Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 108. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024

108. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024

1836
Feldgrauer Waffenrock mit Majorsschulterstücken auf weißem Grund.
Graues qualitätvolles Tuch mit roten Vorstößen, einfacher Ärmelaufschlag, zweireihige, silberfarbene Knöpfe, EK I Band. Umgelegter Kragen mit weißen Spiegeln und mittelblauem Vorstoß
Limit 150,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1856
Kürassierdegen M 1732.
Wohl gute Kopie. Zweischneidige Klinge gemarkt mit "Potz(dam)" und wohl Adlermarke. Messingkorp mit reliefiertem Adler, auf der Brust "R". Griff mit Lederwicklung und einfacher Drahtwicklung.
Limit 240,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
1856
Kürassierdegen M 1732
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
2003
Netsuke mit Kette aus Naturmaterial.
Durchbrochen gearbeitetes Objekt mit Kranichen vor Bäumen. An geflochtener Kette aus Naturmaterialien
Limit 180,00 € Zuschlag 2.400,00 € Verkauft
2003
Netsuke mit Kette aus Naturmaterial
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.400,00 €
2122
Zierlicher Korblüster.
Eleganter, 6-flammiger Korblüster mit Prismenbehang und 6 Kerzentüllen
Limit 90,00 € Zuschlag 310,00 € Verkauft
2122
Zierlicher Korblüster
·
Verkauft
Verkaufspreis 310,00 €
2211
Kinder-Récamiere im Biedermeier-Stil.
Elegante gepolsterte Modell-Récamiere für Kinder oder Kleintiere auf 4 Balusterbeinen, mit volutiertem, seitlich erhabenem Kopfteil, reich verzierte Rückenlehne in Form eines geschnitzten Schwanes; Gestell mit antikisierendem Schnitzwerk; altroséfarbener Samtbezug
Limit 20,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
2211
Kinder-Récamiere im Biedermeier-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
2303
2 Fayence-Walzenkrüge mit Architektur.
Kartuschenkrug mit Architektur und Blumen, verso datiert "1829" (H 25 cm). Zylinderkrug mit Architektur und Schiff an einem Fluss, verso datiert "1786" (H 27 cm). Jeweils mit graviertem Zinndeckel und Zinnstand
Limit 20,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
2303
2 Fayence-Walzenkrüge mit Architektur
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
2619
Perlhuhn. Meissen.
Limit 50,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
2619
Perlhuhn
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
3011
Schwanengießer mit Goldfond.
Kleine Sauciere in Form eines Schwanes, teils mit Goldfond
Limit 60,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
3011
Schwanengießer mit Goldfond
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
3707
Klassizistisches Herrenbildnis im Profil.
Porträt eines jungen Mannes mit Zopf vor neutralem Hintergrund
Limit 90,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
3707
Klassizistisches Herrenbildnis im Profil
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
3739
KOCOUREK, Jaromir. Porträt eines jungen Paares mit Papagei.
Junger Mann in Uniform neben Mädchen in weißem Kleid mit dem Paradiesvogel auf dem Arm
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
3739
Porträt eines jungen Paares mit Papagei
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
4052
KNÖPFER, Otto (1911 Holzhausen - 1993 Erfurt). Das Böhlersloch.
Markante Felsformation im Sonnenschein nahe dem Jonastal bei Arnstadt
Limit 550,00 € Zuschlag 1.900,00 € Verkauft
4052
Das Böhlersloch
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.900,00 €
4249
JESPERSEN, Viggo (* 1893). Winterlandschaft.
Sonniger Wintertag mit verschneitem Wald und eisigem Flusslauf
Limit 120,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
4249
Winterlandschaft
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
25
Biedermeier-Demi-Parure mit Email, im Originaletui.
In Hohlform gestaltete Reliefbrosche und Ohrhängerpaar mit blauem Email. C-Hakenverschluss. Passendes Ohrhängerpaar mit Bügelhaken
Limit 260,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
25
Biedermeier-Demi-Parure mit Email, im Originaletui
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
614
2 Empire-Becher im Futteral und 4 Biedermeier-Gläser.
2 kleine Zylindergläser mit Harlekinsmuster und Goldstaffage (H 6,5 und 8 cm), mit drei Ziegenlederhüllen (für insgesamt drei Gläser), im roten Pappfutteral mit Ziegenlederfutter (H 10 cm). / 4 Zylinderbecher mit dem gravierten Monogramm "L.K." und Eichstrich (H 12,5 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
820
3 Art-déco-Schalen. Lötz.
Tangoglas
Limit 120,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
820
3 Art-déco-Schalen
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1111
Sitzgruppe aus Rattangeflecht und 3 Puppen.
Alte 4-teilige Sitzgruppe mit Bank, Tisch und 2 Stühlen (H 13,5 - 20 cm). Als Zugabe 3 Repro-Puppen mit Kurbelkopf auf Brustplatte, Glasaugen, Mohairperücke, Stoffkörper und Porzellangliedern (L 25 - 32 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1111
Sitzgruppe aus Rattangeflecht und 3 Puppen
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1242
Jugendstil-Puppenschrank, Goldservice und kleine Nippesfigur.
Elegantes Schränkchen mit 2 Schüben, verglaster Tür und aufgelegtem Baum aus Messingblech. Dazu goldenes Puppenservice (Ilmenau) mit Kindermotiven und Porzellanfigürchen Kind auf Buch (Müller, Rudolstadt)
Limit 20,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1246
2-schübige Puppenkommode mit Zubehör und Puppenschuhen.
Mahagonifarbene Kommode mit lederbezogener Deckplatte und goldfarbenen Kugelfüßen (24 x 39 x 24,5 cm). Dazu Hutständer mit Puppenkopf, Kaminhund aus Porzellan, 2 Steiff-Hunde (Bully-Replik und Dally-Dalmatiner 50er/60er Jahre), brauner Hermann-Teddy 1980er Jahre, Holzdocke, Fellkatze und geschmücktes Weihnachtsbäumchen. Dazu 8 Paare Puppenschuhe und 4 einzelne Schuhe
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1247
4-schübige Puppenkommode + 3 Porzellanteile.
Kommode mit Maserfurnier und schwarzen Kanten (31,5 x 22 x 14,5 cm). Dazu Zierväschen sowie Tasse und Deckelvase im Wiener Stil
Limit 20,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1247
4-schübige Puppenkommode + 3 Porzellanteile
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1555
Goldmünze 10 Mark Preussen, 1888.
Avers Bildnis des Kaisers und Königs von Preußen mit Legende, revers Reichsadler mit Legende, Datum und Nennwert. Münzzeichen A
Limit 150,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1555
Goldmünze 10 Mark Preussen, 1888
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1608
Miniatur: Schiller.
Zurückgelehnt sitzender Dichter mit einem Buch in der Hand
Limit 20,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
1608
Miniatur: Schiller
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
1639
Horn-Tabatiere mit Silber-Montierung.
Profilierter Scharnierdeckel mit pastellfarbener Achatscheibe und kleinem Daumengriff. Ohne Punzen, Feingehalt mit Säure geprüft
Limit 20,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1639
Horn-Tabatiere mit Silber-Montierung
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1701
Supraporte mit Hafenszene.
Weiß-gold gefasst, Kartusche mit farbig gemalter Küstenlandschaft. Geschweifte Barock-Form mit Voluten- und Rocaillendekor. Rückseitig mit Bleistift undeutlich bezeichnet
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1701
Supraporte mit Hafenszene
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1793
Rapier.
Großschwert mit gerader, zweischneidiger Klinge mit sechseckigem Querschnitt. Graviert mit zwei Figuren in Kartusche und Klingeninschrift: "Tournay Tournay" bzw. mit umkränzter Krone und zwei Trommeln und der Inschrift: "Vive le Roy". Qualitätvolle Klinge. Korb mit umlaufendem Relief einer Schlachtenszene, die sich auf dem Kugelknauf wiederholt, Parierstange und Bügel ebenfalls verziert
Limit 240,00 € Zuschlag 3.000,00 € Verkauft
1793
Rapier
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.000,00 €
1825
Adler als Helmaufsatz.
Bekrönter Adler mit ausgebreiteten Flügeln, auf Kreuzblatt mit Gegenplatte
Limit 40,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
1825
Adler als Helmaufsatz
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.500,00 €
1828
2 Schirmmützen.
Weiße Tellermützen mit blauem und gelbem Vorstoß und Streifen sowie preußischer und Reichskokarde
Limit 60,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1828
2 Schirmmützen
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1867
Leichter Husarensäbel.
Leicht gebogene, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff und Spitze in der Rückenlinie. Florale Gravierungen auf beiden Klingenseite und Klingenrücken, dort auch kleine Kronenpunze. Eisengefäß mit Punzierung auf der Unterseite der Parierstange: Unter Krone "C.A. Z. S.W.E. 1758". Ledergriff mit dreifacher Drahtwicklung. Vorstehende runde Niete als Knauf
Limit 120,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1867
Leichter Husarensäbel
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2164
Louis-Seize-Gueridon.
Ovaler Beistelltisch auf 4 konischen Beinen mit Messing beschlagenen Kanneluren und Deckplatte aus weißem, grau-geadertem Marmor, gerahmt von perforierter Messinggalerie, glatte Zarge mit Zargenschub
Limit 390,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
2164
Louis-Seize-Gueridon
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
2482
2 Kannen und 3 Tassen mit Untertassen.
Zylinderkanne (H 1,5 cm), Birnkännchen (H 16 cm), 2 Zylindertassen (H ca. 6 cm) und 1 bauchige Tasse (H 4,5 cm) mit 3, jeweils originalen Untertassen (Ø 12,5-13 cm). Überwiegend mit Blumenmalerei, teils mit Aufschrift
Limit 20,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
2482
2 Kannen und 3 Tassen mit Untertassen
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
2641
2 Ansichtenväschen.
Kleine Kratervasen mit zwei Maskaronhandhaben, Rundfuß und Quadratplinthe. Blauer Fond, beidseitig je eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit den bezeichneten Ansichten von Schloß Ballenstedt, Gernrode, Alexisbad und Falkenstein
Limit 120,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
2641
2 Ansichtenväschen
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
2660
Vase und 2 Zigarrenascher/Fidibushalter.
1x studentische Vase mit Rocaillerelief und der schauseitigen Darstellung eines jungen Bauernpaares vor einem Wegkreuz, verso die Bezeichnung "O. Löbbecke s/m F. Pflüg z. fr. Erg. 18 CA 59" (H 10 cm). / 2 Zigarrenascher/Fidibushalter mit Mittelsteg: 1x mit der Ansicht von Reinhardsbrunn und 1x mit floraler Goldmalerei und blauen Rocailleelementen (H 8,5 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
2660
Vase und 2 Zigarrenascher/Fidibushalter
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
2809
Seltene große Figur: Minerva. Meissen.
Modell von Michel Victor Acier 1779. Aus dem Tafelaufsatz für Prinz Heinrich von Preussen (1726 Berlin - 1802 Rheinsberg, preussischer General). Pendant zu Modell-Nr. F 29 "Mars". Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 500,00 € Zuschlag 2.800,00 € Verkauft
2809
Seltene große Figur: Minerva
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.800,00 €
2810
Seltene große Figur: Mars. Meissen.
Modell von Michel Victor Acier 1779. Aus dem Tafelaufsatz für Prinz Heinrich von Preussen (1726 Berlin - 1802 Rheinsberg, preussischer General). Pendant zu Modell-Nr. F 30 x "Minerva". Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 500,00 € Zuschlag 2.600,00 € Verkauft
2810
Seltene große Figur: Mars
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.600,00 €
2971
Vase mit Blumendekor. Allach.
Limit 280,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
2971
Vase mit Blumendekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
3045
12 Pfeifenköpfe.
Verschiedene, überwiegend mit Frauenporträts, 4x mit Metallmontierung
Limit 20,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
3045
12 Pfeifenköpfe
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
3096
Pierrette mit Gitarre. Schwarzburger Werkstätten.
