Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 111. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025  |  Kategorien |  Silber

111. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   26. | 27. | 28. Februar | 1. März 2025

856
Schweres französisches Design-Besteck. Jean Emile Puiforcat, Paris.
Modell "Annecy", Modell-Jahr: 1930. 121 Teile: 12 Messer, 16 Gabeln, 18 Esslöffel, 12 Menü-Messer, 12 Menü-Gabeln, 12 Menü-Löffel, 12 Fischmesser, 12 Fischgabeln, 6 Kaffeelöffel, 9 Menü-Messer mit Silber-Klingen. Design-Klassiker, massive qualitätvolle Arbeit, Messer mit originalen rostfreien Stahlklingen. Rückseitig graviertes Monogramm. Punzen: Feingehalt, Werkstattmarke
Limit 1.800,00 € Zuschlag 26.000,00 € Verkauft
856
Schweres französisches Design-Besteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 26.000,00 €
810
Umfangreiches Jugendstil-Besteck in originalem Kasten. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
120 Teile. Dekor mit Lorbeerkranz-Reliefs. 24 Menügabeln, 24 Menümesser, 12 Suppenlöffel, 12 Dessertgabeln, 12 Dessertmesser, 12 Kuchengabeln, 12 Kaffeelöffel, 12 Vorlegeteile. Als Zugabe 4 Vorlegeteile mit anderem Muster (teils versilbert). Gewicht ca. 4400 g (ohne Messer)
Limit 3.600,00 € Zuschlag 5.000,00 € Verkauft
810
Umfangreiches Jugendstil-Besteck in originalem Kasten
·
Verkauft
Verkaufspreis 5.000,00 €
703
Barocker Deckelbecher. Meister Simon Wickert, Augsburg.
Reich reliefierter Kugelfußbecher mit je 3 Porträtmedaillons auf Korpus und Deckel
Limit 3.300,00 €
im Nachverkauf
823
Außergewöhnlich großes Silbertablett. George Hape, Sheffield.
Schweres Tablett mit Kordelrand, Wappengravur und datierter Widmung
Limit 3.300,00 €
im Nachverkauf
860
Großes Design-Tafelbesteck. Carl Hugo Pott, Solingen.
Modell von Carl Pott 1959, Besteck-Muster-Nr. 87. 125 Teile: 22 Messer, 22 Gabeln, 11 Esslöffel, 11 Menü-Messer, 11 Menü-Löffel, 24 Kaffeelöffel, 2 Soßenkellen, 2 Pastetenheber, 1 Salatgabel, 1 Salatlöffel, 3 verschiedene Servier-Löffel, 1 Heber, 1 Serviergabel, 1 Tranchiergabel, 1 Tranchiermesser, 1 Buttermesser, 1 Käsemesser, 6 kleine Servier-Gabeln, 3 große Servier-Gabeln. Design-Klassiker, massive qualitätvolle Arbeit, Messer mit originalen rostfreien Stahlklingen. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke. Im Besteck-Holzkasten mit Messing-Beschlag, zwei Schüben und Scharnierdeckel von Wilkens & Söhne, Hemelingen
Limit 600,00 € Zuschlag 3.300,00 € Verkauft
860
Großes Design-Tafelbesteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.300,00 €
859
Großes Design-Tafelbesteck. Carl Hugo Pott, Solingen.
Modell von Hermann Gretsch (1895-1950), nach seinem Tod von Wilhelm Wagenfeld fertiggestellt. Besteck-Muster-Nr. 83. 138 Teile: 12 Messer, 12 Gabeln, 12 Esslöffel, 12 Menü-Messer, 12 Menü-Gabeln, 12 Menü-Löffel, 10 Obstmesser, 16 Kuchengabeln, 12 Kaffeelöffel, 10 Dessert-Löffel, 6 Mokkalöffel, 1 Zuckerzange, 2 Pastetenheber, 1 Tortenheber, 1 Soßenkelle, 2 verschiedene Servier-Löffel, 3 Fleischgabeln, 1 Buttermesser, 1 Käsemesser. Design-Klassiker, massive qualitätvoller Arbeit, gravierte und reliefierte Monogramme F, LM, einige Teile ohne Monogramm. Messer mit originalen rostfreien Stahlklingen. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke
Limit 800,00 € Zuschlag 2.800,00 € Verkauft
859
Großes Design-Tafelbesteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.800,00 €
781
Jugendstil-Besteck. Franz Bahner, Düsseldorf.
Modell von Peter Behrens (1868-1940) um 1903, Besteck-Muster-Nr. 6200. 90 Teile: 18 Messer, 18 Gabeln, 18 Esslöffel, 5 Menü-Messer, 6 Menü-Gabeln, 6 Fischmesser, 6 Fischgabeln, 6 Kaffeelöffel, 6 Mokkalöffel, 1 Soßenkelle. Gravierte Monogramme, Messer mit rostfreien Stahlklingen von Eduard Wüsthof, Solingen und Friodur (Marke von Zwillingswerk J. A. Henckels, Solingen). Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke, verschiedene Händlersignaturen
Limit 500,00 € Zuschlag 2.200,00 € Verkauft
781
Jugendstil-Besteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.200,00 €
855
Dänisches Art déco-Besteck. Eiler & Marloe, Kopenhagen.
Beidseits reliefiert, Modell "Derby 1". 87 Teile: 6 Messer, 6 Gabeln, 6 Esslöffel, 10 Menü-Messer, 10 Menü-Gabeln, 18 Menü-Esslöffel, 18 Kuchengabeln, 5 Obstmesser, 6 verschiedene Servier-Löffel, 1 Soßenkelle, 1 Heber. Messer mit rostfreien Stahlklingen von Raadvard. Punzen: Stadtmarke mit Jahreszahl, teils Wardein von Johannes Siggard, Herstellermarken
Limit 500,00 € Zuschlag 2.200,00 € Verkauft
855
Dänisches Art déco-Besteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.200,00 €
858
Design-Tafelbesteck. Carl Hugo Pott, Solingen.
Modell von Alexander Schaffner (Goldschmied in Basel), Modell-Jahr: 1964, Besteck-Muster-Nr. 89. 79 Teile: 11 Messer, 11 Gabeln, 11 Esslöffel, 10 Menü-Messer, 10 Menü-Löffel, 11 Kuchengabeln, 9 Kaffeelöffel, 6 Eislöffel. Design-Klassiker, massive qualitätvolle Arbeit, Messer mit originalen rostfreien Stahlklingen. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke
Limit 500,00 € Zuschlag 2.000,00 € Verkauft
858
Design-Tafelbesteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.000,00 €
765
Schwere englische Kaffee- und Tee-Garnitur. Edward Barnard & Sons, London.
4-teiliges, reich reliefiertes Kernstück im viktorianischen Stil: Kaffeekanne (H 21,5 cm), Teekanne (H 15,5 cm), Milchgießer (H 11,5 cm) und zweihenklige Zuckerschale (H 11,5 cm)
Limit 1.900,00 €
im Nachverkauf
789
Großes Silbertablett. Juwelier Alfred Roesner, Dresden.
Schweres Tablett mit Lorbeerrand und 2 Griffen, im Stil des Klassizismus
Limit 1.900,00 € Zuschlag 1.900,00 € Verkauft
789
Großes Silbertablett
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.900,00 €
853
Modernes finnisches Tafelbesteck.
Glatte zeitlose Form mit gekehlter Front, Messer mit rostfreien Stahlklingen. 79 Teile: 12 Messer, 12 Gabeln, 12 Esslöffel, 12 Menü-Messer, 12 Menü-Gabeln, 10 Kuchengabeln, 4 Kaffeelöffel, 2 Servier-Gabeln, 2 verschiedene Servier-Löffel, 1 Salatgabel. Punzen: Feingehalt, Schriftzug Made in Finland, teils Löwenmarke im Sechseck
Limit 300,00 € Zuschlag 1.900,00 € Verkauft
853
Modernes finnisches Tafelbesteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.900,00 €
819
5-teiliges Kaffee-Tee-Service, Art déco. Ernst Beranek, Wien.
