Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 110. | HERBSTAUKTION   –   23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024

110. | HERBSTAUKTION   –   23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024

869
Charaktermädchen mit geblümtem Kleid. Kämmer & Reinhardt.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, rotbraune Kunsthaarperücke. 5-teiliger Sitzbabykörper. Hellblaues Kleidchen mit passender Haube
Limit 90,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
869
Charaktermädchen mit geblümtem Kleid
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
874
2 Puppen "Mein Lieblingsbaby". Kämmer & Reinhardt.
Beide mit Kurbelkopf, Schlaf-/Schelmenaugen und blonder Mohairperücke. Die kleinere mit blauen Augen, 15-teiligem Toddlerkörper und rot-weiß kariertem Rock. Körper mit Farbdefekten, Hände übermalt, Unterarme etwas zu groß ergänzt, Füße repariert. L 42 cm. Die größere mit braunen Augen, 5-teiligem Stehbabykörper und blau gemustertem Kleid. L 49 cm
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
874
2 Puppen "Mein Lieblingsbaby"
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
885
Kleines Puppenmädchen "Deutsches Kind". Käthe Kruse.
Typ IX. Bemalter Kurbelkopf aus Stoff, blonde Echthaarperücke. Stoffkörper mit Schlenkerarmen, Beine mit Scheibengelenken. Rotes Kleidchen, rote Lederschuhe
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
885
Kleines Puppenmädchen "Deutsches Kind"
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
887
Blondes Puppen-Mädchen. Käthe Kruse.
Wohl Typ VIII. Drehbarer Kopf aus Kunststoff, gemalte braune Augen, Echthaarperücke. Schlanker Körper aus Nessel. Geblümtes Kleid, schwarze Schuhe
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
887
Blondes Puppen-Mädchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
894
Blondes Puppenmädchen. Käthe Kruse.
Wohl Typ VIII. Hautfarben grundierter Kurbelkopf aus Kunststoff, gemalte braune Augen, blonde Echthaarperücke. Schlanker Stoffkörper. Kurzes braunes Häkelkleid
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
894
Blondes Puppenmädchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
900
Großkonvolut Puppenständer mit hellen Füßen.
46 Puppenständer in verschiedenen Größen, Formen (meist rund, vereinzelte viereckig) und Fabrikaten. In Abstufungen von hellem Grau, Beige und Orange
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
900
Großkonvolut Puppenständer mit hellen Füßen
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
926
2 Püppchen und 3 Teile Zinn für die Puppenstube.
Mann mit Schnurrbart und schwarzem Anzug. Füße restauriert, L 12 cm. Frau mit modellierten Haaren und hellem Kleid, L 11 cm. Dazu Küchenherd, Nähmaschine und Kinderwagen aus Zinn
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
926
2 Püppchen und 3 Teile Zinn für die Puppenstube
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
930
Konvolut 9 Minerva-Püppchen für die Puppenstube, dazu Wagen und Miniatur-Puppenstube.
Verschiedene Celluloid-Püppchen, teils mit Perücken, teils mit modellierten Haaren. Alle bekleidet, L 6,5 – 12 cm. Dazu 1 geflochtener Puppenwagen und 1 Miniatur-Stübchen aus dem Erzgebirge (3 x 7,5 x 3,5 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
995
Papierkrippe auf Holzschlitten.
Kulissenartige Krippe mit verschiedenen Aufstellfiguren in mehreren Ebenen, einige auf Holz aufgezogen. Lose auf grün gestrichenem Holzschlitten
Limit 90,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
995
Papierkrippe auf Holzschlitten
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
999
Konvolut Weihnachtsschmuck.
Ca. 25 Teile verschiedener Baumschmuck: 8x Pappe, 7x Gablonzer Schmuck, 8x Glas und 2x Watte
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
999
Konvolut Weihnachtsschmuck
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1000
7 Teile Christbaumschmuck.
3x Baumschmuck mit leonischen Drähten und Oblaten (Rasterdruck): Zeppelin, Bett und Fesselballon. Dazu Wattekind, Lametta-Stern und 2 Papp-Anhänger
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1000
7 Teile Christbaumschmuck
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1020
16 musizierende Engelchen auf Sternentreppe. Erzgebirge.
13-teiliges Engel-Orchester mit grauem Sockel. Dazu 3 weitere, anders gestaltete Engel. Auf wolkenförmiger Sternentreppe mit 2 Kerzenhaltern
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1020
16 musizierende Engelchen auf Sternentreppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1022
10 musizierende Engel. Wendt & Kühn.
1 Engel am offenen Flügel und 9 Engelchen mit verschiedenen Instrumenten
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1022
10 musizierende Engel
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1094
10 Kinderbücher.
"Grimms Märchen", Scholz' Künstler-Bilderbücher, mit Farblithografien. / Heinrich Hoffmann: "Der Struwwelpeter", 341. Auflage mit dem Jubiläumsblatt. / Heinrich Hoffmann: "Der Struwwelpeter" 1945, Hundertjahrausgabe. / Witsch: "Annette reist in die Rhön", Bilder von Max Schwimmer, Verlag Buch und Volk, Leipzig 1945. / F.P.v. Zglinicki: "Die Geschichte vom Holzpferdchen", Alfred Holz Verlag Berlin, 24 Seiten Broschur. / "Das bunte Buch" Bilder und Verse von Lisa-Marie Blum. Walter Flechsig Verlag Dresden. / "Ukrainische Volksmärchen", Heller, Surowzowa, Wowk. Nikola Verlag 1921, 89 Seiten, Halbledereinband im Schuber. / Redslob: "Unterm Tisch und auf der Schaukel", illustriert von Hildegard Weinitschke. Müller & Kiepenheuer Verlag, Leipzig 1929. / "Siebenmal Krause ...", von Ilse Linck und Erika Walter, Verlag Gerhard Stalling, Oldenburg. / Kreidolf: "Grashupfer", Rotapfelverlag, Erlenbach-Zürich 1931
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1094
10 Kinderbücher
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1123
SPRINGER, Robert. "Berlin - Die Deutsche Kaiserstadt".
Originalausgabe. 247 Textseiten und 47 Stahlstiche, vollständig. Im geprägten Leineneinband
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1123
"Berlin - Die Deutsche Kaiserstadt"
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1124
MORECK, Curt. "Führer durch das 'lasterhafte' Berlin".
Originalausgabe! 231 Seiten mit ganzseitigen Illustrationen von Paul Kamm, F. Christophe, Jeanne Mammen, Imre Goth, Hans Leu, Heinrich Zille, Christian Schad, George Grosz u.a. Verlagsbezeichnung mit Druckzettel überklebt. Roter Leineneinband mit Golddruck
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1124
"Führer durch das 'lasterhafte' Berlin"
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1127
"Beschryving der Nederlanden".
2. Teil. 578, (10) Seiten, in holländischer Sprache. Die beschriebenen Orte sind: Dordrecht, Harlem, Delft, Leyden, 'tHuys te Britten, Gouda, Rotterdam, Gorcum, Briel, Alcmaer, Hoorn, Enchuysen, Graven-Haag, Middelburgh, Vlissingen, Utrecht, Leeuwaerden, Bolswaert, Franeker, Sneeck, Dockum, Harlingen, Deventer, Campen, Swolle, Groeningen. Im Ledereinband
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1127
"Beschryving der Nederlanden"
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1129
WOLFF, O.L.B. "Das malerische und romantische Ausland" 2 Bände.
"Bilder der Vorzeit und Gegenwart aus England und Wales" und "Die gesammten Niederlande". Je mit 48 Stahlstichen nach englischen Künstlern. Im Halbledereinband
Limit 80,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1129
"Das malerische und romantische Ausland" 2 Bände
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1131
"Album des Heiligen Landes".
50 ausgewählte Originalansichten biblisch wichtiger Orte treu nach der Natur gezeichnet von J.M. Bernatz. Mit Texten von G.H. v: Schubert und J. Roth. 2. Abdruck. Im goldgeprägten Leineneinband
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1171
HOFFMANN, E.T.A. "Gesammelte Schriften" 6 Bände.
Goldgeprägter Leineneinband
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1171
"Gesammelte Schriften" 6 Bände
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1183
"Jugend" 1897.
2. Jahrgang, Band I, Nr. 1-26. Im festen Originaleinband, Halbleinen
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1198
DE GOYA, Francisco. "Tauromachie".
Frühe Faksimileausgabe. Nummeriert 84/500. Kupferdruckgravüren auf van Geldern Bütten. Im Pergamenteinband mit geprägter Goldschrift. Vollständig mit einem Inhaltsverzeichnis, in dem die Quellen der Originalgrafiken verzeichnet sind
Limit 90,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1198
"Tauromachie"
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1201
SOBY, James Thrall. "The Prints of Paul Klee".
40 Blätter, davon 8 farbig, 2. Auflage mit einer Auflage von 2000 Exemplaren. Blätter lose in einer rostroten Bindemappe mit Aufklebern, sowie Beiheft mit Abbildungen
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1203
GRIESHABER, HAP. Erster Dürerpreisträger der Stadt Nürnberg.
Die Publikation enthält neben anderen Abbildungen 10 vom Stock gedruckte ein- und mehrfarbige Holzschnitte, davon sind sieben handsigniert
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1203
Erster Dürerpreisträger der Stadt Nürnberg
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1204
"Masterpieces of Korean Art - interpretations of works".
236 Seiten mit ganzseitigen Abbildungen im festen Einband, dazu Begleitheft mit englischen Erläuterungen. In geprägter, originaler Kassette
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1206
Die Bibel, illustriert von Ernst Fuchs.
Nummeriertes Exemplar 6100. Goldfarben geprägter Einband, Goldschnitt, in edler Kassette mit Beiheft
Limit 80,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1206
Die Bibel, illustriert von Ernst Fuchs
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1215
5 Postkartenalben mit ca. 500 Ansichtskarten.
2 Alben mit ca. 240 Kitsch- und Glückwunschkarten. Graue Alben mit Mohn bzw. Reitern auf dem Deckel / 3 Alben zusammen ca. 247 Ansichtskarten mit verschiedenen Themen: Ca. 96 Alpen- und Gletscheransichten. Braunes Album mit Prägedruck auf dem Deckel. / Ca. 100 Liederkarten mit Text und Bild (Seemanns-, Wander-, Liebes-, Städte-, Heimatlieder usw.). Kleines Album mit Rosen-Stoffbezug. / Ca. 51 Karten bzw. Fotos von Musikkapellen, Solisten. Kleines Album mit Jugendstil-Ornament
Limit 80,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1215
5 Postkartenalben mit ca. 500 Ansichtskarten
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1252
2 kleine Vasen.
Schalenartige Vase mit locker gemalten Krabben in Unterglasurblau. H 8 cm. / Kleine Seladonvase mit feinem Krakelee. H 8 cm
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1260
Große Stangenvase.
Zylindrische Form mit kleinem, geradem Innenrand. Wasserpflanzen, Fische und Enten in polychromer Emailbemalung
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1260
Große Stangenvase
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1261
Vasenpaar mit Holzdeckeln.
Eiförmiger Korpus mit gedrechseltem Deckel. Berglandschaft mit Kriegerfiguren und einer Schriftstele; Dame und spielende Kinder in einem Garten. Rückseitig jeweils Schriftblock
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1261
Vasenpaar mit Holzdeckeln
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1271
Vase mit Ösen.
Balustervase mit Rankenmotiv und am Schulteransatz vier Löwenköpfe als Ösen für Verschluss
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1271
Vase mit Ösen
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1276
5 kleine Porzellanteile der Ming-Zeit.
Chinesisches Porzellan als Export für die Philippinen, Swatow-Ware. 4 kleine Teller und ein Schüsselchen in Unterglasurblaumalerei, eines mit Schriftzeichen, sowie Fabelwesen und Blumenranken
Limit 90,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1276
5 kleine Porzellanteile der Ming-Zeit
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1278
meiping Vase mit Drachen.
Schlanke Form mit unglasiertem Flachrelief zweier Drachen mit Kugel
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1293
Große Rotlack-Schatulle.
Rechteckiger Korpus mit idealisierter Seelandschaft, umgeben von Bergen und Bäumen. Seitlich umlaufendes Mäanderornament. Innen schwarz lackiert
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1293
Große Rotlack-Schatulle
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1295
Cho Gin - japanisches Zahlungsmittel.
Auch Bohnensilber oder Bohnenkuchen-Geld genannt. Aus Billon (einer Silberlegierung, die in dieser Periode einen Silbergehalt unter 50 % hatte.)
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1295
Cho Gin - japanisches Zahlungsmittel
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1364
GURADZE, Hans (1861 Kotulin - 1922). Antiker Reiter.
Abrupt sein Pferd anhaltender Krieger mit Lanze und Schild
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1364
Antiker Reiter
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1367
Statuette Friedrich II.
Standbild des "Alter Fritz" genannten Königs von Preußen in Uniform auf hohem Sockel. Entwurf wohl von August Kiss in Anlehnung an Schadow bzw. Rauch
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1367
Statuette Friedrich II
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1375
Statuette: Angelnder Knabe.
Gelassen im Kontrapost stehender Junge, der den gefangenen Fisch vom Haken löst
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1375
Statuette: Angelnder Knabe
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1421
VIEGENER, Friedrich Franz (1888 Soest -1976 Möhnesee). Betende.
In kompakter Form reduzierend gestaltete Frau im langen Mantel
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1421
Betende
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1422
SCHULZE-ENGELS, Arthur (1910 Dortmund – 1995 ebd.). "In sich Ruhende".
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1422
"In sich Ruhende"
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1480
3 Thüringer Fadenglasschalen. Lauscha.
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1480
3 Thüringer Fadenglasschalen
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1488
3 Biedermeier-Becher.
Verschiedene facettierte Becher aus farblosem Glas, 1x mit opak-rubinrotem Innenfang, 1x mit rubinrotem Innenfang und 1x mit rosalinfarbenem Innenfang. 2x mit Goldrand
Limit 90,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1488
3 Biedermeier-Becher
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1490
Fußschale und 2 Becher mit Schliffdekor.
1x Zuckerschale (H 12,5 cm). / 1x Ranftbecher (H 12,5 cm). / 1x Kelchglas mit Ansichten von Wiesbaden (H 13,5 cm). Alle mit reichem Kerb- und Steinelschliffdekor
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1499
Ansichten-Fußschale und -Henkelschale.
Fußschale mit achtpassigem Kupparand, facettiertem Schaft und mehrpassigem Fuß: auf der Kuppa acht gravierte Ansichten von Bad Pyrmont (H 15,5 cm). / Kleine Henkelschale mit acht gravierten Ansichten von Wiesbaden (H 10 cm, Ø 12 cm)
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1500
4 Ansichtengläser.
1 Krug, 1 Henkelbecher, 1 Becher und 1 Kelchglas mit gravierten Ansichten (Baden-Baden, Bad Kreuznach, Nenndorf)
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1500
4 Ansichtengläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1504
7 Bäderbecher.
Überwiegend facettierte Plattbecher: 6x mit gravierten Ansichten (u.a. Wiesbaden, Bad Ems, Polenthal), 1x mit der Aufschrift "Auch auf dem Kuhstall dacht ich Dein"
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1507
5 Ansichten-Krüge.
5 verschiedene Krüge mit gravierten Ansichten (Wiesbaden, Teplitz, Tetschen)
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1507
5 Ansichten-Krüge
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1508
4 Ansichtengläser.
1x Kelchglas mit 2 Ansichten (u.a. Ahrensburg) (H 13,5 cm). / 3 verschiedene Henkelbecher mit gravierten Ansichten (u.a. Norderney, Bad Schmiedeberg, Wiesbaden) (H 7,5-11,5 cm)
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1509
3 Ansichtengläser.
1 Kelchglas mit der Ansicht von Warmbrunn (H 14,5 cm). / 1 facettiertes Kelchglas mit Ansichten von Salzbrunn, Fürstenstein und Altwasser (H 11,5 cm). / 1 Becher mit einer Ansicht von Nenndorf (H 10 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1509
3 Ansichtengläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1515
3 Ansichten-Henkelbecher.
2 facettierte Becher und 1 Glockenbecher mit gravierten Ansichten (Eisenach, Bad Kreuznach, Baden)
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1516
Karaffe, Milchkännchen und Schale.
1x facettierte Karaffe mit ausgestelltem, mehrpassigem Stand und Stopfen (H 22,5 cm). / 1x Milchkännchen mit gravierten sowie gold- und silberstaffierten Ansichten von Norderney (H 9,5 cm). / 1x Schale mit mehrpassigem Rand und gravierten Ansichten der Sächsischen Schweiz (Ø 15 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1516
Karaffe, Milchkännchen und Schale
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1539
3 Ansichtengläser.
1x Kelchglas aus farblosem Glas mit kobaltblauem Überfang, Oliven- und Facettenschliff sowie Ansichten von Karlsbad (H 16,5 cm). / 1x Uranglas-Kelchglas mit Ansichten von Franzensbad (H 12 cm). / 1x blau lasierter Plattbecher mit einer Ansicht von Johannisbad (H 10,5 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1539
3 Ansichtengläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1541
1 Kelchglas und 2 Fußbecher.
1x farbloses, rot gebeiztes Kelchglas mit gravierten Blumenbuketts und der Bezeichnung "Zum Andenken" (H 14,5 cm). / 1x Ranftbecher aus farblosem Glas mit blauem, schlierig verzogenem Überfang, gravierten Pferdedarstellungen in geschliffenen Medaillons sowie dem von Zweigen umkränzten Buchstaben "S" (H 12,5 cm). / 1x Jagdbecher aus farblosem Glas mit Schwarzlotstaffage sowie gravierten Tieren (H 12 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1541
1 Kelchglas und 2 Fußbecher
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1547
Großes Kelchglas mit Jagdmotiv.
Konische Kuppa, dreifach gegliederter Schaft, Rundfuß. Auf der Kuppa das über Vordruck gemalte Motiv einer Wildschweinjagd
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1551
Schälchen mit Emailmalerei. Meyr's Neffe/Lobmeyr.
Sechspassiges Schälchen aus farblosem Glas mit emailgemalten Rokokofiguren in Weiß und Rosa, florale Gravur
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1551
Schälchen mit Emailmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1552
Sternzeichenbecher "Waage". Lobmeyr.
Konischer Becher, schauseitig die Darstellung einer Waage in einem Strahlenkranz
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1553
2 Likörgläser und 1 Sherryglas.
2x Josephinenhütte, um 1900, Form Nr. 1340, Formentwurf Franz Pohl jun., Dekor von Camillo de Maes (1845-1927): bauchige, längsoptisch geblasene Kuppa mit reliefgoldgemaltem Floraldekor, Stängel mit eingestochener Luftblase, Rundfuß (H 8 cm). / 1x Saint Louis, Serie "Cluny", um 1920: halbovoide Kuppa mit reliefgoldgemaltem Ornamentdekor, gedrehter, hutartiger Fuß (H 10 cm)
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1554
Vase, Schale und Tasse mit Untertasse.
Quadratische Vase und Rechteckschale aus rosafarbenem Glas mit gold- und polychrom emailgemalten Blütenfestons und Mäanderbordüre (H 15 und 6,5 cm). / Vierpasstasse (H 5 cm) und -untertasse (L 10 cm) mit reicher Goldornamentik und kleinen Emailblüten, signiert "Holzner"
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1554
Vase, Schale und Tasse mit Untertasse
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1558
Jugendstil-Tafelaufsatz.
Flache Schale auf mittig verdicktem Stängel, Rundfuß; ausgekugelter Abriss. Am Schalenrand fein gemalte Rosenranken in Reliefgold und Transparentemail
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1558
Jugendstil-Tafelaufsatz
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1560
Römer "1639" mit Emailmalerei. Theresienthal.
Breit-bauchige Kuppa, sechsfach facettierter Stängel, Rundfuß. Auf der Kuppa ein stilisiertes Floraldekor in gelbem und grünem Transparentemail, konturiert mit weißem Opakemail
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1564
6 Sektgläser.
Konische, längsoptisch formgeblasene Kuppa, Stängel, Rundfuß. Auf der Kuppa graviertes, stilisiertes Floraldekor
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1578
Jugendstil-Vase. Kralik?.
Enghalsvase aus farblosem Glas mit opalweißem Innenfang und rosalinfarbenen Kröselaufschmelzungen, irisiert; ausgekugelter Abriss
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1578
Jugendstil-Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1579
Jugendstil-Vase.
Vase mit ausgestelltem, dreifach gedelltem Stand, Balusterhals sowie sechsfach gekniffenem und dreifach ausgezogenem Mündungsrand; ausgekugelter Abriss
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1579
Jugendstil-Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1588
Entfällt.
Jugendstil-Vase Marie Kirschner, Lötz Gedrückt gebauchter, längsoptisch geblasener Korpus mit dreipassig ausgelappter Mündung, ausgekugelter Abriss. Schauseitig drei in Form einer Girlande angeordnete aufgeschmolzene, in Tropfen auslaufende Fäden, grüner aufgeschmolzener Faden am Mündungsrand
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1617
Art-déco-Vase "Die sieben Schwaben". Zwiesel.
Balustervase mit dem umlaufend gemalten Motiv der sieben, einen Hasen jagenden Schwaben
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1617
Art-déco-Vase "Die sieben Schwaben"
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1620
2 Vasen mit Schliffdekor.
1x Haida?: Balustervase aus farblosem Glas mit gelbem Überfang, roter Beize sowie Linsen- und Schälschliffdekor (H 19 cm). / 1x wohl Val St. Lambert: bauchige Vase aus farblosem Glas mit amethystfarbenem Überfang und vertikal geschliffenen Streifen (H 8 cm)
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1624
2 Art-déco-Vasen.
Tangoglas. 1x Balustervase: Milchglasunterfang mit Rauchglasüberfang und zwei aufgeschmolzenen opakvioletten Tropfen (H 14 cm). / 1x Flötenvase: Unterfang aus orangem Opalglas, Klarglasüberfang und mittig aufgeschmolzener Fadenspirale aus violettopakem Glas
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1624
2 Art-déco-Vasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1640
Schale "in vetro soffiato". Murano.
Gerippt gemuldete Schale mit breiter Fahne und aufgeschmolzenem, schwarzem Rand; Abriss
Limit 90,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1640
Schale "in vetro soffiato"
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1644
2 Schalen. Murano.
1x tiefe Schale aus gelblich-weißem Opalglas mit farblosem Überfang und spiralig aufgeschmolzenem, rotem Opalglasband in der Zwischenschicht (H 12,5 cm, Ø 26 cm). / 1x konische Schale aus farblosem, leicht blasigem Glas mit gelben, orangen und roten aufgeschmolzenen Farbflächen (Ø 31,5 cm)
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1644
2 Schalen
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1809
Fidibusschachtel und Untersetzer mit Silber-Overlay.
Reliefierte Hülle für Streichholzschachteln, mit Darstellung eines Kuhhirten (Niederlande, vollständig gepunzt. 3,5 x 11 x 7 cm). / Runder Glasuntersetzer mit durchbrochener Silberauflage (USA, Sterling gepunzt. Ø 25,5 cm)
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1809
Fidibusschachtel und Untersetzer mit Silber-Overlay
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1814
4 skandinavische Silberlöffel.
3 Löffel und 1 löffelartiger Heber. 1x mit ovalem Bernstein, 1x mit Nils-Holgersson-Motiv
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1829
Sturzbecher mit Wolfskopf.
Glatter Becher mit plastischem Tierkopf, innen goldfarben
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1829
Sturzbecher mit Wolfskopf
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1832
2 farbige Glasschalen mit Silberfuß.
Gorham-Schale mit großer roter Glaskuppa, H 16 cm. / Preisner-Schale mit grünem Glasaufsatz, H 11,5 cm
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1832
2 farbige Glasschalen mit Silberfuß
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1907
Keramikfigur: Stehender Bischof.
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1907
Keramikfigur: Stehender Bischof
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1964
Große Fayence-Platte mit Wappen und Füllhörnern. St. Clément.
Geschweifte Rechteckplatte mit profiliertem Rand und leicht gemuldetem Spiegel. Historisierender Dekor mit Füllhörnern, Musiksymbolen und Schwänen, im Zentrum eine geschweifte Reserve mit Wappenschild und Krone
Limit 80,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1964
Große Fayence-Platte mit Wappen und Füllhörnern
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1970
Vollständiger Satz von 12 Tellern aus der Reihe "Rückführung der Gebeine Napoléon Bonapartes im Jahr 1840". Gien.
Im Spiegel jeweils eine Szene der Rückführung der Gebeine Napoléons von Sankt Helena nach Paris in den Invalidendom, darunter nummeriert, bezeichnet, verortet und überwiegend datiert. Fahne jeweils mit bebilderten Kartuschen, darin Szenen aus den Schlachten und Stationen Napoleons
Limit 90,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2053
Vitrinentasse "Alter Fritz".
Gefußte Glockenasse mit gerolltem Henkel. Schauseitig die Darstellung von Friedrich II. in einem Lorbeerkranz, innen vergoldet
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2053
Vitrinentasse "Alter Fritz"
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2075
Barocker Kredenzteller mit Landschaftsmalerei. Ludwigsburg.
Form "Altozier". Im Spiegel über einem Rocaillesockel die Darstellung einer Flusslandschaft mit Architektur und Personenstaffage
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2075
Barocker Kredenzteller mit Landschaftsmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2145
Freundschaftstasse. KPM Berlin.
Campanertasse. Unter einer ornamentalen mattblau-goldenen Bordüre die schauseitige Darstellung einer knienden Frau, Blumen auf einen Stein mit Storch legend
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2146
Bildertasse "Rast auf der Flucht nach Ägypten".
Glockentasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung der auf der Flucht rastenden Heiligen Familie
Limit 120,00 €
im Nachverkauf