Limit 80,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
3096
Pierrette mit Gitarre
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
3112
6 Speiseteller mit Weichmalerei. KPM Berlin.
Modell "Altozier". Im Spiegel und auf der Fahne feine, aquarellartige Blumenmalerei
Limit 460,00 € Zuschlag 3.000,00 € Verkauft
3112
6 Speiseteller mit Weichmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.000,00 €
3201
Art-decó-Tänzerin. Rosenthal.
Auf einem Ovalsockel stehende, elegante Pierrette mit goldener Kugel
Limit 650,00 € Zuschlag 2.000,00 € Verkauft
3201
Art-decó-Tänzerin
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.000,00 €
3300
Kleine goldene Spindeltaschenuhr im Barock-Stil.
Front- und rückseitig verglastes Gehäuse mit floral graviertem Rand und Lünetten mit farblosen Steinen? in Rosenschliff, hoher Bügelsteg undeutlich gepunzt
Limit 20,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
3300
Kleine goldene Spindeltaschenuhr im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.500,00 €
3725
ZWEI ALTMEISTER-PORTRÄTS. Junger Mann mit Turban und Knabenbildnis.
Fein gezeichnete Charakterköpfe mit weichen Übergängen von Licht und Schatten. Verglaster vergoldeter Stuckrahmen und verglaster Waschgoldrahmen
Limit 20,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
3725
Junger Mann mit Turban und Knabenbildnis
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
3836
GENREMALER ERSTE HÄLFTE 19. JAHRHUNDERT. Dienstmädchen in der Dachkammer.
Ein sentimentales Motiv mit Tauben im schlichten Interieur, eine fein und detailgenau gemalte Szenerie. Undeutlich datiert. Vergoldeter Stuckrahmen
Limit 150,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
3836
Dienstmädchen in der Dachkammer
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
3863
NAUER, Ludwig (1888 München - 1965). Wirtshausszene.
Vier Männer in der Kleidung des 17. Jahrhunderts im Gespräch über einem Brief an einem Tisch in der Stube
Limit 20,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
3863
Wirtshausszene
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
3874
Stallstudie.
Limit 20,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
3874
Stallstudie
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
3896
Genreszene: Bauer und Bäuerin im Gespräch.
Im Stil des 17. Jahrhunderts gemalter Genreszene mit einem Viehhändler im Gespräch mit einer Kundin
Limit 90,00 € Zuschlag 270,00 € Verkauft
3896
Genreszene: Bauer und Bäuerin im Gespräch
·
Verkauft
Verkaufspreis 270,00 €
3939
MAGAARD, Valdemar (1864 Kopenhagen - 1937 Gentofte). Voneinander lernen.
Drei Mädchen bei konzentrierter Arbeit in der Stube
Limit 240,00 € Zuschlag 760,00 € Verkauft
3939
Voneinander lernen
·
Verkauft
Verkaufspreis 760,00 €
4034
Monogrammist "MHM": Sonnige Landschaft mit Gehöft.
Warmer Sonnenschein auf den Stämmen der Bäume und der grünen Wiese vor dem Fachwerkhaus
Limit 180,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
4034
Monogrammist "MHM": Sonnige Landschaft mit Gehöft
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
4119
VELDE, Henry van de (1863 Antwerpen - 1957 Zürich). Stimmungsvolle Landschaft.
Passepartout, verglaster Rahmen. Rückseitig alter Klebezettel: Kunsthandlung E. Heidkamp, Potsdam
Limit 800,00 € Zuschlag 3.000,00 € Verkauft
4119
Stimmungsvolle Landschaft
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.000,00 €
65
Ohrhängerpaar mit Granaten, Altschliffdiamanten und Saatperlen.
An Ornamentbrisur mit je 24 kleinen Diamanten und 1 Perlchen abgehängter, zargengefasster Granatcabochon. Einhängehaken
Limit 120,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
608
Barocker Deckelpokal.
Kelchglas mit konischer, am Ansatz facettierter Kuppa, wabenfacettiertem Nodus, Rundfuß und Knaufdeckel. Umlaufend eine goldgemalte Landschaft mit Rocaillen, Architektur sowie Personen- und Tierstaffage
Limit 180,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
608
Barocker Deckelpokal
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
968
3 Teile Glas mit Silber.
Französische Ovalschale mit Efeuranken, runde Jugendstil-Dose mit Wabenschliff und eckige, viktorianische Dose mit Monogrammgravur auf dem Deckel
Limit 20,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
968
3 Teile Glas mit Silber
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1118
Defekte Brustkopfpuppe. Wohl Simon & Halbig.
Brustkopf mit festen blauen Glasaugen, Ohrlöchern und festgeklebtem, blonden Perückenrest. Schlanker Stoffkörper mit Lederarmen. Helles Kleid mit Lochstickerei, schwarze Schuhe
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1118
Defekte Brustkopfpuppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1239
Porzellankopfpuppe, Nachtschränkchen und etwas Kleinkram. Simon & Halbig.
Blonde Puppe (S & H 1070) als Junge mit weißer Jacke, schwarzer Samthose und roter Mütze bekleidet. L 31 cm. Blau-weiß bemaltes Nachtschränkchen. 19 x 10 x 9,5 cm. Dazu ca. 14 Kleinteile (Kartenspiel, Holzhäuschen, Rechenschieber, 3 Glasteile etc.)
Limit 20,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1284
Puppenstubensalon mit Jugendstil-Möbeln.
Trapezförmiges 1-Raum-Gehäuse mit gedrechselten Frontsäulen, 2 gelb verglasten Fenstern und Gardinen. Eingerichtet mit 5 Möbeln und passendem Wandspiegel. Mit zahlreichem Zubehör aus Zinn und Glas, 6 Püppchen, Wanduhr etc
Limit 120,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1284
Puppenstubensalon mit Jugendstil-Möbeln
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1306
Konvolut mit Hermelin für die elegante Puppendame.
Weiße Fell-Stola (L 40 cm), braunes Samtjäckchen, 2 bestickte Täschchen mit Perlen, Fächer, Flacons, Bürsten, Spiegel etc
Limit 20,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1306
Konvolut mit Hermelin für die elegante Puppendame
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1316
Eisbärenfell und feines Zubehör für die Puppenstube.
Weißes Echtfell mit Eisbärenkopf (L 12,5 cm), schwarz lackiertes Blechkästchen (4,5 x 8 x 5,5 cm), Konvolut Zinn- und Glasgeschirr, Vogelbauer etc
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1339
Früher Teddy mit Schuhknopfaugen.
Ausdrucksstarker alter Charakterteddy aus blondem Mohair, mit verstummter Stimme, Filzpfoten. In hellem Leinenanzug mit weinroten Borten und Matrosenkragen in alter Art
Limit 20,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1339
Früher Teddy mit Schuhknopfaugen
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1403
"Die Krippe. Ein Bilderbuch zum Aufstellen".
Aufstellkrippe in Buchform. Verlag von J. F. Schreiber in Esslingen bei Stuttgart
Limit 120,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1403
"Die Krippe. Ein Bilderbuch zum Aufstellen"
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1500
Barock-Supraporte mit Engelskopf.
Reliefiert, durchbrochen gearbeitet, Reste goldener Fassung. Aufwendig gearbeitete geschweifte Form mit Voluten-, Muschel-, Blüten- und Blattdekor
Limit 20,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1500
Barock-Supraporte mit Engelskopf
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1510
DUMONT, Edme (1720 Paris - 1775 ebd.). Milon von Kroton.
Der berühmte Ringkämpfer der Antike reißt mit seinen Händen einen Baumstumpf auseinander. Jüngerer Guss nach der barocken Marmorstatue des Athleten im Louvre
Limit 240,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
1510
Milon von Kroton
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
1796
Hellebarde mit breiter Klinge.
Zweischneidige Klinge mit Mittelgrat und unregelmäßigen Seiten. Schaftbefestigung mit Tülle (Dille). Die vier Schaftbänder sind scheinbar nicht mit der Klinge verbunden, Nahtstelle verdeckt durch einen Ring
Limit 150,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1796
Hellebarde mit breiter Klinge
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1820
Kürassier Pickelhaube mit grauer Spitze.
Polierte Glocke, lederner Riemen, Reichs- und preußische Kokarden. Ovale Platte mit Kugelnieten, Randstreifen und kurze Spitze grau überstrichen. Adler mit monogrammiertem "FR" ebenfalls mattiert. Unter einer Kokarde gepunzte '7'. Beide Schilder mit je 2 Lochmarkierungen in der Mitte der Ränder. Helm innen schwarz lackiert, nur der Vorderschirm in Dunkelgrün. Lederinnenfutter
Limit 90,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
1820
Kürassier Pickelhaube mit grauer Spitze
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
1860
Pallasch mit Löwenkopf und Muschelschutz.
Gerade breite, zweischneidige Klinge mit graviertem und bekröntem Doppeladler auf beiden Klingenseiten. Messinggriff mit schmalem Mitteleisen und großem, muschelförmigem Faustschutz. Ledergriff mit fehlender Drahtwicklung, Löwenkopfknauf
Limit 150,00 € Zuschlag 1.900,00 € Verkauft
1860
Pallasch mit Löwenkopf und Muschelschutz
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.900,00 €
1908
Tafel-/Tischgarnitur 2. H. 20. Jh.
3 Tafeltücher, 1 Tischtuch und 32 Servietten mit Akanthusdekoren
Limit 20,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1908
Tafel-/Tischgarnitur 2. H. 20. Jh
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1910
Jugendstil-Tafeltuch und 9 Servietten um 1910.
Tücher mit Blüten- und Gitterrankendekoren, Hohlsaum und Weißstickerei-Monogramm AL
Limit 60,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1910
Jugendstil-Tafeltuch und 9 Servietten um 1910
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
2226
Jugendstil-Satztische.
3 zusammengehörige, ineinander schiebbare Beistelltischchen mit seitlichen, profilgeschnitzten Brückenfüßen und Stegverbindung, je akzentuiert mit Bandintarsien
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2226
Jugendstil-Satztische
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2240
Drehbares Art-déco-Bücherregal.
Extravagantes, drehbares kastenförmiges Beistell-Bücherregal mit Mittelstütze, nach 4 Seiten geöffnet und 2-etagig befüllbar, jede Seite mit Teilverstrebung, auf Kreuzfüßen
Limit 150,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2240
Drehbares Art-déco-Bücherregal
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
2477
10 Teile Porzellan mit Blaumalerei. Wallendorf.
7x Reliefdekor "Gebrochener Stab" und ausgetuschte Strohblumenmalerei: Kaffeekanne (H 27,5 cm), Birnkännchen (ohne Deckel; H 13,5 cm), Untertassen (Ø 13 cm), 3 Kummen (H 5,5, 6 und 7 cm), Quadratschale (17 x 17 cm). / Tasse (H 4,5 cm) und Untertasse (Ø 13 cm) mit Fels- und Vogelmalerei. / Bartschale mit Blumen- und stilisierter Chinoiseriemalerei (L 20 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2477
10 Teile Porzellan mit Blaumalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
2581
Paar Leuchtervasen. KPM Berlin.
Ovoider Korpus mit zwei Maskaronhandhaben, Rundfuß, auf Quadratplinthe mit vier gedrückten Kugelfüßen, der Knaufdeckel mit Kerzentülle umgedreht aufsetzbar
Limit 150,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
2581
Paar Leuchtervasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
2591
Vitrinentasse. KPM Berlin.
Gefußte Glockentasse mit Palmettenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung der athenischen Heilgöttin Hygieia mit Schlange und Schale, verso eierschalenfarbiger Fond mit ornamentaler Goldmalerei
Limit 20,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
2591
Vitrinentasse
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
2778
Zuckerkorb. KPM Berlin.
Glockenförmige, gitterartig durchbrochene Kuppa mit kurzem Schaft und Rundfuß sowie entsprechend gestalteter Einsatz mit auskragendem Mündungsrand
Limit 190,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2778
Zuckerkorb
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
2785
Gedeck "Breslauer Stadtschloss". KPM Berlin.
Modell "Antikzierat"
Limit 160,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
2785
Gedeck "Breslauer Stadtschloss"
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
2828
Kobaltfond-Tasse, Untertasse. Meissen.
Form-Modell von Ernst August Leuteritz und Mitarbeiter 1855-1860. Reiches prunkvolles Dekor, Goldspitzen-Bordüre, Ornamentdekor in Gold, Goldstaffage. In drei Reserven farbige Blumenbemalung mit Insekten, Wandung innen zur Hälfte vergoldet, frontal Reserve mit feiner farbiger Bemalung "Amoretten auf Wolkensockel" nach einer Vorlage von Francois Boucher (1703-1770). Pressmarken, Schwertermarken
Limit 390,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
2828
Kobaltfond-Tasse, Untertasse
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
3055
6 Teepuppen.
5x verschiedene Porzellanbüsten mit Kleidung. / 1x Büste aus wachsiertem Gips, bezeichnet "IRENE Lilly Baitz"
Limit 80,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
3055
6 Teepuppen
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
3066
Pierrot mit Gitarre. ENS.
An einem Säulenstumpf lehnender, sehnsüchtig zum Himmel emporblickender Pierrot mit Gitarre
Limit 90,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
3066
Pierrot mit Gitarre
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
3073
https://auktionen.auktionshauswendl.de/lot/lot-details/517024 Art-déco-Tänzerinnen.
Limit 120,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
3156
Bodenvase. Meissen.
Konische, weiße Vase mit geometrischer Struktur
Limit 150,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
3156
Bodenvase
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
3357
3 historische Landkarten der Hansestadt Hamburg.
Plan von Hamburg "Hamburgum", mit Stadtwappen und Legende, Druckplatte: 37,5 x 48 cm, gerahmt & hinter Glas: 70 x 80 cm; aus Braun und Hogenbergs "Civitatis Urbis Terrarum", 1588 - 1597 | Plan von Hamburg "A new Plan of Hambourg by Peter Martel Engineer 1746", mit Legende, Druckplatte: 30,5 x 45,5 cm, gerahmt & hinter Glas: 54,5 x 69,5 cm | Ansicht von Hamburg aus der Zentralperspektive, mit Titelbanner "Hamburch ein vorneliche Hansestat" und Kartusche "Hamburga. Florentissimum inferioris [...]", 1572, Druckplatte: 16 x 47 cm, gerahmt & hinter Glas: 39 x 70 cm, Bugfalte, etwas berieben; aus Braun und Hogenbergs "Civitatis Urbis Terrarum", 1588 - 1597
Limit 90,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
3357
3 historische Landkarten der Hansestadt Hamburg
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
3359
Seltenes Konvolut mit gezeichneten militärischen Karten.
Großes Konvolut mit feinen, teils kolorierten Tuschzeichnungen von Festungen, militärischen Übersichtskarten, Schlachtenplänen, Stadtplänen oder Lageplänen; darunter Übersichtskarte von Rußdorf bei Crossen an der Oder von 1800 | Plan der Umgebung zwischen Hainrode und Wolkramshausen im Landkreis Nordhausen | faltbarer Plan der Wälder von Wolkramshausen (Gesamtmaß ca. 204 x 85 cm) | "Plan der Stadt und Festung Custrin" (Küstrin an der Oder), 1800 | Militärische Übersichtskarte nahe der Stadt Guben | Stadtpläne von Cottbus | Züllichau | Strigau | Schweidnitz | Burg | "Plan der Stadt. Festung und Citadel Wesel", 1800 | Militärische Übersichtskarte der Schlacht bei Lowositz etc, teils signiert mit Guillaume de Hue
Limit 150,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
3392
URY, Lesser (1861 Birnbaum (Miedzychodzki) - 1931 Berlin). Allee im Tiergarten mit Kutschen.
Limit 120,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
3392
Allee im Tiergarten mit Kutschen
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
3502
TÜBKE, Werner (1929 Schönebeck/Elbe - 2004 Leipzig). Schlacht bei Frankenhausen.
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
3502
Schlacht bei Frankenhausen
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €