Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 101. | HERBSTAUKTION   –   27. | 28. | 29.| 30. Oktober 2021  |  Kategorien |  Nachlass Fürstenhaus Reuß ä.L.

101. | HERBSTAUKTION   –   27. | 28. | 29.| 30. Oktober 2021

1958
Stoßdegen mit Spiralgriff.
Griff aus drei miteinander verdrehten Metallsträngen. Parierstange mit verschiedenen Knaufenden. Gerade, einschneidige Klinge mit breiter Kehlung, schartig und verbogen, runde Spitze, Verbindung Klinge/Griff locker
Limit 900,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
1958
Stoßdegen mit Spiralgriff
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
1962
Hellebarde - Korseke.
Dreispießige Stichwaffe mit zwei langen Wangen zur Befestigung am Schaft. Holzschaft jünger ergänzt
Limit 240,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
1962
Hellebarde - Korseke
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
1926
Ofenplatte mit Reuß-Wappen.
Quadriertes Wappen mit stehenden Löwen und Kranichen; diese auch als Helmzier. Bezeichnet "H III. ERGUHVP" sowie Datum "1741"; wohl für Heinrich III. (1733-1768). 4 Montagelöcher
Limit 20,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
1926
Ofenplatte mit Reuß-Wappen
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
1965
Perkussionsgewehr - Jagdwaffe
Achtkantiger, gezogener Lauf mit Kaliber 16 mm, mit "Nr. 2" markiert. Verzierte Schlossplatte gemarkt "Keiner Dessau", Gegenplatte als florales Messingstück ausgeführt. Eingelegtes Wappenmonogramm am verzierten Griff verputzt. Schaft mit Fach und Kolben mit weiteren sorgfältigen Verzierungen. Schaftspitze aus Horn. Reste des Originalgurtes
Limit 240,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
1965
Perkussionsgewehr - Jagdwaffe
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
1979
Hirschfänger der Reußischen Jägerabteilung.
Aufpflanzbares Seitengewehr mit Jataganklinge, breiter Hohlschliff, zweischaliger Griff aus frühem Kunststoff mit Rautenmuster, dreispangiger Korb und Bajonettmechanismus. Lederscheide leicht berieben
Limit 550,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
1979
Hirschfänger der Reußischen Jägerabteilung
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
1961
Hellebarde - Halbmond.
Bardysch oder Berdiche. Das einschneidige Blatt ist am unteren Ende mit einer ausgezogenen Halterung am Schaft befestigt. Die obere Spitze ist leicht abgesetzt. Schaft jünger ergänzt
Limit 240,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
1961
Hellebarde - Halbmond
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.500,00 €
1903
CASTEELS, Pieter Nachfolge. Barockes Blumenkranzgemälde mit Putten.
Sehr großes Gemälde mit zahlreichen Putten am Blumenkranz
Limit 20,00 € Zuschlag 1.600,00 € Verkauft
1903
Barockes Blumenkranzgemälde mit Putten
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.600,00 €
1980
Hirschfänger der Reußischen Jägerabteilung.
Aufpflanzbares Seitengewehr mit Jataganklinge, breiter Hohlschliff, zweischaliger Griff aus frühem Kunststoff mit Rautenmuster, dreispangiger Korb und Bajonettmechanismus. Lederscheide leicht berieben
Limit 550,00 € Zuschlag 1.700,00 € Verkauft
1980
Hirschfänger der Reußischen Jägerabteilung
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.700,00 €
1909
WOLTRECK, Franz (1800 Zerbst - 1847 Dessau). Lebensgroße Bildnisbüste: "Friedrich August Prinz von Anhalt Dessau".
Edles Angesicht des Prinzen
Limit 150,00 € Zuschlag 1.900,00 € Verkauft
1940
Renaissance-Armbrustsäule
Holzschaft mit reich gravierten Beineinlagen. Montierter Schutz für den Stecher und Bolzen zum Einhaken des Spanners vorhanden
Limit 150,00 € Zuschlag 1.900,00 € Verkauft
1940
Renaissance-Armbrustsäule
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.900,00 €
1988
Hirschfänger der Reußischen Jägerabteilung.
Aufpflanzbares Seitengewehr mit Jataganklinge, breiter Hohlschliff, zweischaliger Griff aus frühem Kunststoff mit Rautenmuster, dreispangiger Korb und Bajonettmechanismus. Ohne Scheide
Limit 550,00 € Zuschlag 1.900,00 € Verkauft
1988
Hirschfänger der Reußischen Jägerabteilung
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.900,00 €
1938
Sehr großer Medaillonteppich HERIZ.
Im kirschroten Spiegel ein nachtblaues Rautenmedaillon mit zentralem Sternmotiv, umgeben von symmetrisch angelegten Blumenranken und Blattwerk. Eckzwickel mit korrespondierenden, weißgrundigen Viertelmedaillons. Mehrreihige Bordüre mit dunkelblauer Hauptbordüre, großen Rosetten und gezackten Blättern. Stark geometrisierter Floralmuster-Stil
Limit 650,00 € Zuschlag 2.000,00 € Verkauft
1938
Sehr großer Medaillonteppich HERIZ
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.000,00 €
1946
Helm - Morion
Aus zwei Teilen gefertigter Helm mit beweglichen Ohrenklappen. Nieten mit floraler Messingrosette. Innen defekte Innenhaube aus Werg. Auf der Innenseite keilförmige Zeichen
Limit 330,00 € Zuschlag 2.000,00 € Verkauft
1946
Helm - Morion
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.000,00 €
1982
Hirschfänger der Reußischen Jägerabteilung.
Aufpflanzbares Seitengewehr mit Jataganklinge, breiter Hohlschliff, zweischaliger Griff aus frühem Kunststoff mit Rautenmuster, dreispangiger Korb und Bajonettmechanismus. Lederscheide leicht berieben
Limit 550,00 € Zuschlag 2.200,00 € Verkauft
1982
Hirschfänger der Reußischen Jägerabteilung
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.200,00 €
1987
Hirschfänger der Reußischen Jägerabteilung.
Aufpflanzbares Seitengewehr mit Jataganklinge, breiter Hohlschliff, zweischaliger Griff aus frühem Kunststoff mit Rautenmuster, dreispangiger Korb und Bajonettmechanismus. Ohne Scheide
Limit 550,00 € Zuschlag 2.200,00 € Verkauft
1987
Hirschfänger der Reußischen Jägerabteilung
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.200,00 €
1981
Hirschfänger der Reußischen Jägerabteilung.
Aufpflanzbares Seitengewehr mit Jataganklinge, breiter Hohlschliff, zweischaliger Griff aus frühem Kunststoff mit Rautenmuster, dreispangiger Korb und Bajonettmechanismus. Lederscheide leicht berieben
Limit 550,00 € Zuschlag 2.400,00 € Verkauft
1981
Hirschfänger der Reußischen Jägerabteilung
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.400,00 €
1983
Hirschfänger der Reußischen Jägerabteilung.
Aufpflanzbares Seitengewehr mit Jataganklinge, breiter Hohlschliff, zweischaliger Griff aus frühem Kunststoff mit Rautenmuster, dreispangiger Korb und Bajonettmechanismus. Lederscheide leicht berieben
Limit 550,00 € Zuschlag 2.400,00 € Verkauft
1983
Hirschfänger der Reußischen Jägerabteilung
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.400,00 €
1916
Barocke Fayence-Helmkanne und Drillingsbecher.
Helmkanne mit Rocaillehenkel und vierpassigem Fuß, H 18,5 cm. "Dreibruderkrüglein" aus 3 zusammenhängenden, birnförmigen Körpern mit verschlungenen Henkeln, H 9 cm. Jeweils mit floraler Bemalung
Limit 20,00 € Zuschlag 2.800,00 € Verkauft
1916
Barocke Fayence-Helmkanne und Drillingsbecher
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.800,00 €
1942
Reiterdegen mit Löwenkopfknauf.
Breite, zweischneidige, gerade Klinge, die sehr biegsam ist. Griff mit geflochtener Drahtwicklung, breiter Faustschutz und Daumenauflage. Knauf als kantiger Löwenkopf mit herausgestreckter Zunge
Limit 1.200,00 € Zuschlag 2.800,00 € Verkauft
1942
Reiterdegen mit Löwenkopfknauf
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.800,00 €
1944
Rapier.
Zweischneidige Klinge mit linsenförmigem Querschnitt. Beidseitig kurze Kehlung in der Mittellinie mit Inschrift "HARNHARN" und Anker. Ebenfalls beidseitig auf der durch den Korb verdeckten Fehlschärfe bekröntes "M", Halbmond und nochmal bekröntes "M". Dies weist auf eine Klinge aus Toledo hin. Korb mit durchbrochen gearbeiteten Stichblättern und vierfachem Bügel. Sechspassiger, konischer Knauf mit 'Naht'
Limit 2.200,00 € Zuschlag 2.800,00 € Verkauft
1944
Rapier
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.800,00 €
1955
Zischägge
Helm (auch Pappenheimer genannt) mit Öse am oberen Ende, Nackenschild aus vier überlappenden Teilen. Verstellbarer Gesichtsschutz, der über die übliche Nasenschiene hinausgeht. Ohrenklappen aus zwei Teilen gefertigt. Einige Grate des Helms mit Rissen, die durch Alter entstanden sind
Limit 460,00 € Zuschlag 2.800,00 € Verkauft
1955
Zischägge
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.800,00 €
1984
Hirschfänger der Reußischen Jägerabteilung.
Aufpflanzbares Seitengewehr mit Jataganklinge, breiter Hohlschliff, zweischaliger Griff aus frühem Kunststoff mit Rautenmuster, dreispangiger Korb und Bajonettmechanismus. Lederscheide leicht berieben
Limit 550,00 € Zuschlag 2.800,00 € Verkauft
1984
Hirschfänger der Reußischen Jägerabteilung
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.800,00 €
1957
Luntenschloß - Muskete.
Gewehr mit Kaliber 19 mm, Holzschaft mit herzförmigem Brandstempel und eingeschnitztem "GP", einfacher Luntenhalter, Mechanik funktioniert, Zündpfanne mit Abdeckung fehlt, wenige Zierpunzen auf der Schlossplatte, Kimme und Korn
Limit 800,00 € Zuschlag 3.000,00 € Verkauft
1957
Luntenschloß - Muskete
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.000,00 €
1956
Luntenschloß - Muskete.
Gewehr mit Kaliber 20 mm, Holzschaft mit herzförmigem Brandstempel, Luntenhalter als Tierkopf, Mechanik funktioniert, Zündpfanne mit Abdeckung, wenige Zierpunzen auf dem Lauf, eventuell verputzte Marke, Kimme und Korn
Limit 800,00 € Zuschlag 3.600,00 € Verkauft
1956
Luntenschloß - Muskete
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.600,00 €
1986
Hirschfänger der Reußischen Jägerabteilung.
Aufpflanzbares Seitengewehr mit Jataganklinge, breiter Hohlschliff, zweischaliger Griff aus frühem Kunststoff mit Rautenmuster, dreispangiger Korb und Bajonettmechanismus. Lederscheide leicht berieben
Limit 550,00 € Zuschlag 3.600,00 € Verkauft
1986
Hirschfänger der Reußischen Jägerabteilung
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.600,00 €
1954
Zischägge mit 'Krebsschwanz'
Helm halbkugelförmig mit Wellenmuster, Knauf und Einsteckhülse oben. Langer Nackenschutz (Krebsschwanz) aus sechs Teilen und Ösen für Verlängerungen. Der wohl ursprünglich durch Lederriemen bewegliche Nackenschutz wurde alt versteift durch Metallverbindungen. Breite, geschweifte Seitenwangen. Breiter, verstellbarer Gesichtsschutz. Vorn eine Vertiefung durch Kugel, Prüfschuss. Nieten teilweise auch als Zierelemente verwendet
Limit 550,00 € Zuschlag 3.900,00 € Verkauft
1954
Zischägge mit 'Krebsschwanz'
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.900,00 €
1985
Hirschfänger der Reußischen Jägerabteilung.
Aufpflanzbares Seitengewehr mit Jataganklinge, breiter Hohlschliff, zweischaliger Griff aus frühem Kunststoff mit Rautenmuster, dreispangiger Korb und Bajonettmechanismus. Lederscheide leicht berieben
Limit 550,00 € Zuschlag 3.900,00 € Verkauft
1985
Hirschfänger der Reußischen Jägerabteilung
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.900,00 €
1943
Rapier.
Zweischneidige Klinge mit geätztem Ornament im unteren Bereich. Parierstange mit bärtigen Vier-Gesichter-Knäufen. Griff mit Drahtwicklung über schräg gerippter Griffform
Limit 2.200,00 € Zuschlag 4.200,00 € Verkauft
1943
Rapier
·
Verkauft
Verkaufspreis 4.200,00 €
1931
Außergewöhnlich großer Medaillonteppich HERIZ.
Schildförmiger, roter Spiegel mit einem großen, nachtblauen Zentralmedaillon und einer inneren Sternrosette, großen hellblauen Palmetten als Pendants, gefüllt mit geometrisiertem Floraldekor. Ecken mit weißgrundigen Viertelmedaillons. Dreireihige Samowar-Bordüre mit hellblauem Fond
Limit 800,00 € Zuschlag 7.000,00 € Verkauft
1931
Außergewöhnlich großer Medaillonteppich HERIZ
·
Verkauft
Verkaufspreis 7.000,00 €
1939
Renaissance-Armbrust
Gerader Holzschaft mit reich graviertem Beinbelag. Kolben mit vertiefter Daumenablage und leicht ausgestellter Wangenauflage. Stechermechanismus mit schützendem Abzugsbügel
Limit 1.900,00 € Zuschlag 7.500,00 € Verkauft
1939
Renaissance-Armbrust
·
Verkauft
Verkaufspreis 7.500,00 €
1959
Spätgotische Steinbüchse oder Mörser.
Sehr massives Kanonenrohr mit Ringverstärkungen und Haken sowie deutlich kleinere Pulverkammer
Limit 240,00 € Zuschlag 8.000,00 € Verkauft
1959
Spätgotische Steinbüchse oder Mörser
·
Verkauft
Verkaufspreis 8.000,00 €