Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 110. | HERBSTAUKTION   –   23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024

110. | HERBSTAUKTION   –   23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024

1499
Ansichten-Fußschale und -Henkelschale.
Fußschale mit achtpassigem Kupparand, facettiertem Schaft und mehrpassigem Fuß: auf der Kuppa acht gravierte Ansichten von Bad Pyrmont (H 15,5 cm). / Kleine Henkelschale mit acht gravierten Ansichten von Wiesbaden (H 10 cm, Ø 12 cm)
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1498
3 geschliffene Biedermeier-Gläser.
1x Kelchglas mit Jagdmotiven (H 13 cm). / 1x Freundschaftsbecher (H 11 cm). / 1x Becher mit Ansichten der Sächsischen Schweiz (H 11,5 cm). Jagdbecher, Andenkenbecher und Ansichtenglas
Limit 120,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1498
3 geschliffene Biedermeier-Gläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1497
2 Biedermeier-Becher.
1x konischer, am Ansatz facettierter Freundschaftsbecher mit gravierten Symbolarrangements und den Wünschen "Gesundheit kröne deine Tage / Glück sei dein Los / Freude bringe dir die Zeit" sowie am Boden "Andenken an Teplitz". / 1x Glockenbecher mit mehrpassigem Fuß und der gravierten, aus Blatt- und Blütenranken gebildeten Aufschrift "Von Kissingen"
Limit 120,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1497
2 Biedermeier-Becher
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1496
3 kleine Ansichtenbecher und 1 -dose.
3 verschiedene Kugelbecher: 1x farbloses, gelb gebeiztes und facettiertes Glas mit der Ansicht der Wartburg, 1x weißes Alabasterglas mit der emailgemalten Ansicht der Burg Kynast, 1x farbloses, teils bernsteinfarben gebeiztes Glas mit der Ansicht des Gesundbrunnens bei Freienwalde. / 1x Zylinderdöschen aus weißem Milchglas mit der emailgemalten Ansicht der Stabkirche in Wang
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1496
3 kleine Ansichtenbecher und 1 -dose
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1495
6 Döschen mit Emailmalerei.
Verschiedene kleine Dosen, teils mit messingmontiertem Scharnierdeckel. 4x mit polychromer Blumenmalerei, 1x mit ornamentaler Malerei und 1x mit gemalter Holzmaserung und Messingoverlay in Form einer Wabe mit Biene
Limit 20,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1495
6 Döschen mit Emailmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1494
6 Ansichtendöschen und 1 Andenkendöschen.
Verschiedene, teils messingmontierte kleine Dosen. 6x mit gravierten Ansichten (Eberstein, Westerland, Pillnitz, Colberg, Bissingen, Königstein), 1x mit dem Spruch "Auch auf der Bastei dacht ich Dein"
Limit 20,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1494
6 Ansichtendöschen und 1 Andenkendöschen
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1493
2 Dosen und 3 Flakons.
1x rechteckige Zuckerdose aus weißem Alabasterglas mit messingmontiertem Scharnierdeckel und der Bezeichnung "Aug. Schaarmann M. S." (8,5 x 9,5 x 7 cm). / 1x bauchige Zuckerdose aus rosalinfarbenem Glas mit messingmontiertem Scharnierdeckel und floraler Emailmalerei (H 9 cm, Ø 10,5 cm). / 1x glockenförmiger Flakon aus farblosem, rot gebeiztem Glas mit facettiertem Stopfen und Emailmalerei (H 8,5 cm). / 1x glockenförmiger Flakon aus weißem Milchglas mit violettem Überfang, Kugelstopfen und Goldmalerei (H 6,5 cm). / 1x Miniaturplattflasche als Flakon mit messingmontiertem Stopfen und Emailmalerei (L 5,2 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1493
2 Dosen und 3 Flakons
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1492
Kleiner Biedermeier-Tafelaufsatz mit Emailmalerei.
Facettierte Schale mit mehrpassigem Rand, facettierter Schaft, mehrpassiger Fuß, Bodenstern. Auf der Schale polychrom emailgemalte Darstellungen von Jägern, Wild und Hunden
Limit 20,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1492
Kleiner Biedermeier-Tafelaufsatz mit Emailmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1491
Biedermeier-Karaffe und -Teller, Ranftbecher und Zylinderschale.
1x gedrückt gebauchte Karaffe aus farblosem, rot gebeiztem Glas, mit Stopfen und reicher, ornamentaler Malerei in Beige und Gold (H 17 cm). / Passend ergänzter Unterteller mit beige-goldener, ornamentaler Malerei (Ø 19,5 cm). / 1x Ranftbecher aus farblosem Glas: schauseitig ein Ovalmedaillon mit der emailgemalten Darstellung einer Biedermeier-Dame, goldstaffiert (H 15 cm). / 1x Zylinderschale aus grünem Uranglas mit ornamentaler Emailmalerei, goldstaffiert (H 7 cm)
Limit 60,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1490
Fußschale und 2 Becher mit Schliffdekor.
1x Zuckerschale (H 12,5 cm). / 1x Ranftbecher (H 12,5 cm). / 1x Kelchglas mit Ansichten von Wiesbaden (H 13,5 cm). Alle mit reichem Kerb- und Steinelschliffdekor
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1489
Biedermeier-Deckelhumpen.
Glockenform mit Bandhenkel und Knaufdeckel. Mit reichem Facetten-, Kerb- und Steinelschliffdekor, schauseitig eine Rechteckkartusche mit einer bezeichneten und datierten Ansicht von Warmbrunn
Limit 140,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1489
Biedermeier-Deckelhumpen
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1488
3 Biedermeier-Becher.
Verschiedene facettierte Becher aus farblosem Glas, 1x mit opak-rubinrotem Innenfang, 1x mit rubinrotem Innenfang und 1x mit rosalinfarbenem Innenfang. 2x mit Goldrand
Limit 90,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1488
3 Biedermeier-Becher
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1487
Ansichtenkaraffe und 2 -kelchgläser.
Karaffe mit drei Ansichten von Marienbad (H 14 cm). / Facettierter Henkelbecher mit Ansichten von Bad Ems (H 13,5 cm). / Facettiertes Kelchglas mit einer Ansicht von Friedrichsbad (H 11,5 cm) 1x Chip am Stand
Limit 120,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1487
Ansichtenkaraffe und 2 -kelchgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1486
Biedermeier-Becher und -Spucknapf.
Gedrückt gebauchte Schale mit breiter Fahne sowie originaler, auf den Napf aufsetzbarer Glockenbecher. Reiche ornamental-florale Goldmalerei
Limit 360,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1486
Biedermeier-Becher und -Spucknapf
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1485
Karaffe, 2 Kelchgläser und Zuckerdose.
Schlanke Karaffe (H 34 cm), 2 Kelchgläser (H 13 cm) und Zuckerdose (H 14 cm). Alle mit einem umlaufenden Weinrebenkranz
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
1484
4 Alabastergläser.
3x mit kobaltblauem Rand und Goldstaffage: mattierte Fußschale mit Sternendekor (H 14,5 cm), 2 verschiedene Milchkännchen (H 9 und 11 cm). / 1x Fußbecher mit goldenem Lilienmuster (H 12,5 cm)
Limit 60,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1484
4 Alabastergläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1483
2 Thüringer Fadenglaskrüge und 1 -becher. Lauscha.
Limit 20,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1483
2 Thüringer Fadenglaskrüge und 1 -becher
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1482
2 Thüringer Fadenglasbierkrüge und 1 -teller. Lauscha.
Limit 20,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1482
2 Thüringer Fadenglasbierkrüge und 1 -teller
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1481
4 Thüringer Fadengläser. Lauscha.
1 kleiner Krug (H 13,5 cm), 1 Schüssel (Ø 20,5 cm), 1 Schale (Ø 20,5 cm) und 1 Teller (Ø 20 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1481
4 Thüringer Fadengläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1480
3 Thüringer Fadenglasschalen. Lauscha.
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1480
3 Thüringer Fadenglasschalen
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1479
6 Groggläser.
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1479
6 Groggläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1478
4 verschiedene Flaschen.
1x zylindrische Apothekenflasche aus Kobaltglas mit Resten einer Emailbeschriftung; Abriss (H 21,5 cm). / 1x kleine, quadratische Apothekenflasche aus farblosem Glas mit der gravierten Bezeichnung "ACC"; Abriss (H 9 cm). / 1x Noppenplattflasche aus farblosem Glas (L 15 cm). / 1x kleine Plattflasche als Flakon aus hellblauem Glas (L 9 cm). Alle ohne Stopfen
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
1477
Karaffe und Krug mit Schliffdekor.
Bauchige Karaffee mit Facetten-, Kerb- und Steinelschliff (H 16,5 cm) / Krug mit Facetten- und Steinelschliff (H 19,5 cm)
Limit 80,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1477
Karaffe und Krug mit Schliffdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1476
Biedermeier-Bierkrug und 2 Kelchgläser mit Monogramm.
