Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 113. | HERBSTAUKTION – 22. | 23. | 24. | 25. Oktober 2025 | Kategorien | Porzellan
113. | HERBSTAUKTION – 22. | 23. | 24. | 25. Oktober 2025
2060
Barocke Tasse mit Watteau-Malerei. Meissen.
Glockentasse mit Rocaillehenkel und dem Reliefdekor "Dulong". Auf Tasse und Untertasse die Darstellung von Rokokofiguren in Parklandschaften
Limit 460,00 €
2061
Barocke Tasse mit Vogel- und Insektenmalerei. Meissen.
Bauchige Tasse mit gewundenem Asthenkel. Unter einer Blütengirlande Vogelpaare in Bäumen sowie kleine Insekten
Limit 280,00 €
2063
Afrikaner an Dose. Meissen.
An einer Dose (Deckel fehlt) mit Blumenmalerei stehender farbiger Mann mit Federschmuck, blütenbelegter Sockel
Limit 150,00 €
2065
Barocker Teller mit Holzschnittblumen und Insekten. Meissen.
Modell "Gotzkowsky"
Limit 550,00 €
2066
Barocke Tasse mit Prunusrelief. Meissen.
Glockentasse mit Rocaillehenkel und aufgelegten Blütenzweigen auf der Wandung. Auf der Tasse Streublümchen- und Insektenmalerei, im Spiegel der Untertasse Geflügelmalerei
Limit 190,00 €
2067
Barocke Tasse mit Prunusrelief. Meissen.
Glockentasse mit Rocaillehenkel und aufgelegten Blütenzweigen auf der Wandung. Auf der Tasse Streublümchen- und Insektenmalerei, im Spiegel der Untertasse Geflügelmalerei
Limit 190,00 €
2068
Terrine mit Puttenknauf. Meissen.
Form "Neuozier". Kleine, ovale Terrine mit Blumenmalerei und der Figur eines Putto mit Füllhorn auf dem Deckel
Limit 330,00 €
2069
Barock Terrine mit Blumenmalerei. Meissen.
Kleine vierpassig-ovale Terrine mit Erdbeerknaufdeckel. Unter einer purpurfarbenen Schuppenbordüre die Darstellung kleiner Blumenbuketts
Limit 390,00 €
2070
2 Tassen mit Purpurmalerei. Meissen.
1x Zylindertasse mit gewundenem Blatthenkel: unter einer grünen Bordüre die Darstellung eines Puttenpaares mit Trauben (H Tasse 7 cm, Ø ergänzte Untertasse 13,5 cm). / 1x bauchige Tasse mit Ohrenhenkel und Blumenmalerei (H 4,5 cm)
Limit 150,00 €
2071
Putto als Perückenmacher. Meissen.
Eine Perücke auf einem Kopfmodell frisierender Putto
Limit 40,00 €
2072
Jahreszeitengruppe. Meissen.
Auf einem blütenbelegten Sockel stehendes Puttenpaar als Allegorie des Frühlings und des Sommers
Limit 800,00 €
2073
Winzerin. Meissen.
An einem Baumstamm mit Traubenkorb stehendes Mädchen mit traubengefüllter Schürze
Limit 160,00 €
2074
Kinderpaar mit Stier. Meissen.
Auf einem rocaillereliefierten Sockel stehendes, einen Stier führendes Kinderpaar
Limit 700,00 €
2076
Seltene figürliche Dose. Meissen.
Korboptischer Korpus, in der Art eines Nestes gestalteter Deckel mit auf dem Nest sitzenden, brütenden Kanarienvogel
Limit 20,00 €
2079
Schäferin. Meissen.
Auf einem blütenbelegten Sockel stehendes Mädchen, zu ihren Füßen ein Lamm mit Schleife liegend
Limit 420,00 €
2080
Allegorie des Geschmacks. Meissen.
An einer Schale mit Früchten stehende junge, Früchte in den Händen haltende Frau, zu ihren Füßen ein eine Frucht essender Affe sitzend
Limit 120,00 €
2081
Seltene Figur aus der Gruppe "Tod des Heiligen Franziskus Xaverius". Meissen.
Auf einem Natursockel stehender wohlhabender Mann, seine Rechte im Zeigegestus. Auf zweiteiligem Holzsockel
Limit 2.800,00 €
2082
4 Putten als Jahreszeitenallegorien. Meissen.
Je auf einem Sockel sitzend: Putto mit Blumensträußchen (Frühling), Putto mit Garbe und Sichel (Sommer), Bacchantenknabe mit Obst und Weinbecher (Herbst) und Putto mit Feuerschale und Umhang (Winter)
Limit 550,00 €
2083
Allegorie "Der Herbst". Meissen.
Auf einem Sockel sitzender, trinkender Faunsknabe mit Weintrauben
Limit 120,00 €
2084
Allegorie "Der Frühling". Meissen.
Auf einem Sockel sitzender Putto mit zwei Blumensträußchen
Limit 150,00 €
2085
2 barocke Gärtnerkinder auf Bronzesockeln. Meissen.
Knabe mit Weingirlande und Mädchen mit Weintrauben, je auf einem Bronzesockel mit vier durchbrochenen, floral reliefierten Füßen stehend
Limit 550,00 €
2086
Mutter mit zwei Kindern. Meissen.
Auf einem Stuhl sitzende Rokokodame, auf ihrem Schoß der Sohn, zu ihren Füßen die Tochter mit Flöte sitzend
Limit 190,00 €
2087
Komödiantenkind und Putto mit Weintrauben. Meissen.
1x blasse Schwertermarke am unglasierten Boden, Modell-Nr. 4 b, Entwurf 1755/65 von Johann Joachim Kaendler (1706-1775): Komödiantenmädchen als Dienerin. / 1x Schwertermarke am Sockel: Putto mit Weintrauben als Allegorie des Herbstes
Limit 20,00 €
2088
Schäferin und Schäfer. Meissen.
1x Schäferin mit blütengefüllter Schürze und Schaf zu ihrer Linken. / 1x Schäfer mit Dudelsack sowie einem Hund und einem Schaf zu seinen Füßen
Limit 900,00 €
2089
Figürlicher Tafelaufsatz . Meissen.
Schaft von zwei auf einem Baumstumpf stehenden, eine Vierpassschale mit Altozierrelief und Blumenmalerei tragende Putten
Limit 390,00 €
2091
Tasse mit Untertasse und kleines Tintenzeug. Meissen.
1x Schwertermarke, Marcolini-Zeit, 1774-1814: Tasse (H 4,5 cm) und originale Untertasse (Ø 13 cm) mit Tischchenmuster. / 1x Knaufschwerter, um 1815: rechteckige Schale (L 13 cm) und kleine Sanddose (H 3,5 cm) mit unterglasurblauer Fels- und Vogelmalerei
Limit 120,00 €
2092
Empire-Tafelaufsatz mit Blaumalerei. Meissen.
Durchbrochene Schale mit zwei gewinkelten Henkeln sowie Blüten- und Blattrelief, auf kurzem Schaft mit Lorbeergirlande, Rundfuß
Limit 140,00 €
2093
Reliefteller und -Schreibzeug. Meissen.
1x Teller mit Blattrelief (Ø 22 cm). / 1x Schreibzeug: kleiner Fächerteller (L 17 cm) mit Steinelrelief, Sanddose und Tintenfass (H je 5 cm)
Limit 60,00 €
2094
Barocke Wöchnerinnenterrine mit Blumenmalerei. Meissen.
Bauchige Terrine mit gewundenen Henkeln und Astgriffdeckel
Limit 70,00 €
2095
2 barocke Tassen mit Blumenmalerei. Meissen.
Bauchige Tassen mit gewundenem Asthenkel und Tulpenmalerei
Limit 20,00 €
2096
Barocke Blattschale mit Blumenmalerei. Meissen.
Schale mit in Blüten auslaufendem Asthenkel, im Spiegel die Darstellung eine Tulpe mit Vergißmeinnicht
Limit 90,00 €
2097
Paar Empire-Leuchter. Meissen.
2-armiger Leuchter mit gewinkelten, eingesetzten Leuchterarmen, einer kannelierten, mit Lorbeergirlanden behängten Säule als Schaft, einem Lorbeerkranz am Schaftansatz und Rundfuß. Leuchterarme in der Staffage minimal verschieden
Limit 700,00 €
2098
Tasse mit Wappenschild. Meissen.
Konische Tasse mit gewinkeltem Henkel. Unter einem grünem Rand ein grün-weiß-grün gestreiftes Wappenschild mit dem Buchstaben "Z.", im Spiegel der Untertasse ein entsprechendes Wappenschild mit dem Buchstaben "Q."
Limit 100,00 €
2099
Empire-Gedeck mit Blumenmalerei. Meissen.
