Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 109. | SOMMERAUKTION   –   12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024  |  Kategorien |  Keramik

109. | SOMMERAUKTION   –   12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024

1480
Großer Tafelaufsatz mit 2 Putten und Ziegenbock. Karlsruher Majolika.
Ovale Schale, mittig ein Sockel mit dem Figurenpaar beim Ziehen des Bockes
Limit 140,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1480
Großer Tafelaufsatz mit 2 Putten und Ziegenbock
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1481
Weißer Kakadu auf Blumensockel. Ernst Teichert GmbH, Meißen.
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1482
Jugendstil-Krug, Schale und Untersetzer. Wächtersbach.
Saftkrug mit Traubendekor (Modell-Nr. 6733, H 17,5 cm), runde Schale (Modell-Nr. 6561, Ø 12,5 cm) und achteckiger Untersetzer (Modell-Nr. 7090, Ø 16,5 cm) mit Blättern
Limit 60,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1482
Jugendstil-Krug, Schale und Untersetzer
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1483
Jugendstil-Wandteller mit Mohnblumen. Rozenburg, Den Haag.
Limit 150,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1483
Jugendstil-Wandteller mit Mohnblumen
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1484
2 Jugendstil-Wandteller mit Blumenmalerei. Rozenburg, Den Haag.
1x Sonnenblumen vor Landschaft mit Windmühle, 1x Vogel auf Blütenzweig
Limit 240,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
1484
2 Jugendstil-Wandteller mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
1485
Jugendstil-Vase mit Baumdekor. Königliche Majolika-Werkstätten Cadinen.
Limit 150,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1485
Jugendstil-Vase mit Baumdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1486
Jugendstil-Ascher und Dose mit historisierendem Dekor. Königliche Majolika-Werkstätten Cadinen.
Runder Ascher mit hohem Fuß (Modell-Nr. 221a, Ø 18,5 cm), flache Rechteckdose mit Sphinx (Modell-Nr. 112, Ø 12,5 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1486
Jugendstil-Ascher und Dose mit historisierendem Dekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1487
3 Jugendstil-Dosen mit kunstvollen Ornamenten. Königliche Majolika-Werkstätten Cadinen.
Runde Deckelgefäße mit teils reliefiertem Dekor (Eidechsen, Blätter, Spirale)
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1487
3 Jugendstil-Dosen mit kunstvollen Ornamenten
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1488
Jugendstil-Vase und flaches Rundgefäß. Königliche Majolika-Werkstätten Cadinen.
Konische Vase mit verengtem Hals und floralem Schlickerdekor (H 11 cm), flaches Rundgefäß mit stark eingezogener, getreppter Mündung, wohl Deckel fehlend (Modell-Nr. 508, Ø 12,5 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1488
Jugendstil-Vase und flaches Rundgefäß
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1489
Kleiner Jugendstil-Tafelaufsatz und 2 Väschen. Königliche Majolika-Werkstätten Cadinen.
Tafelschale mit Rundfuß und Spiraldekor (Modell-Nr. 473, H 7,5 cm, Ø 18,5 cm), Enghalsvase mit blauer Schlickerbemalung (Modell-Nr. 491/494, H 8 cm), bauchige Vase mit ornamentalem Schulterfries (Modell-Nr. 496, H 6 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1489
Kleiner Jugendstil-Tafelaufsatz und 2 Väschen
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1490
Blaue Jugendstil-Bowle. Kurt Feuerriegel, Frohburg.
Bauchiges Henkelgefäß mit Noppendekor, gewölbter Deckel mit Fruchtknauf
Limit 80,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1490
Blaue Jugendstil-Bowle
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1491
Jugendstil-Kanne mit Rosettendekor. R. Merkelbach, Grenzhausen.
Kugelbauchkanne mit gewinkeltem Henkel und gewölbtem Zinndeckel mit Daumenrast
Limit 80,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1491
Jugendstil-Kanne mit Rosettendekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1492
2 Jugendstil-Konsolen mit Chinese und Chinesin. Emile Muller, Paris.
2 sitzende, asiatisierende Figuren auf einem gewinkeltem Sockel. Männlicher Asiate mit symbolischer Handhaltung in Anlehnung an buddhistische Handgesten, Asiatin beim Spielen eines Saiteninstruments
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1493
Petroleumlampe mit Vögeln. Hugo Lonitz & Co., Neuhaldensleben.
2-teilig. Naturalistischer Sockel und Schaft mit 3 Vögeln und Blattwerk, Schalenbekrönung mit Eichenblattreliefs, Glastank mit Kosmos-Brenner. Ohne Glaskolben
Limit 20,00 € Zuschlag 400,00 € Verkauft
1493
Petroleumlampe mit Vögeln
·
Verkauft
Verkaufspreis 400,00 €
1494
Große Jugendstil-Figurengruppe: Lesendes Kinderpaar. Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Auf einem Ovalsockel stehende Holländerkinder beim Lesen eines Buches
Limit 120,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1494
Große Jugendstil-Figurengruppe: Lesendes Kinderpaar
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1495
Große Jugendstil-Vase "Kleines Mädchen mit Frosch an der Vasenwandung stehend". Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Enghalsvase mit niedriger, kantig abgesetzter Schulter und breitem Bauch, naturalistisch strukturierte Oberfläche mit teilplastischem Dekor. Am Vasenhals stehende Kinderfigur mit Rosen geschmücktem Haar, auf einen kleinen Frosch zu ihren Füßen blickend
Limit 300,00 € Kaufpreis 300,00 € Verkauft
1496
Große Jugendstil-Figur: Bacchantin. Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Auf einem rebenverzierten Natursockel stehende, antikisierende Frauenfigur mit langer Weintraubenkette
Limit 650,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
1496
Große Jugendstil-Figur: Bacchantin
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
1497
Großes Jugendstil-Mädchen "Mignon". Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Auf einem Steinsockel stehendes Bauernmädchen mit langem Haar und langem Kleid, nach rechts blickend mit übereinandergelegten Händen
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1498
Große Jugendstil-Figur "Der Kampf". Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Stehender, römischer Krieger in Rüstung mit Rundschild, Schwert und Axt als Allegorie des Krieges, am Natursockel bezeichnet "La Guerre"
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1499
Imposante Jugendstil-Kaminuhr mit mythologischer Figurengruppe "Ursus".
Geschwungener Sockel mit antikisierendem Figurenfries und seitlichen Löwenmaskaronen, bekrönt von einem flachen, "Ursus" bezeichneten Natursockel mit einer Kampfszene zwischen dem jungen Krieger Ursus und dem Stier mit einem gefesselten Mädchen. Sockel mit Jugendstil-Zifferblatt, 1 Zeiger fehlt, Gehwerk defekt
Limit 550,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1500
Paar Jugendstil-Frauenbüsten. Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
1x Holländerin mit Haube nach links blickend "Saat", um 1901/02. 1x Holländerin mit Haube nach rechts blickend "Ernte", um 1900. Bei "Dechant, Robert E./Goldscheider, Filipp: Goldscheider, Firmengeschichte und Werkverzeichnis" wird für Modell-Nr. 2315 "Lemassi" angegeben
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1501
Frühe Jugendstil-Büste "Italienischer Knabe Alvalore". Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Nach rechts blickender, lächelnder Junge mit Hut, Hemd und locker gebundenem Tuch, daran ein "Alvalore" bezeichneter Anhänger
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1502
Jugendstil-Büste: Junge Frau mit Kopftuch. Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Nach rechts blickendes Mädchen mit Kopftuch
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1503
Große Jugendstil-Büste "Heilige Elisabeth". Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Nach rechts geneigter Kopf Elisabeths mit verträumt gesenktem Blick, umhüllt von einem großen Tuch, das von einem Diadem gehalten wird. Sockel mit Figurenreliefs, in der Mitte Rollwerk mit Bezeichnung "Elisabeth"
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1503
Große Jugendstil-Büste "Heilige Elisabeth"
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1504
Große Jugendstil-Büste "Bianca". Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Nach rechts blickende Dame mit Blumen und Perlketten geschmücktem Haar, am Sockel bezeichnet "Bianca"
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
1505
Große Jugendstil-Büste: Frau mit Blumengirlande. Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Nach rechts blickende Dame mit Blumen geschmücktem Haar und naturalistisch fließend in den Sockel übergehendem Gewand
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1506
Büstenpaar: Fahrendes Volk. Johann Maresch.
Historisierende und stilisierende Büste einer jungen Frau mit Kartenblatt und eines jungen Mannes mit Federhut und Geigenhals
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1506
Büstenpaar: Fahrendes Volk
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1507
Büste einer jungen Frau in frühbarocker Kleidung.
Nach rechts blickende Dame mit gerafftem Kleid, auf Rundsockel
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1507
Büste einer jungen Frau in frühbarocker Kleidung
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1508
Große Jugendstil-Büste: Mädchen mit Zedernzweigen. Fritz Kochendörfer/Hercynia, Osterode am Harz.
Nach rechts blickende junge Frau mit Zedernzweigen und einem Medaillon mit Profilbild am Kleidersaum, am hohen Sockel bezeichnet "CEDER"
Limit 220,00 € Zuschlag 470,00 € Verkauft
1508
Große Jugendstil-Büste: Mädchen mit Zedernzweigen
·
Verkauft
Verkaufspreis 470,00 €
1509
Große Jugendstil-Mädchenfigur. Fontaine & Durieux, Paris.
Elegante Dame mit fließendem Kleid und Kopftuch, auf einem Natursockel stehend mit Windenblüten und Blattwerk
Limit 160,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1509
Große Jugendstil-Mädchenfigur
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1510
Jugendstil-Mädchen in Grotte.
In einer naturalistisch gestalteten Grotte sitzender, weiblicher Halbakt mit Blumen
Limit 240,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1510
Jugendstil-Mädchen in Grotte
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1511
2 Biedermeier-Mädchen. Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
2 stehende Mädchenfiguren in Krinolinenkleidern. 1x ockerfarben mit Schutenhut und Blumenstrauß, bezeichnet "Rosé", Stempelmarke GS Adler 15, ca. 1905 bis 1910, Modell-Nr. 4083 104 10, um 1911/12. 1x dunkelblau mit gefalteten Händen, Stempelmarke GS Adler 16, ca. 1900-1918, Modell-Nr. 4674 78 9, um 1915/16
Limit 180,00 € Kaufpreis 180,00 € Verkauft
1511
2 Biedermeier-Mädchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1512
Schreitender Tiger. Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Limit 90,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1512
Schreitender Tiger
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1513
Große Hundeplastik "Neufundländer". Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Limit 260,00 €
im Nachverkauf
1514
Jugendstil-Figur "Carmen". Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Sitzende Dame in grünem Kleid mit geblümter Stola und Fußkissen, auf gestuftem Ovalsockel
Limit 360,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1514
Jugendstil-Figur "Carmen"
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1515
Sitzende Pierrette mit Laute. Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1516
Tischlampe mit Keramik-Figuren: Sitzender Cellospieler und Mädchen. Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Klassizistischer Lampenfuß mit kanneliertem Säulenschaft und ovalem, mit Festons geschmücktem Sockel, darauf eine Biedermeier-Figurengruppe. Schirm mit weißem Stoffbezug. 1-flammige Lampenfassung mit Schraubgewinde. Elektrifiziert, Funktion nicht geprüft
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
1517
Tischlampe mit Keramik-Figur: Sitzende Pierrette mit Laute. Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Lampenfuß mit reliefiertem Säulenschaft und einer sitzenden Pierrette in geblümtem Kostüm und mit Laute. Schirm mit weißem Stoffbezug. 1-flammige Lampenfassung mit Schraubgewinde. Elektrifiziert, Funktion nicht geprüft
Limit 180,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1518
Tischlampe mit Keramik-Figuren: Harlekin und Colombine. Wiener Emailfarbenwerk Schauer & Co.
Brunnenartiger Lampenfuß mit blumenverziertem Säulenschaft und einem Laute spielenden Pierrot und fröhlicher Colombine. Ovaler Schirm mit roséfarbenem Stoffbezug und Plisseefaltenschlag. Doppelte Lampenfassung. Elektrifiziert, Funktion nicht geprüft
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1519
Sitzende Dame "Ballpause". Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Auf einem Sessel sitzende Dame mit geblümtem Krinolinenkleid und schwarzer Maske in der Hand
Limit 280,00 € Kaufpreis 280,00 € Verkauft
1519
Sitzende Dame "Ballpause"
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1520
Schreitende Dame "Alt-Wien". Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Dame mit Schutenhut und Rüschenkleid in Grau und Rot, auf Rundsockel
Limit 180,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
1520
Schreitende Dame "Alt-Wien"
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
1521
Art-déco-Tänzerin "Frasquita". Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Tänzerin mit Bikini und zum Tanze gehaltenen Rock mit Blumenmuster, auf schwarzem Ovalsockel. Als Vorbild für diese Figur diente wohl die Schauspielerin Lida Baarova (eigentlich Ludmilla Babkova, 1914-2000), die in Deutschland durch ihren Film "Barcarole" (1935) und durch eine Liebesaffäre mit Joseph Goebbels Bekanntheit erlangte. Aufgrund letzterer wurde sie von Adolf Hitler 1938 wieder in die Tschechoslowakei ausgewiesen. Obwohl Baarova dunkles Haar hatte, gestaltete die Manufaktur die Figur mit hellen Haaren, da dies eher dem damaligen "deutschen Zeitgeschmack" zu entsprechen schien
Limit 390,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1521
Art-déco-Tänzerin "Frasquita"
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1522
Jugendstil-Mädchen als Allegorie "Der Sommer". Wiener Kunstkeramische Werkstätten.
Stehende Dame mit gelbem Hut und Blumen
Limit 160,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1522
Jugendstil-Mädchen als Allegorie "Der Sommer"
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1523
Große Jugendstil-Figur "Rosenmädchen". Wiener Emailfarbenwerk Schauer & Co.
Stehende junge Dame mit Rosenkleid und einem violetten Überwurf, vor einem mit Rosen geschmückten Mauerausschnitt mit Urnenvase
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1523
Große Jugendstil-Figur "Rosenmädchen"
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1524
Spanische Tänzerin.
Tanzende Dame in weitem blauen Kleid mit geblümter Stola
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1524
Spanische Tänzerin
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1525
Pierrot und Colombine. Wohl Ernst Wahliss, Turn-Teplitz.
Zum Kuss ansetzender Pierrot und abwehrende Colombine
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
1526
Großer Tafelaufsatz: Bauer mit Pferdefuhrwerk auf Natursockel. Amphora, Turn-Teplitz.
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1527
Schleichender Panther auf Sockel. August Gaul.
Limit 240,00 € Zuschlag 1.900,00 € Verkauft
1527
Schleichender Panther auf Sockel. August Gaul
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.900,00 €
1528
Hühnergruppe und Pelikangruppe. August Gaul.
Limit 300,00 € Zuschlag 1.600,00 € Verkauft
1528
Hühnergruppe und Pelikangruppe. August Gaul
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.600,00 €
1529
Hasengruppe und Äffchen, vermutlich August Gaul.
Heller Scherben, Hasengruppe braun glasiert und grün glasiertes Äffchen
Limit 80,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1529
Hasengruppe und Äffchen, vermutlich August Gaul
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1530
Tabaktopf mit Groteskengesicht.
Bauchiges Gefäß mit Zylinderhals und eingezogenem Stand, spitze Handhaben in Ohrform, schauseitig ein geritztes Gesicht, rückseitig bezeichnet "Tabakpot". Mit originalem, vermessingtem Deckel
Limit 100,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1530
Tabaktopf mit Groteskengesicht
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1531
Jugendstil-Schale mit Eidechse. Wiener Kunstkeramische Werkstätte Busch & Ludescher.
Halbkreisförmige Schale/Aschenbecher mit plastischer Eidechse auf dem Rand, schauseitig ein Monogramm-Relief
Limit 20,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1532
Bodenvase in Balusterform. Richard Uhlemeyer, Hannover.
Limit 80,00 € Kaufpreis 80,00 € Verkauft
1532
Bodenvase in Balusterform
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1533
Moderne Kanne "Sujet colombe" von Pablo Picasso. Werkstatt Madoura (Georges und Suzanne Ramié), Vallauris/Frankreich.
Weiß glasiertes Keramikgefäß in Form eines stilisierten Vogels mit blauer und schwarzer Linienmalerei
Limit 1.200,00 € Zuschlag 3.600,00 € Verkauft
1533
Moderne Kanne "Sujet colombe" von Pablo Picasso
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.600,00 €
1534
Große Gartenplastik: Froschkönigin und Froschkönig.
Stehende Mädchen-Figur in historistischer Kleidung, eine Kugel in den Händen haltend. Dazu die bekrönte Froschfigur mit einem Loch im Maul zum Wasserspeien
Limit 500,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
1534
Große Gartenplastik: Froschkönigin und Froschkönig
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €