Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 112. | SOMMERAUKTION   –   18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025

112. | SOMMERAUKTION   –   18. | 19. | 20. | 21. Juni 2025

3429
DÖRRER, Franz (1920 Wien - 2004 Waldhofen a.d. Thaya). Stillleben.
Kleiner Blumenstrauß neben einem Keramikgefäß auf einem Tisch
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
3447
SOMMER, Harald (1930 - 2010). Mohnblumen.
Die Blumen in moderner Vase vor hellem Hintergrund
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
3447
Mohnblumen
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
3453
Monogrammist "PS": Lilien.
Lilafarbene Lilien vor bräunlichem Hintergrund
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
3453
Monogrammist "PS": Lilien
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
3462
Stillleben mit Blumen und Silberkanne.
Der Blumenstrauß in der Kanne neben einem Buch und einem Teller auf weiß gedecktem Tisch
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
3462
Stillleben mit Blumen und Silberkanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
3522
HANSEN, Arne A. (*1922). Mädchen im Zimmer.
Rückansicht eines Mädchens, vor einem Tisch mit Vase stehend
Limit 60,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
3522
Mädchen im Zimmer
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
3531
HINRICHS, Carl (1903 Nürnberg - 1990 Schwerin). Sonnenuntergang.
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
3533
MUTTERLOSE, Heinz (1927 Schkeuditz - 1995 ebd.). Ostseekaten.
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
3534
MUTTERLOSE, Heinz (1927 Schkeuditz - 1995 ebd.). Timmendorfer Hafen Poel.
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
3558
WEIDL, Seff (1915 Eger - 1972 Inning). Gazelle.
Limit 80,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
3558
Gazelle
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
3564
Undeutlich signiert: Durch die Blume.
Limit 120,00 € Nicht verkauft
3564
Undeutlich signiert: Durch die Blume
·
Nicht verkauft
Limit 120,00 €
42
Vegetabil gestaltete Onyx-Brosche mit Perle.
Historische Brosche, rückseitig in Gelbgold mit großer Onyx-Blüte und Naturperle; wohl ursprünglich als Trauerschmuck getragen
Limit 120,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
42
Vegetabil gestaltete Onyx-Brosche mit Perle
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
62
2 Steckkämme.
2. Hälfte 19. Jh. Ein Steckkamm mit kronenförmigem Ornament in Imitation der "cut steel"-Technik, der zweite mit Besatz aus kleinen Korallenperlen
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
62
2 Steckkämme
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
350
14 Jugendstil-Anhänger.
14 Anhänger, teils in Silber oder versilbert, v. a. mit Damenkopf-, Heiligen- und grafischen Darstellungen, 1x mit Bildnis von Richard Wagner; teils mit zusätzlichen Materialien wie Holz, Onyx, Glas, Farbe oder vermutlich Opaltriplette
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
350
14 Jugendstil-Anhänger
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
360
BLACHIAN-Vertretertablett.
Vertretertablett der Blachian Antikschmuck und Bronzekunst Franz Eligius Blachian (Neuötting am Inn), mit 2 Ringen, zwei Armbändern je mit Sicherheitskettchen, einem Paar Ohrringe und einer Brosche mit rosafarbenen Stein-Cabochons
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
360
BLACHIAN-Vertretertablett
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
469
3 Spazierstöcke.
Jugendstil-Silbergriff floral reliefiert, Eisen-Zwinge. / Wacholderstab mit geschnitztem Hasenkopf und Messing-Manschette. / Gewundener Kirschstab mit Schlangenkopf und Kupfer-Manschette
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
469
3 Spazierstöcke
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
488
3 Bussolen und 1 Taschenfernrohr.
Wohl britischer Peilkompass mit ausklappbarem Peilstab und Spiegel im Scharnierdeckel. Unter der Verglasung Kompass mit automatischer Nadelarretierung, 2 Libellen und drehbarer Nonius über 2 Quadranten. / Großer Peilkompass (Geologenkompass) auf dem Passdeckel "Stanley & Co. London" gemarkt mit Nr."1754". Auf dem Boden Gewinde für ein Stativ, 2 Skalen: 360° bzw. 4 Quadranten a 90°, Dioptervorrichtung bestehend aus zwei klappbaren Visieren (Deckel schwergängig, Nadelarretierung defekt). / Taschenkompass mit aufklappbarem Objektiv zwischen den Schutzdeckeln sowie Riemenöse
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
488
3 Bussolen und 1 Taschenfernrohr
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
519
Altes Postkartenalbum mit Spieluhr und Militärfotos.
Auf dem Deckel Minnesänger mit Laute, Einband sonst reich ornamental geprägt; das ungemarkte Spielwerk beginnt beim Öffnen der Schließe. Zahlreich Soldatenbilder, darunter 6 größere, davon 4 mit Fotodruckrahmen, z.B. Hüftbildnis eines Matrosen der SMS Pelikan (Fotoatelier Kiel), Standbildnis eines Soldaten des 31. Art.-Rgt. (Atelier Charlottenburg), Standbildnis wohl eines Kavalleristen (Atelier Bonn), Büste eine Soldaten des 83. Rgt., desweiteren Brustbild eines Soldaten und Hüftbildnis eines Offiziers mit Eisernem Kreuz (dieses Atelier Leipzig 1896). 17 kleinere Fotos von Soldaten, darunter 1 Offizier swoei 4 zivile Fotos
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
521
5 gerahmte Darstellungen preußischer Soldaten.
In kräftigen Farben treffend erfasste Soldaten: Offizier des 7. Regimentes zu Pferde mit Tross im Hintergrund. Galoppierender Reiter mit Kanonier-Tross im Hintergrund. Stehender Kanonier vor einer Lafette. Stehender Kanonier des 9. Regimentes vor einer Geschützstellung in Aktion. Stehender Soldat am Ufer mit Pionieren beim Brückenbau
Limit 80,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
521
5 gerahmte Darstellungen preußischer Soldaten
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
539
Große Serpentinschale mit Bronzegriff.
Flache Steinschnittschale mit floral geformtem Griff, auf dem zwei Elefanten laufen
Limit 120,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
539
Große Serpentinschale mit Bronzegriff
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
542
4+2 Jugendstil-Tischdecken.
Tafeltuch wohl aus Halbleinendamast mit architektonisch anmutender Bordüre und Quadratmusterung in der Mitte; 2x rot gesticktes Monogramm "FB". Wenige Flecken, 1 Loch 5 mm, 1 etwas ausgezogener Faden. 125 x 290 cm. / Großes Tafeltuch aus feinem Stoff mit vegetabil verschlungener Musterung und mit am Hohlsaum angenähtem, etwas stärkeren Rand; weiß gesticktes Monogramm "ED". 2 Flecken. 164 x 334 cm. / Großes Tischtuch mit Bordüre aus abstraktem Jugendstil-Muster und blumenartigen Rosetten in der Mitte; großes weiß gesticktes Monogramm "KR". 1 Loch 5 mm, Flecken am Rand. 160 x 190 cm. / Tischtuch mit stilisiert fächerförmigem Muster in der Bordüre, dass sich verkleinernd in der Mitte mit Streifengliederung wiederholt; weiß gesticktes Monogramm "CM". 122 x 148 cm. / Quadratische, weiß/senfgelbe Tischdecke mit stilisierten Rosenmedaillons als Bordüre sowie länglichen Feldern in der Mitte; weiß gesticktes Monogramm (MB?). 150 x 150 cm. / Annähernd quadratische weiß/gelbe Tischdecke in der Art von Peter Behrens mit abwechselnd geometrischem Rapport; aufwendig weiß gesticktes Monogramm (BG?). 127 x 119 cm
Limit 60,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
542
4+2 Jugendstil-Tischdecken
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
560
Bücherkonvolut über Ephemera / Luxuspapier.
Holder: "Sweethearts & Valentine. / Kreider: "One hundred years of Valentines", 1999. / Allen; Hoverstadt: "The history of printes scraps", 1983. / Etter: "Tokens of love", 1990. / Byatt: "Pictures, Postcards and their publishers", 1978. / "Titania's Palace" / Schuster; Engen: "Printed Kate Greenaway, a catalogue raisonné", 1986. / Kirsch: "Chromos, a guide to paper collectibles", 1981. / Curtis: "The Lyle price guide printed collectibles" / Hart; Grossman; Dunhill: "Victorian scrapbooks", 1989. / Rickards: "Collecting printed ephemera", 1988. / "Lovely Valentine - The exquisite antique card collection by Setsuko Fukuda", 1990. / Dilkins: "My srap book", 1974. / Boyadjin: "De l'image pieuse ...aux saints guérisseurs - L'image de piéte du XVIIe au XXe siècle", 1986. / Buday: "The history of the Christmas Card", 1965. / Haill: "Victorian illustrated music sheets", Victoria & Albert Museum, 1981. / Ralf: "Lyckliga stunder med bokmärken", Stockholm 1983. / "Ruth Webb Lee: "A history of valentines", 1952. / "Imperial surprises a pop-up book of Fabergé masterpieces". / Staff: "The valentine & its origins", 1969. / Lewis: "Printed ephemera - The changing use of type and letterforma in English and American printing". / Mcculloch: "Paper a collector's guide Americana", 1980. / "Scraps", The Israel Museum, Jerusalem, 1984.
Limit 80,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
560
Bücherkonvolut über Ephemera / Luxuspapier
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
606
5x Preußen.
"Wilhelm Deutscher Kaiser König v. Preussen": 5 Mark von 1876, Münzort B; 2 Mark von 1877, Münzort A. / "Wilhelm II. Deutscher Kaiser König von Preussen": 5 Mark von 1914, in Uniform; 3 Mark von 1908; 2 Mark von 1902, alle Münzort A
Limit 60,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
606
5x Preußen
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
608
3x Württemberg.
"Wilhelm II. Koenig von Wuerttemberg": 5 Mark von 1907; 3 Mark von 1909; 2 Mark von 1904. Alle Prägeort F
Limit 40,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
608
3x Württemberg
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
760
3 kleine Silberbecher.
Konische Becher in verschiedenen Größen. 1x emailliertes Wappenmotiv mit dem Wappen der Hansestadt Bremen (H 8,5 cm), 1x graviertes Wappen der pommerschen Adelsfamilie von Schmeling (H 5 cm), 1x mit Monogrammgravur "AR" (H 4 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
760
3 kleine Silberbecher
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
789
Schmale Jugendstil-Schale. Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd.
Elegante Stiftablage mit reliefierter Iris
Limit 60,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
789
Schmale Jugendstil-Schale
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
891
Frühe Mädchenpuppe. Franz Schmidt & Co.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, Ohrlöcher, braune Mohairperücke mit geflochtenem Zopf. 15-teiliger Gliederkörper mit rotem Stempel "Germany". Zartrosa Kleid, blauer Filzhut mit roter Schleife, jüngere rosa Lederschuhe
Limit 90,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
891
Frühe Mädchenpuppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
917
Mädchenpuppe. Heinrich Handwerck / Simon & Halbig.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, Ohrlöcher, blonde Echthaarperücke mit Schneckenfrisur. 15-teiliger Gliederkörper. Langes weißes Kleid, schwarze Wachstuchschuhe
Limit 120,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
917
Mädchenpuppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
924
Dreigesichter-Puppe.
Drehbarer Kopf aus Masse, mit 3 verschiedenen Gesichtsausdrücken (schlafend, lachend und weinend). Holzwollegestopfter Stoffkörper mit Schlenkergliedern und intakter Stimme. Rosa Kleid, weißes Häubchen
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
924
Dreigesichter-Puppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
928
3 Babypuppen mit Schlafaugen.
Alle mit Kurbelkopf, offenem Mund, blonder Mohairperücke und 5-teiligem Sitzbabykörper. "Butterfly Baby" (F & W Goebel, für Max Handwerk, Bebe Elite, B 90/185) mit weißem Kleid. Minimaler Perückenpull an der Stirn, Finger bestoßen. L 27 cm. / Charakterbaby Hertel, Schwab & Co, für König & Wernicke (Germany 99) mit rosa Kleid und Haube, L 24 cm. / "Mein Lieblingsbaby" (K & R 126) mit blauen Schlaf-/Schelmenaugen und blauer Schürze. Kleiner Chip an der Halskurbel, Arme übermalt. L 35 cm
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
928
3 Babypuppen mit Schlafaugen
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
944
Kleines "Deutsches Kind" mit Schürzenkleid. Käthe Kruse.
Typ IX. Kurbelkopf aus Kunststoff, gemalte braune Augen, blonde Echthaarperücke. Stoffkörper mit Schlenkerarmen, Beine mit Scheibengelenken. Kurzes gemustertes Kleidchen, schwarze Wachstuchschuhe
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
944
Kleines "Deutsches Kind" mit Schürzenkleid
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
948
"Deutsches Kind" und 2 "Däumlinchen". Käthe Kruse.
Alle mit Kunststoffkopf, Echthaarperücke und Stoffkörper. Großer blonder Junge mit karierter Hose und blauer Samtweste, L 52 cm. 2 kleine Püppchen "Modell Hanne Kruse", als Junge in karierter Hose und als Mädchen mit weißer Schürze bekleidet, L je 25 cm
Limit 40,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
948
"Deutsches Kind" und 2 "Däumlinchen"
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
956
Konvolut Hüte, Schuhe und etwas Puppenkleidung.
Umfangreiches Konvolut mit 6 Hüten, zahlreichen Puppenschuhen und einigen Kleidungsstücken
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
956
Konvolut Hüte, Schuhe und etwas Puppenkleidung
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1009
Bing-Buttermaschine und Puppenkochbuch.
Glasgefäß mit kupferfarbenem Kurbelaufsatz (H 13 cm). / "Nürnberger Puppenkochbuch. Herausgegeben von Tante Betty, Nürnberg 1909". Mit Gebrauchsspuren und handschriftlichem Eintrag (11,5 x 8 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1009
Bing-Buttermaschine und Puppenkochbuch
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1011
Konvolut Puppenstubenmöbel.
Schränkchen mit Spiegelaufsatz, großer Konsolenspiegel, gepolsterte Sitzbank, runder Tisch mit 6 Stühlen. Dazu weißer Blechofen, weißes "Eisbären"-Fell und defektes Püppchen
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1011
Konvolut Puppenstubenmöbel
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1022
8 Püppchen und 1 Puppenwagen für die Puppenstube.
6 Brustkopfpuppen, 1 Ganzbiskuit- und 1 Celluloid-Püppchen. Dazu 1 kleiner Blechwagen mit Verdeck
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1022
8 Püppchen und 1 Puppenwagen für die Puppenstube
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1093
5 "Vaterländische Bilderbücher".
Herausgeber Wilhelm Kotzde: "Zehn Jahre deutscher Not (1803 - 1812)" / "Die Wacht am Rhein" / "Nach Frankreich hinein (1814-1815)" / "Frühling und Freiheit (1813)" alle mit Bildern von Angelo Jank. / "Bismarck" mit Bildern von Karl Bauer. Immer 8 Seiten mit Farblithografien, im Halbleineneinband
Limit 120,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1093
5 "Vaterländische Bilderbücher"
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1122
Cloisonné-Silberkanne.
Silberkorpus mit grüner Transluzidemail dekorierte. Henkel und schlanke Tülle aus sichtbarem Silber
Limit 60,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1122
Cloisonné-Silberkanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1138
Deckelvase mit Blaumalerei.
Gedrungene Form mit Blütenzweig, Bambus und Kiefer-Darstellung auf Wandung und flachem Deckel
Limit 90,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1138
Deckelvase mit Blaumalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1180
https://auktionen.auktionshauswendl.de/lot/lot-details/68202https://auktionen.auktionshauswendl.de/lot/lot-details/72192Großer Fo-Hund.
Liegender, hölzerner Palastlöwe, mit alter Farbfassung und Schellenkette sowie geringeltem Schwanz
Limit 60,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1229
6 Kleinbronzen.
Je "Iffland" signiertes Paar ausgelassen tanzender Kinder. / Paar Musikerbüsten: Beethoven bzw. Mozart. / Zeusbüste nach der Antike. / Schlittschuh fahrendes Mädchen
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1229
6 Kleinbronzen
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1236
3 Wiener Bronzen: Badewagen, Ente und Hund.
Badekarren mit feststehenden Rädern und afrikanisches Kind, dass zum Sprung ins Wasser ansetzt. Stehende Ente und sitzender Collie
Limit 80,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1236
3 Wiener Bronzen: Badewagen, Ente und Hund
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1250
Büste: Friedrich der Große.
Bildnis des Königs von Preußen nach einer Büste von Johann Gottfried Schadow
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1250
Büste: Friedrich der Große
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1334
Damentaschenuhr mit farbigen Emaille-Blüten.
Fein ziseliertes, vergoldetes Lépine-Gehäuse mit farbigen Emaille-Blumen und leerer Wappenreserve. An Metallgliederkette mit kleinem Federring
Limit 120,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1334
Damentaschenuhr mit farbigen Emaille-Blüten
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1363
Porzellanuhr mit Frauenfigur unter Glasdom.
Historistische Tischuhr mit hohem Rocaillesockel und farbiger Blumenmalerei, bekrönende Frauenfigur mit prunkvollem Gewand und Krone. Dazu ein passender ebonisierter Holzsockel mit Glassturz
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1363
Porzellanuhr mit Frauenfigur unter Glasdom
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1371
Jugendstil-Pendule mit Frauenfigur "Fête des Fleurs".
Stufensockel mit bekrönender Allegorie des Frühling und der Blumen
Limit 110,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1371
Jugendstil-Pendule mit Frauenfigur "Fête des Fleurs"
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1416
Salonlampe. Mazda.
Design-Klassiker mit konischem Schaft und kelchförmigem Schirm
Limit 120,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1416
Salonlampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1462
Spätbiedermeier-Nähtisch.
2-schübiger Korpus mit geschweifter Deckplatte und hohem Zargenkasten mit Rundstab- und Kugeldekor an den Ecken, auf verstrebten Lyrastützen mit geschweift geschnittenen Füßen. Schlüssellochbeschlag fehlend, Holz-Drechselknauf. Oberster Schub innen mehrfach unterteilt, teils mit Holzdeckelchen, Nadelkissen und Ablagen
Limit 130,00 € Kaufpreis 130,00 € Verkauft
1462
Spätbiedermeier-Nähtisch
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1594
3 Milchglas-Bierkrüge mit Emailmalerei.
Konische Krüge mit Bandhenkel und zinnmontiertem Scharnierdeckel; 2x mit Abriss. 1x mit der Darstellung zweier Tauben auf einem Herz, 1x mit rosa Fond und der Bezeichnung "Vergiesmeinnicht" in einem Rosenkranz und 1x mit einem Blumenkranz und der Inschrift "und"
Limit 120,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1594
3 Milchglas-Bierkrüge mit Emailmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1651
4 historisierende Gläser.
1x KÖLN-EHRENFELD: Römer aus dunkelgrünem Glas mit längsoptisch gerippter Kuppa, nach oben offenem Zylinderschaft mit aufgelegten Beerennuppen und Fadenspirale, zu kleinen Zungen ausgezogener Standring (H 12,5 cm). / Kelchglas und Champagnerglas aus leicht bräunlichem Glas mit zu kleinen Zungen ausgezogenen, angeschmolzenen Rippen am Kuppaansatz, schrägoptischem Hohlbalusterschaft und teils gebuckeltem Rundfuß (H 12,5 und 13 cm). / 1x zylindrische Schale aus grünem Glas mit 6 aufgeschmolzenen Nuppen und aufgelegtem, gewelltem Faden am Stand (H 7 cm, Ø 10 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1651
4 historisierende Gläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1663
Seltener Weinbecher "Rosamunde". Ehrenfeld.
Kraterbecher mit zwei Zwackelbändern und drei Füßen
Limit 130,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1663
Seltener Weinbecher "Rosamunde"
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1670
1+4 Überfang-Kelchgläser.
4x Zylinderkuppa mit konischem, facettiertem Ansatz und leicht ausgestellter Mündung, facettierter Stängel mit geschlägelten Kanten, Rundfuß mit Bodenstern. Kuppa mit Kerbschliffdekor. / 1x schlanke Glockenkuppa, facettierter Stängel mit dreifachen Scheibennodi, Rundfuß mit Bodenstern. Kuppa mit Walzenschliff und einer geschliffenen Lorbeerbordüre
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1670
1+4 Überfang-Kelchgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1743
3 Jugendstil-Karaffen und 1 -Vase.
3 verschiedene Karaffen aus farblosem Glas mit Metallmontierungen (H 16,5-22 cm). / Zylindrische, am Stand ausgebauchte Vase mit Rundfuß; aus farblosem Glas mit gelben Kröselaufschmelzungen und aufgeschmolzenen, gekämmten violetten Fäden; irisiert (H 28 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1743
3 Jugendstil-Karaffen und 1 -Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1808
2 barocke Fayence-Walzenkrüge mit Pferd und Blumen. Hannoversch-Münden.
Jeweils zylindrischer Korpus mit Bandhenkel, 1x springendes Pferd in einer Landschaft, 1x Vertikaldekor. Jeweils mit Zinndeckel und Drücker, 1x graviert "JMG 1802"
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1808
2 barocke Fayence-Walzenkrüge mit Pferd und Blumen
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1823
3 Fayencen: Kleine Potpourrivase, Schuh und Miniaturkommode.
Urnenvase mit Blütenbelag und Rundfuß, Deckel mit Fruchtknauf und Löchern (H 24,5 cm). Spitzer Barockschuh mit Blumenmalerei und Insekten (L 20 cm). Vierschübige Barock-Kommode mit Blumenmalerei und Insekten (H 9 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1824
2 Bauernteller.
Tief gemuldete, runde Teller, 1x mit Floraldekor, umlaufend datiert und bezeichnet "Anno 1850 Heinrich Lampe", 1x ein Vogelmotiv zwischen großen Blumen, undeutlich bezeichnet und datiert "1740"
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1824
2 Bauernteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1836
Jugendstil-Wandteller mit Artillerietruppe. Villeroy & Boch.
Preußische Artilleristen mit Kanonenwagen und Pferden in Landschaft
Limit 60,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1836
Jugendstil-Wandteller mit Artillerietruppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1857
8x Jugendstil-Keramik.
5 Vasen, 1 Teekanne, 1 oktogonale Schale, 1 Ascher
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1857
8x Jugendstil-Keramik
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
2061
Jugendstil-Dose: Albrechtsburg. Meissen.
Modell-Jahr: 1906-1907, Deckel mit reliefiertem Jugendstil-Dekor, farbiger Unterglasurbemalung. Pressmarke, Schwertermarke, Innenndeckel datiert: Meißen 21.09.1907
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2061
Jugendstil-Dose: Albrechtsburg
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
2162
Vase "Rosari". Rosenthal.
Gefußte oval-vierpassige Vase
Limit 120,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2162
Vase "Rosari"
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
2193
Kavalier mit Dreispitz. Schwarzburger Werkstätten.
Stehender junger Rokokoherr, einen Dreispitz in den Händen haltend
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2193
Kavalier mit Dreispitz
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
2229
19 Teile eines Zwiebelmuster-Speiseservice. Rauenstein.
Form "Neuer Ausschnitt". 5 Speiseteller, 6 Suppenteller, 3 Salatteller, 3 Quadratschüsseln (19,5 x 20 cm, 22 x 22,5 cm und 25 x 26,5 cm), 1 Ovalplatte (L 34 cm) und 1 Sauciere
Limit 90,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2229
19 Teile eines Zwiebelmuster-Speiseservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
2242
Allegorie des Sommers. Fürstenberg.
An einem Baumstumpf stehende junge Frau mit Garbe und Sichel
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2242
Allegorie des Sommers
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
2248
2 Gärtnerkinder. Höchst.
1x Knabe mit Blumentopf und 1x Knabe an einem Baumstamm
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2248
2 Gärtnerkinder
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
2408
Gärtnerknabe. Meissen.
An einem Baumstamm stehender Knabe mit Blumenkorb
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2408
Gärtnerknabe
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
2496
Großes Blaudekor-Tablett. Meissen.
Modell von Ernst August Leuteritz und Mitarbeiter, Modell-Jahr: 1860-1863, kobaltblaue Unterglasurmalerei, "Zwiebelmusterdekor". Geschweifte Rechteckform mit ornamental reliefierter Fahne. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Schwertermarke zweimal gestrichen
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2496
Großes Blaudekor-Tablett
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
2545
Bierkrug mit Capodimontedekor.
Walzenkrug einem vielfigurigem Bacchantenrelief, Maskaronhenkel und Scharnierdeckel mit einem Bacchantenknaben auf Ziegenbock
Limit 90,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2545
Bierkrug mit Capodimontedekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
2566
Schale mit Bronzemontierung.
Schale mit blauem Fondband, im Spiegel die Darstellung einer in einer Landschaft sitzenden Biedermeier-Dame mit Gitarre. Schale eingefasst in eine Bronzemontierung (diese gepunzt "R G") mit gerollten Blatthenkeln, Blütenfestons und vier Füßen
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2566
Schale mit Bronzemontierung
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
2570
Rauchservice für ein Grenadier-Regiment von Friedrich Wilhelm II.. Krister.
Floral-ornamentale Malerei mit Vögeln, im Spiegel des Tabletts sowie auf dem Becher ein Wappenschild mit dem bekrönten Monogramm von König Friedrich Wilhelm II. Streichholzschachtelhalter (H 7 cm), Zigarren-/Zigarettenbecher (H 10 cm) und vierpassig-ovales Tablett (L 27,5 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2572
Mutter mit Kind. Ernst Wahliss.
Plastik einer ihrem Sohn das Laufen lernende Mutter
Limit 90,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2572
Mutter mit Kind
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
2659
"Die Nibelungen" - Jugendstilbuch.
Gerlachs Jugend Bücherei, Band 22. 67 Seiten im Leineneinband. Davon 16 ganzseitige, farbige Illustrationen und mehrere kleine Abbildungen, hier im einfachen Leineneinband
Limit 80,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2659
"Die Nibelungen" - Jugendstilbuch
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
2675
Album mit ca. 100 Adelskarten.
Verschiedenste Darstellungen von adligen Personen des Deutschen Reiches. Im modernen schwarzen Album
Limit 80,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2675
Album mit ca. 100 Adelskarten
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
2743
DUFOSSÉS(?), Maurice . Handzeichnung Knabenporträt.
Ovales Bildnis eines Knaben im Matrosenanzug
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2743
Handzeichnung Knabenporträt
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
2833
BRD Bildhauerkalender 1988.
12 einzelne Blättern und Inhaltsverzeichnis mit Grafiken von Bildhauern. Nummeriert 17/100. Waldemar Otto; Volker Bartsch; Simon Schrieber; Günter Ohlwein; Monika Hamann; Brigitte Stamm; Otmar BLaeser; Andre Bockholdt; Wolf Vostell; Voré; Peter Herbrich; Joachim Schmettau. Blätter teils mit Blinddruck des Kalendariums
Limit 120,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2833
BRD Bildhauerkalender 1988
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
2848
NIEMEYER-HOLSTEIN, Otto (1896 - 1984). "Landschaft mit Baum".
Abstrahierte Winter?landschaft mit Solitärbaum
Limit 90,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2848
"Landschaft mit Baum"
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
2921
Ikone mit Heiligem.
Wohl Darstellung des Heiligen Paulus mit Stab vor blau-grauem Hintergrund
Limit 90,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2921
Ikone mit Heiligem
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
2923
Ikone mit heiligem Nikolaus.
Der Heilige auf goldenem Grund umgeben von weiteren Heiligen wie Maria und Jesus
Limit 90,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2923
Ikone mit heiligem Nikolaus
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
2935
Spätbiedermeierbildnis eines kleines Mädchens.
Porträt eines Mädchens mit dunklem Haar und einem Hund im Arm vor schwarzem Hintergrund
Limit 120,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2935
Spätbiedermeierbildnis eines kleines Mädchens
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
3010
Zwei Szenen mit holländischen Fischern.
Holländische Frauen auf einem Weg nahe dem Ufer sowie holländische Frauen am Strand bei den Seglern
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
3010
Zwei Szenen mit holländischen Fischern
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
3145
GEITEL, Ernst (1877 Meuselwitz - 1970 Altenburg). Die Brenta Gruppe in den Dolomiten.
Monumental wirkende Landschaft mit Schnee bedecktem Berggipfel in Zentrum und davor gestaffelten grünen Berghängen mit Tannen, welche stark an Caspar David Friedrichs Watzmann Gemälde erinnert
Limit 80,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
3145
Die Brenta Gruppe in den Dolomiten
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
3210
Kleines Meeresbild mit Segler.
Blick vom Strand zum Segelschiff vor dunkel aufziehenden Wolken
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
3210
Kleines Meeresbild mit Segler
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €