Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 108. | FRÜHJAHRSAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024
108. | FRÜHJAHRSAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024
619
Bierkrug, Karaffe und 3 Kelchgläser.
Konischer Bierkrug mit Bandhenkel und Floralgravur (H 15,5 cm). / Karaffe mit dem umlaufend gravierten Dekor von zwei Putten und einem Vogel in Blattranken (ohne Stopfen; H 18 cm). / 3 verschiedene Kelchgläser mit Floralgravur (H 10,5-14 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
637
Paar Alabasterglasvasen mit Emailmalerei.
Kugelige Kuppa mit achtfach gekniffenem Mündungsrand, Balusterhohlschaft, Rundfuß. Auf der Kuppa polychrome Floralmalerei
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
645
Bierkrug und 2 Henkelbecher.
1 Walzenkrug aus kobaltblauem Glas mit zinnmontiertem Scharnierdeckel (H 23 cm). / 1 Henkelbecher aus kobaltblauem Glas (H 11 cm). / 1 Henkelbecher aus hellblauem, opalisierendem Milchglas mit Goldmalerei (H 8,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
648
2 Kelchvasen und Nachtflasche mit Becher. Um 1850/60.
2x Vasen aus kobaltblauem Glas mit Vogel- und Weinrebenmalerei (H 16 cm). / 1x Karaffe (H 20 cm) mit Stopfen und Becher (H 11 cm) aus hellblauem Alabasterglas mit vegetabiler Goldmalerei
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
700
2 Krüge mit Schneemalerei.
1x aus wabenoptisch geblasenem blauen Glas mit der schauseitigen Darstellung eines Knaben im Matrosenanzug mit Schiff und Hund. / 1x aus längsoptisch geblasenem bernsteinfarbenen Glas mit der schauseitigen Darstellung einer jungen Frau in einer Landschaft
Limit 80,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
703
Seltenes Kelchglas mit Emailmalerei. Josephinenhütte.
Südweinglas mit glockenförmiger, längsoptischer Kuppa aus farblosem Glas, Stängel und Rundfuß aus grünem Glas. Der Kuppaansatz in Transparentemail bemalt mit einer fünfblättrigen, purpurfarbenen Blüte, Goldrand
Limit 190,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
708
3 Jugendstil-Weingläser.
1x seltenes Weinglas, wohl Josephinenhütte, aus dem Umfeld der Entwürfe von Siegfried Haertl (1870-1940): längsoptisch geblasene Kuppa aus farblosem Glas mit gravierten Kränzen und Festons, Stängel und Rundfuß aus eleonorengelbem Uranglas mit Luftblase im wabenfacettierten Nodus. / 2x JOSEPHINENHÜTTE, Form Nr. 1341, Dekor Camillo de Maess (1845-1927), Bemalung Hanney Werkstatt : 1x mit floraler Polier- und Reliefgoldmalerei auf der Kuppa aus farblosem Glas, Trompetenhohlschaft aus grünem Glas mit Kugelnodus; 1x polier- und reliefgoldgemalte Floralranken in Jugendstil-Manier auf der Kuppa aus farblosem Glas, schlanker Balusterstängel aus grünem Glas, Rundfuß
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
714
6 Jugendstil-Weingläser. Theresienthal.
Form "1463". Bauchige Kuppa aus pistaziengrünem Glas (= "Pistache"), sechsfach facettierter, mittig verdickter Stängel, Rundfuß
Limit 160,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
715
6 Jugendstil-Weingläser mit Emailmalerei. Theresienthal.
Form-Nr. 1496. Gedrückt gebauchte Kuppa, mittig verdickter Stängel, Rundfuß. Transparent emailbemalt mit einer umlaufenden Weinranke
Limit 140,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
731
Überfangvase.
Bauchige Vase mit eingezogenem, mehrfach gekniffenem Rand; ausgekugelter Abriss. Umlaufend die geätzte Darstellung eines Wasserstreifens mit zwei auffliegenden Gänsen und Wasserpflanzen
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
741
2 verschiedene Vasen.
1x Legras, unsigniert, um 1900: Zylindervase aus violettem Glas mit sechspassigem Rand und ausgestelltem Stand; schauseitig eine emailgemalte Mohnblume unter goldfarbenen Rocaillen (H 27 cm). / 1x Steinschönau, um 1960, signiert "W. Herrmann" (= Walter Herrmann): Kratervase aus farblosem, purpurfarben überfangenem Glas mit Linsenschliff; umlaufend die gold- und schwarzlotgemalte Darstellung einer Landschaft mit Mutter, Kind und Ziegen (H 14 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
776
Jugendstil-Vase.
