Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 109. | SOMMERAUKTION   –   12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024  |  Kategorien |  Porzellan

109. | SOMMERAUKTION   –   12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024

2473
Muschelschale mit Vogelmalerei.
Schale in Form einer Muschel mit türkisblauem Fond, im Spiegel ein Medaillon mit der Darstellung eines exotischen Vogelpaares in einer Landschaft, auf der Fahne Kartuschen mit Blumenmalerei
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
2475
Kännchen mit Puttenmalerei.
Birnkännchen mit Akanthusblatthenkel und mehrpassigem Fuß. Kobaltfond, in drei Kartuschen Puttendarstellungen
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
2477
Kännchen mit Vogelmalerei.
Birnkännchen mit drei Füßen und Knaufdeckel. Kobaltfond und feine Goldreliefmalerei, beidseitig eine Ovalkartusche mit der Darstellung von einem exotischen Vogelpaar in einem Baum
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
2480
Porzellangemälde: Porträt einer Dame als Vestalin. KPM Berlin.
Ovale Platte mit der Darstellung einer antikisierend gekleideten jungen Frau mit Öllampe, nach dem um 1780 entstandenen Gemälde von Angelika Kauffmann (1741-1807)
Limit 2.400,00 €
im Nachverkauf
2481
Porzellangemälde: Das Schokoladenmädchen. KPM Berlin.
Ovale Platte mit dem Porträt einer jungen Frau als Dienstmädchen, nach dem 1743/45 entstandenen Pastellbild des französischen Malers Jean-Étienne Liotard (1702-1789) in der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
2482
Porzellangemälde: Madonna. KPM Berlin.
Ovale Platte mit der Darstellung der Madonna mit Kind, nach einem Gemälde von Bartolomé Esteban Murillo (1617-1682)
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
2483
Sammlung dekorativer Porzellanbilder in prachtvollem Präsentationsrahmen | siehe Nachtrag.
9 ovale Porzellanplaketten mit Bildnissen (u.a. Neapolitanischer Fischerknabe nach G. K. L. Richter, Porträt einer Vestalin nach A. Kauffmann, Beatrice Cenci nach Guido Reni, Odaliske nach G. Richter, Orientalin nach N. Sichel), 2 ovale Plaketten mit Engeln nach Raffael. Alle in einem aufwändig geschnitzten, a jour gearbeiteten, goldbronzierten Rahmen (L 7x 21-26 cm, 2x 10 cm). 1 kleine Konsole (H 10,5 cm). Geschnitzter, oktogonaler Goldrahmen mit Astragal und Eierstab sowie Appliken: Engelskopf, Weinlaub und leere Kartuschen an den Seiten. In der unteren Kartusche Intarsienarbeit verschiedener Hölzer mit Bein-Einlagen sowie gemaltes Monogramm auf Perlmutt. Ovale Bildfläche mit rotem Samt bespannt. Dazu ein ovaler Bilderrahmen (L 11,7 cm)
Limit 3.300,00 €
im Nachverkauf
2484
Großer Wandteller mit Landschaftsmalerei. KPM Berlin.
Wandteller mit der Darstellung einer bergigen Flusslandschaft mit Segelbooten, Ruine und Personenstaffage
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
2485
Wandteller mit Landschaftsmalerei. KPM Berlin.
Im Spiegel die Darstellung einer Flusslandschaft mit Mühle und Angler
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2487
Porzellangemälde: Brieflesendes Mädchen.
Ovale Platte mit der Darstellung einer jungen, bei Kerzenschein einen Brief lesenden Frau, nach einem Gemälde von Godefridus Schalcken (1643-1706)
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
2488
Porzellangemälde: Damenporträt.
Rechteckige Platte mit dem Bildnis der Ninon von Lenclos (1620-1705) mit Perlenkette und Blumenschmuck im Haar, nach einem Kupferstich von Antoine-Jean-Baptiste Coupé (1784 – ca. 1852)
Limit 300,00 €
im Nachverkauf
2489
Paar Porzellanbilder.
Ovale Plaketten: 1x mit der Darstellung "Der Raub des Ganymed" nach Rembrandt (1606-1669); 1x mit der Darstellung einer Südländerin mit Goldreif
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2492
Porzellangemälde: Mädchenporträt.
Ovale Platte mit der Darstellung einer jungen Frau in Renaissancekleidung
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
2493
Porzellangemälde: Flora. Hutschenreuther.
Rechteckige Platte mit der Darstellung einer jungen Frau mit im weißem Gewand, in ihrer rechten Hand Blüten haltend, nach einem Gemälde von Tizian (1490-1576)
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
2494
Porzellangemälde: Stillleben.
Rechteckige Platte mit der Darstellung eines Frucht- und Blumenbuketts mit Pfirsich, Rose, Trauben und Kirschen
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
2500
Teller im Wiener Stil.
Im Spiegel eine allegorische Darstellung nach Angelika Kauffmann, auf der Fahne verschiedenfarbige Teilfonds mit reicher ornamentaler Goldreliefmalerei und Juwelenmalerei, unterseitig bezeichnet "Penelope"
Limit 300,00 €
im Nachverkauf
2503
Bilderteller mit Juwelenmalerei.
Mehrpassiger Teller. Kobaltfahne mit ornamentaler Gold- und Emailmalerei, im Spiegel die Darstellung einer Schlacht, unterseitig bezeichnet "prise de chateau de Fougerag par Duguesclin" (Einnahme der Burg Fougères durch Duguesclin)
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
2504
Biedermeier-Bildertasse.
Gefußte Glockentasse mit Greifenkopfhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung eines am Tisch mit Brot, Fisch und Gemüse sitzenden Herren beim Tischgebet, verso vegetabile Goldmalerei
Limit 220,00 €
im Nachverkauf
2505
3 Porträtbüsten bedeutender Männer| siehe Nachtrag.
2 Biskuitbüsten, davon 1x bezeichnet "Thalberg"(H 12 und 16 cm). / 1 Fürstenberg: Seltene, glasierte Büste auf hohem Postament, bezeichnet "Carl I." (= Herzog Carl I. von Braunschweig-Lüneburg [1713-1780]; H 22 cm)
Limit 200,00 €
im Nachverkauf
2512
Seltene Jugendstil-Vase. KPM Berlin.
Sechspassige Balustervase mit Rundfuß. Heller Fond mit bräunlicher, unregelmäßig aufgerissener Glasur, an Hals und Fuß rotbraun-goldene Bordüre
Limit 200,00 €
im Nachverkauf
2517
Estrella. Meissen.
In Tanzpose stehende junge Dame im Rüschenrock, zwei Blüten in der Hand haltend
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
2520
Gänsemagd. Meissen.
Junge Frau mit Gans und Ente
Limit 1.000,00 €
im Nachverkauf
2521
Seltene Jugendstil-Figur: Hühnermagd. Meissen.
Eine Hühnerfamilie fütterndes Mädchen
Limit 2.000,00 €
im Nachverkauf
2523
Italiener mit Mandoline. Meissen.
Auf einem Baumstamm sitzender, eine Mandonline spielender Knabe
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
2524
Seltene Jugendstil-Figur: Kind mit Hund. Meissen.
Sitzendes Kind, einen aus einer Schale trinkenden Hund beobachtend
Limit 2.400,00 €
im Nachverkauf
2525
Gruppe "Jagderfolg". Meissen.
Auch "Annäherung". Galante Gruppe eines sich einer Rokokodame nähernden Jägers
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
2526
Seltene Figur: Amor mit Roller. Meissen.
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
2530
Reisvogelpaar. Meissen.
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2533
Koreanerin. Meissen.
Zwei Obstkörbe mit einem Joch tragende Asiatin
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2547
Tänzerin mit Tuch. Schwarzburger Werkstätten.
Auf einem Ovalsockel kniender Frauenakt
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2548
Tänzerin mit Tuch. Schwarzburger Werkstätten.
