Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 110. | HERBSTAUKTION   –   23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024

110. | HERBSTAUKTION   –   23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024

1375
Statuette: Angelnder Knabe.
Gelassen im Kontrapost stehender Junge, der den gefangenen Fisch vom Haken löst
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1375
Statuette: Angelnder Knabe
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1384
SCHMIDT-FELLING. Holländisches Mädchen.
Stehendes Mädchen mit Holzpantinen und Schürze beim Tragen zweier Milcheimer
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1384
Holländisches Mädchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1385
SCHMIDT-FELLING. Tanzende.
Anmutig schreitende junge Frau im fließenden Gewand mit erhobenem Arm
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1385
Tanzende
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1387
SKUHROVEC, F.. Stehender weiblicher Akt.
Gelassen im ausgeprägten Kontrapost stehende junge Frau mit hinter dem Kopf verschränkten Armen
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1387
Stehender weiblicher Akt
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1402
SCHÄFER, Bruno (1883 Leipzig - 1957 Frankfurt/Main). Plakette: Elefant an einer Palme.
Sich an der schrägen Palme reibender Elefant
Limit 50,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
1402
Plakette: Elefant an einer Palme
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €
1412
PARIS, Roland (1894 Wien - 1945 Swinemünde). 3 Tierbronzen: Vogel auf einem Ast.
Je ein einzelner Vogel in unterschiedlicher Haltung auf einem Zweig sitzend
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1412
3 Tierbronzen: Vogel auf einem Ast
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1414
Elefantenstatuette als Zündholzhalter.
Fidibushalter in Form eines sehr fein ausgeführten Elefanten mit mehrpassiger Tülle auf dem Rücken. Der geschweift gearbeitete Sockel hat allseits eine geriffelte Reibefläche. Auch als Kerzenleuchter verwendbar
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1414
Elefantenstatuette als Zündholzhalter
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1415
DIEKEMPER, Annette (zugeschrieben) (*1959 Gütersloh). Liegendes Araberfohlen.
Sich selbst am Rücken knabberndes Fohlen
Limit 190,00 € Kaufpreis 190,00 € Verkauft
1415
Liegendes Araberfohlen
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1418
STEINACKER, Ernst (zugeschrieben) (1919 Wemding - 2008 Spielberg). Sitzender Vogel.
Kompakte, leicht abstrahierte Form
Limit 80,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1418
Sitzender Vogel
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1421
VIEGENER, Friedrich Franz (1888 Soest -1976 Möhnesee). Betende.
In kompakter Form reduzierend gestaltete Frau im langen Mantel
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1421
Betende
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1422
SCHULZE-ENGELS, Arthur (1910 Dortmund – 1995 ebd.). "In sich Ruhende".
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1422
"In sich Ruhende"
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1423
CORAZON, Alberto (1942 Madrid - 2021 ebd.). Reliefobjekt.
Vertieft in einen Quader eingelassenes Relief mit Strichcode und Karte "Eria..."
Limit 20,00 € Zuschlag 20,00 € Verkauft
1423
Reliefobjekt
·
Verkauft
Verkaufspreis 20,00 €
1459
Barocker Walzenkrug mit Zinnmontierung.
Zylindrischer Krug mit Bandhenkel sowie zinnmontiertem Stand und Scharnierdeckel mit Kugeldrücker
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1459
Barocker Walzenkrug mit Zinnmontierung
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1461
Apothekenflasche.
Quadratische Flasche mit der schauseitigen Darstellung eines Blattkranzes mit Krone sowie dem Buchstaben "M", im Kranz die Bezeichnung "Spirit Resolv. Schmuck"; ausgekugelter Abriss. Ohne Stopfen
Limit 190,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1461
Apothekenflasche
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1465
4 Karaffen mit dem Wappen der Familie von der Gabelentz. Josephinenhütte.
Konische Karaffe mit konischem Hohlstopfen; ausgekugelter Abriss. Schauseitig das gravierte Wappen derer von der Gabelentz
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1468
3 Schnapsgläser mit Blaurand. Lauenstein.
Trichterkuppa, Hohlschaft und Rundfuß; alle mit Abriss
Limit 190,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1468
3 Schnapsgläser mit Blaurand
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1500
4 Ansichtengläser.
1 Krug, 1 Henkelbecher, 1 Becher und 1 Kelchglas mit gravierten Ansichten (Baden-Baden, Bad Kreuznach, Nenndorf)
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1500
4 Ansichtengläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1507
5 Ansichten-Krüge.
5 verschiedene Krüge mit gravierten Ansichten (Wiesbaden, Teplitz, Tetschen)
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1507
5 Ansichten-Krüge
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1509
3 Ansichtengläser.
1 Kelchglas mit der Ansicht von Warmbrunn (H 14,5 cm). / 1 facettiertes Kelchglas mit Ansichten von Salzbrunn, Fürstenstein und Altwasser (H 11,5 cm). / 1 Becher mit einer Ansicht von Nenndorf (H 10 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1509
3 Ansichtengläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1511
Ansichtenpokal und -karaffe Bad Kissingen.
