Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite Nachverkauf

Nachverkauf

52
Ring mit Hämatitgemme Ende 19. Jh.
Zargengefasster Stein mit antikisierend geschnittenem Kriegerprofilkopf, zwischen breiter Schiene
Limit 300,00 €
im Nachverkauf
68
Art-déco-Damenarmbanduhr mit Brillanten und Diamantrosen, im Bakelit-Etui.
Stiltypische Uhr, besetzt mit 2 Brillanten und kleinen Diamantrosen, Federkrone, arabische Zahlen. Ergänztes Metall-Armband mit Klippverschluss und Sicherheitskette. Werk läuft
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
77
Moderne, 2-farbige Brosche mit Brillanten.
Zwischen großem Verlaufsteg, 32 kleine, in Weißgoldrahmen gefasste Brillanten. Schiebehaken
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
112
Schweres Armband mit Diamanten.
2-farbige Panzerkette mit 72 kleinen, eingelassenen Diamanten. Kastenschloss mit Achtersicherung
Limit 3.300,00 €
im Nachverkauf
167
Großer Designer-Anhänger mit Turmalinen und verschiedenen Farbsteinen.
5 zargengefasste Turmalinscheiben (sogen. Wassermelone) zwischen krappengefassten Amethysten, Granaten, Rauchquarz, Rosenquarz und Citrinen?. Starre Öse
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
176
Collierreif mit Aquamarin und Brillanten.
Zargengefasster, feiner Aquamarin und 20 eingelassene Brillanten zwischen Klappreif im Verlauf. Kastenschloss mit Achtersicherung
Limit 4.600,00 €
im Nachverkauf
182
Collier mit Mondsteinen.
6 zargengefasste Cabochons zwischen Ankerketten an Karabinerschließe, kleiner Blüte und Mondsteincabochon
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
204
Ring mit Saphir, Rubinen und Brillanten.
Zargengefasster Saphir, umgeben von 14 eingelassenen Rubinkarees und kleinen Brillanten, zwischen mittlerer Schiene
Limit 1.900,00 €
im Nachverkauf
288
Großer Anhänger mit Zuchtperlen.
Auf GG-Platte 30 verschiedene, aufgebrachte Zuchtperlen
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
290
Ring mit Zuchtperle und Brillanten.
Zuchtperle auf zweifarbig bandartig gearbeitetem Ringkopf und -Schiene, beidseitig mit kleinen Brillanten besetzt
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
295
Ohrsteckerpaar mit Mabézuchtschalenperlen.
Zargengefasste Zuchtschalenperle an Steck/Klippmechanik
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
476
2 Francs, Frankreich 1943.
"Travail Famille Patrie", "Etat France"
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
638
4/4-Löwenkopfgeige im Koffer.
Schwarz lackierte Violine mit geschnitztem Löwenkopf anstelle der Schnecke sowie fadenförmige Randeinlagen. Brauner Geigenkoffer
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
914
Alter Teddy.
Gelber Mohair-Teddybär mit drehbarem Kopf, Glasaugen, Scheibengelenken und schwarzer Halsschleife
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
1057
Konvolut Erzgebirge mit Reifentieren und Vogelhaus.
2 schmale Sockel: 1x Schäfer, Schafe und großer Tannenbaum. 1x Brunnen, Tiere und kleiner Luffa-Baum. Jeweils auf grünem Holzsockel, 20 x 5,5 cm. / Vogelhaus auf rundem Sockel, H 12 cm
Limit 50,00 €
im Nachverkauf
1075
30 seltene, gerahmte Biedermeier-Spielkarten zu den Befreiungskriegen. Stefan Giergl, Pest.
Zum 30-jährigen Jubiläum der siegreichen Beendigung der Kriege gegen Napoleon herausgebrachte Spielkarten mit Militärdarstellungen: Offiziere, Soldaten, Szenen und Symbole unter teilweiser Nennung der Schlachten z.B. Wartenburg, Großbeeren, Paris, Waterloo, (Völkerschlacht) Leipzig usw. In 4 schmalen verglasten Rahmen
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
1090
Spätbiedermeier-Gesellschaftsspiel "Lotto Dauphin".
Lottospiel mit 2 Spielbrettern, Lottosteinen aus Holz und weiteren, sehr schön gefärbten Spielsteinen aus Bein. Dazu originaler Deckel des ursprünglichen Kastens und Kopie der originalen Spielanleitung
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1131
"Album des Heiligen Landes".
50 ausgewählte Originalansichten biblisch wichtiger Orte treu nach der Natur gezeichnet von J.M. Bernatz. Mit Texten von G.H. v: Schubert und J. Roth. 2. Abdruck. Im goldgeprägten Leineneinband
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1134
KÜRSCHNER, Joseph Hrsg. "China".
41 Seiten, 548, 444, 462 Spalten mit zahlreichen Abbildungen, im farbigen Leineneinband
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1135
"Welt-Gemälde-Gallerie" - Brasilien.
Erster Band, Amerika - Brasilien, (Columbien und Guyana). 406 Textseiten über Brasilien und 90 Abbildungsseiten und 2 Landkarten
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1140
CLARKE, A.R. "Determination of the positions of Feaghmain and Haverfordwest".
Limit 40,00 €
im Nachverkauf
1166
"Ouvres de P. Corneille - Theatre Complet".
Nouvelle Edition, 777 Seiten, hier mit 20 kolorierten Stahlstichen von Schauspielern in historischen Kostümen. Im roten geprägten Leineneinband mit Goldschnitt
Limit 20,00 €
im Nachverkauf
1173
IFFLAND, August Wilhelm. "Die Aussteuer".
120 Seiten, in unbeschnittener Broschur. Zu Lebzeiten des Dichters erschienen
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
1183
"Jugend" 1897.
2. Jahrgang, Band I, Nr. 1-26. Im festen Originaleinband, Halbleinen
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1184
"Jugend" 1911.
Band 1, Nr. 1-26. Im farbigen Leineneinband
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
1196
BOCCACCIO. "Die Geschichte von Sultan Saladin und Messer Torello".
95 Seiten, Halbledereinband
Limit 40,00 €
im Nachverkauf
1197
HAUSCHNER, Auguste. "Der Tod des Löwen".
Nummeriertes Exemplar 191/400. "Die Nummern der Ausgabe B (146-200) haben handschriftlich unterzeichnete Radierungen ohne Remarquen ...". 174 Textseiten und 11 Originalgrafiken, im unbeschnittenen Buchblock, goldgeprägter Halbledereinband
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1201
SOBY, James Thrall. "The Prints of Paul Klee".
40 Blätter, davon 8 farbig, 2. Auflage mit einer Auflage von 2000 Exemplaren. Blätter lose in einer rostroten Bindemappe mit Aufklebern, sowie Beiheft mit Abbildungen
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1202
COLLIEN, Peter. "Pierrot Lunaire".
"6 original-Kupferstiche von Peter Collien zu Gedichten von Albert Giraud, deutsch von Otto Erich Hartleben". Nummer 83 von 100 Exemplaren der Buchausgabe, im Impressum Künstlersignatur
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
1204
"Masterpieces of Korean Art - interpretations of works".
236 Seiten mit ganzseitigen Abbildungen im festen Einband, dazu Begleitheft mit englischen Erläuterungen. In geprägter, originaler Kassette
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1252
2 kleine Vasen.
Schalenartige Vase mit locker gemalten Krabben in Unterglasurblau. H 8 cm. / Kleine Seladonvase mit feinem Krakelee. H 8 cm
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1254
3 Seladonteile - Weihrauchbrenner, kleine Meipingvase und Schale | siehe Nachtrag.
Weihrauchbrenner in Form eines Kohlkopfes auf einem Sockel, von drei Hasen getragen, eine Blattspitze fehlt, H 17 cm. / Schale, außen gerippt, innen mit flach reliefierten Akanthusblättern dekoriert. Ø 22 cm. / Kleine Vase mit fliegenden Kranichen, leichte Glasurrisse, H 13 cm
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1259
Canton-Emaille-Teekanne.
Vierpassiger Korpus mit feiner Bemalung. Päonienstücke mit Insekten in eckigen Kartuschen. Unterseite mit Blütenmarke
Limit 2.800,00 €
im Nachverkauf
1264
Kanne - Museumskopie. Shangartistic pottery ware & Co..
Einer Pflanze nachgeformtes Gefäß mit Seladonglasur, fein krakeliert. Henkel und Tülle durch feine Ranken und Blattwerk verbunden
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1275
2+2 Schalen - Ming-Dynastie.
Alle mit Unterglasurblaumalerei. 2 kleine Kummen mit wildem Rankenmuster auf der Außenwandung. Eine Schale innen mit Einschlüssen. Ø 14 cm. / 2 größere, flache Schalen mit grauer Glasur. Dekor besteht aus geflochtenen Blumenkörben. Äußerer Rand des Spiegels unglasiert, einer mit Brandriss auf der Unterseite. Ø 26 cm
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1278
meiping Vase mit Drachen.
Schlanke Form mit unglasiertem Flachrelief zweier Drachen mit Kugel
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1287
Krug mit kurzer Tülle.
Dunkelbraune Glasur, unten auslaufend, unterer Rand unglasiert
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1294
Traditioneller Messingkessel mit Einlagen | siehe Nachtrag.
Messingkessel mit Kupfereinlagen und gepunzter Musterung. Aus zwei Teilen gefertigt, mit vier verzierten Aufhängeösen
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1553
2 Likörgläser und 1 Sherryglas.
2x Josephinenhütte, um 1900, Form Nr. 1340, Formentwurf Franz Pohl jun., Dekor von Camillo de Maes (1845-1927): bauchige, längsoptisch geblasene Kuppa mit reliefgoldgemaltem Floraldekor, Stängel mit eingestochener Luftblase, Rundfuß (H 8 cm). / 1x Saint Louis, Serie "Cluny", um 1920: halbovoide Kuppa mit reliefgoldgemaltem Ornamentdekor, gedrehter, hutartiger Fuß (H 10 cm)
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1560
Römer "1639" mit Emailmalerei. Theresienthal.
Breit-bauchige Kuppa, sechsfach facettierter Stängel, Rundfuß. Auf der Kuppa ein stilisiertes Floraldekor in gelbem und grünem Transparentemail, konturiert mit weißem Opakemail
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1588
Entfällt.
Jugendstil-Vase Marie Kirschner, Lötz Gedrückt gebauchter, längsoptisch geblasener Korpus mit dreipassig ausgelappter Mündung, ausgekugelter Abriss. Schauseitig drei in Form einer Girlande angeordnete aufgeschmolzene, in Tropfen auslaufende Fäden, grüner aufgeschmolzener Faden am Mündungsrand
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1641
2 Vasen. Murano.
1x schlanke, rippenoptisch geblasene Balustervase aus farblosem Glas mit aufgeschmolzenen Opalglaskröseln (H 27 cm). / 1x kleine rippenoptisch geblasene Doppelhenkelvase aus farblosem Glas mit zarten, orangefarbenen Farbeinschmelzungen (H 17,5 cm)
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1715
Ovales Silbertablett.
Reliefierter Rand mit Rocaillen- und Rosenzier, glatter Spiegel
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
1783
Versilberter 3-flammiger Leuchter. Württembergische Metallwaren-Fabrik AG.
Godronierte Form mit beschwertem Fuß
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1785
3-flammiger Silberleuchter.
Godronierte Form, auf beschwertem Ovalfuß. Versilberte Bodenplatte mit Widmungsgravur: "Zum 13. Januar 1940 Karl-Roderich und Reinhild von Helldorff"
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1808
3-flammiger Silberleuchter.
Art-déco-Leuchter mit Balusterschaft und 2 geschwungenen Armen. Auf beschwertem Rundfuß
Limit 220,00 €
im Nachverkauf
1821
Facettierte Silbervase. J.M. van Kempen & Zoon.
Glockenform auf beschwertem Fuß
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1839
Ovale Silberdose. Creazione Giacomo Vavassori, Milano.
Schlichte Designer-Dose mit Perlrand und Steckdeckel
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
2111
Potpourrivase mit Watteau-Malerei. Meissen.
Ovoider Korpus mit zwei Schlangenhenkeln, durchbrochenem Deckel mit Eichenlaubgriff und Rundfuß mit umgelegtem Eichenlaubkranz und Quadratplinthe. Kobaltfond, beidseitig ein ovales Medaillon mit galanten Paaren in einer Parklandschaft
Limit 1.500,00 €
im Nachverkauf
2155
Empire-Porträttasse. KPM Berlin.
Zylindertasse mit Kraterrand, drei Tatzenfüßen und Rosettenhenkel. Schauseitig eine Rechteckkartusche mit goldenem, radierten Rahmen, darin ein fein gemaltes Herrenporträt, auf dem Goldrahmen die radierten Initialen "WF", verso und innen Goldfond
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2161
Ansichtentasse "Seehausen". KPM Berlin.
Gefußte Kratertasse mit Palmettenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht des Ortes Seehausen
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2166
Ansichtentasse "Hotel de Rom in Berlin". Schumann.
Gefußte Glockentasse mit Rocaillereliefrand und Rocaillehenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht des Hotel de Rom in Berlin
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
2189
2 Ansichtentassen.
1x gefußte, polygonale Tasse mit spitzgeschweiftem Henkel und der bezeichneten Ansicht der Stadt Gotha (H 6 cm). / 1x gefußte Glockentasse mit Palmettenhenkel und der Ansicht eines Gutshofes (H 11 cm)
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2193
ENTFÄLLT.
Große Wappentasse Glockentasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig die Darstellung des vereinigten Wappens Trotha-Trott
Limit 40,00 €
im Nachverkauf
2201
Porzellangemälde: Porträt einer Dame als Vestalin. KPM Berlin.
Ovale Platte mit der Darstellung einer antikisierend gekleideten jungen Frau mit Öllampe, nach dem um 1780 entstandenen Gemälde von Angelika Kauffmann (1741-1807)
Limit 1.900,00 €
im Nachverkauf
2301
Gruppe "Jagderfolg". Meissen.
Auch "Annäherung". Galante Gruppe eines sich einer Rokokodame nähernden Jägers
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
2302
Allegorie der Malerei. Meissen.
Auf einem Rundsockel stehende weibliche Allegorie der Malerei mit Pinsel und Palette, zu ihren Füßen ein Putto mit Maske sitzend
Limit 1.400,00 €
im Nachverkauf
2303
Tänzer. Meissen.
Rokokoherr in Tanzpose
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2304
Schäfergruppe. Meissen.
Auf einem Felssockel sitzendes Schäferpaar mit Schaf und Traubenkorb
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
2306
Kinderreigen. Meissen.
Plastik von vier miteinander einen Reigen tanzenden Gärtnerkindern
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
2307
Mädchenbüste. Meissen.
Limit 1.100,00 €
im Nachverkauf
2308
Putto mit Muschel. Meissen.
An einer Muschel als Saliere sitzendes Puttenmädchen
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
2309
Schäfer mit Dudelsack. Meissen.
Auf einem Natur- und Rocaillesockel stehender, einen Dudelsack spielender Schäfer, zu seinen Füßen ein Schaf und ein Hund
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
2310
Dame mit Muff. Meissen.
Auf einem Rocaille- und Terrainsockel stehende Dame in winterlicher Kleidung, einen Brief lesend
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
2311
Winzerkinder mit Fass. Meissen.
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
2312
Allegorie der Musik. Meissen.
Musizierendes Puttenpaar mit Notenbuch und Instrumenten auf Natur-/Rocaillesockel
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
2321
Briefbeschwerer mit Mops. Meissen.
Länglicher Sockel mit der Plastik eines liegenden Mopses
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
2382
Kratervase mit Kobaltfond und Blumenmalerei. Meissen.
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2405
Teller mit Kakiemonmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Purpurfarbener Fahnenfond mit Blumen- und Vögeln, im Spiegel Fels- und Vogelmalerei
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
2454
Deckelvase mit Watteau-Malerei. KPM Berlin.
Sogenannte Weimarvase. Ovoider Korpus mit Zungenbandrelief, zwei Akanthusblatthenkeln, Knaufdeckel, kanneliertem Rundfuß, auf Rundplinthe. Schauseitig ein Medaillon mit der Darstellung eines Rokoko-Gärtnerpaares, verso ein Blumenbukett im Stil der Weichmalerei
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
2486
Seltenes Speiseservice "Tausendundeine Nacht". Meissen.
35 Teile. Form "Service mit Gitterrelief". 6 Speiseteller (Ø 25 cm), 6 Suppenteller, 6 Salatteller, 6 Dessertteller, 6 Suppentassen, 2 Ovalplatten (L 28,5 und 34,5 cm), 2 verschiedene Saucieren (L 19,5 und 15,5 cm) und 1 Terrine
Limit 28.000,00 €
im Nachverkauf
2487
Seltene Porzellanuhr "Blaue Orchidee". Meissen.
Form "Großer Ausschnitt". Kugeliges Gehäuse auf glockenartigem Fuß, mit zwölf angesetzten "Blüten" mit goldenen arabischen Ziffern und a jour gearbeiteten Zeigern; Hermle-FHS-Werk mit Halbstundenschlag mit zwei Hämmern auf zwei Glocken, im Kurzzeittest funktionstüchtig, Schlagwerk defekt, revisionsbedürftig, 1 Zeiger lose
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
2500
Seltene Jugendstil-Figur: Hühnermagd. Meissen.
Eine Hühnerfamilie fütterndes Mädchen
Limit 1.800,00 €
im Nachverkauf
2501
Gänsemagd. Meissen.
Junge Frau mit Gans und Ente
Limit 1.100,00 €
im Nachverkauf
2502
Seltene Figur: Amor mit Roller. Meissen.
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
2503
Seltene Jugendstil-Figur: Kind mit Hund. Meissen.
Sitzendes Kind, einen aus einer Schale trinkenden Hund beobachtend
Limit 2.200,00 €
im Nachverkauf
2543
Jäger mit Hund und Fuchs mit Rebhühnern. Schierholz.
1x Entwurf von Wera von Bartels (1886-1922), signiert: auf einem Baumstumpf sitzender Jäger mit Hund und Flinte (H 24 cm). / 1x Modell-Nr. 309, auf einem Natursockel laufender Fuchs mit zwei Rebhühnern und einem Baumstamm als Vase (H 12,5 cm)
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
2632
Figurengruppe "Übermut". Hutschenreuther.
Mit einem Widder raufender Putto
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2770
Deckenlampe. Degué.
Am Baldachin 3 sphärische Streben mit Volutenfüllungen, Schalenkranz mit geschmiedeten Rosen, 1 Fassung in der Glasschale, 3 Volutenarme für die Glasglocken mit abstrakt geometrischem Relief
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
3136
WEBER, Andreas Paul (1893 Arnstadt - 1980 Schretstaken). "Morsch".
Auch "Der morsche Baum" - Sinnbild des memento mori; nach einer Zeichnung von 1943
Limit 40,00 €
im Nachverkauf