Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 108. | FRÜHJAHRSAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024
108. | FRÜHJAHRSAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024
1268
3 Püppchen für die große Puppenstube. Armand Marseille und Ernst Heubach.
Alle mit Kurbelkopf, Glasaugen, Perücke und Massekörper mit modellierten Schuhen. 2x wohl jünger bekleidet
Limit 120,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1270
6 kleine Puppenstubenpuppen.
Verschiedene Ganzbiskuit-Püppchen, alle mit festem Kopf, gemalten Augen (1x braune Glasaugen) und gedrahteten Gliedern. 5x rote Kleidung, 1x in rosa Kleidchen
Limit 20,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
1323
Puppenküche mit Speisekammer und Blechmöbeln.
Trapezförmiges 1-Raum-Gehäuse mit bemaltem Fußboden in Fliesenoptik und kleiner, abgetrennter Kammer mit Vorhang. Eingerichtet mit zahlreichen Blechmöbeln in Holzoptik (u.a. Bing) und reich ausgestattet mit Zubehör aus Porzellan, Keramik, Blech etc
Limit 240,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1324
Jugendstil-Puppenstube.
2-Raum-Gehäuse mit aufgemalten Frontlisenen, 2 verglasten Fenstern, Gardinen, 2 Lichtschaltern und Zwischentür. Eingerichtet als Wohnstube und Schlafzimmer mit rotbraunen Möbeln, Metallbett, 2 Deckenlampen und 4 Püppchen
Limit 280,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1334
5 Puppenstuben-Püppchen mit Defekten.
Puppenstuben-Herr mit Schnurrbart und Filzanzug, umhäkeltes Badekind als Schornsteinfeger und 3 kleine Mädchen, davon 1x mit Glasaugen. Teils originalbekleidet
Limit 50,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1342
5x Pelzspielzeug: Pyjama-Hund, 3 kleinere Fellhunde und 1 Katze.
Liegender Hund mit abnehmbarem Kopf und Reißverschluss an der Unterseite, zur Aufbewahrung der Nachtwäsche. 27 x 46 cm. 3 Spitz-Hunde in verschiedenen Größen (H 7, 14, 19 cm). Sitzende Katze mit grünen Glasaugen (H 22 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1348
28 "Feine Compositions-Figuren" im Originalkarton. Georg Heyde & Co, Dresden.
28 Reiterfiguren Preussische Garde-Kürassiere, Lanzenreiter, Ulanen und Musiker
Limit 190,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1375
Dampfwalze. Bing.
Kleine Lokomobile mit Brenner, liegendem Kessel und oszillierendem Zylinder
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1386
Kleine Arche Noah mit Tieren. Erzgebirge.
Schmales Hausboot mit bemalten und unbemalten Reifentieren, 3 gedrechselten Figuren und 2 Luffa-Bäumen
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1456
Minnekästchen im Stil der Gotik.
Massive Schatulle mit Haspe allseits und auf dem Scharnierdeckel mit Minneszenen bzw. Szenen aus dem höfischen Leben reliefiert
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1502
Geflügelter Engelskopf.
Frontal ausgerichteter Kopf mit pausbackigem Gesicht, geöffnetem Mund, Stupsnase, lockigem Haar und weit ausgebreiteten Flügeln
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1534
STELLA, G. Große Jugendstil-Bronze: Frauenakt.
Stehender Akt einer jungen Frau, die in reizend gedrehter Pose lachend über ihre Schulter blickt
Limit 750,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
1551
Achtbrüdertaler von 1608.
Avers Hüftbilder der 4 älteren Brüder, Legende "D G IO ERNES FRIDERICVS WILHELMVS ALBERTVS", unter den Bildnissen "MON NOV ARG VIII. FRAT DVC SAX". Revers Hüftbilder der 4 jüngeren Brüder, Legende "IO FRIDERICꝰ ERNESTVS FRID WILHELM BERNHARDꝰ", unter den Bildnissen "LINEAE VINA RIENSIS 1609", Münzmeisterzeichen WA
Limit 90,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1632
2 russische Lackdosen. Fedoskino.
Je auf den Scharnierdeckeln bemalt: Oblonge Dose mit fein gemalter Biedermeier-Dame; ovale Dose mit Mädchenbildnis
Limit 40,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1726
Biedermeier-Zunftzeichen der Schneider-Innung.
Beidseitig gleich graviertes Zunftzeichen mit von Löwen gehaltener Schere unter einer Krone. Im unteren Bereich über den Steckschlitzen für die Montage Beschriftung "Eines Ehrsamen Handwerck derer Schneider" bzw. auf der anderen Seite "Johann Andreas Schmid, Johann Georg Keget. Geschworne Meister"
Limit 20,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1767
Regenschirm. Louis Vuitton.
Abgeflachter Holzgriff, robuster beiger Stoff außen braun mit Firmenlogo und Blüten im Rapport bedruckt, Holzspitze
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1781
3 Reservistenkrüge.
Walzenkrug mit "gesteinelter" Wandung, Zinndeckel mit gravierter Widmung "zur Erinnerung an den Feldzug 1860 v. d. Gem. Oberndorf 1895". / Kleine Krüge mit Linsen, Zinnscharniere und je Metalldeckel mit applizierten Kanonier-Pickelhauben und sächsischen Wappen; 1x Gravur "4/64 Rich. Ulbrich 1907-09"
Limit 90,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1798
Bidenhänder.
Gerade, zweischneidige Klinge, federnd. Holzgriff mit feiner Lederwicklung und Eisenknauf
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1805
Katzbalger.
Authentische Nachbildung des 19. Jahrhunderts. Vorn abgerundete, zweischneidige Klinge, Parierstange in der Form einer Acht. Konischer Eisengriff. In Lederscheide
Limit 120,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1810
Paradekürass für Offiziere des Garde du Corps.
Paradestück aus goldfarbenem Tombak mit Neusilbermontierungen, lange Schuppenketten auf erneuertem Leder, Verschlüsse mit aufgelegtem Eichenlaubdekor (hier Reparaturstellen) und oben mit silbernen Löwenköpfen, Innenfutter eventuell jünger ergänzt. Dazu Bandolier in Silber mit rotem Besatz und kleinem Kartuschkasten aus schwarzem Leder mit Gardestern
Limit 1.500,00 €
Zuschlag 3.600,00 €
Verkauft
1826
Grenadiermütze für 1. Garde-Grenadier-Regiment.
Modell 1894. Großes geprägtes Metallschild mit Schuppenkette. Roter Stoff mit etwas Mottenfraß, ledernes Schweißband mit Eigentumsschild "Grenadier Ständer 7. ...G.R. (z.F.?)"
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
1832
Blauer Militärmantel.
Professionell genähter, jüngerer Mantel aus dunkelblauem Tuch mit roten Vorstößen, zweireihige, kupferfarbene Knöpfe und roter Stehkragen. / Daran originale Schulterklappen für einen Hauptmann im Kürassier-Regiment „Kaiser Nikolaus I. von Russland“
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1837
Blauer Waffenrock mit Majorsschulterstücken.
Professionell nachgenähter Offiziersrock aus dunkelblauem Tuch mit roten Vorstößen, einfache Ärmelaufschläge, zweireihige Knopfleiste aus silberfarbenen Knöpfen, mittelblauer Stehkragen. Innen: 2 eingearbeitete Taschen in Rockschoß und Brustinnentasche. EKI Band und weiteres grün-weißes Band
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1844
Kandarenzaum und Martingal mit vergoldetem Monogramm und Silberbeschlägen.
Wohl vollständiges Pferde-Zaumzeug für Militärpferde. Monogramm "FWR" (für Friedrich Wilhelm IV.). Unter anderem mit: einfach gebrochener Kandare, Kinnkette, Nasenriemen, Reithalfter, Genickriemen mit Kettenzier, 2 Zügel und einfach gebrochene Wassertrense
Limit 80,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1852
Degen, wohl akademische Legion.
Gerade, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff und Spitze in der Mittellinie. Kreuzförmiger Griff mit hölzernem Griffstück, Lederscheide
Limit 90,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1857
Dragonerpallasch M 1735.
Gute, zweischneidige Klinge mit "SAHAGUM" im Hohlschliff. Messingkorb , Adlerknauf, Ledergriff mit einfacher Drahtwicklung, eventuell jünger ergänzt
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
1875
Infanterie-Offizierssäbel mit angeschraubtem Korb.
Leicht gebogene, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff und Spitze in der Mittellinie. Messinggefäß mit Stichlappen und angeschraubtem, vierspangigem Korb. Gerippter Ledergriff mit Drahtwicklung. Gepunzt "R.F.J.C." und: Krone "FWR", "47, 5"
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
1881
Degen für Kürassier-Offiziere, mit Gardestern.
Auch als Kürassier-Offizier-Interimsdegen bezeichnet. Gerade zweischneidige Klinge mit Mittelgrat. Herzförmiges, leicht gewölbtes Stichblatt mit Muschelende, gerade Parierstange, durch ein Ende des Stichblattes ragend. Eine Seite klappbar. Griff mit silberfarbener Drahtwicklung und Gardestern.
Kugelknauf mit konischem Schraubenknopf. Schwarze Lederscheide, mehrfach gebrochen. Dazu Portepee
Limit 190,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1906
Tafeltuch und Satz von Tafeltuch mit 12 Servietten.
Weißes Tafeltuch mit Lochstickerei am bogenförmigen Rand, in der Mitte breites Oval mit kombinierter Lochstickerei und Plattstickerei: Ornament mit Personenkartuschen (Bogenschütze und Füllhornträgerin) sowie gesticktes Monogramm "AS". / Lachsfarbenes Tafeltuch und Servietten mit Farnbordüre und flächigem Blumenrapport sowie je gesticktes Monogramm "GDL"(?)
Limit 80,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1925
Tafeltuch mit neoklassizistischem Dekor, um 1925.
Umlaufend breiter Fries aus stilisierten Lorbeerkränzen in geometrischer Einteilung. Mittig Lorbeerkränze und Viererquadrate. Feinst gesticktes Monogramm LW
Limit 80,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1967
Seladonvase auf Holzsockel.
Schlanke Form mit großen Phönixhandhaben. Stilisiertes und leicht erhabenes Blütendekor
Limit 120,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1981
3 Teller mit roten Päonienblüten.
Polychrome, zarte Malerei, famille rose. Unterseite mit reduziertem Blumenmuster. Ränder hellbraun glasiert
Limit 80,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2035
Schwarzes Vasenpaar.
In der Art der Satsumaware. Balustervasen mit feiner Goldmalerei auf mattschwarzem Grund. Stilisierte Landschaft mit Pagode vor Fuji. Helle Glasur am Boden krakeliert
Limit 90,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2121
Historismus-Deckenleuchter.
6-flammiger Deckenleuchter an Kettenaufhängung und Kugelbaldachin mit durchbrochen gearbeiteten Dreipass-Ornamenten. Trompetenförmiger Korpus mit reliefierter Floralzierde, Zapfenabhängung und 6 Volutenarmen mit Kerzentüllen
Limit 90,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2153
Barock-Lehnstuhl.
Lehnstuhl mit gepolsterter Sitzfläche in stiltypisch geschwungener Form, verziert mit ebonisierter Bandintarsie und reliefiertem Schnitzwerk; passender Samtbezug mit floralen Mustern auf dunkelblauem Fond
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2176
Klassizismus-Modellschrank.
2-türiger Puppen- oder Modellschrank mit Sockelschub, verziert mit Maserfurnier und feinen Bandintarsien aus Zitronenholz; innen 2 Einlegeböden
Limit 190,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2195
Salon-Kommode mit Marmorplatte.
2-schübige, im klassizistischen Stil gestaltete Kommode auf 4 leicht ausgestellten Beinen, mit lose aufliegender, rötlich-grauer Marmorplatte; verziert mit Vogelmarketerie, Messingbändern und Messingbeschlägen
Limit 120,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2251
Palmentisch im Empire-Stil.
Beistelltisch mit zwei quadratischen Marmorplatten, auf 4 konischen Säulen mit Akanthusblattdekor und Tatzenfüßen
Limit 90,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2314
Kleiner Siegburger Steinzeug-Krug mit Wellenfuß.
Bauchiger Korpus mit quergerillter Wandung, Zylinderhals, gekehltem Bandhenkel und gewelltem Stand
Limit 20,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
2335
Große Delfter Fayence-Platte und 2 kleine Kürbisvasen mit farbiger Blumenmalerei.
Ovalplatte mit geschweiftem Rand und Bemalung im Stil der Imari-Dekore (L 45 cm). Vasenpaar in Kalebassenform (H 19 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2350
Paar barocke Delfter Fayence-Figurengruppen: Kuh mit melkendem Bauern.
Stehende Kuh mit sitzendem Bauern beim Melken, auf geschweiftem Sockel. Florale Bemalung in Art der Imari-Dekore
Limit 180,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2400
13 Teile Frühstückskeramik. Hedwig Bollhagen, HB-Werkstätten für Keramik in Marwitz.
2 Fußschalen (H 12 cm, 16,2 cm), Dose mit flachem Deckel (H 8 cm), runder Teller mit Schälchen (Ø 19,5 cm, 6,5 cm), 2-teilige Zitronenpresse mit Henkel (H 8 cm), 6 Eierbecher (H 4,2 cm), 1 Untersetzer mit Aufhängeloch (Ø 19,5 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2457
Biedermeier-Vase mit Vogel- und Blumenmalerei.
Ovoider Korpus mit Kraterhals, zwei goldbronzierten Greifenkopfhenkeln und Rundfuß, auf Quadratplinthe. Beidseitig die Darstellung eines Vogelpaares zwischen üppigen Blumen
Limit 140,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2475
Flötenspieler. Limbach.
Auf einem Rocaillesockel stehender, eine Querflöte spielender Rokokoherr
Limit 120,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2493
2 Biedermeier-Spruchtassen. Fürstenberg.
Kratertassen mit hoch geschwungenem Henkel. Schauseitig ein Rosenkranz mit dem Spruch "Was Dich heute beglückt und erfreut Bringe Dir oft noch die flüchtige Zeit." bzw. ein Vergißmeinnichtkranz mit dem Spruch "Lange genieße aus diesem Becher"
Limit 120,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2582
Widderkopfvase mit Watteau-Malerei. KPM Berlin.
Bauchiger Korpus mit Kraterhals und zwei Widderkopfhandhaben. Türkisblauer Fond, beidseitig eine Ovalkartusche mit der Darstellung einer galanten Szene
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2590
Biedermeier-Bildertasse. KPM Berlin.
Tasse mit Kraterrand, Rosettenhenkel und drei Tatzenfüßen. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung eines Bauernpaares und eines Mönches im Boot beim abendlichen Gebet, im Hintergrund vor einer Bergkulisse das Inselkloster, nach dem 1838 entstandenen Gemälde des Malers Christoph Christian Ruben (1805-1875)
Limit 280,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2595
2 Bauernfiguren. Meissen.
Holländische Bäuerin und holländischer Bauer
Limit 600,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
2623
2 Biedermeier-Relieftassen und 2 -Reliefteller. Meissen.
1x Tasse und Untertasse mit Muschel- und Rocaillerelief. / 1x Tasse und Untertasse Blatt- und Blütenrelief. / 1 Untertasse und 1 Teller mit vegetabilem Relief
Limit 40,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
2686
3 seltene Teller aus dem Hochzeitsservice Georgs II.. Rauenstein.
3 Salatteller mit gebrochen gerippter Wandung. Zwischen vegetabiler Malerei ein Spiegelmedaillon mit dem sächsischen Wappen
Limit 390,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2691
Umfangreiches Zwiebelmuster-Speiseservice. Meissen.
43 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". 8 Speiseteller, 8 Suppenteller, 6 Suppentassen mit 6 Untertassen, 3 Quadratschüsseln (18,5 x 19 cm, 22,5 x 21,5 cm und 26,5 x 27 cm), 2 Ovalplatten (L 26,5 und 35,5 cm), 2 Saucieren (L 14,5 und 19 cm) 1 Sauciere mit festem Unterteller (L 21,5 cm), 1 Schale (Ø 25 cm), 1 Deckelschüssel (Ø 27 cm), 1 Butterdose (Ø 12,5 cm), 1 Terrine (L 29 cm), 1 Servierlöffel und 2 Gewürzstreuer
Limit 460,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
2692
9 Zwiebelmuster-Teller. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 90,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2749
Paar Deckelvasen. Fürstenberg.
Ovoide Vasen mit zwei Volutenhenkeln, Rundfuß und Knaufdeckel, auf Quadratplinthe
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2750
Kaffeeservice. Fürstenberg.
22 Teile. Kaffeekanne (H 26 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Tassen, 6 Untertassen, 6 Frühstücksteller und 1 Kredenzteller (Ø 28,5 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2754
Deckelvase mit Vogelmalerei. Nymphenburg.
Balustervase mit Apfelknaufdeckel. Schauseitig die Darstellung eines im Baum sitzenden Papageien, verso ein exotischer Fasan
Limit 330,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
2766
2 Puttenfiguren und 1 Vitrinentasse. KPM Berlin.
1x Sternzeichenfigur Wassermann: Knabe mit Schlitten (H 11 cm). / 1x Putto als Bildhauer (H 9,5 cm). / 1x gefußte Glockentasse (H 11 cm) mit sepiafarbener Landschaftsmalerei, originale Untertasse (Ø 14,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2771
17 Teile Porzellan "Kurländer Muster". KPM Berlin.
14x mit mintgrünem Fondband und Goldstaffage: 5 Kaffeetassen, 1 Mokkatasse, 2+1 Untertassen, 1 Frühstücksteller, 1 Stielpfännchen und 3 Nussschälchen. / Als Zugabe drei weiße Teile: Sauciere (L 24,5 cm) und 2 Schälchen (Ø 15,5 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2839
4 Teegedecke + 2 Teller. Meissen.
16 Teile. Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 150,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2859
Prunkvase mit Blumenmalerei. Meissen.
Reich ornamental reliefierte und goldbronzierte Vase mit Balusterkorpus, zwei Rocaillehenkeln, Kraterhals und Rundfuß. Beidseitig ein Blumenbukett
Riss in einem Henkel
Limit 160,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2880
Deckeltasse mit Blütenbelag. Meissen.
Glockentasse mit Asthenkel und Zitronenknaufdeckel. Umlaufend belegt mit Zitronenblütenzweigen
Limit 260,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2959
2 Teller "Flora Danica". Royal Copenhagen.
2 Vorspeisenteller mit gezacktem Rand. Im Spiegel die Darstellung des Acker-Schachtelhalms bzw. des Strand-Tausendgüldenkrautes, unterseitig lateinisch bezeichnet
Limit 280,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2963
Dessertteller "Flora Danica". Royal Copenhagen.
Teller mit gezacktem und stabdurchbrochenem Rand. Im Spiegel die Darstellung des Sonnenröschens, unterseitig lateinisch bezeichnet
Limit 280,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2979
Große Prunkvase "Lohengrin".
Ovoider Korpus, zwei Henkel, Knaufdeckel, Rundfuß, auf hutförmigem großen Rundsockel. Umalufend bemalt mit einer romantischen Landschaft, mit der schauseitigen Darstellung des aus dem Schwanenboot entsteigenden, Elsa von Brabant die Hand reichenden Lohengrin; dunkelgrüner, irisierter Teilfond mit reicher Reliefgoldmalerei
Limit 650,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
2986
6 musizierende Putten. Ackermann & Fritze.
Je auf einem Rundsockel an einem Baumstamm stehender oder sitzender Putto mit Trommel, Dudelsack, Fagott, Horn, Schalmei bzw. Querflöte
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3025
Teller mit Jagdmalerei.
Im Spiegel die Darstellung zweier berittener Jäger in einer weiten Landschaft, im Hintergrund eine Ortsansicht mit Schloss, auf der Fahne Jagdmotive
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
3058
Jugendstil-Tänzerin. Teichert.
Halbakt einer tanzenden jungen Frau mit Tuch
Limit 190,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
3061
Art-déco-Tänzerin. Aelteste Volkstedter.
Auf einem Rundsockel im Tanzschritt stehende Tänzerin im orientalischen Tanzkostüm
Limit 360,00 €
Zuschlag 2.600,00 €
Verkauft
3074
Art-déco-Tänzerin. Galluba & Hofmann.
Flamencotänzerin im purpurfarbenem Kleid
Limit 120,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
3087
Orientale als Zahnbürstenhalter. Rauenstein.
Groteske Figur eines afrikanischen Knaben mit Turban
Limit 80,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
3103
Uferschwalbe. Nymphenburg.
Modell von Carl Vezerfi-Clemm 1985. Farbig bemalt, rückseitig reliefierte Schriftzüge: Uferschwalben brüten in Gruben der bayrischen Sand- und Kies-Indurstrie. Unglasierter Boden, Bodenmarke mit A für Herzog Albrecht von Bayern, Pressmarken, am Sockel Künstler-Signet, im Original-Karton
Limit 70,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
3186
3 Tänzerinnen.
1x Rosenthal, Modell-Nr. 1606, Entwurf 1936 von Gustav Oppel (1891-1971). / 1x Galluba & Hofmann, Modell-Nr. 606(?). / 1x Passau, Modell-Nr. 10177
Limit 120,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
3213
2 Hunde. Rosenthal.
1x King Charles Spaniel, Modell-Nr. K 540, Entwurf 1919 von Dorothea Moldenhauer (1879-1968). / 1x Dackelwelpe, Modell-Nr. 1247, Entwurf 1933 von Theodor Kärner (1884-1966)
Limit 220,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
3253
Armbanduhr: Reverso Classique in Gold.. JAEGER-LECOULTRE.
Handaufzug, Kaliber 846, Gangdauer 42 Stunden. Rückseitig gravierter Namenszug: Reimund Seidelmann. Kupferfarbenes Zifferblatt mit applizierten Markierungen. Original-Krokodil-Lederband mit 750er Weißgold-Dornschließe. Original-Box, Karton, Certificat de Garantie, Broschüre mit Bedienungsanleitung
Limit 2.600,00 €
Zuschlag 3.900,00 €
Verkauft
3261
Armbanduhr: Historiques Power Reserve in Gold.. VACHERON & CONSTANTIN.
Automatikwerk, Kaliber 1190, Gangdauer 39 Stunden. Zifferblatt mit applizierten römischen Goldzahlen und Strichmarkierungen, Goldzeiger, Hilfszifferblätter für Gangreserve und Datum. Krokodillederband (Alligator) mit 750er Gelbgold-Dornschließe
Limit 3.000,00 €
Zuschlag 4.200,00 €
Verkauft
3310
Schwere goldene Savonnette in Etui.. ILLINOIS WATCH CO.
Guillochiertes Sprungdeckelgehäuse mit leerer Wappenreserve und Münzrand, Staubdeckel aus Gold
Limit 500,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
3313
Gold-Uhrkette.
Klassische Uhrkette mit Federring und Karabiner, Punze: Feingehalt
Limit 650,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
Categories