Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 110. | HERBSTAUKTION – 23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024
110. | HERBSTAUKTION – 23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024
3703
BECKER, August (1822 Darmstadt - 1887 Düsseldorf). Großes Landschaftsbild.
Rinder unter Eichen vor einer Wiese und einem Fluss mit Blick auf Darmstadt
Limit 1.500,00 €
Zuschlag 5.000,00 €
Verkauft
365
Goldene Savonnette.. A. Lange & Söhne, Glashütte.
Sprungdeckeluhr mit Louis XV-Gehäuse, Frontdeckel mit ligierter Monogrammgravur CH, Rückdeckel glatt, goldener Staubdeckel, Werk mit gelöstem Glasschutz
Limit 5.500,00 €
im Nachverkauf
2469
6er Satz Jugendstil-Gedecke. Meissen.
Modell-Jahr: 1901. 18 Teile: 6er Satz Tassen, 6er Satz Untertassen, 6er Satz Dessertteller. Seladongrüne und kobaltblaue Unterglasurbemalung, "Flügelmuster", Form "T glatt". Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken
Limit 900,00 €
Zuschlag 6.000,00 €
Verkauft
2473
Jugendstil-Speiseservice. Meissen.
Modell-Jahr: 1901. 22 Teile: 1 große Servierplatte, 1 Schale, 1 Sauciere mit Unterteller, 6er Satz Essteller, 6er Satz Suppenteller, 6er Satz Dessertteller. Seladongrüne und kobaltblaue Unterglasurbemalung, "Flügelmuster", Form "T glatt". Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken
Limit 1.400,00 €
Zuschlag 7.000,00 €
Verkauft
1774
Großes Design-Tafelbesteck. Carl Hugo Pott, Solingen.
Modell von Carl Pott 1952, das sogenannte "Kanzlerbesteck". Modell-Nr. 84. 334 Teile: 18 Messer, 18 Gabeln, 18 Esslöffel, 38 Menuemesser, 38 Menuegabeln, 34 Menuelöffel, 18 Dessertgabeln, 18 Mokkalöffel, 16 Kaffeelöffel, 12 Hummergabeln, 14 Fischmesser, 14 Fischgabeln, 7 Obstmesser, 7 Obstgabeln, 6 Dessertlöffel, 10 Kuchengabeln, 6 Eislöffel, 6 Gourmet-Soßenlöffel, 1 Suppenkelle, ein 2-teiliges Salatbesteck, 1 Servierlöffel, 2 Spargelheber, 2 Fisch-Serviermesser, 2 Fisch-Serviergabeln, 2 große, 4 mittlere, 3 kleine Serviergabeln, 4 Buttermesser, 3 Soßenkellen, 6 Dessert-Servierlöffel, 2 flache Servierlöffel, 2 gemuldete Servierlöffel. Design-Klassiker, massive qualitätvolle Arbeit. Neben dem Kanzleramt von Ludwig Erhard wurden fast alle deutschen Botschaften mit dem Besteck ausgestattet. Messer mit rostfreien Solingen-Edelstahlklingen. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke
Limit 3.000,00 €
Zuschlag 7.500,00 €
Verkauft
4046
DAVIS, Stuart (1894 Philadelphia - 1964). Stillleben mit Früchten.
Farbkräftige Komposition mit Äpfeln und Trauben auf einem Teller vor einer Kerze
Limit 5.500,00 €
Zuschlag 7.500,00 €
Verkauft
210
Imposante Einzelanfertigung mit pinkfarbenen Saphiren.
Großer Reif mit 14 gefassten, pinkfarbenen Saphiren im Carréschliff. In schwarzem Etui
Limit 8.000,00 €
im Nachverkauf
2462
6er Satz Jugendstil-Essteller. Meissen.
Modell-Jahr: 1903. Reliefdekor "Peitschenhieb", kobaltblaue Unterglasurbemalung. Pressmarken, Malermarken, Künstler-Signet, Schwertermarken zweimal gestrichen
Limit 2.400,00 €
Zuschlag 9.000,00 €
Verkauft
2463
6er Satz Jugendstil-Durchbruchteller. Meissen.
Modell-Jahr: 1903. Reliefdekor "Peitschenhieb", kobaltblaue Unterglasurbemalung. Pressmarken, Malermarken, Künstler-Signet, Schwertermarken zweimal gestrichen
Limit 2.000,00 €
Zuschlag 9.000,00 €
Verkauft
2464
6er Satz Jugendstil-Dessertteller. Meissen.
Modell-Jahr: 1903. Reliefdekor "Peitschenhieb", kobaltblaue Unterglasurbemalung. Pressmarken, Malermarken, Künstler-Signet, Schwertermarken zweimal gestrichen, ein Teller um 1935
Limit 1.800,00 €
Zuschlag 9.000,00 €
Verkauft
378
Goldene Armbanduhr "Calatrava".. Patek Philippe.
Rundes Gehäuse mit Saphirglas und rückseitigem Schraubdeckel, an schwarzem Patek Philippe-Krokodillederband mit goldener Dornschließe
Limit 2.400,00 €
Zuschlag 11.000,00 €
Verkauft
2468
Jugendstil-Kaffeeservice. Meissen.
Modell-Jahr: 1901. 21 Teile: Kaffeekanne, Milchkännchen, Zuckerdose, 6er Satz Tassen, 6er Satz Untertassen, 6er Satz Dessertteller. Seladongrüne und kobaltblaue Unterglasurbemalung, "Flügelmuster", Form "T glatt". Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken zweimal gestrichen
Limit 1.400,00 €
Zuschlag 11.000,00 €
Verkauft
3494
SÄCHSISCHER ROMANTIKER ANFANG 19. JAHRHUNDERT. Prebischtor.
Das Prebischtor ist die größte natürliche Sandstein-Felsbrücke Europas, ein herausragendes Naturdenkmal des Elbsandstein-Gebirges, es liegt nahe der deutsch-tschechischen Grenze. Ein kleinformatiges, fein gemaltes beeindruckendes Motiv mit räumlicher Tiefe in stiller Beschaulichkeit. Die Landschaft spiegelt das Lebensgefühl der Romantik, die beiden kleinen Rückenfiguren halten Zwiesprache mit der Natur. Profilierter Goldrahmen mit Ornamentleiste
Limit 1.800,00 €
Zuschlag 11.000,00 €
Verkauft
3686
Russischer Maler: Schiffe in schwerem, prunkvollem Goldstuckrahmen.
Segler bei stürmischem Wetter auf offener See im durch die Wolken brechenden Sonnenlicht
Limit 650,00 €
Zuschlag 11.000,00 €
Verkauft
2457
Großes Jugendstil-Speiseservice. KPM Berlin.
Modell-Jahr: 1912. Das Modell "Ceres" wurde zum 150-jährigen Jubiläum der Manufaktur 1913 geschaffen. 35 Teile: 1 Terrine, 2 große runde Platten, 1 Fischplatte, 1 Speiseplatte, 1 Deckelsauciere, 2 quadratische Schalen, 2 Gewürzgefäße, 1 Servierlöffel, 6 Essteller, 6 Suppenteller, 6 große Dessertteller, 6 kleine Dessertteller. Reliefdekor mit Füllhörnern und Ährenkranz, Bemalung in Gold. Pressmarken, Malermarken, grünes Künstler-Signet, blaue Zeptermarken, rote Reichsapfelmarken, schwarze Kriegsmarken
Limit 700,00 €
Zuschlag 12.000,00 €
Verkauft
3639
MALCHIN, Carl (1838 Kröpelin - 1923 Schwerin). Bootswerft.
Vergoldeter Stuckrahmen mit grau gefasster Leiste
Limit 1.500,00 €
Zuschlag 12.000,00 €
Verkauft
2465
6er Satz Jugendstil-Dessertteller. Meissen.
Modell-Jahr: 1903. Reliefdekor "Peitschenhieb", kobaltblaue Unterglasurbemalung. Pressmarken, Malermarken, Künstler-Signet, Schwertermarken zweimal gestrichen
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 14.000,00 €
Verkauft
2461
6er Satz Jugendstil-Suppenteller. Meissen.
Modell-Jahr: 1903. Reliefdekor "Peitschenhieb", kobaltblaue Unterglasurbemalung. Pressmarken, Malermarken, Künstler-Signet, Schwertermarken zweimal gestrichen
Limit 2.400,00 €
Zuschlag 15.000,00 €
Verkauft
2120
Empire-Teller mit Blumenmalerei | siehe Nachtrag. Sèvres.
Teller mit floral goldradiertem Fond, im Spiegel ein großes Blumenbukett mit Rose, Schneeballenblüte, Mohn, Tulpen u.a.
Limit 150,00 €
Zuschlag 16.000,00 €
Verkauft
2152
Kaiserliche Prunkvase mit dem Porträt von Wilhelm I. von Preußen und der Ansicht des "Alten Palais" in Berlin. KPM Berlin.
Sogenannte "Französische Vase". Ovoider Korpus mit zwei goldbronzierten Greifenhenkeln, zylindrischer Hals mit Kratermündung, Rundfuß und Quadratplinthe. Königsblauer Fond, beidseitig ein von einem goldradierten Lorbeerkranz mit Deutscher Kaiserkrone gerahmtes Medaillon, darin: 1x das Bildnis von Kaiser Wilhelm I. von Preußen (1797-1888) in Uniform mit zahlreichen Auszeichnungen. / 1x die Ansicht des Palais des Prinzen und späteren Kaiser Wilhelm I. von Preußen, des sogenannten " Alten Palais" unter den Linden in Berlin, nach einem Stahlstich von Albert Henry Payne (1812-1902) und einer Zeichnung von Alexander Carse (1770-1843)
Limit 19.000,00 €
im Nachverkauf
2486
Seltenes Speiseservice "Tausendundeine Nacht". Meissen.
35 Teile. Form "Service mit Gitterrelief". 6 Speiseteller (Ø 25 cm), 6 Suppenteller, 6 Salatteller, 6 Dessertteller, 6 Suppentassen, 2 Ovalplatten (L 28,5 und 34,5 cm), 2 verschiedene Saucieren (L 19,5 und 15,5 cm) und 1 Terrine
Limit 28.000,00 €
im Nachverkauf
Categories