Konische Tasse mit gewinkeltem Henkel. Unter einer Goldbordüre ein Blumenbukett, verso Streublümchen
Limit 120,00 €
2100
Ansichtenteller Festung Königstein. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Im Spiegel ein Medaillon mit der Ansicht der Festung Königstein, auf der Fahne die Umschrift "Heinrich Adolph von Boblick. General d'Infanterie, war den 8ten Febr. 1809 alt 90 Jahr, u. ist der aelt. Command. dieser Festung gewesen"
Limit 160,00 €
2101
Bilderteller mit osmanischem Reiter. KPM Berlin.
Im Spiegel die Darstellung eines orientalischen Reiters, im Hintergrund eine Festung sowie ein Kamelführer mit Kamel, auf der Fahne grüne und lachsfarbene Fondstreifen mit vegetabiler Goldmalerei
Limit 650,00 €
2102
Bilderteller mit osmanischem Reiter. KPM Berlin.
Im Spiegel die Bataillemalerei eines galoppierenden Soldaten mit erhobenenem Säbel, im Hintergrund Schlachtengetümmel und der Blick auf eine osmanische Festung, auf der Fahne vegetabile Goldmalerei
Limit 650,00 €
2103
Biedermeier-Teller mit Damenporträt. KPM Berlin.
Glatte Form. Auf der Fahne ein feines, goldradiertes Akanthusblattband und Vermiculéfond, im Spiegel vor rosa Fond eine goldene Rechteckkartusche mit der Medaillondarstellung einer jungen Dame mit Perlenkette
Limit 160,00 €
2104
Bilderteller: Psyche und Proserpina. KPM Berlin.
Im Spiegel die Darstellung der Psyche, welche von Proserpina die mit deren Schönheit gefüllte Urne empfangen hat. Apricotfarbener Fond, auf dem würmelbandgravierten Goldfond der Fahne ein zarten Blatt- und Blütenband
Limit 390,00 €
2105
Bilderteller: Jupiter und Antiope. KPM Berlin.
Im Spiegel ein reliefgoldgerahmtes Ovalmedaillon vor grauem, marmoroptischem Fond, im Medaillon die Darstellung der schlafenden Antiope und des Gottes Jupiter in Gestalt eines Satyr, verso bezeichnet "Jupiter et Antiope.". Auf der Fahne vegetabile, teils reliefierte Goldmalerei
Limit 390,00 €
2106
Bilderteller: Lot und seine Töchter. KPM Berlin.
Im Spiegel die alttestamentarische Darstellung des Lot in inniger Umarmung seiner Tochter, die zweite Tochter aus einer Weinkanne Wein in eine Schale einschenkend, verso bezeichnet "Lot et ses filles". Auf der Fahne vegetabil-ornamentale Goldmalerei
Limit 390,00 €
2107
Bilderteller: Schäferszene. KPM Berlin.
Prunkteller mit Perlbandrand sowie goldbronzierten, reliefierten Spitzbogenbändern an Fahne und Spiegel. Im Spiegel die Darstellung einer in einer Landschaft sitzenden jungen Frau mit Schaf sowie eines, der Dame einen geöffneten Vogelbauer reichenden jungen Herren
Limit 160,00 €
2108
Bilderteller: Die Bestrafung des Amor. KPM Berlin.
Im Spiegel die Darstellung des an einen Baum gefesselten Amorknaben, der von zwei erzürnten Grazien mit Rosen beworfen wird, die dritte Grazie zerbricht Pfeile und Bogen des Amor, nach einem Gemälde von Angelika Kauffmann (1741-1870). Auf der Fahne goldgemalte Blattrankenmäander
Limit 390,00 €
2109
Bilderteller: Ruhe auf der Flucht nach Ägypten. KPM Berlin.
Im Spiegel die Darstellung der auf der Flucht rastenden Heiligen Familie, nach einem 1644 entstandenen, verso bezeichneten Gemälde von Ferdinand Bol (1616-1680). Auf der Fahne goldene Rocaille und Blumenmalerei
Limit 280,00 €
2110
Bilderteller: Antiochus und Stratonike. KPM Berlin.
Im Spiegel Goldfond mit einer Rechteckkartusche, darin die vierfigurige Darstellung nach der Barockoper "Antiochus und Stratonica" oder "L’Amore Ammalato. Die kranckende Liebe" von Christoph Graupner, die 1708 in Hamburg aufgeführt wurde und von der verzweifelten Liebe des seleukidischen Prinzen Antiochos I. Soter zu seiner Stiefmutter Stratonice handelt; verso bezeichnet "Antiochus et Stratonice". Seladongrüner Fahnenfond zwischen Goldbändern
Limit 390,00 €
2111
Bilderteller: Junges Bauernpaar. KPM Berlin.
Im Spiegel die Darstellung eines an einem Mühlrad stehenden Liebespaares. Goldfond, auf der Fahne mattgrün-mattgoldene in Flechtoptik gewundene Bänder
Limit 280,00 €
2112
Bilderteller: Die Beichte. KPM Berlin.
Im Spiegel eine Rechteckkartusche in einem vegetabil goldgravierten Rahmen, darin die Darstellung eines Mönches im Beichtstuhl, einer jungen Dame die Beichte abnehmend. Lachsfarbener Fond mit Goldrändern und ornamentaler Goldmalerei
Limit 240,00 €
2113
Bilderteller: König und Bettler. KPM Berlin.
Im Spiegel die Darstellung eines aus einem Gebäude tretenden wohlhabenden Mannes mit Gefolge, zu seinen Füßen kniende, bittende Bettler. Auf der Fahne ein lachsfarbenes Fondband sowie goldradierte Floralmalerei
Limit 280,00 €
2114
Ansichtenteller auf figürlichem Fuß. KPM Berlin.
1x Teller, Zeptermarke und Adlermarke, 1844-1847: Im Spiegel die Ansicht des Brandenburger Tores. Montiert auf einen dreiseitigen Fuß (dieser gemarkt Zeptermarke und roter Reichsapfel, um 1835) mit königsblauem Marmorfond, goldbronziertem Blattschaft und drei, den Teller tragenden Biskuit-Putten. Mariage
Limit 150,00 €
2115
Bildertasse: Der Raub des Ganymed. KPM Berlin.
Gefußte Glockentasse mit Perlbandhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung des von Zeus in Gestalt des Adler entführten Jünglings Ganymed, verso goldener Teilfond und vegetabile Goldmalerei
Limit 190,00 €
2116
Bildertasse: Porträt zweier Damen. KPM Berlin.
Zylindertasse mit Kraterrand, Rosettenhenkel und Tatzenfüßen. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung, einer jungen Biedermeier-Dame im Brautkleid, eine junge Biedermeier-Dame umarmend, verso vegetabile Goldmalerei
Limit 390,00 €
2117
Bildertasse: Die Wahrsagerin. KPM Berlin.
Zylindertasse mit Kraterrand, Rosettenhenkel und drei Tatzenfüßen. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung eines jungen Mannes, dem eine junge Frau in der Hand liest, verso vegetabile Goldmalerei
Limit 260,00 €
2118
Bildertasse: Kinderpaar. KPM Berlin.
Kratertasse mit Perlbändern, Schwanenhenkel und drei Tatzenfüßen. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung eines im Wald schlafenden Kinderpaares, verso vegetabile Goldmalerei, innen vergoldet
Limit 190,00 €
2119
Bildertasse: Engel mit Kind. KPM Berlin.
Zylindertasse mit Rosettenhenkel und drei Tatzenfüßen. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung eines Engels, ein Kind in den Armen haltend, verso vegetabile Goldmalerei
Limit 260,00 €
2120
Biedermeier-Bildertasse: Die Bestrafung des Amor. KPM Berlin.
Gefußte Glockentasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig ein goldgerahmtes Medaillon, darin die Darstellung eines mit einer Rosenranke an einen Baum gefesselten Amors, welcher von zwei erzürnten Grazien mit Rosen beworfen wird, nach einem Gemälde von Angelika Kauffmann (1741-1870). Verso lachsfarbener Fond mit goldgemaltem Rankenwerk, reliefgoldgemalte Spitzbogenbordüre am Rand, goldradierte Akanthusblätter auf dem Fuß und Kuppaansatz, innen vergoldet
Limit 390,00 €
2121
Biedermeier-Bildertasse mit Lyraspielerin. KPM Berlin.
Gefußte Glockenform mit gerolltem Perlbandhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung einer am Fenster sitzenden jungen, eine Lyra spielenden Frau, hinter ihr ein Amorknabe stehend, verso mattrosa Fond mit goldgemaltem und radiertem Rankenwerk, innen vergoldet
Limit 120,00 €
2122
Bilderteller: Jagdszene. KPM Berlin.
Im Spiegel eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung von zwei Jägern im Regen mit Hund. Apricotfarbene Fahne mit vegetabiler Goldmalerei
Limit 190,00 €
2123
Bilderteller: Kinderpaar als Monatsallegorie. KPM Berlin.
Teller mit floral goldradierter Fahne. Im Spiegel die allegorische Darstellung des Monats Mai: in einer Landschaft sitzendes Mädchenpaar an einem Blumenkorb, in den Wolken die grisaillegemalte Darstellung zweier Kinder für das Sternzeichen Zwilling
Limit 160,00 €
2124
Vitrinentasse mit Sepiamalerei. KPM Berlin.
Modell "Konisch". Unter einer Bordüre eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der in Brauncamaieu gemalten Darstellung einer antiken jungen Frau, an einem Altar ein Opfer darbringend, ihr gegenüber ein Amorknabe mit Maske, im Spiegel der Untertasse die Aufschrift "L'Amour et l'Amitié."
Limit 90,00 €
2125
Empire-Vitrinentasse mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Konische Tasse mit gewinkeltem Henkel. Umlaufend auf der Tasse ein Prunkwindenband vor apricotfarbenem Fond, passend ergänzte Untertasse mit apricotfarbenem Fond und Blumenmalerei
Limit 240,00 €
2126
Vitrinentasse mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Modell "Konisch" mit Henkel à la grecque. Ockerfarbener Teilfond, zwischen goldenen Ornamentbändern ein Blumenband
Limit 360,00 €
2127
Empire-Vitrinentasse mit Rosenbordüre. KPM Berlin.
Modell "Konisch" mit Henkel à la grecque. Auf der Wandung Rosenbordüren und Efeuranken
Limit 390,00 €
2128
Vitrinentasse mit Grannenmotiv. KPM Berlin.
Konische Tasse mit gewinkeltem Henkel. Zwischen gemalten Perlbändern ein umlaufendes Grannenband
Limit 150,00 €
2129
Vitrinentassen mit Kornblumenmalerei. KPM Berlin.
Modell "Konisch". 1x mit Kornblumenbukett und Kornblumenstreublüten. / 1x mit orangefarbenem Fondband, einer umlaufenden Kornblumen- und Grannengirlande sowie im Spiegel der Untertasse ein Zentralmedaillon mit Rosenblüte
Limit 190,00 €
2130
Schale aus dem "Feldherrenservice". KPM Berlin.
Auf der Fahne ein von Bändern des Eisernen Kreuzes umwundener Eichen- und Lorbeerkranz, in der Mitte des Spiegels das silberkonturierte Eiserne Kreuz, goldradierter Rand
Limit 750,00 €
2131
Monogrammteller: König Wilhelm I.. KPM Berlin.
Mehrpassiger Teller mit polychromen Blumenfestons auf der türkisfarbenen Fahne, im Spiegel das bekrönte Spiegelmonogramm "WR" (= Wilhelmus Rex), wohl aus einem Service für König Wilhelm I.
Limit 390,00 €
2132
Seltener Teller mit kyrillischem Monogramm. KPM Berlin.
Modell "Englischglatt". Auf der Fahne ornamental-vegetabiles Dekor, in einem Medaillon unter einer Fürstenkrone die kyrillischen Buchstaben "AW"
Limit 390,00 €
2133
Schale mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Auf der Fahne ein Studentenblumenband, vegetabile Goldbordüre am Rand
Limit 120,00 €
2134
Bildertasse mit Traubenstillleben. KPM Berlin.
Zylindertase mit Ohrenhenkel und Perlbändern. Unter einer vegetabilen Goldbordüre eine schauseitige Rechteckkartusche mit der Darstellung von weißen und blauen Trauben auf einem Holztisch, verso rostroter Fond mit goldener Floralmalerei, innen vergoldet
Limit 90,00 €
2135
Teller mit Fruchtmalerei.
Modell "Antikglatt" oder "Konisch". Rosafarbener Fahnenfond mit vegetabil-ornamentaler Goldmalerei. Im Spiegel ein Traubenbukett
Limit 390,00 €
2136
Teller mit Fruchtmalerei. KPM Berlin.
Modell "Antikglatt" oder "Konisch". Rosafarbener Fahnenfond mit vegetabil-ornamentaler Goldmalerei. Im Spiegel ein Fruchtbukett mit Stachelbeeren
Limit 390,00 €
2137
Teller mit Fruchtmalerei. KPM Berlin.
Modell "Antikglatt" oder "Konisch". Rosafarbener Fahnenfond mit vegetabil-ornamentaler Goldmalerei. Im Spiegel ein Walnussbukett mit Haselnüssen
Limit 390,00 €
2138
Teller mit dem Wappen derer von Blixen-Finecke. KPM Berlin.
Teller "Glatt". Im Spiegel ein Blumenbukett mit Papageientulpen, auf der Fahne goldenes Netzmuster mit blauen Punkten sowie das pommersche Freiherren von Blixen-Finecke
Limit 150,00 €
Categories