Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 107. | HERBSTAUKTION – 25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023
107. | HERBSTAUKTION – 25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023
923
3 Charakterbabys.
Babypuppen in verschiedenen Größen, jeweils mit Kurbelkopf, Schlafaugen, Perücke, 5-teiligem Sitzbabykörper und Babykleidung in Weiß und Rosa
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
934
2 Porzellankopfpüppchen mit Schlafaugen.
Größere Puppenstubenpuppen, jeweils mit Kurbelkopf, Mohairperücke und 5-teiligem Stehpuppenkörper. 1x blond mit Häkelkleid und modellierten Schuhen, 1x braun mit Dirndl
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
946
Kaufmannsladen.
Trapezförmiges 1-Raum-Gehäuse mit seitlichem, verglastem Schaufenster. Als Kaufladen eingerichtet: festes Regal mit 6 Schüben, lose eingestellte Theke, 3 Wandborde, Waschbecken. Ausgestattet mit Waage, Schachteln, Dosen, Flaschen sowie Lebensmitteln aus Masse und Kunststoff. Dazu 1 Celluloid-Püppchen als Verkäuferin (L 13 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
955
Pferd auf Räderplatte.
Reitpferd mit echtem Fell, Glasaugen, Zaumzeug, Sattel, brauner Mähne und Schweif. Auf braun gestrichenem Brett mit Eisenrädern
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
957
Doppelstockbus "Lehmann's Autobus 590". E. P. Lehmann.
Mechanischer, rot-weißer Omnibus mit Fahrerfigur und offenem Dach. Intaktes Werk mit festem Schlüssel
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
964
Mechanisches Blechauto. Masutoku Toy Factory, Tokyo.
Kleines grünes Auto im Stil der frühen Fahrzeuge. Intaktes Werk mit Antriebshebel
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
973
Flieger-Karussell. Hoch & Bechmann.
Mechanisches Karussell mit 3 Propeller-Maschinen, alle bezeichnet "Hobe". Dazu kleines Wüko (Wünnerlein) Flugzeug mit Puste-Sirene
Limit 60,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
975
Räuchermann. Erzgebirge.
Räucherfigur als Holzsammler mit Pfeife und Axt
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
979
"Original Seiffener Schwibbogen". Erzgebirge.
Klassischer Schwibbogen mit 7 Kerzentüllen, mittig bezeichnet: "Bergflecken Seiffen. Ältestes Gemeindesiegel". Mit verschiedenen Figuren, teils holzfarben, teils farbig gefasst
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1027
Puppenservice für 3 Persönchen. Rauenstein.
Gerippte Form mit unterglasurblauer Vogelmalerei, rot- und goldgehöht: Kaffeekanne, Zuckerdose, Milchkännchen, kleine Schale, 3 Tassen und 3 Untertassen
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
1056
Vergoldeter Buddhakopf.
Aus getriebenem Kupferblech gefertigter Kopf, teils farbig gefasst. Einzelne Teile sichtbar ineinandergesteckt oder vernietet
Limit 60,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1062
Schwert und Messer der Tuareg.
Schwert: Zweischneidige Klinge mit Spitze in der Mittellinie, Mittelgrate und Punzierungen. Griff mit Leder bezogen und mit metallenem Scheibenknauf. Lederscheide mit zwei breiten Tragegurten und verstärktem Metallort. / Messer mit Griff aus Gazellenhorn. Konische Klinge mit halbkreisförmiger Punzierung. Lederscheide mit dreieckigem Ort
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
1063
2 Messer der Tuareg, mit Scheiden.
Beide mit konischen Klingen, eines mit Musterbändern auf der Klinge. Eines mit Holzgriff, ein Griff mit Leder ummantelt. Beide mit geprägten Lederscheiden in Rotbraun und Grün, eine mit Metallort
Limit 80,00 €
Kaufpreis 80,00 €
Verkauft
1064
Silbergürtel.
Zierlicher Gürtel aus zwei geflochtenen Drahtsträngen, von kleinen, verzierten Ösen verbunden. Schließe mit Schraubverschluß
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
1065
Silberner Armreif.
Mit Schriftzeichen und Glückssymbolen reliefierter Reif
Limit 150,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1071
2 schöne Kupfergefäße.
Vase und Schale aus Kupfer, gepunzt. Beide mit sehr aufwändig gearbeiteten Ornamenten aus Blumen und Tieren
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
1072
3 alte Nistpuppen.
Dreiteilige Holzfigur in der Art der Matrjoschka-Puppen (Matroschka). Männliche Figuren, die größte als Samurai dargestellt
Limit 20,00 €
Zuschlag 20,00 €
Verkauft
1074
Holzmaske eines bärtigen Mannes.
Farbig gefasste Maske mit 'weißer' Hautfarbe, spitzer Nase und einem Turban in Form von Flügeln mit weiterem Kopf. Farbfassung mit weißem Kreidegrund, eventuell alt überholt.
Wohl zur Kultur der Parsen, Zoroastrismus gehörend
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1075
Ungewöhnliche Vase mit Vogeldekor.
Bauchige Vase mit dünnem Hals. Fink zwischen Nelken, in verhaltener Farbigkeit auf rauer Oberfläche mit Borkenstruktur
Limit 20,00 €
Zuschlag 20,00 €
Verkauft
1076
Keris Luk 9 mit Scheide und jüngerem Ständer in Affenform.
Gewellte Klinge mit schönem pamor, ausgeprägter 'Elefantenrüssel'. Geprägter mendak, beschnitzter Holzgriff. Wrangka Yogyarkata. Scheide mit geschlossenem Messing-pendok, fein gemustert. / Farbig gefasster Holzständer in Form eines mythologischen Affen, nach alten Vorbildern geschnitzt
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1078
Große Jadeschnitzerei Vögel auf Blütenzweigen.
Hellgrüner, fast durchscheinender Stein, filigran geschnitten
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1080
Paar Cloisonnévasen mit Drachenmotiv.
Balustervasen mit breiter Schulter, je zwei Drachen zwischen Wolken auf schwarzem Grund. Schulter mit Phönixmotiven zwischen Rankenmuster
Limit 120,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1083
Großes Messinggefäß.
Dreibein mit zwei Handhaben, diese in Vogelreliefs endend. Umlaufend zwei Musterkanten mit sich wiederholenden, bildlichen Darstellungen
Limit 140,00 €
Kaufpreis 140,00 €
Verkauft
1086
2 Vasen.
Kugelvase mit polychromer Emailmalerei: Krieger, eine Dame in Sänfte begleitend. / Zylindrische Form mit reicher Blütenmalerei in rechteckigen Kartuschen, innen unglasiert
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1092
Paar chinesische Vasen mit französischen Bronzemontierungen.
Balustervasen mit feiner polychromer Emailmalerei. Verschiedene Kartuschen mit figürlichen und floralen Darstellungen sowie Vogel- und Schmetterlingsdarstellungen. Vasen sehr ähnlich in Dekor und Bemalung, aber nicht identisch. Oberer Rand mit einfacher Bronzeeinfassung, Füße mit ägyptisierenden Fußringen
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1094
Satsumavase in Herzform.
Feingliedrige Emailmalerei in jeweils drei verschiedenen Kartuschen auf den flachen Seiten. Schmalseiten mit ornamentalen Mustern verziert
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
1098
3 Snuffbottles.
Flache Flaschenform aus geripptem, dunklem Holz. / Beschnitzte Flasche aus gemasertem Wurzelholz, mit zwei Schafsköpfen als 'Handhaben'. / Rote, schwere Flasche aus korallenroter Masse mit Fischen und Lotosblüten als Relief. Alle mit passenden Stöpseln
Limit 60,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1107
3 kugelförmige Snuffbottles.
Milchglasflasche mit springenden Karpfen über Wasser in violettem Überfang. / Karpfen und Libelle über Wasser in grünem Überfang auf Klarglas. / Zwei Frösche auf Lotosblättern in violettem Überfang. Alle mit Stöpsel
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1108
3 Snuffbottles mit mehrfarbigem Überfang.
Gelbe Flasche mit rotem und dunkelgrünem Überfang. Je zwei Wasservögel zwischen Lotospflanzen, ohne Stöpsel. / Milchglasflasche mit Pärchen von Goldfischen und Karpfen in rotem und grünem Überfang. / Milchglas mit ähnlichen kunstvollen, figürlichen Szenen in rotem und weißem Überfang. Seitlich Taotiemasken
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1111
3 schlanke Snuffbottles.
Flasche aus Klarglas, mit fein reliefiertem Wolken-Drachen. / Keramikfläschchen mit interessanter bläulicher 'Fleckenglasur' und reliefierter Eidechse. / Gemarkte Porzellanflasche mit feiner, figürlicher Darstellung und Schriftzeichen. Bemalung etwas berieben
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1113
3 Snuffbottles.
Schlanke Bootsform mit violettem Überfang. / Flache Form mit Münzen und Fledermaus im rötlichen Überfang. / Flache Form mit ganzflächiger plastischer, dunkelbrauner Fledermaus je Seite. Alle mit Stöpsel
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1122
Daiwa-Hibachi-'Wärmetisch'.
Rechteckiger Korpus mit Griffen und vier kleinen Schubkästen. In der massiven Tischplatte eingelassen ein verzinkter, oben offener Kasten und ein weiteres Fach mit Holzdeckel. Unterbau und Platte in verschiedenen Holzmaserungen. Dazu jüngeres, schwarzes Plastetablett als Abdeckung
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
1162
5 Bronze-Mörser und 4 Pistille.
Verschieden Mörser, häufig mit Rillenzier, 2x mit Eichel- bzw. Winkelgriffen. Kleiner frühbarocker Mörser mit Kreuz-Marke auf der Wandung sowie 4 Reliefmuster zwischen Balustern
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1165
Paar Kerzenleuchter.
Überaus reich mit Blattfriesen reliefierte Bronzeleuchter mit geriffeltem Säulenschaft sowie Kapitell mit üppigem Kranz aus Blüten und Früchten
Limit 240,00 €
Kaufpreis 240,00 €
Verkauft
1166
Paar Biedermeier-Kerzenleuchter.
Bronzeleuchter mit Akanthusblättern am Fuß, Schaftansatz und -abschluss sowie geriffelter Säulenschaft mit Vasentülle
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1168
Paar Kaminfeuerböcke im Barock-Stil.
Im Stil des späten 17. Jh. mit Maskaron, Voluten und Rosetten gestaltete Kaminböcke
Limit 140,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1170
4 Kerzenleuchter, darunter 1 Paar.
Leuchterpaar je mit einer Eisenplatte beschwertem, getreppten Fuß sowie tordiertem Holzschaft. / Ähnliche Leuchter je mit Sand gefüllte Füße und Metallschaft mit Reliefzier
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
1172
Paar barocke Kerzenleuchter.
Bronzeleuchter mit geschweiftem Rand am gestuften Rundfuß, Balusterschaft und Vasentülle mit Einsteck-Wachsteller. Fuß und Tülle ornamental punziert
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1176
2 Paar sehr ähnliche spätbarocke Kerzenleuchter.
Bronzeleuchter des Louis Seize mit feinen Friesen an Rundfuß, Balusterschaft und Vasentülle
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1177
4 Kerzenleuchter.
1 Paar Messingleuchter mit geriffeltem Schaft und gefülltem Boden. / 2 ähnliche Biedermeier-Bronzeleuchter bzw. Schiebeleuchter
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1179
3 Kerzenleuchter.
Großer Leuchter aus Messingblech über einem Kern, mit Eisen beschwerter Fuß sowie oktogonaler Eisenschaft mit Schildpatt imitierender Lackierung. / Kragenleuchter aus Messingblech mit Kern und Eisenblech im Fuß; hier C. Deffner, Esslingen gemarkt. / Massiver Bronzeleuchter mit geriffeltem Quadratfuß und Säulenschaft; im Boden mit Eisenplatte beschwert
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
1180
5 Kerzenleuchter, darunter 2 Paare.
1 Paar Bronzeleuchter mit Blattreliefzier, 1 fast identisches Paar Schiebeleuchter. 1 Leuchter mit Schalenfuß und sehr schlankem Balusterschaft
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
1183
Paar Kerzenleuchter.
Bronzeleuchter mit feinen Zierfriesen an Fuß, Säulenschaft und Vasentülle
Limit 260,00 €
Kaufpreis 260,00 €
Verkauft
1184
Prachtvolle 4-flammige Girandole.
Überaus reich im Stil des Barock reliefierter, 3-seitiger Sockel mit Rocaillen, Blattwerk und Fialen. Auf dem Marmorschaft aus 3 gekuppelten Säulen ebenso reicher Aufbau mit 3 Volutenarmen sowie erhöhter Zentraltülle
Limit 140,00 €
Kaufpreis 140,00 €
Verkauft
1189
Paar 6-flammige Wandkerzenleuchter.
Mehrpassige Wandmontierung mit vegetabiler Reliefzier, vegetabile Volutenarme mit erhöhter Zentraltülle
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1195
Kaffee- und Teekanne.
Konische Kaffeekanne auf 3 Beinen mit Hufen, gebogene Tülle, hohl gearbeiteter Henkel, Scharnierdeckel. / Teekanne in gedrückter Kugelform mit 4 Beinen, ausschwingender Tülle und feststehendem Griff mit Glas
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1196
Schreitbtisch-Set. E.S. Jassoy.
Reich reliefierter Ständer mit 2 Tintenfass-Behältern und mittigem Tragegriff
Limit 80,00 €
Kaufpreis 80,00 €
Verkauft
1199
Versilberter 3-flammiger Kerzenleuchter. WMF.
Zum quaderförmigen Schaft konisch ansteigender Fuß, sich verjüngende Arme, dabei der mittlere beidseitig mit Ornament im Wikingerstil reliefiert, ebenso die à jour gearbeitete Verbindung zwischen den 3 Walzentüllen
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1202
Jugendstil-Sektkühler Zinn. E. Hueck.
Konischer Korpus mit 2 geschwungenen Griffen, auf der Wandung Linienornament mit friesartigem Weinlaub
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
1203
Jugendstil-Kernstück. Gerhardi & Co.
Kanne, Zuckerdose und Sahnegießer in ovoiden Formen; beidseits großflächig mit Irisblüten und -blättern reliefiert
Limit 60,00 €
Kaufpreis 60,00 €
Verkauft
1204
Große Jugendstilvase mit Frauenfigur und Schwalben. Wohl Kayserzinn.
Viereckige Vase mit ausschwingendem Fuß. Auf den Wandungen Hochrelief eines Frauenaktes mit fließendem Tuch, Schwalbenpaar bzw. geschwungenes Linienornament
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
1250
Paar Leuchterengel.
Als annähernd spiegelbildliche Gegenstücke vollplastisch gearbeitete Standfiguren der Engel im bewegten Kontrapost, die mit ausgebreiteten originalen Flügeln je eine Kerzentülle am langen Stängel tragen. Die Tuniken sind in der Art eines Brokatstoffes mit Lilien und Blumen ziseliert; auf der Rückseite mit leicht verändertem Motiv. Der kräftig-gedrungene Körper weist an mehreren Stellen durchgehende Löcher auf, die teils verschlossen sind und wohl von den Kernhaltern des Gussvorganges stammen. Ähnliche Funktion haben neben der Materialeinsparung wohl auch die offenen Stellen auf den Rückseiten. Die mitgegossenen Plinthen weisen je ein zentrales Bohrloch mit Gewinde auf
Limit 650,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
1254
Madonna mit Jesuskind.
Nach gotischem Vorbild des 15. Jh. vollplastisch gestaltete Maria mit dem Jesuskind auf dem Arm, während sie in ihrer Rechten eine Lilie trägt
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1258
VERROCCHIO, Andrea dell (nach) (1435 Florenz - 1488 Venedig). Reiterdenkmal von Bartolomeo Colleoni.
Großes Reiterstandbild des Feldherren nach dem berühmten Vorbild in Venedig
Limit 1.600,00 €
Kaufpreis 1.200,00 €
Verkauft
1262
Geschnitzte Statuette: Lachender alter Mann.
Vollplastische Schnitzfigur des stehenden Bärtigen mit Händen in den Taschen des pelzverbrämten Kurzmantels
Limit 20,00 €
Zuschlag 20,00 €
Verkauft
1264
LANGE, Richard W (1879 - 1944). 2 Statuetten: Junge mit Tabakspfeife bzw. Knabe mit Schirm.
Genüsslich im Stehen die lange Pfeife rauchender Knabe, auf dem Sockel betitelt: "Der zweite Versuch". / Kecker Bursche mit Schirm und Korb unter den Armen
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
1266
IFFLAND, Franz. Bronze-Knabe beim Krocket.
Entspannt im Kontrapost stehender, nur mit einem Gürtel bekleideter Knabe mit dem Spielhammer in der Hand; vor ihm die Kugel
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
1268
Rauchzeug mit Bronzefigur in der Art der Wiener Künstlergruppe.
Als Aschenbecher fungierende Schale, mittig vierfach geteilte Fidibus-Halterung mit Reibfläche am Rand sowie zentral erhöhte vollplastische Figur eines Pfeifenrauchers mit großem Hut. Unter dem Boden mehrere Namen
Limit 20,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
1270
Große außergewöhnliche Wiener Bronze: Reiterin auf dem Weg.
Am Wegkreuz vorbeireitende Dame im prachtvollen Gewand
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1271
Große außergewöhnliche Wiener Bronze: Reiter auf dem Weg.
Den Hut lupfender Herr an einer Wegbiegung mit angedeutetem Friedhof. Auf dem Grabstein steht undeutlich "Fritz"
Limit 150,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1273
MILO (*1955 Lissabon). Seeadler bei der Jagd | siehe Nachtrag.
Nach der Beute greifender Adler über den Wellen
Limit 220,00 €
Kaufpreis 220,00 €
Verkauft
1274
GEBLER, Walter. Adler auf dem Ansitz.
Mit einem angezogenen Bein auf dem Fels stehender Greifvogel, der den Kopf zum Himmel wendet
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1284
RINALDO. Jugendstil-Reliefbüste aus Alabaster.
Sich gleichsam aus dem Stein herausschälendes Reliefbildnis einer jungen Frau mit freien Brüsten
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1288
Shakespeare-Büste.
Auf hohem Sockel montiertes Bildnis des Dichters
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
1290
MATTEIS, Francesco (1852 Lecce - 1917 Neapel). Mutter und Knabe.
Einander ausgelassen herzende Mutter und ihr Kind
Limit 280,00 €
Kaufpreis 280,00 €
Verkauft
1291
MOREAU, Mathurin (1822 Dijon - 1912 Paris). Große Bronze Schreibende Allegorie mit Flügeln ("Livre d'or").
Wohl Ruhmesengel mit Blick zur Seite beim Eintragen in das Goldene Buch der Ehre, das auf einer ionischen Marmorsäule liegt
Limit 2.200,00 €
Zuschlag 2.200,00 €
Verkauft
1296
Statuette der Venus Anadyomene.
Frei nach antikem Vorbild gestaltete Standfigur der Venus, die ihren linken Arm auf die Stütze abgelegt hat
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
1310
HOLZNER, Sebastian (*1940 Tilsit/Ostpreußen). Große Bronzefigur: "Daphne tanzt".
Mit überlängten Proportionen und außergewöhnlich belebter Oberfläche gestaltete Tänzerin mit erhobenen Armen
Limit 460,00 €
Kaufpreis 460,00 €
Verkauft
1312
HOHBERGER, Peter (*1939 Biesnitz). Der Engel.
Aus gefiederartigem Gebilde gleichsam herauswachsender Frauenkopf
Limit 390,00 €
Kaufpreis 390,00 €
Verkauft
1315
DEWALD, Franz (1911 Viernheim - 1990 Grötzingen). 2 moderne Bronzen: "Mykene" und "Die Stadt".
Beidseits grundrissartig verschachtelte Oberflächen auf der runden Scheibe bzw. der quadratischen Platte
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1316
MODERNER TIERBILDHAUER. Hochrelief mit Erdmännchen.
Teils vollplastisch ausgeführtes Relief der Tiergruppe in verschiedenen Posen
Limit 220,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1320
MONOGRAMMIST "M". Große Sitzende.
Voluminös schwellende runde Formen ergeben die sitzende Figur in besinnlicher Haltung
Limit 550,00 €
Kaufpreis 550,00 €
Verkauft
1355
2 Bierkrüge.
1x Walzenkrug mit Bandhenkel und Abriss: graviert mit einer Blumenbordüre, einem Blumenkorb sowie der Aufschrift "Liebes Blühmchen fall nicht ab, bis ich komm und brech dich ab / J. C. T. Schröder". / 1x konischer Krug mit Bandhenkel, eingestochenen Luftblasen im massiven Boden und Zinndeckel; Abriss: auf der Wandung gravierte Blumenfestons
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
1358
2 Freimaurergläser.
Sogenannte "Freimaurerkanonen". 1x facettiert mit gravierter Freimauersymbolik und der Aufschrift "W. Grabo s/l Br. Asmus Johannis 1909". / 1x glatt mit gravierer Freimaurersymbolik
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1361
2 Kelchgläser.
1x Kelchglas mit konischer, am Ansatz facettierter Kuppa, wabenfacettierter Schaft, Rundfuß; ausgekugelter Abriss. / 1x Kelchglas mit facettierter Kuppa, wabenfacettiertem Schaft, Rundfuß und floraler Goldbordüre
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1363
Zwischengoldbecher mit Hirschjagd.
Konischer Becher mit facettierter Außenwandung. Oberhalb des Standes eine Akanthusblattbordüre in radierter Silberfolie. Umlaufend radierte Goldfolie mit der Darstellung von zwei Jägern zu Pferde, drei Hunden sowie Hirsch und Hirschkuh. Im Boden radierte Silberfolie mit Hase und Hund vor Rotgrund
Limit 900,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
1364
Zwischengoldbecher mit Hasenjagd.
Konischer Becher mit facettierter Außenwandung. Zwischen Akanthusblattbordüren in radierter Silberfolie die umlaufende Darstellung einer Waldlandschaft mit zwei Hasen, Hunden und drei, teils berittenen Jägern. Im Boden ein Jäger und Hirsch in radierter Goldfolie vor Rotgrund
Limit 900,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
1366
Zwischengoldbecher mit religiöser Szene.
Zylinderbecher, schauseitig ein Ovalmedaillon mit einer goldgemalten und gravierten und mit einer roten Folie hinterlegten Christusdarstellung, goldene Bodenrosette über roter Folie
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1367
Zwischengoldbecher mit Letztem Abendmahl und Freimaurersymbol.
Konischer Becher mit facettierter Außenwandung. Oberhalb des Standes eine silberne Akanthusblattbordüre, umlaufend Schwarzlotdekor mit der Darstellung des Letzten Abendmahles sowie eines Kelches mit Hostie im Strahlenkranz, im Boden ein Freimaurersymbol auf Rotgrund
Limit 750,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
Categories