Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 108. | FRÜHJAHRSAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024 | Kategorien | Keramik
108. | FRÜHJAHRSAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024
2360
3 Fayencen: Albarello, Dreipassschale und Schuh.
Tailliertes Zylindergefäß mit Windmühlenarchitektur und Staffagefiguren in Landschaft (H 23 cm). Dreipassige Schale auf gebogten Füßchen, Deckel mit Zapfenknauf, Blumenmalerei (Ø ca. 20 cm). Stiefelschuh mit Blumenbukett, gemarkt "P.D. Nove", Italien (H 10 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 20,00 €
Verkauft
2365
Seltene Fayence-Tischdekoration in Form eines Konzertflügels.
Dose in Form eines Klaviers mit abnehmbarem Deckel. Bemalung mit Schäferszene und Landschaften
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2368
Fayence-Wandbild mit französischer Revolutionsszene. Féburier-Boussemaert-Petit, Lille.
Geschweifte Platte mit dem karikierten Motiv eines Volksaufstands. Mit Aufhängung
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
2373
Großes Keramik-Wandbild mit Renaissance-Frauenporträt.
Ovales Reliefbild mit dem historisierenden Profil einer Dame in blauem Gewand und Federhut
Limit 150,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2375
3-teilige Gründerzeit-Vasengarnitur mit Bronzemontierung. Ignác Fischer, Budapest.
Rechteckige Jardinière mit zurückspringendem Hals, seitliche Handhaben, oberer Zierrand und Sockel aus Bronze (H 27 cm, L 39 cm). 2 schlanke Balustervasen mit Reliefrosetten, oberer Zierrand und Rundfuß aus Bronze (H 33 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2377
Gründerzeit-Reliefkrug und Jugendstil-Bierseidel mit Liedzeilen.
Reliefkrug mit historistischem Dekor, Nischenfiguren und Sprüchen zur Ausbildung in der Baukunst (H 19 cm). Grauer Bierseidel mit farbigem Abschiedsmotiv und den ersten Zeilen aus dem "Lied der Franken", Zinndeckel mit Muscheldrücker, graviert und datiert 1908 (H 16 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 20,00 €
Verkauft
2380
Jugendstil-Kanne. Reinhold Merkelbach, Grenzhausen.
Kugelbauchkrug mit gewinkeltem Bandhenkel, auf 3 Füßchen. Reliefauflagen mit stilisierten Blütenständen. Anscharnierter, von Riemerschmid entworfener Zinndeckel
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2390
Stehende Rokoko-Dame mit Maske und Fächer. Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Limit 240,00 €
Kaufpreis 240,00 €
Verkauft
2393
Art-déco-Tänzerin in roséfarbenem Kleid. Hertwig & Co., Katzhütte.
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2396
Figürlicher Art-déco-Kerzenleuchter.
Im Wiener Stil gestalteter, zweiflammiger Leuchter in Form einer stehenden Frau, erhobene Arme als Tüllenhalter, auf Rundfuß
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2403
Große Bodenvase in Balusterform. Richard Uhlemeyer, Hannover.
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2404
Paar Lüsterglasurvasen mit Mädchenfiguren. Zsolnay, Pecs.
Ovoide Form mit weiter Schneppe und geradem Asthenkel, umlaufend teilplastische Mädchenfiguren
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2405
Kleine Lüsterglasur-Vase. Zsolnay, Pécs.
Kugelvase mit floralem Jugendstil-Reliefdekor
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
2407
2 Keramik-Figuren von Daniel WAGENBLAST (*1963 Schwäbisch Gmünd).
Im typischen Wagenblast-Stil gefertigte Figuren, auf einer Erdhalbkugel stehend
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
2316
Italienisches Fayence-Schreibzeug mit Greif und Fayence-Teller mit Herrenporträt.
Ovales Schreibzeug mit liegender Greifenplastik als Wächter des Tintenfässchens mit Deckel (ohne Einsatz) (L 21,5 cm). Runder, leicht geschweifter Teller im Stil italienischer Renaissance-Majolika, im Spiegel das Bruststück eines jungen Mannes, bezeichnet "Mario", Fahne mit alternierenden Blumenreserven, mit Wandhalterung (Ø 21 cm)
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2327
Barocker Fayence-Wandbehälter.
Halbrundes Wandgefäß in Balusterform mit Rundfuß, Maskaron für Ausguss mit angesetzter Messingtülle und separatem Stopfen, halbrunder Deckel in Glockenform
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2341
Außergewöhnliche Delfter Fayence-Schlangenhenkelvase mit facettiertem Korpus.
Eckige Kugelbauchvase mit zylindrischem Enghals, gepunkteten Schlangenhenkeln und facettiertem Rundfuß, schauseitig eine Landschaft mit Segelbooten und Wanderer, rückseitig Blumen und Insekten
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
2361
Kleine Fayence-Schlangenhenkelvase.
Balustervase mit stark hochgezogenen Doppelschlangenhenkeln, auf Rundfuß. Schauseitig eine thronende Antikenfigur mit Speer, verso Architektur in Landschaft
Limit 110,00 €
im Nachverkauf
2362
3 Fayencen: Kleine Potpourrivase, Schuh und Miniaturkommode.
Urnenvase mit Blütenbelag und Rundfuß, Deckel mit Fruchtknauf und Löchern (H 24,5 cm). Spitzer Barockschuh mit Blumenmalerei und Insekten (L 20 cm). Vierschübige Barock-Kommode mit Blumenmalerei und Insekten (H 9 cm)
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
2370
Kugelbauchkrug mit kursächsischem Wappen, dazu ein Kurt Feuerriegel-Ausstellungskatalog. Kurt Feuerriegel, Frohburg.
Im Stil barocker Krüge gefertigter, kobaltblau glasierter Kugelbauchkrug mit Enghals und stark hochgezogenem Bandhenkel, schauseitig das aufgelegte, teils kalt bemalte sächsische Wappen. Dazu der Ausstellungskatalog Richter, Rainer: Kurt Feuerriegel 1880-1961, Katalog zur Ausstellung in Schloß Pillnitz vom 6. Juni bis 31. Oktober 1992, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstgewerbemuseum
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2371
Großes Fayence-Ofengitter.
Durchbrochen gefertigte Platte im Stil der Renaissance, mit zentralem Wappen und teilplastischem Männerkopf, umgeben von Floralranken mit weiblichen und tierischen Mischwesen, gekehlte Rahmung
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2382
Jugendstil-Vase mit Blumenmalerei. Rozenburg, Den Haag.
Enghalsvase mit 2 hochrechtwinkligen Henkeln
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2385
Großer Jugendstil-Cachepot. Wilhelm Schiller & Sohn.
Blumenübertopf mit fließend linearem und stilisiert floralem Reliefdekor
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
2387
Seltener Jugendstil-Putto mit Füllhorn. Wächtersbach.
Unter dem Einfluss der Wiener Schule gestalteter Putto mit einem großen, mit Blumen gefüllten Horn und Schnecke, auf Rundsockel
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
2389
Große Knabenfigur an Baumstumpf.
Jugendstil-Plastik eines Jungen mit Weinblatt im Mund, an einem ausgehöhlten Vasen-Baumstumpf stehend, mit kleinem Hund
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2399
Großer Tafelaufsatz mit 2 Putten und Ziegenbock. Karlsruher Majolika.
Ovale Schale, mittig ein Sockel mit dem Figurenpaar beim Ziehen des Bockes
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
Categories