Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 111. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025

111. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025

737
Russische Silberdose in Form einer Zigarrenkiste.
Silberkästchen mit kyrillischer Beschriftung und Holzstruktur
Limit 260,00 € Zuschlag 1.700,00 € Verkauft
737
Russische Silberdose in Form einer Zigarrenkiste
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.700,00 €
802
4-teilige Kaffee-Tee-Garnitur.
Zeittypisch reliefierte Jugendstil-Form mit Zapfenmotiven, Asthenkeln und verschlungener Monogrammgravur: Kaffeekanne (H 26 cm), Teekanne (H 18 cm), Milchkännchen (H 13 cm) und Zuckergefäß (H 10,7 cm). Unterseitig schwedische Widmungsgravur: "Marta Trotzig Minne af farbror Adolf"
Limit 1.700,00 €
im Nachverkauf
1308
Großkonvolut von ca. 133 Büchern des 17.-19. Jahrhunderts.
Gepflegte, kleine private Bibliothek in zeitgenössischen Einbänden. Ca 45 Titel, teils mehrbändig. Unterschiedliche Sprachen, Einbände und Formate. Darunter: Elbel: Theologia Moralis, Augsburg 1750 / Dittmars Weltgeschichte, 6 Bände, 1800 / Vogt: Rheinische Sagen I-III, 1817 / Castellan, Sitten der Osmanen 3. Teil, mit kolorierten Kupfern, Leipzig 1815 / Physikalische Belustigungen, Prag 1770 / Historia Augustae scriptorum VI., Leyden 1661 und vieles andere mehr
Limit 20,00 € Zuschlag 1.700,00 € Verkauft
1421
UNGER, Max (nach) (1854 Berlin - 1918 Bad Kissingen). Große Büste Kaiser Wilhelm II. .
Büste des deutschen Kaisers in Uniform mit Fellmantel sowie Orden am Kragen
Limit 20,00 € Zuschlag 1.700,00 € Verkauft
1421
Große Büste Kaiser Wilhelm II.
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.700,00 €
1543
Klassizistische Bronzeuhr mit Amor und Psyche| Nachtrag.
Floral reliefierter Stufensockel mit bekrönender Uhrenstele und klassizistischem Figurenpaar mit Lorbeerkränzen
Limit 390,00 € Zuschlag 1.700,00 € Verkauft
1543
Klassizistische Bronzeuhr mit Amor und Psyche| Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.700,00 €
1612
Seltenes barockes Kelchglas á la façon de Venise.
Konische Kuppa, kurzer, vierpassiger Hohlbalusterschaft, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 240,00 € Zuschlag 1.700,00 € Verkauft
1612
Seltenes barockes Kelchglas á la façon de Venise
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.700,00 €
1617
Barockes Pokalglas.
Glockenkuppa, mehrfach gegliederter Hohlschaft, Rundfuß mit schmal umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 550,00 € Zuschlag 1.700,00 € Verkauft
1617
Barockes Pokalglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.700,00 €
2180
Schwanen-Mokkaservice. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein 1737-1741. Die gesamte Oberfläche reliefiert, auf gewellten Muschelrippen Schwäne und Reiher, im Wasser Schilfstauden, Muscheln und Weinblätter. Dekor-Nr. 397152, farbige Bemalung mit indianischen Blumen, farbig und gold staffiert. Kannen und Tassen mit Delphinhenkel, Deckel mit plastischem Schneckenknauf. 21 Teile: Mokkakanne, Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Mokkatassen, 6 Untertassen, 6 Dessertteller. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken
Limit 390,00 € Zuschlag 1.700,00 € Verkauft
2180
Schwanen-Mokkaservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.700,00 €
2483
Speiseservice "Victoria". Herend.
24 Teile. Form "Altozier". Terrine (H 22 cm), 6 Speiseteller, 6 Suppenteller, 6 Brotteller, 2 ovale Servierplatten (L 36x27 und L 26x20 cm), 1 runde und 1 dreieckige Schale (⌀ je 24 cm), 1 Sauciere
Limit 500,00 € Zuschlag 1.700,00 € Verkauft
2483
Speiseservice "Victoria"
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.700,00 €
2674
Seltene Jugendstil-Steckvase. Meissen.
Achtpassige Balustervase mit acht Öffnungen an der Schulter. Unterglasurblau gemaltes Blattdekor
Limit 1.700,00 €
im Nachverkauf
2915
Signierter Seiden-Bildteppich mit goldbroschierter Bordüre.
Hochrechteckiges Mittelfeld mit orientalischen Figurenpaaren in teils erotisierender Zuwendung, im Hintergrund eine blühende Landschaft mit exotischen Vögeln. Mehrteilige Bordüre mit aufgestickten Lahnfäden, Blumenranken, Tieren und Schuppenborten
Limit 280,00 € Zuschlag 1.700,00 € Verkauft
3396
HERRMANN, Philipp (1899 - 1967 Karlsruhe). Liegender Akt.
Auf einem Bett liegende, nackte junge Frau mit goldenem Armreif im hellen Licht
Limit 650,00 € Zuschlag 1.700,00 € Verkauft
3396
Liegender Akt
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.700,00 €
36
Solitär-Brillant-Ring.
Brillant circa 1 ct (etwa 6,5 x 6,42 mm) in Krappenfassung. 11 kleine Diamanten in Krappenfassungen, stabile Schiene. Ohne Punzen, Feingehalt mit Säure geprüft
Limit 300,00 € Zuschlag 1.600,00 € Verkauft
36
Solitär-Brillant-Ring
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.600,00 €
182
Collier mit Brillanten und Saphiren.
Mittelstück bestehend aus dreipassig angeordneten Saphiren, einen dreieckigen Brillanten umgebend. Weitere pavégefasste, kleine Brillanten sowie kleinere Brillanten und Saphire im Baguetteschliff
Limit 1.600,00 € Kaufpreis 1.600,00 € Verkauft
182
Collier mit Brillanten und Saphiren
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.600,00 €
617
6 Silbermedaillen.
Merkur und Allegorie der Schifffahrt "Compagnie Generale Transatlantique". Rückseitig Kartusche mit gravierter Widmung von 1912. Beidseitig Pagnier bezeichnet. 1 Argent gepunzt. / Rechteckmedaille zur Weltausstellung: Weibliche Allegorie über Paris schwebend "Republic France", "Exposition Universelle, Paris 1900"; F. Vernon bezeichnet. Rückseitig stehender Athlet mit Lorbeer "Concours de Peche a la Ligne". Argent gepunzt. / Allegorie der Geographie mit Globus; Alphee Dubois bezeichnet. Rückseitig Lorbeer/Eichenkranz ohne Gravur; H Dubois bezeichnet. 2 Argent gepunzt. / Allegorie mit Eichenzweig "Mutualite des Peigneuers". Rückseitig Arbeiter in der Fabrik "Peignage 1896"; Beidseitig Hippolyte Lefèbvre bezeichnet. Argent gepunzt. / Paar vor dem Altar; Montagny F. bezeichnet. Rückseitig Kranz mit Namensgravur und Datum 1853. Argent gepunzt. / Knieendes Paar vor dem Priester am Altar "Connubium Christianum"; Gayrard F. bezeichnet. Rückseitig Kranz ohne Gravur. Argent gepunzt
Limit 180,00 € Zuschlag 1.600,00 € Verkauft
617
6 Silbermedaillen
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.600,00 €
768
Schweres englisches Silbertablett. Walter & John Banard, London.
Großer Salver mit floralen Gravuren, auf 4 reliefierten Füßen
Limit 1.600,00 € Kaufpreis 1.600,00 € Verkauft
768
Schweres englisches Silbertablett
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.600,00 €
792
Schweres Silbertablett mit reliefiertem Randdekor. Jean L. Schlingloff, Hanau.
Großes rechteckiges Tablett mit abgeschrägten Ecken und umlaufendem Blatt- und Figurenfries
Limit 1.600,00 € Kaufpreis 1.600,00 € Verkauft
792
Schweres Silbertablett mit reliefiertem Randdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.600,00 €
1795
5 verschiedene Römer.
3x JOSEPHINENHÜTTE: 1 Stängelglas "Jodhpur"; 2 verschiedene Weingläser mit rosafarbener, grün überfangener Kuppa und reichem Schliffdekor. / 1x Weinglas mit rotbraun überfangener Kuppa und reichem Floralschliff. / 1x Weinglas mit hellgrün überfangener Kuppa und Linsenschliff
Limit 20,00 € Zuschlag 1.600,00 € Verkauft
1795
5 verschiedene Römer
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.600,00 €
2589
Angorakatze "Pascha". Nymphenburg.
Plastik einer großen, sitzenden Rassekatze
Limit 850,00 € Zuschlag 1.600,00 € Verkauft
2589
Angorakatze "Pascha"
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.600,00 €
2611
Kind mit Kaninchen. Meissen.
Sich über einen umgestürzten Graskorb beugendes, eine Kaninchenfamilie beim Fressen betrachtendes Kind
Limit 1.600,00 €
im Nachverkauf
3251
CUYP, Jacob Gerritsz oder Benjamin G. ?. Granida und Daifilo.
Granida, die bei der Jagd dem Schäfer Daifilo und dessen Begleiterin Dorilea begegnet, bekommt von Daifilo aus einer Muschel Wasser zum Trinken angeboten. Im 17. Jh. war die Geschichte um dieses Liebespaar, welche dem Schauspiel "Granida" von Pieter C. Hooft entstammte, eine Inspiration für viele Maler und Dichter
Limit 1.600,00 € Zuschlag 1.600,00 € Verkauft
3251
Granida und Daifilo
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.600,00 €
3297
PIAZETTA, Giovanni Battista, Werkstatt (1682 Venedig - 1754 Venedig). Christus der Triumphator.
Grafiken mit dem Titel "Peccati mortisque triumphator Christus" von Giovanni Marco Alvise Pitteri (1702-1786) nach Piazetta befinden sich im Rijksmuseum, Amsterdam und in der National Gallery, Washington, D.C. Eine Kopie (Öl auf Holz) von Anton Cebej (1722-nach 1774) gemalt befindet sich im slowenischen Kloster Bistra. Neuwertiger Keilrahmen, breiter vergoldeter Stuckrahmen erste Hälfte 19. Jahrhundert
Limit 1.200,00 € Zuschlag 1.600,00 € Verkauft
3297
Christus der Triumphator
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.600,00 €
3424
FAED R.S.A., John (1819 Burley Mill/Kirkcudbrightshire/Schottland - 1902 Ardmore/Gatehouse of Fleet). "Haushaltswaren in Gefahr".
Interieur mit reich beschnitztem Gründerzeit Mobiliar, an welchem ein kleines Mädchen das glänzende und fein bemalte chinesische Porzellan-Service interessiert anschaut
Limit 550,00 € Zuschlag 1.600,00 € Verkauft
3424
"Haushaltswaren in Gefahr"
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.600,00 €
3921
Stillleben mit Pfirsichen und Trauben.
Pfirsiche und Trauben in einer Wandnische neben Johannisbeeren und Pflaumen
Limit 180,00 € Zuschlag 1.600,00 € Verkauft
3921
Stillleben mit Pfirsichen und Trauben
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.600,00 €
19
Smaragd-Perlen-Anhänger, Kette.
Ovaler Smaragd-Cabochon 3,35 ct in Zargenfassung, 1 große Südsee-Zuchtperle in Barock-Form circa 20 x 15 mm als Abhängung. Kette mit Bajonett-Schließe, Punzen: Feingehalt
Limit 1.500,00 €
im Nachverkauf
163
3-farbiges Armband.
Reliefierte Glieder im Mauersteindesign, an Kastenschloss mit Achtersicherung
Limit 1.500,00 €
im Nachverkauf
165
Ring mit Opal-Cabochon und Brillanten.
Schwer gearbeiteter, großer Ring mit Opal im Cabochon-Schliff und eingelassenen Brillanten
Limit 1.500,00 €
im Nachverkauf
189
Ring mit Smaragd-Cabochon und zwei Brillanten.
Hochwertiger Ring mit einem länglichen Smaragd-Cabochon und 2 Altschliff-Brillanten in einer breiten Ringschiene
Limit 1.500,00 € Kaufpreis 1.500,00 € Verkauft
189
Ring mit Smaragd-Cabochon und zwei Brillanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.500,00 €
203
Goldcollier mit zwei Quasten und Rubinen.
Ungewöhnliches, hochwertiges Collier aus "Klötzli-Gliederkette" mit blütenförmigem Rubin-Besatz und zwei Quasten. Kastenschloss mit Achtersicherung
Limit 1.500,00 € Kaufpreis 1.500,00 € Verkauft
203
Goldcollier mit zwei Quasten und Rubinen
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.500,00 €
257
Halbmemoryring mit Brillanten.
9 chatongefasste Brillanten zwischen schmaler Schiene
Limit 1.500,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
257
Halbmemoryring mit Brillanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.500,00 €
467
Jagdbesteck für 24 Personen in 9 grünen Original-Schatullen. Hubertus, Solingen.
Tranchierbesteck mit Wetzstahl und Knochenschere; auf einer Seite der Messerklinge farbige Ätzmalerei mit Tieren. 24 Messer, 24 Gabeln und 24 Löffel
Limit 20,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
489
Preußischer Kronenorden in Schatulle.
2. Klasse. Goldenes Kreuz mit emaillierten Armen. Im Zentrum große preußische Königkrone, Umschrift: "Gott Mit Uns" und "Der 18 October 1861". 20 cm Ordensband. Schwarze Schatulle mit goldgeprägtem Königsmonogramm "W". Wenn Schatulle original dazugehörig, dann Datierung auf 2. Hälfte 19. Jahrhundert
Limit 240,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
489
Preußischer Kronenorden in Schatulle
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.500,00 €
612
10 Medaillen/Plaketten| Nachtrag.
Hochzeitsplakette: Doppelbildnis "D. Pedro V. Rei de Portugal e Dos Algarves D. Stephania Rainha de Portugal et Dos Algarves". Rückseitig Paar mit Allegorie und Datum 1858; je Leopold Wiener Bruxelles bezeichnet. Ø 7,5 cm, 178 g. / Doppelbildnis "Gustaf de Laval. John Bernström". Rückseitig Allegorie mit Merkur und Aufzählung der Erdteile "Aktiebolaget Separator Stockholm 1883-1908"; je Erik Lindberg bezeichnet. Ø 6,1 cm, 127 g. / Ansicht "Palace Hotel des Champs Elysees Paris" ; Chedanne Arch. bezeichnet. Rückseitig Orientalische Gesandte im Saal; E. Vernon bezeichnet. 5,6 x 7 cm, 113 g. / Kniende Schönheit "Glorie par le Sports"; P. Theunis bezeichnet. Rückseitig Gravur mit Namen und Datum 1936. Am Rand J. Fonson gemarkt. 7,5 x 6,2 cm, 153 g. / Bildnis "Anton Scharff 1845 - 1903"; F.X. Pawlik bezeichnet. Rückseitig Atelier-Interieur mit Blick zum Stephansdom "Dem Meister der Medaille Die Österr. Gesellschaft zur Förderung der Medaillenkunst und Kleinplastik". Punze am Rand mit Zahlen 77. 7 x 5,2 cm, 111 g. / Bildnis Juliana Prinses der Nederlanden"; mit Monogramm (van Goor) bezeichnet. Rückseitig gekröntes Wappen und leeres Feld. Ø 6 cm, 72 g. / Bildnis mit Öse: Kaiser Franz Joseph von Österreich-Ungarn im Lorbeerkranz; Jauner bezeichnet. Rückseitig Pferde (Stute mit Fohlen) im Lorbeerkranz mit Doppeladler. A im Kreis gepunzt. Ränder beschliffen. 5 x 4,3 cm (ohne Öse), 34 g. / Putto mit Siegerkranz "Jugendschaulaufen 1931"; Jos. Prinz bezeichnet. Rückseite glatt. 6,1 x 3,9 cm, 49 g. / Bildnis des Mediziners "Dr. Georgius L. B. de Wedekind" mit Datum 1761. Goetze F. bezeichnet. Rückseitig Äskulapstab mit lateinischer Inschrift (Darmstadt 1830). Ø 4 cm, 29 g. / Jagdhundemeute. Rückseitig Eichenkranz mit leerem Feld. Am Rand Carl Poellath Schrobenhausen gemarkt. Ø3,8 cm, 23 g
Limit 80,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
612
10 Medaillen/Plaketten| Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.500,00 €
762
Großer Silberkorb mit Glaseinsatz.
Durchbrochene, reich reliefierte Wandung mit Rosen und Girlanden, beweglicher Bügelhenkel
Limit 1.100,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
762
Großer Silberkorb mit Glaseinsatz
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.500,00 €
840
Schmales Silbertablett. International Silver Co., Meriden.
Schweres, langes Tablett mit reliefierten Blumenmotiven an den Handhaben
Limit 1.500,00 €
im Nachverkauf
854
Dänisches Art déco-Besteck.
65 Teile: 12 Messer, 12 Gabeln, 12 Esslöffel, 6 Menü-Messer, 11 Menü-Gabeln, 12 Menü-Esslöffel. Messer mit rostfreien Stahlklingen von Macero-Solingen und von Raadvard. Punzen: Stadtmarke mit Jahreszahl, Wardein von C. F. Heise und Johannes Siggard, teils Marken von Eiler & Marloe oder Schriftzug C. G. Paulsen oder Monogramme CGP, ein Teil von 1937
Limit 300,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
854
Dänisches Art déco-Besteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.500,00 €
869
Schwere Silberterrine mit Eichenlaub.
Dekorative, runde Terrine mit Kordelrand und plastischen Eichenblättern an Griffen und Knauf
Limit 1.500,00 €
im Nachverkauf
1202
RYFF, Walter (Gualtherus ). "ConfectBuch und Hauß Apotheck".
Titelblatt, (15), 343 Seiten in deutscher Sprache mit einigen Holzschnitten von Pflanzen und einer Apothekereinrichtung, in einem jüngeren Ledereinband mit fehlenden Schließen. Als Kapitelüberschrift im Block auch genannt "Teutschen Apotecken"
Limit 1.200,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
1202
"ConfectBuch und Hauß Apotheck"
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.500,00 €
1527
Goldene Art-déco-Sprungdeckeluhr.
Glattes Gehäuse mit Staubdeckel aus Gold
Limit 650,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
1527
Goldene Art-déco-Sprungdeckeluhr
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.500,00 €
2069
Sehr seltenes russisches Porzellan-Osterei. St. Petersburg.
Großes russisch-byzantinisches Osterei mit goldenem, ornamentalem Ätzdekor
Limit 1.500,00 €
im Nachverkauf
2105
Barocker Becher mit Chinoiseriemalerei. Meissen.
Glockenbecher mit Untertasse. Beidseitig und im Spiegel der Untertasse eine große, von Goldrocaillen gerahmte Vierpasskartusche mit asiatischen Figurenmotiven
Limit 1.200,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
2105
Barocker Becher mit Chinoiseriemalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.500,00 €
2337
32 Teile eines Kaffeeservice mit Kobaltrand und Rosenfestons. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Milchkännchen (H 13 cm), Zuckerdose (H 11 cm), 9 Kaffeetassen, 9 Untertassen, 9 Frühstücksteller, 1 Vase (H 14,2 cm), 1 Tablett (L 30 x B 22 cm), 1 Durchbruchteller (⌀ 28 cm)
Limit 550,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
2422
Teeservice. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt", Camaieu-Malerei in Eisenrot, gold schattiert, gold staffiert, "Drachendekor". 24 Teile: Teekanne, Milchkännchen, Zuckerdose, 3 ovale Konfekt-Gebäckschalen, 6 Teetassen, 6 Untertassen, 6 Dessertteller. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken
Limit 200,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
2422
Teeservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.500,00 €
2631
Liegender Tiger. Meissen.
Limit 900,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
2631
Liegender Tiger
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.500,00 €
2904
Tapisserie mit Schäferszene bei der Rast.
Bildteppich im flämischen Stil mit historisierender Figurenszene an einem Bachlauf in blühender Landschaft. 2 Hirten und eine Hirtin bei der Rast mit ihren Tieren, beim Teilen des Brotes und beim Scheren der Schafe. Verso Ösenaufhängung und Bleiplombe Brüssel
Limit 1.500,00 €
im Nachverkauf
3013
VOGELER, Heinrich (1872 - 1942). "Liebe".
Limit 120,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
3013
"Liebe"
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.500,00 €
3153
LEPKE, Gerda (* 1939 Jena). "Bildnis einer jungen Frau".
Selbstbildnis der Künstlerin in ihrem unverkennbaren spritzenden Stil
Limit 750,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
3153
"Bildnis einer jungen Frau"
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.500,00 €
3254
NEER, Aert van der - Umkreis. Feuer in der Hafenstadt.
Szene bei Nacht mit mehreren Personen auf der Brücke oder im Boot nahe dem hellen Feuer vor den Reihenhäusern der Stadt
Limit 1.500,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
3254
Feuer in der Hafenstadt
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.500,00 €
3256
BAETS, Marc. Flusslandschaft.
Boote auf dem Fluss nahe der Stadt mit den zahlreichen Personen
Limit 1.500,00 €
im Nachverkauf
3267
DURACH, Johann Baptist (1724 Wangen - 1793 Passau). Bildnis "Karl X. und Marie-Clothilde 1770".
Porträts der Geschwister mit Obstkorb und einer Ziege
Limit 1.500,00 € Kaufpreis 1.500,00 € Verkauft
3267
Bildnis "Karl X. und Marie-Clothilde 1770"
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.500,00 €
3279
AST, Balthasar van der - Schule/Werkstatt. Blumenstillleben.
Dichter Blumenstrauß mit Tulpen, Rosen und anderen Blumen in kleiner, dunkler Vase auf einem Sims mit Käfer
Limit 1.500,00 €
im Nachverkauf
3393
SCHLEGEL, Karl August. Laszives Frauenbildnis.
Porträt einer jungen Frau in seidenem Tuch zwischen Rosen
Limit 900,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
3393
Laszives Frauenbildnis
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.500,00 €
3422
DELLA ROCCA, Giovanni (1788 Reggio - 1858 ebd.). Im Salon.
Zwei Damen in schönen Kleidern, mit Hüten und Fächern, auf Sitzmöbeln im hellen Licht
Limit 1.500,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
3422
Im Salon
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.500,00 €
3436
HÉREAU, Jules (1839 Paris - 1879 ebd.). Hirte mit Rindern.
Bauernpaar auf dem Acker beim Pflügen im Sonnenschein
Limit 1.500,00 €
im Nachverkauf
3527
Frankreich 19. Jh.: Frau am Strand.
Junge Frau auf einem Hügel oberhalb des Meeres mit einem Hund und Blick aufs Meer zu einem Segelboot
Limit 1.500,00 €
im Nachverkauf
3653
GODCHAUX, Auguste. Sonnenuntergang am Strand.
Fischerboote am Abend am Sandstrand mit Blick hinaus aufs Meer
Limit 1.500,00 €
im Nachverkauf
3665
KOSTER, Everhardus (1817 Den Haag - 1892 Dordrecht). Fischer am Strand.
Die Fischer mit den Tagesfang am Strand bei Sonnenuntergang
Limit 1.500,00 €
im Nachverkauf
18
Perlen-Brillant-Anhänger, Kette.
13 kleine Brillanten 0,15 ct top wesselton-si, 1 Südsee-Zuchtperle mit gutem Lüster circa 13 mm, Kette mit Bajonett-Schließe. Punzen: Feingehalt
Limit 1.400,00 €
im Nachverkauf
31
Diamant-Rubin-Collier.
5 Rubine, zahlreiche kleine Diamanten in Silber-Fassungen, floral durchbrochen gearbeitet, grazile Kette, Kastenschließe mit Öse. Zwei undeutliche Goldpunzen
Limit 1.200,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
31
Diamant-Rubin-Collier
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
38
Brillant-Schlüsselanhänger.
34 kleine Brillanten zusammen 0.16 ct, top wesselton-vs. Der durchbrochen gearbeitete Griff in Form einer Lilie. Punzen: Feingehalt, Juweliermarke
Limit 1.400,00 €
im Nachverkauf
209
Anhänger mit Lemonquarz, an Kette.
Ungewöhnlicher Bicolor-Anhänger der Marke Falcinelli mit großem Lemonquarz und 34 kleinen, pavégefassten Brillanten, an Kette
Limit 1.200,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
209
Anhänger mit Lemonquarz, an Kette
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
239
Anhänger mit Diamanten und Brillanten.
Anhänger in Blütenform mit zargen- und chatongefasstem Diamanten- und Brillantbesatz
Limit 1.400,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
239
Anhänger mit Diamanten und Brillanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
273
Armband mit Opalen und Brillanten.
Armband mit chatongefassten runden Opal-Cabochons und Brillanten. Kastenschloss mit Achtersicherung
Limit 1.400,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
273
Armband mit Opalen und Brillanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
286
Großer Cocktail-Ring mit Amethysten und Brillanten.
Großer Amethyst, flankiert von je 3 Brillanten, auf zarter Ringschiene
Limit 1.400,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
286
Großer Cocktail-Ring mit Amethysten und Brillanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
307
Armreif mit Perle und Diamantsplittern.
Historisierend gestalteter Armreif in Gelbgold und Silber mit Perle und kleinen Diamantsplittern
Limit 1.400,00 €
im Nachverkauf
507
Reservistenkrug Dresden 1905-1907.
Zentrales Bildnis Kaiser Wilhelm II., darüber Dresdenansicht, flankiert von Militärszenen; Namensliste. "Schütze Berthold" "3. Comp. Kgl. Sächs. Schützen Füsl. Rgt. Prinz Georg No. 108. Dresden". Zinndeckel mit sitzendem Soldaten als Bekrönung sowie Wappendrücker
Limit 120,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
507
Reservistenkrug Dresden 1905-1907
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
721
Paar Biedermeier-Leuchter. George Friedrich Fournier, Berlin.
Elegantes 1-flammiges Leuchterpaar mit Balusterschaft und verschiedenen Blattmotiven
Limit 1.200,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
721
Paar Biedermeier-Leuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
807
Jugendstil-Besteck. Franz Bahner, Düsseldorf.
Modell von Peter Behrens um 1904, Besteck-Muster Nr. 8200. 57 Teile: 11 Messer, 12 Gabeln, 12 Esslöffel, 11 Menü-Messer, 11 Menü-Gabeln. Graviertes Monogramm M, Messer mit Stahlklingen. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke, Namenszug Götting
Limit 390,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
807
Jugendstil-Besteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
921
Blonde Puppendame. Baehr & Proeschild.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, Perlenohrringe, Echthaarperücke. 11-teiliger Gliederkörper. Lindgrünes Kleid mit Spitzen, hellbraune Lederschuhe
Limit 150,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
921
Blonde Puppendame
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
1524
Goldene Savonnette.
Guillochiertes Sprungdeckelgehäuse mit bezeichnetem Staubdeckel aus Gold
Limit 390,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
1524
Goldene Savonnette
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
1744
Wissmann-Römer. Köln-Ehrenfeld.
Bauchige, am Ansatz facettierte Kuppa, wabenfacettierter Nodus und facettierter Trompetenschaft
Limit 150,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
1744
Wissmann-Römer
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
2188
Schwanenservice-Teekanne. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein 1737-1741. Die gesamte Oberfläche reliefiert, auf gewellten Muschelrippen Schwäne und Reiher, im Wasser Schilfstauden, Muscheln und Weinblätter. Dekor-Nr. 397152, farbige Bemalung mit indianischen Blumen, farbig und gold staffiert. Kanne mit Delphinhenkel, Deckel mit plastischem Schneckenknauf. Malermarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 100,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
2188
Schwanenservice-Teekanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
2189
3er Satz Schwanenservice-Platzteller. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein 1737-1741. Die gesamte Oberfläche reliefiert, auf gewellten Muschelrippen Schwäne und Reiher, im Wasser Schilfstauden, Muscheln und Weinblätter. Dekor-Nr. 397152, farbige Bemalung mit indianischen Blumen, gold staffiert. Malermarken, Pressmarken, Schwertermarken
Limit 150,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
2189
3er Satz Schwanenservice-Platzteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
2361
Kaffeeservice mit Blumenmalerei. Meissen.
40 Teile. Kaffeekanne (H 26 cm), Teekanne (H 17,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose mit ergänzter Dose, 12 Tassen, 12 Untertassen und 12 Kuchenteller
Limit 460,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
2361
Kaffeeservice mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
2511
Prunkvase auf Sockel. Potschappel.
Reich mit Blüten belegte Balustervase mit zahlreichen Putten, Deckel mit einem von Putten gehaltenen Wappenschild als Knauf. Rechteckiger Sockel mit vier Füßen und Blütenbelag
Limit 390,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
2511
Prunkvase auf Sockel
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
2987
MUELLER-KAEMPFF, Paul, zugeschrieben (1861 - 1941). Zwei Ansichten Ahrenshoop.
Bezeichnet: Querformat "Ahrenshoop 7. Aug. 1902", etwas fleckig / Hochformat "Ahrshp. 5. Juli 1903"
Limit 100,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
2987
Zwei Ansichten Ahrenshoop
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
3275
Schlachtenaufstellung vor einem Bauernhaus.
Die Heere in Formationen nahe einem Haus auf einem Hügel mit Blick in die weite Landschaft zur gegnerischen Armee
Limit 390,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
3275
Schlachtenaufstellung vor einem Bauernhaus
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
3282
LANG, N.. Verkündigung Mariae.
Im Stil der Nazarener gemalte biblische Szene mit dem Erzengel Gabriel und der betenden Muttergottes
Limit 900,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
3282
Verkündigung Mariae
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
3488
Landpartie "Le Cabaret de Campagne".
Mehrere Personen in der Kleidung um 1800 auf einer Wiese hinter dem Haus im Sonnenschein
Limit 1.400,00 €
im Nachverkauf
3551
HASSE, Ernst (1819 Erfurt - 1860 Dresden). Die Mühlburg in Thüringen.
Schäfer mit den Tieren am Abend vor der Burgruine mit Blick in die Ferne zur Burg Gleichen
Limit 700,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
3551
Die Mühlburg in Thüringen
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €