Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite Highlights

Highlights

82
Antike Brosche mit Perlen, Rubinen und Altschliff-Diamanten.
Seltene Brosche mit 9 Perlen, 1 Tropfenperle, 8 Rubinen und 48 kleinen, eingelassenen Diamantrosen. Kugelhaken und Sicherheitskette ergänzt
Limit 420,00 € Zuschlag 2.200,00 € Verkauft
118
Tschechischer Jugendstil-Anhänger an Kette.
Geometrisch gestalteter Anhänger mit zargengefassten Granaten, Perlmutteinlage und Spiralzier, an Kordelkette mit Ringfederschließe
Limit 220,00 € Zuschlag 2.200,00 € Verkauft
118
Tschechischer Jugendstil-Anhänger an Kette
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.200,00 €
190
Schweres Armband mit Brillanten.
6-reihiges Armband mit Pampelzier. Kastenschloss mit 7 eingelassenen Brillanten und Sicherungsbügel
Limit 3.900,00 € Zuschlag 3.900,00 € Verkauft
190
Schweres Armband mit Brillanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.900,00 €
312
Hochwertige Brosche mit Saphiren, Brillanten und Diamanten.
Plastisch gestaltete Brosche mit 30 chatongefassten Saphiren, 14 Brillanten und 28 eingelassenen Diamanten. Schiebehaken
Limit 3.900,00 € Zuschlag 3.900,00 € Verkauft
490
Atmos-Tischuhr.. Jaeger-LeCoultre.
5-seitig verglastes Messing-Gehäuse mit Fronttür, geschrägten Kanten und leicht vorkragendem Sockel
Limit 700,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
490
Atmos-Tischuhr
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
552
100 Goldkronen Österreich.
Anlagemünze, datiert 1915, Bildnis Kaiser Franz Joseph I
Limit 1.900,00 € Zuschlag 1.900,00 € Verkauft
552
100 Goldkronen Österreich
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.900,00 €
605
Paar barocke Silberleuchter. Meister wohl Johann Jakob Baur (1715-1784), Augsburg.
Godronierte Leuchter mit Balusterschaft, auf glockenförmigem Fuß
Limit 1.500,00 € Zuschlag 2.200,00 € Verkauft
605
Paar barocke Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.200,00 €
613
Russisches Cloisonné-Ei.
Reich verzierte, emaillierte eiförmige Dose mit Scharnierdeckel und Amethyst-Cabochon am Verschluss
Limit 280,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
613
Russisches Cloisonné-Ei
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
625
Russisches Kaffeeservice für 6 Personen.
In Cloisonné-Technik gearbeitetes 22-teiliges Service in zwei originalen Koffern: Kaffeekanne (H 22 cm), Wasserkanne und Milchkännchen in blauem Koffer. Zuckerdose, 6 Tassen (H 5,3 cm), 6 Untertassen und 6 Löffelchen (L 11,5 cm) in grünem Koffer
Limit 1.500,00 € Zuschlag 4.200,00 € Verkauft
625
Russisches Kaffeeservice für 6 Personen
·
Verkauft
Verkaufspreis 4.200,00 €
789
Frühes Schlenkerchen. Käthe Kruse, Typ II.
Bemalter Kopf mit 1 Hinterkopfnaht und offen/geschlossenem Mund. Weich gestopfter Stoffkörper. Weißes Hemdhöschen, Babyjäckchen und Strümpfe
Limit 460,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
789
Frühes Schlenkerchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
811
2 Puppen "Deutsches Kind" als Geschwisterpaar. Käthe Kruse, Typ VIII.
Typ VIII. Kurbelkopf mit 1 Hinterkopfnaht, gemalte Augen, blonde Echthaarperücke. Schlanker Stoffkörper. Original bekleidet: Mädchen mit hellblauem Blümchenkleid, Schuhe ergänzt, Junge mit hellblauem Hemd, karierter Krawatte und kurzer heller Hose
Limit 460,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
811
2 Puppen "Deutsches Kind" als Geschwisterpaar
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
820
Kleine Puppe. Käthe Kruse, Typ VII.
Frühe Variante der "kleinen billigen Käthe-Kruse-Puppe" mit maskenartig bemaltem Kopf, 3 Hinterkopf- und 2 Kinn-Nähten. Stoffkörper mit breiten Hüften. Helles Kleidchen, schwarze Schuhe. Dazu neuer, roter Karton mit Aufschrift "Käthe-Kruse Familie"
Limit 260,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
820
Kleine Puppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
843
13 Hohnsteiner Kasperlefiguren.
12 Figuren und 1 Krokodil mit handgeschnitzten Köpfen, teils nach Entwürfen von Theo Eggink (1901-1965)
Limit 190,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
843
13 Hohnsteiner Kasperlefiguren
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
869
Filzfigur "Infanterist". Steiff.
Deutscher Soldat in feldgrauer Uniform
Limit 280,00 € Zuschlag 1.900,00 € Verkauft
869
Filzfigur "Infanterist"
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.900,00 €
886
Seltenes magnetisches Kurbelkästchen. Wohl Erzgebirge.
Papierkaschiertes Holzkästchen mit Stadtszene, davor Freifläche mit 3 Figuren (Sulky, Ziegenwagen und Soldat). Innen Spieluhr und Drehteller mit Magneten, durch Kurbeln wandern die magnetisch geführten Figuren
Limit 20,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
886
Seltenes magnetisches Kurbelkästchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
895
Seltenes Aufstellspiel "Zoological Garden". Sala, Berlin.
Tiere, Bäume und Figuren aus geprägter Pappe, mit Metall-Aufstellern. Dazu Anleitung in englischer Sprache
Limit 280,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
895
Seltenes Aufstellspiel "Zoological Garden"
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
970
Vasenpaar in Gu-Form.
Ober- und Unterteil mit figürlichen Szenen, Mittelteil mit Vogeldarstellungen. Glasur mit Ascheanflug. Gleiche Motive, von unterschiedlicher Hand gemalt. Holzsockel ergänzt
Limit 240,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
970
Vasenpaar in Gu-Form
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
987
Frühe Guanyin Bronze.
Auf dreireihigem Lotussockel sitzende Figur im Verschränkungssitz. Sorgfältig ausgeführter Guss mit detailreicher Oberfläche. Reste schwarz-brauner Patinierung und Lackvergoldung. Boden offen, innen rote Farbflecken
Limit 2.400,00 € Zuschlag 2.800,00 € Verkauft
987
Frühe Guanyin Bronze
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.800,00 €
989
Ungewöhnliche Bronze Guanyin auf Podest.
Zweiteilig. Im lockeren Sitz ruhende Figur, das Lendentuch über den Sockel 'fließend'. Eine Hand mit dem mudra der Darlegung oder Erklärung. Trapezförmiger, sich nach oben verjüngender Sockel mit feiner Ornamentgravur an der unteren Kante. Verschlossener Boden mit Reliefmuster, etwas eingedellt
Limit 1.200,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
989
Ungewöhnliche Bronze Guanyin auf Podest
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
1005
3 Walzenkrüge Zinn.
Auf den Wandungen geflechelte Blumen, umlaufende Eichenranke bzw. geraute Bänder. Auf den Deckeln je monogrammiert mit Daten "1786" bis "1835"
Limit 260,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
1005
3 Walzenkrüge Zinn
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
1015
Chanukka-Leuchter.
Reich ornamental mit zentraler Rosette und hebräischem Schriftzug verzierte Rückwand sowie Seitenwangen. Montierte Lichterreihe mit 8 Brennstellen sowie Diener aus Messingguss
Limit 20,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
1015
Chanukka-Leuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
1138
Steinschloß - Doppelflinte des Großherzogs Carl Friedrich von Sachsen-Weimar-Eisenach.
Zwei glatte Läufe, bezeichnet und gemarkt. Beide Schloßteile identisch verziert. Schlanker Handgriff mit Kreuzmuster und eingelassenen Ziernägeln. Beschläge aus Silber. Ladestock und Korn. Auf Abzugsbügel bekröntes Monogramm CF (für Carl Friedrich 1783 - 1853), Kolbenplatte mit graviertem Wappen des Großherzogtums Sachsen-Weimar und Verzierungen
Limit 1.200,00 € Zuschlag 6.000,00 € Verkauft
1141
Sehr schöner Hirschfänger mit Beimesser.
Gerade, zweischneidige Klinge mit Mittelgrat, hälftig gebläut, mit vergoldeten Ornamenten. Reich geschmücktes Stichblatt und Parierstange mit Resten von Vergoldung. Kannelierter, konischer Holzgriff mit ovalem Knauf. Schwarze Lederscheide mit Knopf in Schweinekopfform und Beimesser. Dieses eventuell alt ergänzt
Limit 420,00 € Zuschlag 3.300,00 € Verkauft
1141
Sehr schöner Hirschfänger mit Beimesser
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.300,00 €
1149
Ulanensäbel, 1745/46.
Einschneidig gekrümmte, in der Spitze zweischneidige Klinge mit schmalem Hohlschliff in der Rückenlinie. Beidseitig bekröntes Monogramm "AR". Eisengefäß mit einfacher Strichmusterung. Griff mit Leder bezogen und 11 Windungen mit verdrilltem Draht. Daumenring und rechteckiges Mitteleisen
Limit 500,00 € Zuschlag 4.600,00 € Verkauft
1149
Ulanensäbel, 1745/46
·
Verkauft
Verkaufspreis 4.600,00 €
1157
Degen für Generäle.
Gerade zweischneidige Klinge mit sechskantigem Querschnitt. Graviertes und vergoldetes Monogramm "FA" mit Kurhut auf beiden Seiten. Tellerartiges Stichblatt. Dieses sowie Kugelknauf, Parierstangenenden und Bügel mit reliefiertem Flechtmuster. Gegossener Griff mit imitierter Wicklung
Limit 240,00 € Zuschlag 6.500,00 € Verkauft
1157
Degen für Generäle
·
Verkauft
Verkaufspreis 6.500,00 €
1164
Paradepallasch für Offiziere der Regimenter Garde du Corps und Leibkürassier-Garde.
Gerade, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff und Spitze in der Mittellinie. Beide Klingenseiten ähnlich graviert, mit bekröntem Monogramm "FAR". Messinggefäß mit großem, reliefiertem sächsischen Wappen. Herzförmiges, gewölbtes Stichblatt mit palmettförmigem Ende. Daumenring, Bügel mit kleinem Löwenkopf. Löwenkopfgriff mit Lederbezug, 24fach gerippt, Drahtwicklung fehlt
Limit 500,00 € Zuschlag 8.000,00 € Verkauft
1169
Kürassiersäbel.
Leicht gekrümmte, einschneidige Klinge mit Spitze in der Mitte und schmalem Hohlschliff in der Rückenlinie. Bekröntes Monogramm "FAR" auf der Fehlschärfe, andere Seite wohl bekröntes Wappen (verputzt) über der Fehlschärfe. Löwenkopfgriff mit Lederbezug und Wicklung mit geperltem Kupferband. Vierspangiger Korb mit flachem, bekröntem Monogramm "FAR"
Limit 500,00 € Zuschlag 7.000,00 € Verkauft
1169
Kürassiersäbel
·
Verkauft
Verkaufspreis 7.000,00 €
1172
Sächsischer Infanterie Offiziersdegen - "Schießprämiendegen 1906".
Gerade, einschneidige Klinge mit Schör, reich verziert und Reste von Vergoldung. Bekröntes Monogramm "AR" sowie Schriftzüge: "Als bestem Schützen 1906"; "Dem Leutnant von Linsingen des Königlich Sächsischen Schützen-(Füsilier-) Regiments "Prinz Georg" No. 108". Bronzegefäß mit sächsischem Wappen auf dem durchbrochen gearbeiteten Stichblatt. Fischhautgriff mit Drahtwicklung und aufgesetztem Gardestern. Abgewinkelter Knauf mit Siegelwappen. Auf dem Griffbügel verbreiterte Kartusche mit Monogramm "JAR"(?). Dazu Portepee. Metallscheide mit einem Tragering und Öse
Limit 280,00 € Zuschlag 6.000,00 € Verkauft
1173
Kavallerie Offiziersdegen.
Gerade zweischneidige, reich verzierte Klinge. Fehlschärfe mit gekreuzten Klingen bzw. sächsischem Wappen, jeweils bekrönt vom Kurhut. Im ersten Viertel Klinge mehrpassig und beschriftet: "Nec temere nec timide, recte faciendo neminem timeas, tandem bona causa triumphat" (teils undeutlich), sowie bekrönter Adler und Monogramm "AR". Messinggriff mit feiner Kupferdrahtwicklung. Gefäß mit herzförmigem Stichblatt in Flechtoptik.
Limit 500,00 € Zuschlag 5.000,00 € Verkauft
1173
Kavallerie Offiziersdegen
·
Verkauft
Verkaufspreis 5.000,00 €
1254
Reisebesteck.
Griffe aus figürlich geschnitztem Knochen mit Liebespaar über Silber-Montierung, Klinge und Zinken aus Eisen mit Marken, Leder-Etui
Limit 600,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
1254
Reisebesteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
1279
Silberne Singvogeldose. Johann Kurz & Co., Hanau.
Quaderdose allseits reich mit Girlanden knüpfenden Putten reliefiert; obenauf ein Rankenornament mit 2 Putten sowie zentraler Scharnierdeckel mit 2 Putten am Vogelkäfig. Mittels seitlichem Zughebel auszulösendes Werk. Unter ovalem Scharnierdeckel beweglicher Vogel mit bunt-schillernden Federn über à-jour gearbeiteter Werk-Abdeckung
Limit 240,00 € Zuschlag 1.700,00 € Verkauft
1279
Silberne Singvogeldose
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.700,00 €
1285
2 hochwertige Stockknäufe für Spazierstöcke| siehe Nachtrag.
Im originalen, grauen Knaufetui Silberknauf mit mehrfarbigem, ornamentalen Email über der Guilloche. Schussansatz mit eingeschraubtem Messingbolzen an der Silbermanschette. / Im roten Etui facettierter Bergkristallknauf mit blauem, transluziden Email an der Manschette, Schussansatz aus Holz mit angeschraubtem Gewindebolzen
Limit 280,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
1288
Große Bronzemedaille in Originalschatulle zur Genua-Konferenz 1922.
Beidseitig reich reliefierte Medaille. Avers Brustbildnis von Christoph Kolumbus mit Legende "Cristoforo Colombo", flankiert von den Allegorien für Amerika und Europa. Revers Georg der Drachentöter mit römischem Datum 1492 sowie Legende zur Genua-Konferenz; oben von Genien getragene leere Kartusche
Limit 150,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
1319
PILZ, Otto (1876 Sonneberg – 1934 Dresden). "Ziegenbock mit Faunknabe".
Rasant auf der Ziege reitender junger Faun mit Bocksbeinen, wobei er sich an den langen Hörnern festhält
Limit 750,00 € Zuschlag 8.000,00 € Verkauft
1319
"Ziegenbock mit Faunknabe"
·
Verkauft
Verkaufspreis 8.000,00 €
1359
MÜLLER-OERLINGHAUSEN, Berthold (1893 Oerlinghausen - 1979 Kressbronn). Liebespaar.
Eng umschlungenes Paar mit kantigen Konturlinien
Limit 150,00 € Zuschlag 1.700,00 € Verkauft
1359
Liebespaar
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.700,00 €
1405
Creussener Planetenkrug| siehe Nachtrag.
Reliefkrug mit sechsfach geplatteter Wandung, zylindrischem Hals und abgesetztem Stand, profilierter Bandhenkel. Auf der Wandung 6 blaue Reserven mit 5 bezeichneten Personifikationen der Planeten, verziert mit Kordelbändern, Blattwerk und aufgelegten Rosetten, am Hals ein Trinkspruch, unterhalb des Henkels datiert "1670". Godronierter Zinndeckel mit Gravur "CGB" und Kugeldrücker, innen alt handgraviert, Zinnbänder und Zinnstandring
Limit 1.200,00 € Zuschlag 4.600,00 € Verkauft
1405
Creussener Planetenkrug| siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 4.600,00 €
1484
2 Jugendstil-Wandteller mit Blumenmalerei. Rozenburg, Den Haag.
1x Sonnenblumen vor Landschaft mit Windmühle, 1x Vogel auf Blütenzweig
Limit 240,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
1484
2 Jugendstil-Wandteller mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
1496
Große Jugendstil-Figur: Bacchantin. Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Auf einem rebenverzierten Natursockel stehende, antikisierende Frauenfigur mit langer Weintraubenkette
Limit 650,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
1496
Große Jugendstil-Figur: Bacchantin
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
1527
Schleichender Panther auf Sockel. August Gaul.
Limit 240,00 € Zuschlag 1.900,00 € Verkauft
1527
Schleichender Panther auf Sockel. August Gaul
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.900,00 €
1528
Hühnergruppe und Pelikangruppe. August Gaul.
Limit 300,00 € Zuschlag 1.600,00 € Verkauft
1528
Hühnergruppe und Pelikangruppe. August Gaul
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.600,00 €
1533
Moderne Kanne "Sujet colombe" von Pablo Picasso. Werkstatt Madoura (Georges und Suzanne Ramié), Vallauris/Frankreich.
Weiß glasiertes Keramikgefäß in Form eines stilisierten Vogels mit blauer und schwarzer Linienmalerei
Limit 1.200,00 € Zuschlag 3.600,00 € Verkauft
1533
Moderne Kanne "Sujet colombe" von Pablo Picasso
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.600,00 €
1551
Barocker Deckelpokal mit Vogelmotiv.
Konische Kuppa, am Ansatz und auf dem Deckel mit Rippen überfangen, mehrfach gegliederter Schaft, Scheibenfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss. Auf der Kuppa die gravierte Darstellung einer Landschaftsinsel mit Fasanen, verso ein Blumenmotiv
Limit 550,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
1551
Barocker Deckelpokal mit Vogelmotiv
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
1557
6 Kelchgläser mit Goldrand| siehe Nachtrag. Lauenstein.
Konische, in den massiven Schaft mit eingestochener Luftblase übergehende Kuppa, Rundfuß; ausgeschliffener Abriss
Limit 900,00 € Zuschlag 1.600,00 € Verkauft
1557
6 Kelchgläser mit Goldrand| siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.600,00 €
1633
6 große Kelchgläser mit Adelswappen. Josephinenhütte.
Konische Kelche mit einem eingestochenen Luftblasenkranz im Boden, wabenfacettierter Schaft, Rundfuß. Schauseitig fein gravierte Wappendarstellungen (u.a. Familie von Lossow, von Rintelen, von der Decken)
Limit 550,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
1633
6 große Kelchgläser mit Adelswappen
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
1657
Große Jugendstil-Vase "Candia". Loetz.
Gedrückt gebauchte, längsoptisch formgeblasene Vase mit drei Bandhenkeln; ausgekugelter Abriss
Limit 500,00 € Zuschlag 3.300,00 € Verkauft
1657
Große Jugendstil-Vase "Candia"
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.300,00 €
1753
Kleiner Barock-Tisch.
Rechteckiger Beistelltisch auf gedrehten Drechselsäulen mit Kreuzverstrebung, 1 Zargenschub; Tischplatte verziert mit geometrischem Furnier und Sternintarsie
Limit 240,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
1753
Kleiner Barock-Tisch
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
1754
Klassizismus-Kommode.
3-schübige Kommode auf sich verjüngenden Füßen; reich verziert mit Rhombenmarketerie und Bandintarsien, die Seiten parkettiert, Bronzebeschläge im Zopf-Stil
Limit 650,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
1754
Klassizismus-Kommode
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
1774
5-teilige Sitzgarnitur im Stil des Dresdener Barock.
Stiltypisch geschwungene 5-teilige Salongarnitur mit 2-Sitzer-Sofabank (ca. 114 x 128 x 90 cm, Sitzhöhe ca. 46 cm), 2 Armlehnstühlen (H je ca. 99 cm, Sitzhöhe ca. 46 cm) und 2 Lehnstühlen (H ca. 94,5 cm, Sitzhöhe ca. 46 cm), dekoriert mit üppigen Bronzebeschlägen in barocker Ornamentik; champagnerfarben gestreifter Jacquardbezug mit roséfarbenen Samtstreifen
Limit 460,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
1774
5-teilige Sitzgarnitur im Stil des Dresdener Barock
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
1807
Gründerzeit-Aufsatzvertiko.
2-türiger Aufbewahrungsschrank mit Kopfschub und möbeltypischem Aufsatz-Zierstück mit Ablage; üppig verziert mit Reliefschnitzereien und Drechselsäulen; innen 3 Einlegeböden
Limit 280,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
1807
Gründerzeit-Aufsatzvertiko
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
1882
Speiseservice mit Blaumalerei. Fürstenberg.
36 + 2 Teile. 14 Speiseteller (Ø 23 cm), 12 Suppenteller (Ø 23,2 cm), 3 Ovalplatten (L 37 bis 56 cm), 2 Deckelschüsseln (Ø 32 und 27,5 cm), 1 Sauciere (L 26,5 cm), 2 runde Schüsseln (Ø 26 cm), 1 Schale (Ø 27,5 cm) und 1 Schüssel (Ø 27 cm). Dazu 2 Deckel
Limit 650,00 € Zuschlag 1.900,00 € Verkauft
1882
Speiseservice mit Blaumalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.900,00 €
1891
Marc Aurel zu Pferde und Sockel. Fürstenberg.
1x Modell-Nr. 208, Entwurf 1772 von Jean Jaques Desoches (vor 1769 - nach 1774): Figur des auf einem Pferd reitenden römischen Kaisers (H 24,5 cm). / 1x archtektonischer Sockel mit Trophäenrelief und dem Monogramm "FR" (= Fridericus Rex), original zu einer Plastik Friedrich II. zu Pferde (H 19 cm)
Limit 200,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
1891
Marc Aurel zu Pferde und Sockel
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
2080
Zwiebelmuster-Mokkaservice "Royal bunt". Meissen.
16 Teile Form "Neuer Ausschnitt". Mokkakanne (H 17 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Tassen, 6 Untertassen und 1 Tablett (L 46 cm)
Limit 390,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
2080
Zwiebelmuster-Mokkaservice "Royal bunt"
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
2364
Kaffeeservice "B-Form" mit Streublümchenmalerei. Meissen.
41 Teile. Kaffeekanne (H 25,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 12 Tassen, 12 Untertassen, 12 Frühstücksteller und 2 Kuchenplatten (Ø 31 cm)
Limit 900,00 € Zuschlag 3.900,00 € Verkauft
2364
Kaffeeservice "B-Form" mit Streublümchenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.900,00 €
2474
Seltenes Kobaltfond-Teeservice. Sèvres.
27 Teile. Gedrückt gebauchte Teekanne (H 12,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 12 Tassen und 12 Untertassen. Schauseitig das ligierte Monogramm "ME"
Limit 900,00 € Zuschlag 9.000,00 € Verkauft
2474
Seltenes Kobaltfond-Teeservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 9.000,00 €
2515
Indianergruppe. Meissen.
Auf einem Schimmel reitender, ein Bison jagender Indianer
Limit 3.300,00 € Zuschlag 3.900,00 € Verkauft
2515
Indianergruppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.900,00 €
2532
Seltene Plastik "Lanzelot"| siehe Nachtrag. Meissen.
Große Plastik des Schauspielers Eberhard Esche (1933-2006) in spanischer Kleidung, geschaffen in Anlehnung an das Bühnenstück "Der Drache" von Jewgeni Schwarz in der Inszeniernung des Deutschen Theaters in Berlin 1965. In diesem Stück spielte Esche die Figur des Lanzelot
Limit 3.900,00 € Zuschlag 14.000,00 € Verkauft
2532
Seltene Plastik "Lanzelot"| siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 14.000,00 €
2825
BÜRCK, Paul (1878 Straßburg - 1947 München). Original-Getränkekarte von 1901 zur Ausstellung der Künstlerkolonie Darmstadt.
Vollständiges, gebundenes Heft in grünem Original-Pappeinband mit goldfarbenem und rotem Prägedruck "Ein Dokument deutscher Kunst - Die Ausstellung der Künstlerkolonie in Darmstadt: Karte der Getränke mit Buchschmuck von Paul Bürck", 13-seitiges Heft mit Auflistung aller Getränke und zahlreichen Illustrationen des Jugendstil-Künstlers Paul Bürck
Limit 240,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
2850
FEININGER, Lyonel (1871 New York City - 1956 New York City). "Dorf Niedergrunstedt".
Limit 2.800,00 € Zuschlag 3.900,00 € Verkauft
2850
"Dorf Niedergrunstedt"
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.900,00 €
2871
HARING, Keith (1958 Reading - 1990 New York City). 3 von 6 Werken der "Sali-Adalat, Bayer-Suite".
Aus der Serie "Sali-Adalat. Die herzschützende Hochdruck-Therapie: Einmaldosiert" - eine von der Bayer AG beauftragte Edition anlässlich der Markteinführung des Medikaments "Sali-Adalat" 1982 zur Behandlung der koronaren Herzkrankheit
Limit 390,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
2871
3 von 6 Werken der "Sali-Adalat, Bayer-Suite"
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
3015
TENIERS, David - Nachfolge/Umkreis. Hirtenszene.
Familie mit Esel, Rind, Ziege und Schafen im Sonnenschein in bergiger Landschaft
Limit 150,00 € Zuschlag 4.600,00 € Verkauft
3015
Hirtenszene
·
Verkauft
Verkaufspreis 4.600,00 €
3110
BACH, Johann Philipp (1752 Meiningen - 1846 ebd.). Königin Adelheid von England.
Porträt der Prinzessin von Sachsen-Meiningen in blau-weißem Kleid mit Goldschmuck vor rotem Vorhang
Limit 1.200,00 € Zuschlag 4.600,00 € Verkauft
3110
Königin Adelheid von England
·
Verkauft
Verkaufspreis 4.600,00 €
3163
GENREMALER ZWEITE HÄLFTE 19. JAHRHUNDERT. Liegender weiblicher Akt.
Reizvolle Stimmungsidylle mit erotisch verführerischem nackten Körper. Die effektvoll hingegossene Schöne mit weich fließenden Linien präsentiert sich in einer romantischen Mondscheinlandschaft. Vergoldeter Stuckrahmen
Limit 600,00 € Zuschlag 2.400,00 € Verkauft
3163
Liegender weiblicher Akt
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.400,00 €
3243
CUCUEL, Edward, zeitgenössische Kopie nach (1875 San Francisco - 1954 Pasadena). Nachmittagstee am Starnberger See.
Impressionistisch angelegte, lichtdurchflutete Genreszene in einem sommerlichen Garten. Ohne Rahmen
Limit 800,00 € Zuschlag 3.000,00 € Verkauft
3243
Nachmittagstee am Starnberger See
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.000,00 €
3301
HODIENER, Hugo Hodina (1886 Mährisch Trübau - 1945 Klais/Garmisch-Partenkirchen). Sehr große Landschaft mit Burg.
Großes Hauptwerk mit Blick durch dicht stehende Tannen und steile Felsen über einen See zum Gipfel mit Burg am Horizont
Limit 1.800,00 € Zuschlag 3.800,00 € Verkauft
3301
Sehr große Landschaft mit Burg
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.800,00 €
3592
MAX, Gabriel Cornelius von (1840 Prag - 1915 München). Affe beim Stimmen der Geige.
Bildnis eines Äffchens mit der Violine und dem Bogen in den Händen
Limit 750,00 € Zuschlag 10.000,00 € Verkauft
3592
Affe beim Stimmen der Geige
·
Verkauft
Verkaufspreis 10.000,00 €
3740
ROSENHAUER, Theodor (1901 Dresden - 1996 Berlin). "Ananas".
Anbei verschiedene Unterlagen. Darunter der kleine Katalog zur Personalausstellung des Künstlers in Suhl vom 5.4. bis 29.8.1990 und der Katalog zur Ausstellung der Akademie der Künste der DDR von 1986 sowie zahlreiche Fotos von Gemälden des Malers und einer Ausstellungseröffnung. Das Bild war Teil der Berliner Ausstellung von 1986 und findet Erwähnung im Berliner Ausstellungskatalog auf Seite 101 mit Maßen und Jahreszahl
Limit 9.000,00 € Zuschlag 20.000,00 € Verkauft
3740
"Ananas"
·
Verkauft
Verkaufspreis 20.000,00 €