Auf einem Ovalsockel kniender Frauenakt
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
2550
3 Kinderfiguren. Bing & Gröndahl.
1x Modell-Nr. 1567: sitzendes, ein Buch anschauendes Kinderpaar (H 10 cm). / 1x Modell-Nr. 1713: auf einem Hocker sitzender, trinkender Knabe (H 13 cm). / 1x Modell-Nr. 1671: am Boden sitzender Knabe (H 10 cm)
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
2559
Seltene Figur: Marabu. Rosenthal.
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2561
3 Jugendstil-Porzellane: Falke, Dose und Fischteller.
1x Metzler & Ortloff, ungemarkt, Entwurf Paul Zeiller (1880-1915), bezeichnet: auf einem Felssockel sitzender Falke (H 16 cm). / 1x Rosenthal, um 1920: sechseckige Dose mit der Darstellung eines Entenkükens auf dem Deckel (Ø 9,5 cm). / 1x Royal Copenhagen: Teller mit Fischrelief und Fischmalerei (Ø 24 cm)
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2574
Jugendstil-Teller mit Landschaftsmalerei. Meissen.
Glatter Teller mit der Darstellung einer Flusslandschaft mit Segelboot und Figurenstaffage
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
2580
Tablett und Dose aus einem Rauchservice. Meissen.
Rauchservice mit Kästchenrelief und dem Dekor "Goldener Reiter mit grünen Zweigen"
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2582
Bärengruppe. Meissen.
Böttger-Steinzeug
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
2585
Bärengruppe. Meissen.
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2644
Rehgruppe und Rehkitz.
1x ROSENTHAL, 1944, Modell-Nr. 1638, Entwurf von Rudolf Rempel (1892-1970), bezeichnet: Ricke mit Kitz (H 15 cm). / 1x HUTSCHENREUTHER, 2. H. 20. Jh., Entwurf von Hans Achtziger (1918-2003), monogrammiert: stehendes Rehkitz (H 14 cm)
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2645
2 Rehgruppen.
1x HUTSCHENREUTHER, Modell-Nr. 1549, Entwurf 1936 von Karl Tutter (1883-1969): über einen Busch springender Rehbock mit Ricke (H 25 cm). / 1x HEREND, Modell-Nr. 15263, Entwurf 1950er Jahre: Ricke mit Kitz (H 25,5 cm)
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
2649
Rehbock und Rehkitz. Rosenthal.
1x Rehbock, Modell-Nr. B 249, Entwurf um 1924/25 von Theodor Kärner (1884-1966), bezeichnet (H 16 cm). / 1x Rehkitz, ohne Modell-Nr., Entwurf 1938 von Willi Münch-Khe (1885-1960), bezeichnet (H 14,5 cm)
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1851
Jahreszeiten-Figur: Allegorie-Der Winter.
Nach einem Meissen-Modell von Friedrich Elias Meyer 1760 (Modell-Nr. 2731). Farbig bemalt, gold staffiert. Goldene Radmarke
Limit 200,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
1851
Jahreszeiten-Figur: Allegorie-Der Winter
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
1852
Jahreszeiten-Figur: Allegorie-Der Herbst.
Nach einem Meissen-Modell von Friedrich Elias Meyer 1760 (Modell-Nr. 2732). Farbig bemalt, gold staffiert. Goldene Radmarke
Limit 200,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
1852
Jahreszeiten-Figur: Allegorie-Der Herbst
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
1854
Marketenderin und Soldat mit Weinflasche. Wien.
1x vor einem Zelt an einem Tisch mit Weinflasche und Weinglas sitzender Soldat, zu seiner Linken eine Trommel sowie das Gewehr. / 1x an einem Weinfass sitzende junge Frau mit Weinglas
Limit 700,00 € Kaufpreis 500,00 € Verkauft
1854
Marketenderin und Soldat mit Weinflasche
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1855
Empire-Tasse mit Antikenporträts.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig sowie auf der Fahne der Untertasse ein von girlandenhaltenden Putten flankiertes Medaillon mit dem grisaillegemalten Bildnis einer antiken Person vor rosa Fond, verso vegetabil-ornamentale Goldmalerei
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1855
Empire-Tasse mit Antikenporträts
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1856
Biedermeier-Tasse und 2 Teedosen.
1x ungemarkt: Zylindertasse mit Ohrenhenkel, schauseitig ein von Blattwedeln gerahmtes Medaillon mit der Darstellung einer Mutter mit Tochter, im Spiegel der Untertasse die Datierung "in [...] 1836" (H Tasse 6,5 cm, Ø Untertasse 13 cm). / 1x gemarkt Gotha, 1805-1835: rechteckige Teedose mit Rocaillerelief, auf dem Deckel die Darstellung eines Chinesen (H 11 cm). / 1x ungemarkt: rechteckige Teedose mit Blumenmalerei und Goldmalerei (H 12 cm)
Limit 60,00 € Kaufpreis 60,00 € Verkauft
1856
Biedermeier-Tasse und 2 Teedosen
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1860
Empire-Freundschaftstasse. Gotha.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig sowie im Spiegel der Untertasse eine Parklandschaft mit einem großen Gedenkstein, darauf der Spruch "Dieser Becher fülle sich" (Tasse) "mit Gesundheit stets für Dich." (Untertasse)
Limit 190,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1860
Empire-Freundschaftstasse
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1862
2 Ansichtentassen. Gotha.
Gefußte Glockentassen mit Rocaillehenkel, -relief und passigem Rand. Schauseitig eine goldgerahmte Kartusche, darin 1x eine Hausansicht und 1x eine Burgansicht (diese datiert "Den 8. Januar 1859" und im Spiegel der Untertasse monogrammiert "J. S."), verso vegetabile Goldmalerei
Limit 160,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1862
2 Ansichtentassen
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1863
2 Vitrinentassen. Gotha.
1x Schriftmarke "Gotha", 1805-1834: gefußte Glockentasse mit Löwenkopf- und Delfinhenkel, schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Darstellung von "Johannes in der Wüste" (H 12 cm). / 1x Hennenmarke, 1860 - ca. 1883: Glockentasse mit Ohrenhenkel, bemalt mit reichem goldenem Rankenwerk und Ornamentik sowie zwei grisaillegemalten Putten (H 7 cm). Ohne Untertassen
Limit 160,00 € Kaufpreis 160,00 € Verkauft
1863
2 Vitrinentassen
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1865
3 Tassen mit Sepiamalerei. Gotha.
Leicht konische Tassen mit gewinkeltem Henkel. 2x mit Landschaftsmalerei und 1x mit der Darstellung eines Gedenksteines mit den Worten "Lang und glücklich"
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1865
3 Tassen mit Sepiamalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1868
Tasse mit Purpurmalerei. Wallendorf.
Form "Gebrochener Stab"
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1868
Tasse mit Purpurmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1871
Gemüseteller mit Geflügelmalerei. Ansbach.
Mehrpasssiger Teller mit um ein Purpurband gewundener Akanthusblattbordüre. Im Spiegel die Darstellung einer Landschaftsinsel mit einem Gänsepaar, umgeben von Frucht - und Blütenzweigen
Limit 390,00 € Kaufpreis 390,00 € Verkauft
1871
Gemüseteller mit Geflügelmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1877
Tänzer mit Halstuch. Frankenthal.
Limit 390,00 € Kaufpreis 390,00 € Verkauft
1877
Tänzer mit Halstuch
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1878
Barocker Teller mit Puttenmalerei. Frankenthal.
Speiseteller mit passigem Rand, im Spiegel die Darstellung eines auf einer Wolke sitzenden, von Streublümchen umgebenen Putto mit Blumenstrauß
Limit 190,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1878
Barocker Teller mit Puttenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1890
Friedrich II. zu Pferde mit Sockel. Fürstenberg.
Plastik des Preußenkönigs Friedrich II. zu Pferd (H 29,5 cm). / Architektonischer Sockel mit Trophäenreliefs und dem Monogramm "FR" (= Fridericus Rex) (H 19 cm)
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1890
Friedrich II. zu Pferde mit Sockel
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1892
Türke mit Pferd. Fürstenberg.
Ein Pferd führender Orientale, nach einem Stich von Johannes Elias Ridinger
Limit 200,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
1892
Türke mit Pferd
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
1897
Figurengruppe: Die Sultanin mit ihrer Bedienung. Fürstenberg.
Limit 200,00 € Kaufpreis 200,00 € Verkauft
1897
Figurengruppe: Die Sultanin mit ihrer Bedienung
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
1901
Figurengruppe: Die Verwandlung der Dryope. Fürstenberg.
Darstellung der Dryope im Moment der Verwandlung in einen Baum, nachdem sie die Lotusblume, in die sich die Nymphe Lotis verwandelte, pflückte. In ihren Armen hält sie ihren Sohn Amphissos, zu ihren Füßen kniet ihre Schwester
Limit 200,00 € Kaufpreis 200,00 € Verkauft
1901
Figurengruppe: Die Verwandlung der Dryope
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
1902
Tasse mit Landschaftsmalerei. Fürstenberg.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig und im Spiegel der Untertasse eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der sepiagemalten Darstellung einer idyllischen Flusslandschaft mit Personenstaffage
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1902
Tasse mit Landschaftsmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1912
Teekännchen mit blauer Landschaftsmalerei.
Kännchen mit Rocaillehenkel, Tierkopfröhrenausguss und ergänztem Metalldeckel. Beidseitig eine Rocaillekartusche mit einer Landschaftsdarstellung
Limit 420,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1912
Teekännchen mit blauer Landschaftsmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1916
Prunkteller mit Groteskendekor. Sèvres.
Auf der Fahne ein leuchtend farbiges Groteskendekor mit Wildtieren, Hunden, Symbolmedaillons und dem Monogramm "LP" (= Louis Philippe), im Spiegel eine goldene Rosette
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1916
Prunkteller mit Groteskendekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1919
Französische Tasse mit Schwarzlotmalerei.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel unter einem goldenen Fondband mit Blättern eine umlaufende, in Brauncamaieu gemalte Flusslandschaft
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1919
Französische Tasse mit Schwarzlotmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1921
Tablett mit feiner Schwarzlotmalerei.
Rechteckig-geschwungenes Tablett mit vegetabil goldstaffierter Fahne. Im Spiegel die Darstellung einer Flusslandschaft mit Ruinen und Personenstaffage
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1921
Tablett mit feiner Schwarzlotmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1924
6 Dessertteller mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Modell "Ozier". Teller mit bogendurchbrochener Fahne und einem Blumenbukett im Spiegel
Limit 500,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1924
6 Dessertteller mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1927
2 Leuchter mit Watteau-Malerei. KPM Berlin.
Sechseckige Leuchter mit mehrfach gegliedertem Schaft. Rosafarbener Fond, in kleinen Kartuschen galante Szenen bzw. Blumenbuketts
Limit 280,00 € Kaufpreis 280,00 € Verkauft
1927
2 Leuchter mit Watteau-Malerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1928
Trembleuse mit Goldfond. KPM Berlin.
Modell "Altozier". Glockentasse mit zwei Henkeln und Knaufdeckel, Untertasse mit erhöhtem, durchbrochen gearbeitetem Standring und türkisfarbenem Außenfond. In Ovalkartuschen die Darstellung von Hafenszenen mit Segelschiffen, Kaufleuten und Warenladungen
Limit 700,00 € Kaufpreis 700,00 € Verkauft
1928
Trembleuse mit Goldfond
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
1940
Gärtnerin mit Korb als Saliere. Meissen.
Stehende, einen großen, offenen Korb tragende Gärtnerin
Limit 420,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1940
Gärtnerin mit Korb als Saliere
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1943
Fischverkäuferin. Meissen.
Auf einem Natursockel stehende alte Bauersfrau, vier Fische in ihrer Schürze präsentierend
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1943
Fischverkäuferin
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1946
"Der Herbst". Meissen.
Stehender Bacchant mit Trauben und Weinkelch
Limit 280,00 € Kaufpreis 280,00 € Verkauft
1946
"Der Herbst"
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1951
Barockes Koppchen mit Holzschnittblumen und Insekten. Meissen.
Bemalt mit ombrierten Holzschnittblumen und Insekten nach Johann Gottfried Klinger (1711-1781)
Limit 360,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1951
Barockes Koppchen mit Holzschnittblumen und Insekten
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1955
Barocke Saliere mit seltenem Eichhörnchendekor. Meissen.
Dreibeiniger Schaft mit gerollten Blattfüßen und drei aus dem Nodus wachsenden weiblichen Hermen, als Aufsatz ein Korb mit zwei Henkeln
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1955
Barocke Saliere mit seltenem Eichhörnchendekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1957
Barocker Henkelbecher mit Chinoiseriemalerei. Meissen.
Glockenbecher mit zwei Rocaillehandhaben. Beidseitig eine Kartusche mit der Darstellung eines am Altar opfernden Chinesen bzw. eines Chinesen mit Knaben am Kohlebecken
Limit 420,00 € Kaufpreis 420,00 € Verkauft
1957
Barocker Henkelbecher mit Chinoiseriemalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1961
Barocke Untertasse mit Chinoiseriemalerei. Meissen.
Im Spiegel die Darstellung eines Chinesen mit Laterne
Limit 750,00 € Kaufpreis 750,00 € Verkauft
1961
Barocke Untertasse mit Chinoiseriemalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
1962
Barocke Tasse mit Kauffahrteimalerei. Meissen.
In goldrocaillegerahmten Kartuschen fein gemalte Küstenszenen mit Kauffleuten und Segelschiffen mit Warenladungen
Limit 1.000,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
1962
Barocke Tasse mit Kauffahrteimalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
1966
15 barocke Porzellane mit Watteau-Malerei. Meissen.
Alle mit der fein gemalten Darstellung von galanten Paaren in Parklandschaften. Birnkännchen mit Rocaillehenkel, -schneppe und Blütenknaufdeckel (H 14,5 cm), Teedose (ohne Deckel; H 10,5 cm), 2 Kaffeetassen mit Rocaillehenkel (H 7 cm) und originalen Untertassen (Ø 13,5 cm), 4 bauchige Tassen mit Ohrenhenkel (H 4,5 cm) und originalen Untertassen (Ø 12 cm) und 1 Vierpassschale (L 17,5 cm)
Limit 1.200,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
1966
15 barocke Porzellane mit Watteau-Malerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
1967
Barocke Tasse mit Watteau-Malerei. Meissen.
Glockentasse mit Rocaillehenkel. Auf Tasse und Untertasse die Darstellung von galanten Paaren in einer Parklandschaft
Limit 280,00 € Kaufpreis 280,00 € Verkauft
1967
Barocke Tasse mit Watteau-Malerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1969
Barocke Tasse mit Watteau-Malerei. Meissen.
Bauchige Tasse mit Ohrenhenkel. Auf Tasse und Untertasse die Darstellung von galanten Szenen in Rocaillekartuschen
Limit 700,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
1969
Barocke Tasse mit Watteau-Malerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
1972
Barocke Tasse mit Weinrankenrelief. Meissen.
Bauchige Tasse mit spitz geschweiftem Henkel. Tasse und Untertasse mit Weinrankenrelief und Vogelmalerei auf der Wandung, im Spiegel der Untertasse Blumenmalerei
Limit 220,00 € Kaufpreis 220,00 € Verkauft
1972
Barocke Tasse mit Weinrankenrelief
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1974
Barocke Wöchnerinnenterrine mit Presentoir. Meissen.
Bauchige Terrine mit Bronzefuß, zwei Asthenkeln mit Blütenbelag und Rosenknaufdeckel sowie Unterteller mit Blütendurchbruch. Mit Vergissmeinnichtrelief sowie leuchtend farbigen exotischen Vögeln in rocaillegerahmten Kartuschen
Limit 1.400,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
1974
Barocke Wöchnerinnenterrine mit Presentoir
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
1975
Teller mit Geflügelmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Im Spiegel die Darstellung einer Landschaftsinsel mit Hühnergruppe
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1975
Teller mit Geflügelmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €