Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025
111. | FRÜHJAHRSAUKTION – 26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025
        1539
        
                
            
        
		
		
		
    
    Museale Horizontale Tischuhr mit Mondphase und Datum..  Jeremias Pfaff, Augsburg.
        
        Platine signiert. Quadratischer Korpus mit floral getriebenen Ornamenten und aufklappbarer Unterseite auf Balusterfüßen, umlaufend aufgeschraubte Sichtfenster. Ziffernring mit geschwärzten römischen Zahlen für die Stunden, äußerer Ziffernring mit arabischer Minuterie, durchbrochen gearbeitete Zeiger, im Zentrum Wolkensymbole und gravierte Mondscheibe vor gouillochiertem Himmel. Aufwendig gearbeitete Platine mit floral durchbrochen gearbeiteten Applikationen, einige Teile in gebläutem Stahl. Spindelwerk mit Kette und Schnecke, Viertelstunden-Schlagwerk auf zwei Glocken im Boden, drei Aufzüge
        
        Limit 39.000,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        650
        
                
            
        
		
		
		
    
    Seltene Singvogel-Spieldose in Gold.  Flajoulot, Paris.
        
        Platine signiert. Geschweifter rechteckiger Korpus, allseits reliefiert. Zwischen Ornamenten Amor, Pfeil und Bogen, auf dem Deckel Kartusche mit Saatperlchen und farbiger Emailmalerei. Mechanik mit aufklappbarem Deckel und beweglichem Vogel. Innendeckel mit farbigem Blumenbukett in Emailmalerei. Der trillernde Vogel mit schillerndem Gefieder, beweglichem Schnabel und flatternden Schwingen. Im Boden Federaufzug, Auslösen des Spielwerkes durch seitlichen Schieber, dabei Schlüssel mit schnäbelndem Taubenpaar und Herz im Rosenkranz
        
        Limit 33.000,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        651
        
                
            
        
		
		
		
    
    Osmanische Gold-Dose mit Diamanten, Rubinen und Smaragden von Sultan Abdülhamid II.
        
        Auf dem Deckel flächendeckend Applikationen mit floralen und ornamentalen Elementen, militärischen Trophäen und Tughra (Namenszug) des Sultans, auf den Flaggen je eine applizierte Mondsichel mit fünzackigem Stern. Applikationen mit 13 Smaragden, 16 Rubinen und circa 410 Diamanten in verschiedenen Größen. Gerundete Rechteckform, Scharnierdeckel mit Fallriegel-Schließe. Punzen: Marke für importierte Gegenstände, Jugoslavien ab 1933. Mit Gold-Analyse der Firma Ott in Nürnberg, 17.05.2021
        
        Limit 29.000,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        856
        
            
                
        
    
    Schweres französisches Design-Besteck.  Jean Emile Puiforcat, Paris.
        
        Modell "Annecy", Modell-Jahr: 1930. 121 Teile: 12 Messer, 16 Gabeln, 18 Esslöffel, 12 Menü-Messer, 12 Menü-Gabeln, 12 Menü-Löffel, 12 Fischmesser, 12 Fischgabeln, 6 Kaffeelöffel, 9 Menü-Messer mit Silber-Klingen. Design-Klassiker, massive qualitätvolle Arbeit, Messer mit originalen rostfreien Stahlklingen. Rückseitig graviertes Monogramm. Punzen: Feingehalt, Werkstattmarke
        
        Limit 1.800,00 €
        Zuschlag 26.000,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1637
        
            
                
        
    
    Barocker Latticinio-Becher.
        
        Zylinderbecher mit aufgelegtem, gekniffenem Faden am Stand; Abriss
        
        Limit 390,00 €
        Zuschlag 26.000,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1609
        
            
                
        
    
    Seltenes venezianisches Pokalglas | Nachtrag.
        
        Konische Kuppa mit umlaufendem Hohlrand am Ansatz, gedrückter und gerippter Kugelknauf mit gesprengter Goldfolienauflage, Trompetenfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
        
        Limit 650,00 €
        Zuschlag 24.000,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2526
        
            
                
        
    
    Seltene Jahreszeiten-Bildplatte: Frühling.  Meissen.
        
        Große rechteckige Platte mit der Darstellung einer blühenden Parklandschaft mit Wasserlauf, einer Amorskulptur, einem blütengefüllten Korb und zahlreichen Frühlingsblumen, wie Veilchen, Schlüsselblumen, Maiglöckchen, Vergissmeinnnicht, Leberblümchen und Primeln
        
        Limit 900,00 €
        Zuschlag 19.000,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2527
        
            
                
        
    
    Seltene Jahreszeiten-Bildplatte: Sommer.  Meissen.
        
        Große rechteckige Platte mit der Darstellung eines üppigen Rosenstraußes mit aufgeschlagenem Buch, im Hintergrund der Blick auf das Palais im Großen Garten in Dresden von Osten mit der großen, sogenannten Üppigkeitsvase von Antonio Corradini (1688-1752). Im aufgeschlagenen Buch das Gedicht "Noch sind die Tage der Rosen" von Otto Roquette (1824-1896)
        
        Limit 900,00 €
        Zuschlag 19.000,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        652
        
                
            
        
		
		
		
    
    Seltene Barock-Gold-Dose mit Geheimfach.
        
        Allseits getrieben, Außenwandung mit floralen Elementen. Die Schließe auf dem Deckel symbolisiert den Zugang, Verborgenes oder Geheimnisvolles zu entdecken. Innen auf dem Geheimfach-Deckel eine erotische Darstellung "Liebespaar im Schlafgemach". Die attraktive und verführerische Femme fatale mit entblößten Brüsten wird von ihrem Liebhaber mit offenen Armen empfangen. Innen undeutliche Punzen. Mit Gold-Analyse der Firma Ott in Heilsbronn, 20.08.2021
        
        Limit 15.000,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        2044
        
            
                
        
    
    Ansichten-Prunkvase Potsdam.  KPM Berlin.
        
        Kratervase mit zwei Henkeln und Rundfuß, auf Quadratplinthe. Fein floral und ornamental radierter Goldfond, beidseitig eine große Rechteckkartusche mit den bezeichneten Ansichten des Brauhausberges und des neuen Palais' in Potsdam. Dazu Katalog der "6. Kunst- und Antiquitäten-Messe Hannover" 1974 mit Abbildung der Vase, ein Foto der Vase bei der Antiquitäten-Messe und eine Künstlerbeschreibung
        
        Limit 1.500,00 €
        Zuschlag 15.000,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        3268
        
            
                
        
    
    Barocker Altmeister: Bildnis Kurfürst Friedrich Wilhelm I..
        
        Porträt des jungen Mannes mit langem Haar und im pelzverbrämten Mantel vor dunklem Hintergrund
        
        Limit 8.000,00 €
        Zuschlag 14.000,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        28
        
                
            
        
		
		
		
    
    Luxuriöse Diamant-Brosche.
        
        5 große Diamanten, 4 mittlere Diamanten, 20 kleine Diamanten mit guter Brillanz zusammen 5,5 ct Wesselton bis top crystal-pique. Leicht gewölbte durchbrochen gearbeitete Form. Mit beweglicher Öse, auch als Anhänger tragbar. Punzen: Feingehalt, Juweliermarke
        
        Limit 12.000,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        2644
        
            
                
        
    
    Seltene Jugendstil-Dose.  Meissen.
        
        Modell-Jahr: 1903, kobaltblaue Unterglasurbemalung. Unglasierter Boden, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke, Künstler-Signet
        
        Limit 3.000,00 €
        Zuschlag 8.500,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        479
        
            
                
        
    
    Konvolut Studentika.
        
        Großer verglaster Rahmen mit zentraler Porzellanplakette: Ritter mit Wappen des Corps Marchia Halle. Flankiert von 6 beschrifteten Silhouettenbildnissen und einem beschriftetem Couleurband. Buch auf dem Rücken "Silhouetten Sammlung Ph. Wagner" betitelt, innen Vermerke "Eigentum des Corps Frankonia=Jena" und "aus dem Nachlass seines Sohnes Curt Wagner zusammengestellt von Friedrich Schäfer 1927". Im Buch ca. 90 eingeklebte, zumeist beschriftete Bildnisse, darunter 4 Lithographien (M monogrammiert, Fritz Ricks Jena bzw. W. Lerch bezeichnet). 6 einzeln gerahmte Silhouettenbildnissse
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 8.000,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        24
        
            
                
        
    
    Schweres Gold-Armband.
        
        Massiv gearbeitet, fünf Glieder mit reliefierten Darstellungen von Herakles, Kastenschließe, Kettchen mit Federring. Punzen: Feingehalt, Juweliermarke Balestra
        
        Limit 3.600,00 €
        Zuschlag 6.500,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2058
        
                
            
        
		
		
		
    
    Seltener barocker Teller "Flora Danica" | Nachtrag.  Royal Copenhagen.
        
        Speiseteller mit gezacktem Rand, im Spiegel die Darstellung des Berg-Heilwurzes, unterseitig die lateinische Bezeichnung der Pflanze ("Athamanta libanotis") sowie die Blatt- und Faszikelnummer ("Fl: Danic: Tab: DCCLIV. F. 13"). Bemalung wohl von Johann Christoph Bayer (1738-1812). Dazu die entsprechende botanische Stichvorlage. Im Transportkoffer
        
        Limit 6.500,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        1621
        
            
                
        
    
    Barockes Passglas.
        
        Stangenglas mit sechs aufgelegten, gekniffenen Fäden, konischer Rundfuß; Abriss
        
        Limit 1.500,00 €
        Zuschlag 6.000,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        3387
        
            
                
        
    
    BARTELS, Hans von (1856 Hamburg - 1913 München). "Milchmädchen aus Dortrecht".
        
        Junge Holländerin in gelb-blauem Kleid im hellen Sonnenschein am Fluss
        
        Limit 1.200,00 €
        Zuschlag 6.000,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1236
        
            
                
        
    
    MEYER, Johann Daniel. "Vorstellungen allerley Thiere mit ihren Gerippen".
        
        3 Teile in einem Buch. Kolorierter Titelkupfer (etwas eingerissen), Titel, Kupfer Meyers mit größerer Fehlstelle, (4), 56 (teils lose), (2) Register Seiten, 100 kolorierte Kupferstichblätter, Titelkupfer, Titel, 28, (2) Seiten, 100 kolorierte Kupferstichblätter /Titelblatt (3. Theil), (2), 10 Seiten, 36 von 40 kolorierten Kupferstichblättern. Genaue Kollationierung gern auf Anfrage. Ledereinband mit stärkeren Nutzungsspuren, Rücken berieben und eingerissen. Prachtband mit 240 kolorierten Kupfertafeln, die verschiedenste Tiere (Vögel, Säugetiere, Fische und Reptilien) in Natura und als Skelett darstellen. Die Blätter sind bezeichnet. Hier ein viel benutztes, aber fast vollständiges Exemplar der sehr seltenen Ausgabe, die schon zu Zeiten des Erscheinens ein kostspieliges Vergnügen war
        
        Limit 550,00 €
        Zuschlag 5.500,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1521
        
            
                
        
    
    Goldene Savonnette..  A. Lange & Söhne, Glashütte.
        
        Sprungdeckeluhr mit Louis XV-Gehäuse, Frontdeckel mit ligierter Monogrammgravur CH, Rückdeckel glatt, goldener Staubdeckel, Werk mit gelöstem Glasschutz
        
        Limit 4.600,00 €
        Zuschlag 5.500,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2684
        
            
                
        
    
    Große Vase mit Magnolienblüten.  Meissen.
        
        Kratervase mit gedrücktem Stand. Umlaufden die Darstellung von blühenden Magnolienzweigen
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 5.500,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        497
        
            
                
        
    
    Ordensnachlaß eines Offiziers und gerahmtes Foto.
        
        Gerahmt Fotografie, Brustbild eines Infanterie-Offiziers mit den vorhandenen Orden. Verglast und gerahmt (60 x 44 cm). Diente 7. Rheinischen Infanterie-Regiment Nr. 69. Große Ordensspange: Eisernes Kreuz 1914; Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern; Roter Adlerorden 4. Klasse und dazu die Königliche Krone zum Orden; Dienstauszeichnung für 25 Jahre; Erinnerungsmedaille; Hamburgisches Hanseatenkreuz; Österreich Militär Verdienstkreuz III. Klasse mit Kriegsdekoration; Spanischer Orden del Merito Militar. Rückseitig auf Tragefilz, Plakette: "J. Godet und Sohn Kgl. Hofjuweliere, Berlin"/ Dazu passend kleine Ordensspange. / Passende Frackspange / Große Bandschnalle mit 4 Orden / Kleine Bandschnalle mit vier anderen Orden / 2x Deutsches Ehrenkreuz für Kriegsteilnehmer ohne Schwerter, einmal mit Band / 3x Eisernes Kreuz (1914), Einmal auf Nadel gestempelt '900', einmal neben Öse 'WS'; einmal auf Nadel 'Godet Berlin' mit zwei weiteren Haken an den Seitenarmen und eine Schatulle. / 1 Medaille "In eiserner Zeit 1916", "Gold gab ich zur Wehr, Eisen nahm ich zur Ehr" / 2x Medaillen "Ich hatt einen Kameraden" für die Kriegsgräberfürsorge. / Dazu eine Postkarte und 2 Menükarten und Fotokopien zu den verliehenen Orden
        
        Limit 240,00 €
        Zuschlag 5.000,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        533
        
            
                
        
    
    Radschlossgewehr.
        
        Gezogener Lauf, außen achtkantig. Dekoratives Stück mit schön gravierten Beineinlagen und ziselierten Schlossplatten, Gegenplatte aus Kupfer, funktionierendes Kolbenfach. Visiereinrichtung und verzierter Ladestock, Kolben restauriert
        
        Limit 280,00 €
        Zuschlag 5.000,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        810
        
            
                
        
    
    Umfangreiches Jugendstil-Besteck in originalem Kasten.  Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
        
        120 Teile. Dekor mit Lorbeerkranz-Reliefs. 24 Menügabeln, 24 Menümesser, 12 Suppenlöffel, 12 Dessertgabeln, 12 Dessertmesser, 12 Kuchengabeln, 12 Kaffeelöffel, 12 Vorlegeteile. Als Zugabe 4 Vorlegeteile mit anderem Muster (teils versilbert). Gewicht ca. 4400 g (ohne Messer)
        
        Limit 3.600,00 €
        Zuschlag 5.000,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1252
        
            
                
        
    
    3 sehr frühe Reisebeschreibungen in einem Band.
        
        Kellner, Johann: "Ein Neuwe, Kurtze, doch warhafftige Beschreibung deß gar Großmaechtigen weitbegriffenen, bißhero vnbekandten Koenigreichs China ... in ... in Hoch-Teutsch gebracht", Gedruckt zu Franckfurt am Mayn, in Verlegung Sigmundt Feyerabends, 1589. Ursprünglicher Verfasser: González de Mendoza, Juan (1545-1618). Siehe auch: VD16 G 2654. Titel, (15), 181, (1) Seiten, unterteilt in drei Bücher. / Johann Vogel von Dreßden: "Bericht Von den alten Riesen und Hewnen, Auch was man noch heutiges Tages etwan ubriges von jnen finde ...", ursprünglicher Verfasser Jean Chassanion und Iohan.Cassione von Monstrohl. Gedruckt zu Görlitz durch Ambrosium Fritsch, 1588. Titel, (76) unnummerierte Seiten. Vergleiche auch VD16 C 2072. / Räteln zu Sagan, Heinrich: "Wunderbare, Erschreckliche, Vnerhoerte Geschichte, vnd warhaffte Historien: Nemlich, Des nechst gewesenen Großfürsten in der Moschkaw Joan Basilidis, (auff ire Sprach Iwan Basilowitz genandt) Leben". Gedruckt zu Görlitz, bey Ambrosio Fritsch, 1588. Titel, (232) unnummerierte Seiten. Diese frühe Ausgabe von 1588 ist nicht im VD16 verzeichnet. Nur VD16 O 262 und VD16 ZV 27295 jeweils von 1596 und anderer Drucker. Alles im geprägten, weißen Ledereinband mit defekten Schließen
        
        Limit 240,00 €
        Zuschlag 5.000,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1522
        
                
            
        
		
		
		
    
    Goldene Savonnette mit goldener Uhrenkette und Grandelschmuck..  Oskar Kronenberg, Weissenfels.
        
        Guillochiertes Sprungdeckelgehäuse mit leerer Wappenreserve, Staubdeckel aus Metall. An 585 gepunzter Goldgliederkette mit Karabiner und Federring sowie Grandelbehang
        
        Limit 5.000,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        2645
        
            
                
        
    
    Seltenes Jugendstil-Salzgefäß.  Meissen.
        
        Modell-Jahr: 1903, kobaltblaue Unterglasurbemalung "Peitschenhieb-Dekor". Malermarke, Schwertermarke einmal gestrichen, Künstler-Signet
        
        Limit 1.000,00 €
        Zuschlag 5.000,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2663
        
            
                
        
    
    Jugendstil-Speiseservice.  Meissen.
        
        Modell-Jahr: 1904, kobaltblaue Unterglasurbemalung, reliefierte Perlränder. 18 Teile: 1 Deckelschale, 2 ovale Platten, 1 runde Schale, 1 Sauciere, 1 Schöpflöffel, 4 Essteller, 4 Suppenteller, 4 Dessertteller. Malermarken, Pressmarken, Schwertermarken zweimal gestrichen, ein Suppenteller viermal gestrichen
        
        Limit 500,00 €
        Zuschlag 5.000,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        3290
        
            
                
        
    
    Barocker niederländischer Maler: Maria Magdalena.
        
        Junge Frau mit über der Brust verschränkten Armen mit Heiligenschein und rotem Tuch, vor dunklem Hintergrund
        
        Limit 9.000,00 €
        Kaufpreis 5.000,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        3410
        
            
                
        
    
    BADER, Wilhelm (1855 Darmstadt - 1920). Genreszene mit zwei Frauen.
        
        Zwei junge Frauen mit Lilie und Rose, von denen eine an die heilige Katharina von Siena erinnert, vor einem Abendhimmel
        
        Limit 600,00 €
        Zuschlag 5.000,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1120
        
            
                
        
    
    Weiße Vase mit  feinem Flachrelief.
        
        Qualitätvolle Balustervase mit feinem Wellendekor als Flachrelief und Phönixdarstellungen in der Glasur. Porzellan trotz kräftigen Scherbens durchscheinend
        
        Limit 240,00 €
        Zuschlag 4.600,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        3075
        
            
                
        
    
    BRUNOVSKÝ, Albin (geboren 1935). "Lob der verwickelten Träume".
        
        Kassette mit 9 Radierungen, Blätter bezeichnet "Lob der Verwirrten Träume"
        
        Limit 300,00 €
        Zuschlag 4.600,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        3265
        
            
                
        
    
    Bildnis Baron Beat Konrad Philipp Friedrich Reuttner von Weyl, im prunkvollen, vergoldeten Schnitzrahmen.
        
        Porträt des Adligen (1719 - 1803) im roten Gehrock mit goldenem Brokat, dunkler Zopfperücke und Helm vor dunklem Hintergrund. Deutlich zu sehen ist seine Mitgliedschaft beim Deutschen Orden, dem er bereits mit 24 Jahren beitrat und zunächst eine militärische Karriere anstrebte, nach Jahren und durch Krankheit aber schließlich in die Verwaltung desselben wechselte
        
        Limit 1.900,00 €
        Zuschlag 4.600,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        35
        
                
            
        
		
		
		
    
    Diamant-Brosche.
        
        Zahlreiche Diamanten 1,86 ct wesselton-pique, durchbrochen gearbeitete Form im Art déco-Stil, Punzen: Feingehalt, Juweliermarke
        
        Limit 4.200,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        2542
        
            
                
        
    
    Prunk-Durchbruchteller mit reichem Golddekor.  Meissen.
        
        Kobaltblauer Fond, ornamentales Golddekor, im Spiegel feine farbige Bemalung "Die Toilette" nach einer Gemälde-Vorlage von Heinrich Lossow (1843 München - 1897 Schleißheim), durchbrochen gearbeitete Fahne. Pressmarken, Schwertermarke, schwarzer Titel
        
        Limit 900,00 €
        Zuschlag 4.200,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2638
        
            
                
        
    
    "Der Sammler".  Meissen.
        
        Darstellung des an einem Tisch sitzenden Schauspielers Armin Müller-Stahl beim Betrachten von Meissener Porzellanfiguren der "Commedia dell'arte"
        
        Limit 3.900,00 €
        Zuschlag 4.200,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2664
        
            
                
        
    
    Jugendstil-Speiseservice.  Meissen.
        
        Modell-Jahr: 1904, kobaltblaue Unterglasurbemalung, reliefierte Perländer. 15 Teile: 1 Deckelschale, 2 ovale Platten, 1 runde Schale, 1 Deckelsauciere, 1 runde Schüssel, 9 Essteller. Malermarken, Pressmarken, Schwertermarken, neun Schwertermarken zweimal gestrichen, eine Platte, Schüssel, 3 Teller 1935-1947
        
        Limit 500,00 €
        Zuschlag 4.200,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1203
        
            
                
        
    
    (WELPER, Eberhard). "Das Zeit kürzende Lust- und Spiel-Haus ...".
        
        Doppelseitiger Titelkupfer, doppelseitiger Titel, Titel, (30), 150, Werbeblatt, 1371, (1) Seiten. Über Schachspiel, Kartenspiele, Taschentricks, Rätsel, Wahrsagen und vieles andere mehr. Teils mit Illustrationen, im zeitgenössischen Pergamenteinband
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 3.900,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2225
        
            
                
        
    
    Liebesgruppe mit Vogelkäfig.  Meissen.
        
        An einem Vogelkäfig sitzendes, sich küssendes Rokoko-Paar
        
        Limit 420,00 €
        Zuschlag 3.900,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2628
        
            
                
        
    
    Seltene Jugendstil-Plastik: Großer Seelöwe.  Meissen.
        
        Auf einer Eisscholle sitzender Seelöwe
        
        Limit 3.900,00 €
        Kaufpreis 3.900,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        3411
        
            
                
        
    
    HER, Theodor (1838 Roth - 1892 München). Lorelei.
        
        Nächtliche Szene mit junger Frau an einer Harfe mit Blumen auf einem Felsen oberhalb des Flusses
        
        Limit 1.500,00 €
        Zuschlag 3.900,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        3685
        
            
                
        
    
    MESHERSKY, Arseny Ivanovitch (Арсе́ний Ива́нович Меще́рский) zugeschrieben (1834 - 1902). Meeresbrandung.
        
        Blick vom Strand hinaus zu den Booten aufs Meer unter bedecktem Himmel
        
        Limit 460,00 €
        Zuschlag 3.900,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        39
        
            
                
        
    
    Große russische Diamant-Schmetterlingsbrosche.
        
        Zahlreiche Diamanten circa 3,7 ct, 1 facettierter Saphir in Zargenfassung circa 1,8 ct, 2 kleine Rubin-Cabochons. Punzen: Kokoschnik-Marke mit Feingehalt
        
        Limit 3.600,00 €
        Kaufpreis 3.600,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        485
        
            
                
        
    
    Bruststern des Königlichen Kronen Ordens.
        
        3. Modell mit großer Königskrone im Medaillon, Bruststern zur II. Klasse. Rückseite an der Öse punziertes 'W' (Firma Wagner & Sohn, Berlin), am Nadelscharnier punziertes 'V'. Nadel mit kleiner Kugel an der Spitze
        
        Limit 800,00 €
        Zuschlag 3.600,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2178
        
            
                
        
    
    Schwanen-Speiseservice.  Meissen.
        
        Modell von Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein 1737-1741. Die gesamte Oberfläche reliefiert, auf gewellten Muschelrippen Schwäne und Reiher, im Wasser Schilfstauden, Muscheln und Weinblätter. Dekor-Nr. 397152, farbige Bemalung mit indianischen Blumen, farbig und gold staffiert. Sauciere mit hochgestelltem Delphin-Henkel. 18 Teile: 2 Speiseplatten, 1 Henkelschale, 1 Sauciere, 1 runde Schale, 1 Schüssel, 6 Essteller, 6 Dessertteller. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken, eine Speiseplatte 1924-1934, eine Schwertermarke mit Punkt
        
        Limit 800,00 €
        Zuschlag 3.600,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        3112
        
            
                
        
    
    MCCARTNEY, Paul. "Large Yellow Face" und weitere Unterlagen.
        
        Nummeriertes Blatt 35/100 mit Bleistiftsignatur, ebenso mit (19)90 datierter Drucksignatur. Dazu gerahmtes Plakat der Ausstellung mit dem Motiv: "Andy in the Garden" 1990 / Katalog der Ausstellung "Paul McCartney Paintings", Herausgeber Wolfgang Suttner, 1999, 142 Seiten, deutsch. 29 x 24 cm. / Zeitung Verlags-Sonderveröffentlichung der 'Westfälischen Rundschau' vom 29. April 1999 zur Ausstellung, 12 Seiten. / 2 Eintrittskarten zur Ausstellung
        
        Limit 3.600,00 €
        Kaufpreis 3.600,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        160
        
                
            
        
		
		
		
    
    Schweres Goldarmband mit Herzdesign, Brillantbesatz.
        
        Hochwertig gearbeitetes Bicolor-Armband mit doppelreihigen Gliedern in Herzform, von diesen 12 in Weißgold mit pavégefassten, kleinen Diamanten besetzt
        
        Limit 3.300,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        653
        
                
            
        
		
		
		
    
    Steintabatiere mit Goldmontierung.
        
        Korpus aus einem Stein geschnitten, Montierung mit Perlleistenrelief, Fußstandring, Scharnierdeckel mit Daumendrücker. Der Stein mit feiner Maserung und mit über die Oberfläche gleitenden Lichtstreifen. Ohne Punzen, mit Gold-Analyse der Firma Ott in Nürnberg, 17.09.2020
        
        Limit 3.300,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        703
        
                
            
        
		
		
		
    
    Barocker Deckelbecher.   Meister Simon Wickert, Augsburg.
        
        Reich reliefierter Kugelfußbecher mit je 3 Porträtmedaillons auf Korpus und Deckel
        
        Limit 3.300,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        823
        
                
            
        
		
		
		
    
    Außergewöhnlich großes Silbertablett.  George Hape, Sheffield.
        
        Schweres Tablett mit Kordelrand, Wappengravur und datierter Widmung
        
        Limit 3.300,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        860
        
            
                
        
    
    Großes Design-Tafelbesteck.  Carl Hugo Pott, Solingen.
        
        Modell von Carl Pott 1959, Besteck-Muster-Nr. 87. 125 Teile: 22 Messer, 22 Gabeln, 11 Esslöffel, 11 Menü-Messer, 11 Menü-Löffel, 24 Kaffeelöffel, 2 Soßenkellen, 2 Pastetenheber, 1 Salatgabel, 1 Salatlöffel, 3 verschiedene Servier-Löffel, 1 Heber, 1 Serviergabel, 1 Tranchiergabel, 1 Tranchiermesser, 1 Buttermesser, 1 Käsemesser, 6 kleine Servier-Gabeln, 3 große Servier-Gabeln. Design-Klassiker, massive qualitätvolle Arbeit, Messer mit originalen rostfreien Stahlklingen. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke. Im Besteck-Holzkasten mit Messing-Beschlag, zwei Schüben und Scharnierdeckel von Wilkens & Söhne, Hemelingen
        
        Limit 600,00 €
        Zuschlag 3.300,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1603
        
            
                
        
    
    Seltenes barockes Kelchglas.
        
        Kraterkuppa mit aufgelegter Fadenspirale und gemodeltem Rippen- und Tropfendekor am Ansatz, mehrfach gegliederter, schrägoptischer Schaft, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; kleiner Abriss
        
        Limit 390,00 €
        Zuschlag 3.300,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1745
        
            
                
        
    
    Weinglas Peter Behrens.  Köln-Ehrenfeld.
        
        Glockenkuppa, nach unten offener Balusterhohlschaft, Rundfuß
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 3.300,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2183
        
            
                
        
    
    6er Satz Schwanenservice-Gedecke.  Meissen.
        
        Modell von Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein 1737-1741. Die gesamte Oberfläche reliefiert, auf gewellten Muschelrippen Schwäne und Reiher, im Wasser Schilfstauden, Muscheln und Weinblätter. Dekor-Nr. 397152, farbige Bemalung mit indianischen Blumen, farbig und gold staffiert. Tassen mit Delphinhenkel. 18 Teile: 6 Tassen, 6 Untertassen, 6 Dessertteller. Pressmarken, Schwertermarken
        
        Limit 390,00 €
        Zuschlag 3.300,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        3270
        
            
                
        
    
    BILDNISMALER 18. JAHRHUNDERT. Höfische junge Dame mit Kusshand.
        
        Das Porträt verkörpert das elegante Genre. Die verliebte junge hübsche Adlige mit französischem Charme strahlt die Leichtigkeit, Grazie und Anmut aus, die auf Francois Boucher (Maler des französischen Rokoko) hinweisen. Etliche seiner Schüler und Nachfolger stehen ihm stilistisch sehr nahe. Vergoldeter Stuckrahmen
        
        Limit 1.800,00 €
        Zuschlag 3.300,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        3704
        
            
                
        
    
    KAPLAN, Hubert (* 1940 München). Ansicht Dresden.
        
        Fein gemaltes Panorama der Dresdener Altstadt mit detailverliebter Darstellung der Architektur
        
        Limit 1.200,00 €
        Zuschlag 3.100,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        33
        
            
                
        
    
    Gold-Armband.  Theodor Herbstrith, Pforzheim.
        
        Feines Milanaiseband, Kastenschließe mit zwei Ösen. Punzen: Feingehalt, Juweliermarke
        
        Limit 1.400,00 €
        Zuschlag 3.000,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        53
        
            
                
        
    
    Leporello-Armband in Buchform, Originaletui als Truhe.
        
        Breites, durchbrochenes Gliederband mit graviertem Schriftzug " GOTT MIT DIR". Kastenschloss in Buchrückenform. Truhe mit Metallbeschlag, verschließbar
        
        Limit 330,00 €
        Zuschlag 3.000,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        254
        
            
                
        
    
    Solitärring mit Brillant.
        
        Solitärring mit chatongefasstem Brillant auf zarter Weißgoldschiene
        
        Limit 1.500,00 €
        Zuschlag 3.000,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        452
        
            
                
        
    
    "Tellurium-Lunarium" mit Pfeilerpostament.  Koehler & Volckmar AG u. Co Leipzig.
        
        Rechteckiger Gusseisenfuß, Schneckenantrieb mit Handrad, Teller mit Papieretikett: Himmelsrichtungen, Jahreszeiten, Monate, Tage, Sternzeichensymbole und -benennungen sowie Gradeinteilungen. Aufgeschraubte Messing-Kerzenhalterung sowie -spiegel. Um den rotierenden Globus sich drehender Messing-Mond
        
        Limit 1.900,00 €
        Zuschlag 3.000,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        536
        
            
                
        
    
    Armbrust 16./17. Jahrhundert.
        
        Säule großflächig mit Bein belegt, seitlich florale Beinintarsien und Blockbandintarsien. Auf dem Schaft die gravierte Nummer "37". An der Stirnseite des Kolbens (Kolbenkappe) eine gravierte Doppellilie. Mit Visier und Sperrflügel versehen. Dazu ein ergänzter Bolzen
        
        Limit 2.400,00 €
        Zuschlag 3.000,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2485
        
            
                
        
    
    Speiseservice "Victoria".  Herend.
        
        18 Teile. Form "Neuozier". Terrine (H 22 cm) mit Presentoir, 6 Speiseteller, 6 Suppenteller, 1 Sauciere mit Presentoir, 1 runder Kredenzteller (⌀ 30 cm), 1 ovale Servierplatte (L 38x28 cm), 1 Saliere
        
        Limit 500,00 €
        Zuschlag 3.000,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2617
        
            
                
        
    
    Seltene Jugendstil-Tänzerin .  Meissen | Nachtrag.
        
        Tanzender Frauenakt mit floral gemustertem Tuch
        
        Limit 1.500,00 €
        Zuschlag 3.000,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        3015
        
                
            
        
		
		
		
    
    KOLLWITZ, Käthe (1867 - 1945). "2 schwatzende Frauen und zwei Kinder".
        
        Einer von ca. 150 Abzügen
        
        Limit 3.000,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        3618
        
            
                
        
    
    KNÖPFER, Otto (1911 Holzhausen - 1993 Erfurt). Ansicht Holzhausen und Wachsenburg.
        
        Sonnige Thüringer Landschaft bei den Drei Gleichen mit Blick über die Ortschaft zur Burg
        
        Limit 550,00 €
        Zuschlag 3.000,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        3652
        
            
                
        
    
    GEIDEL, Gerhard (1925 Beelitz - 2011). Fischerdorf am Ufer.
        
        Fischerboote an den Stegen nahe dem reetgedeckten Haus mit brennendem Lagerfeuer unter wolkigem Himmel
        
        Limit 280,00 €
        Zuschlag 3.000,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        112
        
            
                
        
    
    Armspange mit Widderköpfen.
        
        Imposante Einzelanfertigung, die Widderköpfe mit pavégefassten Brillanten besetzt
        
        Limit 2.800,00 €
        Kaufpreis 2.800,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        859
        
            
                
        
    
    Großes Design-Tafelbesteck.  Carl Hugo Pott, Solingen.
        
        Modell von Hermann Gretsch (1895-1950), nach seinem Tod von Wilhelm Wagenfeld fertiggestellt. Besteck-Muster-Nr. 83. 138 Teile: 12 Messer, 12 Gabeln, 12 Esslöffel, 12 Menü-Messer, 12 Menü-Gabeln, 12 Menü-Löffel, 10 Obstmesser, 16 Kuchengabeln, 12 Kaffeelöffel, 10 Dessert-Löffel, 6 Mokkalöffel, 1 Zuckerzange, 2 Pastetenheber, 1 Tortenheber, 1 Soßenkelle, 2 verschiedene Servier-Löffel, 3 Fleischgabeln, 1 Buttermesser, 1 Käsemesser. Design-Klassiker, massive qualitätvoller Arbeit, gravierte und reliefierte Monogramme F, LM, einige Teile ohne Monogramm. Messer mit originalen rostfreien Stahlklingen. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke
        
        Limit 800,00 €
        Zuschlag 2.800,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1155
        
                
            
        
		
		
		
    
    Bronze Boddhisattva.
        
        Guanyin, im Meditationssitz, auf doppeltem Lotosthron. Die Handflächen im vitarka mudra, aus denen Lotusstengel wachsen, die auf den Schultern eine Vase und einen Vogel (Papagei) tragen. Auf der Krone winzige Buddhafigur. Gold- und rotbraune Farbfassung in weiten Teilen erhalten. Innen hohl und ebenfalls dunkelrot gefasst
        
        Limit 2.800,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        1258
        
            
                
        
    
    HEDIN, Sven. Gesamtausgabe "Southern Tibet" 12 Bände.
        
        8 Textbände mit zahlreichen Karten, 2 Mappen mit Landkarte und ein "Atlas of Tibetan Panoramas" mit Profilzeichnungen von Höhenzügen. Gelegentlich handschriftliche Anmerkungen in deutscher Sprache. Alle Bände unbeschnitten im Interimseinband
        
        Limit 240,00 €
        Zuschlag 2.800,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1602
        
            
                
        
    
    Barockes Kelchglas.
        
        Längsoptisch geblasene Kraterkuppa, mehrfach gegliederter, schrägoptischer Hohlbalusterschaft, Rundfuß mit schmal umgeschlagenem Rand; Abriss
        
        Limit 460,00 €
        Zuschlag 2.800,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2182
        
            
                
        
    
    Schwanen-Kaffeeservice.  Meissen.
        
        Modell von Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein 1737-1741. Die gesamte Oberfläche reliefiert, auf gewellten Muschelrippen Schwäne und Reiher, im Wasser Schilfstauden, Muscheln und Weinblätter. Dekor-Nr. 397152, farbige Bemalung mit indianischen Blumen, farbig und gold staffiert. Kannen und Tassen mit Delphinhenkel, Deckel mit plastischem Schneckenknauf. 21 Teile: Kaffeekanne, Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Tassen, 6 Untertassen, 6 Dessertteller. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken
        
        Limit 500,00 €
        Zuschlag 2.800,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2442
        
            
                
        
    
    Wackelpagode.  Meissen.
        
        Im Schneidersitz sitzende Asiatin mit wackelndem Kopf, Zunge und Händen
        
        Limit 2.800,00 €
        Kaufpreis 2.800,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        2615
        
            
                
        
    
    Jugendstil-Figur: Japanerin mit Fächer.  Meissen.
        
        Modell-Jahr: 1913-1914, farbig bemalt, gold staffiert. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke, Künstler-Signet
        
        Limit 600,00 €
        Zuschlag 2.800,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2618
        
                
            
        
		
		
		
    
    Jugendstil-Dame mit Muff.  Meissen.
        
        Elegante, stehende Dame mit Hut, Pelz und Muff
        
        Limit 2.800,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        3210
        
            
                
        
    
    PESCHKE, Christian (1946 Säckingen - 2017). "Südliches Dorf".
        
        
        
        Limit 1.900,00 €
        Zuschlag 2.800,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        3272
        
            
                
        
    
    RUISDAEL, Jacob van - Umkreis. Landschaft mit Staffage.
        
        Bergige Gegend mit detailreich gemaltem, abgestorbenem Baum nahe einem Dorf
        
        Limit 1.200,00 €
        Zuschlag 2.800,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        3421
        
                
            
        
		
		
		
    
    CARAUD, Joseph (1821 Cluny - 1905 Paris). Höfische Szene mit Harfenspiel.
        
        Zwei jungen Frauen beim Harfenspiel und Singen an einer Balustrade, auf welcher ein junger Mann im Sonnenschein liegt und lauscht
        
        Limit 2.800,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    Categories

 
		 
		







