Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 108. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024

108. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024

791
8 Weingläser "Thistle Gold". St. Louis.
Limit 240,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
791
8 Weingläser "Thistle Gold"
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
844
3 Künstlerglasvasen. Lauscha.
Limit 120,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
844
3 Künstlerglasvasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
945
Versilberter Humpen. Württembergische Metallwaren-Fabrik AG.
Reliefierter Deckelkrug im Stil der Renaissance
Limit 60,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
945
Versilberter Humpen
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
984
Silberne Spargelzange.
Schlichte, schwere Spargelzange
Limit 80,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
984
Silberne Spargelzange
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1030
2 Leuchter und 1 Väschen.
2 englische Silberleuchter (Birmingham 1974) mit facettiertem Balusterschaft, H je 18 cm. Trompetenförmiges Väschen (Gottlieb Kurz, Schwäbisch Gmünd), H 13 cm
Limit 100,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1030
2 Leuchter und 1 Väschen
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1053
2 silberne Schatullen.
Gerillte Schatulle auf 4 Löwentatzen. Innen ergänzte Samtausstattung, teils lose mit Defekten. 3,5 x 13 x 8 cm. / Guillochierte Schatulle, innen mit Holz ausgekleidet. 3 x 16 x 9 cm
Limit 80,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1053
2 silberne Schatullen
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1107
2 Puppen mit glasiertem Brustkopf.
Beide mit gemalten blauen Augen, modellierten Haaren und Stoffkörper. Die größere mit schwarzen Haaren, Ohrringen, Lederarmen, rosa Kleid und schwarzem Schutenhut. Brustblatt mit Haarriss hinten, L 44 cm. Die kleinere mit blonden Haaren, Porzellangliedern und modellierten Stiefelchen. Körper rieselt, 1 Fuß geklebt, L 29 cm
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1107
2 Puppen mit glasiertem Brustkopf
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1114
Seltene Puppe mit wachsiertem Brustkopf.
Modellierter Kopf aus Papiermaché, braune Glasaugen, blonde Hochsteckfrisur. Stoffkörper mit Massegliedern. Langes dunkelgrünes Kleid, modellierte Stiefelchen
Limit 20,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1114
Seltene Puppe mit wachsiertem Brustkopf
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1121
Damenhafte Brustkopfpuppe mit rot-weißem Kleid.
Geschlossener, heller Brustkopf ("Bold head") mit festen blauen Glasaugen und blonder Mohairperücke. Schlanker Lederkörper. Gestreiftes Kleid, Perlenkette, roter Stohhut
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1121
Damenhafte Brustkopfpuppe mit rot-weißem Kleid
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1144
Porzellankopfpuppe. Armand Marseille.
Kurbelkopf, feste blaue Augen, braune Echthaarperücke, 9-teiliger Gliederkörper. Schwarzer Rock, weiße Bluse, Samtweste, Korallenkette und rote Haarschleifen
Limit 90,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1144
Porzellankopfpuppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1217
"Deutsches Kind" in Originalkarton. Käthe Kruse, Typ VIII.
Nesselbezogener Kopf mit 1 Hinterkopfnaht, gemalte blaue Augen, blonde Mohairperücke. Stoffkörper mit locker angenähten Armen, Beine mit Scheibengelenken. Originales blaues Kleidchen, Unterwäsche, weiße Schuhe. Im Originalkarton mit Defekt am Deckel
Limit 390,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
1217
"Deutsches Kind" in Originalkarton
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
1223
Jubiläumspärchen "Jockerle" und "Margretchen" in Originalschachtel. Käthe Kruse.
Beide mit bemaltem Kopf, handgestopftem Stoffkörper und originaler Kleidung, in roter Schachtel
Limit 90,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1228
2 Puppen in Käthe-Kruse-Art.
1x mit bemaltem Kurbelkopf und Stoffkörper mit Scheibengelenken. In weißem Unterkleid. H 36 cm. / 1x mit Brustkopf aus Pappmaché und Stoffkörper mit gesplinteten Gliedern. In grauem Filzmantel. H 33 cm
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1228
2 Puppen in Käthe-Kruse-Art
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1238
Seltenes Charakterbaby mit Augen-Uhrwerksmechanismus. Simon & Halbig.
Kurbelkopf, blaue Schlaf-/Schelmenaugen, hellbraune Echthaarperücke. Intakter Mechanismus, der die Augen hin und her blicken lässt, mit Schlüssel. 5-teiliger Sitzbabykörper mit verstummter Stimme. Weißer Mantel, hellblaue Strickschuhe
Limit 280,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1238
Seltenes Charakterbaby mit Augen-Uhrwerksmechanismus
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1261
3 Puppen.
Alle mit Kurbelkopf, blauen Augen, Kunsthaarperücke und Massekörper. Die kleinste blond, mit Sonneberger Gliederkörper und weißem Kleid (L 33 cm), die mittlere schwarzhaarig, mit offenen Nasenlöchern, Sitzbabykörper und rosa Kleid (L 40 cm), die größte rothaarig, mit 13-teiligem Gliederkörper und geblümtem Kleid (L 65 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1261
3 Puppen
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1274
5 Gründerzeitmöbel und Glas für die Puppenstube.
Sofa, 2 passende Sessel, dunkelbraune Anrichte und 3-Sitzer-Sofa mit violettem Samtbezug. Dazu Konvolut jüngeres Glasgeschirr
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1274
5 Gründerzeitmöbel und Glas für die Puppenstube
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1290
Gartenlaube.
Mit Textilblüten geschmückte Laube, darin 4-teilige Sitzgruppe, Ganzbiskuitpüppchen, jüngerer Teddy, Vogelkäfig und 2 Hunde aus Porzellan und Masse
Limit 90,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1290
Gartenlaube
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1337
Puppenkopf als Tischdekoration.
Kleiner Puppenkopf aus Biskuitporzellan, mit braunen Glasaugen, blonder Mohairperücke, Matrosenmütze und -Kragen
Limit 40,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1337
Puppenkopf als Tischdekoration
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1350
Konvolut mit Taschen und Nähmaschine.
Braune Lederhandtasche, schwarze Geldbörse und Zigarren-Etui mit Perlstickerei. Dazu Casige-Kindernähmaschine mit Handkurbel und Blechdose mit etwas Puppenzubehör
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1350
Konvolut mit Taschen und Nähmaschine
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1377
Mechanischer Muldenkipper Nr. 847. Siegfried Günthermann, Nürnberg.
Cremefarbenes Fahrzeug mit roter, kippbarer Mulde und Fahrerfigur. Im Originalkarton, mit Schlüssel
Limit 40,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1377
Mechanischer Muldenkipper Nr. 847
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1393
Konvolut Blumenkinder, Engel und Musikanten. Wendt & Kühn und andere.
8 Blumenkinder, 1 Laternenkind, 3 Engel, 4 Musikanten und 1 Frau im Reifrock
Limit 20,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1393
Konvolut Blumenkinder, Engel und Musikanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1399
2 Hasen und Fliegenpilze.
Stehende Hasen mit abnehmbarem Kopf, als Candyboxen (H 17/21 cm). Dazu 3 Fliegenpilze mit samtbezogenen Köpfen (H 12 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1399
2 Hasen und Fliegenpilze
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1412
Puppenautomat als Maler.
Porzellankopfpuppe in Kleidung eines Malers mit Staffelei. Auf Podest mit braunem Samtbezug und Spielwerk. Spielt Musik, bewegt dabei Kopf und Hände. Intaktes Werk mit festem Schlüssel
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1412
Puppenautomat als Maler
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1518
2 Kleinplastiken: Flussgott und Pferdeführer.
Nach Jean Jacques Caffierei (1725 Paris - 1792 ebd.) bei "F. Barbedienne" gegossener Flussgott. / Gelassen am Pferd lehnender Jüngling in spätbarockem Kostüm, der dem angeschirrten Hengst einen Grasbüschel reicht
Limit 150,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1518
2 Kleinplastiken: Flussgott und Pferdeführer
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1543
Liegender Windhund.
Auf der Plinthe liegender eleganter Hund (Barsoi?) mit aufmerksamer Kopfhaltung
Limit 90,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1543
Liegender Windhund
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1561
9 Münzen Deutsches Reich.
2x 5 Mark 1876 Hamburg bzw. Ludwig II. Koenig v. Bayern. / 3 Mark 1898 Friedrich Großherzog von Baden. / 5 Mark 1908 Otto Koenig von Bayern. / 2x 3 Mark Otto Koenig von Bayern bzw. Friedrich Großherzog von Baden. / 3 Mark 1911 Hamburg. / 3 Mark 1912 Wilhelm II. Koenig von Wuerttemberg. / 5 Mark 1914 Friedrich August König v. Sachsen
Limit 100,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1561
9 Münzen Deutsches Reich
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1605
2 spätbarocke Bildnisminiaturen.
Frau mit Girlande als Schärpe bzw. junger Mann; beide ähnlich gerahmt. Damenbildnis verso mit gemaltem Freundschaftstempel im Zierrahmen; Herrenbildnis verso mit Palmetteneinlage
Limit 90,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1605
2 spätbarocke Bildnisminiaturen
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1653
Königsberger Bernsteinkästchen. Norddeutsche Bernstein-Industrie.
Flache Quaderschatulle allseits und auf dem Scharnierdeckel mit dickerem Bernstein verkleidet
Limit 90,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1653
Königsberger Bernsteinkästchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1712
Konvolut Biedermeier-Utensilien.
Runder Sockel aus ebonisiertem Holz umlaufend mit Perlenstickerei verziert; Standfläche aus Messingblech. / Elegantes Tintenfass aus gedrechselter Kirsche, auf einem Postament mit Kugelfüßen. Unter dem Scharnierdeckel ergänzter Einsatz. / Kleine Tischzwinge aus Messing mit Nadelkissen. / Fingerhutbehälter in Tropfenform aus gedrechselter Nuss mit Schraubdeckel sowie Perlenstickerei. / Häkelnadelbehälter mit Perlenstickerei
Limit 60,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1712
Konvolut Biedermeier-Utensilien
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1722
2 Spazierstöcke und 1 Regenschirm; je mit Silbergriffen.
2 Fritzkrücken mit Jugendstil-Relief und Holzschuss (1x ebonisiert), 1x mit Eisen-Zwinge. / Regenschirm mit graviertem Bogengriff und grünem Stoffbezug ("Wonderful Nylon Extra") sowie Hülle und Quaste
Limit 120,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1749
Konvolut vier kleine Bronze-Ikonen.
"Christus das gütige Schweigen" umringt von Bildnis-Medaillons (Deesis, Apostel, Propheten, Heilige). / Madonna Hodegetria umringt von Heiligen sowie Deesis; verso florale "Gravur". / Maria "Freude aller Leidenden" mit Zepter zwischen Menschenansammlung; in der Bekrönung Gottvater. / Stehende Gottesmutter "Freude aller Leidenden" zwischen den Menschen; in der Bekrönung Gottvater
Limit 90,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1749
Konvolut vier kleine Bronze-Ikonen
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1769
Große Handtasche | siehe Nachtrag. Louis Vuitton.
Mit Firmenlogo und Blüten im Rapport bedruckte Tasche mit Reißverschluss und Tragehenkel. Innen mehrere, verschieden große Seitentaschen, 1x mit Reißverschluss
Limit 20,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1769
Große Handtasche | siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1794
Sponton.
Zweischneidige Klinge mit ausgearbeiteter Spitze. Runde, gegliederte Tülle und zwei Bänder für die Befestigung am Schaft. Fuß mit Metallspitze
Limit 150,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1794
Sponton
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1812
Mannschaftshelm Jägerregiment zu Pferd.
Schwarz lackierter Eisenhelm mit preußischer und Reichskokarde. Messing-Schuppenkette und silberfarbene Spitze. Innen Name "C.E. Juncker' gepunzt. Innenleben aus schwarzem Leder, Vorderschirm grün und Nackenschirm schwarz lackiert
Limit 240,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
1812
Mannschaftshelm Jägerregiment zu Pferd
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
1823
Kürassierhelm für Offiziere.
Modell 1889, Metallglocke mit Tombakbeschlägen, gekehlte silberfarbene Spitze (stärker berieben) auf goldfarbener Kleeblattbasis. Schuppenkette mit Kleeblattenden und preußische und Reichskokarde. Wohl originaler, lederner Schweißrand, Vorderschild mit ehemals grünem Leder (stark nachgedunkelt und mit kleinen Defekten) und Nackenschild mit rotem Samt verkleidet. Eine Wappenschildbefestigung fehlt
Limit 240,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
1823
Kürassierhelm für Offiziere
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
1827
Schirmmütze Preußen.
Seidenes, gemustertes Innenfutter mit stärkeren Tragespuren, Kunstledernes Schweißband ergänzt, Reichskokarde ohne Rot. Äußerlich guter Zustand
Limit 40,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1827
Schirmmütze Preußen
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1830
2 Perückenköpfe aus Holz.
Heller Kopf mit geschnitzten Gesichtszügen, dunkler Kopf nur als große Kopfform gearbeitet. Wohl Ende 19. Jh
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1830
2 Perückenköpfe aus Holz
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1835
Kürassier Koller mit blauen Aufschlägen.
Weißes Filztuch und weißes Seideninnenfutter, mit eingearbeiteter Tasche im Rockschoß und Ordensspangen. Schulterklappen eines Majors
Limit 150,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1835
Kürassier Koller mit blauen Aufschlägen
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1862
Kurzer Löwenkopfsäbel mit Muschelgriff.
Gekrümmte einschneidige Klinge mit schmalem Hohlschliff an der Rückenlinie. Gegossener Messinggriff mit glattem Löwenkopf und zweispangiges Gefäß mit großem Muschel-Faustschutz. Lederscheide mit einem Haken
Limit 150,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
1862
Kurzer Löwenkopfsäbel mit Muschelgriff
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
1863
Kurzer Säbel mit 'Türkenköpfen'.
Kurze, leicht gekrümmte, einschneidige Klinge mit schmalem Hohlschliff und Spitze in der Rückenlinie. Graviert mit Halbmond, Sonne, Sternen und verschiedenen 'Türkenköpfen'. Herzförmiges Stichblatt mit Daumenring, zwei Spangen und Kugelknauf. Drahtwicklung wohl jünger ergänzt
Limit 120,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
1863
Kurzer Säbel mit 'Türkenköpfen'
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
1864
Kürassier-Degen "Kürassier-Regt. Königin (Pomm.)No 2".
Gerade, einschneidige Klinge mit reicher Musterätzung und Schriftzung sowie Reiterszene in dunklen Kartuschen, Klingenrücken mit Lorbeerblatt. Vierspangiges Messinggefäß mit leicht abgewickeltem, glatten Knauf. Griff mit Rochenhaut und Drahtwicklung. Dunkle, matte Scheide mit einem Ring
Limit 280,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1878
Stichdegen für Kürassieroffiziere mit spanischer Klinge.
Gerade, zweischneidige, scharfe Klinge mit schmalem Hohlschliff in der Mittellinie und im ersten Viertel. Darin Schriftzug: "SEBASTIANO ERNANDEZ(sic)", "xxxx EN xx TOLEDO". Breite Fehlschärfe am Griff. Messinggriff mit herzförmigem Stichblatt entspricht der Literaturbeschreibung. Griff mit Drahtwicklung, eventuell früher versilbert oder vergoldet
Limit 240,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2012
Konvolut Farbholzschnitte.
Triptychon: Männer und eine Frau mit Schwertern, wohl Kunisada. Zusammen 36 x 74 cm. / Blatt eines Samurais, wohl Toyokuni, 36 x 25 cm. / Druck auf dünnem Papier, Bild eines Schreibers vor der Silhouette eines Torii. Wohl von Kunichika, 35 x 23,5 cm, mit kleinen Löchern. / Zwei zusammengehörige Teile. Jeweils Samurai mit Dame. Wohl von Toyokuni. Mit stärkeren Randschäden, auf Trägerpapier, ca. je 37 x 25 cm. / Kleiner Holzschnitt mit drei Figuren und Schriftzeichen. 18 x 12,5 cm, im Passepartout. / Zusammengefügter zweiteiliger Holzschnitt mit drei Personen. Rückseite mit Text. Wohl von Kunisada. Zusammen 34 x 47 cm, im Passepartout
Limit 80,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2012
Konvolut Farbholzschnitte
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2016
Weißer Marmorkopf der Göttin Guanyin.
Auch Kuan Yin. Sorgfältig gearbeitet, unregelmäßige Basis. Holzsockel passend dafür angefertigt
Limit 160,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2016
Weißer Marmorkopf der Göttin Guanyin
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2019
Kleiner Buddha.
Sitzende Figur mit der Geste der Erdberührung; in der Darstellung auf das Wesentliche reduziert
Limit 60,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2019
Kleiner Buddha
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2027
Räuchergefäß in Gestalt eines Vogels.
Auf Grundform reduzierter Vogel mit abnehmbarem Rückenteil. Stabiler Stand und Lüftungsloch im Gefieder
Limit 390,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
2027
Räuchergefäß in Gestalt eines Vogels
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
2169
Empire-Demi-Lune-Konsoltisch.
Zierlicher Konsoltisch auf 3 konischen Beinen mit geschwungener Fußverstrebung und Urnenbekrönung; akzentuiert mit Messingapplikationen
Limit 240,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
2169
Empire-Demi-Lune-Konsoltisch
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
2188
Sekretär im Biedermeier-Stil.
Schlichter Schreibschrank mit 3-schübigem Kommodenunterteil und aufklappbarer Schreibplatte; innen Eingerichte mit 6 kleinen seitlichen Schüben, 1 mittleren Schub, 2 herausziehbaren Fächern mit rückseitigem Geheimfach und 1-türigem Fach; 1 herausziehbares Fach mit unleserlicher Bleistiftnotiz und Datusangabe "1895 [...] 18 Maj"
Limit 280,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
2188
Sekretär im Biedermeier-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
2190
Biedermeier-Armlehnsessel und Polsterschemel.
Süddeutscher Armlehnsessel in leicht geschwungener Form mit gepolsterter Rückenlehne und Sitzfläche, teils ebonisierte, dezent kannelierte Armlehnen; dazu ähnliches norddeutsches, gepolstertes Fußbänkchen; je mit schwarzem Rosshaarbezug
Limit 190,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
2190
Biedermeier-Armlehnsessel und Polsterschemel
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
2192
Gepolsterte Sitzgondel.
Eleganter Gondelhocker mit geschwungenem Gestell und gedrechselter Fußverstrebung; gesteppter grau-blauer Lederbezug mit Knöpfen und Ziernagelung
Limit 20,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
2192
Gepolsterte Sitzgondel
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
2193
Biedermeier-Schaufelstuhl.
Lehnstuhl mit gepolsterter Sitzfläche, Schaufellehne mit goldfarbenem Lorbeerkranz, blau-champagnerfarben gestreifter Bezug mit Fischgrätmuster
Limit 120,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
2193
Biedermeier-Schaufelstuhl
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
2194
Biedermeier-Sofa.
Vollgepolstertes Sitzmöbel für 3 Personen mit geschwungener Rückenlehne und Zarge, volutierten Füßen mit Rillendekor und Armlehnen in Füllhorngestaltung, stiltypisch eingebuchtete Seitenrollen; verziert mit Maserfurnier und Bandintarsien, schwarzer Bezug aus Rosshaar
Limit 900,00 € Zuschlag 1.600,00 € Verkauft
2194
Biedermeier-Sofa
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.600,00 €
2204
Biedermeier-Nähtisch.
Ovaler Nähtisch auf oktogonaler Mittelstütze mit vierpassig geformten Sockel, aufklappbare Deckplatte, Zarge mit integriertem 4-Fächersystem; dezent verziert mit Sternmarketerie
Limit 180,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
2204
Biedermeier-Nähtisch
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
2207
Biedermeier-Fußbänkchen.
Gepolsterter Schemel mit 2 seitlichen, ebonisierten Griffen; dunkler Bezug mit stilisiertem Blütendekor
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2207
Biedermeier-Fußbänkchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2260
TEKKE-Hauptteppich.
Gitterwerk mit 6 x 13 Reihen aus großen Tekke-Güls und begleitenden Kurbaghe-Güls. Breite Bordüre mit einem Band aus strahlenförmigen Achtecken und turkmenischer Mustervielfalt. Schmalseiten mit Rautenmuster, Kelimabschluss, abgeknotete Fransen
Limit 180,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
2260
TEKKE-Hauptteppich
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
2337
Große barocke Delfter Fayence-Deckelvase mit Blumenmalerei.
Balusterform mit achtfach geplatteter Wandung und abgesetztem Stand, glockenförmiger Deckel mit gerippter Wandung und bekrönendem Löwen auf Kugel
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2339
Barocke Delfter Fayence-Buckelplatte mit Chinoiserie. De Porceleyne Schotel.
Neunfach gebuckelter Wandteller, im Spiegel eine zwischen Blumen eingebettete, asiatisierende Figur, Fahne verziert mit spitzbogigen Blumenreserven
Limit 90,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
2339
Barocke Delfter Fayence-Buckelplatte mit Chinoiserie
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
2366
Barocke Fayence-Tropfenflasche mit Tierhandhaben.
Tropfenform mit Enghals und plastischen Handhaben, Wandungsreliefs mit Schlange und Ringmaskaronen, beidseitig eine Landschaft mit Segelbooten und Architektur, schauseitig eine Figurenszene
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2366
Barocke Fayence-Tropfenflasche mit Tierhandhaben
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2394
Kakadu auf ovalem Sockel. Hertwig & Co., Katzhütte.
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2394
Kakadu auf ovalem Sockel
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2450
4 Empire-Tassen.
Zylindertassen mit Ohrenhenkel. Mit verschiedenen Darstellungen (Putten auf Wolken, türkischer Reiter, Gärtnerpaar, schlittschuhfahrende Putten)
Limit 150,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
2450
4 Empire-Tassen
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
2476
Teekanne, Schale und Tasse mit Freundschaftsmotiven. Wallendorf.
Reliefdekor "Gebrochener Stab". Bemalt mit dem Motiv eines Altares mit zwei flammenden Herzen sowie zwei über dem Altar fliegender Tauben. Auf dem Altar die Bezeichnung "Ewige Liebe und Freundschaft"
Limit 90,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
2476
Teekanne, Schale und Tasse mit Freundschaftsmotiven
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
2479
2 Tassen mit Purpurmalerei.
Glockentassen mit gebrochen gerippter Wandung und Ohrenhenkel. Mit purpurgemalten Flusslandschaften
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2479
2 Tassen mit Purpurmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2483
6 Thüringer Kannen.
Verschiedene Kannen, darunter 3x mit Blumenmalerei, 1x mit Strohblumenmalerei, 1x mit Freundschaftsmotiv und 1x mit Erinnerungsmotiv
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2483
6 Thüringer Kannen
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2552
2 Tassen mit Vogelmalerei. Meissen.
Limit 180,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2552
2 Tassen mit Vogelmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2594
Barock-Figur: Allegorie-Der Sommer. Meissen.
Modell von Friedrich Elias Meyer 1760. Pendant zu Modell-Nr. 2730, 2731, 2732. Farbig bemalt, gold staffiert. Schwertermarke
Limit 600,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
2594
Barock-Figur: Allegorie-Der Sommer
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
2633
Ansichtendose "Kiel". Schumann.
Auf dem Deckel der Zylinderdose eine bezeichnete Ansicht der Stadt Kiel, im Vordergrund die Eisenbahn der 1844 eröffneten Strecke Kiel-Altona
Limit 60,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2633
Ansichtendose "Kiel"
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
2684
Puppenservice. Rauenstein.
12 Teile. Reliefdekor "Gebrochener Stab". Kännchen (H 15 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 4 Tassen (H 4,5 cm), 4 Untertassen und 1 Ovalschale (L 11,5 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
2684
Puppenservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
2695
7 Zwiebelmuster-Suppenteller. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 90,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2695
7 Zwiebelmuster-Suppenteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2708
Trembleuse mit Fels- und Vogelmalerei. Meissen.
Glockentasse mit zwei Rocaillehenkeln und Knaufdeckel, Untertasse mit durchbrochen gearbeitetem Standring
Limit 120,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
2708
Trembleuse mit Fels- und Vogelmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
2711
6 Mokkatassen "Blaue Blumenmalerei". Meissen.
11 Teile. Form "Großer Ausschnitt"
Limit 190,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
2711
6 Mokkatassen "Blaue Blumenmalerei"
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
2732
13 Porzellane mit Weinlaubdekor. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt": 6 verschiedene Teller (Ø 13,5 - 24,5 cm), 1 Gemüseteller (Ø 32 cm), 1 Ovalplatte (L 35,5 cm), 1 Schälchen (Ø 15 cm), 1 Butterdose (15 x 20 cm) und 1 Ovalschale (L 27,5 cm). / 1 Untertasse in der Form "Großer Ausschnitt" (Ø 15 cm). / 1 Schwanenhenkeltasse (H 10,5 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2732
13 Porzellane mit Weinlaubdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
2736
Schwanenhenkel-Kaffeeservice mit Weinlaubdekor. Meissen.
50 Teile. 2 Kaffeekannen (H 29 und 30 cm), 1 Teekännchen (H 14,5 cm), 1 Wasserkännchen (H 20,5 cm), 2 Milchkännchen (H 13,5 und 17 cm), 2 Zuckerdosen (H 10,5 und 12 cm), 12 Tassen (H 7,5 cm), 14 Untertassen, 4 + 2 Frühstücksteller (Ø 19,5 und 20,5 cm) und 10 Vorspeisenteller (Ø 22 cm)
Limit 240,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2736
Schwanenhenkel-Kaffeeservice mit Weinlaubdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
2760
Cachepot, Schale, Schreibzeug und 2 Dosen.
Cachepot "Altbrandenstein" (H 12,5 cm), Schale mit Blütendurchbruch (L 18 cm), vierpassiges Schreibzeug mit gelbem Fond (L 19 cm), rechteckige Dose (L 20 cm) und runde Dose mit Damenporträt (Ø 9 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2760
Cachepot, Schale, Schreibzeug und 2 Dosen
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2782
2 Tassen mit Landschaftsmalerei. KPM Berlin.
Gefußte Glockentassen mit hoch geschwungenem Henkel. Schauseitig eine goldgerahmte Kartusche mit der Darstellung einer Flusslandschaft, verso goldenes Punktmuster, innen vergoldet
Limit 150,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
2782
2 Tassen mit Landschaftsmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
2938
12 Tellerchen, 1 Vierpasstasse und 1 Kuchenteller. Meissen.
12x glatte Teller mit Blumenmalerei (Ø 12,5 cm). / 1 Vierpasstasse (H 4,5 cm) mit originaler Untertasse (L 12 cm) und Streublümchenmalerei. / 1 Kuchenteller mit Kobaltband und kleinen Blumenbuketts (Ø 18 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2938
12 Tellerchen, 1 Vierpasstasse und 1 Kuchenteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
2942
Entenpaar. Herend.
Limit 160,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
2942
Entenpaar
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
2951
Tafelaufsatz mit Blumen- und Insektenmalerei. Royal Copenhagen.
Fünfpassige Durchbruchschale auf geschweift godroniertem Schaft mit Rundfuß
Limit 150,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2951
Tafelaufsatz mit Blumen- und Insektenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2989
Figurengruppe "Tanzstunde". Aelteste Volkstedter.
Dreifigurige Gruppe einer jungen Dame am Spinett, einer tanzenden jungen Dame und eines jungen Herren
Limit 160,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
2989
Figurengruppe "Tanzstunde"
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
2990
Rokokogruppe. Aelteste Volkstedter.
Auf einem Stuhl sitzende, eine Mandoline spielende Rokokodame mit spitzenbesetztem Kleid, zu ihrer Rechten ein Kavalier mit Blumenstrauß und Notenbuch stehend
Limit 130,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
2990
Rokokogruppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
2991
Liebesgruppe. E. & A. Müller.
Sitzendes Biedermeiermädchen mit Blumenstrauß und Schutenhut, zu ihrer Linken ein junger, eine Gitarre spielender Mann sitzend
Limit 20,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
2991
Liebesgruppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €