You are here: Kunst-Auktionshaus WENDLAuctions
You are here: Home 111th | SPRING AUCTION – 26 | 27 | 28 February | 1 March 2025
111th | SPRING AUCTION – 26 | 27 | 28 February | 1 March 2025
653
Steintabatiere mit Goldmontierung.
Korpus aus einem Stein geschnitten, Montierung mit Perlleistenrelief, Fußstandring, Scharnierdeckel mit Daumendrücker. Der Stein mit feiner Maserung und mit über die Oberfläche gleitenden Lichtstreifen. Ohne Punzen, mit Gold-Analyse der Firma Ott in Nürnberg, 17.09.2020
Limit 3,300.00 €
in the aftersale
823
Exceptionally large silver tray. George Hape, Sheffield.
4280 g
Limit 3,300.00 €
in the aftersale
860
Large designer cutlery set. Carl Hugo Pott, Solingen.
Modell von Carl Pott 1959, Besteck-Muster-Nr. 87. 125 Teile: 22 Messer, 22 Gabeln, 11 Esslöffel, 11 Menü-Messer, 11 Menü-Löffel, 24 Kaffeelöffel, 2 Soßenkellen, 2 Pastetenheber, 1 Salatgabel, 1 Salatlöffel, 3 verschiedene Servier-Löffel, 1 Heber, 1 Serviergabel, 1 Tranchiergabel, 1 Tranchiermesser, 1 Buttermesser, 1 Käsemesser, 6 kleine Servier-Gabeln, 3 große Servier-Gabeln. Design-KLassiker, massive qualitätvolle Arbeit, Messer mit originalen rostfreien Stahlklingen. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke. Im Besteck-Holzkasten mit Messing-Beschlag, zwei Schüben und Scharnierdeckel von Wilkens & Söhne, Hemelingen
Limit 600.00 €
Hammer price 3,300.00 €
Sold
1745
Wine glass Peter Behrens. Cologne-Ehrenfeld.
Rotweinglas Inv. Nr. 3 transparente, rubinfarbene u. farblose Glasmasse, Lippenrand beschliffen u. poliert; Bez.: am Boden originales Papieretikett Rheinische Glashütten Actien-Gesellschaft. / Köln-Ehrenfeld., handschriftl. Zusatz (Tusche) Prof. Behrens Höhe: 15,8 cm; Entwurf: Peter Behrens, 1901 Ausführung: Rheinische Glashütten, Köln-Ehrenfeld, ..; aus einem Kelchglassatz Lit.: Kat. Museum Künstlerkolonie, Darmstadt, S. 7, Nr. 3 (m. Abb., 3. v. rechts); K.-W. Warthorst, Gebrauchsglas 1898-1924, 2001, S. 22-23; Bröhan/Berg, Avangard Design 1880-1930, Abb. S. 56 Mitte
Limit 150.00 €
Hammer price 3,300.00 €
Sold
2183
Set of 6 swan service place settings. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein 1737-1741. Die gesamte Oberfläche reliefiert, auf gewellten Muschelrippen Schwäne und Reiher, im Wasser Schilfstauden, Muscheln und Weinblätter. Dekor-Nr. 397152, farbige Bemalung mit indianischen Blumen, farbig und gold staffiert. Tassen mit Delphinhenkel. 18 Teile: 6 Tassen, 6 Untertassen, 6 Dessertteller. Pressmarken, Schwertermarken
Limit 390.00 €
Hammer price 3,300.00 €
Sold
3270
PORTRAIT PAINTER 18TH CENTURY. Courtly young lady with kissing hand.
Das Porträt verkörpert das elegante Genre. Die verliebte junge hübsche Adlige mit französischem Charme strahlt die Leichtigkeit, Grazie und Anmut aus, die auf Francois Boucher (Maler des französischen Rokoko) hinweisen. Etliche seiner Schüler und Nachfolger stehen ihm stilistisch sehr nahe. Vergoldeter Stuckrahmen
Limit 1,800.00 €
Hammer price 3,300.00 €
Sold
39
Large Russian diamond butterfly brooch.
Zahlreiche Diamanten circa 3,7 ct, 1 facettierter Saphir in Zargenfassung circa 1,8 ct, 2 kleine Rubin-Cabochons. Punzen: Kokoschnik-Marke mit Feingehalt
Limit 3,600.00 €
Hammer price 3,600.00 €
Sold
485
Breast Star of the Royal Order of the Crown.
Beispiel Künker, identisch: Königlicher Kronen-Orden. 3. Modell (mit großer "preußischer" Königskrone im Avers-Medaillon – 1869–1918), Bruststern zur II. Klasse, Anfertigung der Firma J. Wagner & Sohn in Berlin, Silber, Medaillon Gold, tlw. emailliert, 62,5 g, auf der Rückseite unterhalb des Nadelhakens Ritzmarke "W", an Silber vergoldeter Nadel, im originalen, goldfarben bedruckten, schwarzen Verleihungsetui. OEK20 1750.
Limit 800.00 €
Hammer price 3,600.00 €
Sold
2178
Swan dinner service. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein 1737-1741. Die gesamte Oberfläche reliefiert, auf gewellten Muschelrippen Schwäne und Reiher, im Wasser Schilfstauden, Muscheln und Weinblätter. Dekor-Nr. 397152, farbige Bemalung mit indianischen Blumen, farbig und gold staffiert. Sauciere mit hochgestelltem Delphin-Henkel. 18 Teile: 2 Speiseplatten, 1 Henkelschale, 1 Sauciere, 1 runde Schale, 1 Schüssel, 6 Essteller, 6 Dessertteller. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken, eine Speiseplatte 1924-1934, eine Schwertermarke mit Punkt
Limit 800.00 €
Hammer price 3,600.00 €
Sold
3112
MCCARTNEY, Paul. "Large Yellow Face" and other documents.
Titel prüfen
Limit 3,600.00 €
Hammer price 3,600.00 €
Sold
1203
(WELPER, Eberhard). "The time-cutting pleasure and play house ...".
Limit 120.00 €
Hammer price 3,900.00 €
Sold
2225
Love group with birdcage. Meissen.
Lit, rechtes Bein des Herren rest
Limit 420.00 €
Hammer price 3,900.00 €
Sold
2628
Rare Art Nouveau sculpture: Large sea lion. Meissen.
Limit 3,900.00 €
Hammer price 3,900.00 €
Sold
3411
HER, Theodor (1838 Roth - 1892 Munich). Lorelei.
1838 - 1892
Limit 1,500.00 €
Hammer price 3,900.00 €
Sold
3685
MESHERSKY, Arseny Ivanovitch (Арсе́ний Ива́нович Меще́рский) attributed to (1834 - 1902). Sea surf.
Limit 460.00 €
Hammer price 3,900.00 €
Sold
35
Diamond brooch.
Zahlreiche Diamanten 1,86 ct wesselton-pique, durchbrochen gearbeitete Form im Art déco-Stil, Punzen: Feingehalt, Juweliermarke
Limit 4,200.00 €
in the aftersale
2542
Magnificent pierced plate with rich gold decoration. Meissen.
Kobaltblauer Fond, ornamentales Golddekor, im Spiegel feine farbige Bemalung "Die Toilette" nach einer Gemälde-Vorlage von Heinrich Lossow (1843 München - 1897 Schleißheim), durchbrochen gearbeitete Fahne. Pressmarken, Schwertermarke, schwarzer Titel
Limit 900.00 €
Hammer price 4,200.00 €
Sold
2638
"The collector". Meissen.
...unsere Beschreibung - Defekte prüfen Schwertermarke, Jahreszeichen 1993, 1. Wahl. Monogrammiert. Modell-Nr.: 73530, Ausführung 28/30. Entwurf: 1992. STRANG, Peter (1936 Dresden/Moritzburg - 2022) Polychrom bemalt, goldstaffiert. H 36 cm. Darstellung des an einem Tisch sitzenden Schauspielers Armin Müller-Stahl beim Betrachten von Porzellanfiguren der "Commedia dell'arte. Unterseitig bezeichnet "In Erinnerung an die festliche Premiere des Filmes "UTZ" mit Armin Müller-Stahl im UFA-Palast Dresden am 27. Januar 1993", signiert von Armin Müller-Stahl und Peter Strang Peter Strang entwarf die Plastik nach dem Erleben des Spielfilmes "Utz" anlässlich der Berlinale 1992. Die Plastik zeigt den leidenschaftlichen Sammler Baron von Utz mit von Johann Joachim Kaendler für die Porzellanmanufaktur Meissen entworfenen Figuren der "Commedia dell'arte". Die Figur stellt den Schauspieler Armin Müller-Stahl dar, der in dem Film die Hauptrolle als Baron Kaspar Joachim von Utz spielt.
Limit 3,900.00 €
Hammer price 4,200.00 €
Sold
2664
Art Nouveau dinner service. Meissen.
Modell-Jahr: 1904, kobaltblaue Unterglasurbemalung, reliefierte Perländer. 15 Teile: 1 Deckelschale, 2 ovale Platten, 1 runde Schale, 1 Deckelsauciere, 1 runde Schüssel, 9 Essteller. Malermarken, Pressmarken, Schwertermarken, neun Schwertermarken zweimal gestrichen, eine Platte, Schüssel, 3 Teller 1935-1947
Limit 500.00 €
Hammer price 4,200.00 €
Sold
3075
BRUNOVSKÝ, Albin (born 1935). "In praise of tangled dreams".
Mappe , Neun Radierungen
Limit 300.00 €
Hammer price 4,600.00 €
Sold
3265
Portrait of Baron Beat Konrad Philipp Friedrich Reuttner von Weyl, in a magnificent, gilded carved frame.
Limit 1,900.00 €
Hammer price 4,600.00 €
Sold
810
Extensive Art Nouveau cutlery set in original box. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Limit 3,600.00 €
Hammer price 5,000.00 €
Sold
1522
Golden savonnette with golden watch chain and Grandel jewelry. Oskar Kronenberg, Weissenfels.
Limit 5,000.00 €
in the aftersale
2645
Rare Art Nouveau salt cellar. Meissen.
Modell-Jahr: 1903, kobaltblaue Unterglasurbemalung "Peitschenhieb-Dekor". Malermarke, Schwertermarke einmal gestrichen, Künstler-Signet
Limit 1,000.00 €
Hammer price 5,000.00 €
Sold
2663
Art Nouveau dinner service. Meissen.
Modell-Jahr: 1904, kobaltblaue Unterglasurbemalung, reliefierte Perlränder. 18 Teile: 1 Deckelschale, 2 ovale Platten, 1 runde Schale, 1 Sauciere, 1 Schöpflöffel, 4 Essteller, 4 Suppenteller, 4 Dessertteller. Malermarken, Pressmarken, Schwertermarken zweimal gestrichen, ein Suppenteller viermal gestrichen
Limit 500.00 €
Hammer price 5,000.00 €
Sold
3410
BADER, Wilhelm (1855 Darmstadt - 1920). Genre scene with two women.
Wohl Kopie nach englischem Maler? Maria und Anna
Limit 600.00 €
Hammer price 5,000.00 €
Sold
1236
MEYER, Johann Daniel. "Vorstellung allerley Thiere mit ihren Gerippen".
Angenehmer und nuetzlicher Zeit-Vertreib mit Betrachtung curioser Vorstellungen allerhand kriechender, fliegender und schwimmender, auf dem Land und im Wasser sich befindender und naehrender Thiere, sowohl nach ihrer Gestalt und aeusserlichen Beschaffenheit als auch nach der accuratest davon verfertigten Structur ihrer Scelete oder Bein-Coerper/ nebst einer deutlichen so physicalisch und anatomisch besonders aber osteologisch und mechanischen Beschreibung derselben nach der Natur gezeichnet, gemahlet, in Kupfer gestochen und verlegt. MEYER, J.D.
Limit 550.00 €
Hammer price 5,500.00 €
Sold
1521
Golden Savonnette. A. Lange & Söhne, Glashütte.
Qualität 1a
Limit 4,600.00 €
Hammer price 5,500.00 €
Sold
1621
Baroque pass glass.
Paßglas 191 transparente, farblose, leicht rauchstichige Glasmasse (leichtes Glas), konischer, durch einstülpen der Glasblase gebildeter Fuß mit Abriß unten in der Mitte; zylindrischer Gefäßkörper mit hochgestochenem Boden und sechs umlaufenden, in gleichen Abständen (Pässen) aufgeschmolzenen, gekerbten Fäden; Lippenrand verwärmt; das Gefäß ist aus einer Glasblase gefertigt Höhe: 27,3 cm; * Lippenrand: 8,6 cm Zuschreibung: Deutschland, 17. Jh. Lit.: Schaich, Reine Formsache, 2007, 107-108, Kat.Nrn. 115-118.
Limit 1,500.00 €
Hammer price 6,000.00 €
Sold
3387
BARTELS, Hans von (1856 Hamburg - 1913 Munich). "Milkmaid from Dortrecht".
verglast, Gouache
Limit 1,200.00 €
Hammer price 6,000.00 €
Sold
24
Heavy gold bracelet.
Massiv gearbeitet, fünf Glieder mit reliefierten Darstellungen von Herakles, Kastenschließe, Kettchen mit Federring. Punzen: Feingehalt, Juweliermarke Balestra
Limit 3,600.00 €
Hammer price 6,500.00 €
Sold
2058
Rare baroque plate "Flora Danica" | Addendum. Royal Copenhagen.
+ botanische Stichvorlage und Mail von Jasper Munk Andersen (Mailausdruck)
Limit 6,500.00 €
in the aftersale
2644
Rare Art Nouveau box. Meissen.
Modell-Jahr: 1903, kobaltblaue Unterglasurbemalung. Unglasierter Boden, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke, Künstler-Signet
Limit 3,000.00 €
Hammer price 8,500.00 €
Sold
28
Luxurious diamond brooch.
5 große Diamanten, 4 mittlere Diamanten, 20 kleine Diamanten mit guter Brillanz zusammen 5,5 ct wesselton bis top crystal-pique. Leicht gewölbte durchbrochen gearbeitete Form. Mit beweglicher Öse, auch als Anhänger tragbar. Punzen: Feingehalt, Juweliermarke
Limit 12,000.00 €
in the aftersale
3268
Baroque Old Master: Portrait of Elector Frederick William I.
Limit 8,000.00 €
Hammer price 14,000.00 €
Sold
652
Rare baroque gold box with secret compartment.
Allseits getrieben, Außenwandung mit floralen Elementen. Die Schließe auf dem Deckel symbolisiert den Zugang Verborgenes oder Geheimnisvolles zu entdecken. Innen auf dem Geheimfach-Deckel eine erotische Darstellung "Liebespaar im Schlafgemach". Die attraktive und verführerische Femme fatale mit entblösten Brüsten wird von ihrem Liebhaber mit offenen Armen empfangen. Innen undeutliche Punzen. Mit Gold-Analyse der Firma Ott in Heilsbronn, 20.08.2021
Limit 15,000.00 €
in the aftersale
2044
Potsdam view vase. KPM Berlin.
signiert Johann Hubert Anton Forst, lit anbei
Limit 1,500.00 €
Hammer price 15,000.00 €
Sold
1609
Rare Venetian goblet glass | Addendum.
Sammlung Friedleben, vormals Sammlung Charles Alexander Loeser, Florenz
Limit 650.00 €
Hammer price 24,000.00 €
Sold
856
Heavy French design cutlery. Jean Emile Puiforcat, Paris.
Modell "Annecy", Modell-Jahr: 1930. 121 Teile: 12 Messer, 16 Gabeln, 18 Esslöffel, 12 Menü-Messer, 12 Menü-Gabeln, 12 Menü-Löffel, 12 Fischmesser, 12 Fischgabeln, 6 Kaffeelöffel, 9 Menü-Messer mit Silber-Klingen. Design-Klassiker, massive qualitätvolle Arbeit, Messer mit originalen rostfreien Stahlklingen. Rückseitig graviertes Monogramm. Punzen: Feingehalt, Werkstattmarke
Limit 1,800.00 €
Hammer price 26,000.00 €
Sold
651
Ottoman gold box with diamonds, rubies and emeralds from Sultan Abdülhamid II.
Auf dem Deckel flächendeckend Applikationen mit floralen und ornamentalen Elementen, militärischen Trophäen und Tughra (Namenszug) des Sultans, auf den Flaggen je eine applizierte Mondsichel mit fünzackigem Stern. Applikationen mit 13 Smaragden, 16 Rubinen und circa 410 Diamanten in verschiedenen Größen. Gerundete Rechteckform, Scharnierdeckel mit Fallriegel-Schließe. Punzen: Marke für importierte Gegenstände, Jugoslavien ab 1933. Mit Gold-Analyse der Firma Ott in Nürnberg, 17.05.2021
Limit 29,000.00 €
in the aftersale
650
Rare songbird music box in gold. Flajoulot, Paris.
Platine signiert. Geschweifter rechteckiger Korpus, allseits reliefiert. Zwischen Ornamenten Amor, Pfeil und Bogen, auf dem Deckel Kartusche mit Saatperlchen und farbiger Emailmalerei. Mechanik mit aufklappbarem Deckel und beweglichem Vogel. Innendeckel mit farbigem Blumenbukett in Emailmalerei. Der trillernde Vogel mit schillerndem Gefieder, beweglichem Schnabel und flatternden Schwingen. Im Boden Federaufzug, Auslösen des Spielwerkes durch seitlichen Schieber, dabei Schlüssel mit schnäbelnden Taubenpaar und Herz im Rosenkranz
Limit 33,000.00 €
in the aftersale
1539
Museum horizontal table clock with moon phase and date. Jeremias Pfaff, Augsburg.
Platine signiert. Quadratischer Korpus mit floral getriebenen Ornamenten und aufklappbarer Unterseite auf Balusterfüßen, umlaufend aufgeschraubte Sichtfenster. Ziffernring mit geschwärzten römischen Zahlen für die Stunden, äußerer Ziffernring mit arabischer Minuterie, durchbrochen gearbeitete Zeiger, im Zentrum Wolkensymbole und gravierte Mondscheibe vor gouillochiertem Himmel. Aufwendig gearbeitete Platine mit floral durchbrochen gearbeiteten Applikationen, einige Teile in gebläutem Stahl. Spindelwerk mit Kette und Schnecke, Viertelstunden-Schlagwerk auf zwei Glocken im Boden, drei Aufzüge
Limit 39,000.00 €
in the aftersale
Categories