Konischer, mehrfach gedellter Korpus, dreifach auslappende Mündung; Abriss
Limit 40,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
780
3 Jugendstil-Vasen.
1x bauchige, schrägoptisch geblasene Vase farblosem Glas mit opalweißem Innenfang, irisiert (H 9 cm). / 1x Vase aus farblosem, optisch geblasenem Glas mit sechspassigem Stand und zylindrischer Mündung, irisiert (H 9,5 cm). / 1x kugelige Vase aus rippenoptisch geblasenem Opalglas mit am Rand grün verlaufendem Innenfang, irisiert (H 8,5 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
783
Vase mit Fischdekor.
Balustervase mit schauseitig zwei applizierten, emailbemalten Fischen
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
842
2 Künstlerglasvasen und 1 -flasche. Lauscha.
2 Vasen aus farblosem und blauem Glas (H ca. 12 cm). / 1 Flasche aus farblosem Glas (H 16,5 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
909
Russische Tafelschale| siehe Nachtrag. Beschaumeister Andrei Kovalsky, Moskau.
Ovale Fußschale mit beweglichem Bügelhenkel
Limit 330,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
923
Elegante Biedermeier-Suppenkelle.
Schlichte Kelle mit rundem Schöpfteil und spitz zulaufendem Griffende
Limit 20,00 €
Zuschlag 30,00 €
Verkauft
943
Große Silberschale mit Reliefrand.
Ovale Schale mit reicher Rocaillen- und Blütenzier
Limit 300,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
949
6 silberne Kaffeelöffel und 3 Vorlegeteile mit Horn.
Löffelchen mit floral gravierten Griffen. L 14,5 cm, 101 g. Dazu Heber und 2 Messer. L 13,5 - 21,5 cm
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
971
Paar silberne Muschelschalen. Pierre Gavard, Paris.
Jeweils mit reliefiertem Rocaillengriff und 3 geschwungenen Füßchen
Limit 280,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
974
2 Silberdosen mit Farbstein auf dem Deckel.
Dekorativ reliefierte und innen vergoldete Schatullen. 1x rechteckig mit grünem Cabochon (7,5 x 15,5 x 11,5 cm), 1x oval mit rotem Cabochon (7 x 11 x 10 cm)
Limit 280,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
986
Jugendstil-Glasflasche auf Schale.
Flakon (ohne Stopfen) mit reliefierter Metallmontierung, auf passender Unterschale
Limit 40,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1006
Ovales Silbertablett. Wilkens & Söhne, Bremen.
Kleines Tablett mit geschweiftem Profilrand
Limit 180,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1013
3 Bürsten und 1 Handspiegel. 3x Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
2 Bürsten und Spiegel mit Rautenmuster. 1 englische Bürste mit reliefiertem Weinlaubdekor
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
1014
2 gravierte Silbertäschchen mit Kettenhenkel.
Reich verzierte Etuis an kurzer Kette, jeweils mit verschlungener Monogrammgravur. 1x innen mit Stifthalter
Limit 180,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1018
3-teiliges Zucker-Sahne Set. Artcraft.
Glatte Form: Sahnegießer und Zuckerschale mit Muschelfüßchen. Auf ergänztem Ovaltablett (L 22,5 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1025
2 Streuer und 2 Salzschälchen. Tiffany & Co.
2 bauchige Streuer und 2 passende Quadratschälchen. Als Zugabe 1 Löffelchen
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1037
Dänische Cocktail-Kanne mit originalem Löffel. Dansk Guldsmede Handvaerk, Kopenhagen.
Schlanker Klarglaskorpus mit Silbermontierung und plastischen Weinreben, H 23,5 cm. Passender Löffel, L 27,5 cm
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1050
Marmeladengefäß auf Silbertablett.
Bauchiges Glasgefäß, Silberschale mit plastischen Kirschen als Handhaben und kleines ovales Silbertablett
Limit 160,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1056
Silberteller - Diplomatengeschenk. Rino Greggio, Padua.
Glatter Teller mit Widmungsgravur: "Königliche Hoheit Prinzessin Elizabeth Bagaya von Toro. Botschafterin der Republik Uganda. Berlin, im Sptember 2007. Frank-Walter Steinmeier. Bundesminister des Auswärtigen". In weißer Schatulle mit Bundesadler
Limit 280,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1106
Puppendame mit glasiertem Kopf.
Brustkopf, gemalte blaue Augen, modellierte schwarze Haare, Lederkörper, weiße Biskuitarme. Langes, in alter Art nachgenähtes Kleid, weiße Haube, Perlenkette
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1108
3 blonde Brustkopfpuppen.
In verschiedenen Größen: 2x Pariantyp aus Biskuit, 1x mit glasiertem Kopf. Körper: 2x Leder, 1x Stoff, jeweils mit Biskuitarmen. 2x helles Kleid, 1x rosa
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1115
Puppe mit wachsiertem Brustkopf.
Brustkopf, blaue Schlafaugen, geschlossener Mund, blonde Echthaarperücke. Schlanker Stoffkörper mit Biskuitunterarmen. Blaues Kleid mit rotem Kragen, alte Stiefelchen mit Absatz
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1149
Museales Sammlerstück: "Wendy" in Originalkarton "Puppenmütterchens Nähschule". Baehr & Proeschild, für Bruno Schmidt.
Seltenes Charaktermädchen mit Kurbelkopf, blauen Schlafaugen, geschlossenem Mund und dunkelblonder Perücke mit Schneckenfrisur. 13-teiliger Gliederkörper. Weißes Unterkleid, schwarze Strümpfe. Dazu Puppenmütterchens Nähschule, Schnittmusterbögen, Schablonen und etwas Nähzubehör
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 3.000,00 €
Verkauft
1152
2 kleine Porzellankopfpuppen. Baehr & Proeschild.
Beide mit Kurbelkopf, blauen Augen, blonder Mohairperücke, mehrteiligem Gliederkörper und weißem Kleid. 1x mit Hut (247 dep), Kopfkurbel mit winzigem Chip, 1 Finger und 1 Fuß minimal bestoßen, L 33 cm. / 1x mit rosa Unterkleid (478), Kopf ohne Defekte, L 32 cm
Limit 160,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1155
Blonde Porzellankopfpuppe. Baehr & Proeschild.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, 1 Ohrring, blonde Mohairperücke. 11-teiliger Gliederkörper. Hellrosa Seidenkleid
Limit 130,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1157
Zierlicher Charakterjunge. Baehr & Proeschild, für Bruno Schmidt.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, hellbraune Haare mit modellierter Stirnlocke. 11-teiliger Gliederkörper. Alt bekleidet mit schwarzer Samthose, geringelter Mütze, Hemd, Strümpfen und Schuhen
Limit 190,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1174
Lächelnder Charakterjunge. Gebrüder Heubach.
"Crooked Smile". Vollkopf, gemalte blaue Augen, lachender, offener Mund mit gemalten Zähnchen, modellierte Haare. 5-teiliger Stehpuppenkörper. Fleckiger, weißer Anzug
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1181
Zierliche Mädchenpuppe. Wohl Kestner.
Brustkopf, feste braune Augen, geschlossener Mund, braune Echthaarperücke und nachgegipster Kopfdeckel. Schlanker Lederkörper mit Biskuitarmen. Altes Dirndlkleid mit weinrotem Rock und schwarzem Samtmieder
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1187
2 zierliche Porzellankopfpuppen. J. D. Kestner und Simon & Halbig.
Kestner-Brustkopfmädchen mit blauen Augen und blonder Echthaarperücke mit Flechtfrisur. Lederkörper mit Unterarmen aus Biskuit und Unterschenkeln aus Stoff. Rosa Kleid mit Spitze. L 40 cm. / Blonder Junge (S & H 1078) mit Kurbelkopf, blauen Schlafaugen, Ohrringen und gelockter Mohairperücke. 15-teiliger Gliederkörper. Roter Samtanzug mit weißem Kragen. L 39 cm
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1208
Beliebtes Charakterbaby. Kämmer & Reinhardt.
Feiner Biskuit-Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, offen/geschlossener Mund, blonde Mohairperücke. 5-teiliger Sitzbabykörper. Alte, weiße Babykleidung, gestrickte Schuhe
Limit 360,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1215
Schlafendes "Träumerchen" in Originalkarton. Käthe Kruse, Typ VI s.
Sogenanntes Sandbaby oder Lernbaby für Hebammen und Krankenschwestern. Beschwerte Ausführung mit Magnesitkopf, geschlossenen Augen, Nabel und Poloch. Originale bunte Kleidung, dazu beiliegend zartes weißes Seidenbatistkleid
Limit 750,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
1216
Mädchen "Deutsches Kind" in Originalkarton. Käthe Kruse, Typ VIII.
Bemalter, stoffüberzogener Kopf mit 1 Hinterkopfnaht, gemalten braunen Augen und brauner Echthaarperücke mit geflochtenen Zöpfen. Stoffkörper mit locker angenähten Armen, Beine mit Scheibengelenken. Original bekleidet in buntem Kleid mit roter Schürze, weiße Schuhe
Limit 360,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1230
Kleiner Puppen-Reisekoffer mit Kleidung und Zubehör.
Mit farbig lithografiertem Blech beschlagener Koffer. Darin ca. 7 Kleidungsstücke für sehr kleine Puppen, zahlreiche Schuhe und Strümpfe, sowie etwas Zubehör. Dazu Celluloid-Figur mit Igodi-Kopf, Celluloid-Ente und Keramik-Hund
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1233
Kleiner Charakterjunge. König & Wernicke.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, aschblonde Echthaarperücke, 5-teiliger Stehbabykörper mit verstummter Stimme. In weißem Hemdchen
Limit 40,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1237
Charakterbaby. Simon & Halbig.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, Wimpern, blonde Mohairperücke. 5-teiliger Sitzbabykörper. Weißes Kleid, schwarz-weiße Lederschuhe
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1249
Puppendame mit violettem Mantel und Hut.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, Ohrringe, handgeknüpfte blonde Echthaarperücke. 15-teiliger Gliederkörper. Lindgrünes Kleid, Mantel mit Pelzbesatz, braune Lederschuhe, schwarzer Schirm
Limit 160,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1263
Marotte mit Originalkleidung. Simon & Halbig.
Brustkopf, blaue Glasaugen, durchstochene Ohrläppchen, Mohairlocke an der Stirn. Pappkörper an Holzstab, mit intaktem Werk. Originale, zerschlissene Kleidung und Zipfelmütze
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1276
4 kleine Jugendstil-Möbel. Für die Puppenstube.
Helle Möbel mit schwarzgeblümten Rückenpolstern: Tisch, Bank und 2 Stühle
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
1312
6 Püppchen, Zinnuhr und Zuckertüte aus Blech.
5 verschiedene, originalbekleidete Ganzbiskuitpüppchen mit modellierten Schuhen und 1 Asiate aus Celluloid. Dazu Laternen-Uhr und Zuckertüte mit aufgeklebter Oblate
Limit 20,00 €
Zuschlag 560,00 €
Verkauft
1346
Kleines Räderpferd und Originalteddy Steiff.
Schabloniertes Holzpferd mit Hanfschweif, auf grün lackierter Räderplatte. 22 x 20 x 8,5 cm. Blonder kleiner Steiffteddy 1950er Jahre mit verstummter Druckstimme und reparierten Pfoten. L 20 cm
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
1407
10 Kinderbilderbücher.
Kubasta: Aufstellbücher "Christoph Colombus Genuensis Santa Maria", eine große Aufstellseite mit zwei Segelschiffen. / Kubasta: "Hänsel und Gretel" - Aufstellbuch, 6 Aufstellseiten, Artia, Prag, 1957. / Lia Doering: "Mein liebstes Buch", Künstler-Bilderbuch Nr. 1, Druck und Verlag Meissner, Leipzig. / Ebeling; Wagner: "Die Fuchstaufe", Meinhold & Söhne, Dresden, Broschur. / May; Voigt; Stephan: "Kleines Volk", Meinhold & Söhne, Dresden. / M. Thiele, Scheiner: "Das goldene Osterei", Union Dt. Verlagsgesellschaft. / Wintgen; Eisgruber: "Von Baum und Blume, Kind und Tier", Stalling Verlag. / K.-H. Schuster: "Beim Weihnachtsmann", Forster & Borries, Zwickau. / v. Gemming; Mangold: "Lustiger Jahrmarkt", Werner Tapper-Verlag, Ulm. / Umlauf-Lamatsch: "Putzi und Bauxi", Verlag für Jugend und Volk, Wien. Alle mit farbigen Abbildungen, teils Lithografien
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1455
4 Mörser und 3 Pistille.
1x mit 2 Knopfknäufen und Wulst-Kehle-Profilierungen, auf dem Boden eingestanzte Zahl "1762". Dazu 1 Krückenpistill. / Mörser mit 2 Winkelgriffen und ausladender schmaler Lippe; verziertes Pistill. / Becherförmiger Mörser mit 2 wohl mitgegossenen Palmettenfriesen, die von Linien flankiert werden. Dazu Pistill mit Wirtel und Knauf. / Wohl spanischer Mörser mit 3 Rippen
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
1472
Tafelaufsatz mit Relief.
Tazza mit verziertem Bronzefuß; im Zentrum der Schale montiertes Bronzerelief mit Verkupferung: Am brennenden Dreifuß-Altar libierend opfernde Frau im Stil der Antike
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
1514
Pendants Rossbändiger.
Frei nach den dynamisch gestalteten Rossebändigern von Marly, die Guillaume Coustou (1677 - 1746) schuf und sich heute im Louvre befinden
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1538
DICKMAIS, Gerhard (nach?) (1918 Heinsberg-1978 Jülich). Relief mit Pferdeköpfen.
2 Pferdeköpfe vor bewegt gestaltetem Hintergrund; wohl nach einem Gemälde des Künstlers geschaffen
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1540
EILERS, Friderun (1916 Gut Gamehl - 2011 Preetz). Trabendes Pferd.
Mit aufmerksam gespitzen Ohren vorwärts trabender Wallach
Limit 190,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
1541
KRIEGER, Wilhelm (zugeschrieben) (1877 Norderney - 1945 Herrsching). Großer Rehbock.
Leicht stilisiert mit spannungsvoller glatter Oberfläche gestaltetes Tier, dessen Gehörn aufgeschraubt ist
Limit 280,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1554
11 preußische Münzen.
Krönungstaler 1861, Wilhelm Koenig Augusta Koenigin v .Preussen. / 2 bzw. 5 Mark ( je 1876) Wilhelm Deutscher Kaiser König v. Preussen. / 5 Mark 1888 Friedrich Deutscher Kaiser König v. Preussen. / 2 Gedenkmünzen 200 Jahre Königreich Preussen: 5 bzw. 2 Markt Friedrich I. 1701 Wilhelm II. 1901. / 5 bzw. 3 bzw. 2 Mark (1907, 1910, 1907) Wilhelm II. Deutscher Kaiser König v. Preussen. / 5 bzw. 3 Mark (je 1914) Wilhelm II. Deutscher Kaiser König von Preussen
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1721
6 Schneider-Ellen.
Eisenstange mit eingelassenen Messing-Markierungen sowie Messinggriff mit Öse; auf der Stange eingeschlagen "JCTMWH 1795". / 5 hölzerne Ellen mit verschiedenen Einteilungen ohne Skalen, teils mit gedrechselten Bein-Zierstücken versehen. Dazu 1 Stoffband "Stiesing, seit 1895"
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1745
3 furnierte/marketierte Schatullen.
Große dunkle Maserschatulle auch innen vollständig mit Nussbaum(?)-Maserholz furniert. / Auf ebonisierten Füßen stehende Schatulle mit leicht grünlichem Maserfurnier und eventuell ergänzter Bein-Schlüssellochblende. Im Scharnierdeckel Spiegelglas mit Goldleistenrahmen, im Korpus herausnehmbare Lade mit Fachung; darunter tapezierter Boden. / Auf allen Seiten und dem Deckel außergewöhnlich mit Hirnholz-Astscheiben marketierte Schatulle; innen orange tapeziert
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1747
Spielekasten.
Große flache Schatulle mit Scharnierdeckel. Innen reiche Fachung mit Rouletterad, komplettes Bein-Schachspiel, 28 Dominosteine, verschiedene Spielsteine und Würfelbecher. Im Deckel arretiertes Schach- und Mühlespielbrett
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1750
Erweitertes orthodoxes Segenskreuz.
Hauskreuz mit dem Gekreuzigten, flankiert von Martha, Maria, Johannes und Longinus; über dem Kreuz Gottvater. Verso Lebensbaum-"Gravur"
Limit 20,00 €
Zuschlag 30,00 €
Verkauft
1811
Helm für Mannschaften, Kürassiere.
Modell 1867 der Linienkürassierregimenter 3, 4, 5, 7 und 8. Eisen mit großer Messingapplikation des preußischen Wappens, Schuppenkette und preußische Kokarde. Innen geritzte Zeichnung, altes ledernes Innenfutter, einige Schrauben wohl ergänzt und Stellen mit Metallflicken. Vorderschirm grün lackiert, Nackenschirm mit schwarzem Leder
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
1822
Offiziers-Kürassierhelm mit sächsischem Wappen | siehe Nachtrag.
Tombakhelm mit silbernem Kreuzblatt und kurzer, kannelierter, vergoldeter Spitze. Silberner Stern mit vergoldetem Wappen, Schuppenkette mit Kreuzblatthalterung, Preußische- und Reichskokarde. Innen zahlreiche Verlötungen, neu eingesetztes Lederfutter, Stirnschild mit schwarzem Leder und Nackenschild mit braunem Leder verkleidet
Limit 150,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
1838
Fangschnur für Beamte oder Hofbedienstete.
Epaulette und geflochtene Schnüre in Gold-Grün mit verschlungenem Monogramm "CH"(?) und Königskrone
Limit 60,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1839
Konvolut 8 Uniformteile.
Bauchbinde mit großen Troddeln für preußische Offiziere / Koppel mit bekröntem Monogramm "WII"/ Bandolier mit Kartuschkasten für Garde, wohl qualitätvolle Nachbildung. / Koppel mit Abhängung für die Waffe / ein Ärmelaufschlag / 3 verschiedene Riemen für die Waffe
Limit 40,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1848
Artillerie Löwenkopfsäbel.
Gebogene, einschneidige Klinge mit Pandurenspitze, Klinge mit dekorativem Ätzmuster, bekröntes 'W' und preußischer Adler. Auf eckigen Stichlappen gekreuzte Kanonen. Griff mit Rochenhaut und Drahtwicklung. Löwenkopfknauf ("Nemeischer Löwe"). Metallscheide mit zwei messingfarbenen Bändern und beweglichen Ringen. Dazu Portepee
Limit 180,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
1899
Tafeltuch und 7 Servietten um 1900.
Großes Tuch mit Ranken- und Blumendekoren. Weißstickerei-Monogramm MP. 7 Servietten mit Tulpendekoren. Rot gesticktes Monogramm GB, Wäscheband
Limit 80,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1904
Tafeltuch und 3 + 4 Servietten| siehe Nachtrag.
Großes Tuch mit Hortensiendekor und Hohlsaum, 3 Servietten mit Weinranken und Weißstickerei-Monogramm JM?, 4 Servietten mit farbigen, floralem Stickmotivrand, Fransenkante und 2-farbig gesticktem Monogramm EC
Limit 60,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
1918
Spätjugendstil-Tischtuch um 1925.
Breiter Ornamentfries, Fliederzweige mit großen Blütendolden. Mittig Quadratdekor und Ornamente
Limit 60,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
1953
Grüne Cloisonnévase mit Blumen.
Sehr feines Spiralmuster als Untergrund, mit zarten Blüten und Schmetterlingen in Gelb, Rosa und Weiß
Limit 40,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1964
Große Vase mit zarter Malerei.
Berglandschaft mit Pagode und Bauern, in zarten Pastellfarben. Kleiner Schriftblock am Hals. Dicke, weiße Glasur mit winzigen Produktionsfehlern am Fuß und in der Wandung. Mit Holzsockel
Limit 80,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
1969
Vase mit 5 Gelehrten.
Gruppe von fünf weißbärtigen Männern unter einer Kiefer, bei der Betrachtung einer Bildrolle. Rückseitig zwei Schriftblöcke
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
1970
Vase mit Holzdeckel.
Fast kugelige Form, in kräftigen Emailfarben gemalte Gartenszene mit vier Heiligen. Holzdeckel nachträglich passend gedrechselt. Dazu Holzsockel
Limit 120,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1976
2 Deckelgefäße mit Blaumalerei.
Kleine bauchige 'Ingwertöpfe'. Obstblüten auf blauem Grund, mit Deckel. / Topf ohne Deckel mit Schriftzeichen hsi für doppeltes Glück; florale Ranken
Limit 80,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
2010
Ungewöhnliches Lackkästchen.
Rotlack mit kreisförmigen Ornamenten, die zweigeteilte Front mit Hühnermotiv auf Goldlack. Schub und hinter der Tür vier weitere Schübe. Ungewöhnlich ist die Länge der Schübe mit Öffnung an der Schmalseite. Ein kleiner Schlüssel
Limit 80,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
Categories