Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 108. | FRÜHJAHRSAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024
108. | FRÜHJAHRSAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024
1299
Pedlar- "Die Trödelhändlerin".
Großer Verkaufstisch mit Trödelwaren, darunter Gefäße, Miniatur-Silber, Spiegel, Bilderrahmen etc. Dazu Bardame mit Kopftuch als Verkäuferin (H ca. 35 cm). Unter eckiger Glashaube
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1320
Weißer Kaufmanns-Standladen.
Großer Ladenschrank mit 2 Auslagen, 12 beschrifteten Schüben und offenen Fächern. Dazu Waage, Dosen, Pappschachteln etc
Limit 90,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1333
4 Jugendstil-Küchenmöbel und Emailzubehör.
Küchenbüffet mit 2 verglasten Türen, Küchenbank und 2 Stühle. Dazu einiges Küchenzubehör aus Emaille, Blech, Porzellan und Holz
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1343
2 Teddys und kleiner Jung-Bär Steiff.
2 blonde Mohair-Bären mit Glasaugen, schwarz bestickten Nasen und Scheibengelenken. Beide bekleidet. Dazu kleiner stehender Bär mit grünem Halsband
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1404
"Puppentheater-Bilderbuch" und 3 Hefte "Schreibers Kinder-Theater".
"Großes Puppentheater. Ein lustiges Bilderbuch mit 6 feinen, urfidelen Ziehbildern und 10 Original-Lustspielen für die liebe Jugend" [Meggendorfer, Lothar, Wagner, Paul]. Verlag von J. F. Schreiber, Esslingen bei Stuttgart. 31 x 24,5 cm. Dazu "Martha oder der Markt zu Richmond", "Dornröschen. Schauspiel in 4 Akten" und "Proszenien"
Limit 90,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1477
Jardiniere mit originalem Glaseinsatz.
Ovale Schale, umlaufend prächtig im Stil des Frühklassizismus à-jour reliefiert sowie beidseitig leere Ovalkartuschen
Limit 20,00 €
Zuschlag 175,00 €
Verkauft
1512
PICAULT, Émile Louis (nach) (1833 Paris - 1915). Die Geburt des Pegasus ("La naissance de Pégase").
Der Held Perseus mit Flügelhut und dem Haupt der getöteten Gorga Medusa hält gleich einem Rossebändiger das geflügelte Pferd fest, das kraftvoll gen Himmel strebt
Limit 500,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
1520
Emaillierte Sänfte und 7 Tierfiguren.
Zartrote Rokoko-Sänfte mit Blumen in den Kartuschen sowie innen. Undeutlich gemarkter Kater mit Pfeife (Bermann?), Fritz Bermann gemarkte Wiener Bronze als kranker Dackel, Ungemarkte Dackel und Möpse
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1630
2 russische Email-Miniaturikonen mit Silbermontierungen.
2 Ikonen-Anhänger: Auf dem größeren 9 kyrillisch beschriftete Heilige unter der von Engeln getragenen Madonnenikone im Himmel. / Kleiner Anhänger: Auferstehung Christi. mit Resten einer geringen Goldstaffierung, verso auf gesonderter Emailtafel kyrillische Erläuterung
Limit 180,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
1705
Hochwertige Pietre-Dure-Platte: Papagei am Zweig.
Auch „Florentiner Mosaik“ oder „commesso fiorentino“ genannte Pietra-Dura-Platte. Außerordentlich feine Arbeit mit Papagei am Zweig mit Granatäpfeln sowie blaue Prunkwinde mit Blüten
Limit 650,00 €
Zuschlag 2.000,00 €
Verkauft
1717
1 Biedermeier-Brautstraußhalter, 4 Perlentäschchen, 1 gehäkelte Tasche im Schuber.
Kleiner goldfarbener Straußhalter mit Stecker und gedrechseltem Perlmuttgriff. / Beidseitig ornamental und floral bestickte Täschchen; 3 mit Kette. / Sehr fein gehäkelter violetter Beutel mit Schnurzug und 3 Quasten
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1727
Seltene Harzer Froschlampe als Beamtenlampe.
Ehrengeleucht für den Rübölbrand mit Dochtschnaupe am geschlossenen Topf; am Schiebedeckel Hülse für den Dochtstocher an der Messingkette. Innen am Boden angelötete Messing-Dochtzunge. Im hinteren Griffloch des Topfes mittels Eichelschraube montierter Bügel mit dreieckigem Schild, daran dreifach angenietetes Messingschild mit 4 Zierlöchern und 3 Kreuzen an der Oberkante sowie Gravur. Am Messingwirbel mit Eichel-Drehlager und S-förmigem Zwischenglied befestigter Tragspitzhaken
Limit 390,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
1734
2 Flaconkästchen mit je 2 Glaskaraffen.
Palisander-Schatulle mit marketierten Scheinkassetten in der Front und auf dem Scharnierdeckel, Perlmuttkartusche mit graviertem Datum 1883. / Ebonisierte Schatulle mit Messing-Fadeneinlagen in der Front und auf dem Scharnierdeckel; in der Front Kupfer-Ornamenteinlagen, auf dem Scharnierdeckel Messingeinlage "Odeurs". Innen je Aussparungen für die originalen Parfümflacons
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1779
3 studentische Glockenschläger und eine Ersatzklinge. E. & F. Hörster Solingen.
Filzbezogene Körbe mit Couleur: Schwarz-weiß-rot, grün-schwarz-weiß bzw. schwarz-weiß-blau. Hilzen je mit Rochenhaut bezogen. Je gemarkte Gratklingen mit abgeschnittenen Orten. / Ungemarkte, verchromte Ersatzklinge mit Mittelspitze ohne Ortschliff und Schraubenmutter
Limit 90,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1818
Kürassierhelm für Mannschaften | siehe Nachtrag.
Model 1889/97, polierte Stahlglocke. Einfassung, Spitzenbasis sowie Adler mit Bandeau "Hohenfriedberg 4. Juni 1745" und Schuppenkette aus Messing. Lederinnenfutter, grün lackierter Stirnschirm und schwarzes Leder am Nacken (etwas locker und kurz). Messingrand am Nackenschirm etwas unregelmäßig und mit kleinen Defekten
Limit 330,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
1819
Paradehelm mit bekröntem Adler für einen Reserveoffizier.
Helm M 1889/97 für Offiziere der Garde du Corps oder des Garde Kürassier Regiments, Paradeadler auf Kleeblatt, Tombakblech mit silberfarbenen Montierungen, Gardestern mit kleinem Reserve-Kreuz, Schuppenketten, Reichs- und preußische Kokarde. Innen: Vorderschirm und Schweißband aus mittelbraunem Leder, Nackenblech mit schwarzem Samt bezogen
Limit 900,00 €
Zuschlag 9.000,00 €
Verkauft
1849
Artillerie-Offizierssäbel mit Löwenkopfknauf.
Schön geätzte Klinge mit Trophäen und Adler mit Kaiserkrone, Klingenrücken zum Teil ebenfalls verziert. Lappen mit gekreuzten Kanonen und glatten Wappen. Schwarze Metallscheide mit zwei Bändern und einem Tragering. Dazu Portepee
Limit 120,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1870
Preußischer Infanteriesäbel M 1816.
Gekrümmte einschneidige Klinge mit schmalem Hohlschliff unter der verstärkten Rückenlinie. Nachträglich eingeritztes Monogramm "FR" und Krone. Messinggefäß mit herzförmigem Stichblatt, eine Spange, gerippter und gedrehter Messinggriff mit Kugelknauf und Kugelniete
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1907
7 Tafeltücher und 1 Tischtuch 1950er Jahre.
2 Tafeltücher mit Punkt- und Girlandendekoren. 2 Tafeltücher mit Blockstreifendekoren. Weißstickerei-Monogram AS. 3 schlichte Tafeltücher und 1 Tischtuch mit Streifendekoren
Limit 90,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2042
Altes Holzrelief mit Tempeltänzer.
Vierarmige, mythologische Figur, wohl mit Musikinstrumenten. Blumenornament unten
Limit 150,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2128
Jugendstil-Deckenlampe.
5-flammige Hängelampe an Mittelstrebe und Metallring mit geschweiften Armen; reich dekoriert mit antikisierenden Köpfen, Girlanden und Rankenwerk; eingesetzte, nach oben geöffnete Glasschale mit Schuppendekor und 4 zur Seite geöffnete Tulpenschirme
Limit 140,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2165
Arbeitstischchen "Table en Chiffonière".
Nierenförmiger Beistelltisch im Transition-Stil auf 4 leicht geschwungenen Beinen, mit Sockelablage, Zargenschub und gelb-rot-blauer Marmorplatte (Brèche Jaune); verziert mit Rautenmarketerie, Messinggalerie und -applikationen
Limit 500,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
2171
Zierliche Vitrine im Rokoko-Stil mit Porzellanplaketten.
Elegante 3-seitig verglaste Pfeilervitrine auf 4 leicht ausgestellten Beinen, üppig verziert mit Rocaillen-Messingbändern, 8 Porzellanplaketten mit bedruckten Szenen der "Fêtes Galantes" und Fischgrätmarketerie; Rückwand innen mit hellem Stoff verkleidet, 2 Einlegeböden aus Glas
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2172
"No. 5, Ein runder zierlicher Tisch mit dreyfachen Veränderungen" von Friedrich Gottlob Hoffmann.
Seltener Verwandlungstisch "No.5": Beschreibung aus dem Warenkatalog von 1789 "[...] Bey einem Haushalt ist unstreitig der möglichst vielfache Nutzen, die genaueste Ersparnis des Raumes, die größte Vollkommenheit. [...] ist der in einem halben Zirkel zusammengelegte und verschlossene Tisch, wie er in einem Zimmer auf drey Füßen steht. Zieht man den 4ten Fuß hervor und schlägt das obere Blatt auf, so hat man einen ganz runden Spieltisch mit einem Damen- und Schachbrete. Schlägt man das zweyte Blatt auf, so hat man einen Theetisch oder Spieltisch zu Karten. Schlägt man endlich das dritte Blatt auf, so hat man ein mit grünem Tuch beschlagenen Schreibtisch mit Dintenfaß und Sandbüchse. Hebt man eine hier angebrachte Decke auf, so wird diese Abtheilung des Tisches eine Toilette."
Limit 800,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
2198
Salon-Kommode mit Marmorplatte.
2-schübige Kommode mit Marmorplatte, auf leicht ausgestellten Pfeilerbeinen, dekoriert mit Blumenmarketerie, parkettierten Front- und Seitenteilen und Bronze-Applikationen
Limit 150,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2199
Tabouret im Louis-Seize-Stil.
Eleganter Hocker auf 4 sich verjüngenden Säulenbeinen mit Palmblattdekor und verzierter Zarge mit Blüten und Kymation, gepolsterte Sitzfläche mit stiltypischem Seidenbezug "Bernadotte bleu" von Tassinari & Chatel mit Lorbeerkränzen auf hellblauem Fond
Limit 150,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2319
Konvolut 4 Krüge und 1 Kännchen.
Großer Biedermeier-Krug mit Dame, Hanauer Birnkrug mit geschwämmelter Wandung, Muskauer Krug mit Ritz- und Stempeldekor, kleiner Zylinderkrug mit roter Glasur und süddeutschem Wappen in Gold, kleines Biedermeier-Kännchen mit gedrehtem Henkel und Blumenmalerei. Teils mit Zinndeckel
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2322
Kleiner Fayence-Walzenkrug mit trinkenden Herren.
Zylinderkrug mit Rocaille-Henkel und gewölbtem Deckel mit kleinem Knauf, Muscheldrücker aus Zinn. Reliefdekor und florale Bemalung mit Barockreserven, Landschaften mit Segelboot und trinkenden Herren
Limit 90,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2326
Große Fayence-Platte mit festlicher Gesellschaft.
Ovale Platte in Form einer Barock-Reserve, gerippter Rand und geschweift gemuldet. Im Spiegel eine idyllische Landschaft mit historisierender Festgesellschaft. Mit Aufhängung
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
2328
2 barocke Fayence-Blumenvasen.
3-etagige Steckvasen mit jeweils 13 floralen Tüllen, auf Rundfuß. Landschaftliche Darstellung mit Figurenszenen und Putten
Limit 120,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
2369
2 Fayence-Fliesenbilder: Bauer mit Pferd, Bäuerin mit Ochse.
Jeweils sechsteilig mit einem Landschaftsausschnitt, Staffagefigur und Tier, Außenränderung in Mangan und Gelb
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
2386
Jugendstil-Blumensäule mit Cachepot. Mehlem, Bonn.
Großer Zweihenkeltopf mit Blütenreliefs, auf Rundsäule. Streifen-, Blüten- und Röschendekor
Limit 240,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2392
Art-déco-Dame mit Fächer. Royal Dux.
Stehende Dame in Kostüm der Colombine, auf Rundsockel
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2569
Biedermeier-Vitrinentasse. Sèvres.
Schalenförmige Teetasse, bemalt mit einem Blütenband und vegetabiler Goldmalerei
Limit 120,00 €
Zuschlag 2.800,00 €
Verkauft
2645
2 Ansichtentassen Carlsbad.
Campanertassen mit Schwanenhenkel. Schauseitig jeweils eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit bezeichneten Ansicht von Karlsbad
Limit 150,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
2675
Biedermeier-Ansichtenteller "Schloss Ballenstedt". KPM Berlin.
Im Spiegel die Ansicht des Schlosses Ballenstedt in Sachsen-Anhalt, bezeichnet "An Luise. Schloss Ballenstedt den 7ten Sept: 1835. Auguste von Varendorff."
Limit 240,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2939
19 Teile eines Korallenrand-Speiseservice. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". 4 Vorspeisenteller, 4 Speiseteller, 4 Suppenteller, 4 Salatteller, 1 Quadratschüssel (21,5 x 22 cm), 1 Ovalplatte (L 36 cm) und 1 kleine Sauciere (L 18,5 cm)
Limit 140,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2950
Umfangreiches Kaffee- und Teeservice "Palace Henriette". Royal Copenhagen.
64 + 1 Teile. Kaffeekanne (H 23,5 cm), Teekanne (H 15 cm), 2 Milchkännchen, 1 Wasserkrug (H 19,5 cm), 2 Zuckerdosen (Ø 17 cm), 1 Konfitürenschale (H 17,5 cm), 12 Tassen, 12 Untertassen, 12 Frühstücksteller, 12 Schälchen (Ø 9,5 cm), 2 Ovalplatten (L 29 cm), 2 +1 Schalen (Ø 1x 17 cm und 2x 21 cm), 1 Königskuchenplatte (L 36,5 cm), 1 Ovalschale (L 16 cm) und 1 Vase (H 15 cm). Dazu eine Vase mit der Bezeichnung "29-XI JH 1834 PH 1934" (H 26,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2961
Platte "Flora Danica" | siehe Nachtrag. Royal Copenhagen.
Ovale Platte mit gezacktem Rand. Im Spiegel die Darstellung des Gelben Windröschens, unterseitig lateinisch bezeichnet
Limit 220,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2980
Schwanengießer und Tasse mit Puttenmalerei.
1x Potschappel: kleine weiße Sauciere in Form eines Schwanes (H 9 cm), originale Untertasse (L 15,5 cm). / 1x Neapelmarke: Zylindertasse (H 5,5 cm) mit der polychromen Darstellung eines schwebenden Putten mit Blüten bzw. Blütengirlande, originale Untertasse (Ø 12,5 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
3006
Paar Vasen mit Watteau-Malerei. Helena Wolfsohn.
Kugelkorpus mit Enghals. Auf der Wandung alternierend angeordnete rosa Fondfelder mit Blumenbukett und Felder mit einer galanten Szene
Limit 240,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
3039
Porzellangemälde: Neapolitanischer Fischerknabe. KPM Berlin.
Ovale Bildplatte mit der Darstellung eines südländischen Knaben, nach einem Gemälde des Malers Gustav Karl Ludwig Richter (1823-1884)
Limit 190,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
3107
Jugendstil-Mokkatasse "Goethe-Haus". Burgau.
Mokka-Sammeltasse Form "1905". Schauseitig die Ansicht des Goethe-Gartenhauses im Ilmpark in Weimar, verso das Dekor "Blumenfestons"
Limit 150,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
3170
Bacchantin mit Panther. Fraureuth.
An einem Panther stehende, ägyptisierend gekleidete, eine Schale tragende Frau
Limit 70,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
3179
"Der Hühnerdieb". Hutschenreuther.
Über einen Natursockel laufender junger Mann mit zwei Hähnen
Limit 180,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
3272
Herrenarmbanduhr "Speedmaster Professional".. OMEGA.
Rundes Gehäuse, Lünette mit Tachymeter-Skala. An Edelstahl-Fixo-Flex-Armband
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 3.900,00 €
Verkauft
3279
Goldene Armbanduhr "Glashütte Spezimatic".. Marke GUB / VEB GLASHÜTTER UHRENBETRIEBE.
Rundes Gehäuse an braunem Krokodillederband mit Dornschließe
Limit 550,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
3295
Kleine goldene Damentaschenuhr und Glasuhrenhalter.
Ziseliertes und mit farbig rest-emaillierten Blütenzweigen und einem Vogel verziertes 585 Goldgehäuse, monogrammierte Wappenreserve, weißes Emailzifferblatt mit römischen und arabischen Zahlen, Louis Quinze-Zeigern, Werk mit Zylinderhemmung, läuft. 4-seitig facettiert verglaster Uhrenhalter in Schreinform mit Messing-Gerüst, Bügelhenkel und Muschelornament
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
3299
Hängeuhr mit farbigem Email und Strasssteinen.
Farbig emaillierte Kugeluhr mit strassbesetzter Lünette, Bügelaufhängung und unterer Zapfenabschluss
Limit 120,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
3372
3 gerahmte Metallplatten mit Illustrationen.
Metallplatte nach der Druckplatte von Nicolas de Launay zu dem Gemälde "Die Bildung macht alles" von Jean-Honoré Fragonard, 1796, gerahmt: 20 x 22 cm | Kupferplatte nach der Druckplatte von Jean Michel Moreau le Jeune zu dem Gemälde "Les précautions" von Pietro Antonio Martini, gerahmt: 24 x 19,5 cm, Reste von silberfarbenem Überzug sichtbar | Spiegelverkehrte Kupferplatte mit dem Grabmal von Georg Christoph Kleist, gerahmt: 24,5 x 20 cm
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
3423
PAETZ, Otto (1914 Reichenbach im Vogtland - 2006 Zella-Mehlis). "Kaninchen I".
Kaninchen nach Albrecht Dürer aus der Studienzeit von 1941 bis 1945 bei Walther Klemm in Weimar
Limit 80,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3534
JANSSEN, Horst (1929 Hamburg - 1995 Hamburg). 5 Radierungen aus den 1970er Jahren.
"1+1=3", [19]70, Exemplar: 7/10, Druckplatte: 13 x 16 cm, gerahmt & hinter Glas: 26 x 26 cm, Randbereich stark gebräunt | "Felix Metamorphose", [19]72, Exemplar: 8/100, Druckplatte: 12 x 10 cm, gerahmt & hinter Glas: 37 x 25,5 cm, Blatt etwas lichtgebräunt | "3x", [19]72, Exemplar: 94/100, Druckplatte: 22 x 15 cm, gerahmt & hinter Glas: 37 x 25,5 cm, Blatt etwas lichtgebräunt | "Griffelkunst Hbg", [19]71, Exemplar: 7/10 (radiert und überschrieben), Druckplatte: 22 x 15 cm, gerahmt & hinter Glas: 37 x 25,5 cm, Blatt etwas lichtgebräunt | "30.10.72", [19]72, Exemplar: 11/75, Druckplatte: 17,2 x 9 cm, gerahmt & hinter Glas: 37 x 25,5 cm, Randbereich stark gebräunt
Limit 120,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
3548
CORNEILLE (1922 Lüttich - 2010 Auvers-sur-Oise). Dame mit Vogel und Fisch.
Limit 120,00 €
Zuschlag 210,00 €
Verkauft
3625
Spätbarocker Maler: Viehtrieb auf der Landstraße.
Die Hirten auf einer Straße entlang des Flusses nahe einem Stadttor in bergiger Landschaft
Limit 190,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
3656
GOROCHOV, Ivan Lavrentevic (1863 Beli - 1934 Mozhajsk). Kleines Mädchen in einem sommerlichen Garten.
Rückseitig kyrillisch bezeichnet, vergoldeter Stuckrahmen
Limit 240,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3669
Russischer Maler: Dorfgesellschaft.
Zwei Männer beim Schlitten vor einem Haus mit anderen Personen im Schnee
Limit 80,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
3684
BENOIS, Alexandre Nikolaevich (Бенуа, Александр Николаевич) (1870 - 1960). Kleine Landschaft.
Blick vom See zum Waldgebiet am Ufer im Sonnenschein
Limit 1.300,00 €
Zuschlag 2.200,00 €
Verkauft
3741
Undeutlich signiert: Porträt eines Knaben in blauer Samtjacke.
Bildnis eines Jungen mit femininen Gesichtszügen, in blauer Jacke mit weißem Kragen
Limit 80,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
3782
WIEGER, Wilhelm (1890 Hardegsen - 1964 Cappel-Altendeich). "Bildnis der Ottilie Redslob".
Porträt des Mädchens im Alter von 11 Jahren vor blauem Hintergrund
Limit 120,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
4208
Dorfstraße.
Junge Frau auf einer Treppe zwischen Häusern des Bergdorfes
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
4327
Monogrammist "H.E.": Stillleben mit englischen Rosen auf Marmorsims.
Die weißen und rosafarbenen Blumen vor dunklem Hintergrund
Limit 20,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
4328
Blumenstillleben.
Rosen und Enzian in der Art der Jensen-Schule vor dunklem Hintergrund
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
4338
KABELL-ROSENØRN, Ludovica (1857 Vejlby ved Grenå - 1918 Jyderup). Rosenstillleben.
Rosenzweig mit rosafarbenen Blüten vor neutralem Hintergrund
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
4341
RIMER, Louisa Serena. "Rosen und Geranien".
Die Blumen auf dem Gras im hellen Licht
Limit 120,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
4347
DICKMEIS, Gerhard (1918 Heinsberg - 1978 Jülich). "Blumen-Stillleben".
Geschälte Zitrone neben Kanne und Weinglas sowie einem Blumenstrauß in schlanker Glasvase
Limit 120,00 €
Zuschlag 290,00 €
Verkauft
7
Antike Erbskette mit Zierschließe.
Sehr lange Kette mit kleinem Schlangenkopf als Verschluss
Limit 750,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
17
Böhmischer Granat-Anhänger um 1900.
Vergoldete Fassung, rückseitig verglastes Medaillon, zum Öffnen. Dreistufige Form mit floraler Bekrönung, ehemals mit Nadel, auch als Brosche tragbar
Limit 80,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
162
Ohrsteckerpaar mit Opaltripletten.
Opaltriplette in geschlossener Zargenfassung, an Steckmechanik
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
179
Ring mit Brillantsolitär.
Chatongefasster Brillant zwischen mittlerer Schiene
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
302
Ring mit Smaragd und Diamanten.
Krappengefasster Smaragdcabochon, umgeben von 6 kleinen Diamanten, zwischen mittlerer Schiene
Limit 90,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
456
EISENMENGERS, Johann Andreas. 2 Bände "Entdecktes Judenthum".
Berühmt-berüchtigtes Anti-Judaicum, dessen Erstausgabe 1700 zunächst verhindert wurde. Im Text zahlreiche Zitate in Hebräisch und Griechisch. Je mit Exlibris von Benjamin Daniel Itzig. Pergamenteinbände der Zeit mit Rückentitel
Limit 90,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
475
VOGEL, Dr. C. "Karte des Deutschen Reiches".
Original-Mappe mit 27 Karten (Lichtdruck) im Maßstab 1:500 000 sowie Namenverzeichnis. Vollständig. Rote Kaliko-Mappe mit Golddruck
Limit 60,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
479
VAN KAMPEN, Joan und Constantin Nobel. https://auktionen.auktionshauswendl.de/lot/lot-details/53781"Gedenkwürdige Verrichtung Der Niederländischen Ost-Indischen Gesellschaft in dem Kaiserreich Taising Oder Sina".
Titel(4), 336, 76, (4), 164, (6) Seiten mit vielen Illustrationen und Karten. Seiten teils lose, Pergamenteinband defekt. Nicht kollationiert. Weitere Autoren: O. Dapper
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
510
MÜLLER, Hermann. "Die Erzgänge des Freiberger Bergrevieres".
Originalausgabe mit 5 Tafeln in beigelegter Mappe. 350 Seiten. Brauner Papiereinband. / Dazu "Geologische Übersichtskarte des Königreichs Sachsen" in Farbe, 1:500 000, bearbeitet von Hermann Credner, Leipzig 1910
Limit 80,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
609
6 barocke Zwischengold-Salieren.
1 Doppelsaliere (L 10,5 cm) sowie 3 + 2 ovale Salieren (L 7 und 8 cm). Im Boden 1x ein Floralmotiv und 5x Damen- bzw. Herrenporträts in Zwischengoldtechnik
Limit 150,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
620
16 Teile Formglas.
1 Schüssel (Ø 24 cm), 5 Schalen (Ø 14,5-16 cm), 1 Schälchen (Ø 10 cm), 3 + 1 + 1 Becher mit Kraterrand (H ca. 7,5 cm und 1x H 9 cm), 2 Barometer (L 16 und 17 cm) und 1 pseudofacettierte Glasspitze (L 20,5 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
666
3 Ansichten-Bierkrüge und 2 -Gläser.
3 verschiedene konische Bierkrüge mit zinnmontiertem Scharnierdeckel mit Glaseinsatz (H 16-17cm). / 1 Fußbecher und 1 Kelchglas. 4x mit gravierten Ansichten (Bad Kissingen, Norderney, Warnemünde und Franzensbad), 1x mit dem Spruch Glaube / Hoffnung / u. Liebe / Gesundheit / Glück / u. Freude / Verlängere dein Leben" (H ca. 11,5 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
Categories