Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 109. | SOMMERAUKTION   –   12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024

109. | SOMMERAUKTION   –   12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024

826
Zierliches Porzellankopfmädchen. König & Wernicke.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, blonde Mohairperücke. 15-teiliger Gliederkörper. Geblümtes Kleid, passendes Häubchen in alter Art, rosa Schuhe
Limit 110,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
826
Zierliches Porzellankopfmädchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1125
Harfenbild mit dem Deutschen Kaiser, seinem Sohn und dem König von Bayern.
In der verglasten Berliner Leiste Kasten mit dem Bildnis "Wilhelm I., Deutscher Kaiser, König von Preußen". Davor gehängte Streifen mit den seitlich sichtbaren Bildnissen von seinem Sohn Friedrich Wilhem und von Ludwig I
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1126
Kanonenkugel "8 Pf 1757 Hastenb(eck)".
Eisenkugel mit Korrosionsspuren, handschriftlich bezeichnet
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1126
Kanonenkugel "8 Pf 1757 Hastenb(eck)"
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1155
Säbel des Regiments Leibgrenadier-Garde.
Schwach gekrümmte, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff und weiterem, schmaleren und tiefen Hohlschnitt in der Rückenlinie. Auf der Fehlschärfe bekröntes Monogramm "FAR". Messinggefäß mit dreispangigem Korb und reliefiertem Königsmonogramm "FAR". Griff schräg gerippt, mit breiten und schmalen Rippen. Im Griffrücken teils verputzte Punzierung "...8258"
Limit 500,00 € Zuschlag 2.800,00 € Verkauft
1155
Säbel des Regiments Leibgrenadier-Garde
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.800,00 €
1161
Gardereiter Offizierspallasch - Modifizierung, mit Scheide.
Gerade, einschneidige Klinge mit Steckrücken, langem Schör und der Spitze in der Mittellinie. Breite Fehlschärfe, dort gemarkt. Gefäß aus Messing, zweispangig mit bekröntem sächsischen Wappen auf dem Bügel. Fischhautgriff mit fein ausgearbeitetem Löwenkopf, inclusive der Tatzen. Niete mit sternförmigen Schraubenschlitzen. Stichblatt herzförmig und gewölbt, mit Palmettenabschluss, Daumenring. Auf Griffrücken "Frhr. von Seebach". Blanke Scheide mit zwei starren Griffringen und eckiger Öse
Limit 240,00 € Zuschlag 3.300,00 € Verkauft
1165
Gardereiter-Offizierspallasch, 1881, Modifizierung.
Gerade, einschneidige Steckrückenklinge mit Schör und Spitze in der Mittellinie. Geätzte und teils vergoldete Verzierung mit Monogramm "FAR" und Königskrone bzw. von Löwen gehaltenes Wappen und Devise "Providentae Memor". Klingenrücken ebenfalls verziert. Fischhautgriff mit dreifacher Drahtwicklung. Bügel mit sächsischem Wappen. Stichblatt zweifach einklappbar und mit Palmettenabschluss. Schwarze Scheide mit einem beweglichen Tragering
Limit 150,00 € Zuschlag 4.200,00 € Verkauft
1165
Gardereiter-Offizierspallasch, 1881, Modifizierung
·
Verkauft
Verkaufspreis 4.200,00 €
1251
Barocke Tabatiere mit der Darstellung der Schlacht bei Lobositz im Siebenjährigen Krieg.
Quaderdose mit aufgelegtem, bombiertem Deckel. Auf dem Deckel beschriftete Schlachtordnung, im Deckel Bataillemalerei mit Kavallerie, Infanterie, Zeltlager und Kanonen. Auf allen Seiten Biwakszenen mit Zelten, Kanonen und Soldaten, auf dem Boden ein weißer Blütenzweig. Dosenkorpus innen weiß
Limit 20,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1353
KÜHN, Volkmar (*1942 Königsee). "Huzule".
Die Nüstern blähendes Pferd der robusten Rasse aus der "Huzelei" (Ostkarpaten). Die lebensgroße Ausführung steht auf der Schlossterasse der Heidecksburg in Rudolstadt
Limit 280,00 € Zuschlag 1.700,00 € Verkauft
1353
"Huzule"
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.700,00 €
1445
Paar große Mettlach-Wandteller "Deutsche Heldensagen". Villeroy & Boch.
Historistischer Dekor, im Spiegel jeweils eine vielfigurige Szene mit König und Rittern vor einer Burgenarchitektur oder in einer Waldlandschaft, Fahne ornamental verziert. Drahtaufhängungen
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1485
Jugendstil-Vase mit Baumdekor. Königliche Majolika-Werkstätten Cadinen.
Limit 150,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1485
Jugendstil-Vase mit Baumdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1486
Jugendstil-Ascher und Dose mit historisierendem Dekor. Königliche Majolika-Werkstätten Cadinen.
Runder Ascher mit hohem Fuß (Modell-Nr. 221a, Ø 18,5 cm), flache Rechteckdose mit Sphinx (Modell-Nr. 112, Ø 12,5 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1486
Jugendstil-Ascher und Dose mit historisierendem Dekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1487
3 Jugendstil-Dosen mit kunstvollen Ornamenten. Königliche Majolika-Werkstätten Cadinen.
Runde Deckelgefäße mit teils reliefiertem Dekor (Eidechsen, Blätter, Spirale)
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1487
3 Jugendstil-Dosen mit kunstvollen Ornamenten
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1488
Jugendstil-Vase und flaches Rundgefäß. Königliche Majolika-Werkstätten Cadinen.
Konische Vase mit verengtem Hals und floralem Schlickerdekor (H 11 cm), flaches Rundgefäß mit stark eingezogener, getreppter Mündung, wohl Deckel fehlend (Modell-Nr. 508, Ø 12,5 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1488
Jugendstil-Vase und flaches Rundgefäß
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1489
Kleiner Jugendstil-Tafelaufsatz und 2 Väschen. Königliche Majolika-Werkstätten Cadinen.
Tafelschale mit Rundfuß und Spiraldekor (Modell-Nr. 473, H 7,5 cm, Ø 18,5 cm), Enghalsvase mit blauer Schlickerbemalung (Modell-Nr. 491/494, H 8 cm), bauchige Vase mit ornamentalem Schulterfries (Modell-Nr. 496, H 6 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1489
Kleiner Jugendstil-Tafelaufsatz und 2 Väschen
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1534
Große Gartenplastik: Froschkönigin und Froschkönig.
Stehende Mädchen-Figur in historistischer Kleidung, eine Kugel in den Händen haltend. Dazu die bekrönte Froschfigur mit einem Loch im Maul zum Wasserspeien
Limit 500,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
1534
Große Gartenplastik: Froschkönigin und Froschkönig
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
1577
Biedermeier-Münzbecher.
Facettierter Glockenbecher mit Kerb- und Steinelschliff. Im Boden eine eingeschlossene Silbermünze von 1833 mit dem Profilbildnis des preussischen Königs Friedrich Wilhelm III
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1577
Biedermeier-Münzbecher
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1628
2 Kelchgläser und Doppelhenkelflasche.
1x Weinglas mit der gravierten Bezeichnung "Gabelentz" auf der Kuppa (H 18,5 cm). / 1x Pokal mit bauchiger Kuppa, Schaft und quadratischem Fuß; auf der Kuppa das nadelgravierte Motiv eines Mannes und eines Löwen sowie einer Aufschrift und der Datierung "God Jul 1898" (H 13 cm). / 1x Plattflasche mit zwei Henkeln und Rundfuß, beidseitig die gravierte Darstellung einer Waldlandschaft mit Jäger und Wildschwein, verso ein Etikett mit der Aufschrift "Antikes Kristallglas. Kopie nach dem Original im kais. königl. österr. Museum für Kunst und Industrie, Wien. 1650-1750" (H 17 cm)
Limit 60,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1628
2 Kelchgläser und Doppelhenkelflasche
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1890
Friedrich II. zu Pferde mit Sockel. Fürstenberg.
Plastik des Preußenkönigs Friedrich II. zu Pferd (H 29,5 cm). / Architektonischer Sockel mit Trophäenreliefs und dem Monogramm "FR" (= Fridericus Rex) (H 19 cm)
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1890
Friedrich II. zu Pferde mit Sockel
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1934
Paar Büsten: Königin Luise und Friedrich Wilhelm III. KPM Berlin.
Beide Büsten geschaffen nach 1815/16 geschaffenen Plastiken des Bildhauers Christian Daniel Rauch (1777-1857)
Limit 20,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
1935
Biskuitporträt: Königin Luise. KPM Berlin.
Rechteckige Platte mit dem Reliefbildnis der preußischen Königin (1776-1810), nach einem Relief von Christian Friedrich Heinrich Sigismund Bettkober (1746-1809)
Limit 120,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1935
Biskuitporträt: Königin Luise
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1936
Königin Luise. Triebner, Ens & Co.
Biskuit-Figur der preußischen Königin Luise, nach einem Gemälde von Gustav Karl Ludwig Richter (1823-1884)
Limit 150,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1936
Königin Luise
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
2063
Ansichtentasse Berlin. KPM Berlin.
Breite Glockenform mit Schwanenhenkel. Hellblauer Fond, im Tassenboden die Ansicht des Königlichen Schlosses in Berlin vom Lustgarten aus
Limit 600,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
2063
Ansichtentasse Berlin
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
2082
Zwiebelmuster-Königskuchenplatte, -Teller und -Konfektschale "Royal bunt". Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 150,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2141
15 Porzellane mit Blaumalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". 2 + 2 Königskuchenplatten (L 29,5 und 39 cm), 6 Teller (Ø 18 cm), 3 Untertassen, 1 Ovalschale (L 25 cm) und 1 Zuckerdose
Limit 120,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2141
15 Porzellane mit Blaumalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2142
3 Teller mit Blaumalerei. Meissen.
1x Schlachtenteller: im Spiegel die Darstellung zweier Soldaten aus der Zeit um 1710 und 1870/71, darunter Aufzählung von Schlachten (Malplaquet, Hohenfriedberg, Jena, Leipzig, Königgrätz, St. Privat, Sedan, Villiers), gerahmt von Eichenlaubzweigen (Ø 25 cm). / 1x Weihnachtsteller mit dem Motiv einer verschneiten Waldlandschaft mit Haus (Ø 25,5 cm. / 1x Teller mit Meißen-Ansicht (Ø 17,5 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2142
3 Teller mit Blaumalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2198
3 seltene Figuren der Commedia dell'arte. Aelteste Volkstedter.
1x Cortesano mit Tabakspfeife (Modell-Nr. Meissen: D 31). / 1x Pantalone (Modell-Nr. Meissen D 34). / 1x Gondoliere mit Paddel (Modell-Nr. Meissen D 41)
Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
2198
3 seltene Figuren der Commedia dell'arte
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
2428
13 Porzellane mit Purpurdekor. Herend.
Modell "Altozier". Kaffeekanne (H 25,5 cm), 2 Milchkännchen (H 5,5 und 8 cm), 1 Zuckerdose, 1 Königskuchenplatte (L 36,5 cm), 1 Schale (Ø 17,5 cm), 4 Ovalschälchen (L 9,5 cm), 1 Ascher, 1 Saliere und 1 Muschelschälchen
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
2428
13 Porzellane mit Purpurdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2479
Berliner Bildplatte: Wilhelmine Schroeder-Devrient. KPM Berlin.
Wilhelmine Schroeder-Devrient, 1804 Hamburg - 1860 Coburg, Opernsängerin, in der Rolle der Donna Anna aus der Oper "Don Giovanni" von Wolfgang Amadeus Mozart. Feine farbige Bemalung nach der Gemäldevorlage von Adolf Henning (1809 Berlin - 1900 Berlin). Unglasierter Boden, Pressmarken mit Preußischen Adler der KGM, Königliche Gesundheitsgeschirr Manufaktur der KPM Berlin, vergoldeter Stuckrahmen
Limit 280,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
2479
Berliner Bildplatte: Wilhelmine Schroeder-Devrient
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
2521
Seltene Jugendstil-Figur: Hühnermagd. Meissen.
Eine Hühnerfamilie fütterndes Mädchen
Limit 2.000,00 €
im Nachverkauf
2522
Jugendstil-Mädchen mit Bindfadenrolle. Meissen.
Limit 1.800,00 € Kaufpreis 1.500,00 € Verkauft
2522
Jugendstil-Mädchen mit Bindfadenrolle
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.500,00 €
2608
Nebelkrähe. Royal Copenhagen.
Limit 120,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
2608
Nebelkrähe
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
2610
Fuchs. Royal Copenhagen.
Limit 190,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
2610
Fuchs
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
2618
Uhu und Käuzchen. Hutschenreuther.
1x Modell-Nr. 28, Entwurf vor 1916 von Fritz Klee (1876-1976): Uhu/Waldohreule (H 32). / 1x Käuzchen (H 18 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
2618
Uhu und Käuzchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
2620
Uhu und Käuzchen.
1x HUTSCHENREUTHER, um 1930, Modell-Nr. 28, Entwurf vor 1916 von Fritz Klee (1876-1976): Uhu/Waldohreule (H 31 cm). / 1x NYMPHENBURG, 2. H. 20. Jh., Modell-Nr. 303, Entwurf 1911 von Wilhelm Neuhäuser (1885-1960), bezeichnet: Käuzchen (H 18 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
2620
Uhu und Käuzchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
2677
2 Tauben.
1x ROYAL COPENHAGEN, Modell-Nr. 3510, Entwurf um 1920 von Theodor Madsen (1880-1965), monogrammiert "TM": Haustaube (H 19 cm). / 1x ROSENTHAL, Modell-Nr. K 1590, Entwurf 1936 von Fritz Heidenreich (1895-1966), bezeichnet: Fächertaube (H 14 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
2677
2 Tauben
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
2704
THUCELIUM, C.L. 2 Beschreibungen der Kaiser-Krönung von Eleonora Magdalena Theresia und Joseph I., 1690.
Pseudonym für Christian Leopold Leucht. Titelkupfer, 28 Seiten incl. Titelblatt, Titelkupfer, 86 Seiten. Im Pappeinband der Zeit
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2705
HEIDENREICH, Heinrich Rudolph. "Denckwürdige Annales, Was von Anno 1665 bis 1690 ... Im Fürstenthum Gotha und dessen Residentz Stadt ... zugetragen".
Titel, (14), 395, (69) Seiten, im Ledereinband
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2719
ZEISEN, Christian. "Die Himmels-schöne Königlich'e Braut-Kammer".
Mit einigen Abbildungen, wenige Seiten mit Beschädigungen, darunter Titelkupfer und Titelblatt. Ledereinband, Schließen fehlen
Limit 60,00 € Kaufpreis 60,00 € Verkauft
2719
"Die Himmels-schöne Königlich'e Braut-Kammer"
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
2749
WILKENS, Christian. "Das 1. Königlich Sächsische Ulanen-Regiment Nr. 17".
452 Textseiten und (38) Bildseiten. Farbiger Leineneinband mit Goldprägung
Limit 90,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2755
Konvolut Militärgeschichte VI - 8 Bücher.
"6. Thüringisches Infanterie-Regiment Nr. 95", Verlag der kleinen Regimentsgeschichten, um 1900, 93 Seiten. / Ohl: "Das Fürstentum Schwarzburg- Sondershausen - Ein Beitrag zur Militärgeschichte", 1997. / Schiers: "Mit Gott für Fürst und Vaterland - Das Militär der mitteldeutschen Kleinstaaten von 1815 bis 1918", Gotha 2005. / Hammerich: "Reichs-General-Feldmarschall Prinz Friedrich Josias von Sachsen-Coburg-Saalfeld 1737 - 1815", Potsdam 2001. / Glage: "Das Kunsthandwerk der Büchsenmacher im Land Braunschweig", Braunschweig 1983. / Hilbert: "Blankwaffen aus drei Jahrhunderten - Zeugnisse Sächsischer Waffengeschichte", Berlin 1998. / Schobeß; Hohenstein "Die Potsdamer Wachtparade - Von den langen Kerls des Sonnenkönigs zur Fußgarde Friedrich des Großen", Potsdam 1997. / Ortenburg: "Braunschweigisches Militär". Cremlingen 1987
Limit 60,00 € Kaufpreis 60,00 € Verkauft
2755
Konvolut Militärgeschichte VI - 8 Bücher
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
2757
Konvolut Militärgeschichte VIII - 10 Bücher.
Weigelt; Wehrle: "Handbuch für den Einjährig-Freiwilligen (...) der Fußartillerie", Berlin 1915. / "Rangliste der Königlich Preußischen Armee und des XIII. (Kgl. Württembergischen) Armeekorps ..." für 1910 und 1914. / "Rangliste des Deutschen Reichsheeres 1932" / Lehrbuch für Kavalleristen (ohne Titelblatt) / 2x Menzel: "Dienst-Unterricht für den deutschen Infanteristen", Berlin 1894 und 1896. / "Weißhun: "Dienst-Unterricht des Infanterie-Gemeinen", 1899. / Zwei weitere Fragmente von Instruktionsbüchern, einmal für Kavallerie
Limit 40,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
2757
Konvolut Militärgeschichte VIII - 10 Bücher
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
3102
EDLINGER, Johann Georg zugeschrieben. Männerbildnis.
Porträt eines Mannes mit Bart und in dunkler Kleidung vor neutralem Hintergrund
Limit 390,00 € Kaufpreis 390,00 € Verkauft
3102
Männerbildnis
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
3110
BACH, Johann Philipp (1752 Meiningen - 1846 ebd.). Königin Adelheid von England.
Porträt der Prinzessin von Sachsen-Meiningen in blau-weißem Kleid mit Goldschmuck vor rotem Vorhang
Limit 1.200,00 € Zuschlag 4.600,00 € Verkauft
3110
Königin Adelheid von England
·
Verkauft
Verkaufspreis 4.600,00 €
3115
LEYDE, Otto Theodor (1835 Wehlau - 1897 Edinburgh). Frauenbildnis.
Porträt einer jungen Frau in geblümtem roten Kleid am Fenster
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
3218
PRELL, Hermann (1854 Leipzig - 1922 Dresden). Festzug mit König und Gefolge.
Ritter und Damen vom Hof vor dem ausgelassen auf dem Pferd gestikulierendem König mit Gefolge unterhalb der Burg
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
3241
HAMMER, Rudolph (1882 Hohenstein/Ostpreußen - 1957 Ballenstedt/Harz). "Am Klavier".
Rückansicht eines Mädchens beim Spielen am Klavier
Limit 220,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
3241
"Am Klavier"
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
3247
NAUMANN, Carl Georg (1827 Königsberg - 1902 Preußen). "Sonntagsjäger".
Jäger in der Kleidung des späten 18. Jahrhunderts mit einem Hund im Kahn bei der Entenjagd unterhalb eines Schlosses
Limit 460,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
3247
"Sonntagsjäger"
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
3264
HEINRICH, Otto (1891 Berlin - 1967 Potsdam). Potsdam - Bittschriftenlinde.
Mehrere Personen bei Regen auf der Straße an der Linde
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
3264
Potsdam - Bittschriftenlinde
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
3269
JERNBERG, Olof (1855 Düsseldorf - 1935 Berlin). Auf dem Kornfeld.
Originaler Keilrahmen, schlichter Profilrahmen
Limit 150,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
3269
Auf dem Kornfeld
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
3310
MOHR, Johann Georg (1864 Frankfurt/Main - 1943 ebd.). "Blick zum Altkönig".
Bachlauf in weiter Wiesenlandschaft vor dem Gebirgszug am Horizont
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
3310
"Blick zum Altkönig"
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
3375
ARNOLD-GRABONÉ, Georg (1896 München - 1981 Percha). Fischerboote nahe dem Strand.
Zwei Boote auf dem ruhigen Wasser nahe dem Hafen
Limit 300,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
3375
Fischerboote nahe dem Strand
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
3390
ARNOLD-GRABONÉ, Georg (1896 München - 1981 Percha). Fischerboote und Dampfer.
Drei Boote auf dem ruhigen Wasser nahe dem Strand
Limit 280,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
3390
Fischerboote und Dampfer
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
3473
Gebirgssee mit Klosterkirche.
Blick auf die Kirche im Sonnenschein, welche im Zusammenhang mit dem dahinter liegenden Berg stark an St. Bartholomä am Königssee erinnert
Limit 460,00 € Kaufpreis 460,00 € Verkauft
3473
Gebirgssee mit Klosterkirche
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €