Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 106. | SOMMERAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Juni 2023 | Kategorien | Glas
106. | SOMMERAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Juni 2023
2420
2 Künstlerglasvasen.
1x Fußschale aus rotem Glas und weißem Glas mit eingeschmolzenen Opalglasfäden (H 15 cm). / 1x Flasche aus kobaltblauem Glas und farblosem Glas mit aufgeschmolzenen Tropfen (H 20 cm)
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
2313
2 Branntweinflaschen.
Rechteckige Flaschen mit angeschnittenen Ecken und zinnmontierter Mündung; Abriss. 1x mit stilisierter Blumenmalerei, 1x mit der Darstellung einer jungen Frau mit Weinglas und dem Spruch "(...) wo ich sey so bleib ich dir getreu"
Limit 160,00 €
Nicht verkauft
2318
6 Kelchgläser auf Tablett.
Achtfach facettierte Kuppa mit reicher ornamentaler Goldmalerei, wabenfacettierter Stängel, Rundfuß; ausgekugelter Abriss. Mit oktogonal-rechteckigem Tablett
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2319
11 Biedermeier-Apothekengefäße.
Zylindrische Flaschen mit Beschriftungen; Abriss. Überwiegend mit Inhalt
Limit 90,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2324
Biedermeier-Freundschaftsbecher.
Zylinderbecher mit Steinel- und Kerbschliffdekor. Auf der Wandung fünf Bogenfelder mit gravierten und teils geblänkten Symbolbildern, diese bezeichnet "Freundschaft", "Glück", "u. Zufriedenheit", "Glaube Hoffnung", "u. Liebe"
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2424
Kelchglas und Vase. Murano.
1x Weinglas aus rotem Glas mit reicher, ornamentaler Goldmalerei und weißen Emailpünktchen (H 23,5 cm). / 1x Plattflasche mit aufgeschmolzenem, gedrehtem Glasfaden an Hals und Mündungsrand, Rundfuß, aus farblosem Glas mit in der Zwischenschicht eingeschmolzenen, opalgrünen, gedrehten Fäden und opalweißen Spiralfäden (H 29,5 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2347
3 verschiedene Jugendstil-Kelchgläser.
1x Theresienthal, "Römer 1751 mit Dekor 1863/2": halbovoide Kuppa mit geometrischem Dekor in Gold sowie rotem, weißem und grünem Opakemail (H 22 cm). / 1x Josephinenhütte, um 1912: Glockenkuppa mit schwarzemailgemalten Kartuschen in Facettenoptik, Goldstaffage (H 22,5 cm). / 1x Lobmeyr, um 1900, signiert: grünes Uranglas, längsoptische Kuppa, gedrehter Schaft und längsoptischem Rundfuß, Goldstaffage (H 13 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2350
3 Art-déco-Vasen mit Schliffdekor.
1x bauchige Vase mit rotem Überfang sowie einem stilisierten Floraldekor aus Kerb- und Linsenschliff (H 16,5 cm). / 1x konische Vase mit korallenrotem Überfang sowie Oliven-, Kerb- und Schälschliff (H 14 cm). / 1x zylindrische, gerillte Vase mit blauem Überfang und Linsenschliff (H 15 cm)
Limit 60,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2376
Jugendstil-Likörglas mit Walderdbeeren. Fritz Heckert.
Glockenkuppa aus farblosem Glas, Stängel mit grünem, emailgemaltem Farbverlauf, Rundfuß. Umlaufend gemalte, goldkonturierte Erdbeerpflanzen im dreifachen Rapport, Goldrand
Limit 140,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2395
Kleine Vase mit Kressedekor. Gallé.
Balusterväschen mit umlaufend geätzten Kapuzinerkresseblüten; ausgekugelter Abriss
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2407
2 Paperweights mit Blumen. Orient & Flume.
1x mit violetter Blüte auf farblosem Polster und 1x mit Blumenbukett über einem farblosen, braun gesprenkelten Polster
Limit 120,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2321
Ansichten-Deckelglas.
Glockenbecher mit mehrpassigem Stand und Deckel mit geschweift godroniert geschliffenem Rand und Knauf. Auf dem Korpus zwölf geschliffene Linsen mit elf gravierten Ansichten (u.a. Mariaschein, Wilhelmshöh, Dux, Rosenburg, Schlackenburg) sowie dem datierten Monogramm "C. B. 1835"
Limit 150,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2353
3 Jugendstil-Vasen.
1x Enghalsvase aus farblosem Glas mit opalweißem Innenfang, am Korpus roten Farbeinschmelzungen in der Zwischenschicht und marmorierten, spitz ausgezogenen Farbaufschmelzungen in Rot und Opalweiß, irisiert (H 16 cm). / 1x Birnvase aus farblosem Glas mit opalweißem Innenfang und violettem, aufgeschmolzenem Fadennetz, irisiert (H 14 cm). / 1x kleine Vase aus farblosem Glas mit violetten und silbergelben, schlierig verzogenen Kröseleinschmelzungen, irisiert (H 10 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2399
Art-déco-Vase| siehe Nachtrag. Sabino.
Ovoider Korpus mit bogenförmig segmentierter Wandung und stilisiertem Floralrelief; ausgekugelter Abriss
Limit 180,00 €
Nicht verkauft
2304
Empire-Deckelpokal mit Wappen.
Halbovoide, am Ansatz wabenfacettierte Kuppa, originaler Knaufdeckel, facettierter Schaft mit wabenfacettiertem Rundfuß, Rechteckplinthe. Schauseitig in einer floral gerahmten Rechteckkartusche die Bezeichnung "Vivat Michael Wenzel Reichsgraf v. Althann", verso das Wappen der Adelsfamilie Althann
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
2312
10 Apothekengefäße.
3 Zylinderflaschen (H 1x 13,5 cm und 2x 17,5 cm) sowie 6 +1 Vierkantflaschen (H ca. 12,5 cm); alle mit Abriss. Schauseitig gravierte und restvergoldete Blattranken, überwiegend mit Beschriftungen
Limit 190,00 €
Nicht verkauft
2315
2 barocke Römer.
Schrägoptische Kuppa, Schaft mit Zwackelband und aufgeschmolzenen Beerennuppen, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2320
Biedermeier-Hochzeitskrug.
Leicht konischer Krug mit Bandhenkel und zinnmontiertem Scharnierdeckel; Abriss. Schauseitig ein Blumenbukett mit blauem Schild, darauf die Aufschrift "Aus Freundschaft". Auf dem Deckel die Gravur "N. Rietscher a. Koseritz. 1852"
Limit 180,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2322
Fußbecher "Die drei Parzen".
Glockenkuppa mit Steinel- und Linsenschliff, facettierter Schaft, mehrpassiger Fuß. Auf der Kuppa drei hochgeschliffene Medaillons mit der gravierten Darstellung der drei Parzen
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2373
3 Jugendstil-Likörgläser. Theresienthal.
1x Likörglas um 1902, Form "1528", Dekor "1723/3": Kuppa aus farblosem Glas mit floraler, goldkonturierter Malerei in Transparentemail, Stängel und Rundfuß aus dunkelgrünem Glas (H 14,5 cm). / 1x seltenes Likörglas um 1907, Form "1757", Dekor "1869": konische Kuppa, Stängel und Rundfuß aus farblosem Glas, auf der Kuppa ein geometrisches Muster aus rotem Transparentemail und weißem Opakemail, Goldstaffage (H 14 cm). / 1x Likörglas um 1920, Form "175": längsoptisch geblasene, in den Schaft übergehende Kraterkuppa, Rundfuß, auf Kuppa und Fuß polychrom emailgemalte Rosenfestons, Goldstaffage mit teils geätzter Lorbeerranke (H 11,5 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2391
Blattschale mit Salamander. Daum.
Kleine Schale in Form eines Blattes mit einem Salamander
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2330
3 Biedermeier-Gläser.
1x gefußter Glockenbecher aus farblosem Glas mit Zinnemailüberfang, Linsen- und Facettenschliff sowie ornamentaler Goldmalerei (H 14 cm). / 1x gefußter Glockenbecher aus farblosem, teils rot und blau gebeiztem Glas mit Linsenschliff und vegetabiler Gravur (H 12,5 cm). / 1x facettierter Kraterbecher aus farblosem, teils rot gebeiztem Glas mit einer schauseitigen hochgeschliffenen Kartusche mit der gravierten Darstellung zweier Füllhörner mit Blumen und dem Spruch "Glück begleite Dich stets." (H 11,5 cm)
Limit 160,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2385
Schale, Fußschale und 2 Vasen "Myra WMF".
Große Kraterschale mit rippenoptisch geblasenem Ansatz (Ø 32,5 cm). / Fußschale (H 12 cm). / Kratervase (H 11 cm). / Balustervase (H 20 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2327
9 Kelchgläser mit Floralgravur.
Konischer Kelch, facettierter Balusterschaft, facettierter Rundfuß; Abriss. Auf der Kuppa fein gravierte Blumen, Insekten und Weinreben
Limit 150,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2334
Großer Ansichtenbecher Teplitz.
Glockenförmiger Becher mit Rundfuß, Kerb-, Steinel- und Linsenschliff. In 15 Linsen gravierte Ansichten von Teplitz (Schlangenbad, Gartentempel, Steinbad, Schlackenburg etc.), eine Linse mit dem Monogramm "H.G."
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2358
2 Weingläser mit Narzissendekor. Moser.
Längsoptisch geblasene Kuppa mit rotem bzw. grünem Verlauf und schauseitig gravierten Narzissen, facettierter Stängel, Rundfuß, Goldstaffage
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2362
Jugendstil-Schale. Lötz.
Gedrückt gebauchte, im Rippenmodel geblasene Schale mit sechsfach auslappendem Mündungsrand und drei maritimen Auflagen; ausgekugelter Abriss
Limit 240,00 €
Kaufpreis 240,00 €
Verkauft
2305
Barockes Kelchglas mit Adelsmonogramm.
Konische Kuppa mit einem eingestochenen Luftblasenkranz im Kuppaboden, nodierter Hohlschaft, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss. Auf der Kuppa die gravierte Darstellung eines springenden Hirsches und eines ligierten Monogramms
Limit 190,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2374
Jugendstil-Likörglas mit Alpenveilchendekor. Meyr's Neffe.
Längsoptisch geblasene Kuppa aus farblosem Glas, Stängel und Rundfuß aus grünem Glas. Umlaufend ein polychrom gemaltes, fünffach rapportierendes Alpenveilchendekor in Tranparent- und Opakemail mit Konturzeichnungen in Gold
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2375
Jugendstil-Likörglas mit Floraldekor. Meyr's Neffe.
Glockenförmige, längsoptisch geblasene Kuppa aus farblosem Glas, Stängel und Rundfuß aus grünem Glas. Umlaufend ein polychrom gemaltes, stilisiertes und fünffach rapportierendes Floraldekor in Transparentemail mit goldenen Konturzeichnungen und Goldrand
Limit 280,00 €
Kaufpreis 280,00 €
Verkauft
2378
Kleine Jugendstil-Vase mit Silbermontierung. Daum.
Ovoide Vase mit geätztem, goldstaffiertem Irisrelief und silbermontiertem Stand (Minervakopf 1 = 950 Silber)
Limit 280,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2422
2 französische Vasen. Lalique.
1x Kratervase mit dem umlaufenden Dekor einer Pferdeherde (H 18 cm). / 1x ovide Vase mit dem umlaufenden Dekor spielender Delfine (H 17,5 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2370
2 Becher mit Emailmalerei. Moser.
Konische Becher mit Blumen- und Schmetterlingsmalerei im asiatischen Stil
Limit 200,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2379
Vase mit Blumendekor. D'Argental.
Konische Vase mit einem umlaufend geätzten Trichterwindendekor; ausgekugelter Abriss
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2393
Anhänger mit Libellendekor.
Medaillon mit dem Relief einer Libelle auf einer Blüte
Limit 360,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2394
Vase mit Blumendekor. Gallé.
Bauchiger Korpus mit konischem Hals. Umlaufend geätzte Phloxpflanzen; ausgekugelter Abriss
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2398
Kleine Vase mit Silbermontierung. Daum.
Enghalsvase mit gedrückt gebauchtem Korpus und am Stand vergoldeter Silbermontierung (Minervakopf [= 950 Silber]/Meisterzeichen sowie Halbmond/Krone/800/Gebr. Friedländer gepunzt). Schauseitig eine geätzte Distelpflanze
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2338
Krug mit Emailmalerei. Gallé.
Konischer, längsoptisch formgeblasener Korpus mit Enghals, Henkel und Rundfuß. Mit ornamentaler Email- und Goldmalerei; ausgekugelter Abriss
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
2360
6 Überfangrömer. Um 1930.
Glockenkuppa mit facettiertem Ansatz und hochgeschliffenen Rechteckfeldern, facettierter Stängel und Rundfuß. Mit reichem goldgemalten Wurmlinien- und Blattdekor
Limit 150,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2396
Vase mit Blumendekor. Gallé.
Runder Plattkorpus mit hohem Enghals. Umlaufend eine geätzte Wiesenblume; ausgekugelter Abriss
Limit 420,00 €
Kaufpreis 420,00 €
Verkauft
2371
Uranglasvase mit Ätzdekor. Moser.
Konische, facettierte Vase mit einem figürlichen, oroplastischen Dekor, Kraterrand und Rundfuß
Limit 360,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2421
Große Schale "Luxembourg". Lalique.
Halbovoide, massive Schale mit dem umlaufenden Relief eines Puttenreigens
Limit 180,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2310
2 barocke Kelchgläser. Lauenstein.
Konische Kuppa mit eingestochener Luftblase im massiven Boden, Balusterschaft mit großer, eingestochener Luftblase, hutförmiger Fuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss; 1x mit originalem Knaufdeckel. Schauseitig jeweils ein fein graviertes Wappen (1x mit einem Fuchs und 1x mit waagerecht geteiltem Wappenschild), verso jeweils ein bekröntes Monogramm ("LvB" und "BvM"), Goldrand
Limit 240,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2308
Barocker Deckelpokal.
Konische Kuppa, Knaufdeckel mit eingestochener Luftblase, facettierter Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, Rundfuß; Abriss. Schauseitig zwischen Linsen- und Olivenschliffbordüren das gravierte Wappen der Adelsfamilie von Zanthier, verso das ligierte Monogramm "OFZ", flankiert von Gedenksteinen
Limit 550,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
2341
Glasservice. Moser.
29 Teile. Nr. "W 3723". Pseudofacettiertes Glas, Perlstängel, Rundfuß. Karaffe (H 37 cm), Krug (H 24,5 cm), 5 Sektschalen (H 14,5 cm), 7 Rotweingläser (H 19,5 cm), 7 Weißweingläser (H 15,5 cm) und 8 Südweingläser (H 13,5 cm)
Limit 700,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
2303
Barocker Deckelpokal mit Wappen.
Konische, am Ansatz wabenfacettierte Kuppa mit eingestochenen Luftperlen am Kuppaboden, wabenfacettierter Balusterschaft mit Nodus und eingestochenen, großen Luftblasen, Rundfuß mit Abriss; ergänzter barocker Knaufdeckel. Auf der Kuppa schauseitig ein graviertes, von zwei Löwen gehaltenes Wappen mit Kurhut und die Bezeichnung "Vivat Philippus", verso die Darstellung eines Klosters mit der Umschrift "erst was auf dem berge stehet / hier von der glanz zum thale geht. / Philipp deinen huld und gnaden schein / Las unser Closter befohlen seyn."
Limit 500,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
Categories