Vertikal gegliederte Zylinderform, mit Elfenbein-Isolierringen: Mokka-Kanne (H 18,5 cm), Teekanne (H 16,5 cm), Heißwasserkanne (H16 cm), Milchkännchen (H 8,5 cm) und Zuckerdose (H 11 cm). Cites-Bescheinigung Nr. 2117/2023 mit einer Handelsgenehmigung innerhalb der EU liegt vor
Limit 1.800,00 €
im Nachverkauf
737
Russische Silberdose in Form einer Zigarrenkiste.
Silberkästchen mit kyrillischer Beschriftung und Holzstruktur
Limit 260,00 € Zuschlag 1.700,00 € Verkauft
737
Russische Silberdose in Form einer Zigarrenkiste
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.700,00 €
802
4-teilige Kaffee-Tee-Garnitur.
Zeittypisch reliefierte Jugendstil-Form mit Zapfenmotiven, Asthenkeln und verschlungener Monogrammgravur: Kaffeekanne (H 26 cm), Teekanne (H 18 cm), Milchkännchen (H 13 cm) und Zuckergefäß (H 10,7 cm). Unterseitig schwedische Widmungsgravur: "Marta Trotzig Minne af farbror Adolf"
Limit 1.700,00 €
im Nachverkauf
768
Schweres englisches Silbertablett. Walter & John Banard, London.
Großer Salver mit floralen Gravuren, auf 4 reliefierten Füßen
Limit 1.600,00 € Kaufpreis 1.600,00 € Verkauft
768
Schweres englisches Silbertablett
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.600,00 €
792
Schweres Silbertablett mit reliefiertem Randdekor. Jean L. Schlingloff, Hanau.
Großes rechteckiges Tablett mit abgeschrägten Ecken und umlaufendem Blatt- und Figurenfries
Limit 1.600,00 € Kaufpreis 1.600,00 € Verkauft
792
Schweres Silbertablett mit reliefiertem Randdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.600,00 €
762
Großer Silberkorb mit Glaseinsatz.
Durchbrochene, reich reliefierte Wandung mit Rosen und Girlanden, beweglicher Bügelhenkel
Limit 1.100,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
762
Großer Silberkorb mit Glaseinsatz
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.500,00 €
840
Schmales Silbertablett. International Silver Co., Meriden.
Schweres, langes Tablett mit reliefierten Blumenmotiven an den Handhaben
Limit 1.500,00 €
im Nachverkauf
854
Dänisches Art déco-Besteck.
65 Teile: 12 Messer, 12 Gabeln, 12 Esslöffel, 6 Menü-Messer, 11 Menü-Gabeln, 12 Menü-Esslöffel. Messer mit rostfreien Stahlklingen von Macero-Solingen und von Raadvard. Punzen: Stadtmarke mit Jahreszahl, Wardein von C. F. Heise und Johannes Siggard, teils Marken von Eiler & Marloe oder Schriftzug C. G. Paulsen oder Monogramme CGP, ein Teil von 1937
Limit 300,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
854
Dänisches Art déco-Besteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.500,00 €
869
Schwere Silberterrine mit Eichenlaub.
Dekorative, runde Terrine mit Kordelrand und plastischen Eichenblättern an Griffen und Knauf
Limit 1.500,00 €
im Nachverkauf
721
Paar Biedermeier-Leuchter. George Friedrich Fournier, Berlin.
Elegantes 1-flammiges Leuchterpaar mit Balusterschaft und verschiedenen Blattmotiven
Limit 1.200,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
721
Paar Biedermeier-Leuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
807
Jugendstil-Besteck. Franz Bahner, Düsseldorf.
Modell von Peter Behrens um 1904, Besteck-Muster Nr. 8200. 57 Teile: 11 Messer, 12 Gabeln, 12 Esslöffel, 11 Menü-Messer, 11 Menü-Gabeln. Graviertes Monogramm M, Messer mit Stahlklingen. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke, Namenszug Götting
Limit 390,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
807
Jugendstil-Besteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
857
Design-Tafelbesteck. Carl Hugo Pott, Solingen.
Modell von Carl Pott 1952, das sogenannte "Kanzlerbesteck". Besteck-Muster-Nr. 84. 58 Teile: 12 Messer, 6 Gabeln, 6 Esslöffel, 6 Menü-Gabeln, 6 Menü-Löffel, 6 Kuchengabeln, 6 Kaffeelöffel, 1 Servier-Gabel, 1 Soßenkelle, 2 Pastetenheber, 6 Schneckenzangen. Design-Klassiker, massive qualitätvolle Arbeit, gravierte Monogramme GK, Messer mit rostfreien Stahlklingen. Neben dem Kanzleramt von Ludwig Erhard wurden fast alle deutschen Botschaften mit dem Besteck ausgestattet. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke
Limit 500,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
857
Design-Tafelbesteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
808
Jugendstil-Besteck. Franz Bahner, Düsseldorf.
54 Teile: 11 Messer, 12 Gabeln, 8 Esslöffel, 8 Kaffeelöffel, 6 Menü-Messer, 6 Menü-Gablen, 1 Schöpflöffel, 1 Servier-Löffel, 1 Servier-Fischgabel. Geometrisch reliefiert, Messer mit Stahlklingen. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke
Limit 300,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
808
Jugendstil-Besteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
814
Silbernes Kernstück auf Tablett. Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd.
Godronierte, bauchige Form mit Blütenknauf. Teekanne (H 19 cm), Zuckerdose (H 14 cm) und passend ergänztes Milchkännchen (H 7,5 cm). Auf ovalem Tablett mit geschweiftem Profilrand (46 x 35 cm)
Limit 1.200,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
814
Silbernes Kernstück auf Tablett
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
713
Paar Empire-Leuchter mit plastischen Schwänen.
1-flammiges Leuchterpaar mit Schwänen und Maskaronen. Herausnehmbare Tüllen (800 gestempelt) jünger ergänzt
Limit 1.100,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
713
Paar Empire-Leuchter mit plastischen Schwänen
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
806
3 moderne WMF-Silberbestecke mit 54 Teilen. Württembergische Metallwarenfabrik, Geislingen.
1. Besteck mit 24 Teilen: 6 Messer, 6 Gabeln, 6 Esslöffel, 6 Menü-Löffel. Original-Stahlklingen bezeichnet: WMF, Friodur (Marke von Zwillingswerk, Solingen), 710 Gramm (ohne Messer gewogen). 2. Besteck mit 16 Teilen: 4 Messer, 4 Gabeln, 4 Esslöffel, 4 Kaffeelöffel. Original-Stahlklingen von WMF, 520 Gramm (ohne Messer gewogen). 3. Besteck mit 14 Teilen: 7 Kuchengabeln, 7 Kaffeelöffel, 335 Gramm (ohne Messer gewogen). Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke
Limit 300,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
806
3 moderne WMF-Silberbestecke mit 54 Teilen
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
809
Design-Tafelbesteck. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Modell von Karl Groß (1869-1934) um 1915, Besteck-Muster-Nr. 5401. 51 Teile: 6 Messer, 6 Gabeln, 5 Esslöffel, 6 Menü-Messer, 6 Menü-Gabeln, 5 Kaffeelöffel, 6 Kuchengabeln, 6 Obstmesser mit vergoldeten Silber-Klingen, 1 Soßenkelle, 1 großer Servier-Löffel, 1 kleiner Servier-Löffel, 1 Servier-Gabel, 1 Zuckerzange. Beidseits Fadendekor, floral reliefiert, gravierte Monogramme, Messer mit Stahlklingen. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke
Limit 300,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
809
Design-Tafelbesteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
791
Große Silberjardiniere mit Glaseinsatz. Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd.
Reich verzierte Jugendstil-Jardiniere, im Stil des Klassizismus gestaltet. Mit Monogrammgravur "AAH" und Datierung "1884 23. September 1909"
Limit 950,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
791
Große Silberjardiniere mit Glaseinsatz
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
734
Silberner Lichtschirm mit graviertem Glaseinsatz: Kreuzabnahme.
Im gotischen Stil gearbeiteter Silberaufstellrahmen mit rückseitiger Kerzenhalterung. Eingesetzte farblose Glasplatte mit der fein gravierten Darstellung einer Kreuzabnahme
Limit 360,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
736
Baltisches Silber-Besteck. Tallinn Jewelery Factory.
Tallinn (Reval), 42 Teile: 12 Messer mit mittleren Klingen, 12 Gabeln, 12 Esslöffel, 6 Messer mit langen Klingen. Beidseits Mäander-Dekor, Messer mit rostfreien Stahlklingen. Punzen: Beschaumarke mit Feingehalt, Fabrikmarke TJ
Limit 150,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
736
Baltisches Silber-Besteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
710
Englische Teekanne. Robert & Samuel Hennell, London.
Bauchig-ovale Form mit graviertem Mäanderband, Beinknauf und gewinkeltem Henkel
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
751
Reliefierte Silberjardiniere. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Im Stil des Rokoko gestaltete Ovalschale mit Rocaillen und dekorativen Durchbrüchen (752 g). Mit Messingeinsatz
Limit 700,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
751
Reliefierte Silberjardiniere
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
753
34 Teile Jugendstil-Besteck. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Stilisiertes Maiglöckchen-Dekor. 3 Speisegabeln, 4 Speisemesser, 5 Frühstücksmesser, 3 Suppenlöffel, 6 Kaffeelöffel, 8 Mokkalöffelchen und 4 Vorlegeteile. Dazu 1 versilberter Kaffeelöffel
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
820
6 Teegläser auf Tablett.
Rechteckiges Silbertablett mit durchbrochenem Rocaillenreliefrand (2 x 31,5 x 16,5 cm, 450 g) und 6 Teegläser mit passenden Silberhaltern (353 g ohne Gläser)
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
830
4-teiliges Art-déco-Kernstück. Lutz & Weiss, Pforzheim.
Bauchige Form, mit Relieffriesen verziert. Kaffeekanne (H 25,5 cm), Teekanne (H 22 cm), Zuckerdose (H 16 cm) und Milchkännchen (H 13,5 cm)
Limit 850,00 € Kaufpreis 750,00 € Verkauft
830
4-teiliges Art-déco-Kernstück
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
875
Silberne Hirsch-Plastik.
Schwere figürliche Darstellung eines stehenden Hirsches
Limit 330,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
875
Silberne Hirsch-Plastik
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
876
2 silberne Kampfhähne.
2 plastische Hähne in Kampfposition
Limit 750,00 € Kaufpreis 750,00 € Verkauft
876
2 silberne Kampfhähne
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
706
Englisches Silbertablett. Henry Chawner, London.
Rundes, georgianisches Tablett mit Rankengravur und Mongramm "G". Auf 3 Füßchen
Limit 650,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
706
Englisches Silbertablett
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
730
Paar Silberleuchter. D. Vollgold & Söhne, Berlin.
Reich reliefiertes, 1-flammiges Leuchterpaar mit Balusterschaft. Beschwert
Limit 180,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
730
Paar Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
779
Jugendstil-Besteck. Clarfeld & Springmeyer, Hemer.
Weitere Hersteller: 11 x C. B. Schröder, Düsseldorf, 1 x Ludwig Ziech, Hamburg, 2 x A. Buse & Söhne, Zwickau. Modell von Joseph Maria Olbrich, Modell-Jahr: 1901. Besteck-Muster-Nr. 2000. 48 Teile: 5 Messer, 6 Gabeln, 6 Esslöffel, 6 Fischgabeln, 6 Fischmesser, 6 Eislöffel, 2 Eisvorleger, 6 Mokkalöffel, 2-teiliges Salatbesteck, 1 Servier-Löffel, 1 Buttermesser, 1 Käsemesser. Konische profilierte Griffe mit ligiertem Künstler-Monogramm JO im Rechteck, Original-Stahlklingen. Partiell gravierte Monogramme: 3 x rückseitig GM, 12 x frontal A, 7 x frontal W. Punzen: Fabrikmarken, Feingehalt-Auflage. 17 Teile ohne Punzen
Limit 20,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
779
Jugendstil-Besteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
838
Silberne Deckelschale. Wilkens & Söhne, Bremen.
Ovale Schale mit gewölbtem Deckel und abnehmbarem Griff
Limit 140,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
838
Silberne Deckelschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
741
Seltenes 2-teiliges Mate-Tee-Set.
Kalebasse mit floral verzierter Silbermontierung (H 7,5 cm), dazu silberne Bombilla (L 20 cm, 34 g) mit Mundstück aus Gold (18 K gestempelt)
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
784
18-teiliges Jugendstil-Silberbesteck in Schatulle. Gebrüder Reiner, Krumbach.
Für 6 Personen. Mit zeittypisch geschwungenem Blütenrelief. Je 6 Speisegabeln, Speisemesser und Suppenlöffel. Einige Teile mit verschlungener Monogrammgravur, 2 Löffel mit datierter Widmungsgravur: "Geb. 24. 2. 1910, Taufpate C.B.". In ergänztem, schwarzen Besteckkasten (9,5 x 29,5 x 23 cm)
Limit 390,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
784
18-teiliges Jugendstil-Silberbesteck in Schatulle
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
805
Jugendstil-Fischbesteck. M. J. Rückert Silberwarenfabrik, Mainz.
Von Peter Behrens überarbeiteter Werksentwurf 1901-1904. Besteck-Muster Nr. 5100. 14 Teile: 6 Fischmesser, 6 Fischgabeln, 1 Servier-Fischmesser, 1 Servier-Fischgabel. Beidseits ornamental reliefiert. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke
Limit 20,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
805
Jugendstil-Fischbesteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
716
Großer Louis-Seize-Silberbecher.
Fußbecher mit gravierten Blumengirlanden, innen vergoldet
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
742
6 Teegläser mit silbernen Haltern und Untersetzern.
Reliefierte und durchbrochen gearbeitete Glashalter mit passenden Untersetzern (878 g) und schlichten Glaseinsätzen der Firma Schott
Limit 600,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
742
6 Teegläser mit silbernen Haltern und Untersetzern
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
771
Viktorianischer Deckelpokal mit Widmungsgravur. Edward Charles Brown, London.
Silberpokal mit Ohrenhenkeln und Palmettdekor. Schauseitig mit ausführlicher Widmung: "Presented to the Mess of the Royal Prussian Engineers, Coblenz (...)"
Limit 550,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
771
Viktorianischer Deckelpokal mit Widmungsgravur
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
707
Spätbiedermeier-Zuckerdose mit Löwenknauf.
Verschließbare, godronierte Zuckerdose mit Rosenreliefs. 1 Schlüssel
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
723
Biedermeier-Tafelschale mit Silberfuß.
Geschliffene Glasschale auf quadratischem Fuß mit Füllhörnern
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
763
Englischer Silberkorb. S. Blanckensee & Sons, Ltd., Birmingham.
Großer eleganter Fruchtkorb mit durchbrochener Wandung und reliefierten Girlanden
Limit 550,00 € Kaufpreis 550,00 € Verkauft
763
Englischer Silberkorb
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
764
Englische Henkelschale.
Rechteckige, reliefierte Schale mit durchbrochenem Rand und beweglichem Bügelhenkel. Auf 4 Kugelfüßen
Limit 550,00 € Kaufpreis 550,00 € Verkauft
764
Englische Henkelschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
773
Silberner Platzteller mit bekrönter Wappengravur. Maison Odiot, Paris.
Schwerer Teller mit reliefiertem Lorbeer-Rand. Auf der Fahne kleine Wappengravur mit Motto "Tout Droit"
Limit 550,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
773
Silberner Platzteller mit bekrönter Wappengravur
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
774
Silberner Platzteller mit bekrönter Wappengravur. Maison Odiot, Paris.
Schwerer Teller mit reliefiertem Lorbeer-Rand. Auf der Fahne kleine Wappengravur mit Motto "Tout Droit"
Limit 550,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
774
Silberner Platzteller mit bekrönter Wappengravur
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
777
6 Art-déco-Messerbänkchen im Etui. Jacques & Pierre Cardeilhac, Paris.
Seltene Messerbänkchen mit gerippter, ovaler Standfläche. In dunkelblauem Originaletui
Limit 120,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
777
6 Art-déco-Messerbänkchen im Etui
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
790
3-teiliges Kernstück mit Wappengravur. Theodor Müller, Weimar.
Ovale, teilgerippte Form mit gewinkelten Henkeln und schauseitigem Wappen mit Löwe, Helm und Pfauenfedern. Teekanne (H 16,5 cm), Zuckerdose (H 11 cm) und Sahnekännchen (H 10,5 cm)
Limit 500,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
790
3-teiliges Kernstück mit Wappengravur
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
822
Silberner Tafelteller mit Adelswappen. Friedrich Büchler, Basel.
Großer Teller mit geschweiftem Profilrand und kleiner Wappengravur auf der Fahne
Limit 550,00 € Kaufpreis 550,00 € Verkauft
822
Silberner Tafelteller mit Adelswappen
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
841
Englisches Silbertablett. Charles Stuart Harris, London.
Quadratisch-geschweifte Form mit graviertem Schwanenmotiv. Unterseitig 5 gravierte Unterschriften und Datierung: "November 3rd 1908". Auf 4 Füßen
Limit 390,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
841
Englisches Silbertablett
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
866
Großer 3-flammiger Silberleuchter. Gorham.
Schlichter Balusterschaft auf beschwertem Rundfuß. 3-flammiger Aufsatz abnehmbar
Limit 550,00 € Kaufpreis 550,00 € Verkauft
866
Großer 3-flammiger Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
867
2 Silberschalen. Tiffany & Co.
2 elegante Mid-century Schalen auf profiliertem Standring
Limit 420,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
867
2 Silberschalen
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
766
3-teiliges Silber-Kernstück.
Facettierte, leicht gebauchte Form. 1x Thomas Bradbury & Sons, 1897: Kaffeekanne mit Holzhenkel (H 24 cm), 2x Mappin & Webb, 1929: Milchkännchen (H 8 cm) und Zuckerschale (H 5 cm)
Limit 500,00 € Kaufpreis 500,00 € Verkauft
766
3-teiliges Silber-Kernstück
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
812
Silberne Teekanne. Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd.
Gerippte Form mit Scharnierdeckel
Limit 300,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
812
Silberne Teekanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
816
3-teiliges, silbernes Kernstück. Otto Wolter, Schwäbisch Gmünd.
Gebauchte Ovalform: Kaffeekanne (H 22,5 cm), Milchkännchen (H 12,5 cm) und zweihenklige Zuckerschale (8 x 17 x 10 cm)
Limit 460,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
816
3-teiliges, silbernes Kernstück
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
851
2 dänische Leuchter-Paare.
1-flammige Leuchter mit beschwertem Ovalfuß: 2x Kopenhagen 1949 (H 12,5 cm), 2x Svend Toxvaerd (H 8,5 cm)
Limit 280,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
851
2 dänische Leuchter-Paare
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
759
Große reliefierte Silberschale.
Ovale Schale mit durchbrochenem Rand, Putten- und Girlandenmotiven
Limit 390,00 € Zuschlag 470,00 € Verkauft
759
Große reliefierte Silberschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 470,00 €
712
3-teiliges viktorianisches Teeservice. Edward Hutton, London & Sheffield.
Ovaler, teilgerippter Korpus mit Rankenfries: Teekanne (H 12,5 cm), Milchkännchen (H 7 cm) und Zuckergefäß (H 7 cm) Dazu passend ergänzter Zuckerlöffel mit Muschelmotiv (L 9 cm)
Limit 460,00 € Kaufpreis 460,00 € Verkauft
712
3-teiliges viktorianisches Teeservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
715
Biedermeier-Tafelschale.
Ovale Fußschale mit godronierter Wandung
Limit 280,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
715
Biedermeier-Tafelschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
720
Silberne Biedermeier-Teekanne.
Flache Form mit schlanker Schneppe und Holzhenkel
Limit 390,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
720
Silberne Biedermeier-Teekanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
758
Fein gearbeitete Gewürzmenage mit Fischverkäufer.
Historisierende Darstellung eines Mannes mit Fisch und 2 Bottichen
Limit 460,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
758
Fein gearbeitete Gewürzmenage mit Fischverkäufer
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
828
Schwerer Silberteller. Koch & Bergfeld, Bremen.
Teller mit geschweiftem Rand im Barockstil
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
845
Elegantes Tischchen mit Besteck für 12 Personen.
Mahagonifarbenes Tischchen im Chippendale-Stil, mit aufklappbarer Deckplatte und grüner Schreibfläche in Leder-Optik. Innen versilbertes Besteck für 12 Personen. Ca. 141 Teile. 12 Menügabeln, 12 Menümesser, 12 Frühstücksgabeln, 12 Frühstücksmesser, 12 Fischgabeln, 12 Fischmesser, 12 Suppenlöffel, 12 Löffel mit runder Laffe, 12 Kaffeelöffel, 12 Kuchengabeln, 6 Vorlegelöffel und 15 verschiedene Vorlegeteile
Limit 190,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
845
Elegantes Tischchen mit Besteck für 12 Personen
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
877
Kleiner Silberhirsch. BSEP, London.
Massive Tierfigur
Limit 150,00 € Zuschlag 430,00 € Verkauft
877
Kleiner Silberhirsch
·
Verkauft
Verkaufspreis 430,00 €
725
Paar Silberleuchter.
Teilgerippte Balusterform, mit herausnehmbarer Tülle
Limit 420,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
725
Paar Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
743
9 silberne Untersetzer.
8 + 1 Tellerchen mit durchbrochen gearbeitetem Reliefrand (Ø 8x 10,5 cm/ 1x 12,5 cm)
Limit 300,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
743
9 silberne Untersetzer
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
804
Art déco-Besteck. Franz Bahner, Düsseldorf.
Modell von Gerhard Duve (1899-1977) um 1930. 15 Teile: 5 Messer, 5 Gabeln, 5 Esslöffel. Zeitlose glatte Form mit zweistufiger Rundung am Ende, Messer mit rostfreien Stahlklingen. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke
Limit 20,00 € Zuschlag 400,00 € Verkauft
804
Art déco-Besteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 400,00 €
704
Englische Silberdose. Saml Taylor, London.
Georgianische, runde Dose mit Rocaillenkartuschen
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
704
Englische Silberdose
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
717
Biedermeier-Zuckerschale. Meister Johann Friedrich Nicolassen, Hamburg.
Elegante Dreifuss-Schale mit eingerollten Volutenhenkeln und beschliffenem Glaseinsatz
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
718
Biedermeier-Tafelaufsatz mit Glasschale. P. Bruckmann & Comp., Heilbronn.
Schale aus farblosem Glas mit Kerb- und Steinelschliffdekor. Silberfuß mit 3 geflügelten Fabelwesen und Sockel mit 4 Tatzenfüßchen
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
718
Biedermeier-Tafelaufsatz mit Glasschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
746
3 Militär-Ehrengeschenke aus Silber.
2 silberne Regiments-Becher und kleines Regiments-Tablett mit Widmung: Vergoldeter Becher des Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiments Nr. 1, mit gravierter Namensliste und Datierung "1896" (H 9,5 cm). / Regimentsbecher "FMR 33" mit Krone, verso bezeichnet "Oberwachtm. Nolte 1935-36" (H 10 cm). / Ovales Tablett mit Widmungsgravur: "Dem scheidenden Kommandanten von Hannover Herrn Oberst von Alten, 1.2. 28 - 30.9. 29" (21,5 x 27,5 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
746
3 Militär-Ehrengeschenke aus Silber
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €