Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 109. | SOMMERAUKTION   –   12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024  |  Kategorien |  Keramik

109. | SOMMERAUKTION   –   12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024

1400
18 barocke Fayence-Fliesen mit Figurenmalerei.
Männliche und weibliche Schäferfiguren in skizzierter Landschaft, Arabeskenmalerei "Spinnetje" (kleine Spinne) in den Zwickeln
Limit 120,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1400
18 barocke Fayence-Fliesen mit Figurenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1401
Großer Fayence-Wandteller und Fayence-Buckelplatte mit Blaumalerei.
Frankfurter Buckelplatte mit Chinoiserien und Rautendekor, blaue Pinselmarke, Ø 32,5 cm. Wandteller leicht gemuldet, mit Entenmotiv, Fahne mit Pilasterdekor und Blumenreserven, ungemarkt, Ø 39 cm. Jeweils Drahtaufhängungen
Limit 150,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1402
3 barocke Fayence-Wandteller mit Blaumalerei.
2 kleine Buckelplatten mit Chinoiserien und 1 Fächerplatte mit Vogelmotiv in Landschaft. Jeweils mit jünger ergänzter Aufhängung
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1403
Barocker Fayence-Teller mit Reiter.
Gemuldeter, runder Teller mit Reiter zwischen Etagenbäumen
Limit 20,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1403
Barocker Fayence-Teller mit Reiter
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1404
Barocke Fayence-Terrine mit Blumenmalerei. Proskau.
Ovale Henkelschale mit gerippter Wandung, Deckel mit Fruchtknauf und Blättern
Limit 240,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1404
Barocke Fayence-Terrine mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1405
Creussener Planetenkrug| siehe Nachtrag.
Reliefkrug mit sechsfach geplatteter Wandung, zylindrischem Hals und abgesetztem Stand, profilierter Bandhenkel. Auf der Wandung 6 blaue Reserven mit 5 bezeichneten Personifikationen der Planeten, verziert mit Kordelbändern, Blattwerk und aufgelegten Rosetten, am Hals ein Trinkspruch, unterhalb des Henkels datiert "1670". Godronierter Zinndeckel mit Gravur "CGB" und Kugeldrücker, innen alt handgraviert, Zinnbänder und Zinnstandring
Limit 1.200,00 € Zuschlag 4.600,00 € Verkauft
1405
Creussener Planetenkrug| siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 4.600,00 €
1406
Seltener kleiner Vexierkrug. Dreihausen, Hessen.
Barocker Scherzkrug mit einer von 3 Rosetten durchbrochenen, bauchigen Wandung mit feinen Querrillen und Kerbdekor, umlaufend 3 mit Ringen applizierte Ösen, Rundfuß mit Hohlraum, hoher gewinkelter Henkel mit Hohlraum, Saugöffnung an der Lippe
Limit 1.800,00 €
im Nachverkauf
1407
Westerwälder Walzenkrug mit Hirsch und Blattwerk.
Zylinderform mit glatt ausgestrichenem Ohrenhenkel. Profilierter Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "CGM" und "MJ"
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1407
Westerwälder Walzenkrug mit Hirsch und Blattwerk
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1408
Westerwälder Walzenkrug mit springendem Hirsch und Blumenranken.
Zylinderform mit glatt ausgestrichenem Ohrenhenkel. Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "HMR"
Limit 20,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1409
Westerwälder Walzenkrug mit floralem Vierpassornament.
Zylinderform mit spitz auslaufendem Ohrenhenkel. Godronierter Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "MRK" und datiert "1776", innen gepunzt
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1410
Westerwälder Walzenkrug mit Rosette in blattflankierter Reserve.
Zylinderform mit glatt ausgestrichenem Ohrenhenkel. Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "JMS" und datiert "1813"
Limit 120,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1411
Westerwälder Walzenkrug mit springendem Pferd sowie kunstvollem Bandel- und Blattrankenwerk.
Zylinderform mit ausgestrichenem Ohrenhenkel. Gewölbter Zinndeckel mit Kugeldrücker, wohl jünger ergänzt
Limit 190,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1412
Westerwälder Walzenkrug mit kunstvollem Matrizendekor.
Zylinderform mit ausgestrichenem Ohrenhenkel. Godronierter Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "N° 36" "JGF" und datiert "1776", innen gepunzt und mit Leinenfleck
Limit 180,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1413
3 Westerwälder Walzenkrüge mit feinem Matrizen- und Ritzdekor.
Zylinderkrüge mit spitz auslaufenden Henkeln, 1x Tiermodeln mit Pferden, 2x kunstvolle Blumen in Kartuschendekor. Jeweils mit Zinndeckel, Kugeldrücker und Gravuren, innen gepunzt
Limit 180,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1414
3 Westerwälder Walzenkrüge mit feinem Matrizendekor.
Zylinderkrüge mit spitz auslaufenden Henkeln, Tiermodeln, Blatt- und Blumendekor
Limit 90,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1414
3 Westerwälder Walzenkrüge mit feinem Matrizendekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1415
2 Westerwälder Walzenkrüge mit bekröntem Monogramm JFH und kunstvollem Pik-Blumendekor.
Zylinderkrüge mit spitz auslaufenden Henkeln. Jeweils mit Zinndeckel und Kugeldrücker, innen gepunzt, teils graviert
Limit 120,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
1416
2 Westerwälder Walzenkrüge mit kunstvollem Blumenmuster und Schachbrettdekor.
Zylinderkrug mit spitz auslaufendem Henkel, verziert mit Blumen, Blättern und Ranken, godronierter Zinndeckel mit Kugeldrücker, bekrönte Gravur und Bezeichnung "JM Knabe", datiert "1783". Schlanker Seidel mit glatt ausgestrichenem Ohrenhenkel und Schachbrettmuster, Zinndeckel mit Kugeldrücker, undeutlich graviert "JKM(?)" und punziert
Limit 120,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1417
2 Westerwälder Walzenkrüge mit geritzten Blumen und Vögeln.
Zylinderkrüge mit Ohrenhenkeln und Blumenreserven, 1x mit flankierenden Vögeln
Limit 60,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1418
5 Westerwälder Walzenkrüge mit verschiedenen Tieren und Blumen.
Zylinderkrüge mit Ohrenhenkeln, Tier- und Pflanzenornamentik
Limit 20,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1419
3 Westerwälder Walzenkrüge mit Kartuschenmalerei.
Zylinderkrüge mit Ohrenhenkeln und kunstvollem Kartuschendekor mit springendem Hirsch und Rosetten. Jeweils mit gewölbtem Zinndeckel und Kugeldrücker, graviert und teils innen gepunzt, 1x Zinnstandring
Limit 120,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1419
3 Westerwälder Walzenkrüge mit Kartuschenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1420
3 Westerwälder Walzenkrüge mit kunstvollen Blumenreserven und Vögeln.
Zylinderkrüge mit spitz auslaufenden Ohrenhenkeln und verschiedenen Blumendekoren, 2x mit flankierenden Vögeln
Limit 90,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1421
3 Westerwälder Walzenkrüge mit kunstvollen Blumenmotiven.
Zylinderkrüge mit Ohrenhenkeln und verschiedenen Blumendekoren, 1x mit profiliertem Zinndeckel, Kugeldrücker und Gravur "55 JS"
Limit 80,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1422
3 Westerwälder Walzenkrüge mit Blumen, Vogelmatrizen und Gittermuster.
Zylinderkrüge mit Ohrenhenkeln und verschiedenartigen kunstvollen Dekoren. Jeweils mit Zinndeckel und Kugeldrücker, teils graviert und innen gepunzt
Limit 150,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1423
3 Westerwälder Walzenkrüge mit kunstvoller Tier- und Blumenornamentik.
Zylinderkrüge mit Ohrenhenkeln, 1x Vogel und Blumenranken, 2x Blumenkartuschen und Rankendekor. Jeweils mit Zinndeckel, Kugeldrücker und Gravuren
Limit 90,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1424
Westerwälder Walzenkrug mit verschiedenen Tieren.
Zylinderform mit spitz auslaufendem Ohrenhenkel. Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "JMS" und datiert "1827", innen gepunzt und mit Leinenfleck
Limit 20,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1424
Westerwälder Walzenkrug mit verschiedenen Tieren
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1425
Westerwälder Walzenkrug mit Tulpendekor in Blau und Manganviolett.
Zylinderform mit glatt ausgestrichenem Ohrenhenkel. Gewölbter Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "MS" und datiert "1844", Zinnstandring
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1426
2 Westerwälder Birnkrüge mit Blumenranke und Schachbrettdekor.
Ovoide Krüge mit gerilltem Zylinderhals und spitz auslaufenden Henkeln. 1x mit flachem Zinndeckel, Kugeldrücker und Gravur "J Sch 28"
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1427
2 große Westerwälder Kannen mit Blumenranken, Rauten- und Streifendekor.
Birnform mit Bandhenkeln, 1x mit gerilltem Zylinderhals
Limit 300,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1428
Honigkrug. Rochlitz-Lunzenau, Altenburg.
Zylindergefäß mit Parallelrillen im oberen und unteren Bereich, zweifarbiger Bandhenkel. Gewölbter Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "AL 7", innen gepunzt, Zinnbänder
Limit 80,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1428
Honigkrug
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1429
2 Mineralwasserflaschen.
2 Enghalsflaschen mit Ohrenhenkeln und geritzten Namen ("M. Scholze" und "A. Salzbrenner"), teils gestempelt
Limit 20,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1429
2 Mineralwasserflaschen
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1430
Marburger Kanne und 4 Altenburger Schälchen.
Zylinderkanne mit Ohrenhenkel und Deckel, H 22 cm. 3 grüne und 1 weißes Schälchen mit Griffösen, L 19,5 bis 24 cm
Limit 80,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1430
Marburger Kanne und 4 Altenburger Schälchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1431
Keramikfigur: Stehender Bischof.
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1432
Pfannkuchenteller und Miniatur-Stall mit Tieren.
Durchbrochener Teller mit stilisierten Blumen, Herzen und Punkten, Ø 28,5 cm. Miniatur-Stall mit 3 Boxen und kleinen Fenstern, dazu 2 Alpakas und 1 Rind, 16,5 x 26,5 x 16,5 cm
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1433
Schwerer barocker Fayence-Teller mit Reiter.
Runder Teller mit einem Jäger auf weißem Pferd in Landschaft
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1434
Historismus-Tafelaufsatz mit Schlangen| siehe Nachtrag. Ginori, Doccia.
Dreipassschale mit blattreliefierter Wandung und 3 plastischen Schlangenhandhaben, auf dreipassigem Fuß. Innendekoration mit antikisierender Figurenszene in Landschaft, bodenseitig bezeichnet "Minone caccia Scilla" (Minone jagt Scilla.)
Limit 180,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1435
Große historistische Fayence-Platte mit ländlicher Figurenszene.
Ovale Platte mit geschweiftem Rand, im Spiegel eine Landschaft mit Bauern, Pferd und Architektur, Fahne mit Rocaillen und Blumen verziert, zuoberst eine kleine Bildreserve
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1436
2 Historismus-Wandteller mit Fauna und Faunsknabe.
Tondo mit jeweils reliefierter Figurengruppe in einer Landschaft mit Weintrauben, gerillter Rand mit Kreuzbändern. Ergänzte Drahtaufhängungen
Limit 150,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1436
2 Historismus-Wandteller mit Fauna und Faunsknabe
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1437
5 Wandteller mit Genreszenen aus der Reihe "Der Herr Maire" von G. Stoskopf. Utzschneider & Co., Sarreguemines.
Bürgerliche Genre- und Wirtshausszenen mit Dialogfeldern in Elsässisch, aus einer Serie von Illustrationen zu der humoristischen Erzählung "Der Herr Maire" von G. Stoskopf. Rechts unten die Malernamen 2x Frédéric Régamey, 3x Henri Loux
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
1438
Große Rundplatte mit einem Figurenpaar.
Im Stil valencianischer Spätgotik-/Renaissance-Majolika verzierter Teller mit hohem Rand und breiter Fahne. Zentrale, bekrönte Minuskel "b" in blauer, gotischer Schrift, flankiert von einem Mann und einer Frau, umgeben von Kartuschen und stilisiertem Floraldekor. Unterseitig konzentrische Kreise
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
1439
Wandteller mit Vogel aus der "Ave Maria"-Serie.
Im Stil valencianischer Spätgotik-/Renaissance-Majolika verzierter Teller mit zentralem Tiermotiv umgeben von Ringkreisen und Punkten, umlaufend die Anrufung "Ave Maria Gratia Plena" in gotischen, blauen Buchstaben. Verso konzentrische Kreise
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
1440
Wandteller mit bekröntem Adler aus der "Ave Maria"-Serie.
Im Stil valencianischer Spätgotik-/Renaissance-Majolika verzierter Teller mit zentralem Tiermotiv umgeben von Ringkreisen und Punkten, umlaufend die Anrufung "Ave Maria Gratia Plena" in gotischen, blauen Buchstaben. Verso konzentrische Kreise
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
1441
Wandteller mit springendem Hirsch aus der "Ave Maria"-Serie.
Im Stil valencianischer Spätgotik-/Renaissance-Majolika verzierter Teller mit zentralem Tiermotiv umgeben von Ringkreisen und Punkten, umlaufend die Anrufung "Ave Maria Gratia Plena" in gotischen, blauen Buchstaben. Verso konzentrische Kreise
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
1442
Rheinische Gründerzeit-Ringkanne. Merkelbach & Wick, Grenzhausen.
Reliefkanne mit platter Wandung, Zylinderhals mit Maskaron, profilierter Bandhenkel, Rundfuß. Historistischer Dekor mit Wappen- und Vasenzier
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1442
Rheinische Gründerzeit-Ringkanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
1443
Große rheinische Gründerzeit-Plattkanne.
Reliefkanne mit platter Wandung, bauchigem Mündungskopf mit Schnabelmaskaron, Bandhenkel, Rundfuß. Historistischer Dekor mit Helm- und Wappenzier, bezeichnet "1588". Fasson-Zinndeckel mit Figurendrücker
Limit 60,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1443
Große rheinische Gründerzeit-Plattkanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1444
Große Historismus-Jardinière. Villeroy & Boch.
Ovale Tafelschale mit gebuckelter Wandung und weiblichen Kopfhandhaben
Limit 90,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1444
Große Historismus-Jardinière
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1445
Paar große Mettlach-Wandteller "Deutsche Heldensagen". Villeroy & Boch.
Historistischer Dekor, im Spiegel jeweils eine vielfigurige Szene mit König und Rittern vor einer Burgenarchitektur oder in einer Waldlandschaft, Fahne ornamental verziert. Drahtaufhängungen
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1446
Großer Chromolith-Wandteller mit Zwergenmotiv. Villeroy & Boch.
Auf einem Zweig sitzender Zwerg mit Weinbecher, umgeben von Obstblüten und Insekten. Seilaufhängung
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1447
Großer Chromolith-Wandteller mit Zwergenmotiv. Villeroy & Boch.
In einem Nest sitzender Zwerg mit Weinflaschen, umgeben von Weinreben und Insekten. Seilaufhängung
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
1447
Großer Chromolith-Wandteller mit Zwergenmotiv
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1448
Paar Chromolith-Wandteller mit Landsknechten. Villeroy & Boch.
Historistische Teller mit jeweils einem Landsknecht in einer Landschaft mit Burg, darüber ein Spruchband in gotischer Schrift "Gutes Recht findt allzeit Knecht" und "Trutz ohn Macht wird verlacht". Jeweils mit Aufhängung
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1448
Paar Chromolith-Wandteller mit Landsknechten
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1449
Historismus-Wandteller mit Chromolith-Dekor "Küssendes Liebespaar". Villeroy & Boch.
Gründerzeit-Teller mit küssendem Landsknecht und Dame im Renaissance-Stil, Hund und Wappenschild mit Putto, darüber ein Spruchband mit gotischer Schrift "Scheiden bringt Leiden, Wiederseh`n Freuden!"
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1450
Mettlach-Vase mit Chromolith-Dekor. Villeroy & Boch.
Amphorenvase mit Trichterhals und seitlichen Eckhandhaben mit teilplastischen Ringen, reliefierte Wandung mit Bildreserven (Kindermotive und Tauben), Bändelwerk und Floraldekor
Limit 90,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1450
Mettlach-Vase mit Chromolith-Dekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1451
Paar große Mettlach-Vasen mit Floraldekor. Villeroy & Boch.
Balustervasen mit teilreliefiertem Floraldekor und Ornamentbändern
Limit 190,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1451
Paar große Mettlach-Vasen mit Floraldekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1452
Große Mettlach-Reliefkanne und 3 Henkelkrüge. Villeroy & Boch.
Gründerzeit-Kanne und 3 Krüge mit Asthenkeln, Wandungen in Baumstruktur mit aufgelegtem Floraldekor und Trinksprüchen, schauseitig eine Bauernfamilie im Kornfeld bzw. ein junges Bauernpaar. Kanne mit reliefiertem Keramikdeckel und Zinnmontierung mit Wappendrücker
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1453
Mettlach-Kanne und 2 Deckelkrüge. Villeroy & Boch.
Historismus-Reliefgefäße mit Wappendekor, Figurennischen und und Rankenwerk, teils mit Spruchfeldern. 2x mit Deckel
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1453
Mettlach-Kanne und 2 Deckelkrüge
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1454
Mettlach-Reliefkanne und 2 Henkelkrüge. Villeroy & Boch.
Gründerzeit-Kanne und 2 Krüge mit Asthenkeln, Wandung in Baumstruktur mit aufgelegtem Floraldekor und Trinksprüchen, schauseitig eine Bauernfamilie im Kornfeld und ein junges Bauernpaar
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1454
Mettlach-Reliefkanne und 2 Henkelkrüge
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1455
Große Mettlach-Kanne und 3 Deckelkrüge. Villeroy & Boch.
Historismus-Reliefkanne mit taubenblauem Wandungsstreifen und einem Figurenfries tanzender Ständefiguren, darüber Spruchnischen, Fasson-Zinndeckel mit Blattdrücker. Krüge mit Bogennischen und trinkenden Figuren, Keramikdeckel mit Sternmotiv und Weintrauben sowie Zinnhalterung
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1455
Große Mettlach-Kanne und 3 Deckelkrüge
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1456
Jugendstil-Bowle mit Presentoir. Villeroy & Boch.
Zwei-Henkel-Schüssel mit Rundfuß und 2 antikisierenden Figurenszenen mit Weingott, weiblicher Allegorie und Putten, Standarten mit Bezeichnung deutscher Städte. Gewölbter Deckel mit profiliertem Griff, Unterteller mit Blumenbändern
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1457
2 große Phanolith-Wandteller mit den allegorischen Darstellungen der Künste und des Handwerks. Villeroy & Boch.
Jugendstil-Wandteller mit antikisierenden weiblichen Figuren und einer männlichen Figur, jeweils mit Attributen: 1x Malerei, Bildhauerei und Musik, 1x Industrie und Handwerk. Draht- und Seilaufhängung
Limit 190,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1458
Großer Phanolith-Wandteller "Pans musikalischer Wettstreit mit Apollon". Villeroy & Boch.
Jugendstil-Wandteller mit antikisierender Figurengruppe beim musikalischen Wettstreit nach Ovids Metamorphosen, Fahne mit geometrisierten Reliefbändern. Drahtaufhängung
Limit 200,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1459
Jugendstil-Bowle. Villeroy & Boch.
Zylindergefäß mit 2 Asthenkeln und Deckel mit Astgriff. Umlaufender Wandungsfries mit Figurengruppen und Weintraubendekor
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1460
Großer Phanolith-Wandteller "Liebesserenade". Villeroy & Boch.
Jugendstil-Wandteller mit Figurenszene beim Liebesständchen im Stil der Renaissance, gerahmt von bunten Blumen. Drahtaufhängung
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1461
Großer Phanolith-Wandteller "Trojanische Dame mit Sklaven beim Schuhbinden". Villeroy & Boch.
Jugendstil-Wandteller mit antikisierender Figurenszene. Drahtaufhängung
Limit 150,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1462
https://auktionen.auktionshauswendl.de/lot/lot-details/584142 große Mettlach-Kannen mit Zinndeckeln. Villeroy & Boch.
Historismus-Reliefkannen mit taubenblauen Wandungsstreifen: 1x Fries mit tanzenden Ständefiguren, darüber Spruchnischen. 1x bezeichnete Profilköpfe deutscher Renaissance-Künstler (Wenzel Jamnitzer, Adam Kraft, Albrecht Dürer, Peter Vischer, Veit Stoss). Jeweils mit Fasson-Zinndeckel und Muscheldrücker
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1463
Mettlach-Schenkkanne und 4 Deckelhumpen. Villeroy & Boch.
Historismus-Reliefkanne und Krüge mit Weinrebendekor und Figurennischen, darüber ein Trinkspruch "Wer nicht liebt Wein, Weib, Gesang, der bleibt ein Narr sein Leben lang". Fasson-Zinndeckel mit Blattdrücker, Krüge mit zinnmontierten Keramikdeckeln, Sternmotiv und Weintrauben
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1463
Mettlach-Schenkkanne und 4 Deckelhumpen
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1464
Mettlach-Kanne und 6 Henkelbecher. Villeroy & Boch.
Historismus-Reliefkanne mit Weinrebendekor und Figurennischen, darüber ein Trinkspruch "Wer nicht liebt Wein, Weib, Gesang, der bleibt ein Narr sein Leben lang". Krüge mit umlaufendem Figurenfries ausgelassen feiernder Ständefiguren
Limit 120,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1464
Mettlach-Kanne und 6 Henkelbecher
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1465
Große Mettlach-Bowle auf Präsentoir. Villeroy & Boch.
Historismus-Reliefschüssel mit 2 Maskaron-Henkeln und einem Figurenfries ausgelassen feiernder Ständefiguren. Deckel mit Delfinknauf und Kartuschen, bezeichnet mit deutschen Städten. Unterteller mit Trinksprüchen
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1465
Große Mettlach-Bowle auf Präsentoir
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1466
Große Mettlach-Kanne und 5 Seidel. Villeroy & Boch.
Historismus-Reliefkanne mit einem taubenblauen Wandungsstreifen und einem Figurenfries mit der Darstellung ausgelassen feiernder Ständefiguren, darüber Wappenzierfelder, Keramikdeckel mit Zinnhalterung und Fabelwesendrücker, graviert "Zum Andenken 22.12.1904". 5 Krüge mit musizierenden und tanzen Bauern
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1466
Große Mettlach-Kanne und 5 Seidel
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1467
Jugendstil-Teller mit großer Rosette. Villeroy & Boch.
12-eckiger Teller mit stiltypischem, teilsegmentiertem Blumendekor
Limit 60,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1467
Jugendstil-Teller mit großer Rosette
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1468
Sehr großer Mettlach-Reliefkrug mit Schankszenen. Villeroy & Boch.
Konischer Zylinderkrug mit profiliertem Henkel und historistischem Dekor, 3 Bogennischen mit trinkenden Herren und Spruchbändern, rahmende Friese mit Tieren, Wappenschildern und Kartuschen mit Trinksprüchen. Steinzeug-Deckel mit Zinnmontierung und Schilddrücker
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1468
Sehr großer Mettlach-Reliefkrug mit Schankszenen
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1469
Sehr großer Mettlach-Krug mit Magd und 2 Soldaten. Villeroy & Boch.
Konischer Zylinderkrug mit profiliertem J-Henkel und Fasson-Zinndeckel mit Widmungsgravur "Heidelberg 1898 [...]". Auf der Wandung eine Schankszene in Landschaft, darunter Reserven mit Trinkspruch
Limit 120,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1469
Sehr großer Mettlach-Krug mit Magd und 2 Soldaten
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1470
Sehr großer Mettlach-Keglerkrug. Villeroy & Boch.
Konischer Zylinderkrug mit rocailliertem Henkel und zinnmontiertem Steinzeug-Deckel. Wandung mit Figurenszene einer Männerrunde beim Kegeln, bezeichnet "Der brave Mann ist wohl zu loben, der dreimal "Alle Neun" geschoben."
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1471
Großer und kleiner Gründerzeit-Krug mit Landsknecht-Motiv. Villeroy & Boch.
Reliefkrüge mit historistischem Dekor und strukturierter Wandung, schauseitig eine Landschaft mit Landsknecht in Renaissance-Kleidung, teils flankiert von Waffen und Helmzier. Jeweils mit Fasson-Zinndeckel, 1x "Weihnachten 1887" und 1x "[...] Preisschießen 1907 [...] II. Preis" graviert
Limit 280,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1472
Großer und kleiner Gründerzeit-Krug mit Schankszenen. Villeroy & Boch.
Reliefkrüge mit historistischem Dekor, schauseitig trinkende Herren und Hopfendekor, 1x mit Spruchband. 1x mit Fasson-Zinndeckel, 1x mit Steinzeug-Deckel und gravierter Zinnmontierung "Fredrick Hugo Schau May 20-1906"
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1473
3 Delfter Fayencen mit Bemalung im Stil der Imari-Keramiken. De Porceleyne Fles.
Balustervase mit Deckel (H 27,5 cm), Dose mit gebuckelter Wandung (Ø 15,5 cm), Wandteller mit Vasenmotiv (Ø 29,5 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
1474
Große Fayence-Kanne.
Historismus-Kanne mit ovoider Wandung, Zylinderhals, Rocaille-Henkel mit Maskaron, floraler Tülle, Rundfuß, Deckel mit Zapfenknauf. Allover verziert mit Rocaillen und Blattdekor, schauseitig eine Figurenszene mit Amor in Landschaft
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1475
12 seltene Teller mit Alltags- und Figurenszenen aus der Reihe "Scènes de la vie japonaise". HB & Cie., Choisy-le-Roi.
Genreszenen mit japanisierenden Figuren, dazu jeweils humoristische Begleitsprüche in französischer Sprache
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1476
Jugendstil-Terrine und 6 Eierbecher "Blaue Olga". Villeroy & Boch.
Ovale Terrine mit 2 Henkeln, Deckel mit Griff. Eierbecher mit Rundfuß. Teilreliefierter Dekor mit fließenden blauen Bändern
Limit 20,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1476
Jugendstil-Terrine und 6 Eierbecher "Blaue Olga"
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1477
Jugendstil-Cachepot auf Blumensäule.
Übertopf mit reliefiertem Muschelrand und Rundfuß (H 42 cm), auf schlanker Säule mit Rundfuß (H 90,5 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1477
Jugendstil-Cachepot auf Blumensäule
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1478
Jugendstil-Figurengruppe mit antikem Jüngling und 6 Frauen. Martin Wiegand, München.
Auf einem Rechtecksockel stehender Mann in antikisierendem Gewand, an seinen Seiten 6 blumengeschmückte Damen in anhimmelnden Posen. Ebonisierter Sockelrahmen lose anbei
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1479
Jugendstil-Figurengruppe mit Ludwig van Beethoven. Martin Wiegand, München.
Auf einem Rechtecksockel stehender Beethoven mit verschränkten Armen, zu seinen Füßen 4 musizierende Putten. Ebonisierter Sockelrahmen
Limit 390,00 €
im Nachverkauf