Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 107. | HERBSTAUKTION – 25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023
107. | HERBSTAUKTION – 25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023
1985
GRIESHABER, HAP (1909 Rot an der Rot - 1981 Eningen unter Achalm). "Gewandschneider - Pausa".
Entwurf anlässlich der Jubiläumspublikation der Weberei Pausa AG Mössingen, in der als einer der ersten Textilfirmen Deutschlands Dekorationsstoffe nach Künstlerentwürfen gefertigt wurden
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1988
PREYER, Robert (1930 Brüssel - 2014 Berlin). 2 abstrakte Kompositionen: "Blatt" und "Nacht".
"Blatt", [19]65, Exemplar: 58/100 | "Nacht", [19]64, Exemplar: 93/100
Limit 20,00 €
im Nachverkauf
2002
FUßMANN, Klaus (*1938 Velbert). "Spuren".
1 von 7 Blättern aus der Mappe "Spuren"
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2010
10 verschiedene Ausstellungsplakate.
Galerie Sydow Frankfurt: Ferró [19]63, Blatt: 59,5 x 42 | Galerie Lelong: Garache, 1988, Blatt: 67 x 69,5 cm | Galerie "Im Erker", St. Gallen: Toni Stadler, 1963 - 1964, Blatt: 72 x 44 cm, Blatt etwas griffspurig | Galeria Joan Prats: Johannes Muggenthaler, 1990, Blatt: 76 x 56 cm | Galeria Rene Metras: Joan Ponç, 1972, Blatt: 74,5 x 42,5 cm | Galeria Dau Al Set: Joan Ponç, 1974, Blatt: 73 x 45 cm | Fundació Joan Miró: Max Ernst, 1986, Blatt: 75 x 56 cm | Tapestries at Pace / Columbus, 1974, Blatt: 59,5 x 66 cm, unterer Rand etwas knickspurig | Galerie "Im Erker", St. Gallen: Brignoni, 1961, Blatt: 83 x 56,5 cm | Kunsthalle Bonn: Giulio Carlini, Blatt: 59,5 x 84 cm
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
2011
CARSTENS, Carl. 2 Werke: "Es ist erlaubt" und "Pour Toi DonDon".
"Es ist erlaubt", 1979, Blatt: 61 x 42 cm, Probe 4/10, Bleistiftsignatur, verso fleckig, verso Stempel "I can't speak the Cologne dialect" | "Redudu Perletin", 1978, Blatt: 86 x 60,6 cm, Exemplar: 1 von 100, verso fleckig, Blatt knickspurig
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2015
JUNGWIRTH, Nikolaus (1935 Prag - 2018 Frankfurt am Main). "Lasst mich doch eure Insektenkönigin sein".
Limit 20,00 €
im Nachverkauf
2016
HUSSEL, Horst (1934 Greifswald - 2016 Berlin). 2 Werke mit Wanzen in einem Rahmen.
"Ausgestorbene Käfer von Mecklenburg", Probedruck, Druckplatte: 18,5 x 12,3 cm | "Zwei Wanzen am Reck", Druckplatte: 12,5 x 9 cm, 1993
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2018
LOEWIG, Roger (1930 Striegau - 1997 Berlin). 2 Werke: "Meine kranken Vögel" und "Frostgeschwärzte Insekten".
"Meine kranken Vögel", Blatt: 43,2 x 59,9 cm, Exemplar: 13/15 (weißes Exemplar), [19]69, Randbereich minimal griffspurig | "Frostgeschwärzte Insekten", Blatt: 45 x 60 cm, Exemplar: 8/26 (Einzelblatt Insekten), [19]68, Randbereich etwas knick- und griffspurig
Limit 40,00 €
im Nachverkauf
2021
KANDINSKY, Wassily (1866 Moskau - 1944 Neuilly-sur-Seine). "Kleine Welten".
Verso typografische Angaben: "Dieser Druck wurde im Jahre 1922 für den Propyläen-Verlag zu Berlin im Staatlichen Bauhaus zu Weimar nach den Angaben des Künstlers hergestellt. Die Auflage beträgt 230 numerierte Exemplare."
Limit 60,00 €
Nicht verkauft
2028
SCHWARZ, Martin (*1946 Winterthur). "Wenn Bilder sich bewegen".
"Konstruktive Synthesen nach Max Bill, Richard Paul Lohse, Camille Graeser"
Limit 20,00 €
im Nachverkauf
2030
LENK, Thomas (1933 Berlin - 2014 Schwäbisch Hall). "Optische Schichtung 19/II".
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
2033
FRÜHAUF, Gardyo. Abstrakt-geometrische Komposition in Gold und Silber.
Limit 20,00 €
im Nachverkauf
2035
ELSASSER, Pit (*1942 Heidelberg). Konkrete Komposition aus Kunststoff.
Limit 20,00 €
im Nachverkauf
2039
WALTHER, Franz Erhard (*1939 Fulda). 2 Blätter aus der Serie "Museum Haus Lange Krefeld 1972".
2 von 6 Blättern der Folge "Museum Haus Lange Krefeld 1972": "Blindobjekt - Nachzeichnung der Bodenformation" und "Politisch (Kaiser-Wilhelm-Museum Krefeld 1972). Correlationspiece"
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
2041
BEB-DEUM (*1960 Fontenay sous Bois). "Bürocratia".
1 von 4 Blättern aus der Serie Comic-Künstler Galerie Nr. 1 und Beiblatt mit Künstlerinformationen; in Mappe der Comic-Künstler Galerie Nr. 3
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2051
MORGNER, Michael (*1942 Chemnitz). Seltene Künstlermappe "Ecce Homo".
Vollständiges, im Handel vergriffenes Mappenwerk mit 9 Radierungen und 10 Blindprägungen von Michael Morgner zu dem 9-teiligen Gedichtzyklus "Ecce Homo" von Harald Gerlach, Impressum mit Bleistiftsignatur des Autors und des Künstlers (= 12. Druck der burgart-presse)
Limit 1.800,00 €
im Nachverkauf
2056
WAGNER, STH (Stefan Thomas) (*1951 Leipzig). Seltene Grafikmappe "Notwehr".
Vollständige Künstlermappe mit 12 Kaltnadel- und Mezzotinto-Radierungen zu Erzählungen von Max Brod, typografisches Beiblatt mit Bleistiftsignatur und Nummerierung 8/35, inklusive eingelegtem Buch "Notwehr" von Max Brod
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
2104
Historismus-Deckenleuchter.
6-flammiger Deckenleuchter an Kettenaufhängung und Kugelbaldachin mit durchbrochen gearbeiteten Dreipass-Ornamenten. Trompetenförmiger Korpus mit reliefierter Floralzierde, Zapfenabhängung und 6 Volutenarmen mit Kerzentüllen
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
2105
Eleganter Deckenlüster.
4-flammige, tropfenförmige Hängelampe mit reichem Prismenbehang an Messinggestell mit antikisierendem Reliefdekor und Palmettenbaldachin
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2110
Große 2-flammige Art-déco-Wandlampe.
Ovale Marmor-Wandplatte mit montierten Bronzetuch und -schleife als Halter für die beiden blattbesetzten Arme mit den knospenförmigen Glasschirmen über den Schraubfassungen. Druckschalter im unteren Bereich
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2112
Wandelbare Tisch- bzw. Wandlampe in der Art von Benson.
Dreibeiniger Fuß ähnlich einem gotischen Kerzenleuchter, dabei 1x mit Bohrung zur Wandmontage. Stabschaft mittig mit feststellbarem Gelenk. Bajonettfassung mit LED-Glühlampe im Tulpenschirm
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2116
Jugendstil-Tischlampe.
Geschwungener Fuß mit Reliefzier und Schalter, gebogener Arm mit vegetabiler Schirmhalterung, glockenförmiger Schirm mit quadratischem Rand, Bajonettfassung
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
2117
Jugendstil-Wandlampe.
Glockenschirm aus farblosem Glas mit opalgelben, orangen und blauen Pulvereinschmelzungen in der Zwischenschicht, am Rand dreifach gekniffen (H 15 cm). An gebogtem Arm mit ovaler Wandhalterung mit Efeublättern. Elektrifiziert (Funktion nicht geprüft)
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2124
Art-déco-Deckenlampe mit Schmetterlingen.
1-flammige Hängelampe mit Glasschale an 3 Streben mit stilisiertem Baldachin; Pressglas mit Schmetterlingen
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2131
Art-déco-Deckenlampe mit plastischen Spatzen. Muller Frères, Luneville.
1-flammige Hängelampe mit Glasschale an 3 Streben mit stilisiertem Baldachin; Pressglas mit Spatzen
Limit 220,00 €
Nicht verkauft
2132
Jugendstil-Deckenlampe.
3-flammige Hängelampe an Mittelschaft mit Glockenbaldachin und 3 geschweiften Armen mit stiltypischem Floraldekor und Glockenschirmen
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
2133
Jugendstil-Deckenkrone.
8-flammige Deckenlampe an geschwärzter Mittelstrebe mit Tulpenbaldachin (daran weitere Metallstrebe) und 4 Armen in Form einer vollplastischen weiblichen Menschengestalt, die in den Händen je 1 Kerzentülle halten, akzentuiert mit satinierter Glasplatte
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2136
Art-déco-Deckenlampe.
1-flammige Hängelampe an Kettenaufhängung mit Trompetenbaldachin und Milchglas unterfangenem Glasschirm mit spiralförmig eingeschmolzenen Metalloxiden
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2137
Art-déco-Deckenlampe.
4-flammige Hängelampe an Balusterschaft mit tropfenförmigem Glasschirm und 3 Armen mit Zapfenschirmen, satiniertes Glas mit Kerbschnitzdekor
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2139
Deckenlampe mit Glasschirm im Wiener Jugendstil.
Am Stabschaft vielfach facettierter Glasschirm in Kelchform mit gewelltem Rand sowie stilisiertem Rankenornament. Schraubfassung mit nach außen geführtem Zugschalter
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
2144
Art-déco-Salonlampe. WMF Ikora.
Große kelchförmige Tischlampe mit 3 Kugelfüßen als Deckenstrahler mit 1 Schraubfassung
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
2177
4 Jugendstil-Satztische.
4 zusammengehörige, ineinander schiebbare Beistelltischchen mit seitlichen, profilgeschnitzten Brückenfüßen und Stegverbindung, je akzentuiert mit Messingbandintarsien und Messingband
Limit 390,00 €
Nicht verkauft
2184
Stummer Diener.
Handlicher, rollbarer Kleiderständer mit Ablagefläche und Schuhgitter
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2191
Art-déco-Postament.
Pfeiler-Blumenständer mit abgesetzter Platte auf 4 Volutenstreben
Limit 150,00 €
Nicht verkauft
2195
Art-déco-Blumenetagere.
Kreisrunde Blumenetagere auf Brückenfüßen, mit Abstellflächen für Jardinieren und Blumentöpfe
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
2199
Art-déco-Servierwagen. Ernst Rockhausen und Söhne.
Rollbarer Teewagen (sogenannte Desserte) aus Messinggestell mit 2 Glasablagen und Flaschenhalter für 4 Flaschen
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
2251
2 große barocke Sockel.
Quadratische, passige Sockel mit allseitig je einer Kartusche mit Trophäenrelief, diese 1x farbig staffiert und 1x weiß
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
2252
Kindergruppe.
Kinderpaar mit Fruchtkorb und Melone auf einem Rundsockel
Limit 170,00 €
im Nachverkauf
2254
Marketenderin und Soldat mit Weinflasche. Wien.
1x vor einem Zelt an einem Tisch mit Weinflasche und Weinglas sitzender Soldat, zu seiner Linken eine Trommel sowie das Gewehr. / 1x an einem Weinfass sitzende junge Frau mit Weinglas
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
2264
Kanne mit korallenroter Malerei. Aelteste Volkstedter.
Birnkanne mit Fruchtknaufdeckel. Beidseitig ein goldgerahmtes Medaillon mit Landschaftsmalerei mit Brunnen, Architektur und Personenstaffage
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
2274
Knabe als Bildhauer. Fürstenberg.
An einer Büste stehender Knabe mit Meisel und Klüpfel
Limit 220,00 €
im Nachverkauf
2277
Barocker Teller mit Blumenmalerei. Frankenthal.
Speiseteller mit Blumenrelief im Spiegel und auf der Fahne
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
2280
Barocker Teller mit Landschaftsmalerei. Frankenthal.
Form "Altozier". Im Spiegel über einer Goldrocaille die Darstellung einer Flusslandschaft mit Architektur und Personenstaffage
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
2301
2 Fußvasen mit Blumenmalerei. Höchst.
Balustergefäße mit vegetabil-ornamentalem Relief, Blumenbuketts und Streublümchen
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
2302
Miniaturbüste. Höchst.
Büste eines Kriegers mit federgeschmücktem Helm, auf einem Sockel
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
2303
Barocke Veilleuse mit Blumenmalerei. Höchst.
Konisches Rechaud/Stövchen mit zwei Handhaben. Ohne Einsatz und Deckel
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
2304
Durchbruchkorb mit Blumenmalerei. Ludwigsburg.
Ovaler Korb mit Bogen- und Stabdurchbrüchen, Girlanden und Blütenrelief. Im Spiegel ein Blumenbukett, umgeben von Streublümchen
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2305
Tänzer und Tänzerin. Ludwigsburg.
1x tanzende Frau in Trachtenkleidung: Entwurf von Johann Christoph Haselmeyer (gest. wohl 1771), 1766. / 1x tanzender Bauer mit Maske in der rechten Hand: Entwurf wohl von Joseph Nees (1730 Memmingen - 1778 ebd.), 1765/67
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
2313
15 barocke Porzellane mit Watteau-Malerei. Meissen.
Alle mit der fein gemalten Darstellung von galanten Paaren in Parklandschaften. Birnkännchen mit Rocaillehenkel, -schneppe und Blütenknaufdeckel (H 14,5 cm), Teedose (ohne Deckel; H 10,5 cm), 2 Kaffeetassen mit Rocaillehenkel (H 7 cm) und originalen Untertassen (Ø 13,5 cm), 4 bauchige Tassen mit Ohrenhenkel (H 4,5 cm) und originalen Untertassen (Ø 12 cm) und 1 Vierpassschale (L 17,5 cm)
Limit 1.900,00 €
2317
Teekännchen mit Genremalerei. Meissen.
Bauchiges Kännchen mit Rocaillehenkel, Tierkopfschneppe und Blütenknaufdeckel. Violetter Fond, beidseitig eine Vierpasskartusche mit der Darstellung eines Bauern mit Bierhumpen sowie eines Bauernpaares
Limit 1.500,00 €
im Nachverkauf
2324
Barocke Wöchnerinnenterrine mit Watteau-Malerei. Meissen.
Form "Altozier" mit Asthenkeln und Blütenknaufdeckel. Auf Deckel und Korpus die Darstellung galanter Szenen
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2325
Empire-Korb mit Blumen- und Fruchtmalerei. Meissen.
Korb mit vier gewinkelten Füßen, zwei gewinkelten Handhaben und Reliefblüten und -blättern
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
2326
Barocke Deckeltasse mit Blumenmonogramm. Meissen.
Glockentasse mit gewundenem Henkel und Blütenknaufdeckel. In Rot und Gold bemalt mit einem aus einer Blütengirlande gebildeten "Z"
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2330
Barocke Gewürzmenage. Meissen.
Dreipassige Menage mit schleifenumwundenem Henkel, Blumenmalerei
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
2332
Wöchnerinnenterrine mit Presentoir. Meissen.
Kleine Terrine mit Rocaillerelief, Rocaillehenkeln mit Blütenbelag, Blütenknaufdeckel und Unterteller. Mit verschiedenen Watteau-Szenen, u.a. mit Wahrsagerin, Tänzerin und Harlekin
Limit 1.100,00 €
im Nachverkauf
2333
Tasse mit Vogelmalerei. Meissen.
Form "Neubrandenstein". Bauchige Tasse mit Asthenkel. Auf Tasse und Untertasse die Darstellung kleiner Landschaftsinseln mit Vögeln, umgeben von Insekten
Limit 260,00 €
im Nachverkauf
2335
Barocker Suppenteller mit Landschaftsmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Im Spiegel über einem Rocaillebogen die Darstellung einer weiten Landschaft mit Architektur sowie einer Familie mit Hund
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
Categories