Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 109. | SOMMERAUKTION   –   12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024  |  Kategorien |  Varia

109. | SOMMERAUKTION   –   12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024

1050
3 Vorhängeschlösser.
2 Büchsenschlösser mit Überschlagbügeln und Schraubschlüsseln. / Vorhängeschloss mit taschenförmigem Schlosskasten und langer Rundschiene für den Türnagel und die Haspe; zweistufiges Sicherheitsschloss mit ergänztem Schlüssel
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1051
Barocke Münzwaage.
Feingewichtswaage im flachen Original-Kasten mit 2 Schließen auf dem Scharnierdeckel; innen Spuren vom fehlenden Etikett. Fein gearbeitete Balkenwaage mit 1 Messing-Teller. Vollständiger Satz der 18 originalen Quadrat-Münzgewichte mit Griffstab und Beschriftung; zusätzlich im Kasten noch einmal in Rot beschriftet. Im Deckelfach Satz von 6 Ausgleichsgewichten mit gepunzten "Augen" von 1 - 6
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1051
Barocke Münzwaage
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1052
3 ähnliche Bestecke.
3 Messer und 3 Gabeln mit gleicher bzw. sehr ähnlicher Griffzier, je mit Beschriftung (z.B. "Gott getreu, müßig sei", "Ende gut, alles gut" usw.). 2 Klingen in runder und 1 Klinge in spitzer Form; je 4-zinkige Gabeln, davon 2 gleich
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1053
Konvolut zumeist barocke Schlüssel in alter Holzkiste.
Kissenförmig geschwungene Schatulle mit Scharnierdeckel. 9 Hohldorn- und 8 Volldornschlüssel, 3 Vorhängeschlösser
Limit 20,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1054
Lichtschirm für Diaphanie oder Lithophanie.
Standschirm mit mattierter Glasscheibe im geschweiften Einsteckrahmen sowie Kerzentülle über dem gestuftem Quadratfuß mit Schub. Oben mit Tragering
Limit 20,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1054
Lichtschirm für Diaphanie oder Lithophanie
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1055
Ehrengeleucht-Grubenlampe: Offener Messingfrosch.
Offener Topf mit gerundeter Dochtschnaupe sowie Griffloch. Montierter Bügel mit dreieckigem Schild; hier 4 zum Rand hin offene Zierbohrungen sowie 3 Kreuze als Bekrönung. Hinter dem Schild eingesetzter Wirbel mit stilisierter Eichel als Halterung für den Tragspitzhaken. Mittels einer Kette am Bügel befestigtes Dochtblech mit Zierkante
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
1055
Ehrengeleucht-Grubenlampe: Offener Messingfrosch
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1056
2 Grubenlampen "Frosch".
Geschlossene Grubenlampen mit Scharnierdeckel sowie Tragspitzhaken und Dochtstocher an der Kette
Limit 20,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1056
2 Grubenlampen "Frosch"
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1057
Steinschloss-Tischfeuerzeug.
Pistolenfeuerzeug mit floraler Gravur auf beiden Seiten
Limit 120,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1057
Steinschloss-Tischfeuerzeug
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1058
Skandinavisches Schöpfgefäß.
Aus einem Stück geschnitztes, halbkugelförmiges Gefäß mit 2 Handhaben. Ursprünglich wohl vollständig bemalt; außen neben Blumen Reste einer Beschriftung
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1058
Skandinavisches Schöpfgefäß
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1059
4 elegante Kettentaschen und 1 Geldbörse.
2 goldfarbene und 2 silberfarbene Theatertäschchen; je mit Kette, 1x gefüttert. Börse mit reliefiertem Scharnierdeckel (antike Münzen und leere Kartusche) sowie violett gehäkelter Korpus, mit Perlen bestickt
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1059
4 elegante Kettentaschen und 1 Geldbörse
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1060
Konvolut Zigarrenabschneider.
Häufig verziert, verschiedene Ausführungen, teils als Anhänger gearbeitet. Außergewöhnlicher Zigarrenschneider: Kleiner vollplastischer Messing-Frauenakt auf dem Nachttopf, mit scharnierten Armen
Limit 20,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1060
Konvolut Zigarrenabschneider
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1061
3 Fotoalben einer China-Reise ab 1901.
Defektes Album mit ca. 49 Fotos von der großen Fahrt der SMS Nixe, 1901 von Bremerhaven nach Tsingtau. / Defektes Album mit ca. 50 kolorierten Fotografien mit gestellten Atelierszenen des japanischen Alltags. / Album mit Perlmutt-Einlegearbeiten, Rücken defekt, mit einigen Herrscherporträts und zahlreichen Privatfotos, darunter zahlreiche Militärpersonen, auch Marine, wenige mit chinesischem Hintergrund
Limit 90,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1061
3 Fotoalben einer China-Reise ab 1901
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1062
Emailschild "Köstritzer Biere".
Unter dem Wappen leuchtend orange Schrift auf blauem Grund; darunter in Weiß: "Fürstl. Brauerei Bad Köstritz Seit 1543"
Limit 390,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1062
Emailschild "Köstritzer Biere"
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1063
5 Alben Notgeld, nur Thüringen.
Inflationsgeld ("Gutscheine", "Platzanweisungen", "Lohnscheck", "Notgeld") z.B. aus Blankenhain, Schmiedefeld, Gräfenthal, Pößneck (hier teils aus Leder), Apolda, Meiningen, Schleiz, Sitzendorf, Schmalkalden usw.. 1x handschriftlich mit Stempel ausgestellt, wenige Handschriftkopien, vereinzelt "ungültig, Musterexemplar", einige "bezahlt" gestempelt. Einige vollständige Sätze. In 4 Alben Auflistung der Ortsnamen
Limit 460,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
1063
5 Alben Notgeld, nur Thüringen
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
1064
2 Seidentücher der Serie "Carré" in Original-Kartons. Hermés Paris.
Annähernd quadratische Tücher. Bandelwerk-Ornament aus Reiterzubehör "eperon d'or" beschriftet bzw. Australienkarte mit Schiffen und Persönlichkeiten in der Ornamentrahmung. Je gemarkter oranger Karton mit eingesteckter Broschüre zur Serie Carré
Limit 120,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1065
Reisekoffer. Mädler Leipzig.
Großer Koffer mit gerundeten Ecken und seitlichen Leder-Tragegriffen sowie verstärkenden Holzschutzleisten; in der Front 2 Schlösser und 2 Zuhaltungen. Innen herausnehmbare Lade mit gemarkten Gurtbändern, darunter Abfachung sowie weitere Gurtbänder
Limit 120,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1065
Reisekoffer
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1066
4 Glasständer für Hüte bzw. Helme.
Facettierte Pfeiler mit "Steinelschliff", oktogonalem Stand und Kapitell
Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
1066
4 Glasständer für Hüte bzw. Helme
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
1067
Imposanter Empire-Rahmen.
Tief gekehlter Profilleistenrahmen; in den Ecken mit Palmetten, Blattranken und Rosetten reliefiert
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1067
Imposanter Empire-Rahmen
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1068
Vergoldete Supraporte| siehe Nachtrag.
Vollplastischer Renaissance-Kopf in barocker Rocaillen-Kartusche sowie seitliche große Voluten mit Blattbesatz
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1068
Vergoldete Supraporte| siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1069
Paar Messingrahmen im Barock-Stil.
Spiegelbildlich gearbeitete, massive Fotorahmen mit reichem Rocaillenrelief, Delfinfuß und Puttenkopf sowie je mit Aufsteller
Limit 80,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1069
Paar Messingrahmen im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1070
Gründerzeit-Tafelaufsatz im Barock-Stil.
Aufwändig gestalteter Fuß mit vollplastischem Putto, der die schiffsförmige Keramikschale mit applizierten Puttenköpfen trägt
Limit 20,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1070
Gründerzeit-Tafelaufsatz im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1071
2 schlanke Bleiglasfenster.
In Anlehnung an den Barockstil gestaltete Ornamentrahmung mit Blattwerk und Voluten, teils mit Opalglas-Imitat
Limit 150,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1071
2 schlanke Bleiglasfenster
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1072
Wandteller mit Karnevalsszene. Theodor Koenig München.
Von 2 ausgelassenen Frauen in barocken Kostümen mit großem Decolleté flankierter Pierrot, der zufrieden die Hände faltet
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1072
Wandteller mit Karnevalsszene
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1073
1 Graphoskop und 2 Stereoskope, dazu viele Stereo-Fotos und Ansichtskarten.
Schwarz lackierter und ornamental gravierter Graphoskop-Bildbetrachter auch für Stereo-Fotos. Etwas verzogen, einige Anobienspuren. / 2 Stereoskope aus Nussbaum mit verschiebbaren Fotohaltern. 1 Handgriff ergänzt. / Große Anzahl Stereo-Fotografien (China, Japan, Indien, Afrika, England, Amerika usw., teils volkskundlich). / 3 kleine rote Fotoalben mit teils lose eingelegten Fotos: "Rhein", "Trier", "Ahrtal". 2 kleine lederbezogene Alben mit Fotos (Straßburg, Rheinland bzw. Österreich, Schweiz, Italien, Dänemark teils nach Gemälden/Lithografien, teils ab 1864 datiert). Dazu zahlreiche lose Fotos/Ansichtskarten verschiedener Größe
Limit 150,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
1074
Große Walzenspieldose. Columbia.
Auf dem Deckel teils farbige Marketerie mit Laute und Fanfare an Zweigen. Im Deckel "Columbia"-Farblithografie mit Musikern und Liederliste (u.a. Maienzeit, Schmeichelkätzchen, Anna Marie usw.) sowie gleiche Nr. wie auf dem Werk. Unter der Verglasung Spielwerk mit Zungenkamm an der Walze sowie Liedanzeige. Neben dem Werk 2 Stellhebel
Limit 360,00 € Kaufpreis 360,00 € Verkauft
1074
Große Walzenspieldose
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1075
Lochplatten-Spieldose und 13 Platten. Polyphon.
Großer "Spieluhr"-Kasten mit Profilleisten. Auf dem Scharnierdeckel in der Scheinkassette "Gravur" mit Lyra; im Deckel Farblithografie mit Firmennamen und musizierenden Putten. Auf goldbronzierter Grundplatte montierter Zungenkamm am Sternrad sowie Randantrieb für Platten mit Randlochung. Polyphon gemarkte Lochplatten, z.B. Ein Walzertraum, Loreley, Dolores, Auf den Wellen, Elfengrab, Bohemian usw
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1076
Kleine Spieluhr mit 18 Platten. Polyphon.
Quadratischer Kasten; auf dem Scharnierdeckel Aufdruck "Polyphon" (kaum lesbar) mit Blumen. In der Front Zughebel, seitlich Ratschenaufzug und Stellhebel. Im Deckel Farblithographie "Polyphon" mit dirigierendem Zwerg und Vögeln. Werk-Grundplatte gemarkt mit Nr. sowie Zungenkamm am Anreißrad; Zentralantrieb. Gleich gemarkte Platten, z.B. Weihnachtslied, O du fröhlichen, Stille Nacht, Gebet nach dem Zapfenstreich, Die schöne Polin, Des Sommers letzte Rose
Limit 90,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
1076
Kleine Spieluhr mit 18 Platten
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
1077
2 kleine Schweizer Spieldosen.
Spieluhren in Quaderschatullen mit Schiebeknöpfen in der Front. Größere furniert mit leerem Wappenschild auf dem Deckel; am Boden Aufzug sowie Klebezettel "Thorens" mit Liederliste (4 Lieder). Im Deckel gedruckte Ansicht "Ste. Croix" auf Metall. Gemarktes Werk mit Zungenkamm 9 cm, Verglasung mit Aufdruck "90 years Thorens". / Kleines Kästchen mit Metallschild "Hermes" auf dem Deckel, im Deckel "Reuge"-Farblithografie mit Liederliste (2 Lieder). Unter der Verglasung Reuge gemarktes Werk mit Zungenkamm 3 cm. Aufzug unter dem Boden
Limit 90,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1077
2 kleine Schweizer Spieldosen
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1078
2 Reise-Balgkameras und 1 Filmkassette.
Kamera im Holzkasten (Teak?) am Messingobjektiv "C. P. Goerz Berlin" gemarkt. (Glasscheibe fehlt.) / Lederbezogener Kasten mit ebonisierter Holzfront "AD. Fischl Jr" gemarkt, Objektiv "C. P. Goerz Berlin" gemarkt. (Rolloführung defekt, Fehlstellen am Holz.) / Kassette mit herausziehbarer Aluminium-Scheibe "Aqua Filmpack" "Isopan Super Spezial"
Limit 20,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1078
2 Reise-Balgkameras und 1 Filmkassette
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1079
4-schübige Biedermeier-Miniaturkommode.
Schlichter Korpus mit seitlichen Halbrundsäulen sowie flacher Schub unter der Platte
Limit 20,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1079
4-schübige Biedermeier-Miniaturkommode
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1080
Biedermeier-Nähschatulle.
Auf Klauen-Kugelfüßen aus Bronze stehende Schatulle mit karniesförmigen Wandungen. Auf dem Scharnierdeckel mit Fadeneinlagen Darstellung einer Dame mit Falkner im verglasten Fenster. Im Scharnierdeckel Ädikula mit Spiegel zwischen den Halbsäulen. Herausnehmbare Lade mit zahlreichen Fächern (teils mit Deckel) über großem Fach
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1080
Biedermeier-Nähschatulle
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1081
Modellkommode im Stil des Dresdner Barock.
3-schübige Kommode mit geschweifter Front, reich verzierte Beschläge mit bemalten Plaketten (Liebespaare in Parklandschaften)
Limit 180,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1081
Modellkommode im Stil des Dresdner Barock
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1082
Likörschatulle.
Abschließbare Schatulle mit feiner Ornament-Marketerie in der Front und auf dem nach oben aufklappbaren Deckel. Die Seitenwände sind seitlich aufklappbar. Innen 4 Glaskaraffen mit beschrifteten Hängeetiketten sowie 14 gleiche Gläser
Limit 240,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1082
Likörschatulle
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1083
Kleines Kästchen mit Schüben.
Kasten mit Tragehenkel und Kantenbeschlägen sowie herausnehmbare Frontplatte; dahinter 5 Schübe in der Art eines Kabinetts
Limit 80,00 € Kaufpreis 80,00 € Verkauft
1083
Kleines Kästchen mit Schüben
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1084
4 marketierte Schatullen.
Biedermeier-Schatulle Nussbaum furniert mit marketiertem Stern auf dem Scharnierdeckel; 1 Schlüssel. / Massive Nussbaum-Schatulle mit Messing-Appliken im Barock-Stil. / 8-eckige italienische Schatulle mit 3 Tänzerinnen auf dem Olivenholz-Deckel sowie Blockintarsien als Rahmung und auf der Wandung; innen roter Samt und "Souvenir" beschriftet. / Kleine Dose Maserholz furniert (karelische Maserbirke?), auf dem Scharnierdeckel Perlmuttranke um zentrale Ornament-Applik aus Sprudelsteinen mit Gravur "Karlsbad"; 1 Schlüssel
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1084
4 marketierte Schatullen
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1085
2 Nähschatullen.
Große Schatulle Nussbaum und Maserholz furniert mit Maserholz-Auflagen auf allen Seiten. Innen herausnehmbare Lade mit Fachungen sowie ein Spiegel im Scharnierdeckel. Anobienspuren unten, minimale Furnierschäden, nicht passender Schlüssel. / Kleine Schatulle Mahagoni massiv mit ornamentalen Messing-Eckbeschlägen sowie Tragegriff. Unter dem Scharnierdeckel 2 seitlich klappbare Fächer über einem Hohlfach; je mit blauer Seide ausgeschlagen. Geringe Alters-/Gebrauchsspuren, Schloss ergänzt, 1 nicht passender Schlüssel
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1085
2 Nähschatullen
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1086
Art-déco-Holzschatulle.
Kästchen mit karniesförmigen Wandungen sowie Scharnierdeckel mit bernsteinfarbenem Kunststoffgriff. Innen grünes Samtkissen über 3 Fächern; im Deckel gerahmtes Foto
Limit 150,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1086
Art-déco-Holzschatulle
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1087
Seltenes Jugendstil-Thermometer. Wiener Werkstätte.
Auf dem Grundbrett aufgeschraubte Messingplatte mit verschlungenem Linienornament; unten "Wiener Werkstätte" und oben mit Entwerfermonogramm bezeichnet. Schwarz hinterlegte Skalen in Réaumur und Celsius
Limit 280,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1087
Seltenes Jugendstil-Thermometer
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1088
Ca. 28 kleine Stammbuchblätter.
Häufig Glückwünsche und Freundschaftsbezeugungen, darunter 4 Zugkarten z.B. "Sonne der Liebe". 1x mit handschriftlichem Text von 1835
Limit 20,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
1088
Ca. 28 kleine Stammbuchblätter
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
1089
Ca. 28 kleine Stammbuchblätter.
Häufig Freundschaftsthemen, darunter 2 Zugkarten und 1x mit Text unter dem Klappfenster
Limit 20,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1089
Ca. 28 kleine Stammbuchblätter
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1090
Konvolut 13 Glückwunschkarten.
9 Aufstellkarten und 3 Klappkarten sowie 1 aufklappendes Papierherz
Limit 20,00 € Zuschlag 95,00 € Verkauft
1090
Konvolut 13 Glückwunschkarten
·
Verkauft
Verkaufspreis 95,00 €
1091
Ca. 17 Glückwunschkarten.
Teils aufklappbare Karten
Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
1091
Ca. 17 Glückwunschkarten
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
1092
Ca. 14 Glückwunschkarten.
Häufig beschriftete Karten, 1x als Büchlein mit Sprüchen und Bildern innen, 1x als aufklappbares Herz
Limit 20,00 € Zuschlag 30,00 € Verkauft
1092
Ca. 14 Glückwunschkarten
·
Verkauft
Verkaufspreis 30,00 €
1093
Ca. 17 Glückwunschkarten.
Zumeist mit Blumen verzierte Glückwunschkarten, 1x mit Umschlag
Limit 20,00 € Zuschlag 20,00 € Verkauft
1093
Ca. 17 Glückwunschkarten
·
Verkauft
Verkaufspreis 20,00 €
1094
Großes Konvolut Oblaten.
Luxuspapier mit Kindern, Tieren (teils als Karikaturen), Blumen, Asiaten, vereinzelt bäuerliche Szenen und Eisenbahnen
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1094
Großes Konvolut Oblaten
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1095
Großes Konvolut mit Oblaten. Dazu 1 Aquarell und 1 Kupferstich-Würfelspiel.
Teils sehr große Luxuspapiere mit Kindern, Tieren, Blumen, Trachten, Asiaten, Ostern usw., darunter 1 große Feuerwehr und 3 weihnachtliche Aufstellbilder. / Nadelstich-Aquarell "Denkmal des Dankes" mit gemaltem Ornamentrahmen und handschriftlichem Brieftext an Familie Path von Anna Christina Hertlein im Kloster von Heilsbronn 1862. / "Die Blumenlust oder Floras Tempel, ein neues Würfelspiel" (schablonenkolorierter Kupferstich von F. Campe Nürnberg)
Limit 20,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1096
Konvolut ca. 28 Luxuspapiere und 1 Oblatenalbum.
Im braunen Halbledereinband eingeklebte Farblithografien (Blumen, Kinder, Früchte, Tiere, Kutschen, asiatische Motive, Trachten, Märchen). Lose Oblaten zumeist Glückwunschkarten, Blumen und kindlichen Szenen. 1 sich aufklappendes Ziehbillett (H F Müller Wien), 1 Ziehbillett mit Tür sowie drehbare Lebensalter mit Sprüchen. Teils beschriftet (vereinzelt französisch, englisch bzw. tschechisch)
Limit 20,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1096
Konvolut ca. 28 Luxuspapiere und 1 Oblatenalbum
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1097
Konvolut 18x Luxuspapier und 1 Fächer.
Zahlreiche Tischkarten, vereinzelt mit Namen beschriftet. 1 Klappkarte "Verlängerte Tanzstunde der Geschl. Tanzstundengesellschaft" von 1893, innen mit Programm und handschriftlich eingetragenen Tänzern. Samtenes Ballbüchlein mit unbeschriftetem Programm innen. 1 Offsetdruck in Fächerform. / Fächer mit à-jour gearbeiteten Stäben sowie beidseitig handkolorierten Lithografien in Goldrahmungen
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1097
Konvolut 18x Luxuspapier und 1 Fächer
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1098
Konvolut Oblaten und einige Kärtchen mit Blumenmotiven.
Darunter 2 Klappkarten sowie 1 aufklappbarer Blumenstrauß mit Ansichten von Wiesbaden
Limit 20,00 € Zuschlag 20,00 € Verkauft
1099
Konvolut Luxuspapier, darunter 3 Ball-Orden und einige Grafiken.
2 aufwändig kolorierte große Lithografien (Brief schreibende Dame, Damen mit Geschenken). 3 Federlithografien mit Märchenszenen von Gustav Süß von 1861. 8 Glückwunschkarten und Oblaten, teils aufklappbar. 3 Ballorden. 5x Stanzpapier zumeist in Gold (2x Buchstaben, 2x Ornament, 1x Rosette)
Limit 20,00 € Zuschlag 30,00 € Verkauft
1100
4 Alben mit Oblaten.
Eingeklebte, teils große Oblaten verschiedener Themen: Kinder, Weihnachten, Blumen, Ostern, Tiere, Schiffe (z.B. großer Mississippi-Dampfer), Liebespaare, Damen und Herren, Zirkus, Engel. 1 kleines Album zu ca. 25% gefüllt mit Glückwunschkarten, Stollwerck-Sammelkarten, Schutzengel usw
Limit 20,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1100
4 Alben mit Oblaten
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1101
4 Alben mit Oblaten.
3 Einbände mit Farblithografien. Je eingeklebte, teils große Oblaten verschiedener Themen: Kinder, Damen und Herren (teils Ritterzeit und Renaissance), Weihnachten, Jahrmarkt, Tiere (teils Karikatur), Dorf- und Märchenszenen, Blumen, Feuerwehr, Karneval, Volkskunde usw
Limit 20,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
1101
4 Alben mit Oblaten
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
1102
4 Alben mit Oblaten.
2 volle Alben, 1 fast volles Album, 1x zu ca. 30% gefüllt mit zumeist eingeklebten Oblaten verschiedener Themen: 1 Album mit Märchenszenen, ansonsten Weihnachten, Kinder, Engel, Amoretten, Blumen, Damen, Symbole, Tiere, Ostern, Jesuskind usw
Limit 20,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1102
4 Alben mit Oblaten
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1103
3 rote Alben mit Oblaten.
Alben mit Goldprägung und integrierter Oblate. Eingeklebte Luxuspapiere: Blumen, Kinder, Trachten, Tiere (teils als Karikatur), Schiffe, Kutschen, Weihnachten, Ostern, Märchen usw
Limit 20,00 € Zuschlag 205,00 € Verkauft
1103
3 rote Alben mit Oblaten
·
Verkauft
Verkaufspreis 205,00 €
1104
Konvolut Luxuspapiere Weihnachten und Ostern. 1 Album mit Oblaten.
Zumeist Ostern-Motive, teils englisch beschriftet. Rotes Album mit Goldprägung und integrierter Farblithografie; innen zahlreiche eingeklebte kleinere Oblaten: Zumeist Kinder, auch Tiere, Nikolaus und Weihnachten sowie Szenen aus dem Struwwelpeter
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1105
Konvolut 14 frühe Taufbriefe und Hungertaler im Etui.
Zumeist kolorierte Taufbriefe. Im grünen Etui Deckel des Stecktalers von 1816/1817 innen mit Resten des Leporellos und Preisliste
Limit 20,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1105
Konvolut 14 frühe Taufbriefe und Hungertaler im Etui
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1106
Konvolut ca. 47 Taufbriefe, Geburt und Konfirmation.
Verschiedene Glückwunschkarten, darunter ein großes Aufstellbild mit Klapperstorch sowie einzelne Oblaten (Kind bzw. Jesuskind)
Limit 20,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1106
Konvolut ca. 47 Taufbriefe, Geburt und Konfirmation
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1107
Konvolut 12 Taufbriefe.
Limit 20,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1107
Konvolut 12 Taufbriefe
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1108
Ca. 35 Kärtchen zur Konfirmation.
Häufig in Kreuzform gestaltete Gluckwunschkarten
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
1108
Ca. 35 Kärtchen zur Konfirmation
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €
1109
17 Taufbriefe, 1 Oblate und 1 Album mit christlichen Oblaten.
1 Taufbrief mit Aufstellbild (Anbetung des Jesuskindes) sowie eine Oblate in Kreuzform mit Madonna. / Album mit zahlreichen Bibelszenen "Bible History" bzw. "Histoire Sainte" sowie Einzeldarstellungen von Jesus, Maria und den Evangelisten
Limit 20,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1110
Ca. 43x Luxuspapier mit christlichen Motiven.
Oblaten mit etlichen Blumenbildern, einigen Schutzengel- und Herz-Jesu-Darstellungen, Marienbildern, christliche Motiven und Symbole. Teils beschriftet
Limit 20,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1110
Ca. 43x Luxuspapier mit christlichen Motiven
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1111
Ca. 44x Luxuspapier mit christlichen Motiven.
Zahlreiche Blumen, etliche Schutzengel, einige Marien- und Herz-Jesu-Darstellungen sowie christliche Symbole und Motive. Einige beschriftet, vereinzelt mehrsprachig
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1111
Ca. 44x Luxuspapier mit christlichen Motiven
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1112
Ca. 43x Luxuspapier mit christlichen Motiven.
Oblaten mit Herz-Jesu-Darstellungen, Passionsszenen, Kinder- und Mariendarstellungen. Teils beschriftet, vereinzelt französisch
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1112
Ca. 43x Luxuspapier mit christlichen Motiven
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1113
Großes Konvolut Oblaten, vorwiegend Blumenmotive.
Luxuspapiere vereinzelt beschriftet
Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
1113
Großes Konvolut Oblaten, vorwiegend Blumenmotive
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
1114
Tafeltuch mit Schachbrettmuster, um 1900.
Umlaufend verschieden breite Streifen, im Mittelteil ein Schachbrettmuster aus kleinen Quadraten
Limit 80,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1114
Tafeltuch mit Schachbrettmuster, um 1900
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1115
Prachttafeltuch mit prächtigem Blumendekor, um 1910.
Umlaufend ein in gegenläufigen Wellenlinien bzw. bogig verlaufender Fries aus einer Art Spitzenborte. In den Ausbuchtungen in Abständen Arrangements aus verschiedenen Blumen. In den Ecken große Blumensträuße aus verschiedenen Blumen, gebunden durch Schleifen. Im Mittelbereich ein Oval, bestehend aus einer zarten bogig verlaufenden Spitzenborte, in den Bögen in Abständen Blumenarrangements. In einer Ecke eine schwarz gestickte Monogrammkartusche ohne Monogramm
Limit 120,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1115
Prachttafeltuch mit prächtigem Blumendekor, um 1910
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1116
Tafeltuch und 7 Servietten, um 1900| siehe Nachtrag.
Großes Tuch mit Ranken- und Blumendekoren. Weißstickerei-Monogramm MP. 7 Servietten mit Tulpendekoren. Rot gestickte Monogramme GB, Wäscheband.
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1116
Tafeltuch und 7 Servietten, um 1900| siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1117
3 Biedermeier-Tischtücher, 1 Tischtuch um 1900.
Mit Blumensträußen in Spitzecken. 1 Paar mit kleinteiligem Chrysanthemendekor und feinen Pünktchen (Spätbiedermeier). Halbleinendamast-Tischtuch mit umlaufender Borde aus großen Blüten und Schleifen und kleinen Blüten im Mittelteil, Monogramm VR, um 1900
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
1117
3 Biedermeier-Tischtücher, 1 Tischtuch um 1900
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €
1118
Konvolut Tischwäsche.
Quadratisches Tischtuch mit Mäander-Bordüre und Quadratmuster im Zentrum; gesticktes Monogramm "LH". 165 x 165 cm. 1 kleines Loch am Rand. / 1 Tischtuch mit Blumenrapport und Streifenbordüre; gesticktes Monogramm "AB". 160 x 125 cm. Kleine Flecken. / Tischdecke mit zentraler Kartusche in Barockform und breiter Rankenbordüre. Ohne Monogramm. 155 x 122 cm. / Tischdecke mit zentralem Blumenrapport und breiter Streifenbordüre mit Blumen. Gesticktes Monogramm "HK". 155 x 121 cm. / 8 gleiche Tischservietten mit Streifenmuster; je gesticktes Monogramm "LH". 64 x 62 cm. / 5 Servietten mit Streifen/Kreis-Muster; je gesticktes Monogramm "AK". 56 x 57 cm. Teils stärker fleckig. / 2 verschiedene Servietten: 1x mit Reichsadler, 1x "Ravennaschlucht" im Zentrum. Gesticktes bzw. appliziertes Monogramm. Ca. 60 x 60 cm
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1118
Konvolut Tischwäsche
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1119
7 Tischtücher mit floralen und geometrischen Mustern, um 1900 - 1930.
Mit Rosen/Schleifen und Hohlsaum, Monogramm ES. Mit Mäanderbandmuster im nordischen Stil. Mit großen Schneesternen und reich ligiertem Monogramm LW. Mit kleinteiligem geometrischem Muster. Mit Dahlienblüten. Mit Rosenbuketts. Mit kleinteiligem geometrischem Muster
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1120
Jugendstil-Tischtuch und 6 Servietten.
Durchgehendes Streifen-Rosetten-Quadratmuster zusätzlich mit fächerartigem Ornament in der breiten Bordüre. Servietten mit vergleichbarem Ornament. Je gesticktes Monogramm "AH"(?)
Limit 60,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1120
Jugendstil-Tischtuch und 6 Servietten
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1121
Reservistenkrug Langensalza 1908.
Krug mit profiliertem Sockel und zahlreichen Soldatenszenen (im Zentrum Kaiser Wilhelm II. und Lanzenreiter). Reliefierter Zinndeckel mit Adlerdrücker und Lanzenreiter. Im Pferdekopf Lupenminiatur (Stanhope) mit Reservistenszene. "2. Esk. Jäger zu Pferde Nro. 2", "Reservist Reinhardt", gedruckte Namensliste
Limit 90,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1121
Reservistenkrug Langensalza 1908
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1122
Dekoratives Hinterglasbild mit Burschenschafts-Wappen Cimbria Würzburg.
Im spiegelnd schwarzen Umfeld goldstaffiertes Verbindungswappen mit Panier, dabei einige Partien mit räumlich wirkender Lüstrierung gestaltet. Im dekorativen Stuckrahmen
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1123
Schatulle und 2 Krüge Studentika.
Massive Eichenschatulle mit ornamentalen Zink-Appliken sowie im Scharnierdeckel eingelassene Milchglasscheibe mit goldstaffierter Malerei: Wappen der Würzburger Burschenschaft Cimbria. Widmungs-Plakette Erlangen 1899. / Facettierter Halbliter-Glaskrug mit Bodenstern sowie Zinndeckel mit Löwen als Wappenhalter und bemalter Porzellanplakette (Wappen Cimbria, Widmung Würzburg 1894). / Neuer Glaskrug mit Aufdruck "Gaudeamus" und Zinndeckel
Limit 20,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1123
Schatulle und 2 Krüge Studentika
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1124
Konvolut Militaria Fotoalbum, gerahmtes Bild, Brief, Landkarte und Instruktionsbuch Kavallerie.
Gerahmtes Foto: "Abschied von Weissenfels, der 1. und 2. Esc. Thür. Hus.Reg. Nr. 12, am 29. März 1901". / Fotoalbum mit ca. 47 Porträtfotos, darunter viele Militärangehörige unterschiedlicher Waffengattungen. Weiterhin ein Zeppelinfoto und 8 Postkarten, 1 Brief. Im geprägten Lederalbum. / Buch: "Instruktion für den Kavalleristen über sein Verhalten in und außer dem Dienste", Berlin 1898, 287 Seiten. / "Karte für die Uebung des IV. Armee-Corps im Jahre 1883", gefaltet
Limit 60,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1125
Harfenbild mit dem Deutschen Kaiser, seinem Sohn und dem König von Bayern.
In der verglasten Berliner Leiste Kasten mit dem Bildnis "Wilhelm I., Deutscher Kaiser, König von Preußen". Davor gehängte Streifen mit den seitlich sichtbaren Bildnissen von seinem Sohn Friedrich Wilhem und von Ludwig I
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1126
Kanonenkugel "8 Pf 1757 Hastenb(eck)".
Eisenkugel mit Korrosionsspuren, handschriftlich bezeichnet
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1126
Kanonenkugel "8 Pf 1757 Hastenb(eck)"
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1127
Barde, Pfeil und Armbrust-Bolzen.
Werkzeug mit stark gebogener Klinge, die sich verjüngt und in einem runden Widerhaken ausläuft. Einseitig mit 11 Kreuzpunzen und Monogrammpunze "HG" gemarkt. Klinge L 34,5 cm. / Geschmiedete oder gegossene Pfeilspitze, L 12,5 cm. / Vierkant-Bolzen für die Armbrust, L 6 cm. Schäfte alle jünger nachträglich gefertigt
Limit 20,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1127
Barde, Pfeil und Armbrust-Bolzen
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1128
Konvolut von 6 dekorativen Waffen.
Anderthalb-Händer mit gerader Klinge und Messinggefäß. L 97 cm. / Säbel in Lederscheide, Klinge mit drei Hohlschliffen und stark korrodiert. L 97 cm. / Haumesser mit breiter Klinge, afrikansicher Typus. Griff mit Metalldornen. L 54 cm. / Chaibermesser mit verzierter Klinge und Griff. L 35 cm. / Kurzschwert mit beschnitztem Griff, wohl indonesischer Raum, Klinge mit starken Korrosionsnarben. L 53 cm. / Dekorationswaffe in Form einer Steinschlosspistole. L17 cm
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1128
Konvolut von 6 dekorativen Waffen
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1129
Perkussions-Stutzen.
Achtkantiger Lauf mit 15 mm Kaliber. Abzugsbügel-Schutz verziert. Der fehlende Kolben konnte durch ein Steckscharnier angebaut werden
Limit 20,00 € Zuschlag 175,00 € Verkauft
1129
Perkussions-Stutzen
·
Verkauft
Verkaufspreis 175,00 €