1x um 1830/40: Bierkrug aus farblosem, leicht manganstichigem Glas mit zinnmontiertem Scharnierdeckel und Floralgravur; Abriss (H 23 cm). / 2x wohl JOSEPHINENHÜTTE, um 1900/1915: Spitzkelche mit dem gravierten Monogramm "KC" und "KG"auf der Kuppa, eingestochenem Luftblasenkranz im massiven Schaft und Rundfuß, Goldrand (H 16 cm)
Limit 60,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1476
Biedermeier-Bierkrug und 2 Kelchgläser mit Monogramm
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1475
Empire-Wappenglas.
In den quadratisch geschliffenen Schaft übergehende Glockenkuppa, massiver, getreppter Quadratfuß. Auf der Kuppa unter einer Bordüre von Stecknadelblumen die schauseitige Gravur eines von Löwen flankierten Wappens, über dem Wappen die Buchstaben "MTH / AM"
Limit 120,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1475
Empire-Wappenglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1474
3 Kelchgläser.
1x wabenfacettierter Becher mit kurzem Hohlschaft, Rundfuß; ausgekugelter Abriss (H 10,5 cm). / 1x Faustpinsel mit ornamental-floral gravierter Bordüre (H 13 cm). / 1x Kelchglas mit gravierten Weinreben auf der Glockenkuppa, Vierkantschaft und quadratischem Fuß (H 12 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1474
3 Kelchgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1473
7 Schnapsgläser mit weißem Rand.
Limit 120,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1473
7 Schnapsgläser mit weißem Rand
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1472
9 Schnapsgläser.
Veschiedene Gläser, alle mit Hohlschaft, teils mit Abriss
Limit 120,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1472
9 Schnapsgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1471
9 Schnapsgläser.
Verschiedene Gläser, alle mit Hohlschaft und Abriss
Limit 150,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
1471
9 Schnapsgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
1470
3 Gläser mit Blaurand.
2 verschiedene Schnapsgläser und 1 Südweinglas mit graviertem Eichenlaub
Limit 120,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1470
3 Gläser mit Blaurand
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1469
Schnapsglas mit Blaurand. Lauenstein.
In den bauchigen Hohlschaft übergehende Kraterkuppa aus farblosem Glas mit aufgeschmolzenem Kobaltglasrand, Rundfuß; Abriss
Limit 90,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1469
Schnapsglas mit Blaurand
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1468
3 Schnapsgläser mit Blaurand. Lauenstein.
Trichterkuppa, Hohlschaft und Rundfuß; alle mit Abriss
Limit 190,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1468
3 Schnapsgläser mit Blaurand
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1467
2 Branntweingläser mit Blaurand.
Schnapsgläser mit in den Schaft übergehender Trichterkuppa, Hohlschaft und Rundfuß mit Abriss
Limit 190,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1467
2 Branntweingläser mit Blaurand
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1466
2 Branntweingläser mit Blaurand.
Schnapsgläser mit in den Hohlschaft übergehender Trichterkuppa und Rundfuß mit Abriss
Limit 190,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1466
2 Branntweingläser mit Blaurand
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1465
4 Karaffen mit dem Wappen der Familie von der Gabelentz. Josephinenhütte.
Konische Karaffe mit konischem Hohlstopfen; ausgekugelter Abriss. Schauseitig das gravierte Wappen derer von der Gabelentz
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1464
2 Becher und 4 Kelchgläser mit weißem Rand.
Limit 130,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1464
2 Becher und 4 Kelchgläser mit weißem Rand
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1463
4 kleine Plattflaschen.
Verschiedene: 2x mit Nuppenmustr, 1x längsoptisch geblasen und 1x mit Waffelmuster
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1463
4 kleine Plattflaschen
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1462
Apothekenflasche und 2 verschiedene Stangengläser.
2x 18. Jh.: barocke, quadratische Apothekenflasche mit der polychrom emailgemalten Bezeichnung "Spir Salammon vol."; Abriss; ohne Stopfen (H 20,5 cm) und Zylinderglas mit Emailaufschrift; hochgestochener Boden mit Abriss (H 18 cm). / 1x 19. Jh.: Bierstange mit Eichstrich und Abriss (H 21 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1462
Apothekenflasche und 2 verschiedene Stangengläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1461
Apothekenflasche.
Quadratische Flasche mit der schauseitigen Darstellung eines Blattkranzes mit Krone sowie dem Buchstaben "M", im Kranz die Bezeichnung "Spirit Resolv. Schmuck"; ausgekugelter Abriss. Ohne Stopfen
Limit 190,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1461
Apothekenflasche
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1460
2 barocke Schnapsgläser.
2 Faustpinsel mit konischer, in den Hohlschaft übergehender Kuppa, Rundfuß (davon 1x getreppter Rundfuß); Abriss. 1x mit der gravierten Darstellung eines röhrenden Hirsches in einem bekrönten Medaillon und 1x mit wohl jüngerer Wappengravur
Limit 90,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1460
2 barocke Schnapsgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1459
Barocker Walzenkrug mit Zinnmontierung.
Zylindrischer Krug mit Bandhenkel sowie zinnmontiertem Stand und Scharnierdeckel mit Kugeldrücker
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1459
Barocker Walzenkrug mit Zinnmontierung
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1458
2 barocke Mückengläser.
Schnapsgläser mit konischer, in den Schaft übergehender Kuppa, Rundfuß mit Abriss. Schauseitig je ein graviertes Insekt
Limit 190,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1458
2 barocke Mückengläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1457
Zwischengoldbecher mit Bataillemotiv.
Konischer, facettierter Becher, in der Zwischenschicht radierte Goldfolie mit der Darstellung einer Reiterschlacht, im Boden Trophäenmotiv vor rotem Hintergrund
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1457
Zwischengoldbecher mit Bataillemotiv
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1456
4 barocke Kelchgläser mit Golddekor.
Konische, facettierte, am Ansatz sich verjüngende Kuppa, facettierter Balusterschaft, Rundfuß. Auf der Kuppa Kerbschliffdekor und goldgemalte Rocailleranken
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1456
4 barocke Kelchgläser mit Golddekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1455
2 Kelchgläser mit Fadenglasstängel.
1x konische Kuppa, Kugelnodus, Stängel mit weißem Spiralfaden, Rundfuß mit Abriss (H 15,5 cm). / 1x halbovoide Kuppa, Stängel mit weißem Spiralfaden, Rundfuß mit Abriss (H 12,5)
Limit 90,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1455
2 Kelchgläser mit Fadenglasstängel
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1454
Barocker Walzenkrug.
Zylinderkrug mit Bandhenkel. Auf der Wandung zwischen graviertem Bandelwerk ein Wappen sowie zwei ligierte Monogramme; ausgeschliffener Abriss
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
1453
Barockes Kelchglas und Schnapsglas.
1x Kelchglas mit konischer Kuppa und eingestochener Luftblase im massiven Kuppaboden, Nodus und Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss. Auf der Kuppa die gravierte Darstellung eines springenden Pferdes mit dem Spruch "ich liebe freiheit" (H 16 cm). / 1x Faustpinsel mit Kraterkuppa, Hohlschaft und Rundfuß; Abriss. Schauseitig das bekrönte und von Zweigen gerahmte Monogramm "FAD" (H 12 cm)
Limit 170,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
1453
Barockes Kelchglas und Schnapsglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
1452
3 barocke Kelchgläser und 1 kleiner Biedermeier-Becher.
1x facettierte Kuppa, facettierter Balusternodus, Rundfuß (H 15,5 cm). / 1x konische Kuppa, Balusterhohlschaft, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand, Abriss (H 16 cm). / 1x leicht konische Kuppa mit eingestochenem Luftblasenkranz im Kuppaboden, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand, Abriss (H 16 cm). / 1x Zylinderbecher mit Goldrand, Abriss (H 7 cm)
Limit 140,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1451
Barocker Deckelpokal.
Konische Kuppa, ergänzter Knaufdeckel, wabenfacettierter Balusterhohlschaft, Rundfuß; Abriss. Schauseitig eine gravierte Vierpasskartusche mit der Darstellung einer Landschaft mit einem fliegenden, einen erbeuteten Hasen in den Fängen tragenden Vogel
Limit 390,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1451
Barocker Deckelpokal
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1450
Deckelpokal mit Schliffdekor.
Konische Kuppa aus farblosem Glas, Deckel mit spitzem Knauf und nodierter Balusterschaft mit spiralig eingeschmolzenen, roten Fäden und eingeschmolzener, gesprengter Goldfolie, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand. Auf der Kuppa gravierte Genreszenen
Limit 90,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1450
Deckelpokal mit Schliffdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1424
BRUNI, Bruno (*1935 Gradara). Hoher Tafelleuchter.
Wohl Nachguss der "Candelieri da Tavola", die zugleich eine Plastik ist
Limit 150,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1424
Hoher Tafelleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1423
CORAZON, Alberto (1942 Madrid - 2021 ebd.). Reliefobjekt.
Vertieft in einen Quader eingelassenes Relief mit Strichcode und Karte "Eria..."
Limit 20,00 € Zuschlag 20,00 € Verkauft
1423
Reliefobjekt
·
Verkauft
Verkaufspreis 20,00 €
1422
SCHULZE-ENGELS, Arthur (1910 Dortmund – 1995 ebd.). "In sich Ruhende".
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1422
"In sich Ruhende"
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1421
VIEGENER, Friedrich Franz (1888 Soest -1976 Möhnesee). Betende.
In kompakter Form reduzierend gestaltete Frau im langen Mantel
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1421
Betende
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1420
HOLTHAUS, Heinrich (1903 Hagen - 1980 ebd.). "Der verlorene Sohn".
Sich des knienden Sohnes liebreich annehmender Vater
Limit 220,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1420
"Der verlorene Sohn"
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1419
HOLTHAUS, Heinrich (1903 Hagen - 1980 ebd.). Vertreibung aus dem Paradies.
Mit gesenkten Köpfen gehendes erstes Menschenpaar Adam und Eva vor der weisenden Figur
Limit 150,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1419
Vertreibung aus dem Paradies
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1418
STEINACKER, Ernst (zugeschrieben) (1919 Wemding - 2008 Spielberg). Sitzender Vogel.
Kompakte, leicht abstrahierte Form
Limit 80,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1418
Sitzender Vogel
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1417
VIEGENER, Friedrich Franz (1888 Soest -1976 Möhnesee). 2 Bronzen: Pferd und Reiter.
Abstrahierend geformte Pferde mit Reiter bzw. angelehnt Stehendem
Limit 240,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1417
2 Bronzen: Pferd und Reiter
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1416
DILLER, Helmut (1911 Esslingen/Neckar - 1984 München). Steigendes Pferd.
Sich ausdrucksstark aufbäumender Hengst
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1415
DIEKEMPER, Annette (zugeschrieben) (*1959 Gütersloh). Liegendes Araberfohlen.
Sich selbst am Rücken knabberndes Fohlen
Limit 190,00 € Kaufpreis 190,00 € Verkauft
1415
Liegendes Araberfohlen
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1414
Elefantenstatuette als Zündholzhalter.
Fidibushalter in Form eines sehr fein ausgeführten Elefanten mit mehrpassiger Tülle auf dem Rücken. Der geschweift gearbeitete Sockel hat allseits eine geriffelte Reibefläche. Auch als Kerzenleuchter verwendbar
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1414
Elefantenstatuette als Zündholzhalter
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1413
Trompetender Elefant.
Beeindruckend sich aufrichtender Bulle mit erhobenem Rüssel und offenem Maul
Limit 150,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1413
Trompetender Elefant
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1412
PARIS, Roland (1894 Wien - 1945 Swinemünde). 3 Tierbronzen: Vogel auf einem Ast.
Je ein einzelner Vogel in unterschiedlicher Haltung auf einem Zweig sitzend
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1412
3 Tierbronzen: Vogel auf einem Ast
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1411
ROBRA, Wilhelm (1876 Berlin - 1945 ebd.). Fütterung der Jungvögel.
Auf einem Ast sitzendes Elterntier beim Füttern der beiden Jungen
Limit 150,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1411
Fütterung der Jungvögel
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1410
ROBRA, Wilhelm (1876 Berlin - 1945 ebd.). 3 Vögel auf einem Ast.
Sich in verschiedenen Gesten unterhaltende Vögel auf einem langen Ast
Limit 220,00 €
im Nachverkauf
1409
MÊNE, Pierre-Jules (1810 Paris - 1879 ebd). Windhund mit Spielball.
Gestisch zum Spiel auffordernder Hund mit Ball vor sich auf der ornamental verzierten Bronze-Plinthe
Limit 80,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1409
Windhund mit Spielball
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1408
Stehendes Lamm.
Wohl neugeborenes Lämmchen
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1408
Stehendes Lamm
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
1407
FÜRST, Else (1873 Leipzig - 1943 Theresienstadt). Stehendes Rehkitz.
Mit erhobenem Kopf stehendes Reh
Limit 20,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1407
Stehendes Rehkitz
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1406
HEIDENREICH, Fritz (1895 Mähring bis 1966 Selb). Spielende Jungfüchse.
Sich balgende junge Füchse
Limit 40,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1406
Spielende Jungfüchse
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1405
Liegender Bär.
Ausgestreckt auf dem Boden liegender Bär mit offenem Maul
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
1404
Wiener Bronze: Wildschwein.
Stehender Eber mit erhobenem Kopf sowie großem Gewaff
Limit 90,00 € Zuschlag 250,00 € Verkauft
1404
Wiener Bronze: Wildschwein
·
Verkauft
Verkaufspreis 250,00 €
1403
Biedermeier-Briefbeschwerer: Ziege auf Hyalith-Glasplatte.
Auf rechteckiger, marmorartiger Glasplinthe stehender Ziegenbock mit gewendetem Kopf
Limit 300,00 €
im Nachverkauf
1402
SCHÄFER, Bruno (1883 Leipzig - 1957 Frankfurt/Main). Plakette: Elefant an einer Palme.
Sich an der schrägen Palme reibender Elefant
Limit 50,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
1402
Plakette: Elefant an einer Palme
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €
1401
Neujahrsplakette 1819. Königliche Eisengießerei Berlin.
Rechteckplakette mit der Ansicht des Berliner Zeughauses; darunter erhabene Schrift: "Dem gerechten Weltregierer Dank u: Preis für das Glück unserer Waffen Gott segne den König den heldenmüthigen Beschützer seines Volkes 1814"
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1400
Neujahrsplakette 1816. Königliche Eisengießerei Berlin(?).
Rechteckplakette mit originaler Hängeöse. In zentraler Kranzkartusche undeutliche Beschriftung: "Glorreiche Waffen giebt das Eisen, in Künsten schafft es Schmuck und Nutzen. Die Eisenarbeit segne Gott 1816". Um die Kartusche herum verschiedene Eisenarbeiten der Gießerei sowie die Monogramme von Kaiser Alexander I. und König Friedrich Wilhelm III., die Ende 1815 gemeinsam die Gießerei besuchten
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1399
Medaille mit dem Befreiungsdenkmal. Königliche Eisengießerei Berlin(?).
Beidseitig reliefierte runde Medaille. Avers das monumentale Denkmal auf dem Kreuzberg mit Stadtsilhouette; umlaufende Legende mit Ortsnamen von Schlachten im Befreiungskrieg. Revers zentraler Schriftzug "Der König dem Volke..." sowie umlaufende Legende zum 1820 errichteten und 1821 geweihten Denkmal
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1398
9 Plaketten.
G. Devreese bezeichnete, beidseitig reliefierte Plakette zur Weltausstellung 1913 in Gent. / Hans Schaefer bzw. H. Hartig bezeichnete, beidseitig reliefierte runde Plakette der "K. K. Gesellschaft der Musikfreunde in Wien" zum 100jährigen Bestand 1912. / De Kerckhove bezeichnete, avers reliefierte Plakette "F.N.P.P." Reconnaissante 1914-18" für G. Delronge. / Josef Tautenhayn bezeichnete Plakette "Unserer Mutter zum 86. Geburtstag" 1925. / Lasserre bezeichnete, avers mit einer Frau und Blumen reliefierte Plakette mit Hängeöse. / Lajos Beran bezeichnete Plakette avers Frauenbildnis, revers feine Ansicht von Budapest. / Sacchini-Milano bezeichnete, beidseitig reliefierte Plakette mit Henkelöse zum 1. Weltkrieg. / Avers mit Herkules reliefierte Plakette mit Hängeöse; revers Gravur mit Datum 1914. / G.P. monogrammierte 8-eckige Plakette mit Henkelöse mit bekränztem Bildnis, avers Gravur "zum "Städtewettkampf Augsburg-Aalen-Heidenheim-Nördlingen" 1924
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1398
9 Plaketten
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1397
FUCHS, Ernst (1930 Wien - 2015 ebd.). Papageno.
Auf dem Rücken liegender Vogelfänger mit der Zauberflöte
Limit 150,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1397
Papageno
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1396
Frauenakt am Stuhl.
In aufreizender Pose stehende Frau mit überbetont weiblichen Kurven, wohl nach J. Patoue
Limit 150,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1396
Frauenakt am Stuhl
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1395
Erotische Frauenfigur.
Breitbeinig hockende Frau wohl nach J. Patoue
Limit 150,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1395
Erotische Frauenfigur
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €