Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 108. | FRÜHJAHRSAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024
108. | FRÜHJAHRSAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024
1338
Konvolut 10 Plüschtiere. Steiff.
Verschiedene Tiere, darunter Puppen-Hund "Waldili" als Jäger, Känguru, Krokodil "Gaty", Collie, Lama
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1542
MÖRTL, Michael (1878 – 1939). Schreibzeug mit Raubvogelgruppe.
3 Greifvögel auf dem Fels über der muldenförmigen Stiftschale sowie Scharnierdeckel auf dem Tintenfassgehäuse
Limit 150,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1600
Barocke Klosterarbeit im Original-Rahmen.
Mit blattbesetzten Rocaillen prächtig reliefierter Rahmen. Zentrales plastisches Andachtsbild des segnenden Jesuskindes in der Mandorla aus Silberlahnfäden, umgeben von weiteren Klosterarbeiten sowie 4 Reliquien: S. Victorini, S. Severini, S. Beati, S. Justini
Limit 90,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1614
Empire-Miniatur: Herrenporträt.
Junger Mann mit schwarzem lockigen Haar
Limit 150,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1635
Runde Lackdose mit Genreszene. Stobwasser.
Runde Dose mit eingezogener Wandung. Auf dem Passdeckel das Innere eines Bauernhauses mit zahlreichen Figuren in sehr feiner Malerei
Limit 150,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
1636
Runde Lackdose mit Damenporträt. Stobwasser.
Runde Dose mit eingezogener Wandung. Auf dem Passdeckel fein gemaltes Bildnis ein jungen Frau, die über die Schulter zum Betrachter blickt
Limit 150,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1642
2 Tabatieren.
Flache Dose auf dem Scharnierdeckel ganzflächig mit teils transluzider Emailmalerei nach Boucher (Das Nest). Auf der Wandung umlaufender floraler Guilloche-Fries. / Quaderdose mit betitelter Platzansicht ("Place Royale") auf dem leicht gewölbtem Scharnierdeckel
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1806
Brustkürass für die Garde.
Goldfarbenes Vorderteil mit tiefsitzenden Bolzen für lange Riemen. Silberfarbene Einfassung mit runden Messingnieten. Seitlich zwei eckige Ösen
Limit 120,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1851
Galadegen für Reichsbeamte.
Gerade einschneidige Klinge mit geätzter Musterung, Messinggefäß mit Perlmuttgriff und Adlerkopf. Auf Stichblatt reliefierter Adler mit Monogramm "WR II". Lederscheide weiß eingefärbt. Dazu Portepee
Limit 90,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1858
Artillerie Löwenkopfsäbel - Eigentumsstück, teils vergoldet.
Einschneidige, leicht gebogene Klinge mit langem Schör. Klinge aus Damaszenerstahl mit schöner Oberflächenmusterung, ein Drittel flach reliefiert und vergoldet. Halbovale Stichlappen mit gekreuzten Kanonen und leerem Wappenschild. Rochenhautgriff mit Drahtwicklung und Löwenkopfknauf. Metallscheide mit zwei Ringbändern und beweglichen Ringen
Limit 280,00 €
Zuschlag 2.600,00 €
Verkauft
1868
Kürassierpallasch "Regiment der Gardes du Corps" - Replik.
Gerade einschneidige Klinge mit Spitze in der Mittellinie, Klinge geätzt und teils gebläut mit Schriftzug und Truppen zu Pferd. Rücken auch teilweise verziert. Vierspangiges Messinggefäß. Griff leicht abgewinkelt, mit Fischhaut und dreifacher Drahtwicklung. Schwarze Metallscheide mit einem Tragering
Limit 90,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
1885
Infanterie Offiziersdegen, alte Art - Grenadierregiment Kronprinz.
Gerade, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff, Spitze in der Mittellinie. Beidseitig und auf dem Rücken florale Ätzmuster. Auf der silberfarbenen Drahtwicklung des Griffes Schild mit bekrönter "1619". Schwarze Lederscheide mit Haken und wohl ergänzter, mittlerer Messinghülse. Dazu Portepee
Limit 120,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2039
Bronze - Vajradhara-Yab-Yum.
Vereinigung des Buddha Vajradhara mit vajra und gantha und der Dakini, auf Lotossockel sitzend. Verschlossener Boden
Limit 150,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2250
Palmentisch im Empire-Stil.
Beistelltisch mit zwei quadratischen Marmorplatten, auf 4 Säulen mit Blütendekor und Kugelfüßen, obere Platte an den Seiten mit Spiegelglas verziert
Limit 90,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2384
Jugendstil-Vase mit Glockenblumen. Karlsruher Majolika.
Limit 40,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2458
Ungewöhnliches Biedermeier-Körbchen mit Porzellan- und Glaseinsätzen.
Rechteckig-konisches Körbchen mit Messinggestell und in Deckel und Seiten eingesetzten Porzellanplatten, im Boden eine eingesetzte Glasplatte. Porzellan mit feiner Gold- und Vergissmeinnichtmalerei
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2515
2 Kännchen, Tasse und Teller.
3x Fürstenberg, 1770-1790: Birnkännchen mit blauer Blumenmalerei (Deckel fehlt; H 11 cm), Birnkännchen mit dem Reliefdekor "Gebrochener Stab" und ausgetuschter Strohblumenmalerei (H 18 cm) und Tasse (H 5 cm) und Untertasse (Ø 13 cm) mit purpurfarbener Blumenmalerei. / 1x Meissen, 1. H. 19. Jh.: Suppenteller mit Blumenmalerei (Ø 23 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2522
Barock-Blaudekor-Dose. Meissen.
Kobaltblaue Unterglasurmalerei, "Fels- und Blumendekor", Ornamentbordüre. Ovaler gebauchter Korpus, auf dem Deckel ein Kaninchen nach ostasiatischem Vorbild als Knauf. Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2566
2 Empire-Tassen. Meissen.
Zylindertassen mit gewinkeltem Henkel, 1x mit bunt-goldener Blumenmalerei, 1x mit feiner Goldmalerei
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2570
Biedermeier-Tafelaufsatz mit Kobaltfond. Sèvres.
Oktogonale Platte mit ornamentaler Goldmalerei auf achtpassigem Schaft und Fuß
Limit 80,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
2647
Ansichtentasse "Belvedere".
Gefußte Glockentasse mit Rocaillereliefrand und -henkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht des Schlosses Belvedere in Weimar
Limit 120,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2658
Ansichtentasse "Schloß Ballenstedt".
Gefußte Glockentasse mit Greifenkopfhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht des Schlosses Ballenstedt im Harz
Limit 120,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2662
2 Ansichtentassen Bad Lippspringe. Gotha.
Glockentassen mit mehrpassigem Rand und Blatthenkel. Schauseitig jeweils ein goldgerahmtes Medaillon mit der unterseitig bezeichneten Ansicht des Kurhauses in Lippspringe bzw. des Arminiusbades in Lippspringe, verso vegetabile Goldmalerei
Limit 160,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2928
Solitaire mit Vergißmeinnichtdekor. Meissen.
8 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 19 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, Gedeck (Tasse, Untertasse und Kuchenteller) und rechteckiges Tablett (31 x 37 cm). Als Zugabe 1 Kuchenteller
Limit 20,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2997
Puttenschale. Schierholz.
Von vier Putten getragene, achtpassige Schale mit Gitterdurchbruch und reichem Blüten- und Fruchtbelag
Limit 120,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
3027
Große Bildtasse, Untertasse.
Goldstaffage, frontal sehr feine farbige Bemalung nach der Gemälde-Vorlage von Carl Joseph Begas (1794-1854) "Die Mohrenwäsche". Zylindrische Tasse auf drei Tatzenfüßen, partiell reliefierter hochgezogener Volutenhenkel. Große Malermarken G, Pressmarken
Limit 200,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
3062
Venus mit Apfel. Aelteste Volkstedter.
An einer Baumstumpf stehender Frauenakt, einen Apfel in der rechten Hand haltend, nach einer 1805 gefertigten Skulptur des Bildhauers Berthel Thorwaldsen (1770-1844)
Limit 90,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
3088
Eule als Zahnbürstenhalter. Rauenstein.
Groteskfigur einer Eule auf einem gewölbtem Sockel, im Kopf zwei Öffnungen zum Einstecken der Zahnbürste
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
3207
Marianne Simson. Rosenthal.
Ausdrucksvoll gestaltete Plastik der Schauspielerin und Tänzerin Marianne Simson als Ballerina
Limit 120,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
3329
Kleine Tischuhr im Louis Seize-Stil "Monet à Paris".
Stelenförmiges Gehäuse mit floral bekröntem Rundbogenabschluss und seitlichen Voluten mit Rosettenzier, schauseitig eine Reliefplakette mit Putten, auf vorkragendem Sockel mit Tatzenfüßen
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
3353
HOMANN, Johann Baptist (Erben). Landkarte des Königreiches Polen.
Detailreiche Karte von Polen, mit Titelkartusche "Mappa Geographica Regni Poloniae es novissimi quotquot [...]", oberer Rand mit Titel in französischer Sprache "Carte des Etats de la Covronne de Pologne nouvellement dessine par Mr Tob. Mayer [...]", im unteren Bereich detailreiche Wappenkartusche mit Meilenzeigern, 1750
Limit 60,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
3355
HOMANN, Johann Baptist (1664 Oberkammlach - 1724 Nürnberg). Landkarte des Königreiches Preußen.
Detaillierte Landkarte von Preußen, mit wappenverzierter und allegorischer Titelkartusche "Regnorum Borussiae Gloriosis auspicys Serenissimi e Potentissimi Princip Friderici III [...]", Meilenzeiger, ca. 1710
Limit 40,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3543
CHRISTO (1935 Gabrowo - 2020 New York City). "Wrapped Reichstag".
Limit 180,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
3576
GEIGER, Rupprecht (1908 München - 2009 München). "Schwarz auf Blau" | siehe Nachtrag.
Limit 120,00 €
Zuschlag 1.800,00 €
Verkauft
3660
Russischer Maler: Bildnis eines Clowns.
Sitzender Clown mit Flöte
Limit 80,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
3683
LANDSCHAFTSMALER 20. JAHRHUNDERT. Baumgruppe am Wiesenhang.
Dekorative Landschaftskomposition in realistischer Malweise mit Wirklichkeitsnähe der Naturwiedergabe in hellem Kolorit. Schwerer breiter, vergoldeter Stuckrahmen mit Eichenlaub- und Lorbeerblattdekor
Limit 240,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3716
Porträt des Christian Friedrich Fungk.
Bildnis eines älteren Mannes im dunklen Gehrock und weißem Hemd vor neutralem Hintergrund
Limit 80,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
3723
Biedermeier Mädchenbildnis.
Porträt eines Mädchens mit einem Buch in den Händen
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
3759
Kinderbildnis.
Porträt eines Mädchens in heller Kleidung mit Haarreif und Spielzeugpuppe
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
3763
Porträt eines Knaben.
Bildnis eines kleinen Jungen in einem weißen Hemd vor neutralem Hintergrund
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
4027
Spaziergang auf dem Lande.
Landschaft mit hohen Bäumen und Weizenfeldern sowie Figurenstaffage
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
4051
KNÖPFER, Otto (1911 Holzhausen - 1993 Erfurt). "Burg Gleichen".
Blick auf die Burgruine auf dem Berg unter wolkigem Himmel
Limit 550,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
4053
KNÖPFER, Otto (1911 Holzhausen - 1993 Erfurt). Der Thüringer Wald.
Bergige Waldlandschaft im Spätsommer unter wolkigem Himmel
Limit 280,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
4081
TILSCH, Wilhelm (* 1885 Berlin). Hiddensee - Gehöft unter Bäumen.
Kleiner Bauernhof mit Kuh im Sonnenschein
Limit 90,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
4107
JUNG, W.. Meeresküste.
Bewachsene Dünen im hellen Sonnenschein vor den blauen Wellen des Meeres
Limit 80,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
4305
WESTEROP, Wilhelm (1876 Aachen - 1954 Rath). Hannoveraner Schimmel.
Porträt des weißen Pferdes im Stall auf dem mit Stroh bedeckten Boden vor kahler Wand
Limit 150,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
4326
Jensen-Schule: Blumenstillleben.
Hellrote Rosen mit Veilchen und Maiglöckchen
Limit 120,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
4333
Blumenstück.
Stillleben mit Anemonen auf erdigem Grund
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
4334
Stillleben mit Frühlingsblumen.
Verschiedene Blumen mit großen Blüten vor neutralem Hintergrund
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
4401
HULEWICZ, Jerzy (1886 Koscianki bei Strzalkowo/Polen - 1941 Warschau). "Weibliche Akte".
Limit 2.600,00 €
Zuschlag 12.000,00 €
Verkauft
211
Ring mit Brillanten.
8 chatongefasste Brillanten auf schmaler Schiene
Limit 120,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
280
Anhänger und Ring mit Türkisen und Koralle, 1 Kette.
Großer Anhänger mit zargengefassten Türkis- und Korallencabochons, an Zierkette mit Karabinerschließe. Passender Ring mit breiter Schiene
Limit 120,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
480
"Aus Mehemed Alis Reich".
Erster Theil: Unterägypten 4, 368 Seiten, Zweiter Theil: Oberägypten, 366 Seite. 3. Theil: Nubien und Sudan, 344 Seiten. Provisorischer Einband mit unbeschnittenen Seiten
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
607
Karaffe, 3 Becher und Tablett mit Goldmalerei.
Facettierte Karaffe mit Putten- und Floralmotiv, Stopfen (H 23,5 cm). / 3 facettierte Becher mit der schauseitigen Darstellung von je einer Person in einer rocailleverzierten Landschaft (H 8,5 cm). / Mehrpassiges Tablett mit vegetabiler Bordüre (Ø 31cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
649
Ansichtenbecher und 2 -dosen.
2x aus farblosem, blau gebeiztem Glas: rechteckige Dose mit metallmontiertem Scharnierdeckel und gravierten Teplitz-Ansichten (H 10,5 cm) und 1 facettierter Becher mit einer schauseitigen Ansicht (H 12 cm). / 1x Dose aus hellblauem Alabasterglas mit floraler Reliefgoldmalerei und aufgelegten Glasperlen, metallmontierter Scharnierdeckel mit einem eingesetzten farblosen, rot gebeizten Glas mit einer gravierten Ansicht von Bad Oeynhausen (H 7,5 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
670
5 Ansichtengläser.
2 Kelchgläser und 3 Becher mit gravierten Ansichten (u.a. Rheintal bei Cleve, Homburg, Allersdorf, Neuenahr)
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
673
5 Ansichtengläser und 1 Freundschaftsglas.
5x mit gravierten Ansichten (u.a. Bad Kissingen, Norderney, Elbsandsteingebirge, Dresden). / 1x mit dem Symbolarrangement "Glauben, Hoffnung, Liebe"
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
707
2 Römer und 2 Sektkelche. Josephinenhütte.
3 Gläser mit reliefgoldgemalten, an Schleifen hängenden Blütenfestons: 2 Sektgläser "Josephine", Entwurf von Siegfried Haertl (1870-1940; Form) und Alexander Pfohl (1894-1953; Dekor), um 1920; 1 Weinglas, Entwurf von Graham & Zenker (Form) und Alexander Pfohl (Dekor), um 1912. / 1 Römer, Entwurf von Siegfried Haertl (Form) und Alexander Pfohl (Dekor), umlaufend ein Fries in Email-, Schwarzlot- und Goldmalerei mit Märchenszenen nach Arnold Busch in Schattenrissmanier
Limit 140,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
717
8 Jugendstil-Weingläser. Harrach.
Längsoptisch formgeblasene Kuppa mit geschliffenen Linsen und graviertem Liniendekor, Stängel, Rundfuß
Limit 80,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
723
Jugendstil-Tafelaufsatz.
Schale mit zehnfach gekniffenem Rand und doppeltem Noppenkranz, auf durchbrochen gearbeitetem, floral reliefiertem Zinnfuß
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
745
2 defekte Jugendstil-Schalen. Lötz.
1x 1903, "Nautilus": Schale aus farblosem, marteléoptisch geblasenem Glas mit drei maritimen Auflagen aus grünem Glas und Metallmontierung am Rand (H 17 cm). / 1x 1898, "Candia Papillon": Vase in Form einer Meeresschnecke aus farblosem Glas mit silbergelben Kröselaufschmelzungen (H12,5 cm). Beide irisiert
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
772
Jugendstil-Vase "Krystallcypern". Fritz Heckert.
Gedrückt gebauchte Vase mit umlaufendem Nelkendekor
Limit 50,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
906
Russisches Cloisonné-Döschen. Beschaumeister Alexander Smirnov, Moskau.
Reich verzierter, eiförmiger Korpus mit Scharnierdeckel, auf Rundfuß
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 2.200,00 €
Verkauft
933
Silberner Gliederfisch.
In Art einer Besamimbüchse gestalteter Fisch
Limit 180,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
972
7 Krebs- oder Hummergabeln. Henin & Cie., Paris.
7 Teile Spezialbesteck, wohl für Meeresfrüchte
Limit 160,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1133
Kleines Charaktermädchen in Originalkarton. Armand Marseille.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, blonde Mohairperücke. Einfacher, 5-teiliger Massekörper. Originale Kleidung in rosa. Mit Begleitzettel "Zum Geburtstag (...) der Berliner Onkel"
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1168
2 Puppen, Steiff-Teddy und Märklin-Puppenwagen. Ernst Heubach und Armand Marseille.
Beide Puppen mit Brustkopf, Glasaugen, Mohairperücke und Lederkörper. 1x in hellblauem Kleid mit Porzellanunterarmen (L 39 cm), 1x in weißem Kleid mit Gliederarmen (L 41 cm). Dazu Steiff-Teddy-Replik "Historische Steiff Miniaturen Teddy 1920" (L 15 cm) und weiß lackierter Blech-Puppenwagen mit weißem Satin-Verdeck, Märklin Replik von 1995 (L 21 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1195
Mädchenpuppe "Mein neuer Liebling". Kämmer & Reinhardt.
Kurbelkopf, blaue Schlaf-/Schelmenaugen, braune Echthaarperücke mit Zöpfen. 17-teiliger, schlanker Toddlerkörper mit langen Unterschenkeln. Mit weißer Unterhose bekleidet
Limit 190,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
1272
7 Püppchen und kleiner Weihnachtsbaum. Für die Puppenstube.
Auf Pappe geheftetes Puppenpaar mit originaler Samtkleidung (L je 11 cm). 3 Ganzbiskuit-Püppchen (L 8,5 - 12 cm). 2 Brustkopfpüppchen mit Stoffkörper (L 8/10 cm). Dazu geschmückter Christbaum (H 15,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1277
Konvolut Zubehör für die Puppenstube.
3 Ganzbiskuit-Püppchen, 1 Brustkopf aus Papiermaché und 2 Miniaturpüppchen. Dazu Sitzbank mit blauem Samtpolster, grüner Hochstuhl, Biskuit-Jardiniere, 3 Uhren und etwas Puppenstubenzubehör
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1300
2 Püppchen und etwas Zubehör unter Glassturz.
Puppenstubendame mit Brustkopf und Ganzbiskuitmädchen mit gesplinteten Gliedern auf Stuhl sitzend. Dazu Püppchen, Vogelbauer, Katze und Mops (1x Wiener Bronze, FBW). Glassturz mit schwarzem Sockel auf 3 Füßchen
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1303
Hutgeschäft mit Verkaufstresen.
Kleines 1-Raum-Gehäuse mit dunkelbrauner Ladeneinrichtung, Drechselsäulen und Spiegel. Eingerichtet mit Hüten, Schachteln und Hutnadeln, dazu 1 Püppchen mit Federhut
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1305
6 Ganzbiskuit-Püppchen und kleiner Christbaum.
Charakterpüppchen mit gemalten Schielaugen, sitzende Biskuitfigur mit modelliertem Marienkäfer auf dem Bein, 3 Püppchen mit modellierten Haaren, 1 Püppchen mit Mohairperücke. Dazu geschmücktes Weihnachtsbäumchen mit teils defekten Glaskugeln, Masse-Hahn und Mundharmonika
Limit 20,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1332
4 Miniatur-Instrumente in Schatulle.
Originaler schwarzer Koffer mit 4 Blasinstrumenten, davon 2 mit Kunststoff-Mundstücken
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1340
Konvolut 6 Teddys. Steiff.
Verschiedene Bären, darunter "Brummbär", "Petsy 1928", "Classic Teddybär 1907". 4x bekleidet
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1413
Puppenautomat mit Blumenkorb und Vogel.
Blondes Puppenmädchen mit braunen Glasaugen und Mohairperücke. Auf samtbezogenem Kasten mit intaktem Spielwerk und festem Schlüssel
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1474
Paar französische Deckelvasen.
Ovoide Bonbonieren mit verziertem Bronzefuß, Glaskörper mit geschliffenen Kehlen und Rosetten, Montierung mit Lanzettblättern und Girlanden zwischen den Aigikranien; der Bronzedeckel mit Akanthusrelief und Knauf
Limit 190,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
Categories