei
Limit 60.00 €
Hammer price 60.00 €
Sold
1675
Porzellanuhr mit Vasenbekrönung
Ende 19. Jh. Werknummer: 783. Werk mit Halbstundenschlag auf Glocke. Herstellerprägung Werk: Ungemarkt. Weißes Emailzifferblatt mit arabischen Zahlen, Minuterie und Romaines-Zeiger. 31,5 x 36 x 14,5 cm. Porzellan, farb- und goldstaffiert. Blumenstaffierter Sockel im Louis Seize-Stil mit weiblichen Allegorien der Freien Künste. Werk läuft an. Stundenzeiger fehlt, Vase geklebt, berieben, partiell bestoßen. Ohne Pendel, ohne Schlüssel.
Limit 400.00 €
Hammer price 330.00 €
Sold
1682
Puttenschale
Stempelmarke, 2. Hälfte 20. Jahrhundert. Farb- und goldstaffiert. H 17 cm, L
40 cm.
Von vier Putten getragene, ovale Durchbruchschale mit reichem Blütenbelag.
Gold etwas berieben, partiell Bestoßungen am Belag, 2 Puttenfüße bestoßen.
n Provenienz: Aus dem Nachlass von Prof. Dr. Klaus von Wysocki.
Limit 255.00 €
Hammer price 255.00 €
Sold
1697
Großer Tafelaufsatz
mit Früchten, am Schaft Paar, Durchbruchkorb, Sockel
Limit 460.00 €
Hammer price 460.00 €
Sold
1705
Terrine mit Watteaumalerei
Terrine mit Rocaillehenkeln sowie einem Deckel mit Kinderpaar mit Trauben als Knauf. Aufwändig bemalt mit figurenreichen Parklandschaften
Limit 280.00 €
Hammer price 280.00 €
Sold
1716
Porzellangemälde: Madonna della sedia
Runde Platte mit der Darstellung der Gottesmutter Maria mit dem Christusknaben sowie dem Johannesknaben, nach dem 1513 entstandenen Gemälde des italienischen Malers Raffael (1483-1520)
Limit 280.00 €
Hammer price 280.00 €
Sold
1743
4 + 3 Teller mit Fruchtmalerei
Ungemarkt, 2. Hälfte 19. Jahrhundert. Polychrom bemalt, goldstaffiert. Ý 20
cm.
Goldrand teils berieben.
Limit 20.00 €
Hammer price 20.00 €
Sold
1744
2 Miniatur-Rokokofiguren, Jäger und Kinderpaar
1x gemarkt UNTERWEISSBACH, 3x ungemarkt. Farb- und goldstaffiert. H 6,5-8,5
cm.
Sich verbeugende Rokokodame sowie sich verbeugender Rokokoherr, Jäger mit
erlegtem Hasen und Kinderpaar mit Körben.
Linker Arme des Rokokoherren und Gewehrlauf des Jägers restauriert.
Limit 40.00 €
Hammer price 40.00 €
Sold
1749
Scherzbecher
Sturzbecher/Stirrup Cup in Form eines Fuchskopfes mit Ösen. Am Stand die
(beriebene) Aufschrift "Nach der Jagden Schweiß den Trunk ich preis."
Limit 120.00 €
Hammer price 120.00 €
Sold
1769
Deckelvase mit Sockel
Deckelvase mit Sockel.
Imitierte Bindenschildmarke, 2. Hälfte 19. Jahrhundert. Polychrom bemalt,
goldstaffiert. H gesamt 46,5 cm.
Ovoide Form mit zwei Henkeln, Knaufdeckel und Rundfuß. Mit quadratischem
Podest. Kobaltblauer Fond, beidseitig ein Medaillon mit der Darstellung eines
Schäferpaares bzw. einer Landschaft.
Minimaler Goldabrieb.
Limit 120.00 €
Hammer price 120.00 €
Sold
1774
3 Plaketten
1x die Darstellung von Venus und Amor sowie zwei Damen, 1x Porträt einer Rokokodame, 1 mit Fabrikansicht
Limit 40.00 €
Hammer price 40.00 €
Sold
1787
9 Teile Zwiebelmuster-Porzellan
6 Eierbecher, 1 Butterdose, 1 Obstplatte, 1 Schälchen
Limit 120.00 €
Hammer price 120.00 €
Sold
1791
Mokkaservice mit Weinlaubdekor
15 Teile. Schwertermarke, 2. Hälfte 20. Jh., 1. Wahl. Form "Neuer Ausschnitt".
Unterglasurgrüne Malerei.
Mokkakanne (H 16,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Tassen und 6 Untertassen.
Limit 120.00 €
Hammer price 120.00 €
Sold
1795
Vase mit Weinlaubdekor
Kratervase mit zwei Henkeln und Rundfuß
Limit 110.00 €
Hammer price 110.00 €
Sold
1802
Windhund
Windhund, Rosenthal. Marke Kunstabteilung Stammwerk Selb, 1916. Modell-Nr. K
200. Entwurf von Max Valentin, 1913, bezeichnet. Liegender, naturalistisch
unter der Glasur staffierter Barsoi. H 11 cm, L 26,5 cm.
G Valentin, Max: 1875 Fürstenwalde/Spree - 1931 Berlin.
Limit 70.00 €
Hammer price 70.00 €
Sold
1834
Seelöwe
Seelöwe, Bing & Gröndahl. Blaumarke und Stempelmarke, 1915-1948. Modell-Nr.
1733. Nach oben schauender, naturalistisch unter der Glasur staffierter
Seelöwe. H 16,5 cm.
Limit 60.00 €
Hammer price 60.00 €
Sold
1900
"Devises Pour les Tapisseries Des Quatre Elemens. [...]"
(Félibien, Andrè): "Devises Pour les Tapisseries Des Quatre Elemens.
Dencksprüch auf die Tapezereyen Der Vier Elementen."
"Aus den Original Kupffern nachgezeichnet, ...verbessert ... und verlegt durch
Johann Ulrich Kraussen, Kupferstecher in Augsburg. Druck Johann Jacob Lotter,
1710. Titelblatt, 2 Titelkupfer, 2 Seiten Vorrede, 70 Seiten, fast alle mit
kleineren Kupfern und 8 beigefügte lose, doppelseitige Kupferstiche. Jünger
nachgebunden, im Schuber. Einige Seiten mit Hinterklebungen der Ränder. Gesamt
31 x 21 cm.
n Die von Charles Le Brun entworfenen Motive wurden 1665 zuerst in Buchform
publiziert und erst danach als Wandteppiche für Versailles hergestellt.
n J. U. Kraus (1655-1719), Kupferstecher und erfolgreicher Kunsthändler seiner
Zeit, wollte mit seinen Ausgaben - laut Vorrede - v. a. die Meisterschaft
deutscher Kupferstecher demonstrieren.
ADB 17,73f. Thieme-B. 21,440ff. Vgl. VD17 3:605945E zzz
ZVAB 1x 800
Limit 240.00 €
Hammer price 240.00 €
Sold
1906
Postkartenalbum mit ca. 504 Karten, Topografie Europa
Ansichtskarten vor 1945, im hellgrauen "Post-Karten Album" mit Mohnblumen
Limit 90.00 €
Hammer price 90.00 €
Sold
1911
2x Postkartenalbum mit ca. 207 Karten, gelaufen an eine Adresse
Originale Alben in sehr gutem Zustand, gesendet an Helene Pistor in Zoppot und Breslau
Limit 120.00 €
Hammer price 85.00 €
Sold
1912
Postkartenalbum mit ca. 568 Ansichtskarten an zwei Adressen
Sehr gehaltvolles Album, darunter "Gruß aus ...", Lithographien und seltene Motivkarten. Schwarzer Ledereinband mit weißen Blüten
Limit 160.00 €
Hammer price 160.00 €
Sold
1914
2x Postkartenalbum mit ca. 544 Karten, Westdeutschland
Ansichtskarten vor 1945, im weinroten und hellbraunem Album
Limit 120.00 €
Hammer price 120.00 €
Sold
1921
6x Postkartenalbum
Postkartenalbum mit ca. 200 Ansichtskarten, Westdeutschland, vor 1945, Rotes "Postkarten-Album", "Reise-Erinnerungen in Bild und Wort" /
Postkartenalbum mit ca. 496 Ansichtskarten Verschiedene topographische Karten und einige Porträtkarten, vor 1945. Weinrotes Album mit Maiglöckchenmotiv /
Postkartenalben mit ca. 230 Ansichtskarten von historischen PersönlichkeitenUmfangreiche Serie von graphischen Darstellungen von Herrschern, Militärs und Künstlern mit biographischen Daten. Alles in französischer Sprache. In drei grauen Alben mit Blumenmuster /
Postkartenalbum mit ca. 200 AnsichtskartenNur Topographie Westdeutschland, vor 1945. Im grünen Album mit Schloßansicht "Gruss aus Nah und Fern"
Limit 120.00 €
Hammer price 120.00 €
Sold
Categories