Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 109. | SOMMERAUKTION   –   12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024  |  Kategorien |  Varia

109. | SOMMERAUKTION   –   12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024

1067
Imposanter Empire-Rahmen.
Tief gekehlter Profilleistenrahmen; in den Ecken mit Palmetten, Blattranken und Rosetten reliefiert
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1067
Imposanter Empire-Rahmen
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1128
Konvolut von 6 dekorativen Waffen.
Anderthalb-Händer mit gerader Klinge und Messinggefäß. L 97 cm. / Säbel in Lederscheide, Klinge mit drei Hohlschliffen und stark korrodiert. L 97 cm. / Haumesser mit breiter Klinge, afrikansicher Typus. Griff mit Metalldornen. L 54 cm. / Chaibermesser mit verzierter Klinge und Griff. L 35 cm. / Kurzschwert mit beschnitztem Griff, wohl indonesischer Raum, Klinge mit starken Korrosionsnarben. L 53 cm. / Dekorationswaffe in Form einer Steinschlosspistole. L17 cm
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1128
Konvolut von 6 dekorativen Waffen
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1131
Kartuschkasten Sachsen-Coburg.
Schwarzes Leder mit Metallumrandung und Wappenapplikation
Limit 120,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1131
Kartuschkasten Sachsen-Coburg
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1174
4 Lederscheiden.
2 für kurze Säbel, einmal Messer mit Beimesser und einmal für eine gerade Seitenwaffe
Limit 80,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1174
4 Lederscheiden
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1177
Infanterie Offiziersdegen - Kronendegen.
Gerade, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff, Spitze in der Mittellinie. Beidseitig etwas verputztes Ätzmuster, mit bekröntem Monogramm "FWR". Griff des IOD alter Art mit aufgesetzter Krone als Knaufende. Hier wohl nachträglich roter Filz in die Krone eingelegt (lose). Schwarze Lederscheide mit Haken und Portepee
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1177
Infanterie Offiziersdegen - Kronendegen
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1183
Kleiner Degen für Kürassieroffiziere.
Gerade zweischneidige Klinge, mit zwei schmalen Hohlschliffen im unteren Viertel. In diesen beidseitig je zweimal ", "xxx EN TOLEDO xx", dabei einige Buchstaben durch Zeichen ersetzt. Herzförmiges, leicht gewölbtes Messing-Stichblatt mit Muschelende, gerade Parierstange, durch ein Ende des Stichblattes ragend. Kugelknauf. Griff aus feiner Drahtwicklung. Schwarze Lederscheide mit loser Spitzenhülse
Limit 190,00 € Zuschlag 350,00 € Verkauft
1183
Kleiner Degen für Kürassieroffiziere
·
Verkauft
Verkaufspreis 350,00 €
1074
Große Walzenspieldose. Columbia.
Auf dem Deckel teils farbige Marketerie mit Laute und Fanfare an Zweigen. Im Deckel "Columbia"-Farblithografie mit Musikern und Liederliste (u.a. Maienzeit, Schmeichelkätzchen, Anna Marie usw.) sowie gleiche Nr. wie auf dem Werk. Unter der Verglasung Spielwerk mit Zungenkamm an der Walze sowie Liedanzeige. Neben dem Werk 2 Stellhebel
Limit 360,00 € Kaufpreis 360,00 € Verkauft
1074
Große Walzenspieldose
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1181
Infanterie Offiziers-Degen.
Gerade, einschneidige Klinge mit doppeltem Hohlschliff. Prüfzeichen auf Klingenrücken bekröntes W "11" und weiteres Zeichen. Dreispangiger Messinggriff mit reliefiertem Adler und Monogramm "W II". Fischhautgriff mit aufgelegtem Monogramm "W II". Lederschlaufe für den Daumen. Schwarze Metallscheide mit einem Tragering und Öse
Limit 180,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1181
Infanterie Offiziers-Degen
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1208
Schwerer Degen mit Inschriften.
Gerade, einschneidige Klinge mit schmalem Hohlschliff in der Rückenlinie. Spitze abgestoßen. Gravierte Bilder beidseitig: Arm mit Türkensäbel; wohl Halbmond; Vogel mit langer Schwanzfeder. Gravierte Schriften meist undeutlich: "Regere ... sun"; "Summa est so..."; und zwei undeutliche Sprüche. Messinggefäß mit herzförmigem Stichblatt und Daumenring, einfachem Bügel und Kugelknauf. Lederbezogener, gerippter Griff mit Drahtwicklung
Limit 240,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1208
Schwerer Degen mit Inschriften
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1052
3 ähnliche Bestecke.
3 Messer und 3 Gabeln mit gleicher bzw. sehr ähnlicher Griffzier, je mit Beschriftung (z.B. "Gott getreu, müßig sei", "Ende gut, alles gut" usw.). 2 Klingen in runder und 1 Klinge in spitzer Form; je 4-zinkige Gabeln, davon 2 gleich
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1082
Likörschatulle.
Abschließbare Schatulle mit feiner Ornament-Marketerie in der Front und auf dem nach oben aufklappbaren Deckel. Die Seitenwände sind seitlich aufklappbar. Innen 4 Glaskaraffen mit beschrifteten Hängeetiketten sowie 14 gleiche Gläser
Limit 240,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1082
Likörschatulle
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1137
Schwerer Hirschfänger mit Scheide.
Gerade, einschneidige Klinge mit Spitze in der Mittellinie. Zahlreiche bildliche Darstellungen als Ätzmuster. Stichplatt mit Steinbockrelief. Parierstange in Hufform. Griff aus Hirschhorn mit drei Eichelapplikationen und Eichelknauf. Schwarze Lederscheide
Limit 150,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1137
Schwerer Hirschfänger mit Scheide
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1190
Zöglingsdegen mit Traubenmuster.
Gerade, zweischneidige Klinge mit rhombenförmigem Querschnitt. Verzierungen auf der Fehlschärfe und der Klinge. Messinggefäß mit zwei kleinen Fingergriffen und durchgehendem Flechtmuster- und Weintraubenornament
Limit 150,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1190
Zöglingsdegen mit Traubenmuster
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1192
Eleganter Degen.
Gerade, zweischneidige Klinge mit sechskantigem Querschnitt. Bis zur Hälfte reich verziert, Reste von Vergoldung. Griff mit Rocaillenrelief. Schwarze Lederscheide mit Messinghülsen
Limit 150,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1192
Eleganter Degen
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1195
Degen.
Toledo-Klinge mit den Punzen in den schmalen Holhlschliffen. Lesbar "1616" zwischen Kreuzen. Messing-Stichblatt noch im Renaissancestil, Fingerbügel, kannelierter, ovaler Knauf. Griff mit Drahtwicklung, diese eventuell jünger.
Limit 240,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1195
Degen
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1089
Ca. 28 kleine Stammbuchblätter.
Häufig Freundschaftsthemen, darunter 2 Zugkarten und 1x mit Text unter dem Klappfenster
Limit 20,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1089
Ca. 28 kleine Stammbuchblätter
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1135
Hirschfänger mit Scheide.
Gerade einschneidige Klinge mit Spitze in der Mittellinie. Geätzte Musterung mit Steinbock und Auerhahn, sowie "Waidmannsheil". Klinge auf der Fehlschärfe gemarkt, daneben gepunzt Krone (als Prüfzeichen?) und "44". Stichblatt mit reliefiertem Rehkopf, Parierstange mit plastischen Enden eines Hunde- und Hirschkopfes. Griff aus Hirschhorn mit drei Eichelapplikationen. Verzierte Griffkappe mit Eichel. Schwarze Lederscheide
Limit 180,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1135
Hirschfänger mit Scheide
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1216
Ehrendolch der NVA in Originalschachtel.
Nr. 50964, für Offiziere Landstreitkräfte, mit Scheide und Gehänge, im Originalkarton
Limit 90,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1216
Ehrendolch der NVA in Originalschachtel
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1075
Lochplatten-Spieldose und 13 Platten. Polyphon.
Großer "Spieluhr"-Kasten mit Profilleisten. Auf dem Scharnierdeckel in der Scheinkassette "Gravur" mit Lyra; im Deckel Farblithografie mit Firmennamen und musizierenden Putten. Auf goldbronzierter Grundplatte montierter Zungenkamm am Sternrad sowie Randantrieb für Platten mit Randlochung. Polyphon gemarkte Lochplatten, z.B. Ein Walzertraum, Loreley, Dolores, Auf den Wellen, Elfengrab, Bohemian usw
Limit 550,00 € Kaufpreis 450,00 € Verkauft
1075
Lochplatten-Spieldose und 13 Platten
·
Verkauft
Verkaufspreis 450,00 €
1050
3 Vorhängeschlösser.
2 Büchsenschlösser mit Überschlagbügeln und Schraubschlüsseln. / Vorhängeschloss mit taschenförmigem Schlosskasten und langer Rundschiene für den Türnagel und die Haspe; zweistufiges Sicherheitsschloss mit ergänztem Schlüssel
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1078
2 Reise-Balgkameras und 1 Filmkassette.
Kamera im Holzkasten (Teak?) am Messingobjektiv "C. P. Goerz Berlin" gemarkt. (Glasscheibe fehlt.) / Lederbezogener Kasten mit ebonisierter Holzfront "AD. Fischl Jr" gemarkt, Objektiv "C. P. Goerz Berlin" gemarkt. (Rolloführung defekt, Fehlstellen am Holz.) / Kassette mit herausziehbarer Aluminium-Scheibe "Aqua Filmpack" "Isopan Super Spezial"
Limit 20,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1078
2 Reise-Balgkameras und 1 Filmkassette
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1134
Jagdschwert in Lederscheide.
Plaute. Breite, leicht gekrümmte, einschneidige Klinge mit Spitze in der Rückenlinie und sehr breiter, flacher Hohlschliff. Parierstange fungiert auch als Abschluss für die Scheide. Schwarzer Holzgriff mit hakenförmigem Ende und Kettchen. Schwarze Lederscheide mit durchbrochen vertiefter Musterung und zwei beweglichen Trageringen
Limit 240,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1134
Jagdschwert in Lederscheide
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1176
Infanterie-Offiziersdegen.
Im unteren Teil sechskantige, schmale und zweischneidige Klinge. Im unteren Drittel gebläut und mit vergoldeten Gravuren versehen, darunter auch ein Vogel. Messinggefäß mit nierenförmigem Stichblatt, zwei Fingerringen und geradem Bügel. Gerippter Kugelknauf. Griff mit mehrfacher, dichter Drahtwicklung, diese etwas locker. Schwarze Lederscheide mit Messinghülsen und Haken
Limit 120,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1176
Infanterie-Offiziersdegen
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1213
Österreichischer Husarensäbel.
Leicht gekrümmte, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff und Schör. Aufwändige Bildnisgravur des Herrscherpaares und Inschriften "MARIA THERESIA Regina Hungaria et Bohemia", "Franciscus Stephanus Dux Lothringia", etwas verputzt. Rücken ebenfalls verziert. Messinggefäß mit Ledergriff und Drahtwicklung. Nietenknauf. Auf Griffrücken "F: No: 2"
Limit 240,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1213
Österreichischer Husarensäbel
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1215
Britischer Infanterie Offizierssäbel.
Model 1796. Gerade, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff, in der Spitze zweischneidig. Hälfte der Klinge gebläut, mit vergoldeten Gravuren, darunter britisch-hannoversches Wappen mit der Devise des Hosenbandordens. Andere Seite bekröntes Monogramm "GR" für Georg I. Messinggriff in der Art eines IOD
Limit 240,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1215
Britischer Infanterie Offizierssäbel
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1062
Emailschild "Köstritzer Biere".
Unter dem Wappen leuchtend orange Schrift auf blauem Grund; darunter in Weiß: "Fürstl. Brauerei Bad Köstritz Seit 1543"
Limit 390,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1062
Emailschild "Köstritzer Biere"
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1057
Steinschloss-Tischfeuerzeug.
Pistolenfeuerzeug mit floraler Gravur auf beiden Seiten
Limit 120,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1057
Steinschloss-Tischfeuerzeug
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1146
Hirschfänger mit Hirschhorngriff, alte Probe.
Breite gerade, einschneidige Klinge mit schmalem Hohlschliff in der Rückenlinie und Spitze in der Mittellinie. Gerade Parierstange aus Messing, mit konischen Seitenteilen. Lederne Scheide mit Messingfassungen
Limit 150,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1146
Hirschfänger mit Hirschhorngriff, alte Probe
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1202
Füsilier-Faschinenmesser, Schwarzburg-Rudolstadt.
Breite, einschneidige Klinge mit Spitze in der Rückenlinie. Gerippter Messinggriff mit konischem Knauf, gerade Parierstange. Dort gepunzt: "FSR FB 4(?)C No. 149", für Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt, Füsilierbataillon, 4. Companie, Waffe Nr. 149
Limit 150,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1202
Füsilier-Faschinenmesser, Schwarzburg-Rudolstadt
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1061
3 Fotoalben einer China-Reise ab 1901.
Defektes Album mit ca. 49 Fotos von der großen Fahrt der SMS Nixe, 1901 von Bremerhaven nach Tsingtau. / Defektes Album mit ca. 50 kolorierten Fotografien mit gestellten Atelierszenen des japanischen Alltags. / Album mit Perlmutt-Einlegearbeiten, Rücken defekt, mit einigen Herrscherporträts und zahlreichen Privatfotos, darunter zahlreiche Militärpersonen, auch Marine, wenige mit chinesischem Hintergrund
Limit 90,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1061
3 Fotoalben einer China-Reise ab 1901
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1081
Modellkommode im Stil des Dresdner Barock.
3-schübige Kommode mit geschweifter Front, reich verzierte Beschläge mit bemalten Plaketten (Liebespaare in Parklandschaften)
Limit 180,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1081
Modellkommode im Stil des Dresdner Barock
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1188
Frühes Schwert.
Gerade zweischneidige Klinge, mit Hohlschliff im unteren Viertel, Spangenkorb und ovaler, kannelierter Knauf. Holzfassung des Griffes fehlt, nur die Angel ist vorhanden. Wohl Bodenfund, konserviert, mit starken Korrosionsnarben.
Limit 240,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1188
Frühes Schwert
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1087
Seltenes Jugendstil-Thermometer. Wiener Werkstätte.
Auf dem Grundbrett aufgeschraubte Messingplatte mit verschlungenem Linienornament; unten "Wiener Werkstätte" und oben mit Entwerfermonogramm bezeichnet. Schwarz hinterlegte Skalen in Réaumur und Celsius
Limit 280,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1087
Seltenes Jugendstil-Thermometer
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1121
Reservistenkrug Langensalza 1908.
Krug mit profiliertem Sockel und zahlreichen Soldatenszenen (im Zentrum Kaiser Wilhelm II. und Lanzenreiter). Reliefierter Zinndeckel mit Adlerdrücker und Lanzenreiter. Im Pferdekopf Lupenminiatur (Stanhope) mit Reservistenszene. "2. Esk. Jäger zu Pferde Nro. 2", "Reservist Reinhardt", gedruckte Namensliste
Limit 90,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1121
Reservistenkrug Langensalza 1908
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1143
Hirschfänger mit Scheide.
Gerade, einschneidige Klinge mit Spitze in der Mittellinie. Beidseitig reich geätzte Bilddarstellungen. Stichblatt und Parierstange ebenfalls mit bildlichen Darstellungen. Hirschhorngriff mit drei Eichelapplikationen und verzierte Knaufkappe mit Eichel. Schwarze Lederscheide mit Messinghülsen
Limit 180,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1143
Hirschfänger mit Scheide
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1178
Schwerer Dragonerdegen.
Gerade, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff. Messinggefäß mit mehreren, sich teils überkreuzenden Spangen, Daumengriff und großer Kugelknauf. Lederumwickelter Holzgriff mit gedrillter Drahtwicklung. Unterseite des doppelten, nierenförmigen Stichblattes gepunzt "D.70"
Limit 240,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1178
Schwerer Dragonerdegen
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1180
Galadegen für Reichsbeamte, mit Lederscheide.
Gerade einschneidige Klinge mit geätzter Musterung, Messinggefäß mit Perlmuttgriff und Adlerkopf. Auf vergoldetem Stichblatt reliefierter Adler mit preußischem Wappen. Schwarze Lederscheide mit Metallenden. Dazu Portepee
Limit 240,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1180
Galadegen für Reichsbeamte, mit Lederscheide
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1200
Krummsäbel.
Einschneidige, stark gekrümmte Klinge mit Spitze in der Rückenlinie. Eisengriff mit s-förmiger Parierstange. Eisenscheide mit zwei Ringen
Limit 190,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1200
Krummsäbel
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1201
Französischer Pallasch für schwere Kavallerie, mit Scheide.
Gerade, einschneidige Klinge mit zwei breiten Hohlschliffen bis zur Spitze. Zwei Prüfmarken "B" und undeutlich. Spangenkorb mit den gleichen Punzen und einer "8". Griff mit Lederwicklung und Draht. Eisenscheide mit zwei Tragerringen und Punzierung "1196"
Limit 190,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1150
Sächsischer Feldwebel-Säbel.
Stark gekrümmte, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff und Pandurenspitze. Florale Gravuren und sächsisches Wappen. Eisengefäß, glatter, kurzer Lappen, gerade Parierstange, am nach unten gebogenen Ende eine alte Reparaturstelle. Ledergriff, 9fach gerillt, Drahtwicklung nur in Resten vorhanden. Blanke Metallscheide mit gebuckelten Bändern für die zwei beweglichen Ringe
Limit 240,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
1150
Sächsischer Feldwebel-Säbel
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
1196
Schwerer Degen.
Breite, zweischneidige Klinge mit drei schmalen Hohlschliffen im unteren Viertel. Dort undeutliche Schriftzeichen "... TERARA". Eisengefäß mit nierenförmigem Stichblatt und Lochmusterung. Holzgriff mit Rochenhaut bezogen (Fehlstellen) und Drahtwicklung. Fast runder Knauf
Limit 240,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
1196
Schwerer Degen
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
1197
Frühes Schwert mit Scheibenknauf.
Gerade zweischneidige Klinge, in der Spitze abgerundet. Auf der Klinge Punzierung mit Resten von Einlegearbeiten "1691", "SANSSOVSY" . Parierstange mit eingelegtem Schriftzug "DEO GR HEINR V HO?T LOR". Scheibenknauf mit eingelegtem 'Reichsapfel' und Kreuz. Angel ohne Griffummantelung
Limit 240,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
1197
Frühes Schwert mit Scheibenknauf
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
1144
Jagdplaute.
Breite einschneidige, in der Spitze zweischneidige Klinge mit Spitze in der Rückenlinie. Breite Fehlschärfe. Großflächige Ornament- und Bilddarstellungen. Kurze Parierstange, Gerippter Griff aus Horn mit einfacher Drahtwicklung. Ovales Knaufende. Braune Lederscheide mit verzierten Metallkappen
Limit 240,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
1144
Jagdplaute
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
1193
Linkehanddolch.
Breite zweischneidige Klinge mit Mittelgrat. Zur Klinge hin gebogene Parierstange und 'Parier-Ring'. Griff mit schöner Drahtwicklung und 'Türkenbund' (eventuell später ergänzt) und halbrunder Knauf aus Eisen
Limit 240,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
1193
Linkehanddolch
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
1194
Kavalleriepallasch.
Gerade, zweischneidige Klinge mit rhombenförmigem Querschnitt. Etwas abgesetztes unteres Viertel mit Sägeklinge und undeutlichen Schriftzügen "Mit Gott wollen wir thatten thun" und ein Stern. Eisengefäß mit herzförmigem, gelochtem Stichblatt. Spangenkorb mit Daumenring, eine Bügelbefestigung gelöst. Drahtwicklung mit Türkenbund, defekt. Kugelknauf
Limit 240,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
1194
Kavalleriepallasch
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
1088
Ca. 28 kleine Stammbuchblätter.
Häufig Glückwünsche und Freundschaftsbezeugungen, darunter 4 Zugkarten z.B. "Sonne der Liebe". 1x mit handschriftlichem Text von 1835
Limit 20,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
1088
Ca. 28 kleine Stammbuchblätter
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
1175
Musketier-Unteroffiziersdegen(?), um 1780.
Gerade, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff. Auf der Fehlschärfe beidseitig mit Kurhut bekröntes Monogramm "FA". Messinggriff mit gerader Parierstange und gravierter "R. VIII. m. C. No VII." für 8. Infanterie-Regiment, 3. Kompanie, Waffe VII
Limit 240,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
1175
Musketier-Unteroffiziersdegen(?), um 1780
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
1187
Spundbajonett.
Gerade einschneidige, in der Spitze zweischneidige Klinge, mit Spitze und breitem Hohlschliff in der Mittellinie, sowie schmalem Hohlschliff am Rücken. Große Fehlschärfe, barocke Ornamente mit Vogel, gerade, gegliederte Parierstange. Griff zweigeteilt aus hellem und dunklem Holz
Limit 240,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
1187
Spundbajonett
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
1147
Barockes Tüllenbajonett mit Scheide.
In der Spitze zweischneidige Klinge, mit Haken und schmalem Hohlschliff auf einer Teilseite. Durchbrochen gearbeitete Fehlschärfe. Tülle aus Messing, mit graviertem Trophäenstück. Wohl für den jagdlichen Gebrauch. Holzscheide mit Messingfassung und verblichenem, rotem Stoffbezug
Limit 330,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
1147
Barockes Tüllenbajonett mit Scheide
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
1182
Infanterie Offiziersdegen mit Krone, Scheide und Gehänge.
Gerade, reich geätzte Klinge "Eisenhauer Damaststahl", mit Resten von Vergoldung. Ovales Stichblatt und vierspangiger Korb. Krone am Knaufende später montiert. Lederschlaufe für Daumen und Portepee. Blanke Metallscheide mit zwei Trageringen und Reparaturspuren und Gehänge
Limit 150,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
1148
Tschako für Mannschaften der Jäger mit Parade-Busch, im Originalkarton.
Lackleder, matter, goldfarbener Adler mit Brustemblem "KOENIG FR". Lederriemen und eine Kokarde in Schwarz, Weiß, Rot. Seidenes Innenfutter, Größe 54 1/2. Feldzeichen aus schwarzem Samt und weißer Schnürung. Paradebusch aus schwarzem Pferdehaar. Im Originalkarton
Limit 240,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
1154
Sächsischer Beamtendegen.
Gerade, einschneidige Klinge mit Hohlschliff und Spitze in der Mittellinie. Hälftig mit Ätzmuster dekoriert. Reich reliefiertes Messinggefäß mit Perlmuttgriff. Auf dem Stichblatt sächsisches Wappen als Applikation. Schwarze Lederscheide mit Palmettknauf. Portepee
Limit 240,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
1154
Sächsischer Beamtendegen
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
1063
5 Alben Notgeld, nur Thüringen.
Inflationsgeld ("Gutscheine", "Platzanweisungen", "Lohnscheck", "Notgeld") z.B. aus Blankenhain, Schmiedefeld, Gräfenthal, Pößneck (hier teils aus Leder), Apolda, Meiningen, Schleiz, Sitzendorf, Schmalkalden usw.. 1x handschriftlich mit Stempel ausgestellt, wenige Handschriftkopien, vereinzelt "ungültig, Musterexemplar", einige "bezahlt" gestempelt. Einige vollständige Sätze. In 4 Alben Auflistung der Ortsnamen
Limit 460,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
1063
5 Alben Notgeld, nur Thüringen
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
1142
Hirschfänger für sächsischen Forstbeamten.
Gerade, einschneidige Klinge mit Spitze in der Mittellinie. Beidseitig mit geätzten Bildmotiven von Hirsch- und Wildschweinjagd. Parierstange als Hufe ausgebildet. Auf dem abgewinkelten Stichblatt reliefiertes sächsisches Wappen. Leicht gebogener Hirschhorngriff mit drei Nieten in Eichelform. Schwarze Lederscheide und Holster mit Beimesser. Grünes Portepee
Limit 180,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
1142
Hirschfänger für sächsischen Forstbeamten
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
1171
Artillerie Offizierssäbel.
Gekrümmte, einschneidige Klinge mit Steckrücken und Schör. Geätztes Monogramm "FAR" mit Krone bzw. das sächsische Wappen, Rücken ebenfalls verziert. Messinggefäß mit Löwenkopf und Tatzen. Auf dem Bügel umkränztes sächsisches Wappen. Parierstangenende in Tierkopfform. Lappen mit silbernem Monogramm "FAR" und Lorbeerkranz. Schwarze Metallscheide mit einem beweglichen Ring und eckiger Öse
Limit 240,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
1171
Artillerie Offizierssäbel
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
1206
Infanterie Offiziersdegen mit brauner Scheide.
Gerade, konische, unten sechskantige Klinge. Messinggefäß mit herzförmigem, gewölbtem Stichblatt, für gerade Parierstange gespalten. Zwei schmale Fingergriffe. Alle Teile kanneliert, Griff mit Drahtwicklung. Braune Lederscheide mit Messingblechen und langem Haken. Am Mundstück jünger ergänzter, roter Filz
Limit 240,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
1206
Infanterie Offiziersdegen mit brauner Scheide
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
1073
1 Graphoskop und 2 Stereoskope, dazu viele Stereo-Fotos und Ansichtskarten.
Schwarz lackierter und ornamental gravierter Graphoskop-Bildbetrachter auch für Stereo-Fotos. Etwas verzogen, einige Anobienspuren. / 2 Stereoskope aus Nussbaum mit verschiebbaren Fotohaltern. 1 Handgriff ergänzt. / Große Anzahl Stereo-Fotografien (China, Japan, Indien, Afrika, England, Amerika usw., teils volkskundlich). / 3 kleine rote Fotoalben mit teils lose eingelegten Fotos: "Rhein", "Trier", "Ahrtal". 2 kleine lederbezogene Alben mit Fotos (Straßburg, Rheinland bzw. Österreich, Schweiz, Italien, Dänemark teils nach Gemälden/Lithografien, teils ab 1864 datiert). Dazu zahlreiche lose Fotos/Ansichtskarten verschiedener Größe
Limit 150,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
1153
Infanterie Offizierssäbel 1816, Ordonnanzwaffe.
Stark gekrümmte, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff und Pandurenspitze. Ein Drittel der Klinge gebläut und mit vergoldeten Ornamenten verziert. Darunter beidseitig sächsisches Wappen mit Orden und einmal Trophäenstück mit Lanzen. Messinggefäß mit Löwenkopfknauf und reliefiertem Bügel mit sächsischem Wappen. Der Niet- oder Schraubenkopf der Griffkappe ist dem Relief der Mähne angepasst. Ledergriff mit 14 Rillen und einfacher, verdrillter Drahtwicklung. Schmalovaler Stichlappen. Blanke Scheide mit Messingmundstück und zwei Zierbändern für die beweglichen Ringe
Limit 240,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
1153
Infanterie Offizierssäbel 1816, Ordonnanzwaffe
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.500,00 €
1160
Ulanensäbel 1811.
Gekrümmte breite, einschneidige Klinge mit Hohlschliff und Spitze in der Rückenlinie. Beiderseits mit graviertem Monogramm "FAR". Eisengefäß mit asymmetrischem Stichblatt, Daumenring und einer s-förmigen Spange. Griff mit Lederwicklung. Blanke Metallscheide mit zwei beweglichen Ringen, Spitze ohne Schleppblech, genietet
Limit 240,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
1160
Ulanensäbel 1811
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.500,00 €
1170
Infanterie Offiziersdegen 1867, mit Klappbügel und schwarzer Scheide.
Gerade zweischneidige, ungeschärfte Klinge mit zwei schmalen Hohlschliffen bis an die Spitze. Einseitig graviertes, bekröntes Monogramm "FAR". Reliefiertes Messinggefäß mit Wappen auf dem Knauf und dem Stichblatt. Gerippter Kunststoffgriff mit zweifacher Drahtwicklung. Schwarze Eisenscheide mit einem Tragering
Limit 180,00 € Zuschlag 1.600,00 € Verkauft
1198
Rapier.
Schlanke, zweischneidige Klinge mit sechseckigem Querschnitt, schmaler Hohlschliff im unteren Viertel. Dort "L.O.R.I.". Spangenkorb und Drahtwicklung aus Eisen
Limit 390,00 € Zuschlag 1.600,00 € Verkauft
1198
Rapier
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.600,00 €
1209
Degen.
Gerade, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff, unteres Viertel gebläut, mit etwas verputztem Dekor. Messinggefäß mit nierenförmigem Stichblatt, diese leicht reliefiert und wenig eingerissen. Bügel und Ende der einseitigen Parierstange mit Akanthusblattrelief. Griff mit kurzer Drahtwicklung. Mehrpassiger, konischer Knauf mit Relief und großem Knopf. Schwarze Lederscheide mit langem Haken (zwei Knicke)
Limit 240,00 € Zuschlag 1.800,00 € Verkauft
1209
Degen
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.800,00 €
1156
Kavalleriesäbel mit Eisenkorb 1764.
Leicht gekrümmte, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff. Auf der Fehlschärfe Monogramm "FA" mit Kurhut. Mehrspangiger Eisenkorb mit Daumenring, Drahtwicklung aus zwei glatten und einem verdrillten Draht
Limit 240,00 € Zuschlag 1.900,00 € Verkauft
1156
Kavalleriesäbel mit Eisenkorb 1764
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.900,00 €
1159
Infanteriedegen, um 1700.
Gerade, einschneidige, in der Spitze zweischneidige Klinge mit schmalem Hohlschliff in der Rückenlinie und Spitze in der Mittellinie. Beidseitig bekröntes Monogramm "AR". Eisengefäß mit herzförmigem, gelochtem und asymmetrischem Stichblatt. Bügel teils mit Nodi, Daumenring. Griff mit gedrillter Drahtwicklung. Bügel am konischen Knauf angeschraubt
Limit 500,00 € Zuschlag 1.900,00 € Verkauft
1159
Infanteriedegen, um 1700
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.900,00 €
1140
Kombinationswaffe - Waidmesser und Steinschloßpistole.
Breite, einschneidige Klinge in leicht geschwungener Form, mit s-förmiger Parierstange und Hirschhorngriff. Mit an der Klinge fest montierter Pistole, mit Abzug am Griff. Lauf im hinteren Teil kanneliert, viele Teile sorgfältig verziert
Limit 500,00 € Zuschlag 2.000,00 € Verkauft
1140
Kombinationswaffe - Waidmesser und Steinschloßpistole
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.000,00 €
1145
Spätbarocker Hirschfänger mit Beimesser.
Gerade, zweischneidige Klinge mit Mittelgrat, hälftig gebläut, mit vergoldeten Ornamenten. Gerade Parierstange und muschelförmiges Stichblatt mit etwas verputzten Ornamenten. Abgewinkelter Griff aus Hirschhorn mit Beinapplikationen von Jagdszenen. Lederscheide mit passendem Beimesser
Limit 180,00 € Zuschlag 2.000,00 € Verkauft
1145
Spätbarocker Hirschfänger mit Beimesser
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.000,00 €
1158
Offiziersdegen mit brauner Lederscheide.
Gerade, zweischneidige Klinge mit sechskantigem Querschnitt und Spitze in der Mittellinie. Graviertes, mit Kurhut bekröntes Monogramm "FA" für Friedrich August III. Messinggefäß mit imitierter Wicklung. Scheide mit langem Haken
Limit 240,00 € Zuschlag 2.000,00 € Verkauft
1158
Offiziersdegen mit brauner Lederscheide
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.000,00 €
1168
Grenadiersäbel 1730.
Breite, gekrümmte, einschneidige Klinge mit Spitze in der Mittellinie, schmaler Hohlschliff in der Rückenlinie, sehr kurze Fehlschärfe. Graviertes Monogramm "AR" mit Kurhut(?). Mehrspangiges, gemuscheltes Messinggefäß, Parierstange mit Kugelknauf, Schrägrippung des Griffes bis zum Knauf gezogen
Limit 500,00 € Zuschlag 2.000,00 € Verkauft
1168
Grenadiersäbel 1730
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.000,00 €
1167
Säbel der 'Schweizer Garde' 1730.
Gekrümmte, einschneidige Klinge mit Spitze in der Mittellinie und schmalem Hohlschliff an der Rückenlinie. Beidseitig Monogramm "AR" mit Kurhut. Messinggefäß, stark verputzt, mit Löwenkopf und Stichblatt in Palmettenform, zur Klinge gebogen. Oberes Ende des Bügels am Löwenmaul befestigt
Limit 500,00 € Zuschlag 2.200,00 € Verkauft
1167
Säbel der 'Schweizer Garde' 1730
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.200,00 €
1139
Perkussionsbüchse - "Ischler Stutzen".
Achtkantiger, gezogener Lauf, signiert. Kimme und Korn und aufstellbares Lochvisier. Fein mit Arabesken reliefierter Abzug mit Stecher und Harfengriff. An der Wangenauflage eingelegter Steinbock. Schaftmündung, Ladestockhalter und Kolbenfach mit Hirschhornstücken ausgeführt
Limit 900,00 € Zuschlag 2.400,00 € Verkauft
1139
Perkussionsbüchse - "Ischler Stutzen"
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.400,00 €
1163
Kavallerie Offizierssäbel 1816.
Gekrümmte, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff und Pandurenspitze. Reich verzierte Ätzmusterung unter anderem mit dem sächsischen Wappen und dem Schriftzug "Schlagfrei". Klingenrücken ebenfalls verziert, dort gemarkt. Zweispangiges Eisengefäß, Parierstange und spitz auslaufender Lappen, sowie schmaler, großer Daumenring. Griff mit Lederbezug und dreifacher Drahtwicklung. Blanke Metallscheide mit zwei Trageringen
Limit 500,00 € Zuschlag 2.400,00 € Verkauft
1163
Kavallerie Offizierssäbel 1816
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.400,00 €
1162
Offiziersdegen Sachsen-Gotha-Altenburg.
Gerade, zweischneidige Klinge mit Mittelgrat und Spitze in der Mittellinie. Auf beiden Seiten graviert: "friderich hertzog zu Sachsen-Gotha-Altenburg", sowie das sächsische Rautenwappen. Herzförmiges, leicht gewölbtes Stichblatt, für die gerade Parierstange gespalten. Drei Bügel und Kugelknauf mit breit gezogenem Aufsatz. Griff mit sehr feiner, dichter Drahtwicklung
Limit 500,00 € Zuschlag 2.600,00 € Verkauft
1162
Offiziersdegen Sachsen-Gotha-Altenburg
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.600,00 €
1179
Kürassier Pallasch M1819 mit Scheide.
Gerade, einschneidige Klinge mit Prüfvermerk (bekröntes A) auf dem Klingenrücken. Zwei parallele Fehlschärfen. Dreispangiges Messinggefäß mit gleichem Prüfvermerk, Lederschlaufe für Daumen, Fischhautgriff und dreifache Drahtwicklung. / Metallscheide mit Punze: "F.G. XV" und zwei Tragringen
Limit 240,00 € Zuschlag 2.600,00 € Verkauft
1179
Kürassier Pallasch M1819 mit Scheide
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.600,00 €
1155
Säbel des Regiments Leibgrenadier-Garde.
Schwach gekrümmte, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff und weiterem, schmaleren und tiefen Hohlschnitt in der Rückenlinie. Auf der Fehlschärfe bekröntes Monogramm "FAR". Messinggefäß mit dreispangigem Korb und reliefiertem Königsmonogramm "FAR". Griff schräg gerippt, mit breiten und schmalen Rippen. Im Griffrücken teils verputzte Punzierung "...8258"
Limit 500,00 € Zuschlag 2.800,00 € Verkauft
1155
Säbel des Regiments Leibgrenadier-Garde
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.800,00 €
1152
Kavallerie Offiziersdegen.
Gerade, zweischneidige, sechspassige und reich verzierte Klinge. Fehlschärfe mit gekreuzten Klingen bzw. sächsischem Wappen, jeweils bekrönt vom Kurhut. Im ersten Viertel bechriftet: "Nec temere nec timide, recte faciendo neminem timeas, tandem bona causa triumphat", sowie bekrönter Adler und Monogramm "AR". Messinggriff mit grober Drahtwicklung. Gefäß mit herzförmigen Stichblatt, Parierstange, Bügel und Knauf in Flechtoptik
Limit 500,00 € Zuschlag 3.000,00 € Verkauft
1152
Kavallerie Offiziersdegen
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.000,00 €
1141
Sehr schöner Hirschfänger mit Beimesser.
Gerade, zweischneidige Klinge mit Mittelgrat, hälftig gebläut, mit vergoldeten Ornamenten. Reich geschmücktes Stichblatt und Parierstange mit Resten von Vergoldung. Kannelierter, konischer Holzgriff mit ovalem Knauf. Schwarze Lederscheide mit Knopf in Schweinekopfform und Beimesser. Dieses eventuell alt ergänzt
Limit 420,00 € Zuschlag 3.300,00 € Verkauft
1141
Sehr schöner Hirschfänger mit Beimesser
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.300,00 €
1151
Säbel mit Daumenring.
Gekrümmte, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff und einem weiteren, schmalen Hohlschliff und Spitze in der Rückenlinie. Eisengefäß mit mehrpassigem Stichblatt, aus dem Parierstange, zwei Bügel und Daumenring auslaufen. Holzgriff mit Lederbezug und mindestens achtzehn Rippen. Gerades Knauf-Ende mit rhombischer 'Unterlegscheibe' für Niete
Limit 240,00 € Zuschlag 3.300,00 € Verkauft
1151
Säbel mit Daumenring
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.300,00 €
1161
Gardereiter Offizierspallasch - Modifizierung, mit Scheide.
Gerade, einschneidige Klinge mit Steckrücken, langem Schör und der Spitze in der Mittellinie. Breite Fehlschärfe, dort gemarkt. Gefäß aus Messing, zweispangig mit bekröntem sächsischen Wappen auf dem Bügel. Fischhautgriff mit fein ausgearbeitetem Löwenkopf, inclusive der Tatzen. Niete mit sternförmigen Schraubenschlitzen. Stichblatt herzförmig und gewölbt, mit Palmettenabschluss, Daumenring. Auf Griffrücken "Frhr. von Seebach". Blanke Scheide mit zwei starren Griffringen und eckiger Öse
Limit 240,00 € Zuschlag 3.300,00 € Verkauft
1165
Gardereiter-Offizierspallasch, 1881, Modifizierung.
Gerade, einschneidige Steckrückenklinge mit Schör und Spitze in der Mittellinie. Geätzte und teils vergoldete Verzierung mit Monogramm "FAR" und Königskrone bzw. von Löwen gehaltenes Wappen und Devise "Providentae Memor". Klingenrücken ebenfalls verziert. Fischhautgriff mit dreifacher Drahtwicklung. Bügel mit sächsischem Wappen. Stichblatt zweifach einklappbar und mit Palmettenabschluss. Schwarze Scheide mit einem beweglichen Tragering
Limit 150,00 € Zuschlag 4.200,00 € Verkauft
1165
Gardereiter-Offizierspallasch, 1881, Modifizierung
·
Verkauft
Verkaufspreis 4.200,00 €
1149
Ulanensäbel, 1745/46.
Einschneidig gekrümmte, in der Spitze zweischneidige Klinge mit schmalem Hohlschliff in der Rückenlinie. Beidseitig bekröntes Monogramm "AR". Eisengefäß mit einfacher Strichmusterung. Griff mit Leder bezogen und 11 Windungen mit verdrilltem Draht. Daumenring und rechteckiges Mitteleisen
Limit 500,00 € Zuschlag 4.600,00 € Verkauft
1149
Ulanensäbel, 1745/46
·
Verkauft
Verkaufspreis 4.600,00 €