Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 107. | HERBSTAUKTION   –   25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023

107. | HERBSTAUKTION   –   25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023

757
Goldene Savonette mit Viertelstundenrepetition und Chronograph.
Glattes Sprungdeckelgehäuse
Limit 2.200,00 €
im Nachverkauf
759
Goldene Savonette mit Uhrenkette.. NOMOS.
Glattes Sprungdeckelgehäuse. An vergoldeter Gliederkette im Verlauf, gestempelt "Goldmagnet", mit Karabiner und Federring, L 31 cm
Limit 1.500,00 €
im Nachverkauf
764
Goldene Art-déco-Sprungdeckeluhr.
Sprungdeckelgehäuse mit Liniendekor und facettiertem Rand
Limit 1.100,00 €
im Nachverkauf
767
Goldene Art-déco-Sprungdeckeluhr "Chronomètre Géniale".
Geometrisch gemustertes Sprungdeckelgehäuse mit Reliefrand
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
769
Goldene Savonette mit Uhrenkette.. TOBIAS.
Guillochiertes Sprungdeckelgehäuse. An vergoldeter Gliederkette im Verlauf, mit Karabiner und Federring, L 27,5 cm. 1 Schlüssel an ergänzter, goldfarbener Metallkette, L 15 cm
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
770
Goldene Taschenuhr in Original-Etui.. IWC Schaffhausen.
Glattes Lépine-Gehäuse
Limit 1.400,00 €
im Nachverkauf
771
Goldene Savonette.. INVAR.
Guillochiertes Sprungdeckelgehäuse
Limit 1.000,00 €
im Nachverkauf
807
Carteluhr im Louis Seize-Stil.
Neoklassizistisches Gehäuse mit Urnenbekrönung und weiblichem Maskaron, Zweigen und Schleifen, mit rotem Stoff hinterlegtes Gitterwerk
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
809
Bronze-Pendule mit Vasenbekrönung.
Durchbrochen gefertigtes Rundbogengehäuse mit reichem historistischen Zierrat
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
815
Prunkvolle Kaminuhrengarnitur.
Im Barock-Stil opulent gestaltetes Gehäuse mit Urnenbekrönung und seitlichen Widderköpfen. Dazu 2 passende vierflammige Kandelaber
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
827
Sekundenpendeluhr "System Prof. Strasser Glashütte i.S." mit Nickelstahl-Kompensationspendel Nr. 969 von Sigmund Riefler.
Präzisionspendeluhr mit temperaturkompensiertem Riefler-Pendel Nr. 969 DRP Nr. 100870 (Invarstab Ø 10 mm), 8-Tage Gangdauer. Signiertes Messing-Werk mit Strasser-Hemmung und seitlicher Gewichtsführung, massiven Werkspfeilern, Anker mit Steinpaletten, verschraubte Chatons, Lagersteine bis zum Minutenrad. Signiertes, versilbertes Regulatorzifferblatt mit arabischen Zahlen für umlaufende Minuterie und exzentrische Sekunde bei der 12, römische Zahlen für kleine 12-Stunden-Anzeige bei der 6, gebläute Zeiger, Aufzugsvierkant im Stundenrohr, Messinglünette. Frontseitig facettiert verglastes Nussbaum-Gehäuse mit seitlichen Fenstern, Temperaturanzeige, schiebbarer Schlitten mit Schwingungsskala. Zubehör: 1 Invar-Pendel, 1 Messinggewicht mit alten Seilen, 3 Kurbeln, 3 Zulage-Gewichte für die Feinregulierung, 1 Gehäuseschlüssel. Die Uhr hat eine separate Rückwand, die fest an eine Wand angebracht wird, so dass das Gehäuse keinen Einfluss auf den Gang der Uhr nehmen kann. Erst dann werden Werk und Pendelblock auf der Wandplatte montiert. Der verglaste Uhrenkasten mit staubdicht verschlossener Tür wird zum Schluss aufgesetzt. Die Uhr ist nicht verschickbar und bedarf einer professionellen Montage
Limit 20.000,00 €
im Nachverkauf
900
2 Porzellankopfmädchen. Simon & Halbig.
Beide mit Kurbelkopf, blauen Schlafugen und dunkelblonder Perücke. Die größere für Kämmer und Reinhardt: 11-teiliger Körper mit Laufmechanismus. L 63 cm. Die kleinere für Wiesenthal, Schindel & Kallenberg: 15-teiliger Gliederkörper. L 55 cm. Beide mit hellen Kleidern, Haube und weißen Lederschuhen
Limit 180,00 € Nicht verkauft
900
2 Porzellankopfmädchen
·
Nicht verkauft
Limit 180,00 €
948
2 Teddys. Steiff.
Weißer Teddy mit Knopf und Fähnchenrest (wohl Nr. 5325,2). Filze ergänzt, Krallen nachgestickt (L 25 cm). / Kleiner goldblonder Teddy mit rosa Filzsohlen (L 18 cm)
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
949
Löwin bzw. Löwenmama. Steiff.
Gelbbraune Löwin mit drehbarem Kopf, Glasaugen, rot bestickter Nase und beweglichen Gliedern
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1052
Bronze-Buddha.
Auf Lotossockel sitzende Figur mit dem Zeichen der Erdberührung. Auf der Bekleidung Schriftzeichen für 'Langes Leben'
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1053
Zweifarbiger Buddha.
Sitzende Figur auf Lotossockel mit der Geste der Erdberührung. Korpus und Gewand mit messing- und bronzefarbenen Überzügen. Sockel durchbrochen gearbeitet, verschlossener Boden
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1060
3 Teile aus Tibet.
Kleine Gebetsmühle mit Schriftzeichen in Bein, H 15 cm. / Messing-Butterlampe mit Cloisonnégriff. L 13 cm. / Holzschale mit Metalleinsatz, wohl auch als Butterlampe verwendet, Ø 8 cm
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1066
Chinesisches Lackalbum im Originalkarton.
Fotoalbum mit ovalen und rechteckigen Aussparungen für Fotos. Seiten mit verschiedenen Motiven, handbemalt auf Seide. Schwarzer Lackeinband mit Reliefintarsie aus Bein und Perlmutt (stehende Frau auf Drachen)
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1081
Schatulle mit Metallrelief.
Rechteckige Holzschatulle, mit durchbrochen gearbeitetem Metallrelief eingefasst. Blütenrelief an den Seitenwänden und sehr aufwändige Figurenszene auf dem Deckel: Ältere Männer unter einem Strohdach, zwischen Bambuspflanzen
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1082
Messingvase, Knopf, gravierter Kürbis.
Gemarkte Messingvase in Kürbisform, H 9,5 cm. / Kleiner gravierter Lanzhou Gourd, mit mythologischen Figuren (Hanuman?), Ø 4 cm. / Gegossener Metallknopf in Holzfassung als Netsuke, Ø 4,5 cm
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1087
5 verschiedene Imari-Teller.
2 mit glattem und 3 mit gewelltem Rand. Unterschiedliche pflanzliche Dekormuster in Rot, Grün und teils goldfarben sowie Unterglasurblau. Vier mit Wandhalterungen
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1095
2 Satsuma-Vasen.
Schlanke Vasen mit Darstellung des Fuji und einiger Pagoden in Berglandschaft in herbstlicher Stimmung bei der kleinen Vase; Frühlingsstimmung mit hängenden Glyzinien bei der großen Vase
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1096
3 Snuffbottles mit Tierdarstellungen.
Kugelform mit Stein- oder Ziegenbock, optisch getrennt durch Bambusstangen, in schwarz wirkendem, dunkelviolettem Überfang. / In ähnlicher Art gestaltetet Flasche mit blauen Pferden. / Ungewöhnliche Flaschenform mit Hasen und Rübe im grünen Überfang. Alle mit Stöpsel
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1097
3 Snuffbottles mit Fischdarstellungen.
Fisch aus blauem Glas. / Klarglas, Kugelform mit großem, blauem Fisch in Überfangtechnik. / Rosafarbene Flasche mit reliefiertem Fisch, Schriftzeichen und passendem Stöpsel
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1099
4 Snuffbottles aus Stein.
Flache Flaschen aus Achat, Goldfluß und grauem Quarz, sowie eine Form als stilisierter Fisch mit eingeklappter Schwanzflosse. Alle mit Stöpsel
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
1100
3 Snuffbottles.
Glasflasche mit schwarzem Überfang und kunstvoller Innenmalerei eines Tigers und Berglandschaft. Seitlich schwarze Taotiemasken. / Flasche aus Klarglas mit Goldfischen im orangem Überfang. / Geschnittene Steinflasche mit Schriftzeichen. Alle mit passenden Stöpseln
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
1102
3 Snuffbottles.
Milchglas in runder Kürbisform mit feinen, grünen Blattranken. / Schlichte Kürbisform mit rotem Überfang. / Flache Form mit reliefierten Fledermäusen in dunkelviolettem Überfang. Alle mit Stöpsel
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1103
3 Snuffbottles.
Weißer Stein, Handschmeichler, mit reliefiertem Blatt und Maus. / Flasche in Doppelkürbisform mit dickem, weinrotem Klarglasüberfang. Zwei ausgeschliffene Kartuschen mit Innenmalerei. / Flasche aus grün gemasertem Stein, mit plastischen Taotiemasken. Alle mit Stöpsel
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1104
3 Snuffbottles aus Glas.
Schildkrötenform mit rotem Überfang, auf dem Panzer die Spielkartensymbole. / Klarglas mit grünem Überfang, in den Kartuschen schwimmende Goldfische und Symbole. / Flaschenform mit kanneliertem, rotem Überfang. Alle mit Stöpsel
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1105
3 Snuffbottles.
Blaue Glasflasche aus Kobaltglas, flach reliefiert in Form eines stilisierten Elefanten. / Länglicher Kürbis aus Milchglas, braun überfangen von zarter Kürbisranke. / Strukturiertes Klarglas mit geometrischen Formen in rotem Überfang. Zwei Stöpsel
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1106
3 Snuffbottles.
Dunkelgrüne Glasflasche mit seitlichen Noppen. / Flasche mit blauem Überfang und kreisförmigen Aussparungen. / Kugelform mit ringförmigen, violetten Fadenauflagen. Alle mit Stöpsel, zwei mit Lanzette
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1110
3 verschiedene Snuffbottles.
Flache Holzflasche mit ähnlichen, geschnitzten Landschaftsreliefs und passendem Stöpsel. / Milchglasflasche in Kürbisform, mit zweifarbigem Überfang in Rot und Grün, der Kürbisranken darstellt. / Rechteckige, türkisfarbene Flasche in Flechtoptik, mit Drachenreliefs und passendem Stöpsel
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1112
3 kugelförmige Snuffbottles mit Überfang.
Kugelkorpus mit rot bis rotbraunem Überfang. / Schildkröten über Lotosblatt. / Fisch und Ente über Lotosblatt und stilisierter Blattfries als Musterkante. Alle drei mit Stöpsel
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1114
3 Snuffbottles mit rotem Glasüberfang.
Klarglas mit je einer Grille pro Seite. / Tropfenform mit Pfirsich und Fledermausmotiv. / Milchglas, mit Motiv eines Drachen und eines Pferdes. Alle mit Stöpsel
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1115
3 Snuffbottles, davon zwei mit Innenglasmalerei.
Kantige Form aus bräunlichem Glas mit feinster, figürlicher Malerei und Schriftzeichen, ohne Stöpsel. / Flasche mit Kugelbauch und dunkelviolettem Überfang. / Flasche mit rotem Überfang, in den freigelassenen Kartuschen Landschafts-Innenmalerei. Zwei mit Lanzettstöpseln
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1116
3 Snuffbottles aus unterschiedlichen Materialien.
Milchglas mit Karpfen in feiner Emailmalerei, signiert. / Kugelform mit buddhistischen Symbolen, blauer Überfang. Beide mit Stöpsel. / Schlanke Form aus Horn und graviertem Bein, mit Frauenfigur in Gartenlandschaft, dazugehöriger Stöpsel
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1118
3 Snuffbottles mit figürlichen Darstellungen.
2 Fläschchen aus Horn und Bein, mit gravierten, figürlichen Szenen. / Eine Flasche in Stein-Optik. mit reliefierten erotischen Szenen, aus Kunststoff
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1167
Paar Kerzenleuchter.
Bronzeleuchter mit reicher Reliefzier (Blumenranke und Blätter) am Fuß, Schaftansatz und der Tülle sowie geriffelter Schaft
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
1173
Biedermeier-Kerzenleuchter.
Bronzeleuchter mit feinen Zierfriesen a Rundfuß, Schaft und Vasentülle
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
1174
Kerzenleuchter im Louis-Seize-Stil.
Bronzeleuchter mit spätbarocker Reliefzier an Fuß, Balusterschaft und der Vasentülle
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
1175
Paar Spätempire-Kerzenleuchter.
Auf 3-seitiger Plinthe mit 3 Tierbeinen stehender Leuchter mit geriffeltem Säulenschaft und Blattzier am Schaftansatz und an der Tülle
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1178
Frühbarocker und barocker Kerzenleuchter.
In einem Stück gegossener, frühbarocker Bronzeleuchter mit Quadratfuß, Balusterschaft und Walzentülle; hier 2 Putzlöcher. / Barocker Rotgussleuchter mit ansteigendem Quadratfuß und teilkanneliertem Säulenschaft
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1181
Paar 6-flammige Prunkkandelaber.
Im noblen Kontrast von tiefem Schwarz und glänzendem Gold prächtig gestaltete Kerzenleuchter. 3-seitiger Sockel mit filigranen Volutenbeinen, vasenartiger Schaftansatz für den Marmor-Säulenschaft sowie reich verzierter Aufsatz mit 5 Volutenarmen und Löschstopfen in der erhöhten Zentraltülle
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
1187
Kerzenleuchter mit geschwärztem Schaft.
Bronzeleuchter mit umlaufender Blütenranke am Fuß, geriffeltem Schaft und Vasentülle
Limit 110,00 €
im Nachverkauf
1188
Hoher Kerzenleuchter.
Bronzeleuchter mit Efeu/Korymben-Friesen am Fuß und hohen Säulenschaft
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
1190
Paar massive 5-flammige Kerzenleuchter.
Qualitätvoll gearbeitete Bronzeleuchter mit halbkugeligem Fuß und Balusterschaft mit zahlreichen Scheibenwirteln. An den geschwungenen Armen zur Mitte hin gestuft angebrachte Tüllen über Tropfschalen
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1198
Großer versilberter Art-déco-Champagnerkübel. WMF.
Eleganter Sektkühler in schlanker Tulpenform, mit Scharnierhenkel
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
1200
Art-déco-Schale mit originalem Glaseinsatz. Orivit.
Gedrungene Kelchform mit 3 Weinreben am Fuß und martellierter Kuppa. Auskragender Glaseinsatz mit stilisiertem Randornament
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
1256
Der heilige Florian.
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1257
Schnitzrelief: Märtyrer in Rüstung vor Häusern.
Der stehende Märtyrer in Rüstung und mit Palmzweig in der Linken greift sich mit der Rechten an die Brust. Hinter ihm liegt ein Tier auf dem Boden, während im Hintergrund Häuser stehen
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1261
UPHUES, Joseph (1850 Sassenberg - 1911 Berlin). Bogenschütze mit erlegtem Adler.
Der nackte Jüngling hält triumphierend seinen Bogen gen Himmel, während er in der anderen Hand den erlegten Adler am Flügel trägt
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
1267
Stehender Raucher.
Sehr schwere vollplastische Standfigur eines Herren im Mantel mit einer Zigarette in der Hand
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1278
RUSSISCHER KÜNSTLER(?). Bär beim Fischfang.
Den Fisch aus den Fluten tatzender Bär in dynamischer Bewegung
Limit 1.800,00 €
im Nachverkauf
1279
ROTHENBURGER, Adolf (1883 Frankfurt/Main - nach 1939 Breitbrunn/Chiemsee). Bronzebildnis Karl Benz.
Porträt des entschlossen blickenden Autobauers
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
1280
MERZ, Karl (1869 Reutlingen - 1951 Tübingen). Porträtkopf eines Mannes auf hohem Postament.
Konzentriert in die Ferne blickender Mann mit Oberlippen- und Spitzbart
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1281
LEY, Hedwig Maria (1889 Braunau/Oberösterreich - 1945 Berlin). Bronzebildnis Gottlieb Daimler.
Ausdrucksstarkes Porträt des Autokonstrukteurs und Großindustriellen
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
1282
MATTHAEI-MITSCHERLICH, Frieda (1880 Berlin - 1970 Mexiko City). Porträtkopf einer Frau.
Psychologisch erfasstes Bildnis einer jungen Frau
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1285
MORIN, Georges (1874 Berlin - 1950 ebd.). Große Alabasterbüste einer Frau.
Auf dem verdrehtem Tuch des Kleides als Sockel gleichsam herauswachsende Büste der Schönheit mit Blick zur Seite
Limit 1.800,00 €
im Nachverkauf
1287
PINESCHI, G. Alabasterbüste einer Frau.
Auf einem Alabastersockel mit Blattfries in der Front stehende Büste einer jungen Frau in hoch geschlossenem Kleid sowie mit Haube
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
1292
MOREAU, Auguste (zugeschrieben) (1834 Dijon - 1917 Paris). Junge Frau mit Vogel.
Im antikisierenden Gewand stehende Frau mit einem Vogel in der erhobenen Hand
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
1299
ONU, Aurore (nach). Der Maskentanz.
2 Art-déco-Frauenakte, die im Tanz gleichsam einen Kreis formen, in dem die 2-seitige Theatermaske hängt
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1307
Frau auf Stelzen.
Karikatur einer beleibten Frau, auf Stelzen gehend
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1317
OTTO, Waldemar (1929 Petrikau - 2020 Worpswede). Stehende.
Abstrahierte, auf einem Bein stehende, nach vorn gebeugte weibliche Figur, die sich den linken Fuß hält
Limit 1.800,00 €
im Nachverkauf
1318
CORAZON, Alberto (1942 Madrid - 2021 ebd.). Reliefobjekt.
Vertieft in einen Quader eingelassenes Relief mit Strichcode und Karte "Eria..."
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
1319
ASERBAIDSCHANISCHER KÜNSTLER. Relief: Krieger mit Pferd.
Sein Pferd liebkosender Held Ker-Ogly mit Schild
Limit 280,00 € Nicht verkauft
1319
Relief: Krieger mit Pferd
·
Nicht verkauft
Limit 280,00 €
1321
MONOGRAMMIST "M". Mutter mit Kindern.
Zum schwingenden Kreisbogen vereinte Mutter mit ihren beiden Kindern
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
1360
3 Fußbecher und 1 Deckelglas.
3 Fußbecher aus farblosem Glas, 2x teils rot gebeizt und 1x mit rotem Überfang: mit Schliffdekor und 1x mit graviertem Weinlaubband (H 13-15,5 cm). / 1 Deckelglas aus farblosem Glas mit Schwarzlotmalerei: umlaufend die Darstellung zweier Bauern mit Pferden beim Pflügen (H 18 cm)
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
1365
Zwischengoldbecher mit Fasanenjagd.
Konischer Becher mit facettierter Außenwandung. Umlaufend die auf der Innenwandung gravierte und vergoldete Darstellung einer Waldlandschaft mit Jäger, Hund und zwei auffliegenden Fasanen. Im Boden eine gravierte und vergoldete, undeutliche Darstellung vor rotgebeiztem Grund
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
1369
Zwischengoldbecher mit Letztem Abendmahl.
Konischer Becher mit facettierter Außenwandung. Umlaufend die Darstellung des Letzten Abendmahles in radierter Goldfolie. Im Boden der auferstandene Christus vor Rotfond
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
1372
Ranftbecher mit Blumenmalerei. Lobmeyr.
Kraterbecher mit Kerbschliffkranz am Stand und Bodenstern. Schauseitig eine gelb gebeizte Kartusche mit einem Blumenbukett
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
1374
Biedermeier-Becher mit Blumendekor.
Achtfach facettierter Ranftbecher aus farblosem Glas mit rosagebeiztem Innenfang; ausgekugelter Abriss. Auf der Wandung alternierend gravierte Blumenarrangements auf gelbgebeiztem Fond und goldgravierte Rosenranken
Limit 220,00 €
im Nachverkauf
1378
Becher mit Chinoiseriemalerei.
Achtfach facettierter Becher mit der umlaufenden Darstellung von goldgemalten Chinesen in Rocailleranken und Streublümchen; ausgekugelter Abriss
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1382
Biedermeier-Silhouettenbecher.
Konischer, facettierter Becher mit der schauseitigen Darstellung einer schwarzlotgemalten Husarensilhouette vor Goldfond
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1383
Biedermeier-Becher mit Schwarzlotmalerei.
Zylinderbecher mit der Darstellung einer Kirche in einer goldgerahmten Rechteckkartusche
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1385
Biedermeier-Becher mit Emailmalerei.
Gefußter Glockenbecher mit zwei Facettenbändern, polychromer Blumenmalerei und Goldranken
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1390
6 Kobaltglasschalen. Baccarat.
Quadratische Schalen mit vierfach gedellter Wandung und Goldrand; ausgekugelter Abriss
Limit 260,00 €
im Nachverkauf
1392
2 Biedermeier-Becher und 1 Historismus-Pokal.
2 Ranftbecher mit Schliffdekor und Floralgravur: aus farblosem, teils rot bzw. blau gebeiztem Glas, 1x goldstaffiert (H 13,5 und 14 cm). / 1 großes Kelchglas aus grünem Glas mit goldenem Teilfond, Rocaillen, Grillagen und polychrom reliefemailgemalten, teils aufgelegten Blüten (H 26 cm)
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1393
2 Alabasterglasschalen und -Vase.
2x Glashütte SCHACHTENBACH: Presentoir (Ø 31,5 cm) und Schale (Ø 21 cm). / 1x BAYERISCHER WALD: Vase mit gewelltem Rand (H 18,5 cm)
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
1395
Vase und Kelchglas.
1x große Vase aus hellblauem Milchglas (H 42,5 cm). / 1x Kelchglas aus hellblauem Alabasterglas (H 11 cm)
Limit 50,00 €
im Nachverkauf
1408
Jugendstil-Vase mit Kleedekor. Damon.
Limit 390,00 €
im Nachverkauf