1x Kelchglas mit bauchiger Kuppa, facettiertem Schaft und mehrpassigem Fuß; ausgekugelter Abriss. In hochgeschliffenen Kartuschen gravierte Ansichten. / 1x facettierte Flasche mit einem kleinen Becher als Stopfen. Beidseitig gravierte Ansichten von Bad Kissingen (H 18 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1511
Ansichtenpokal und -karaffe Bad Kissingen
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1516
Karaffe, Milchkännchen und Schale.
1x facettierte Karaffe mit ausgestelltem, mehrpassigem Stand und Stopfen (H 22,5 cm). / 1x Milchkännchen mit gravierten sowie gold- und silberstaffierten Ansichten von Norderney (H 9,5 cm). / 1x Schale mit mehrpassigem Rand und gravierten Ansichten der Sächsischen Schweiz (Ø 15 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1516
Karaffe, Milchkännchen und Schale
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1519
Jagdpokal und -becher.
1x Pokal aus farblosem Glas mit zartgelbem Überfang, konischer, facettierter Kuppa, facettiertem Balusterschaft und polygonalem Fuß. Umlaufend die geschnittene Darstellung einer Waldlandschaft mit berittenem Jäger, Jagdhund und Hirsch (H 18 cm). / 1x signiert "J. Urban fec." (= wohl Josef Urban [1872-1933], Mitarbeiter der Künstlervereinigung Wiener Werkstätte): konischer, facettierter Becher aus farblosem Glas mit der tiefgeschnittenen Darstellung einer Waldlandschaft mit Auerhahn (H 14,5 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1519
Jagdpokal und -becher
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1523
6 Bäderbecher.
6 verschiedene Henkelbecher, darunter ein Biedermeier-Becher mit gravierten Ansichten (Franzensbad, Bad Pyrmont, Landeck, Lauterberg, Marienbad)
Limit 140,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1523
6 Bäderbecher
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1539
3 Ansichtengläser.
1x Kelchglas aus farblosem Glas mit kobaltblauem Überfang, Oliven- und Facettenschliff sowie Ansichten von Karlsbad (H 16,5 cm). / 1x Uranglas-Kelchglas mit Ansichten von Franzensbad (H 12 cm). / 1x blau lasierter Plattbecher mit einer Ansicht von Johannisbad (H 10,5 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1539
3 Ansichtengläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1541
1 Kelchglas und 2 Fußbecher.
1x farbloses, rot gebeiztes Kelchglas mit gravierten Blumenbuketts und der Bezeichnung "Zum Andenken" (H 14,5 cm). / 1x Ranftbecher aus farblosem Glas mit blauem, schlierig verzogenem Überfang, gravierten Pferdedarstellungen in geschliffenen Medaillons sowie dem von Zweigen umkränzten Buchstaben "S" (H 12,5 cm). / 1x Jagdbecher aus farblosem Glas mit Schwarzlotstaffage sowie gravierten Tieren (H 12 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1541
1 Kelchglas und 2 Fußbecher
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1542
Jagdpokal.
Konische Kuppa mit Olivenschliff, Deckel mit hohem, facettiertem Knauf, facettierter, nodierter Schaft, mehrpassiger Fuß. Umlaufend graviert mit der Darstellung einer Waldlandschaft mit Jäger, Jagdreitern, Hunden und Wild, unterseitig ein graviertes Wappen mit Löwen und Doppeladlern
Limit 280,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1542
Jagdpokal
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1549
Umfangreiches Glasservice. Carl Meltzer.
56 Teile. Teils vierpassige Form, mit qualitätvoll graviertem Floral- und Rocaillendekor. 3 Karaffen (H 29,5, 30 und 30,5 cm). Mit Glockenkuppa: 12 Rotweingläser und 14 Wassergläser. Mit vierpassiger Kuppa: 12 Weißweingläser und 15 Biergläser
Limit 750,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
1549
Umfangreiches Glasservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
1551
Schälchen mit Emailmalerei. Meyr's Neffe/Lobmeyr.
Sechspassiges Schälchen aus farblosem Glas mit emailgemalten Rokokofiguren in Weiß und Rosa, florale Gravur
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1551
Schälchen mit Emailmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1558
Jugendstil-Tafelaufsatz.
Flache Schale auf mittig verdicktem Stängel, Rundfuß; ausgekugelter Abriss. Am Schalenrand fein gemalte Rosenranken in Reliefgold und Transparentemail
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1558
Jugendstil-Tafelaufsatz
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1559
3 + 3 Römer "Palais". Theresienthal.
Bauchige Kuppa, gedrehter Schaft mit Zwackelband, Rundfuß. Auf der Kuppa polychrome Transparentemailmalerei: 3x mit Chrysanthemen, 3x stilisierte Blüten und Blattranken; goldstaffiert
Limit 60,00 € Kaufpreis 60,00 € Verkauft
1559
3 + 3 Römer "Palais"
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1563
4 Becher und 5 Sektgläser.
4x Bayerischer Wald, um 1900: längsoptisch geblasene Becher aus farblosem Glas mit vier aufgeschmolzenen, lang ausgezogenen grünen Glastropfen und Metallmontierung am Rand (H 12,5 cm). / 5x 2. H. 20. Jh.: kleine Sektgläser mit Kuppa aus farblosem Glas sowie Stängel und Rundfuß aus grünem Glas (H 19 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1563
4 Becher und 5 Sektgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1568
2 Vasen mit Orchideendekor. Poschinger.
1x um 1900: Birnvase mit zwei Henkeln und Glockenmündung, verso bezeichnet "Bad Lauterberg". / 1x Ende 20. Jh., signiert "Freiherr von Poschinger - Orchidee - 016/150 - Firmensignet": Balustervase
Limit 180,00 € Kaufpreis 180,00 € Verkauft
1568
2 Vasen mit Orchideendekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1572
Jugendstil-Schale. Elisabeth.
Flache Schale mit mehrfach gekniffenem, eingezogenem Mündungsrand; ausgekugelter Abriss
Limit 110,00 € Kaufpreis 110,00 € Verkauft
1572
Jugendstil-Schale
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1574
Jugendstil-Tafelaufsatz.
Florales, á jour gearbeitetes Bronzegestell. Ergänzte runde LÖTZ-Glasschale "Candia Papillon" mit leicht eingezogenem und mehrfach gekniffenem Mündungsrand
Limit 150,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1574
Jugendstil-Tafelaufsatz
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1575
Jugendstil-Keksdose und 2 -Becher.
1x ELISABETH, um 1900: Balusterdose aus grünem Glas, mit violettem Fadennetz umsponnen, metallmontierter Rand mit Bügelhenkel und Knaufdeckel, irisiert (H 23 cm). / 2x Anfang 20. Jh.: konvexe Becher aus grünem Glas mit polychrom emailgemalten Insekten und Goldstaffage (H 9,5 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1575
Jugendstil-Keksdose und 2 -Becher
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1576
Fußschale mit Metallfuß. Rindskopf's Söhne.
Rippenoptisch geblasene Schale mit vierfach nach innen eingeschlagener Mündung, vernickelter Metallfuß. Im Schalenboden florale Reliefemailmalerei
Limit 110,00 € Kaufpreis 110,00 € Verkauft
1576
Fußschale mit Metallfuß
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1578
Jugendstil-Vase. Kralik?.
Enghalsvase aus farblosem Glas mit opalweißem Innenfang und rosalinfarbenen Kröselaufschmelzungen, irisiert; ausgekugelter Abriss
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1578
Jugendstil-Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1580
3 Jugendstil-Gläser mit Fadennetz.
1x zylindrische Teedose aus farblosem, mattiertem Glas mit blauem Fadennetz und Metallmontierung (H 15 cm). / 1x ELISABETH: sechspassige Balustervase aus grünem Glas mit blauem Fadennetz, irisiert (H 8 cm). / 1x flache Schale aus grünem Glas mit rotem Fadennetz und Metallmontierung (Ø 12 cm)
Limit 140,00 € Kaufpreis 140,00 € Verkauft
1580
3 Jugendstil-Gläser mit Fadennetz
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1589
Jugendstil-Vase "Vesuvian". Lötz.
Gedrückter Balusterkorpus mit fünf aufgeschmolzenen, großen Tropfen, vierfach auslappender Mündungsrand; ausgekugelter Abriss
Limit 130,00 € Kaufpreis 130,00 € Verkauft
1589
Jugendstil-Vase "Vesuvian"
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1590
2 Jugendstil-Vasen "Nautilus". Lötz.
1x gedrückt gebauchte Vase mit drei maritimen Aufschmelzungen aus farblosem Glas (H 10 cm). / 1x konische Vase mit dreifach auslappender Mündung und drei maritimen Aufschmelzungen aus grünem Glas
Limit 160,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1590
2 Jugendstil-Vasen "Nautilus"
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1594
Kleine Gallé-Vase.
Vase mit gedrückt gebauchtem Korpus und Zylinderhals. Umlaufend geätztes Alpenveilchendekor; ausgekugelter Abriss
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1594
Kleine Gallé-Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1601
2 Kelchgläser, 3 Tassen und 1 Tasse mit Untertasse. Daum.
5x längsoptisch geblasen: 2 Weingläser mit dem emailgemalten Monogramm "HR" (H 13 und 14 cm) und 3 kleine Tassen mit geschnittenen und goldstaffierten Streublümchen (H 4,5 cm). / 1 konische, facettierte Tasse (H 6 cm) mit Untertasse (Ø 10,5 cm) und goldgemalten Blumenfestons
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1601
2 Kelchgläser, 3 Tassen und 1 Tasse mit Untertasse
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1605
Vase mit Blumenmalerei. Legras & Cie.
Kugelvase mit vierfach auslappender Mündung; ausgekugelter Abriss. Umlaufend ein in Rottönen, Gelb und Schwarz emailgemaltes Rankendekor mit Beeren
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
1605
Vase mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1609
Karaffe "Rose". Moser.
Serie "Rose" (später "Paula"). Ovoider Korpus, facettierter Enghals mit Stopfen, facettierter Balusterschaft, Rundfuß. Mit fein graviertem und teils vergoldetem Rosendekor
Limit 300,00 € Kaufpreis 300,00 € Verkauft
1609
Karaffe "Rose"
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1610
2 + 2 Kelchgläser "Rose". Moser.
Serie "Rose" (später "Paula"). Konische, längsoptisch geblasene Kuppa mit fein graviertem und teils vergoldetem Rosendekor, facettierter Stängel, Rundfuß mit gravierten und vergoldeten Rosenranken
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1610
2 + 2 Kelchgläser "Rose"
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1615
2 Vasen mit Ätzdekor. Moser.
1x Vase aus violettem Glas mit Schälschliff und floralem oroplastischen Dekor mit Vögeln (H 13,5 cm). / 1x konische, facettierte Vase und figürlichem oroplastischen Dekor (H 11 cm)
Limit 160,00 € Kaufpreis 160,00 € Verkauft
1615
2 Vasen mit Ätzdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1619
Art-déco-Vase.
Facettierte Kratervase mit gerilltem Stand
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1619
Art-déco-Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1624
2 Art-déco-Vasen.
Tangoglas. 1x Balustervase: Milchglasunterfang mit Rauchglasüberfang und zwei aufgeschmolzenen opakvioletten Tropfen (H 14 cm). / 1x Flötenvase: Unterfang aus orangem Opalglas, Klarglasüberfang und mittig aufgeschmolzener Fadenspirale aus violettopakem Glas
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1624
2 Art-déco-Vasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1625
Art-déco-Vase. Sars.
Große Birnvase aus bernsteinfarbenem, formgepresstem Glas mit floral-geometrischem Relief
Limit 60,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1625
Art-déco-Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1635
3 Künstlerglasvasen. Lauscha.
1x Hubert Koch, signiert: Vase aus opalweißem, farblosem und violettem Glas (H 12,5 cm). / 1x Walter Bäz-Dölle: Zylindervase aus weißem Milchglas und violettem Glas (H 18 cm). / 1x signiert "Sch." (Otto Schindhelm?): bauchige Vase aus gelbem Glas und weißem Opalglas sowie spiralig-marmorartig aufgeschmolzenen hellgelben, dunkelgelben und braunen Emailfarben (H 14,5 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1635
3 Künstlerglasvasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1644
2 Schalen. Murano.
1x tiefe Schale aus gelblich-weißem Opalglas mit farblosem Überfang und spiralig aufgeschmolzenem, rotem Opalglasband in der Zwischenschicht (H 12,5 cm, Ø 26 cm). / 1x konische Schale aus farblosem, leicht blasigem Glas mit gelben, orangen und roten aufgeschmolzenen Farbflächen (Ø 31,5 cm)
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1644
2 Schalen
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1645
2 Millefiori-Vasen. Fratelli Toso.
1x bauchige Vase aus farblosem, säuremattiertem Glas mit Murrinenaufschmelzungen in Grün, Opalweiß und Rot (H 14 cm). / 1x tropfenförmige Vase aus farblosem Glas mit weißem Innenfang, eingeschmolzenem Goldflitter und aufgeschmolzenen Murrinen (H 25,5 cm)
Limit 190,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1645
2 Millefiori-Vasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1654
Barocke Zuckerdose.
Ovale, godronierte Dose mit Scharnierdeckel, auf 4 Füßchen
Limit 550,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1654
Barocke Zuckerdose
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1658
Paar Nürnberger Empire-Silberleuchter. Meister Johann Friedrich Kramer von Hannover (wird 1781 Meister).
Elegante, 1-flammige Leuchter mit Säulenschaft, aufgelegten Girlanden und quadratischer Plinthe
Limit 1.600,00 € Zuschlag 1.600,00 € Verkauft
1658
Paar Nürnberger Empire-Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.600,00 €
1660
Empire-Silberdose.
Ovale Dose mit 2 antikisierenden Relief-Medaillons und Widderkopfhenkeln
Limit 390,00 € Kaufpreis 390,00 € Verkauft
1660
Empire-Silberdose
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1678
Silberner Biedermeier-Pokal und konischer Silberbecher.
Pokal mit floraler Gravur und Datierung "1829", innen vergoldet. Undeutlich gepunzt. Riss in der Wandung, Schaft etwas schief. H 17,5 cm, 210 g. / Kleiner Becher mit Wappengravur und bekröntem Monogramm. Halbmond/Krone/800/Firmenzeichen Wilhelm Binder gepunzt. Boden gedellt. H 9 cm, 73 g
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
1684
Silberne Zuckerdose.
Verschließbare, ovale Dose mit feinen Gravuren und plastischem Kordelknauf. Unterseitige Datierung: "d. 4. Januar 1877. I.S.". 1 Schlüssel
Limit 460,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1684
Silberne Zuckerdose
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1686
Silberne Biedermeier-Zuckerdose.
Verschließbare, gebauchte Zuckerdose. Mit ergänztem Schlüssel
Limit 360,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1686
Silberne Biedermeier-Zuckerdose
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1687
6 Suppenlöffel mit Adelswappen.
6 Silberlöffel in Biedermeierform, mit graviertem Wappen von der Osten-Sacken
Limit 220,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1687
6 Suppenlöffel mit Adelswappen
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1693
Ovales Tablett mit Wappengravur und englische Zuckerdose.
Fein guillochiertes Tablett mit gravierter Wappenkartusche mit Helm und Lorbeerkranz (13 Lot gepunzt). 27 x 20,5 cm, 279 g. / Ovale Zuckerdose im Queen-Anne-Style mit Monogrammgravur "ABA", innen vergoldet (London 1895 gepunzt). 10 x 9,5 x 8,5 cm, 117 g
Limit 300,00 € Kaufpreis 300,00 € Verkauft
1697
Schlanke Silbervase im Stil des Klassizismus. B. Neresheimer & Söhne, Hanau.
Reich reliefierte Vase mit Puttenfries, Girlanden und eingerollten Volutenhenkeln
Limit 550,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1697
Schlanke Silbervase im Stil des Klassizismus
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1699
Ovale Silberschale. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Reich reliefierte Durchbruchschale mit Bacchusknaben und Füllhörnern
Limit 190,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1699
Ovale Silberschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1700
Runde Durchbruch-Silberschale. Christoph Widmann, Pforzheim.
Reich reliefierte Schale mit Putten und Rocaillen-Kartuschen. Auf 4 Füßchen
Limit 280,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1700
Runde Durchbruch-Silberschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1701
Paar silberne Kerzenleuchter. Christoph Widmann, Pforzheim.
1-flammige, floral reliefierte Leuchter mit Balusterschaft und herausnehmbarer Tülle
Limit 220,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1701
Paar silberne Kerzenleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1703
12 Kaffeelöffel mit figürlichen Griffen. J.D. Schleissner & Söhne, Hanau.
Kleine Löffelchen mit verschiedenen Musikerdarstellungen. In blauem Originaletui
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1703
12 Kaffeelöffel mit figürlichen Griffen
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1707
Silberne Zuckerdose. Simon Rosenau, Bad Kissingen.
Runde, godronierte Dose mit 2 Henkeln, Rocaillenrelief und Steckdeckel
Limit 220,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1707
Silberne Zuckerdose
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1714
Reich reliefierter 5-flammiger Kerzenleuchter.
Schwerer Tafelleuchter mit Balusterschaft, verziert mit Blüten- und Rocaillenmotiven
Limit 500,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1714
Reich reliefierter 5-flammiger Kerzenleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1718
3 Teile reliefiertes Tafelsilber.
Runde Schale mit Glaseinsatz (Ø15 cm), rundes Henkelkörbchen (Ø 18 cm) und Serviettenhalter (H 7,5 cm). Alle durchbrochen gearbeitet und mit Blütengirlanden reich verziert
Limit 360,00 € Kaufpreis 360,00 € Verkauft
1718
3 Teile reliefiertes Tafelsilber
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1722
Silberkorb und 2 Schälchen.
Durchbrochenes Körbchen im Stil des Klassizismus (8,5 x 14 cm). / Ovales Durchbruchschälchen mit Fruchtdekor im Spiegel (15 x 11,5 cm). / Ovales Schälchen in Art der barocken Weinprobierschalen (12 x 9,5 cm)
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1722
Silberkorb und 2 Schälchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1737
Französisches Silberbesteck. Henri Soufflot, Paris.
33 Teile: 8 Menügabeln, 7 Dessertgabeln, 8 Suppenlöffel, 8 Dessertlöffel und 2-teiliges, teilvergoldetes Vorlegebesteck
Limit 1.300,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
1737
Französisches Silberbesteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
1739
Paar Silberleuchter.
1-flammige Leuchter mit Balusterschaft, im Renaissance-Stil gestaltet
Limit 360,00 € Kaufpreis 360,00 € Verkauft
1739
Paar Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1745
Großer Silberteller. Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd.
Flacher Teller im Barockstil
Limit 360,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1745
Großer Silberteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1747
5-teilige Tee- und Mokkagarnitur mit Rechaud. Koch & Bergfeld, Bremen.
Ovale, teilgerippte Form mit bekrönter Monogrammgravur "AAH": Teekanne auf Rechaud, H 27 cm. Mokkakanne, H 19 cm. Kleine Teekanne, H 13 cm. Zuckerschale, H 7 cm. Milchkännchen, H 9 cm
Limit 1.700,00 € Zuschlag 1.700,00 € Verkauft
1747
5-teilige Tee- und Mokkagarnitur mit Rechaud
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.700,00 €
1748
Jugendstil-Silbervase. Lutz & Weiss, Pforzheim.
Elegante Vase in Pokalform, mit zeittypischem Reliefdekor am Schaft
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1748
Jugendstil-Silbervase
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1749
Jugendstil-Silberkörbchen. Martin Mayer, Mainz.
Elegantes kleines Durchbruchkörbchen mit Bügelhenkel
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
1749
Jugendstil-Silberkörbchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1751
Karaffe mit Silbermontierung und Adelsmonogramm. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
Leicht konischer, gerippter Glaskorpus mit glattem Silberdeckel und bekrönter, verschlungener Monogrammgravur
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
1751
Karaffe mit Silbermontierung und Adelsmonogramm
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1757
Runde Tafelschale. Black, Starr & Frost, New York.
Runde Schale mit teilgeripptem Korpus
Limit 190,00 € Kaufpreis 190,00 € Verkauft
1757
Runde Tafelschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1758
Englische Silberkanne. Mappin & Webb, Sheffield.
Bauchige Teekanne mit gerippter Kante, Monogrammgravur "RSS" und dunklem Holzgriff
Limit 550,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1758
Englische Silberkanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1763
Konvolut französisches Silberbesteck.
40 Teile: 8 Speisegabeln + 8 Suppenlöffel mit streifenartigem Guilloche-Dekor und rückseitiger Monogrammgravur "SME". L je ca. 21 cm. / 12 Speisegabeln + 12 Suppenlöffel mit feiner Guilloche-Gravur und rückseitigem Monogramm "RMC". L je ca. 21,5 cm
Limit 1.800,00 € Zuschlag 1.800,00 € Verkauft
1763
Konvolut französisches Silberbesteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.800,00 €
1765
Karaffe mit Silbermontierung. Adolf Kander, Berlin.
Reich beschliffener Glaskorpus mit glatter Silbermontierung und Glasstöpsel
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1765
Karaffe mit Silbermontierung
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €