Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 107. | HERBSTAUKTION – 25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023
107. | HERBSTAUKTION – 25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023
2164
Englischer Klapptisch aus Adelsbesitz.
Schlichter Spiel- und Konsoltisch auf Baluster-Mittelstütze mit 4 geschwungenen Füßen, dreh- und aufklappbare Deckplatte auf Zargenkasten, dekoriert mit feinen Bandintarsien und Spiegelfurnier
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2167
Salon-Kommode mit Marmorplatte im Barock-Stil.
2-schübige, stiltypisch geschwungene Kommode mit Marmorplatte, dekoriert mit üppigen Bronze-Applikationen und parkettierten Front- und Seitenteilen
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
2169
Zierlicher Vitrinenschrank.
Elegante 1-türige, 3-seitig verglaste Pfeilervitrine mit Sockelschub und verspiegelter Rückwand, dekoriert mit gedrehten Säulen und Gesims; 4 sichtbare Ablageflächen
Limit 550,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2172
Englische Historismus-Sitzgondel.
Gepolsterter Gondelstuhl mit à jour gearbeiteten Seitenteilen und antikisierendem Schnitzdekor; Fußverstrebung; sandfarbener Samtbezug mit floraler Ornamentik und Ziernagelung
Limit 80,00 €
Kaufpreis 80,00 €
Verkauft
2176
Zierliches Beistelltischchen.
Eleganter ovaler Beistelltisch mit 2 Ablagen und 4 zierlichen Beinen, untere Ablage in leicht geschwungener Form, dezent verziert mit Messingapplikationen
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
2182
Bugholz-Lehnstuhl. Fischel, D.G. Fischel Söhne.
Zeitloser Design-Klassiker mit Muldensitz
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
2183
2 Bugholz-Hocker. Fischel, D.G. Fischel Söhne.
2 runde Jugendstil-Hocker auf 4 leicht ausgestellten Beinen mit Fußring. 1x Fischel H ca. 46 cm, Ø ca. 31,5 cm | 1x fehlendes Etikett (Thonet ?) H ca. 45,5 cm, Ø ca. 37,5 cm
Limit 110,00 €
Kaufpreis 110,00 €
Verkauft
2185
Paar Jugendstil-Wandspiegel.
2 rechteckige Wandspiegel mit leicht profiliertem Rahmen und stiltypischer, aufgedruckter Ornamentik mit Lorbeerkranz
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
2187
Jugendstil-Sitzgondel.
Gepolsterter Gondelstuhl mit offenen Seitenteilen und Fußverstrebung; Bezug mit stiltypischer Ornamentik
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2189
Jugendstil-Blumenständer. Eisenhütte Mägdesprung im Harz.
Blumensäule in stiltypischer Formensprache, auf 3 ornamentierten Beinen, verstrebt durch Sockelplatte
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
2192
Art-déco-Sitzgondel.
Gepolsterter Gondelstuhl mit offenen Seitenteilen; champagnerfarbener Bezug mit geometrischem Muster
Limit 140,00 €
Kaufpreis 140,00 €
Verkauft
2193
Art-déco-Eckstuhl.
Gepolsterter Schreibtisch-Eckstuhl mit verstrebtem Gestell; champagnerfarbener Bezug mit geometrischem Muster
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2194
Dekorativer Art-déco-Salontisch.
Runder Art-déco-Tisch auf passig geformter Mittelstütze mit verkreuzten Sockelfüßen, zusätzlich dekoriert mit Doppelsäulen-Verstrebung; reich verziert mit gespiegeltem Maserfurnier und stiltypischen Ornamenten
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2196
Eleganter Art-déco-Zeitungsständer. Wohl Ernst Rockhausen und Söhne.
Rollbarer Zeitungsständer mit verstrebtem Gestell und 3 Ablagen aus Messingstäben
Limit 190,00 €
Kaufpreis 190,00 €
Verkauft
2197
Servierwagen im Art-déco-Stil.
Rollbarer Teewagen (sogenannte Desserte) aus Messinggestell mit 2 ovalen Ablagen, dekoriert mit Balustrade
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2200
2 Design-Lehnstühle "Serie 7", Entwurf Arne Jacobsen. Manufaktur Fritz Hansen.
2 zeitlose Lehnstühle und stapelbare Design-Klassiker: "Der Series 7-Stuhl ist eine Ikone der modernen Möbelgeschichte und wurde 1955 von Arne Jacobsen entworfen. Seine einzigartige Form ist zeitlos und unglaublich vielseitig, sie zeigt Charakter, ohne das Auge zu überwältigen." (Zitat gesehen auf www.fritzhansen.com)
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2255
Teedose mit Silbermontierung. Wien.
Rechteckige Dose mit silbermontiertem und vergoldetem Hals und Silberdeckel (Minervakopf 1 [= Frankreich, ab 1838, 925 Silber] gepunzt)
Limit 190,00 €
Kaufpreis 190,00 €
Verkauft
2257
2 Teller mit Purpurmalerei. Wien.
2 Suppenteller mit Korbrelief
Limit 140,00 €
Kaufpreis 140,00 €
Verkauft
2260
Sauciere und 2 Kännchen.
1x Christian Fischer, Pirkenhammer, Mitte 19. Jh.: Greifenkopfsauciere mit Blumenmalerei und schwarzem Rand, auf dem Fuß der Name "J. Haspelmacher" (H 15 cm, L 20,5 cm). / 1x Chodau, um 1845: Kännchen mit Tierkopf-Röhrenausguß und Blumenmalerei (H 14,5 cm). / 1x Gera, um 1800: Birnkännchen mit Tierkopf-Röhrenausguß und Goldstaffage (Deckel ergänzt; H 13 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2268
Gebäckdose und 3 Kakaobecher mit Blumenmalerei.
1x Balusterdose mit zwei Palmettenhandhaben und Knaufdeckel. / 2+1 Kakaobecher, davon 2x mit Blumenbukett und 1x mit beigefarbenem Lüsterfond und der goldenen Aufschrift "Zur Erinnerung"
Limit 20,00 €
Zuschlag 20,00 €
Verkauft
2269
Putto als Krieger. Closter Veilsdorf.
Cupido mit rundem Schild, Helm und Bogen, hinter dem Cupido ein Löwenkopf liegend
Limit 300,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2272
2 Biedermeier-Tassen mit Sepiamalerei. Gotha.
Zylindertassen mit gewinkeltem Henkel. Schauseitig sowie im Spiegel der Untertasse Landschaftsmalerei mit Gedenksteinen, auf Tasse und Untertasse die Bezeichnung "Werde beglückt / und beglücke wieder" und "Lang und glücklich / sey Dein Leben."
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
2275
Teedose mit Strohblumenmalerei.
Rechteckige Dose mit gebrochen gerippter Wandung und Silberdeckel mit der Figur eines Wildschweines (925/Halbmond/Krone/Meisterzeichen gepunzt)
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2276
Putto mit Blumentopf.
Auf einem Baumstumpf sitzender, eine Blumenvase haltener Putto mit Blumenkranz
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2278
Teller mit Puttenmalerei. Frankenthal.
Speiseteller mit passigem Rand, im Spiegel die Darstellung eines auf einer Wolke sitzenden, von Streublümchen umgebenen Putto
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2279
Teller mit Blumenmalerei. Frankenthal.
Form "Altozier"
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2281
Tasse mit kupfergrüner Blumenmalerei. Frankenthal.
Form "Altozier
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2283
Teller mit Blumenmalerei. Frankenthal.
Form "Altozier"
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2285
Putto auf Saliere. Fürstenberg.
Zwischen zwei Muschelschalen mit Vogelmalerei sitzender Putto
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2286
Liebespaar mit Vogelbauer. Fürstenberg.
Auf einem Felssockel sitzendes Paar mit Vogelnest und Vogelkäfig
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2287
Figurengruppe "Asien und Afrika". Fürstenberg.
Allegorie auf die Erdteile Afrika und Asien: auf einem Löwen sitzender Putto mit Elefantenhut und Putto mit bunter Kette
Limit 600,00 €
Kaufpreis 600,00 €
Verkauft
2289
"Der Winter". Fürstenberg.
An einem Baumstamm mit Feuerschale stehender Mann
Limit 390,00 €
Kaufpreis 390,00 €
Verkauft
2297
Wandvase. Fürstenberg.
Wandvase in Form eines Füllhornes mit Blumenmalerei
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2307
Tasse mit Purpurmalerei. Ludwigsburg.
Unter einer grünen Schuppenbordüre purpurfarben gemaltes Garbenmuster
Limit 170,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2311
5 Teller mit Blumenmalerei. Nymphenburg.
Mehrpassige Suppenteller mit einem von Streublümchen umgebenen Blumenbukett im Spiegel
Limit 330,00 €
Kaufpreis 330,00 €
Verkauft
2323
Venusgruppe| siehe Nachtrag. Meissen.
Von drei Nereiden getragene Muschelschale, darin die Venus mit Cupido sitzend. Original Teil eines Tafelaufsatzes mit Wasserfallpostament
Limit 1.100,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
2327
6 barocke Speiseteller mit Blumenmalerei. Meissen.
Form "Neuozier"
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2328
2 barocke Tassen. Meissen.
Glockentasse mit Asthenkel und Blumenmalerei. / Zylindertasse mit gewinkeltem Henkel und Tischchenmuster
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2331
2 barocke Dessertteller mit Blumenmalerei. Meissen.
Durchbruchteller mit korbreliefiertem Spiegel
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2343
Sächsischer Gardist| siehe Nachtrag. Meissen.
An einem Säulenstumpf stehender Soldat mit Gewehr
Limit 300,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2353
Puttengruppe. Meissen.
Zwei Putten auf einem Rechtecksockel
Limit 460,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2359
Barockes Koppchen mit Blumen- und Insektenmalerei. Meissen.
Limit 200,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2360
Körbchen mit Blumenmalerei. Meissen.
Rechteckige Schale mit Korbrelief und zwei Asthenkeln. Allseitig kleine Blumenbuketts und Streublümchen
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
2373
Barocke Tasse mit Frucht- und Blumenmalerei. Meissen.
Bauchige Tasse mit gewundenem Asthenkel. Unter einer purpurfarbenen Schuppenbordüre Frucht- und Blumenbuketts
Limit 420,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2374
Deckeltasse mit Bataillemalerei. Meissen.
Glockentasse mit gewundenem Blatthenkel und Blütenknaufdeckel. Auf Tasse, Deckel und Untertasse jeweils eine goldgerahmte Kartusche mit purpurnen Kampfszenen
Limit 600,00 €
Kaufpreis 600,00 €
Verkauft
2377
Barocke Teedose mit Silbermontierung. Meissen.
Balusterdose mit Rocaillereliefkartuschen, darin jeweils Goldfond mit einer polychromen Watteau-Szene, jüngerer, silbermontierter, rocaillereliefierter Stand (bezeichnet "Fine Silver") und Deckel
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2379
Barocke Schale mit Geflügelmalerei. Meissen.
Form "Dulong". Im Spiegel die Darstellung von exotischem Geflügel in einer Landschaft, in den Rocaillekartuschen blaue Blumenmalerei
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2382
Teller mit Blumenmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
2388
Wandteller mit Landschaftsmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Im Spiegel die Darstellung einer Flusslandschaft mit Segelbooten, Mühle und Personenstaffage
Limit 190,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2392
Vitrinentasse mit Blumenmalerei. Meissen.
Gefußte Kratertasse mit Palmettenhenkel. Grüner Fond, schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung eines Blumenbuketts mit Rosen, Aurikeln und Vergißmeinnicht
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2393
Biedermeier-Freundschaftstasse. Meissen.
Gefußte Kratertasse mit Palmettenhenkel. Schauseitig die Darstellung einer Landschaft mit einem Paar, darunter die Bezeichnung "Guten Morgen Vielliebchen! den 6. Januar 1826."
Limit 460,00 €
Kaufpreis 460,00 €
Verkauft
2472
Klöpperin aus dem Erzgebirge. Meissen.
Modell von Hugo Spieler 1897-1898. Aus einer Serie von 25 Trachtenfiguren. Farbig bemalt, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 300,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2498
Vitrinentasse "Trajan".
Gefußte Kratertasse mit Löwenkopfhenkel. Rosa Fond mit grünem, gotisierendem Ornamentband, schauseitig ein goldgerahmtes Medaillon mit der Darstellung eines antiken Kopfes, bezeichnet "Trajan"
Limit 160,00 €
Kaufpreis 160,00 €
Verkauft
2499
Empire-Vitrinentasse.
Gefußte Glockentasse mit Maskaronhenkel. Teils gravierter Goldfond, umlaufend ein geometrisch angeordnetes Blütenmuster
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2501
Tisaniére veilleuse mit Landschaftsmalerei.
In Form eines Turmes gestaltetes, zweiteiliges Stövchen mit Teekanne, umlaufend die Darstellung einer Seelandschaft
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
2504
Seltene allegorische Gruppe "Zeit und Ruhm". KPM Berlin.
Stehende Figur der Göttin des Ruhmes, Fama, sich auf den zu ihrer Rechten knienden Gott der Zeit, Chronos, stützend
Limit 800,00 €
Kaufpreis 800,00 €
Verkauft
2507
Paar Biedermeier-Teller mit Trachtenfiguren. KPM Berlin.
Limit 70,00 €
Kaufpreis 70,00 €
Verkauft
2508
Teekännchen mit Vogelmalerei. KPM Berlin.
Kleines Kännchen mit Asthenkel, Maskaronschneppe und jünger ergänztem Blütenknaufdeckelchen. Beidseitig die Darstellung einer kleinen Landschaftsinsel mit Vögeln
Limit 800,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
2510
Empire-Kanne mit Watteau-Malerei. KPM Berlin.
Modell "Konisch". Beidseitig galante Szenen in Korallenrot
Limit 110,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
2513
Vitrinentasse mit Äskulapmotiv| siehe Nachtrag. KPM Berlin.
Gefußte Kratertasse mit Perlbandhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung des Gottes der Heilkunde mit Schlange und Stab
Limit 500,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2523
Biedermeier-Tafelaufsatz. Meissen.
Teller mit teils goldbronziertem Floralrelief, auf facettiertem Schaft mit Ringnodus, Rundfuß
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
2524
Ansichten-Porzellanei Denkmal Friedrich Wilhelms III. KPM Berlin.
Rosa Fond, schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der verso bezeichneten Ansicht des Reiterstandbildes Friedrich Wilhelms III. in Berlin
Limit 600,00 €
Kaufpreis 600,00 €
Verkauft
2530
Tabatiere mit Landschafts- und Figurenmalerei. Loosdrecht.
Dose in Form einer Truhe mit Rocaillerelief. Allseitig in Rocaillekartuschen fein gemalte Landschaften mit verschiedenen Figuren, im Deckel die figurenreiche Darstellung einer sich der Burg nähernden herrschaftlichen Kutsche mit zahlreichem, der Herrschaft huldigendem Volk am Wegrand, Korpus innen vergoldet
Limit 650,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2532
Tabatiere mit Blumen- und Fruchtmalerei. Samson.
Rechteckige Dose mit metallmontiertem Scharnierdeckel und Korbrelief
Limit 170,00 €
Kaufpreis 170,00 €
Verkauft
2533
Etui mit Purpurmalerei. Samson.
Balusterform mit metallmontiertem Scharnierdeckel. Beidseitig Watteau-Malerei, auf dem Deckel eine Landschaft mit Figurenstaffage
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
2534
Tabatiere mit Blumenmalerei. KPM Berlin?.
Rechteckige Dose mit metallmontiertem Scharnierdeckel und Korbrelief. Allseitig Blumenbuketts, innen vergoldet
Limit 330,00 €
Kaufpreis 330,00 €
Verkauft
2539
Seltene Dose mit Chinoiserierelief. Meissen.
Rechteckige Dose mit einem allseitigen Chinoiserierelief im Capodimontestil
Limit 900,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
2541
Puppengeschirr mit Blumenmalerei. Royal Copenhagen.
8 Teile. Kaffeekanne (H 9 cm), Teekanne (H 4,5 cm), Kumme (Ø 5,5 cm), Schale (Ø 3,8 cm) und 3+1 Teller (Ø ca. 7 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2548
Ansichtentasse mit Ruinenansicht. Krister.
Polygonale Glockentasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig die Darstellung einer Ruine
Limit 140,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2550
Ansichtentasse Waldheim. Carl Tielsch.
Konische Tasse mit Rocaillehenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht der Stadt Waldheim in Sachsen
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
2553
Vase und 2 Tassen.
1x Amphorenvase mit Tierkopfhandhaben, Kraterhals, Rundfuß, Quadratplinthe: beidseitig die Darstellung einer Landschaft mit Architektur und Personenstaffage (H 29 cm). / 1x halbovoide Tasse (H 6 cm) mit Landschaftsmalerei und ergänzter Untertasse (Ø 12,5 cm). / 1x gefußte Glockentasse (H 8,5 cm) mit Rosettenhenkel und originaler Untertasse (Ø 12 cm): Goldfond und purpurfarbener Teilfond, schauseitig ein über Vordruck polychrom gemaltes mythologisches Motiv
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
Categories