Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menu

You are here:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuctions

You are here:   Home 97th | SUMMER AUCTION   –   25 | 26 | 27 June 2020

97th | SUMMER AUCTION   –   25 | 26 | 27 June 2020

828
Paar silberne Kerzenleuchter
Limit 260.00 €
in the aftersale
829
Große Terrine
Limit 1,700.00 €
in the aftersale
830
Paar Silber-Leuchter
Limit 180.00 €
in the aftersale
867
Lackdose mit Figuren
Limit 240.00 €
in the aftersale
873
Elfenbein-Pagode
Limit 330.00 €
in the aftersale
874
Musizierender Fuchs/Wolf
Limit 180.00 €
in the aftersale
882
Kleiner Buddha mit roten Farbresten
Limit 90.00 €
in the aftersale
883
Vergoldeter Buddha
Limit 120.00 €
in the aftersale
885
Buddha im Rattanakosin-Stil
Limit 120.00 €
in the aftersale
900
Bacchantische Bronze-Vase
Limit 20.00 € Nicht verkauft
900
Bacchantische Bronze-Vase
·
Nicht verkauft
Limit 20.00 €
902
Kerzenleuchter mit Balusterschaft
Limit 120.00 €
in the aftersale
909
Paar prunkvolle Kerzenleuchter im Régence-Stil
Paar prunkvolle Kerzenleuchter im Régence-Stil. 2. Hälfte 19. Jh. Frankreich. Bronze vergoldet. H 26 cm. Reich reliefierte Leuchter mit passigem Rundfuß und oktogonalem Balusterschaft. 1 fachgerecht reparierte Bruchstelle am Schaft, 1 Haarriss am Fuß.
Limit 220.00 €
in the aftersale
910
Paar große, 4-flammige Prunk-Kandelaber im Empire-Stil
Paar große, 4-flammige Prunk-Kandelaber im Empire-Stil. Um 1830. Frankreich. Bronze mit tiefbrauner Patinierung, partiell matt- und glanzvergoldet. H 56 cm. Dreibein mit Widderköpfen, Säulenschaft, 3 Volutenarme, erhöhte Zentraltülle. 3 Arme gelötet, 1 Arm leicht angebrochen.
Limit 500.00 €
in the aftersale
913
Paar Kerzenleuchter im Empire-Stil
Paar Kerzenleuchter im Empire-Stil. Um 1840. Bronze/Messing, teils patiniert. Reich mit Akanthus reliefierter Fuß, patinierter Schaft mit Riffelung, Vasentülle mit feiner Zier. Wenige Alters-/Gebrauchsspuren.
Limit 180.00 € Nicht verkauft
913
Paar Kerzenleuchter im Empire-Stil
·
Nicht verkauft
Limit 180.00 €
918
Paar ungewöhnliche 2-flammige Prunk-Kandelaber
Paar ungewöhnliche 2-flammige Prunk-Kandelaber. Wohl um 1860/70. Wohl Frankreich. Bronze dunkelbraun patiniert bzw. matt- und glanzvergoldet. H 42 cm. Reich reliefierte Bronzeleuchter mit geschweifter Plinthe, Sockel und Volutenfuß sowie Schaft aus gekuppelten Säulen, 2 Rocaillenarme und zentrale Bekrönung. 1 Arm leicht angebrochen.
Limit 330.00 €
in the aftersale
930
Kommodenspiegel
Passend zu Uhr
Limit 80.00 €
in the aftersale
959
Jugendstil-Pokal mit Gravur
Schaft aus verzinnter Bronze, ungemarkt. H 30,5 cm.  Hoher Pokal auf reliefiertem Scheibenfuß und von Irisstängeln getragene Kuppa, Kuppa mit gravierter Widmung von 1904 und Monogramm EB. Einige Alters- und Gebrauchsspuren.
Limit 120.00 €
in the aftersale
964
Jugendstil-Wandplatte
Jugendstil-Wandplatte. Wien?. Undeutlich "Mohr4"(?) bezeichnet. Kupfer getrieben und punziert, teils emailliert, Cabochons mit buntem Glassteinen. 50 x 50 cm. Oktogonale Adaption einer persischen Pfauenplatte mit gewölbtem Spiegel und oktogonaler Fahne. Minimale Fehlstellen am Email.
Limit 300.00 €
in the aftersale
1010
Frauenbüste
Frauenbüste. Wohl Frankreich. Bronze patiniert, Reste einer Bezeichnung am Armschnitt?, Bronzesockel. Junge Frau mit Rosen am schulterfreiem Gewand. Druckspur an der Nase, sonst kaum Alters- und Gebrauchsspuren. H 38 cm.
Limit 390.00 €
in the aftersale
1011
Frauenbüste
Limit 120.00 €
in the aftersale
1016
Frauenakt beim Bad
Limit 900.00 €
in the aftersale
1018
Große Büste eines Orientalen
Galvanoplastik aus Kupfer, rotbraun patiniert. "R. Thiele" bezeichnet mit undeutlichem Zusatz (CCCI?). H 55,5 cm. Zusammen mit dem basisartigen Sockel gestaltete Büste des bärtigen Arabers. Minimale Kratzer.
Limit 600.00 €
in the aftersale
1021
Antiker Speerkämpfer auf steigendem Pferd
JENSEN, Peder Marius (1883 Fredericia/Dänemark - bis 1925 tätig) Antiker Speerkämpfer auf steigendem Pferd Bronze patiniert mit grünem Schimmer, schwarze Marmor-Plinthe. Auf der Plinthe bezeichnet. H 60 cm, gesamt 64 x 55 x 33 cm. Ohne Sattel auf steigendem Hengst reitender nackter Krieger beim Zustoßen mit dem Speer. Schweifnaht gelockert. Dänischer Bildhauer, seit 1901 in Deutschland tätig (Dresden, Berlin und Kassel). Literatur: Vollmer. Nicht verfügbar.
Limit 1,200.00 €
in the aftersale
1027
Gartenbronze: Kettenhund
LECOURTIER, Prosper (Nachfolge) (1855 Gremilly - 1924 Paris) Gartenbronze: Kettenhund Bronze grün patiniert. 47 x 63 x 33 cm. Große Figur des wütenden Wachhundes. Verbindung Hund/Pfosten gerissen, einige Alters-/Gebrauchsspuren
Limit 1,200.00 €
in the aftersale
1032
Jugendstil-Büste "Cleopatra"
. Bronze 2-farbig patiniert, auf der Sockelfront betitelt. Junge Frau mit emporkriechender Schlange. Wenige Alters- und Gebrauchsspuren. H 22 cm.
Limit 280.00 €
in the aftersale
1034
Paar Buchstützen mit allegorischen Figuren
Metallguss kupferfarben patiniert, Marmor-Plinthen. Um 1900. H gesamt 10 x 12 x 7 cm. Auf dem Boden lagernde Allegorie des Handwerkes bzw. der Musik oder Dichtkunst(?). 1 Plinthe gerissen, sonst kaum Alters-/Gebrauchsspuren.
Limit 360.00 €
in the aftersale
1039
Torero
ALLMANN, Albert (1880 München - 1979 ebd.) Torero Bronze goldbraun patiniert, Bronzesockel dunkel patiniert. Bezeichnet. H 26 / 34,5 cm. Elegant das Tuch schwingender Stierkämpfer. Wenige Alters-/Gebrauchsspuren. Bildhauer in München, studierte an der Akademie ebd. bei Balthasar Schmitt. Literatur: Vollmer.
Limit 700.00 €
in the aftersale
1041
Stehende Frau im Tuch
STEHENDE FRAU IM TUCH Helles Holz lackiert, ebonisierte Holzplinthe. 2. Hälfte 20. Jh. H 33,5 / 36,5 cm. In sich gekehrt Stehende mit figurbetontem Tuch, das von der Schulter gerutscht ist. Geringe Alters-/Gebrauchsspuren, geringe Ausbesserungen (wohl Pentimenti).
Limit 360.00 €
in the aftersale
1043
Kupferrelief: Giraffe
Limit 40.00 €
in the aftersale
1055
Biedermeier-Schatulle mit Miniatur: Stadtansicht (München?)
Biedermeier-Schatulle mit Miniatur: Stadtansicht (München?). Monogramm H mit Datum 1837. Palisander furniert mit Ahorn-Marketerie; im Deckel verglaste Gouache. 9 x 17 x 12 cm. Geschweifter Korpus mit Blattranken-Marketerie; im Scharnierdeckel Stadtansicht mit Staffage. Alters-/Gebrauchsspuren, Fadeneinlagen teils ergänzt. Versand: CITES Import & export restrictions might apply / Möglicherweise gelten Import-/Exporteinschränkungen.
Limit 200.00 €
in the aftersale
1057
Hausaltar mit Kruzifix
Limit 460.00 €
in the aftersale
1058
Marketierte Schatulle
Marketierte Schatulle. Barock mit Umarbeitungen Ende 19. Jh.?. Nussbaum und andere Hölzer sowie Elfenbein furniert/marketiert. 17 x 47 x 35 cm. Fußleiste, geschweifte Wandung, leicht gewölbter Scharnierdeckel mit Demeter/Ceres-Figur und Monogrammen IHB aus Elfenbein sowie marketiertes Rankenornament. Innen mit braunem Samt ausgeschlagen. 1 Schlüssel. Alters-/Gebrauchsspuren, defekte Schlüssellochblende.
Limit 800.00 €
in the aftersale
1072
Münzschale mit preußischen Münzen
Limit 150.00 €
in the aftersale
1073
3 studentische Glaskrüge
Limit 90.00 € Nicht verkauft
1073
3 studentische Glaskrüge
·
Nicht verkauft
Limit 90.00 €
1098
Biedermeier Stammbuch
Limit 120.00 €
in the aftersale
1104
Ägyptisierende Schatulle
perfekt erhalten, mit Schlüssel
Limit 650.00 €
in the aftersale
1108
Tischlampe mit Vasenkorpus
Im asiatischen Stil mit Reihern goldstaffierte Vase mit
Limit 280.00 €
in the aftersale
1151
Fayence-Figur: Mann mit Waffeleisen auf grünem Rundsockel
Limit 60.00 €
in the aftersale
1161
Figurengruppe: 2 spielende Kinder
Ausformung nach Künstlerentwurf von 1864
Limit 90.00 €
in the aftersale
1163
2 Wandteller mit Winterlandschaften
Limit 120.00 €
in the aftersale
1164
Historismus-Konsole mit Löwenkopf
Geschweifte Konsole mit teilplastischem Löwenkopf und Bronzering
Limit 120.00 €
in the aftersale
1176
Jugendstil-Vase
Gold und Petrolfarben, mit Darstellung einer Frau
Limit 60.00 €
in the aftersale
1177
Paar Jugendstil-Vasen
EInmal Chip am Fuß
Limit 390.00 €
in the aftersale
1184
Jugendstil-Tortenaufsatz und Krug
Limit 80.00 €
in the aftersale
1187
2 weiße Majolika-Vasen
1920er Jahre. Ritzzeichen "K 1" und "W 2". Roter Scherben, weiß glasiert, Schlickerbemalung in Schwarz, Blau, Grün und Rot.  Vase in Birnform (H 23 cm) und bauchig-gedrückte Vase (H 17 cm) mit stilisierter Flora und Fauna sowie Architektur.
Limit 70.00 €
in the aftersale
1189
Kugelbauchvase mit floralen Ornamenten
Limit 60.00 €
in the aftersale
1194
Lagernder Frauenakt
Lagernder Frauenakt. Pressmarke "Litomysl". Tschechien. Roter Ton, farbig glasiert. L 40 cm. Teils in ein violettes Tuch gehüllter weiblicher Akt mit blauen Blumen, auf grünem Ovalsockel. Partiell leicht bestoßen, linke Zehen geklebt.
Limit 280.00 €
in the aftersale
1200
2 Madonnenbüsten und 1 Mädchen mit Hut
Limit 190.00 €
in the aftersale
1203
Kleine Designer-Teekanne
Limit 80.00 €
in the aftersale
1250
Dessertteller mit Strohblumendekor
Limit 50.00 €
in the aftersale
1259
Mann mit Schubkarre
Einen Korb auf einer Schubkarre transportierender Mann, Rocaillesockel
Limit 600.00 €
in the aftersale
1269
Biedermeier-Vitrinentasse
Limit 120.00 €
in the aftersale
1272
Bellona "en buste"
Auf einem Sockel ruhende Büste der Kriegsgöttin Bellona mit Harnisch, verso bezeichnet
Limit 160.00 €
in the aftersale
1273
Apoll "en buste"
Auf einem Sockel ruhende Büste eines jungen Mannes mit Umhang, verso bezeichnet
Limit 160.00 €
in the aftersale
1287
Sockel
Limit 110.00 €
in the aftersale
1298
Saliere
Sitzendes Mädchen mit Muschelschale, auf dem Kopf eine Korbschale haltend
Limit 360.00 €
in the aftersale
1307
Potpourrivase mit Putten
Balustervase mit Rocaillerelief, reichem Blüten- und Fruchtbelag sowie durchbrochen gearbeitetem Deckel mit einem Blumen- und Fruchtbukett als Bekrönung, an der Vase zwei Putten sitzend
Limit 2,400.00 €
in the aftersale
1320
Ansichtentasse "Bastey"
Schauseitig die bezeichnete Ansicht der Bastei im Elbsandsteingebirge
Limit 120.00 €
in the aftersale
1321
Ansichtentasse Dresden
Limit 130.00 €
in the aftersale
1324
Ansichtentasse Harvestehude
Schauseitig ein Medaillon mit Ansicht des ehemaligen Klostergasthauses in Hamburg-Harvestehude
Limit 150.00 €
in the aftersale
1325
Ansichtenvase Bad Cannstatt
Krater-Plattvase mit Rocaillerelief. Schauseitig die Ansicht von Stuttgart-Bad Cannstatt am Neckar
Limit 150.00 €
in the aftersale
1326
Ansichtentasse "Rippoldsau"
Schauseitig eine Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht von Bad Rippoldsau-Schwapbach im Schwarzwald
Limit 70.00 €
in the aftersale
1329
Ansichtenschale "Meldorf"
Im Spiegel die verso bezeichnete Ansicht der Stadt Meldorf in Schleswig-Holstein
Limit 190.00 €
in the aftersale
1331
Ansichtenvase "Hannover"
Gedrungene Balustervase mit schlankem Hals, weit geöffneter Mündung in Form von Blättern, zwei Henkeln und gemuscheltem Fuß. Blauer Fond, schauseitig die bezeichnete Ansicht der Stadt Hannover, verso ornamentale Goldmalerei
Limit 300.00 €
in the aftersale
1333
Durchbruchteller und Wandteller
Limit 90.00 €
in the aftersale
1334
Chinesin mit Triangel
Limit 180.00 €
in the aftersale
1338
Stillende Mutter
Limit 200.00 €
in the aftersale
1344
2 Schalen mit Durchbruchrand und Blumenmalerei
2 Schalen mit Durchbruchrand und Blumenmalerei, NYMPHENBURG. Prägemarke und Stempelmarke, 1912-1975. Polychrome Malerei, Goldstaffage. Ý 22 und 26,5 cm.  Runde Schalen mit Grillagedurchbruch am Rand. 1 Schale mit Randchip.
Limit 20.00 € Nicht verkauft
1360
5 + 1 Teller mit Blumenmalerei
5 + 1 Teller mit Blumenmalerei. Nymphenburg. Prägemarken und Stempelmarken (3x blau, um 1900 und 3x grün, 1912-1975). Polychrom bemalt, goldstaffiert. Ø 21 cm. 5 Teller mit Rocailledurchbruch am Rand, 1 große Untertasse mit Rocaillerelief. Partieller Goldabrieb.
Limit 120.00 € Nicht verkauft
1360
5 + 1 Teller mit Blumenmalerei
·
Nicht verkauft
Limit 120.00 €
1371
"Preußischer Bergmann "
Limit 160.00 €
in the aftersale
1372
Wandteller mit Messingmontierung
Limit 240.00 €
in the aftersale
1377
2 Teller mit Weichmalerei
Limit 190.00 €
in the aftersale
1378
2 Teller mit Weichmalerei
Limit 240.00 €
in the aftersale
1392
2 Teller mit Blumenmalerei
Limit 100.00 €
in the aftersale
1413
Gärtnergruppe am Baum
Limit 900.00 €
in the aftersale
1424
Figurenleuchter
Modell von Johann Joachim Kaendler und Friedrich Elias Meyer 1749. Vollplastisch modellierter Figurenschaft mit Delphin und Amoretten. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke 1. Wahl
Limit 390.00 €
in the aftersale
1425
Paar Figurenleuchter
Modell von Ernst August Leuteritz (unter Verwendung alter Formen). Gold staffiert. Gesichter farbig staffiert. Vollplastischer Figurenschaft mit Gärtnerfiguren. Ritzmarken, Pressmarken, Malermarken, Schhwertermarken 1. Wahl
Limit 420.00 €
in the aftersale
1428
Mops
Sitzender Hund
Limit 800.00 €
in the aftersale
1436
Cabaret mit Fruchtmalerei
Limit 180.00 € Nicht verkauft
1436
Cabaret mit Fruchtmalerei
·
Nicht verkauft
Limit 180.00 €
1461
Deckelvase mit kupfergrüner Watteaumalerei
Limit 390.00 €
1461
Deckelvase mit kupfergrüner Watteaumalerei
·
Nicht verkauft
Limit 390.00 €