Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 109. | SOMMERAUKTION   –   12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024  |  Kategorien |  Lampen und Beleuchtung

109. | SOMMERAUKTION   –   12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024

1700
Paar Petroleumlampen mit violettem Vasenkörper.
Auf einem Bronzefuß stehender Glas-Vasenkörper mit goldstaffiertem Ornament, aufgeschraubter Keramik-Tank in gleicher Farbe. Verschiedene Rundbrenner (Brendel & Loewig Berlin bzw. Delfin am Anker gemarkt)
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1700
Paar Petroleumlampen mit violettem Vasenkörper
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1701
Petroleumlampe.
Tischlampe mit überaus reich reliefiertem Vasenfuß; auf der Wandung Vögel am Ufer mit Blick zur Kirche sowie vollplastische Vögel auf den Griffen. Eingesetzter Glastank, "Reform-Kosmos Brenner" mit Kamin. Prächtiger Glasschirm umlaufend mit bunten Blumen dekoriert sowie welligem Rand
Limit 90,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1701
Petroleumlampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1702
Petroleumlampe mit Säulenstand.
Auf dem beschwerten Quadratfuß stehende Marmorsäule mit umlaufender Spiralgirlande sowie bronziertes Kapitell. Reliefiertes Tankgehäuse, Runddocht-Brenner mit Kamin sowie Kugelglasschirm mit Mäandermotiv
Limit 60,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1702
Petroleumlampe mit Säulenstand
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1703
Biedermeier-Petroleumlampe mit Zinnfuß.
Reich verzierter, massiver Sockel mit 3 Beinen am profiliertem Fuß und 3 Pilastern am pyramidalen Säulenschaft. Aufmontierter Glastank mit facettiert geschliffener Wandung sowie Rundbrenner mit Kamin
Limit 20,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1703
Biedermeier-Petroleumlampe mit Zinnfuß
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1704
Paar 2-flammige Wandleuchter im Barock-Stil.
Wandappliken mit Blattmaske über der Voluten-Herme als Wandhalterung, aus dem Mund strebende Arme mit Blattbesatz, vegetabil reliefierte Vasentüllen mit Tropfschalen
Limit 330,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1704
Paar 2-flammige Wandleuchter im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1705
Jugendstil-Wandlampe.
Elegante 1-flammige Wandlampe mit stiltypisch floral gestaltetem Arm an rautenförmiger Wandhalterung; zapfenförmiges satiniertes Pressglas mit Kerbdekor
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
1706
Art-déco-Wandlampe.
Dreiseitig verglaste, konisch ansteigende Lampe mit Fenstergittern sowie an den Ecken zwei teils vollplastische Marabufiguren in stilisierter Darstellung
Limit 280,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1706
Art-déco-Wandlampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1707
Messing-Tischlampe. Wien bzw. Umkreis Wien.
Auf 4 Standrollen ruhender Quadratfuß mit Schalter, konischer Vierkantschaft, à jour gearbeiteter oktogonaler Schirm mit scherenschnittartigen Figurenmotiven
Limit 120,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1707
Messing-Tischlampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1708
https://auktionen.auktionshauswendl.de/lot/lot-details/584532-flammige Bibliothekslampe "Bouillotte".
Tischlampe mit fein ornamentiertem Schalenfuß und Vasen-Schaftansatz; daran 2 Volutenarme mit elektrischen Kerzen in den Vasentüllen. Am zentralen Vierkantstab höhenverstellbarer ovaler Trapezschirm (Arretierung mittels Pfeilschraube) sowie Adlerbekrönung
Limit 190,00 € Kaufpreis 190,00 € Verkauft
1709
3-flammige Bibliothekslampe "Bouillotte".
Tischlampe mit elektrischen Kerzen im Schalenfuß, teils geriffelter Zentralschaft mit höhenverstellbarem Trapezschirm (Arretierung mittels Pfeilschraube) sowie Tragering
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1709
3-flammige Bibliothekslampe "Bouillotte"
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1710
Tischlampe im Empire-Stil.
Kerzenleuchter in Form einer schlanken Vase mit Rundfuß, geriffeltem Schaft und feinen Zierfriesen. Nachträglich aufmontierte Fassung im konischen Lampenschirm
Limit 110,00 €
im Nachverkauf
1711
Große Tischlampe im Empire-Stil.
Massiver Kerzenleuchter mit 3 Tatzenbeinen und konischem Schaft sowie schalenartiger Aufsatz mit 2 Armen und flammenförmigen Tüllen. Mittig erhöht montierte Fassung im Lampenschirm
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
1712
Kerzenleuchter als Tischlampe.
Reich verzierter Fuß mit 3 Greifenbeinen und Akanthus, vasenförmiger Marmorschaft, Stabwerkaufsatz mit 3 Vasentüllen an verschlungenen Armen sowie mittig erhöhte Tülle mit der Lampenfassung. Lampenschirm in Form eines Kegelstumpfes
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
1713
Kleine Art-déco-Tischlampe. Muller Frères, Luneville.
Quadratfuß mit ausgestellten Ecken, Schaft aus 3 tordierten Streben, oktogonaler konischer Schirm mit Rautenrelief
Limit 150,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1713
Kleine Art-déco-Tischlampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1714
Art-déco-Schreibtischlampe. Etablissements Jean Gauthier.
Beschwerter oblonger Fuß mit Profilierung, 2 Streberohre, drehbar gelagerter länglicher Schirm mit geometrischer Reliefzier
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1715
Art-déco-Tischlampe. Muller Frères, Luneville.
Geometrisch reliefierte Lampe mit hexagonalem Fuß und konisch ansteigendem Schaft sowie ebenso konischem Schirm mit adäquatem Relief
Limit 80,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1715
Art-déco-Tischlampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1716
Jugendstil-Tischlampe. Muller Frères, Luneville.
Herzförmiger Fuß, Bogenarm mit Blattbesatz sowie drehbares Lager mit Feststellschraube für die Fassung mit Drehschalter. Glockenfömiger Glasschirm am Rand dreifach gekniffen
Limit 330,00 € Kaufpreis 330,00 € Verkauft
1716
Jugendstil-Tischlampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1717
Tischlampe mit geschmiedetem Fuß. Muller Frères, Luneville.
Martellierter Rundfuß und 4 Streben mit Endvoluten sowie pilzförmiger Glasschirm
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1717
Tischlampe mit geschmiedetem Fuß
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1718
Paar Wandlampen. Muller Frères, Luneville.
Im Barock-Stil gestaltete Wandhalterungen mit Akanthus sowie Flammen als Bekrönung. Von der Zentralrosette abgestrebter Bogenarm mit Blattbesatz und Hängezapfen. Schirm in schlanker Glockenform; am Rand dreifach gekniffen
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1718
Paar Wandlampen
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1719
Paar Wandlampen. Muller Frères, Luneville.
Schmiedeeiserne Wandhalterung mit Spirale als Zierstütze, Schirm in schlanker Glockenform; am Rand dreifach gekniffen
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
1720
Deckenlampe. Muller Frères, Luneville.
Farbintensive Schalenlampe mit 3 innenliegenden Fassungen, 3 Bronzehalterungen in Form von Zapfen und Blättern, ähnlich reliefierten Baldachin sowie 3 Bronze-Zierketten
Limit 260,00 €
im Nachverkauf
1721
Deckenlampe. Muller Frères, Luneville.
Zentraler Lampenschirm an geschmiedeter Halterung mit Martellierungen. 3 Volutenarme mit reichem Volutenornament, Abhängung mit großen Kettengliedern am eingezogenen Tragering, offener korbförmiger Baldachin
Limit 460,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1721
Deckenlampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1722
Französische Deckenlampe mit Kugelschirm| siehe Nachtrag. Muller Frères, Luneville.
Reliefiertes Schirmglas mit 3 stilisierten Pfauenpaaren sowie unten abschließender Schuppen-Rosette. Konischer Schaft aus 4 Streben mit Rosetten und Voluten sowie martellierter Baldachin
Limit 220,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1723
Jugendstil-Deckenlampe. Wohl Lötz.
Balusterförmiger Glasschirm längsoptisch geblasen mit Dellungen. Quadratischer Lampenschirm längsoptisch geblasen mit umgeschlagenen Seiten. Glockenförmige Aufhängung, Stabschaft und halbkugeliger Baldachin aus Messing
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
1724
Jugendstil-Deckenampel.
Deckenlampe mit rundem Glaszylinder, umspielt von stilisiert floralen Streben mit Hängezapfen und seitlich ausschwingenden Blättern. Langer Rundstabschaft mit Wirtel und Baldachin
Limit 120,00 € Zuschlag 205,00 € Verkauft
1724
Jugendstil-Deckenampel
·
Verkauft
Verkaufspreis 205,00 €
1725
Zierliche Jugendstil-Deckenlampe.
Hexagonaler Lampenschirm allseits ornamental verziert. Glockenförmige Halterung, Gliederkette und profilierter Baldachin
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1726
Rote Deckenampel.
Ovoider Glaskörper unten offen mit Rocaillengriff und sichtbare Rohrleitungen; an der Wandung umlaufende Bronze-Girlande sowie Blattkranz-Bekrönung. Tordierter Stabschaft, Baldachin mit à-jour gearbeiteten Blättern verziert
Limit 80,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1726
Rote Deckenampel
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1727
Art-déco-Deckenlampe. Muller Frères, Luneville.
Zentraler Schalenschirm und 3 konische Lampenschirme je stilisiert floral reliefiert. 3 kurze Lampenarme mit Blattbesatz, 3 konische Hängestreben mit mittigem Blattkranz sowie vegetabil reliefierter Baldachin. In der Schale eingelegte Schraubfassung
Limit 220,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1727
Art-déco-Deckenlampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1728
Kleine Deckenlampe mit Silhouetten-Motiven.
Hexagonaler Glasschirm mit Kantenzier am geweiften unteren Abschluss sowie auf allen Seiten eine Nymphe am Zweig. Gestufte Halterung, Zier-Kettenglied und Baldachin
Limit 80,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1728
Kleine Deckenlampe mit Silhouetten-Motiven
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1729
Art-déco-Deckenlampe mit reliefplastischen Spatzen. Muller Frères, Luneville.
1-flammige Hängelampe mit Glasschale an 3 Streben mit stilisiertem Baldachin; Pressglas mit Spatzen
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
1730
Art-déco-Deckenlampe.
4-flammige Hängelampe an Balusterschaft mit tropfenförmigem Glasschirm und 3 Armen mit Zapfenschirmen, satiniertes Glas mit Kerbschnitzdekor
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1730
Art-déco-Deckenlampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1731
Kleine Art-déco-Deckenlampe.
2-stufiger, hexagonaler Glasschirm mit schlichter Halterung sowie 3 Ketten und Baldachin
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1731
Kleine Art-déco-Deckenlampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1732
Deckenlampe, Entwurf Peter Behrens. Siemens-Schuckert.
Tropfenförmiger Design-Klassiker aus 2-teiligem Glas mit schwarz lackiertem Haltering sowie Gliederkette
Limit 180,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1732
Deckenlampe, Entwurf Peter Behrens
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1733
Französische Stehlampe. Schneider.
Von den 3 Volutenfüßen ausgehende martellierte Streben, die von Ringen zusammengeklammert und von einem Rosenzweig spiralig umwunden werden. Ausladende Glasschale mit blauem Rand
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
1734
Design-Stehlampe.
Gestufter Rundfuß im Kontrast von schwarzem Holz und Messingglanz. Am Stabschaft halbkreisförmiges Umlenkrohr für das verschiebbare Kabel mit Kugelschirm und bleigefülltem Gegengewicht. Kabel mit Schutzkontaktstecker und Fußschalter
Limit 150,00 € Zuschlag 551,00 € Verkauft
1734
Design-Stehlampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 551,00 €
1735
Art-déco-Plafonnier.
Deckenlampe mit tellerförmiger Halterung; großer Kugelschirm
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1735
Art-déco-Plafonnier
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1736
Paar Industrielampen "529". Kandem (Körting & Mathiesen, Leipzig).
Auch für den Außenbereich konzipierte Lampen mit seitlicher Kabelführung unter der gusseisernen Klemmenhaube mit Porzellanklemmen. Breit ausschwingender Lampenkorpus; am abschraubbaren Reflektorring eingehängte Glasglocke mit innerem Reflektor
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1736
Paar Industrielampen "529"
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €