Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 109. | SOMMERAUKTION   –   12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024

109. | SOMMERAUKTION   –   12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024

1575
Jahreszeitenbecher.
Fußbecher mit Kerb- und Steinelschliff. In vier hochgeschliffenen Linsen gravierte Allegorien der vier Jahreszeiten
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1575
Jahreszeitenbecher
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1578
6 Empire-Gläser.
3 gleiche und 3 verschiedene Gläser mit facettiertem Schaft und quadratischem Fuß. Alle mit feiner, floraler Gravur
Limit 120,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1578
6 Empire-Gläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1580
Empire-Wappenglas.
In den quadratisch geschliffenen Schaft übergehende Glockenkuppa, massiver, getreppter Quadratfuß. Auf der Kuppa unter einer Bordüre von Stecknadelblumen die schauseitige Gravur eines von Löwen flankierten Wappens, über dem Wappen die Buchstaben "MTH / AM"
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
1754
Klassizismus-Kommode.
3-schübige Kommode auf sich verjüngenden Füßen; reich verziert mit Rhombenmarketerie und Bandintarsien, die Seiten parkettiert, Bronzebeschläge im Zopf-Stil
Limit 650,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
1754
Klassizismus-Kommode
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
1755
Kleine Klassizismus-Kommode.
Kleine schlichte 3-schübige Kommode mit Deckplatte aus Diabas; verziert mit gespiegeltem Maserfurnier und Löwenkopf-Bronzebeschlägen
Limit 190,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1755
Kleine Klassizismus-Kommode
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1756
2 Klassizismus-Pfeilerschränkchen.
2 zusammengehörende, quaderförmige, 1-türige Schränkchen auf geschlossenem Sockel, dezent verziert mit Spiegelfurnier; 1x verso Papieretikett "übernommen am 2.8.93 von Frau Schulze" und 1x seitlich etikettiert "Schlossmuseum Altenburg Inv.-Nr. SM 1471 b" und "M 101b"; je innen mit 2 konkav gewölbten Einlegeböden; 1x nach rechts öffnend und 1x nach links öffnend
Limit 460,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1756
2 Klassizismus-Pfeilerschränkchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1757
Zierliche Klassizismus-Kommode.
Kleine 2-schübige Kommode auf 4 Pfeilerbeinen; dezent verziert mit Zahnschnittrelief, Kanneluren, feinen Mäandern und stiltypischen Bronzebeschlägen, mit zentralem Schließsystem
Limit 90,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1757
Zierliche Klassizismus-Kommode
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1758
„ENTFÄLLT / WITHDRAWN“
Eleganter Schminktisch mit dezent geschwungenem Korpus auf 4 geschweiften Beinen, Zargenschub mit beweglichem Einsatz, aufklappbare Deckplatte mit integriertem Spiegel und Ablagefläche mit blauem Samtbezug; verziert mit Maserfurnier und Akanthusblatt-Bronzebeschlägen
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1759
Klassizismus-Klapptisch.
Zierlicher Konsolklapptisch auf Säulenstützen mit rechteckigem Sockel und 4 Säbelbeinen, klapp- und drehbare Tischplatte mit Zargenstaufach; dezent verziert mit umlaufendem Zahnschnitt an der Zarge und umlaufendem Mäander am Tischplattenrand
Limit 120,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1759
Klassizismus-Klapptisch
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1823
Postament mit Marmorplatte.
Trapezförmiger Blumenständer mit rötlich geaderter heller Marmorplatte und antikisierenden Bronzebeschlägen; fein verziert mit Blumenmarketerie im Zopf-Stil
Limit 80,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1823
Postament mit Marmorplatte
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1855
Empire-Tasse mit Antikenporträts.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig sowie auf der Fahne der Untertasse ein von girlandenhaltenden Putten flankiertes Medaillon mit dem grisaillegemalten Bildnis einer antiken Person vor rosa Fond, verso vegetabil-ornamentale Goldmalerei
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1855
Empire-Tasse mit Antikenporträts
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1860
Empire-Freundschaftstasse. Gotha.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig sowie im Spiegel der Untertasse eine Parklandschaft mit einem großen Gedenkstein, darauf der Spruch "Dieser Becher fülle sich" (Tasse) "mit Gesundheit stets für Dich." (Untertasse)
Limit 190,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1860
Empire-Freundschaftstasse
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1861
2 Empire-Kannen und Zuckerdose mit Sepiamalerei. Gotha.
Zylinderkannen und -zuckerdose. Mit sepiagemalten Parklandschaften und auf den Kannen Gedenksteine mit Sprüchen
Limit 160,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1861
2 Empire-Kannen und Zuckerdose mit Sepiamalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1864
Empire-Andenkentasse. Gotha.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Rosa Fond mit goldenem Punktmuster und vegetabiler Goldbordüre, schauseitig und im Spiegel der Untertasse ein Rosen- und Vergissmeinnnicht-Kranz mit der Inschrift "So blüht Dir meine Asche noch" (Tasse) und "C......l. dem 30sten Novem. 1810."
Limit 150,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1864
Empire-Andenkentasse
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1865
3 Tassen mit Sepiamalerei. Gotha.
Leicht konische Tassen mit gewinkeltem Henkel. 2x mit Landschaftsmalerei und 1x mit der Darstellung eines Gedenksteines mit den Worten "Lang und glücklich"
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1865
3 Tassen mit Sepiamalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1882
Speiseservice mit Blaumalerei. Fürstenberg.
36 + 2 Teile. 14 Speiseteller (Ø 23 cm), 12 Suppenteller (Ø 23,2 cm), 3 Ovalplatten (L 37 bis 56 cm), 2 Deckelschüsseln (Ø 32 und 27,5 cm), 1 Sauciere (L 26,5 cm), 2 runde Schüsseln (Ø 26 cm), 1 Schale (Ø 27,5 cm) und 1 Schüssel (Ø 27 cm). Dazu 2 Deckel
Limit 650,00 € Zuschlag 1.900,00 € Verkauft
1882
Speiseservice mit Blaumalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.900,00 €
1886
Empire-Terrine und -Platte mit Blaumalerei. Fürstenberg.
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1886
Empire-Terrine und -Platte mit Blaumalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1910
Empire-Tasse mit Landschaftsmalerei. Nymphenburg.
Zylindertasse mit gewinkeltem Henkel. Unter einer Purpurfondbordüre mit gewundenem Band ein goldgerahmtes Medaillon mit der Darstellung einer Landschaft mit Kirche (Tasse) bzw. einer Küstenlandschaft mit Booten, Architektur und Personenstaffage (Untertasse)
Limit 200,00 €
im Nachverkauf
1918
Empire-Teller mit Blumenmalerei. Sèvres.
Glatter Teller mit Blumenmalerei auf der Fahne und in einem Spiegelmedaillon, im Spiegel blau-schwarzes Fondband in Marmoroptik
Limit 20,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
1918
Empire-Teller mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
1921
Tablett mit feiner Schwarzlotmalerei.
Rechteckig-geschwungenes Tablett mit vegetabil goldstaffierter Fahne. Im Spiegel die Darstellung einer Flusslandschaft mit Ruinen und Personenstaffage
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1921
Tablett mit feiner Schwarzlotmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1933
Empire-Schlangenhenkeltasse. KPM Berlin.
Konische Tasse mit Schlangenhenkel. Violetter Lüsterfond, in Mikromosaiktechnik die schauseitige Darstellung eines Schwanes sowie eine stilisiert florale Bordüre an Rand und Stand, verso zwei Medaillons mit Pietro-Dura-Imitationen in Eisenrot, Ocker, Weiß und Mintgrün, goldener Innenfond
Limit 20,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
1933
Empire-Schlangenhenkeltasse
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
2009
2 Empire-Teller mit seltenem Dekor. Meissen.
Limit 120,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2009
2 Empire-Teller mit seltenem Dekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €