Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 108. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024  |  Kategorien |  Porzellan

108. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024

2502
Vogelhändler. Höchst.
Einen Stock mit Leinensack tragender Knabe mit Hut
Limit 360,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
2502
Vogelhändler
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
2501
Putto an einer Urne. Höchst.
An einer kraterförmigen Urne stehender Putto mit Blütenkranz
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2500
Putto mit Weinflasche und Becher. Fürstenberg.
Limit 300,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
2500
Putto mit Weinflasche und Becher
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
2499
Gärtnerknabe mit Birnenkorb. Fürstenberg.
Limit 330,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2499
Gärtnerknabe mit Birnenkorb
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2498
Mädchen mit Lamm. Frankenthal.
Auf einem Natursockel stehendes Mädchen mit grasgefüllter Schürze, ein an ihr hochspringendes Lamm fütternd
Limit 120,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
2498
Mädchen mit Lamm
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
2497
Liebesgruppe. Frankenthal.
Auf einem Steinsockel sitzende Dame mit Blumenkorb sowie ein junger, der Dame eine Tabatiere reichender Herr
Limit 20,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
2497
Liebesgruppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
2496
Barocke Miniaturfigur: Alte Frau mit Haube. Frankenthal.
Limit 420,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
2496
Barocke Miniaturfigur: Alte Frau mit Haube
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
2495
Durchbruchkorb, Kumme und Tasse. Fürstenberg.
1x Korb mit ringdurchbrochener Wandung, zwei Henkeln und einem Blumenbukett im Spiegel (L 22,5 cm). / 1x Kumme mit Streublümchenmalerei (H 8,5 cm). / 1x konische Empire-Tasse mit gewinkeltem Henkel und Kornblumenmalerei (H Tasse 5,5 cm, Ø originale Untertasse 13 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2495
Durchbruchkorb, Kumme und Tasse
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2494
2 barocke Kännchen mit Purpurmalerei. Fürstenberg.
Birnkännchen, 1x mit Blumenmalerei und 1x mit Landschaftsmalerei
Limit 190,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2494
2 barocke Kännchen mit Purpurmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
2493
2 Biedermeier-Spruchtassen. Fürstenberg.
Kratertassen mit hoch geschwungenem Henkel. Schauseitig ein Rosenkranz mit dem Spruch "Was Dich heute beglückt und erfreut Bringe Dir oft noch die flüchtige Zeit." bzw. ein Vergißmeinnichtkranz mit dem Spruch "Lange genieße aus diesem Becher"
Limit 120,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
2493
2 Biedermeier-Spruchtassen
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
2492
Sockel, Teller und Gärtnerin. Fürstenberg.
1x F-Marke, 1790-1820: säulenartiger, kannelierter Sockel mit Blumenmalerei (H 16 cm). / 1x F-Marke, 1770-1790: Speiseteller mit Blumenmalerei (Ø 14,5 cm). / 1x F-Marke und Prägemarke "A.a.M." (= aus alten Modellen), 1906-1918: Figur eines Rokokomädchens (H 17,5 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
2492
Sockel, Teller und Gärtnerin
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
2491
Durchbruchteller mit Fruchtmalerei. Frankenthal.
Teller mit Korbdurchbruch, im Spiegel ein Fruchtbukett mit Zitrone, Pfirsichen und Kirschen
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2490
Teller mit Purpurmalerei. Frankenthal.
Speiseteller mit der Darstellung eines Puttenpaares auf einer Wolke
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2489
Tasse mit Grisaillemalerei. Frankenthal.
Bauchige Tasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig ein goldgerahmtes Medaillon mit der Darstellung einer Landschaft mit Architektur und Personenstaffage
Limit 300,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2489
Tasse mit Grisaillemalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2488
"Kleine Polin". Frankenthal.
Mädchen im Pelzmantel mit Hut
Limit 420,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2488
"Kleine Polin"
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
2487
Mädchen mit Lupe. Frankenthal.
"Kleine Polin". Auf einem Natursockel stehendes Mädchen mit Pelzjacke, durch eine Lupe schauend
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
2486
Teller mit Puttenmalerei. Frankenthal.
Speiseteller mit passigem Rand, im Spiegel die Darstellung eines auf einer Wolke sitzenden, von Streublümchen umgebenen Putto mit Flöte
Limit 280,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
2486
Teller mit Puttenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
2485
2 figürliche Feuerzeuge.
1x in zylindrische Form mit dem Relief von drei Wölfen an einem Baumstamm, Deckel mit Zündwolle. / 1x in Form eines Mannes, auf dem Sockel bezeichnet "Ich bin ein zweiter Salome.", Hut als Deckel mit Stab (Halter für Zündwolle fehlt)
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
2485
2 figürliche Feuerzeuge
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
2484
3 Thüringer Teedosen.
2x Schney, mit Vogelmuster. / 1x mit ausgetuschter Strohblumenmalerei und ergänztem Metalldeckel
Limit 120,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
2484
3 Thüringer Teedosen
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
2483
6 Thüringer Kannen.
Verschiedene Kannen, darunter 3x mit Blumenmalerei, 1x mit Strohblumenmalerei, 1x mit Freundschaftsmotiv und 1x mit Erinnerungsmotiv
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2483
6 Thüringer Kannen
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2482
2 Kannen und 3 Tassen mit Untertassen.
Zylinderkanne (H 1,5 cm), Birnkännchen (H 16 cm), 2 Zylindertassen (H ca. 6 cm) und 1 bauchige Tasse (H 4,5 cm) mit 3, jeweils originalen Untertassen (Ø 12,5-13 cm). Überwiegend mit Blumenmalerei, teils mit Aufschrift
Limit 20,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
2482
2 Kannen und 3 Tassen mit Untertassen
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
2481
11 Thüringer Porzellane.
9x mit unterglasurblauer, ausgetuschter Strohblumenmalerei: 2 Kummen (Ø 16 und 16,5 cm), 1 Koppchen (H 5 cm), 1 Untertasse (Ø 11,5 cm), 1 Vierpassschale (L 17 cm), 2 Teedosen (davon 1x mit ergänztem Stopfen; H 12,5 und 14 cm), 1 Birnkännchen (H 12 cm) und 1 Teekännchen (H 9,5 cm). / 2x mit Purpurmalerei: 2 Birnkannen mit gebrochen gerippter Wandung (H 15,5 und 21 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
2481
11 Thüringer Porzellane
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
2480
5 Thüringer Porzellane mit Purpurmalerei.
Limit 20,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
2480
5 Thüringer Porzellane mit Purpurmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
2479
2 Tassen mit Purpurmalerei.
Glockentassen mit gebrochen gerippter Wandung und Ohrenhenkel. Mit purpurgemalten Flusslandschaften
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2479
2 Tassen mit Purpurmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2478
Biedermeier-Kaffeekanne. Wallendorf.
Birnkanne mit dem Reliefdekor "Gebrochener Stab". Beidseitig ein Schleifenmedaillon mit dem Monogramm "J.K.B."
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2478
Biedermeier-Kaffeekanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2477
10 Teile Porzellan mit Blaumalerei. Wallendorf.
7x Reliefdekor "Gebrochener Stab" und ausgetuschte Strohblumenmalerei: Kaffeekanne (H 27,5 cm), Birnkännchen (ohne Deckel; H 13,5 cm), Untertassen (Ø 13 cm), 3 Kummen (H 5,5, 6 und 7 cm), Quadratschale (17 x 17 cm). / Tasse (H 4,5 cm) und Untertasse (Ø 13 cm) mit Fels- und Vogelmalerei. / Bartschale mit Blumen- und stilisierter Chinoiseriemalerei (L 20 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2477
10 Teile Porzellan mit Blaumalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
2476
Teekanne, Schale und Tasse mit Freundschaftsmotiven. Wallendorf.
Reliefdekor "Gebrochener Stab". Bemalt mit dem Motiv eines Altares mit zwei flammenden Herzen sowie zwei über dem Altar fliegender Tauben. Auf dem Altar die Bezeichnung "Ewige Liebe und Freundschaft"
Limit 90,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
2476
Teekanne, Schale und Tasse mit Freundschaftsmotiven
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
2475
Flötenspieler. Limbach.
Auf einem Rocaillesockel stehender, eine Querflöte spielender Rokokoherr
Limit 120,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
2475
Flötenspieler
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
2474
2 Empire-Kannen mit Weinlaubdekor. Greiner & Holzapfel, ab 1804.
Zylinderkannen mit Bandhenkel und Knaufdeckel sowie Weinlaubfestons
Limit 90,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
2474
2 Empire-Kannen mit Weinlaubdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
2473
Ansichtentasse "Bielefeld". Gotha.
Gefußte Glockentasse mit Rosettenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten, sepiagemalten Ansicht der Stadt Bielefeld
Limit 160,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
2473
Ansichtentasse "Bielefeld"
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
2472
3 Empire-Tassen. Gotha.
1x Zylindertasse mit gewinkeltem Henkel und einer sepiagemalten Landschaftsinsel mit den Spruchtafeln "Flüchtig ist das Glück der Erde" (Tasse) "Doch das Herz entflieht uns nie" (Untertasse). / 1x Zylindertasse mit Ohrenhenkel und einer sepiagemalten Landschaftsinsel mit den Spruchtafeln "Auf dem Wege des Lebens" (Tasse) "Wahrheitsliebe [...] Terenz" (Untertasse). / 1x Zylindertasse mit Ohrenhenkel und Eichenblattbordüre
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2472
3 Empire-Tassen
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2471
3 Empire-Tassen. Gotha.
1x Zylindertasse und originale Untertasse: purpurfarbene Bordüre mit schwarzem Mäanderband. / 1x Zylindertasse mit der sepiagemalten, bezeichneten Ansicht von Gotha. / 1x leicht konische Tasse mit sepiafarbener Landschaftsmalerei in einem schauseitigen, goldgerahmten Medaillon
Limit 120,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
2471
3 Empire-Tassen
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
2470
Kumme mit Landschaftsmalerei. Gotha.
Beidseitig ein Medaillon mit der in Korallenrot gemalten Darstellung einer Flusslandschaft
Limit 90,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
2470
Kumme mit Landschaftsmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
2469
Ansichtenuntertasse "Neckarsteinach" und Kupferstich.
Biedermeier-Untertasse mit der fein sepiagemalten Ansicht der hessischen Stadt Neckarsteinach mit Blick auf die vier Burgen. Dazu ein Kupferstich mit der Ansicht "Neckarsteinach und die Schwesterburgen"
Limit 40,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
2468
Biedermeier-Teller und -Tasse. Aelteste Volkstedter.
1x Speiseteller mit unterglasurgrüner Blattbordüre und dem Monogramm "W.R." im Spiegel (Ø 23 cm). / 1x Tönnchentasse (H 8 cm) mit Floralmalerei, dem schauseitigen Namen "Mathilde Meyer" und originaler Untertasse (Ø 14 cm)
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
2468
Biedermeier-Teller und -Tasse
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2467
Barocker Teller und Kumme. Aelteste Volkstedter.
Speiseteller mit dem Reliefdekor "Altbrandenstein" und Blumenmalerei (Ø 25 cm). / Kumme mit korallenroter Blumenmalerei und grünem Schleifenband (H 9 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
2467
Barocker Teller und Kumme
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
2466
Tisaniére veilleuse mit Landschaftsmalerei.
In Form eines Turmes gestaltetes, zweiteiliges Stövchen mit Teekanne und Brenner, umlaufend die Darstellung einer Landschaft mit Burg
Limit 90,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
2466
Tisaniére veilleuse mit Landschaftsmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
2465
2 große barocke Sockel.
Quadratische, passige Sockel mit allseitig je einer Kartusche mit Trophäenrelief, diese 1x farbig staffiert und 1x weiß
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2464
Tanzgruppe.
Auf einem Rocaillesockel stehendes, tanzendes Rokokopaar
Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
2464
Tanzgruppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
2463
Allegorie "Der Herbst".
Bacchant mit Weinschale und Trauben
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2462
Kaninchenhändler.
Mann mit Tragekorb aus dem ein Kaninchen lugt
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
2461
Biedermeier-Bildertasse | siehe Nachtrag. Rauenstein.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig die Darstellung einer Gauklerszene mit Seiltänzer, im Spiegel der Untertasse die Bezeichnung "Zum Andenken 1831."
Limit 140,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
2461
Biedermeier-Bildertasse | siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
2460
6 Zündholzdöschen.
Rechteckige, teils passige Dosen mit Reibefläche im Deckel
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2460
6 Zündholzdöschen
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2459
2 Untertassen mit Vogelmalerei.
Limit 160,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2459
2 Untertassen mit Vogelmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2458
Ungewöhnliches Biedermeier-Körbchen mit Porzellan- und Glaseinsätzen.
Rechteckig-konisches Körbchen mit Messinggestell und in Deckel und Seiten eingesetzten Porzellanplatten, im Boden eine eingesetzte Glasplatte. Porzellan mit feiner Gold- und Vergissmeinnichtmalerei
Limit 20,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
2457
Biedermeier-Vase mit Vogel- und Blumenmalerei.
Ovoider Korpus mit Kraterhals, zwei goldbronzierten Greifenkopfhenkeln und Rundfuß, auf Quadratplinthe. Beidseitig die Darstellung eines Vogelpaares zwischen üppigen Blumen
Limit 140,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2457
Biedermeier-Vase mit Vogel- und Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2456
Wasserkanne, Kumme und 4 Tassen.
Ovoide Kanne und Kumme mit floraler Goldmalerei. / 1 Tasse gemarkt Nyon: Zylindertasse mit Streublümchenmalerei. / 2 Zylindertassen mit rotem Perlband und Goldmalerei. / 1 Glockentasse mit Windendekor
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2456
Wasserkanne, Kumme und 4 Tassen
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2455
Durchbruchkorb und -teller.
1x Fürstenberg: Dessertteller mit Kreisdurchbrüchen an der Fahne und unterglasurblauer Blumenmalerei (Ø 24 cm). / 1x Niderviller: blau-grün staffierter Korb mit einem Nelkenstängel im Spiegel (L 25 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
2455
Durchbruchkorb und -teller
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
2454
Empire-Kanne mit Schwarzlotmalerei.
Zylinderkanne mit Bandhenkel, Röhrenausguß und Knaufdeckel. Beidseitig eine goldgerahmte Kartusche mit einer teils im Stil der Silhouettenmalerei gemalten Landschaft mit Architektur und Personenstaffage
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2454
Empire-Kanne mit Schwarzlotmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
2453
5 Biedermeier-Tassen mit Landschaftsmalerei.
2x Ansichtenmalerei: Kratertasse mit Greifenkopfhenkel und der Ansicht einer Landschaft mit Gutshaus und Zylindertasse mit der Ansicht einer Landschaft mit Burg. / 3 Zylindertassen mit Landschaftsmalerei, davon 2x polychrom und 1x in Schwarzlot
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
2453
5 Biedermeier-Tassen mit Landschaftsmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
2452
2 Biedermeier-Tassen mit mythologischer Darstellung.
Campanertassen mit Schwanenhenkel. Schauseitig jeweils ein goldgerahmtes Ovalmedaillon mit der bezeichneten Darstellung der Heilgottheiten Hygeia und Aesculap
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
2452
2 Biedermeier-Tassen mit mythologischer Darstellung
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
2451
Biedermeier-Vase mit Damenporträt.
Kratervase mit zwei Maskaronhandhaben und Rundfuß, auf Quadratplinthe. Schauseitig die Darstellung einer brieflesenden Biedermeier-Dame, verso Landschaftsmalerei
Limit 90,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2451
Biedermeier-Vase mit Damenporträt
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
2450
4 Empire-Tassen.
Zylindertassen mit Ohrenhenkel. Mit verschiedenen Darstellungen (Putten auf Wolken, türkischer Reiter, Gärtnerpaar, schlittschuhfahrende Putten)
Limit 150,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
2450
4 Empire-Tassen
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €